08.07.2014 Aufrufe

Exklusiv: Bosnien-Mission der Schweizer Luftwaffe - SkyNews.ch

Exklusiv: Bosnien-Mission der Schweizer Luftwaffe - SkyNews.ch

Exklusiv: Bosnien-Mission der Schweizer Luftwaffe - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHF 8.50 / EUR 6.50 Nr. 12, Dezember 2009 <strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong><br />

Das aktuelle Magazin <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luftfahrt<br />

<strong>Exklusiv</strong>: <strong>Bosnien</strong>-<strong>Mission</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong><br />

Rückblick: <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong><br />

Bücker 181 Bestmann<br />

Interview: Berner Flughafen-<br />

Direktor Mathias Häberli


Tollkühn.<br />

Oris BC4 Flight Timer<br />

Tel. 061 956 11 11<br />

www.oris.<strong>ch</strong>


SkyIntro<br />

INHALT<br />

Viel Lärm um keinen Lärm in Deuts<strong>ch</strong>land<br />

<strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong>, Nr. 12, Dezember 2009, 6. Jahrgang<br />

Titelbild: Na<strong>ch</strong> viereinhalb Jahren Einsatz in <strong>Bosnien</strong> flogen die beiden<br />

Super Pumas <strong>der</strong> <strong>Luftwaffe</strong> Anfang Oktober in die S<strong>ch</strong>weiz<br />

zurück © Roger Wimmer<br />

INHALT<br />

5 SkyStory: <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Bosnien</strong>-Heli-Einsatz<br />

11 <strong>SkyNews</strong>: Neue Kooperation von Heli-Operators<br />

12 <strong>SkyNews</strong>: DC-7-Motoren für die Super Connie<br />

18 <strong>SkyNews</strong>: Air Berlin baut <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Präsenz aus<br />

20 SkyPort: Kein Zür<strong>ch</strong>er Fluglärm in Deuts<strong>ch</strong>land<br />

22 SkyPort: Herbst-Highlights auf dem EuroAirport<br />

24 SkyPort: Das Neuste aus Genf-Cointrin<br />

26 SkyForce: Tiger-Na<strong>ch</strong>folger nur leasen?<br />

29 SkyClub: <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Bücker Bestmann<br />

33 SkyTalk: Mathias Häberli, Direktor Bern-Belp<br />

37 SkyClub: Ri<strong>ch</strong>tige Regenfotos bei Airside Foto<br />

38 SkyPast: Ehemalige HB-Flugzeuge in den USA<br />

43 SkyPast: Dornier Museum in Friedri<strong>ch</strong>shafen<br />

44 SkySim: Constellation am PC fliegen<br />

46 SkyFlight: Absturz <strong>der</strong> HB-YMN aufgeklärt<br />

48 SkyReg: Oktober-News im HB-Register<br />

50 SkyView: Gastkolumne, Events und Vors<strong>ch</strong>au<br />

Herausgeber, Redaktion und Verlag:<br />

Aviation Media AG, Oberteufenerstrasse 58, 8428 Teufen ZH,<br />

Telefon 044 881 72 61, Fax 044 881 72 63, E-Mail: info@skynews.<strong>ch</strong><br />

Chefredaktor und Verleger: Hansjörg Bürgi, hjb@skynews.<strong>ch</strong><br />

Stellvertreter: Peter Lewis, 17@skynews.<strong>ch</strong><br />

Redaktor: Eugen Bürgler, eb@skynews.<strong>ch</strong><br />

Druckvorstufe:<br />

Team media GmbH, 6482 Gurtnellen<br />

E-mail: team@teammedia.<strong>ch</strong><br />

Layout/Bildbearbeitung:<br />

Monika Imholz-Walker, Roger In<strong>der</strong>gand<br />

Grafik/Konzept:<br />

Raini Si<strong>ch</strong>er, Jason Hegets<strong>ch</strong>weiler<br />

Korrekturteam:<br />

Daniel Dufner, Monika Imholz-Walker<br />

Inserate:<br />

Publicitas Publimag AG, Urs Grossmann, Postfa<strong>ch</strong>, CH-8010 Züri<strong>ch</strong>,<br />

Telefon 044 250 31 31, E-Mail: urs.grossmann@publicitas.com<br />

Druck:<br />

AVD Golda<strong>ch</strong>, 9403 Golda<strong>ch</strong><br />

Abonnements:<br />

S<strong>ch</strong>weiz: Jahresabo CHF 81.– / D und OE: Jahresabo EUR 65.–<br />

inkl. Porto und MwSt. – Postkonto: 87-334084-2<br />

Auflage: 8000 Exemplare (Druckauflage), 5944 Ex. (WEMF/SW-Beglaubigung<br />

09/10), monatli<strong>ch</strong><br />

Copyright: Alle in dieser Zeits<strong>ch</strong>rift und auf <strong>der</strong> Website www.skynews.<strong>ch</strong><br />

veröffentli<strong>ch</strong>ten Texte und Bil<strong>der</strong> sind urheberre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>ützt und dürfen<br />

nur mit ausdrückli<strong>ch</strong>er Zustimmung <strong>der</strong> Redaktion und entspre<strong>ch</strong>en<strong>der</strong><br />

Quellenangabe weiter verwendet werden.<br />

ISSN 1660-8178 Mwst.-Nr. 599 433<br />

IMPRESSUMIMPRESSUM<br />

Ges<strong>ch</strong>ätzte Leserinnen und Leser<br />

Nun ist es amtli<strong>ch</strong> und wird vom Deuts<strong>ch</strong>en Zentrum<br />

für Luft und Raumfahrt (DLR) bestätigt: Der Zür<strong>ch</strong>er<br />

Fluglärm übers<strong>ch</strong>reitet in Deuts<strong>ch</strong>land keine Grenzwerte<br />

(siehe Seite 20). Diese auf <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Seite niemand<br />

verblüffende Na<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>t kommt exakt se<strong>ch</strong>s lange Jahre<br />

na<strong>ch</strong> dem Erlass des deuts<strong>ch</strong>en Anflugdiktates für<br />

Züri<strong>ch</strong>-Kloten. Nun geraten die baden-württembergis<strong>ch</strong>en<br />

Lokalpolitiker in Argumentationsnotstand, wenn<br />

sie von rücksi<strong>ch</strong>tslosem Fluglärmexport spre<strong>ch</strong>en.<br />

Es ist wohl kein Zufall, dass die Resultate <strong>der</strong> Lärmmessungen erst na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> deuts<strong>ch</strong>en<br />

Bundestagswahl veröffentli<strong>ch</strong>t wurden. Die neue deuts<strong>ch</strong>e Regierung mit einem neuen<br />

Verkehrsminister muss nun Hand bieten und <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz im Fluglärmstreit entgegenkommen.<br />

Die S<strong>ch</strong>weiz ihrerseits hat knallharte For<strong>der</strong>ungen zu stellen: Rückkehr zur<br />

Nordausri<strong>ch</strong>tung, keine Süd- und Ostanflüge mehr, ausser diese seien wetterbedingt.<br />

Und au<strong>ch</strong> die For<strong>der</strong>ung na<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>adenersatz muss auf den Tis<strong>ch</strong> gebra<strong>ch</strong>t werden.<br />

Der Flughafen Züri<strong>ch</strong> hat wegen des deuts<strong>ch</strong>en Anflugdiktats Investitionen von weit<br />

über 100 Millionen getätigt. Die Züri<strong>ch</strong> anfliegenden Airlines müssen Umwege fliegen<br />

und verbrennen so unnötig Treibstoff. Im Falle <strong>der</strong> Swiss würde allerdings die S<strong>ch</strong>adenersatzsumme<br />

in die Kasse <strong>der</strong> (deuts<strong>ch</strong>en) Lufthansa fliessen...<br />

Und no<strong>ch</strong> eines: Ni<strong>ch</strong>t Verkehrsminister Moritz Leuenberger soll die Verhandlungen<br />

führen, son<strong>der</strong>n ein an<strong>der</strong>es Mitglied <strong>der</strong> Regierung. Dass Bundesrätin Doris Leuthard<br />

bereits kurz na<strong>ch</strong> Bekanntgabe <strong>der</strong> Lärmmessresultate verkündet hat, man werde dem<br />

Verkehrsminister dann bei Bedarf s<strong>ch</strong>on unter die Arme greifen, sagt au<strong>ch</strong> einiges.<br />

Eine interessante Lektüre in einer hoffentli<strong>ch</strong> angenehmen Vorweihna<strong>ch</strong>tszeit<br />

wüns<strong>ch</strong>t<br />

Hansjörg Bürgi, Chefredaktor und Verleger<br />

PARTNER<br />

Wir freuen uns über die Kooperationen mit folgenden Vereinen:<br />

Antique Airplane Association of Switzerland (AAA), www.a-a-a.<strong>ch</strong> (Vereinsorgan)<br />

Interessengemeins<strong>ch</strong>aft Luftfahrt IGL, www.luftfahrt.<strong>ch</strong> (Vereinsorgan)<br />

Airside Foto Züri<strong>ch</strong>, www.airsidefoto.<strong>ch</strong> (Vereinsorgan)<br />

Starflight Switzerland, www.starflight.<strong>ch</strong> (Vereinsorgan)<br />

Verein <strong>der</strong> Freunde <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong> VFL, Fliegermuseum Dübendorf, www.airforcecenter.<strong>ch</strong> (Partner)<br />

Fliegermuseum Altenrhein FMA, www.fliegermuseum.<strong>ch</strong>, www.hunterflying.com (Partner)<br />

SFSA Swiss Flight-Simulation Association, www.pcflight.<strong>ch</strong> (Partner)<br />

Aerosuisse, Da<strong>ch</strong>verband <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luftfahrt, www.aerosuisse.<strong>ch</strong> (Partner)<br />

Super Constellation Flyers Association, www.superconstellation.org (Partner)<br />

Probelpmoos, www.probelpmoos.<strong>ch</strong> (Partner)<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> dieser Vereine können <strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong> zu einem Vorzugspreis beziehen.<br />

TEAM<br />

Das <strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong>-Team setzt si<strong>ch</strong> aus folgenden freien Mitarbeitern zusammen: Peter Abgottspon (SkySpace,<br />

SkyMedia), Roger Ackermann (SkyLine, SkyVision), André Aebi (SkyPort), Bernhard Baur (<strong>SkyNews</strong>, SkyShow),<br />

Jiri Benes<strong>ch</strong> (<strong>SkyNews</strong>), Samuel Berger (<strong>SkyNews</strong>, SkyHeli, SkyForce), Thomas Binz (SkySim), Karl Bommeli<br />

(SkySim), Werner Bönzli (SkyPort BSL), Guido E. Bühlmann (SkyPast, SkyShow), Robert Bührer (Marketing),<br />

Manfred Brunner (SkyBiz), Nick Däpp (SkyHeli), Tino Diets<strong>ch</strong>e (SkyPort ACH, SkyHeli), Daniel Dufner (Sky-<br />

News International), Max Fankhauser (SkyPort GVA, <strong>SkyNews</strong>), Andy Fis<strong>ch</strong>er (SkyFlight), Urs Forrer (Sky-<br />

Force, <strong>SkyNews</strong>), Eri<strong>ch</strong> Gandet (SkyClub AAA, SkyPast), Peter Gerber (SkyReg, <strong>SkyNews</strong>), Werner Gisler<br />

(SkySim), Thomas Hirt (SkyVoice), Hansruedi Huber (SkyTrip, SkyShop), François Hug (SkyPort BSL), Reto<br />

Isler (SkyWeb, <strong>SkyNews</strong>), Franz Knu<strong>ch</strong>el (<strong>SkyNews</strong>, SkyForce), Christoph Kugler (SkyCam, SkyForce,<br />

SkyTe<strong>ch</strong>), Daniel Martel (SkyPort GVA, SkyCard), Martin Mi<strong>ch</strong>el (SkyForce, <strong>SkyNews</strong>, SkyShow), Mario Ri<strong>ch</strong>ard<br />

(<strong>SkyNews</strong>, SkyReg, SkyShow), Eri<strong>ch</strong> Riester (SkyForce, <strong>SkyNews</strong>, SkyShow), Lukas Rösler (<strong>SkyNews</strong>), Marc<br />

Seidel (SkyPort BSL), Werner Soltermann (SkyPort BSL, SkyPast), Urs Stoller (SkyForce, <strong>SkyNews</strong>, SkyShow),<br />

Eri<strong>ch</strong> Strobl (<strong>SkyNews</strong> International), Aldo Wicki (SkyForce, <strong>SkyNews</strong>), Roger Wimmer (SkyForce)<br />

3


RUAG ist ein internationaler Te<strong>ch</strong>nologiekonzern für Aerospace & Te<strong>ch</strong>nology sowie für Defence &<br />

Security mit Produktionsstandorten in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz, Deuts<strong>ch</strong>land, Österrei<strong>ch</strong>, Ungarn und S<strong>ch</strong>weden.<br />

Die Grundlage für eine dynamis<strong>ch</strong>e Rolle in <strong>der</strong> Entwicklung und Produktion si<strong>ch</strong>ert eine<br />

ausserordentli<strong>ch</strong>e Engineering-Kompetenz in allen Tätigkeitsfel<strong>der</strong>n.<br />

Wir su<strong>ch</strong>en für unser Center Helicopter in Alpna<strong>ch</strong> eine/n<br />

<br />

Ihre Tätigkeit bei uns<br />

• Erstellen und Pflegen <strong>der</strong> CAM Subcontracts für die unter Wartungsvertrag stehenden Helikopter<br />

• Si<strong>ch</strong>erstellen <strong>der</strong> korrekten Dur<strong>ch</strong>führung aller vertragli<strong>ch</strong>en CAM Tasks gem. EASA Part M Subpart G<br />

• Erstellen und Pflegen <strong>der</strong> Maintenance-Programme sowie Überwa<strong>ch</strong>en <strong>der</strong> Fälligkeiten<br />

• Dur<strong>ch</strong>führen <strong>der</strong> Assessments von AD, ASB, SB sowie Überprüfen und Freigeben von Workreports<br />

• Bewirts<strong>ch</strong>aften <strong>der</strong> Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Publikationen <strong>der</strong> Hersteller (Maintenance Manuals, etc.) und <strong>der</strong><br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Akten <strong>der</strong> Vertragshelikopter<br />

• Vorbereiten und Dur<strong>ch</strong>führen <strong>der</strong> CAMO Audits mit unseren Kunden und mit den Luftfahrtbehörden<br />

• Dur<strong>ch</strong>führen von periodis<strong>ch</strong>en Bespre<strong>ch</strong>ungen mit den verantwortli<strong>ch</strong>en CAM unserer Kunden<br />

• Übernehmen weiterer Tätigkeiten in den Berei<strong>ch</strong>en Quality Management und Airworthiness Management<br />

Unsere Anfor<strong>der</strong>ungen an Sie<br />

• Abges<strong>ch</strong>lossene Berufslehre als Me<strong>ch</strong>aniker, evtl. ergänzt mit einer te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Weiterbildung (HF, etc.)<br />

• Mindestens 5 Jahre praktis<strong>ch</strong>e Erfahrung als Luftfahrzeugme<strong>ch</strong>aniker, davon 2 Jahre in leiten<strong>der</strong> Funktion<br />

(z.B. Chefme<strong>ch</strong>aniker, Teamleiter, Supervisor, etc.)<br />

• EASA Part 66-Lizenz als Helikopterme<strong>ch</strong>aniker inklusive gültiges Type Rating<br />

• Gute Spra<strong>ch</strong>kenntnisse in Englis<strong>ch</strong>, idealerweise au<strong>ch</strong> in Französis<strong>ch</strong><br />

• Gute MS-Office-Anwen<strong>der</strong>kenntnisse (SAP-ERP von Vorteil)<br />

• Loyal, zuverlässig und belastbar<br />

• Persönli<strong>ch</strong>keit mit natürli<strong>ch</strong>er Autorität und positiver Ausstrahlung<br />

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.<br />

RUAG Aerospace · Human Resources<br />

Simon Gerber · Seetalstrasse 175 · Postfa<strong>ch</strong> 301 · 6032 Emmen · Switzerland<br />

simon.gerber@ruag.com · Tel. +41 41 268 42 03<br />

www.ruag.com<br />

______________________EXCELLENCE IN QUALITY – FOR YOUR SAFETY AND SECURITY__________________________<br />

4 November 2009


SkyStory<br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong> im Dienste <strong>der</strong> EUFOR-Friedensför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>Bosnien</strong>-<strong>Mission</strong> erfüllt<br />

«<strong>Mission</strong> completed» für die <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Cougars: Na<strong>ch</strong> insgesamt 1277 Einsätzen <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong> zu Gunsten <strong>der</strong> EUFOR-Friedenstruppe<br />

in <strong>Bosnien</strong>-Herzegowina, befinden si<strong>ch</strong> die beiden Cougars am 1. Oktober auf dem Rückflug na<strong>ch</strong> Alpna<strong>ch</strong>.<br />

Mit <strong>der</strong> Landung von zwei Cougar-Helikoptern auf ihrer Heimbasis Alpna<strong>ch</strong> ist<br />

am 1. Oktober die Operation «Althea» <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong> zu Ende gegangen.<br />

Während fast fünf Jahren stellte die S<strong>ch</strong>weiz <strong>der</strong> EUFOR-Friedensmission<br />

in <strong>Bosnien</strong> zwei Transporthelikopter zur Verfügung.<br />

Fotoreport von Roger Wimmer<br />

Das Dayton-Abkommen beendete 1995 den<br />

grausamen Bürgerkrieg in <strong>Bosnien</strong>-Herzegowina<br />

zwis<strong>ch</strong>en kroatis<strong>ch</strong>en, bosniakis<strong>ch</strong>en und<br />

serbis<strong>ch</strong>en Verbänden. Um ein Wie<strong>der</strong>aufflammen<br />

des Konfliktes zu verhin<strong>der</strong>n, wa<strong>ch</strong>ten<br />

erst UN-Blauhelme und später NATO-Truppen<br />

über den brü<strong>ch</strong>igen Frieden. 2004 wurden<br />

sie in dieser Aufgabe von <strong>der</strong> European Union<br />

Force (EUFOR) abgelöst. Am 2. Dezember<br />

2004 startete die multinationale Friedenstruppe<br />

EUFOR mit <strong>der</strong> Operation «Althea» (grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>:<br />

die Heilende) ihre bisher grösste <strong>Mission</strong>, wel<strong>ch</strong>e<br />

si<strong>ch</strong> aus 7000 Soldaten aus 22 EU- und 11<br />

Ni<strong>ch</strong>t-EU-Staaten zusammensetzte. Das Ziel<br />

<strong>der</strong> Operation in <strong>Bosnien</strong>-Herzegowina war<br />

und ist, dur<strong>ch</strong> militäris<strong>ch</strong>e Präsenz ein si<strong>ch</strong>e-<br />

res Umfeld zu s<strong>ch</strong>affen und Gewaltausbrü<strong>ch</strong>e<br />

unter den Konfliktparteien zu verhin<strong>der</strong>n. Zusätzli<strong>ch</strong><br />

unterstützt die EUFOR den Internationalen<br />

Strafgeri<strong>ch</strong>tshof für das ehemalige<br />

Jugos lawien bei <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>e und Festnahme<br />

von mutmassli<strong>ch</strong>en Kriegsverbre<strong>ch</strong>ern.<br />

<strong>Mission</strong> brau<strong>ch</strong>te mehr Helikopter<br />

Das Einsatzgebiet wurde in drei Berei<strong>ch</strong>e unterteilt:<br />

während die Multi-National Task Force<br />

(MNTF) North mit 1300 Soldaten in Tuzla und<br />

die MNTF North West mit 1000 Soldaten in<br />

Banja Luka stationiert waren, wurde die MNTF<br />

South East mit 1400 Soldaten von Mostar<br />

aus geführt. Das EUFOR-Hauptquartier befindet<br />

si<strong>ch</strong> im Camp Butmir in Sarajevo, wo<br />

au<strong>ch</strong> eine multinationale Polizeieinheit – die<br />

Integrated Police Unit (IPU) mit rund 500 Angehörigen<br />

vor Ort vertreten ist. Zu Beginn <strong>der</strong><br />

<strong>Mission</strong> befanden si<strong>ch</strong> zusätzli<strong>ch</strong> gegen 2000<br />

Soldaten in so genannten Verbindungs- und<br />

Beoba<strong>ch</strong>tungsgruppen (Liaison and Observation<br />

Teams – LOT) an zahlrei<strong>ch</strong>en Orten in<br />

<strong>Bosnien</strong> verteilt.<br />

No<strong>ch</strong> bevor die EU-Friedenstruppe ihren<br />

Dienst in <strong>Bosnien</strong>-Herzegowina aufnahm,<br />

zeig te si<strong>ch</strong> ein grosser Mangel an Lufttransportkapazität.<br />

Mitte Juni 2004 wurde <strong>der</strong><br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Verteidigungsminister von seinem<br />

britis<strong>ch</strong>en Amtskollegen darum gebeten, <strong>der</strong><br />

Friedenstruppe Helikopter zur Verfügung zu<br />

stellen. Weil die S<strong>ch</strong>weiz im Kosovo bereits<br />

ein Lufttransportelement unterhielt, mussten<br />

die ersten Anfragen negativ beantwortet werden.<br />

Detaillierte Abklärungen <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong><br />

5


Als Verbindungshubs<strong>ch</strong>rauber für den spanis<strong>ch</strong>en EUFOR-Kommandanten diente diese Bo-105 <strong>der</strong> spanis<strong>ch</strong>en Heeresflieger. Die 60 vom spanis<strong>ch</strong>en<br />

Heer bes<strong>ch</strong>afften Bo-105 wurden bei CASA in Spanien unter Lizenz gebaut.<br />

<strong>Luftwaffe</strong> im personellen und logistis<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong><br />

und Erkundungen im Einsatzgebiet haben<br />

ergeben, dass die <strong>Luftwaffe</strong> ab Mitte Mai<br />

2005 te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> und personell in <strong>der</strong> Lage sein<br />

würde, die Operation «Althea» mit einem Helikopterteam<br />

zu unterstützen. Da <strong>der</strong> freiwillige<br />

Einsatz <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Armeeangehörigen im<br />

Helikopter-Deta<strong>ch</strong>ement vorerst zum Selbsts<strong>ch</strong>utz<br />

bewaffnet erfolgen und länger als drei<br />

Wo<strong>ch</strong>en dauern sollte, musste er von <strong>der</strong> Bundesversammlung<br />

genehmigt werden.<br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Cougar in Banja Luka<br />

Ungewöhnli<strong>ch</strong>es Einsatzgebiet für diesen EUFOR-Sea King über dem vers<strong>ch</strong>neiten <strong>Bosnien</strong>-Herzegowina.<br />

Der Sikorsky SH-3H Sea King gehört <strong>der</strong> Armada Española, <strong>der</strong> spanis<strong>ch</strong>en Marine.<br />

Bei denkbar s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tem Wetter wurden am<br />

1. Juni 2005 von <strong>der</strong> Helikopterbasis Alpna<strong>ch</strong><br />

aus die beiden Cougar-Helikopter, mit einem<br />

Tankstop im italienis<strong>ch</strong>en Triest, in gut viereinhalb<br />

Stunden na<strong>ch</strong> <strong>Bosnien</strong> überflogen. Die<br />

Einsätze <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Helis erfolgten vorerst<br />

vom britis<strong>ch</strong> geführten Hauptquartier <strong>der</strong><br />

MNTF North West in Banja Luka aus.<br />

Am Anfang war dort das Ni<strong>ch</strong>ts: Bevor<br />

einer <strong>der</strong> beiden <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Cougars operationell<br />

eingesetzt werden konnte, mussten zuerst<br />

Planungsinstrumente, wie eine Wand mit<br />

den wi<strong>ch</strong>tigsten Flugkarten, aufgebaut und die<br />

flugrelevanten Hin<strong>der</strong>nisse in diese übertragen<br />

werden. Na<strong>ch</strong>dem au<strong>ch</strong> die Programmierung<br />

des Sirinam-Systems, dem <strong>Mission</strong> Planning<br />

System, abges<strong>ch</strong>lossen und einige wenige<br />

Einführungs- und Angewöhnungsflüge absolviert<br />

waren, standen die Bodencrew und die<br />

Piloten zur Übernahme <strong>der</strong> ersten Aufträge,<br />

vorwiegend Materialtransporte, bereit.<br />

Bereits auf dem Platz vertreten war die Royal<br />

Army aus Grossbritannien mit vier Mehrzweckhubs<strong>ch</strong>raubern<br />

des Typs Westland Lynx. Der<br />

Lynx, wel<strong>ch</strong>er seinerzeit in 180 Einheiten von<br />

<strong>der</strong> Royal Army bes<strong>ch</strong>afft worden war, wurde<br />

vorwiegend für den taktis<strong>ch</strong>en Transport, den<br />

Begleits<strong>ch</strong>utz und die Panzerabwehr sowie für<br />

Aufklärungsmissionen und die Evakuierung<br />

verletzter Soldaten eingesetzt. Als dritte Einheit<br />

auf dem Platz waren vier Kampfhelikopter<br />

IAR-330 Puma Socat <strong>der</strong> rumänis<strong>ch</strong>en <strong>Luftwaffe</strong>.<br />

Von den 104 in Rumänien in Lizenz gebauten<br />

Pumas wurden 24 Mas<strong>ch</strong>inen mit dem<br />

Socat-System (Sistem Optronic de Cercetare<br />

6 November 2009


SkyStory<br />

Zwei Wo<strong>ch</strong>en vor dem Abzug <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Cougars landeten zwei österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e S-70 Black Hawk im Camp Butmir. Die Österrei<strong>ch</strong>er übernahmen<br />

mit zwei ihrer neun Black Hawks die Lufttransportaufgaben des <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Helideta<strong>ch</strong>ements.<br />

si Anti-Tanc) von <strong>der</strong> israelis<strong>ch</strong>en Firma Elbit<br />

Systems ausgerüstet. Sie unters<strong>ch</strong>eiden si<strong>ch</strong><br />

im Wesentli<strong>ch</strong>en von den Puma und Cougar-<br />

Helikoptern dur<strong>ch</strong> die Steuereinheit für die<br />

Waffen und die zwei THL-20 Mas<strong>ch</strong>inenkanonen<br />

im und unter dem Bug. Dazu kommen die<br />

externen Waffenträger mit ungelenkten LPR<br />

57-Raketen (innere Träger) und wahlweise a<strong>ch</strong>t<br />

Rafael Spike Panzerabwehrraketen o<strong>der</strong> zwei<br />

NC-621-Kanonenpods mit je 180 S<strong>ch</strong>uss an<br />

den Aussenträgern.<br />

Hirundo. Vom nördli<strong>ch</strong> von Sarajevo gelegenen<br />

Flugplatz Rajlovac aus, <strong>der</strong> si<strong>ch</strong> heute im Besitz<br />

<strong>der</strong> bosnis<strong>ch</strong>en Armee befindet, standen zwei<br />

italienis<strong>ch</strong>e Bell UH-1 für allfällige Medevac-<br />

Einsätze (medizinis<strong>ch</strong>e Evakuation) bereit.<br />

Da si<strong>ch</strong> die Koordination all <strong>der</strong> von EUFOR<br />

eingesetzten Helikopter von den vier operationellen<br />

Basen aus als eher s<strong>ch</strong>wierig erwies,<br />

wurden alle eingesetzten Mas<strong>ch</strong>inen und <strong>der</strong>en<br />

Besatzungen sowie das Unterhaltspersonal<br />

in einen multinationalen Lufttransportverband<br />

zusammengefasst. Ab 2007 wurden<br />

sämtli<strong>ch</strong>e <strong>Mission</strong>en ab den a<strong>ch</strong>t Helipads<br />

im Camp Butmir geflogen, das nahe beim<br />

internationalen Flugplatz Sarajevo liegt. Das<br />

Camp Butmir wird in einem einjährigen Turnus<br />

vom Kommandanten <strong>der</strong> EUFOR geführt.<br />

Ende 2007 löste <strong>der</strong> spanis<strong>ch</strong>e Generalmajor<br />

Helikopter aus ganz Europa<br />

Wegen <strong>der</strong> no<strong>ch</strong> sehr angespannten Lage in<br />

<strong>Bosnien</strong>-Herzegowina war die EUFOR no<strong>ch</strong><br />

mit einem grossen Aufgebot von Si<strong>ch</strong>erheitskräften<br />

mit zahlrei<strong>ch</strong>en Helikoptern vor Ort.<br />

Vom Gebiet <strong>der</strong> nun österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong> geführten<br />

MNTF North in Tuzla aus operierten anfängli<strong>ch</strong><br />

se<strong>ch</strong>s UH-60 Black Hawk eines normalerweise<br />

in Virginia stationierten Verbandes <strong>der</strong> US<br />

Army. Zusätzli<strong>ch</strong> waren die Österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en<br />

Streitkräfte mit drei Alouette III vertreten. Für<br />

die Rotationsflüge (Kontingentswe<strong>ch</strong>sel) <strong>der</strong><br />

Österrei<strong>ch</strong>er wurden jeweils die beiden Short<br />

S.C.7 Skyvan Fra<strong>ch</strong>tflugzeuge eingesetzt,<br />

die Amerikaner nutzten dafür C-5 Galaxy und<br />

C-130 Hercules. Von <strong>der</strong> südli<strong>ch</strong>sten Basis in<br />

Mostar aus operierten zwei mazedonis<strong>ch</strong>e Mil<br />

Mi-17 sowie drei belgis<strong>ch</strong>e Agusta A-109BA<br />

Einer von zwei Mil Mi-17, wel<strong>ch</strong>e die slowakis<strong>ch</strong>en Luftstreitkräfte zum EUFOR-Kontingent s<strong>ch</strong>ickten.<br />

Zwar mit Aufhängevorri<strong>ch</strong>tungen für eine Bewaffnung ausgerüstet, wurden sie denno<strong>ch</strong> nur<br />

für Transportflüge genutzt.<br />

7


Ignacio Martin Villalain den deuts<strong>ch</strong>en Konteradmiral<br />

Hans-Jo<strong>ch</strong>en Witthauer ab. Deshalb<br />

wurde das deuts<strong>ch</strong>e Helikopterteam dur<strong>ch</strong> ein<br />

Deta<strong>ch</strong>ement <strong>der</strong> neuen Lead-Nation Spanien<br />

ersetzt. Während des letzten Jahres standen<br />

dem EUFOR-Kommandanten drei spanis<strong>ch</strong>e<br />

Bölkow Bo-105 zur Verfügung: eine Einsatz-,<br />

eine Trainings- und eine Ersatzmas<strong>ch</strong>ine, viele<br />

Piloten und no<strong>ch</strong> mehr Te<strong>ch</strong>niker. Zur selben<br />

Zeit stellte die spanis<strong>ch</strong>e Marine au<strong>ch</strong> zwei<br />

Sikorsky S-76 für die Medevac-Einsätze zur<br />

Verfügung, die wenig später mit Sea Kings <strong>der</strong><br />

königli<strong>ch</strong>en spanis<strong>ch</strong>en Marine ausgetaus<strong>ch</strong>t<br />

wurden.<br />

Mehr Arbeit für die Cougars<br />

Spanis<strong>ch</strong>e Soldaten beim «Boarding Training» mit einem <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Cougar. Na<strong>ch</strong> einer Reduktion<br />

<strong>der</strong> EUFOR-Truppenstärke 2007 stieg <strong>der</strong> Bedarf na<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>neller Vers<strong>ch</strong>iebung von Einsatzkräften<br />

für die verbleibenden Einheiten. Dabei wurden die <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Helis sehr ges<strong>ch</strong>ätzt.<br />

Im Februar 2007 erfolgte aufgrund <strong>der</strong> verbesserten<br />

Si<strong>ch</strong>erheitslage eine Verringerung <strong>der</strong><br />

EUFOR-Kräfte auf rund 2500 Soldaten. Die<br />

drei MNTF wurden aufgelöst und ab 28. März<br />

2007 dur<strong>ch</strong> einen Einsatzverband in Bataillonsstärke<br />

ersetzt. Das Bataillon wurde aus vier Infanteriekompanien<br />

und einem Aufklärungszug<br />

gebildet. Konnten bisher alle mögli<strong>ch</strong>en <strong>Mission</strong>en<br />

dur<strong>ch</strong> die Helikopter <strong>der</strong> vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Nationen abgedeckt werden, so zei<strong>ch</strong>nete<br />

si<strong>ch</strong> im Verlaufe <strong>der</strong> Zeit, wie s<strong>ch</strong>on vor dem<br />

Operation «Althea»-Start befür<strong>ch</strong>tet, ein akuter<br />

Mangel an Lufttransportkapazität ab. Mit <strong>der</strong><br />

erfolgten Reduktion <strong>der</strong> Truppenstärke nahm<br />

<strong>der</strong> Bedarf na<strong>ch</strong> erhöhter Mobilität <strong>der</strong> verbleibenden<br />

Truppe zu.<br />

Genau dort konnte das <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Heli-<br />

Deta<strong>ch</strong>ement in die Bres<strong>ch</strong>e springen, da sie<br />

die einzigen waren, die mit einem Transporthelikopter<br />

mittlerer Grösse ausgerüstet waren und<br />

innert kurzer Zeit eine dem Auftrag entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Truppenstärke transportieren konnten.<br />

Dementspre<strong>ch</strong>end fanden mehr «Boarding<br />

Trainings» mit den ungaris<strong>ch</strong>en, rumänis<strong>ch</strong>en,<br />

bulgaris<strong>ch</strong>en und türkis<strong>ch</strong>en Infanteriekompanien<br />

sowie dem spanis<strong>ch</strong>en Aufklärungszug<br />

statt. Die Si<strong>ch</strong>erheitsinstruktionen vor dem ersten<br />

Einsteigen wurden von den Piloten selber<br />

vorgetragen, während die Loadmaster beim<br />

eigentli<strong>ch</strong>en Einsteigen und Ans<strong>ch</strong>nallen ni<strong>ch</strong>t<br />

nur mit guten Rats<strong>ch</strong>lägen behilfli<strong>ch</strong> waren.<br />

Zu den bereits erwähnten Aufgaben wurde<br />

das <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Heli-Deta<strong>ch</strong>ement au<strong>ch</strong> für<br />

Personen- und VIP-Flüge mit hohen Militärs<br />

und Diplomaten eingesetzt. Ferner gehörten<br />

Aufklärungs-, Erkundungs- und Na<strong>ch</strong>tflüge<br />

mit und ohne NVG (Night Vision Goggles) und<br />

das halbjährli<strong>ch</strong>e Anfliegen aller als minenfrei<br />

deklarierten Heli-Landeplätze zum Aufgabenspektrum.<br />

Ende 2008 verliessen die drei spanis<strong>ch</strong>en<br />

Bo-105 und die beiden Sea King SAR-Helikopter<br />

den Einsatzraum <strong>Bosnien</strong>, da das<br />

Kommando <strong>der</strong> EUFOR na<strong>ch</strong> dem einjährigen<br />

8 Dezember 2009


SkyStory<br />

Einsatz an Italien übergeben wurde. Glei<strong>ch</strong><br />

wie seinem Vorgänger standen au<strong>ch</strong> ihm drei<br />

Mas<strong>ch</strong>inen, jetzt Augusta Bell AB205, zu je<strong>der</strong><br />

Tages- und Na<strong>ch</strong>tzeit zur Verfügung. In <strong>der</strong> Zeit<br />

vom März bis Mai erhielt das <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Heli-<br />

Deta<strong>ch</strong>ement Unterstützung dur<strong>ch</strong> zwei Mil Mi-<br />

17 <strong>der</strong> slowakis<strong>ch</strong>en Streitkräfte, die von <strong>der</strong><br />

Basis in Presov na<strong>ch</strong> Butmir dislozierten und<br />

diesen Einsatz als Vorbereitung für eine mögli<strong>ch</strong>e<br />

Afghanistan-<strong>Mission</strong> nützten. Seit Januar<br />

2009 stehen ferner zwei UH-1-Medevac-<br />

Hubs<strong>ch</strong>rauber vom deuts<strong>ch</strong>en Lufttransportges<strong>ch</strong>wa<strong>der</strong><br />

61 aus Penzing im Einsatz, von<br />

denen ein Hubs<strong>ch</strong>rauber rund um die Uhr an<br />

365 Tagen im Jahr in Bereits<strong>ch</strong>aft ist.<br />

Rückzug <strong>der</strong> Cougars<br />

Am 31. März diesen Jahres teilte die S<strong>ch</strong>weiz<br />

dem European Union Operation Comman<strong>der</strong><br />

mit, dass <strong>der</strong> Bundesrat mit Blick auf die<br />

verbesserte Si<strong>ch</strong>erheitslage in <strong>Bosnien</strong> und<br />

Herzegowina, dem absehbaren Umbau <strong>der</strong><br />

<strong>Mission</strong> EUFOR «Althea» und auf Grund von<br />

Engpässen im Personalberei<strong>ch</strong>, den Einsatz<br />

des Helikopter-Deta<strong>ch</strong>ementes ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

auf unbestimmte Zeit gewährleisten könne.<br />

Vers<strong>ch</strong>ärft wurde <strong>der</strong> Personalmangel bei <strong>der</strong><br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong> dur<strong>ch</strong> die Einführung des<br />

EC635-Helikopters. Es wurde bes<strong>ch</strong>lossen,<br />

den Einsatz zu beenden und die beiden Transporthelikopter<br />

per 30. September zurückzuziehen.<br />

Die beiden Mas<strong>ch</strong>inen starteten am frühen<br />

Morgen des 1. Oktober zum Rückflug, <strong>der</strong> in<br />

einer ersten Etappe über die nördli<strong>ch</strong>ste Grossstadt<br />

Bihac zur kroatis<strong>ch</strong>en Küste und weiter<br />

na<strong>ch</strong> Triest führte. Auf <strong>der</strong> zweiten Etappe erfolgte<br />

na<strong>ch</strong> einem ersten Teil über Nord italien<br />

<strong>der</strong> Einflug ins Engadin. Exakt um 11.59 Uhr<br />

landete <strong>der</strong> Cougar T-332 mit Gregoire «Greg»<br />

Ménetrey sowie <strong>der</strong> Cougar T-335 mit Oberstleutnant<br />

Ruedi von Flüe, <strong>der</strong> s<strong>ch</strong>on die erste<br />

Mas<strong>ch</strong>ine na<strong>ch</strong> <strong>Bosnien</strong> überflogen hatte, und<br />

Oberstleutnant Markus Just an Bord, na<strong>ch</strong><br />

einem Formations-Überflug in Alpna<strong>ch</strong>.<br />

Das Fazit aus dieser Operation ist aus<br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Si<strong>ch</strong>t hö<strong>ch</strong>st erfreuli<strong>ch</strong>. Dur<strong>ch</strong> die<br />

hohe Verfügbarkeit und Präzision in <strong>der</strong> Auftragserfüllung<br />

hat si<strong>ch</strong> das Deta<strong>ch</strong>ement <strong>der</strong><br />

<strong>Luftwaffe</strong> in <strong>Bosnien</strong> und Herzegowina bei<br />

restlos allen beteiligten Nationen und über die<br />

ganze Einsatzdauer hinweg grossen Respekt<br />

erworben. Während den vergangenen vier<br />

Jahren wurden total 1277 Einsätze mit einer<br />

Gesamtflugzeit von 2535 Stunden geleistet.<br />

Dabei wurden ni<strong>ch</strong>t weniger als 12’900 Passagiere,<br />

534 Tonnen Fra<strong>ch</strong>t in <strong>der</strong> Kabine und<br />

122 Tonnen Material am Lasthaken transportiert.<br />

www.lw.admin.<strong>ch</strong><br />

Ni<strong>ch</strong>t immer präsentierte si<strong>ch</strong> den Crews die Lands<strong>ch</strong>aft so maleris<strong>ch</strong> wie auf diesem Bild, entstanden<br />

über <strong>der</strong> UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Mostar. Die <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Cougars konnten au<strong>ch</strong><br />

Einsätze fliegen, wenn die Helis an<strong>der</strong>er Nationen am Boden bleiben mussten.<br />

Wegen <strong>der</strong> stark verzögerten Einführung <strong>der</strong> NH90 bleiben die Bell UH-1D beim deuts<strong>ch</strong>en Heer<br />

und <strong>der</strong> <strong>Luftwaffe</strong> no<strong>ch</strong> immer unverzi<strong>ch</strong>tbar. Diese UH-1D <strong>der</strong> <strong>Luftwaffe</strong> steht <strong>der</strong> EUFOR für<br />

medizinis<strong>ch</strong>e Evakuationen zur Verfügung.<br />

Die Kollegen <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> bei ihrer Ankunft in Banja Luka, von wo aus die ersten Einsätze geflogen<br />

wurden: Die britis<strong>ch</strong>e Royal Army war mit Lynx (vorne) und die rumänis<strong>ch</strong>e <strong>Luftwaffe</strong> mit<br />

IAR-330 Puma vor Ort.<br />

9


ARE_1-4_Allianz 17.6.2009 11:24 Uhr Seite 1<br />

Dur<strong>ch</strong>blick in <strong>der</strong> Versi<strong>ch</strong>erung –<br />

Überblick am Boden und in <strong>der</strong> Luft.<br />

SLA D-4 VLA<br />

Fliegen ein Traum…<br />

trotzdem – das Risiko fliegt immer mit!<br />

Fragen Sie uns an für individuelle Offerten sämtli<strong>ch</strong>er Luftfahrtversi<strong>ch</strong>erungen.<br />

Für Auskünfte: W. S<strong>ch</strong>nei<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Frau R. Gilgen<br />

Allianz Suisse<br />

Generalagentur Fred S<strong>ch</strong>nei<strong>der</strong><br />

Länggaun<br />

.a<br />

contact.fred.s<strong>ch</strong>nei<strong>der</strong>@allianz-suisse.<strong>ch</strong><br />

www.luftfahrtversi<strong>ch</strong>erungen.<strong>ch</strong><br />

Werden Sie Pilot – wir bilden Sie aus<br />

Werden Sie Pilot – wir bilden Sie aus<br />

Flugplatz Biel-Kappelen im s<strong>ch</strong>önen Seeland<br />

Ihr Ausgangspunkt für einen erfolgrei<strong>ch</strong>en Start<br />

Flugplatz Biel-Kappelen im s<strong>ch</strong>önen Seeland<br />

Rufen Sie uns Ihr an: Ausgangspunkt Flugs<strong>ch</strong>ule 079 698 für 99 einen 09 • Flugplatz erfolgrei<strong>ch</strong>en 032 384 46 Start 84 • www.fg-seeland.<strong>ch</strong><br />

Flugs<strong>ch</strong>ule Seeland.indd 1<br />

Rufen Sie uns an: Flugs<strong>ch</strong>ule 079 407 73 51<br />

Flugplatz 032 384 46 84<br />

www.fg-seeland.<strong>ch</strong><br />

18.6.2009 11:35:48 Uhr<br />

Allianz.indd 1<br />

17.7.2009 16:28:46 Uhr<br />

Aviator Store.indd 1<br />

12.12.2008 9:03:26 Uhr<br />

Gehen Sie auf si<strong>ch</strong>er mit<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ihr Spezialist für Luftfahrzeugversi<strong>ch</strong>erungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bundesstrasse 5, 6300 Zug<br />

Tel. 041 852 07 07, Fax 041 711 58 33<br />

www.cp-air.<strong>ch</strong>, caminada@cp-air.<strong>ch</strong><br />

Caminada 187x62.indd 1<br />

21.10.2008 10:10:08 Uhr<br />

10 November 2009


Neue Grösse in <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Helikopter-Bran<strong>ch</strong>e: Helialpin<br />

Die drei Firmen Heli Sitterdorf AG, Bonsai Helikopter<br />

AG und Helvetic-Heli wollen ihre Ressourcen<br />

gemeinsam nutzen und ab Anfang<br />

2010 zusammen unter <strong>der</strong> Da<strong>ch</strong>marke Helialpin<br />

am Markt auftreten. Manfred Holdener<br />

als Ges<strong>ch</strong>äftsleiter von Heli Sitterdorf und Helialpin,<br />

Heli Sitterdorf Grün<strong>der</strong> und heutiger<br />

Cheffluglehrer Guido Brun, Ruedi S<strong>ch</strong>mid<br />

als Grün<strong>der</strong>, Inhaber und Chefpilot von Bonsai<br />

Helikopter sowie Frank Krivanek von<br />

Helvetic-Heli präsentierten am 7. November<br />

auf dem Flugplatz St. Gallen Altenrhein ihre gemeinsame<br />

Vision: Zum Vorteil <strong>der</strong> Kunden und<br />

<strong>der</strong> drei beteiligten Firmen sollen vorhandene<br />

Ressourcen gemeinsam genutzt werden. Dank<br />

<strong>der</strong> Zusammenfassung <strong>der</strong> vers<strong>ch</strong>iedenen Fähigkeiten,<br />

Bewilligungen aber au<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Investitionen<br />

könne ein attraktives Produkt auf dem<br />

Heli-Markt etabliert werden, ist Manfred Holdener<br />

überzeugt. Ein Beispiel <strong>der</strong> Kooperation<br />

ist die Operation sämtli<strong>ch</strong>er Heli Sitterdorf Helis<br />

ab Anfang 2010 unter dem AOC (Air Operator<br />

Certificate) von Bonsai Helikopter, wo au<strong>ch</strong> die<br />

CAMO+ Zulassung vorhanden ist.<br />

Als grösstem Robinson-Betreiber in <strong>der</strong><br />

S<strong>ch</strong>weiz ist es Heli Sitterdorf in Sitterdorf zu<br />

eng geworden. Dort seien die Voraussetzungen<br />

für die Ausbaupläne <strong>der</strong> Helialpin-Gruppe<br />

ni<strong>ch</strong>t gegeben. Deshalb ist ein rund 25 x 60<br />

<strong>SkyNews</strong><br />

Zur Flotte <strong>der</strong> Helialpin-Gruppe gehören vier Robinson R22 Beta II, vier Robinson R44 I und II<br />

sowie <strong>der</strong> Eurocopter EC120B Colibri. Nur ein R22 fehlt auf dem eindrückli<strong>ch</strong>en Flottenbild.<br />

Meter messen<strong>der</strong> Hangar-Neubau auf dem<br />

Flugplatz St. Gallen Altenrhein geplant. Trotzdem<br />

soll <strong>der</strong> Standort Sitterdorf als Basis für<br />

drei Helikopter erhalten bleiben, glei<strong>ch</strong> wie <strong>der</strong><br />

Standort am Flughafen Züri<strong>ch</strong>, wo neu das<br />

Handling mit eigenem Fahrzeug in Eigenregie<br />

dur<strong>ch</strong>geführt werden kann. Die neun Heli kopter<br />

umfassende Flotte <strong>der</strong> Helialpin-Gruppe soll so<br />

s<strong>ch</strong>nell wie mögli<strong>ch</strong>, voraussi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on im<br />

nä<strong>ch</strong>sten Jahr, Verstärkung dur<strong>ch</strong> zwei neue<br />

Robinson R66 Turbinenhelikopter erhalten.<br />

www.helialpin.<strong>ch</strong><br />

Eugen Bürgler<br />

Foto Tino Diets<strong>ch</strong>e<br />

Do 228 New Generation: Roll-Out und Erstflug<br />

Am 12. November konnte RUAG Aerospace<br />

einen wi<strong>ch</strong>tigen Meilenstein auf dem Weg zum<br />

Relaun<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Do 228 feiern. In einer Feierstunde<br />

am Son<strong>der</strong>flughafen in Oberpfaffenhofen<br />

wurde das von Grund auf mo<strong>der</strong>nisierte Flugzeug<br />

<strong>der</strong> Öffentli<strong>ch</strong>keit vorgestellt. Im Oktober<br />

2007 bes<strong>ch</strong>loss <strong>der</strong> Verwaltungsrat <strong>der</strong> RUAG<br />

die Wie<strong>der</strong>aufnahme <strong>der</strong> Produktion <strong>der</strong> Do<br />

228 unter dem Namen Do 228 NG (New Generation).<br />

Das Flugzeug wird aktuell als 19-Sitzer<br />

gebaut und mit mo<strong>der</strong>nster Avionik, einem<br />

Glascockpit sowie einem neuen Fünf-Blatt-<br />

Propeller ausgerüstet. Gegen 12.30 Uhr war<br />

es dann so weit: Die Musterplattform <strong>der</strong> Do<br />

228 NG hob in den bayeris<strong>ch</strong>en Himmel ab.<br />

Gemeinsam mit zwei Do 228 <strong>der</strong> Deuts<strong>ch</strong>en<br />

Marine und des DLR (Deuts<strong>ch</strong>es Zentrum für<br />

Luft- und Raumfahrt) drehten die Flugzeuge in<br />

Formation zwei Runden über dem Son<strong>der</strong>flughafen<br />

Oberpfaffenhofen. Zu den Kunden zählen<br />

sowohl Airlines als au<strong>ch</strong> Behörden und Organisationen<br />

mit Si<strong>ch</strong>erheitsaufgaben, die das<br />

neue RUAG Flugzeug na<strong>ch</strong> entspre<strong>ch</strong>en<strong>der</strong><br />

Umrüstung unter an<strong>der</strong>em zur Küsten-, Umwelt-<br />

o<strong>der</strong> Grenzüberwa<strong>ch</strong>ung einsetzen. pd<br />

www.ruag.com<br />

Die Do 228 New Generation zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> gegenüber ihrem Vorgängermodell dur<strong>ch</strong> rund 350<br />

Modifikationen aus.<br />

Foto RUAG Aerospace<br />

NOTAM<br />

Swiss erhält mit Christoph Franz und<br />

Stefan Lauer zwei neue Mitglie<strong>der</strong> des<br />

Verwaltungsrates. Sie folgen Wolfgang<br />

Mayr huber und Klaus S<strong>ch</strong>lede na<strong>ch</strong>.<br />

www.swiss.com<br />

Raymond Sisson ist zum neuen Chief<br />

Commercial Officer (CCO) von SR Te<strong>ch</strong>nics<br />

ernannt worden. Er wird seine neue Position<br />

per 1. Januar 2010 antreten.<br />

www.srte<strong>ch</strong>nics.com<br />

Die Banque CIC (Suisse) erhält mit Mike<br />

van Berkel einen neuen Leiter <strong>der</strong> Abteilung<br />

Flugzeugfinanzierung. Der studierte<br />

Betriebs- und Produktionsingenieur ETH<br />

Mike van Berkel (41) ist ausgebildeter Pilot<br />

<strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong>. www.cic.<strong>ch</strong><br />

Jet Aviation erhielt die Zulassung zur Modifikation<br />

von PATS Aircraft Systems Zusatztanks.<br />

Die Modifikationen dienen <strong>der</strong><br />

Unterdrückung mögli<strong>ch</strong>er Entzündungsquellen<br />

bei internen Zusatztanks.<br />

www.jetaviation.com<br />

11


Foto Georg von <strong>der</strong> Mühll Fotos Peter Mäglin<br />

Die komplette DC-7C EC-GGC, bevor sie ihrer vier Wright R-3350 entledigt wurde. – Den Ausbau führten Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> SCFA dur<strong>ch</strong>.<br />

Motoren von spanis<strong>ch</strong>er DC-7C für die <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Super Connie<br />

Seit 1997 waren die beiden Douglas DC-7C<br />

EC-GGB (c/n 45112) und EC-GGC (c/n 45215)<br />

auf dem kleinen spanis<strong>ch</strong>en Flugplatz Cordoba<br />

abgestellt. Ende Oktober 2009 baute ein Team<br />

<strong>der</strong> Super Constellation Flyers Association<br />

(SCFA) die a<strong>ch</strong>t Motoren aus. Je vier werden<br />

für die beiden einzigen no<strong>ch</strong> fliegenden Super<br />

Connies in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz und in Australien weiter<br />

verwendet.<br />

Bei <strong>der</strong> EC-GGB handelt es si<strong>ch</strong> um die<br />

ehemalige BOAC-DC-7C, die im November<br />

1956 als G-AOIB in Dienst ging. Die EC-GGC<br />

wurde im Dezember 1957 als SE-CCF an SAS<br />

abgeliefert. Beide gelangten na<strong>ch</strong> ihren Airline-Diensten<br />

in Europa in die USA und dienten<br />

dort zuletzt bis Mitte <strong>der</strong> 1990er-Jahre bei T&G<br />

Aviation in Chandler, Arizona als Wasserbomber.<br />

Im Juli 1995 flogen sie na<strong>ch</strong> Madrid, um<br />

in Spanien eine neue Karriere bei <strong>der</strong> fliegenden<br />

Feuerwehr anzutreten. Operator wurde<br />

die Basaer SA in Corodoba. Na<strong>ch</strong> nur zwei<br />

Saisons als Wasserbomber in Spanien wurden<br />

die beiden DC-7C bei besten klimatis<strong>ch</strong>en Bedingungen<br />

in Cordoba abgestellt.<br />

2009 ist <strong>der</strong> «<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Super-Connie-Vater»<br />

Francisco Agullo auf die beiden DC-7<br />

gestossen und hat festgestellt, dass sie si<strong>ch</strong><br />

in einem erstaunli<strong>ch</strong> guten Zustand befinden.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Motoren interessierten ihn.<br />

So kaufte er die beiden Douglas Props. Ende<br />

Oktober baute ein Me<strong>ch</strong>aniker-Team <strong>der</strong> SCFA<br />

die a<strong>ch</strong>t Motoren aus. Vier gehen an die australis<strong>ch</strong>e<br />

Historical Aircraft Restoration Society<br />

(HARS), wel<strong>ch</strong>e die L-1049G VH-EAG<br />

betreibt. Die an<strong>der</strong>en vier Wright R-3350 Turbo<br />

Compound Triebwerke werden von <strong>der</strong> SCFA<br />

als Ersatzmotoren für die <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Super<br />

Connie verwendet.<br />

Die eine DC-7C wird abgebro<strong>ch</strong>en, Einzelteile<br />

gehen in ein Flugzeugmuseum. Die EC-<br />

GGB dagegen wird mit gebrau<strong>ch</strong>ten Motoren<br />

<strong>der</strong> SCFA hergeri<strong>ch</strong>tet und in Cordoba ausgestellt.<br />

Damit bleibt eine <strong>der</strong> zuletzt in Europa<br />

geflogenen DC-7 <strong>der</strong> Na<strong>ch</strong>welt erhalten.<br />

www.hars.org.au Report Hansjörg Bürgi<br />

Die beiden DC-7C na<strong>ch</strong> dem Ausbau <strong>der</strong> Motoren. Die EC-GGC (links) wird in Teile zerlegt, während die EC-GGB in Cordoba ausgestellt wird.<br />

HSG-Studie zeigt Bedeutung <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Regionalflugplätze auf<br />

Das Center for Aviation Competence <strong>der</strong><br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule St.Gallen hat die Studie «Regionalflugplätze<br />

und <strong>der</strong>en Wirkung auf das Luftfahrtsystem<br />

<strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz» veröffentli<strong>ch</strong>t. Sie<br />

hat die Flugplätze St. Gallen-Altenrhein, Bern-<br />

Belp, Gren<strong>ch</strong>en, Sion, Lugano und Samedan<br />

untersu<strong>ch</strong>t. Aufgezeigt wird die Bedeutung<br />

punkto ni<strong>ch</strong>t monetäre und nur s<strong>ch</strong>wer quantifizierbare<br />

Effekte wie Image, Kompetenz,<br />

Netzwerk und Struktur, aber au<strong>ch</strong> punkto<br />

12 November 2009<br />

Umsätze und Arbeitsplätze, die zur Attraktivität<br />

eines Standortes beitragen können. Die<br />

Studie erläutert, ob Effekte und Funktionen<br />

<strong>der</strong> Regionalflugplätze ein S<strong>ch</strong>weiz übergreifendes<br />

Luftverkehrssystem beeinflussen. Die<br />

Fors<strong>ch</strong>ungsresultate entstanden dur<strong>ch</strong> Befragungen<br />

in den Einzugsgebieten <strong>der</strong> oben<br />

erwähnten Regionalflugplätze.<br />

Die Studie zeigt auf, dass die Regionalflugplätze<br />

Berei<strong>ch</strong>e <strong>der</strong> Ges<strong>ch</strong>äfts-, Touristik- und<br />

Arbeitsfliegerei und <strong>der</strong> fliegeris<strong>ch</strong>en Aus- und<br />

Weiterbildung sowie den Flugsport abdecken.<br />

Erwähnt wird au<strong>ch</strong>, dass <strong>der</strong> laufend steigende<br />

Aufwand du<strong>ch</strong> zunehmende Regulierungen<br />

(Safety und Security) nur s<strong>ch</strong>wer über die<br />

Flugbewegungen finanziert werden kann. Als<br />

zukunftsträ<strong>ch</strong>tigstes Ges<strong>ch</strong>äftsfeld wird von allen<br />

Regionalflugplätzen die Business Aviation<br />

beurteilt.<br />

pd<br />

www.cfac.<strong>ch</strong>


<strong>SkyNews</strong><br />

PILATUS<br />

An <strong>der</strong> National Business Aircraft Association<br />

(NBAA) Ende Oktober in Orlando,<br />

Florida, verzei<strong>ch</strong>neten die Pilatus Flugzeugwerke<br />

AG mit dem PC-12NG einen kontinuierli<strong>ch</strong>en<br />

Erfolg – trotz <strong>der</strong> aktuell s<strong>ch</strong>wierigen<br />

Weltwirts<strong>ch</strong>aftssituation. Der PC-12NG wurde<br />

im Frühling 2008 zertifiziert. Seither hat<br />

Pilatus eigenen Angaben zufolge über 140<br />

PC-12NG ausgeliefert, sie sind insgesamt<br />

27’000 Stunden geflogen. Das an <strong>der</strong> NBAA<br />

ausgestellte Demoflugzeug konnte no<strong>ch</strong> an<br />

<strong>der</strong> Messe an Polymer Resources verkauft<br />

werden. Die Firma wird den PC-12NG für<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsreisen landesweit einsetzen.<br />

Pilatus freut si<strong>ch</strong>, für alle PC-12NG ab 2010<br />

ein neues, innovatives Eingabegerät standardmässig<br />

anbieten zu können. Auf <strong>der</strong><br />

Mittelkonsole zwis<strong>ch</strong>en den beiden Pilotensitzen<br />

befindet si<strong>ch</strong> das «Cursor Control<br />

Device»-System (CCD). Es besteht aus<br />

einem ergonomis<strong>ch</strong>en Griff mit einem bequem<br />

errei<strong>ch</strong>baren Trackball, einem Scrollrad<br />

und Tasten, um auf den zwei grossen<br />

Multifunktions-Displays Selektionen zu tätitgen.<br />

Zusätzli<strong>ch</strong> zum bestehenden Multifunktionsdisplay-Controller<br />

bietet das CDD<br />

na<strong>ch</strong> Pilatus-Angaben eine weitere, s<strong>ch</strong>nellere<br />

und einfa<strong>ch</strong>ere Mögli<strong>ch</strong>keit, Eingaben<br />

im System vorzunehmen. Mit seinem Primus<br />

Apex Avioniksystem ist <strong>der</strong> PC-12<br />

für die Integration eines CCD perfekt geeignet<br />

und setzt so einen neuen Standard in<br />

seiner Klasse. Ein sol<strong>ch</strong> einfa<strong>ch</strong> zu bedienendes<br />

System könne in <strong>der</strong> Regel nur auf<br />

interkontinentalen Ges<strong>ch</strong>äftsflugzeugen gefunden<br />

werden, teilt Pilatus weiter mit. Der<br />

Verglei<strong>ch</strong> sei angemessen, weil die Software<br />

des Primus Apex Systems von <strong>der</strong> Software<br />

des Primus Epic Systems abgeleitet wurde<br />

und beide das INAV Interface (Interaktive<br />

Navigation) beinhalten. Die leistungsfähige<br />

INAV-Software ermögli<strong>ch</strong>t es Piloten, Flugpläne,<br />

interaktive Karten, Wetter und Flugzeugsysteme<br />

per Mausklick zu bedienen.<br />

Zudem hat die Pilatus Flugzeugwerke AG<br />

OK Business Aircraft als neues Verkaufsund<br />

Servicecenter für Südosteuropa selektiert.<br />

OK Business Aircraft wird für den<br />

PC-12NG Verkauf, das Marketing und den<br />

Service in Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>ien, in <strong>der</strong> Slowakei, in<br />

Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Montenegro,<br />

Mazedonien, <strong>Bosnien</strong> und Herzegowina,<br />

Kosovo und Albanien zuständig<br />

sein.<br />

pd<br />

www.pilatus-aircraft.com<br />

Die DHC-1 HB-TUM war eines von 66 in Portugal gebauten Exemplaren.<br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Chipmunk in Portugal verunfallt<br />

Die DHC-1 Chipmunk T20 HB-TUM <strong>der</strong> Association<br />

Chipmunk nahm am 3. Oktober am<br />

Flugtag in Covilha, Portugal, teil. Beim letzten<br />

Überflug vor dem Heimflug geriet <strong>der</strong> Old timer<br />

gemäss Unfallrapport in einer Linkskurve in<br />

einen Ströumgsabriss (Stall) und kollidierte<br />

mit Bäumen. Die Chipmunk wurde dabei vollständig<br />

zerstört. Der 42-jährige Pilot und sein<br />

Passagier verletzten si<strong>ch</strong> glückli<strong>ch</strong>erweise nur<br />

lei<strong>ch</strong>t.<br />

Die HB-TUM war eines von 66 Exemplaren,<br />

das bei OGMA Industria Aeronautica de<br />

Portugal S.A. in Alvera (c/n OGMA-62) für die<br />

portugiesis<strong>ch</strong>e <strong>Luftwaffe</strong> gebaut wurde. 1999<br />

wurde die Chipmunk mit <strong>der</strong> militäris<strong>ch</strong>en Kennung<br />

1372 ausser Dienst gestellt.<br />

Die folgenden neuen Unfall-Unter su<strong>ch</strong>ungs<br />

beri<strong>ch</strong>te sind auf <strong>der</strong> Website des<br />

Büros für Flugunfalluntersu<strong>ch</strong>ungen (BFU)<br />

verfügbar: HB-CCT vom 12. August 2005 auf<br />

dem Flugplatz Yverdon-les-Bains, HB-YMN<br />

vom 23. Juli 2007 in Basel (siehe Seite 46),<br />

HB-EHB vom 9. Mai 2008 in Boudry, N321SV<br />

vom 2. Juli 2008 auf dem Paradiesglets<strong>ch</strong>er,<br />

HB-3338 vom 16. August 2008 bei Buttwil,<br />

HB-XKE vom 29. Oktober 2004 in Champéry/<br />

VS und F-HALS vom 25. Januar 2007 auf dem<br />

Flugplatz Samedan. www.bfu.admin.<strong>ch</strong> hjb<br />

Eine neue Ercoupe fliegt in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz<br />

Seit dem 21. September ist die 61-jährige<br />

ERCO 415-E N94804 in Rei<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong> stationiert<br />

und wird von vier begeisterten Piloten<br />

in einer Haltergemeins<strong>ch</strong>aft betrieben: Hans-<br />

Peter Reusser (aktiver Hunter-Pilot und<br />

Swiss-Kapitän), Bruno Lehmann (ehemaliger<br />

Hunter- und jetzt Privat-Pilot), Andreas Hadorn<br />

(Privat-Pilot) sowie Beni Lysser (aktiver<br />

Fluglehrer).<br />

Die auf Ho<strong>ch</strong>glanz polierte Alumas<strong>ch</strong>ine,<br />

versehen mit hun<strong>der</strong>ten von Nieten, weist als<br />

Spezialität keine Seitenru<strong>der</strong>pedale, son<strong>der</strong>n<br />

nur ein Fussbremspedal auf, wel<strong>ch</strong>es<br />

auf beide Haupträ<strong>der</strong> wirkt. Äusserst gewöhnungsbedürftig<br />

wird dadur<strong>ch</strong> das Rollen und<br />

Steuern am Boden mit einem Lenkrad. Dur<strong>ch</strong><br />

das doppelte Seitenru<strong>der</strong>, bedient mit dem<br />

Lenkrad (anstelle eines Steuerhorns) und gekoppelt<br />

mit dem Querru<strong>der</strong>, kann die Ercoupe<br />

als weitere Beson<strong>der</strong>heit au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t in eine<br />

Vrille geraten.<br />

Anfang 2009 erfor<strong>der</strong>te <strong>der</strong> Motor eine Totalrevision<br />

wegen Spänen im Ölfilter. Zuglei<strong>ch</strong><br />

wurde au<strong>ch</strong> das Instrumentenbrett überarbeitet<br />

und eine neue Funkanlage, ein Transpon<strong>der</strong><br />

und ein GPS eingebaut. Bereits na<strong>ch</strong> wenigen<br />

Flügen mit dem neuen Motor kann eine ganz<br />

tolle Performance festgestellt werden und<br />

mit etwa 20 Liter Mogas-Verbrau<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> ein<br />

günstiger Betrieb. Fotoreport Beni Lysser<br />

Auf Ho<strong>ch</strong>glanz poliert präsentiert si<strong>ch</strong> die Ercoupe N94804 in Rei<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong>.<br />

Foto Eri<strong>ch</strong> Gandet<br />

13


Am 3. November startete diese DHC-6-300 von MAT in Altenrhein zum langen Ferryflug.<br />

DHC-6: vom Bodensee auf die Malediven<br />

Die zweite von Altenrhein Aviation für Maldivian<br />

Air Taxi (MAT) überholte DHC-6-300 Twin<br />

Otter 8Q-MBB (c/n 659) startete am 3. November<br />

in Ri<strong>ch</strong>tung Hurghada in Ägypten. Die Twin<br />

Otter D-IHAI (c/n 691), wel<strong>ch</strong>e ursprüngli<strong>ch</strong> bei<br />

Air Sea Lines in Dienst hätte gehen sollen,<br />

flog bereits Ende Oktober als 8Q-MBA von<br />

St. Gallen-Altenrhein in Ri<strong>ch</strong>tung Malediven, wo<br />

sie zukünftig Touristen zu ihren Ferieninseln beför<strong>der</strong>n<br />

wird (siehe au<strong>ch</strong> <strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong> 04/09).<br />

Total werden drei Twin Otter in Altenrhein für<br />

MAT überholt. Fotoreport Tino Diets<strong>ch</strong>e<br />

AeroExpo im Birrfeld<br />

Die zweite Ausgabe <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luftfahrt-Messe<br />

für die allgemeine Luftfahrt,<br />

die Swiss AeroExpo (siehe <strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong><br />

10/09), wird gemäss Angaben <strong>der</strong> Organisatoren<br />

vom 20. bis 22. August 2010<br />

auf dem Flugplatz Birrfeld stattfinden. Im<br />

vergangenen August fand die Premiere auf<br />

dem Flugplatz Buo<strong>ch</strong>s statt. «Eine ideale<br />

Infrastruktur, die zentrale Lage und die<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit, ein interessantes Rahmenprogramm<br />

zu bieten, haben uns zur Wahl des<br />

Birrfeldes bewogen», sagt Ruedi Stählin,<br />

Initiant und Messeleiter. Empfangen werden<br />

die Veranstalter eigenen Angaben zufolge<br />

mit offenen Armen. Neu werden als<br />

Ergänzung zur statis<strong>ch</strong>en Ausstellung au<strong>ch</strong><br />

Flugvorführungen geboten. Ruedi Stählin<br />

re<strong>ch</strong>net mit rund 70 Ausstellern. pd<br />

www.swiss-aero-expo.<strong>ch</strong><br />

Rafale International<br />

zieht Offset-Bilanz<br />

Das Team von Rafale International, dem die<br />

Unternehmen Dassault Aviation, Snecma<br />

(groupe Safran) und Thales angehören, traf<br />

kürzli<strong>ch</strong> im Rahmen eines Seminars in Züri<strong>ch</strong><br />

mit seinen Partnern aus den Wirts<strong>ch</strong>aftsför<strong>der</strong>ungsverbänden<br />

in <strong>der</strong> Deuts<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>weiz zusammen,<br />

um Bilanz über die Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> letzten fünf Jahre zu ziehen.<br />

Im Beisein des französis<strong>ch</strong>en Bots<strong>ch</strong>afters<br />

in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz, Alain Catta, präsentierte das<br />

Rafale-Team eigenen Angaben zufolge den<br />

aktuellen Stand des 2004 eingeleiteten Programms<br />

zur S<strong>ch</strong>affung einer auf Innovation<br />

basierenden, gross angelegten und langfristigen<br />

Industrie- und Te<strong>ch</strong>nologiepartners<strong>ch</strong>aft.<br />

In den fünf Jahren seit dem ersten Treffen<br />

sind mit über 200 <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Unternehmen<br />

konkrete Projekte identifiziert und dokumentiert<br />

worden. Viele von ihnen profitieren bereits<br />

heute von neuen Verträgen mit Rafale – rund<br />

30 Prozent <strong>der</strong> künftigen Kompensationsverpfli<strong>ch</strong>tungen<br />

sind mit Verträgen abgesi<strong>ch</strong>ert.<br />

Am Seminar nahmen rund 50 Teilnehmer aus<br />

Industrie, Fors<strong>ch</strong>ung, Politik und Verwaltung<br />

teil. www.rafale-s<strong>ch</strong>weiz.<strong>ch</strong><br />

pd<br />

Aktive und ehemalige «Staatskarossen» in Bern<br />

Am 12. und 26. Oktober besu<strong>ch</strong>te die Douglas<br />

DC-6B N996DM <strong>der</strong> Flying Bulls von Salzburg<br />

her kommend je zweimal den Flughafen<br />

Bern-Belp. Dies war seit langer Zeit <strong>der</strong> erste<br />

Besu<strong>ch</strong> einer DC-6 im Belpmoos. Die 1958<br />

gebaute Mas<strong>ch</strong>ine flog einst für den jugoslawis<strong>ch</strong>en<br />

Staatspräsidenten Tito.<br />

Am 16. Oktober landete aus Baku kommend<br />

<strong>der</strong> Airbus A319-111 4K-AZ04 <strong>der</strong><br />

Azer baijan Airlines mit einer Delegation von<br />

Regierungsvertretern an Bord. Vier Tage später<br />

wurden diese mit dem Gulfstream G550<br />

4K-MEK8 abgeholt. Der s<strong>ch</strong>ön bemalte Jet wird<br />

dur<strong>ch</strong> Silk Way Business Airlines betrieben.<br />

Zu den weiteren Raritäten im «Möösli» zählte<br />

SkyTaxi mit ihrer Saab 340A SP-MRC am<br />

15. Oktober. Stationiert ist diese Saab 340A<br />

in Wroclaw, Polen. Am Na<strong>ch</strong>mittag des glei<strong>ch</strong>en<br />

Tages landete aus Kanada kommend die<br />

Cessna Citation X C-CGUL.<br />

Am Vormittag des 29. Oktober kam im<br />

Rahmen eines S<strong>ch</strong>ulungsfluges <strong>der</strong> Pilatus<br />

PC-12/47 GN-812/HB-FSL <strong>der</strong> argentinis<strong>ch</strong>en<br />

Polizei ins Belpmoos. Dieser soll den<br />

Pilatus PC12/45 GN-810 (s/n 294) ersetzen,<br />

wel<strong>ch</strong>er im März 2000 na<strong>ch</strong> Argentinien abgeliefert<br />

wurde.<br />

Fotoreport Lukas Rösler<br />

Neben dem A319-111 setzte Aserbaids<strong>ch</strong>an für den Staatsbesu<strong>ch</strong> in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz au<strong>ch</strong> diese<br />

Gulfstream G550 na<strong>ch</strong> Bern ein.<br />

CHF 798.–<br />

inkl. progr.<br />

NEUHEIT<br />

406 MHz PLB - Notsen<strong>der</strong><br />

pers. PLB / Epirb inkl. GPS (121.5 MHz integr.)<br />

Revolutionär:<br />

PLB inkl. GPS<br />

ledigli<strong>ch</strong> 150 g<br />

CHF 498.– progr.<br />

in Frankrei<strong>ch</strong> priv. anst. von ELT zugelassen<br />

CH zugelassen<br />

DOLPHIN MARINE SUPPLY<br />

8595 Altnau Tel.0716900970<br />

www.dolphinmarine.<strong>ch</strong><br />

14 November 2009


<strong>SkyNews</strong><br />

Aufsi<strong>ch</strong>tsabgabe zum<br />

S<strong>ch</strong>eitern verurteilt?<br />

Die Anstrengungen <strong>der</strong> Aerosuisse gegen<br />

die im neuen Luftfahrtgesetz vorgesehene<br />

Aufsi<strong>ch</strong>tabgabe haben si<strong>ch</strong> gelohnt. Die nationalrätli<strong>ch</strong>e<br />

Verkehrskommission hat in<br />

<strong>der</strong> Detailberatung zum Luftfahrtgesetz (LFG)<br />

mit 16 zu 10 Stimmen Anfang November bes<strong>ch</strong>lossen,<br />

auf die geplante Aufsi<strong>ch</strong>tsabgabe<br />

zu verzi<strong>ch</strong>ten und beantragt, die vom BAZL<br />

verlangten neuen Stellen über das Budget des<br />

Bundes zu finanzieren. Mit dieser neuen Steuer<br />

wäre <strong>der</strong> Luftfahrtstandort S<strong>ch</strong>weiz mittelfristig<br />

mit bis zu 21 Millionen Franken zusätzli<strong>ch</strong> belastet<br />

worden. Dieser Kommissionsents<strong>ch</strong>eid<br />

ist ein grosser Erfolg für die kontinuierli<strong>ch</strong>e und<br />

intensive Lobby-Arbeit <strong>der</strong> Aerosuisse. No<strong>ch</strong><br />

sei die Aufsi<strong>ch</strong>tsabgabe aber ni<strong>ch</strong>t vom Tis<strong>ch</strong>,<br />

sie müsse no<strong>ch</strong> die Hürden des Nationalrates,<br />

<strong>der</strong> stän<strong>der</strong>ätli<strong>ch</strong>en Verkehrskommission und<br />

des Stän<strong>der</strong>ates nehmen, teilte <strong>der</strong> Da<strong>ch</strong>verband<br />

<strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luft- und Raumfahrt mit.<br />

www.aerosuisse.<strong>ch</strong><br />

pd<br />

Die BAe-146-200 G-ZAPO von Titan Airways trägt nur auf <strong>der</strong> Einstiegseite Snowjet-Titel.<br />

Sion: Snowjet-Winter<strong>ch</strong>arter aus London<br />

Am 7. November haben die Piloten <strong>der</strong> Fluggesells<strong>ch</strong>aft<br />

Titan Airways in Sion ihre ersten<br />

Qualifikationsflüge für die Wintersaison<br />

2009/10 dur<strong>ch</strong>geführt. Mit einer BAe146-200<br />

verbindet Titan für den Reiseveranstalter Snowjet<br />

London-Stansted ab dem 19. Dezember<br />

mit dem Wallis. Den englis<strong>ch</strong>en Passagieren<br />

bietet <strong>der</strong> Flughafen Sion eine enorme Zeitersparnis<br />

beim Transfer in die Top-Skigebiete<br />

von Zermatt, Crans-Montana, Saas Fee o<strong>der</strong><br />

Verbier.<br />

Fotoreport Philippe Rey<br />

www.snowjet.co.uk<br />

Beim L-39 Albatros RA-3537K von Jet Alpine Fighter handelt es si<strong>ch</strong> um eine ZO-Version mit Aufhängevorri<strong>ch</strong>tungen an den Flügeln.<br />

Jet Alpine Fighter bietet Flüge mit einer L-39 Albatros ab Sion an<br />

JAF<br />

Seit November besteht im Wallis eine weitere Mögli<strong>ch</strong>keit für einen<br />

Flug mit einem Jet-Warbird: Die 2002 gegründete Jet Alpine<br />

Fighter (JAF) betreibt heute den in 4000 Arbeitsstunden überholten<br />

Aero Vodo<strong>ch</strong>ody L-39ZO Albatros als RA-3537K. Es handelt<br />

si<strong>ch</strong> um eine L-39, die ursprüngli<strong>ch</strong> bei <strong>der</strong> ostdeuts<strong>ch</strong>en <strong>Luftwaffe</strong><br />

und ans<strong>ch</strong>liessend bei den ungaris<strong>ch</strong>en Streitkräften<br />

zum Einsatz gelangte. Das Cockpit wurde neu gestaltet und mit<br />

neuen Instrumenten ausgestattet. Die JAF-L-39 ist zudem für den<br />

Instrumentenflug zugelassen. Die ZO-Version – wel<strong>ch</strong>e im James-Bond-Film<br />

«Tomorrow Never Dies» Weltberühmtheit erlangte<br />

– zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> einen verstärkten Flügel mit vier «Hard<br />

points» für Zusatztanks aus.<br />

Die Aero L-39 Albatros ist ein ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>es Jet-Trainingsflugzeug<br />

und wurde als Na<strong>ch</strong>folger <strong>der</strong> L-29 Delfin entwickelt. Den<br />

Erstflug führte sie am 4. November 1968 dur<strong>ch</strong>. Seit dem Beginn<br />

<strong>der</strong> Serienfertigung ab 1972 entwickelte si<strong>ch</strong> die L-39 zum<br />

Standardtrainer <strong>der</strong> meisten <strong>Luftwaffe</strong>n des früheren Wars<strong>ch</strong>auer<br />

Pakts. Drei Hauptvarianten wurden produziert: Die L-39C als<br />

reiner Trainer, eine bewaffnete Trainer-Variante wird als L-39ZA<br />

bezei<strong>ch</strong>net und die Erdkampf-Version heisst eben L-39ZO. Insgesamt<br />

sind mehr als 2800 Stück produziert worden. Heute ist<br />

die L-39 mit mehr als 300 Exemplaren in Privatbesitz einer <strong>der</strong><br />

beliebtesten Jet-Warbirds <strong>der</strong> Welt! Fotoreport Philippe Rey<br />

www.jaf.<strong>ch</strong><br />

15


Erste Luft-Luft-Betankung über <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz<br />

Erstmals in <strong>der</strong> Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong><br />

<strong>Luftwaffe</strong> hat am 1. Oktober eine Luft-Luft<br />

Betankung mit Hornets über <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz<br />

stattgefunden. Am frühen Na<strong>ch</strong>mittag ist eine<br />

aus Frankrei<strong>ch</strong> kommende C-160 Transall<br />

(Callsign Castr 16) längli<strong>ch</strong>e Nord-Süd Volten<br />

mit ungefährem Zentrum über Sion geflogen.<br />

Währenddessen hat <strong>der</strong> auf 4900 Meter fliegende<br />

Tanker die beiden <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> F/A-18D<br />

Doppelsitzer (J-5236 und J-5234) na<strong>ch</strong>einan<strong>der</strong><br />

am Drogue ankoppeln lassen, um jeweils<br />

einige Hun<strong>der</strong>t Pfund Treibstoff zu übergeben.<br />

Das Verfahren dauerte etwas mehr als eine<br />

halbe Stunde und verlief na<strong>ch</strong> Angaben <strong>der</strong><br />

Beteiligten reibungslos. Na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Übung haben<br />

si<strong>ch</strong> die beiden Hornets vom Flugweg des<br />

Tankers gelöst, um in einer an<strong>der</strong>en Zone in<br />

eine Luftkampfübung einzusteigen, während<br />

die Transall im Jura den <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luftraum<br />

wie<strong>der</strong> verlassen hat.<br />

Mehrere Male pro Jahr wird von den Hornet-Piloten<br />

das Air-to-Air-Refueling-Verfahren<br />

geübt. Bis zu diesem Tag haben diese <strong>Mission</strong>en<br />

aber immer während Übungen o<strong>der</strong> Kampagnen<br />

im Ausland stattgefunden. Selbst beim<br />

damaligen Überflug an <strong>der</strong> «Air 04» in Payerne,<br />

bei dem eine Hornet die Betankung an einer<br />

französis<strong>ch</strong>en C-135FR demonstrierte, hat<br />

kein «Kontakt» stattgefunden.<br />

Report Urs Forrer<br />

PEOPLE<br />

2010 gibt es in <strong>der</strong> Patrouille Suisse und im<br />

PC-7 TEAM personelle Verän<strong>der</strong>ungen: Der<br />

Lea<strong>der</strong> <strong>der</strong> Patrouille Suisse, Hptm Daniel<br />

«Sigi» Siegenthaler verlässt das Team.<br />

Seine Na<strong>ch</strong>folge tritt Hptm Marc «Zimmi»<br />

Zimmerli an. Als neues Mitglied wählte<br />

die Patrouille Suisse Lt Gunnar «Gandalf»<br />

Jansen. Wie bereits beri<strong>ch</strong>tet, wird Oberstlt<br />

Werner «Höffi» Hoffmann 2010 Oberstlt<br />

Stephan «Punzel» Rapaz als Kommandant<br />

des PC-7 TEAM ablösen. Als Na<strong>ch</strong>folger für<br />

den aus dem PC-7 TEAM auss<strong>ch</strong>eidenden<br />

Hptm Jason «Jay» Stucki ist Hptm Christoph<br />

«Paso» S<strong>ch</strong>nei<strong>der</strong> gewählt worden.<br />

Super Puma <strong>der</strong> <strong>Luftwaffe</strong> an Su<strong>ch</strong>aktion im Mittelmeer beteiligt<br />

Na<strong>ch</strong> Angaben <strong>der</strong> <strong>Luftwaffe</strong> ist <strong>der</strong> Super<br />

Puma am 12. Oktober am frühen Na<strong>ch</strong>mittag<br />

auf dem Flugplatz von Solenzara in Korsika<br />

angekommen. Dies, um den jährli<strong>ch</strong>en Erfahrungsaustaus<strong>ch</strong><br />

im Berei<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Windenrettung<br />

zu pflegen. Nur wenige Minuten na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Landung<br />

haben die Verantwortli<strong>ch</strong>en für die Seerettung<br />

die <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Besatzung angefragt,<br />

ob sie einen französis<strong>ch</strong>en Rettungshelikopter<br />

ablösen könnte, wel<strong>ch</strong>er seinen Su<strong>ch</strong>sektor<br />

verlassen musste. Der französis<strong>ch</strong>e Helikopter<br />

war eingesetzt worden, um die Cessna 210<br />

Centurion mit se<strong>ch</strong>s Passagieren zu su<strong>ch</strong>en,<br />

die infolge eines te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Problems notwassern<br />

musste.<br />

Der <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Helikopter ist kurz na<strong>ch</strong> 18<br />

Uhr gestartet. Bei s<strong>ch</strong>wierigen Bedingungen<br />

hat <strong>der</strong> Helikopter während zwei Stunden und<br />

30 Minuten patrouilliert. Er flog hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

im Golf von Porto <strong>der</strong> Küste entlang. 15 Minuten<br />

na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Rückkehr des <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Helikopters<br />

auf <strong>der</strong> korsis<strong>ch</strong>en Basis konnten die<br />

Verunglückten dur<strong>ch</strong> eine französis<strong>ch</strong>e Equipe<br />

gerettet werden. www.lw.admin.<strong>ch</strong> pd


<strong>SkyNews</strong><br />

Der Hunter J-4018 erstrahlt dank RUAG und Huver in neuem Glanz<br />

Am 19. August 1992 befand si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Erdkämpfer<br />

Hawker Hunter Mk.58 J-4018 zum letzten<br />

Mal in seinem liebsten Element – <strong>der</strong> Luft.<br />

Verknüpft mit <strong>der</strong> Gründungsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te des<br />

Hunter Vereins Interlaken (Huver) sah man<br />

damals von einer Liquidation ab. Aus Dankbarkeit<br />

für die Arbeiten, Interlaken war 36 Jahre<br />

Fa<strong>ch</strong>stelle des Hunters, wurde ents<strong>ch</strong>ieden,<br />

den J-4018 im damaligen BAMF-Areal auszustellen<br />

und somit <strong>der</strong> Na<strong>ch</strong>welt zu erhalten.<br />

Wer die Pflege des Flugzeuges übernehmen<br />

sollte, wurde aber damals ni<strong>ch</strong>t definitiv geklärt.<br />

Na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Auflösung des BAMF we<strong>ch</strong>selte<br />

die Eigentümers<strong>ch</strong>aft zum <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong>is<strong>ch</strong>en<br />

Flugzeugwerk SF und s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> zur heutigen<br />

RUAG Aerospace.<br />

Bekanntli<strong>ch</strong> leidet Material, wel<strong>ch</strong>es <strong>der</strong><br />

Witterung ausgesetzt ist, extrem. Na<strong>ch</strong> gut<br />

fünf Jahren «Aussenzeit» wurde die alte Farbe<br />

des J-4018 in Fronarbeit <strong>der</strong> Angestellten<br />

entfernt. Die Neubemalung übernahm <strong>der</strong> damalige<br />

Besitzer. Ohne die nötige Pflege nützt<br />

bekanntli<strong>ch</strong> die beste Malerei ni<strong>ch</strong>ts. Und so<br />

kam es, dass die Farbe stark abblei<strong>ch</strong>te, qualitativ<br />

jedo<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> einigermassen standhielt.<br />

Von Seiten des Huver wurde 2008 das Gesprä<strong>ch</strong><br />

mit <strong>der</strong> RUAG Aerospace Interlaken<br />

Eine e<strong>ch</strong>te Augenweide stellt <strong>der</strong> 1992 zuletzt geflogene Hunter J-4018 na<strong>ch</strong> seiner Neubemalung<br />

auf dem Areal des Flugplatzes Interlaken dar.<br />

gesu<strong>ch</strong>t. Man einigte si<strong>ch</strong>, dass Massnahmen<br />

zum Erhalt dieses s<strong>ch</strong>önen Flugzeugs ergriffen<br />

werden müssten.<br />

Der Hunter Verein Interlaken leistete in<br />

Fronarbeit die Vorbereitungen für die nötigen<br />

Arbeiten. Die RUAG übernahm die Malerarbeiten<br />

sowie das Anbringen des UV-S<strong>ch</strong>utz-<br />

Klarlackes. Zukünftig wird die laufende Pflege<br />

dur<strong>ch</strong> den Huver übernommen. Nun erstrahlt<br />

<strong>der</strong> Hunter J-4018 im selben Glanz, wie bei<br />

seiner Einführung in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz 1958. Zudem<br />

wird er auf dem Areal <strong>der</strong> RUAG auf dem Flugplatz<br />

Interlaken so platziert, dass er au<strong>ch</strong> von<br />

ausserhalb <strong>der</strong> Umzäunung zu bestaunen ist.<br />

Fotoreport Urs Stoller<br />

www.huver.<strong>ch</strong>


Foto hjb Foto Manfred Mülhaupt<br />

Neu in <strong>der</strong> Flotte <strong>der</strong> Belair ist die 2007 gebaute A320-214 HB-IOU (ex D-ABDM von Air Berlin). – Auf den Air-Berlin-Flügen na<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong> kommen<br />

gelegentli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> Boeing 737-700 <strong>der</strong> jüngsten Air-Berlin-To<strong>ch</strong>ter, <strong>der</strong> TUIfly, zum Einsatz.<br />

Air Berlin baut ihre Präsenz in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz auf neun Airbusse aus<br />

18 November 2009<br />

Sie stellten Air Berlin vor (von links): Belair-CEO Thomas Fris<strong>ch</strong>kne<strong>ch</strong>t, Hotelplan-CEO Christoph<br />

Zuger, Air-Berlin-CEO Joa<strong>ch</strong>im Hunold und <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Verkaufs<strong>ch</strong>ef Stefan Gutkne<strong>ch</strong>t.<br />

Air Berlin, eigenen Angaben zufolge punkto<br />

transportierter Passagiere die se<strong>ch</strong>stgrösste<br />

Airline Europas, verstärkt 2010 ihr Engagement<br />

in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz massiv: Die Belair Airlines<br />

AG geht vollständig in deuts<strong>ch</strong>e Hände<br />

über und betreibt nä<strong>ch</strong>stes Jahr für Air Berlin<br />

total neun Airbusse. Die beiden Boeing 757<br />

und die 767 von Belair haben die Flotte Mitte<br />

November verlassen. Sie werden in Mün<strong>ch</strong>en<br />

ausgeflottet, <strong>der</strong> Besitzer ILFC wird sie neu<br />

platzieren.<br />

Mit 33 Millionen beför<strong>der</strong>t die Air-Berlin-<br />

Gruppe (AB) glei<strong>ch</strong> viele Passagiere pro Jahr<br />

wie British Airways (BA). An <strong>der</strong> Spitze in<br />

Europa liegt die Lufthansa-Gruppe mit 78<br />

Millionen, gefolgt von Air-France-KLM mit<br />

74 Millionen. Ryanair folgt mit 59 Millionen<br />

vor EasyJet mit 44 Millionen Passagieren<br />

vor BA und AB. Wenn die Wa<strong>ch</strong>stumspläne<br />

von Air Berlin umgesetzt werden können, wird<br />

sie 2010 mehr Personen als BA beför<strong>der</strong>n. In<br />

Züri<strong>ch</strong> ist AB zusammen mit Niki na<strong>ch</strong> Lufthansa/Swiss<br />

mit einem Marktanteil von zwölf<br />

Prozent klar die Nummer Zwei.<br />

Wie CEO Joa<strong>ch</strong>im Hunold Ende Oktober<br />

in Züri<strong>ch</strong> persönli<strong>ch</strong> bekannt gab, wird<br />

Air Berlin die Belair Airlines AG auf dieselbe<br />

Weise übernehmen, wie Lufthansa die Swiss<br />

übernommen hat: Der bisherige Mehrheitseigentümer,<br />

die Hotelplan Holding AG, hat<br />

ihre 51 Prozent am Aktienkapital von 3,5 Millionen<br />

Franken an eine von Air Berlin kontrollierte<br />

Stiftung verkauft. Diese Stiftung wird solange<br />

aktiv bleiben, bis die Frage <strong>der</strong> Verkehrsre<strong>ch</strong>te<br />

geregelt ist. Dann hat Air Berlin die Option, die<br />

51 Prozent zu kaufen. Gegenwärtig bleibt ihr<br />

Anteil an Belair bei 49 Prozent. Wie bisher werde<br />

die Belair gänzli<strong>ch</strong> in <strong>der</strong> Bilanz <strong>der</strong> Air Berlin<br />

konsolidiert und Hotelplan bleibe weiterhin ein<br />

wi<strong>ch</strong>tiger touristis<strong>ch</strong>er Partner, gab Joa<strong>ch</strong>im<br />

Hunold bekannt. Christof Zuber, CEO <strong>der</strong><br />

Hotelplan Group, ergänzte, dass <strong>der</strong> Ausstieg<br />

von Hotelplan aus dem Flugges<strong>ch</strong>äft im Herbst<br />

2007 mit dem Verkauf von 49 Prozent <strong>der</strong> Belair<br />

an Air Berlin eingeläutet worden sei und<br />

nun, wie geplant, vollzogen werde. Christof<br />

Zuber wirkt aber weiterhin als Verwaltungsratspräsident<br />

<strong>der</strong> Belair Airlines AG.<br />

Die Air Berlin Group hat seit <strong>der</strong> Beteiligung<br />

im November 2007 die Flotte <strong>der</strong> Belair<br />

von drei auf se<strong>ch</strong>s Flugzeuge verdoppelt.<br />

Im Frühling 2010 wird sie sogar verdreifa<strong>ch</strong>t.<br />

Dann werden neun Airbusse (a<strong>ch</strong>t A320, ein<br />

A319) mit <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Registrationen unter <strong>der</strong><br />

Betriebsbewilligung (AOC) von Belair fliegen.<br />

Seit November 2007 hat Belair in Züri<strong>ch</strong> für 50<br />

neue Arbeitsplätze gesorgt. Air Berlin plant in<br />

<strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz in den nä<strong>ch</strong>sten Monaten mehr<br />

als 100 neue Stellen in <strong>der</strong> Kabine und 30 im<br />

Cockpit zu s<strong>ch</strong>affen. Damit werden im nä<strong>ch</strong>sten<br />

Sommer rund 320 Mitarbeitende (200<br />

Flight Attendants, 100 Piloten und 20 Bodenmitarbeiter)<br />

bes<strong>ch</strong>äftigt sein. Während Belair<br />

2007 mit drei Flugzeugen und 160 Angestellten<br />

total 1850 Flüge ausführte, waren es 2009<br />

mit se<strong>ch</strong>s Flugzeugen und 210 Mitarbeitenden<br />

bereits 7000 Flüge und nä<strong>ch</strong>stes Jahr sollen es<br />

rund 10’000 Flüge werden. Im Weiteren führt<br />

Air Berlin am 1. Dezember das Check-in an<br />

über 50 SBB-Bahnhöfen ein.<br />

Dieser Ausbau beinhaltet au<strong>ch</strong> neue Destinationen:<br />

Ab Sommerflugplan 2010 wird Malaga<br />

ab Züri<strong>ch</strong> viermal pro Wo<strong>ch</strong>e bedient.<br />

Na<strong>ch</strong> Barcelona bietet Air Berlin sogar eine<br />

Tagesrandverbindung an. Pristina wird tägli<strong>ch</strong><br />

bedient und kann direkt via Website gebu<strong>ch</strong>t<br />

werden, wie <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Verkaufs<strong>ch</strong>ef<br />

Stefan Gutkne<strong>ch</strong>t erwähnte. Zudem wird im<br />

Sommer 2010 das Italienangebot erweitert. Air<br />

Berlin fliegt ab März neu von Züri<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Bari,<br />

Neapel und Palermo. Damit sollten die sieben<br />

in Züri<strong>ch</strong> stationierten Airbusse ausgelastet<br />

sein. Wie Belair-CEO Thomas Fris<strong>ch</strong>kne<strong>ch</strong>t<br />

erwähnt, werden die zusätzli<strong>ch</strong>en A320 alle aus<br />

<strong>der</strong> deuts<strong>ch</strong>en Air-Berlin-Flotte zu Belair stossen.<br />

Zwei <strong>der</strong> neun Airbusse werden auf dem<br />

EuroAirport stationiert. Im Sommer 2010 wird<br />

Air Berlin von Züri<strong>ch</strong> zu ihrem Hub na<strong>ch</strong> Palma<br />

von Freitag bis Sonntag sogar einen Airbus<br />

A330-300 mit maximal 387 Plätzen einsetzen.<br />

Finanziell erwartet die Air-Berlin-Gruppe<br />

2009 ein besseres Ergebnis als 2008 mit einem<br />

Umsatz von 3,4 Milliarden Euro. Im ersten<br />

Halbjahr hat Air Berlin gegenüber dem Vorjahr<br />

5,6 Prozent Passagiere verloren, knapp halb<br />

soviel wie <strong>der</strong> Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt <strong>der</strong> europäis<strong>ch</strong>en<br />

Airlines. Mit <strong>der</strong> Übernahme des TUIfly-City-<br />

Ges<strong>ch</strong>äftes (13 Boeing 737 und 4,3 Millionen<br />

Passagiere) hat Air Berlin ihre Position in<br />

Deuts<strong>ch</strong>land deutli<strong>ch</strong> ausgebaut. Au<strong>ch</strong> bezügli<strong>ch</strong><br />

Klimabilanz hat Air Berlin ein gutes<br />

Gewissen: Die dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong> 4,6 Jahre junge<br />

Flotte verbrau<strong>ch</strong>t im Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt 3,7 Liter<br />

pro 100 Passagier-Kilometer. Joa<strong>ch</strong>im Hunold<br />

würde diesen Wert gerne no<strong>ch</strong> verringern,<br />

aber mit den heutigen Boeings und Airbussen<br />

liege ni<strong>ch</strong>t mehr drin. Report Hansjörg Bürgi<br />

www.air-berlin.com<br />

Foto André Aebi


<strong>SkyNews</strong><br />

Hello wird 2009 mit Gewinn abs<strong>ch</strong>liessen<br />

Wenig Freude an <strong>der</strong> Expansion von Air Berlin<br />

hat die <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Charterfluggesells<strong>ch</strong>aft<br />

Hello, weil ihr die deuts<strong>ch</strong>e Airline das Kosovo-Ges<strong>ch</strong>äft<br />

weggenommen hat. CEO Robert<br />

Somers: «Wir konnten beim Angebot von Air<br />

Berlin s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>t mithalten.» Ende Oktober<br />

hat die dritte MD-90, die HB-JIB, die Flotte<br />

verlassen. JIA und JIC sind zuvor bereits an<br />

den Leasinggeber Boeing retourniert worden.<br />

Alle drei sollen bei Delta Air Lines weiterfliegen.<br />

Demna<strong>ch</strong> betreibt Hello ab November<br />

nur no<strong>ch</strong> drei MD-90, dies sei aber die ri<strong>ch</strong>tige<br />

Grösse, fährt Robert Somers fort.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> ungewissen Marktentwicklung<br />

hat Hello die für Sommer 2010 geplante<br />

Flottenerneuerung um ein Jahr vers<strong>ch</strong>oben.<br />

Mit <strong>der</strong> Flottenreduktion ging au<strong>ch</strong> ein Arbeitsplatzabbau<br />

einher, <strong>der</strong>zeit bes<strong>ch</strong>äftigt Hello<br />

no<strong>ch</strong> 140 Mitarbeitende. Dank den re<strong>ch</strong>tzeitig<br />

eingeleiteten Massnahmen wird Hello 2009<br />

aber mit s<strong>ch</strong>warzen Zahlen abs<strong>ch</strong>liessen können.<br />

Zudem sei Hello dieses Jahr <strong>der</strong> Treibstoffpreis<br />

entgegen gekommen, fügt Robert<br />

Somers an. Und Hello hat ihre Website neu<br />

lanciert.<br />

Report hjb<br />

www.hello.<strong>ch</strong><br />

Von Jetclub Air<strong>ch</strong>arter zu Premium Jet<br />

Premium Jet AG heisst <strong>der</strong> neueste Operator<br />

in <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Business Aviation. Die in Züri<strong>ch</strong>-Oerlikon<br />

ansässige Firma hat Mitte Oktober<br />

die Jetclub Air<strong>ch</strong>arter AG mitsamt <strong>der</strong>en<br />

Betriebsbewilligung (AOC) übernommen. Ges<strong>ch</strong>äftsführer<br />

ist Peter Hartmann, seit über<br />

25 Jahren erfolgrei<strong>ch</strong> in <strong>der</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Business Aviation tätig und Vorstandsmitglied<br />

<strong>der</strong> EBAA Switzerland. Wie er gegenüber<br />

<strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong> erklärt, wurde <strong>der</strong> grösste Teil des<br />

Personals und alle vom vorherigen Operator<br />

gemanagten Flugzeuge übernommen. Premium<br />

Jet betreibt neben einigen privat zugelassenen<br />

Jets über ihr AOC folgende Flotte: die<br />

Gulfstream V HB-JES, die Falcon 900 HB-IFQ,<br />

die drei Lear 60 HB-VOZ, VWN, VNV sowie<br />

die Citation Excel HB-VON und bes<strong>ch</strong>äftigt<br />

<strong>der</strong>zeit rund 20 Personen, Flightcrews ni<strong>ch</strong>t<br />

einges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Dass ein AOC von einer Firma so speditiv<br />

auf eine an<strong>der</strong>e übergehen kann, ist gemäss<br />

Peter Hartmann au<strong>ch</strong> den erfahrenen Mitarbeitern<br />

von Premium Jet zu verdanken, <strong>der</strong>en<br />

Qualifikationen beim BAZL bestens bekannt<br />

sind. Premium Jet bietet alle Dienstleistungen<br />

im Berei<strong>ch</strong> Business Aviation inklusive Flugzeugmanagement<br />

und Ver<strong>ch</strong>arterung an. Gemäss<br />

Handelsregister beträgt das Aktienkapi-<br />

Swiss trotzt <strong>der</strong> Krise<br />

Der Konzern von Swiss International Air Lines<br />

erzielte in den ersten neun Monaten 2009<br />

eigenen Angaben zufolge einen operativen<br />

Gewinn von 113 Millionen (Vorjahr 373 Millionen).<br />

Der Betriebsertrag ging im glei<strong>ch</strong>en<br />

Zeitraum um 18 Prozent auf 3,236 Milliarden<br />

Franken zurück. Na<strong>ch</strong> wie vor unbefriedigend<br />

präsentiert si<strong>ch</strong> das von Swiss WorldCargo<br />

betriebene Fra<strong>ch</strong>tges<strong>ch</strong>äft.<br />

Swiss plant, au<strong>ch</strong> im Winterflugplan die<br />

Kapazität in Europa um ein Prozent und auf<br />

Interkontinentalstrecken um neun Prozent zu<br />

reduzieren. Das entspri<strong>ch</strong>t einer Reduktion von<br />

insgesamt sieben Prozent gegenüber dem ursprüngli<strong>ch</strong><br />

publizierten Flugplan (minus fünf<br />

Prozent gegenüber Vorjahr). Zwei Langstreckenflugzeuge<br />

bleiben weiterhin am Boden.<br />

Die Swiss-To<strong>ch</strong>ter Edelweiss Air wird 2010<br />

vom 31. Mai bis zum 14. September jeden<br />

Montag in Codeshare mit Swiss na<strong>ch</strong> Calgary<br />

und Vancouver fliegen.<br />

hjb<br />

www.swiss.com<br />

tal 102’000 Franken, Neben Peter Hartmann<br />

sind au<strong>ch</strong> Fabio Hausammann, Heiner<br />

Bernhard und Marcel Wepfer zei<strong>ch</strong>nungsbere<strong>ch</strong>tigt.<br />

Report Hansjörg Bürgi<br />

www.premiumjet.eu<br />

Au<strong>ch</strong> 2010 wie<strong>der</strong> WEF-Vorfeldrundfahrten am Flughafen Züri<strong>ch</strong><br />

ZRH<br />

Am Flughafen Züri<strong>ch</strong> werden vom Dienstag, 26. Januar 2010<br />

bis und mit Sonntag, 31. Januar 2010 total 28 Spezial-Vorfeld-<br />

Rundfahrten für Aviatikfans und -fotografen dur<strong>ch</strong>geführt. Veranstalter<br />

<strong>der</strong> Vorfeldrundfahrten ist Bu<strong>ch</strong>er & Co., Publikationen,<br />

BUCHairTOURS in Zusammenarbeit mit dem Team Visitor Services<br />

& Events <strong>der</strong> Flughafen Züri<strong>ch</strong> AG. Anlass bilden die zahlrei<strong>ch</strong>en<br />

Biz-Jets und Regierungsflugzeuge, wel<strong>ch</strong>e während dieser<br />

Zeit mit Teilnehmern des WEF (World Economic Forum) den Flughafen<br />

Züri<strong>ch</strong> anfliegen. Viele dieser Mas<strong>ch</strong>inen sind ganz selten in<br />

<strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz anzutreffen und normalerweise ni<strong>ch</strong>t einfa<strong>ch</strong> zu fotografieren,<br />

s<strong>ch</strong>on gar ni<strong>ch</strong>t so nahe und aus vers<strong>ch</strong>iedenen Winkeln,<br />

wie dies bei den Spezialrundfahrten mögli<strong>ch</strong> ist. Mehr über<br />

die Mögli<strong>ch</strong>keiten für Bu<strong>ch</strong>ungen, Preise und den Fahrplan ist im<br />

Internet unter www.bu<strong>ch</strong>airnet.com o<strong>der</strong> im bu<strong>ch</strong>AIRcenter,<br />

S<strong>ch</strong>affhauserstrasse 76, CH-8152 Glattbrugg zu erfahren.<br />

Die Vorfeldrundfahrten beginnen auf <strong>der</strong> Zus<strong>ch</strong>auerterrasse E. Sie<br />

werden nebst dem Bus<strong>ch</strong>auffeur von zwei Tour-Guides (Flughafen<br />

Züri<strong>ch</strong> AG), drei «Bewa<strong>ch</strong>ern» (Aviatikfans) und einem Vertreter von<br />

BUCHairTOURS begleitet. Erklärungen werden in Deuts<strong>ch</strong> und<br />

in Englis<strong>ch</strong> abgegeben. In den zwei Stunden versu<strong>ch</strong>t die Crew<br />

den Teilnehmern ein einmaliges Erlebnis zu bieten. Sie fahren zu<br />

allen Standplätzen, auf denen interessante Flugzeuge stehen. Die<br />

Teilnehmer dürfen an Ort und Stelle aussteigen, müssen si<strong>ch</strong> aber<br />

unter allen Umständen an die Weisungen <strong>der</strong> Tour-Guides und<br />

«Bewa<strong>ch</strong>er» halten. Es dürfen keine ein- o<strong>der</strong> aussteigenden Passagiere<br />

fotografiert werden. Kin<strong>der</strong> unter 14 Jahren können lei<strong>der</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t mitgenommen werden. Zeitweise wird au<strong>ch</strong> in <strong>der</strong> Nähe<br />

von benutzten Rollwegen Halt gema<strong>ch</strong>t, um rollende Mas<strong>ch</strong>inen<br />

im ri<strong>ch</strong>tigen Li<strong>ch</strong>t fotografieren zu können. Ende Januar können<br />

eisige Temperaturen herrs<strong>ch</strong>en o<strong>der</strong> es kann S<strong>ch</strong>nee fallen. Aus<br />

diesem Grund sind die Teilnehmer angehalten, entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Kleidung und S<strong>ch</strong>uhwerk zu tragen. Es gibt sogenannte Line-ups,<br />

da ist es erlaubt entlang <strong>der</strong> parkierten Biz-Jets im Gras zu mars<strong>ch</strong>ieren,<br />

da kann es s<strong>ch</strong>on mal kalte Füsse geben! Die Fahrten<br />

enden wie<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Zus<strong>ch</strong>auerterrasse E.<br />

FEB<br />

www.bu<strong>ch</strong>airnet.com<br />

Aus nä<strong>ch</strong>ster Nähe können die WEF-Jets fotografiert werden.<br />

19


Süddeuts<strong>ch</strong>land hat keinen störenden Fluglärm aus Züri<strong>ch</strong>-Kloten<br />

BAZL<br />

Was allen, die je einmal Hohentengen besu<strong>ch</strong>t haben, klar ist,<br />

hat das Deuts<strong>ch</strong>e Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Empa akribis<strong>ch</strong> und auf<br />

wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Weise bestätigt: Die über Deuts<strong>ch</strong>land na<strong>ch</strong><br />

Züri<strong>ch</strong> fliegenden Flugzeuge verursa<strong>ch</strong>en in Süddeuts<strong>ch</strong>land keinen<br />

Lärm, wel<strong>ch</strong>er die deuts<strong>ch</strong>en Grenzwerte übers<strong>ch</strong>reitet.<br />

Im April 2008 hatten <strong>der</strong> damalige <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Bundespräsident<br />

Pascal Cou<strong>ch</strong>epin und die deuts<strong>ch</strong>e Bundeskanzlerin Angela<br />

Merkel vereinbart, gemeinsam die Lärmbelastung, die vom Flughafen<br />

Züri<strong>ch</strong> ausgeht, bere<strong>ch</strong>nen zu lassen. Die Resultate sollen<br />

eine objektive Grundlage für weitere Gesprä<strong>ch</strong>e zwis<strong>ch</strong>en den<br />

beiden Län<strong>der</strong>n bilden.<br />

Die umfassenden Daten liegen nun vor: In Deuts<strong>ch</strong>land werden<br />

80 Personen tagsüber mit maximal 53 Dezibel belastet, in <strong>der</strong><br />

S<strong>ch</strong>weiz sind es über 108’000 Personen, die am Tag 53 Dezibel<br />

ertragen müssen. 53 Dezibel entspre<strong>ch</strong>en dem Hintergrundgeräus<strong>ch</strong>,<br />

wenn man dur<strong>ch</strong> einen Zür<strong>ch</strong>er Park s<strong>ch</strong>len<strong>der</strong>t. Der<br />

Grenzwert in Deuts<strong>ch</strong>land liegt bei 60 Dezibel, do<strong>ch</strong> dieser wird<br />

nirgends errei<strong>ch</strong>t. Zehn Dezibel kommen einer Verdoppelung des<br />

Lärms glei<strong>ch</strong>. In <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz dagegen werden gemäss <strong>der</strong> Studie<br />

18’772 Personen mit 60 Dezibel Fluglärm bes<strong>ch</strong>allt. Na<strong>ch</strong>ts wird<br />

in Deuts<strong>ch</strong>land überhaupt kein Zür<strong>ch</strong>er Fluglärm registriert, da <strong>der</strong><br />

gesamte Verkehr über s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>em Territorium abgewickelt<br />

wird. Die Daten basieren auf dem Flugverkehr von 2007.<br />

Dieses Resultat ist von <strong>der</strong> deuts<strong>ch</strong>en wie <strong>der</strong> s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Regierung akzeptiert worden, bislang jedo<strong>ch</strong> ohne Folgen. Im<br />

Landkreis Waldshut werden lokale Politiker ni<strong>ch</strong>t müde, trotz<br />

dem eindeutigen Ergebnis, eine weitere Vers<strong>ch</strong>ärfung <strong>der</strong> Restriktionen<br />

für den Zür<strong>ch</strong>er Flughafen zu for<strong>der</strong>n. Zu hoffen bleibt,<br />

dass man in Berlin und Bern die Sa<strong>ch</strong>e lösungsorientiert betra<strong>ch</strong>tet.<br />

Die Studie mit zahlrei<strong>ch</strong>en Tabellen und Karten kann von <strong>der</strong><br />

Website des BAZL herunter geladen werden.<br />

www.bazl.admin.<strong>ch</strong>/aktuell Report Hansjörg Bürgi<br />

Der Tageslärm 2007, von 35 bis 75 Dezibel. Die rote Linie markiert<br />

die 65-Dezibel-Grenze, die gelbe jene von 60 Dezibel.<br />

Weniger Lärmgebühren wegen zu «leisen» Flugzeugen in Züri<strong>ch</strong><br />

Foto André Aebi<br />

Die Lärmgebührenordnung des Zür<strong>ch</strong>er Flughafens<br />

ist ein Opfer ihres eigenen Erfolges<br />

geworden. Weil immer mehr leise Mas<strong>ch</strong>inen<br />

in Züri<strong>ch</strong> verkehren, verringern si<strong>ch</strong> die Lärmgebühren.<br />

Zu den Flugzeugen <strong>der</strong> lautesten<br />

Klasse I, die 1000 Franken Lärmgebühr bezahlen,<br />

zählen beispielsweise die 747SP o<strong>der</strong><br />

ein Il-62. Mit 600 Franken in die Klasse II fallen<br />

etwa die MD-80, die DC-10-30 o<strong>der</strong> die Yak-<br />

42. In <strong>der</strong> Klasse III wird für eine A310-300,<br />

eine 767-300 o<strong>der</strong> eine Tu-154M je 400 Franken<br />

bezahlt. Zur Klasse IV mit je 200 Franken<br />

gehören die A330, die B777 o<strong>der</strong> ein Il-96. Von<br />

<strong>der</strong> Lärmgebühr befreit sind alle Flugzeuge in<br />

<strong>der</strong> Klasse V: Es sind die am meisten in Züri<strong>ch</strong><br />

verkehrenden Mas<strong>ch</strong>inen wie die A320-Familie,<br />

die Avro-Jets o<strong>der</strong> die B737-300 bis -900.<br />

Dieser Umstand hat nun die SP-Kantonsrätin<br />

Priska Seiler aus Kloten dazu bewogen,<br />

dem Kantonsrat ein Postulat zu unterbreiten,<br />

wona<strong>ch</strong> mindestens 50 Prozent <strong>der</strong> Flugbewegungen<br />

in Züri<strong>ch</strong> Lärmgebühren zahlen müssten.<br />

Der Kantonsrat folgte ihr und hiess das<br />

Postulat mit 107 Ja gegen 55 Nein am 26. Oktober<br />

gut. Das BAZL wird nun aufgefor<strong>der</strong>t eine<br />

Lösung zu su<strong>ch</strong>en. Wie <strong>der</strong> Flughafen Züri<strong>ch</strong><br />

Die s<strong>ch</strong>wedis<strong>ch</strong>e Viking Airlines hat den Flugbetrieb als Ferien<strong>ch</strong>arter 2003 aufgenommen. Im<br />

Sommer 2009 setzte sie neun Flugzeuge ein, unter an<strong>der</strong>em au<strong>ch</strong> ab Bristol, London-Gatwick und<br />

Man<strong>ch</strong>ester. Sie fliegt Touristen na<strong>ch</strong> Grie<strong>ch</strong>enland, Ägypten, die Kanaren und na<strong>ch</strong> West Afrika.<br />

Vom 14. auf den 15. Oktober legte die Boeing 737-36N SE-RHU in Züri<strong>ch</strong> einen Na<strong>ch</strong>tstopp ein.<br />

auf Anfrage erwähnt, findet eine periodis<strong>ch</strong>e<br />

Überprüfung des aktuellen Lärmgebührenmodells<br />

statt. Zusammen mit dem S<strong>ch</strong>utzverband<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung seien bereits Arbeiten für ein<br />

revidiertes Lärmgebührensystem aufgenommen<br />

worden. Das neue Modell sollte au<strong>ch</strong> von<br />

<strong>der</strong> SIAA, <strong>der</strong> Vereinigung <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Flughäfen,<br />

getragen werden. Erst mit <strong>der</strong> Einführung<br />

<strong>der</strong> Bombardier CSeries bei Swiss, voraussi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

2014, steht ein Quantensprung punkto<br />

Lärm bevor. Report Hansjörg Bürgi<br />

ZFI 2008 übers<strong>ch</strong>ritten<br />

Der vom Zür<strong>ch</strong>er Regierungsrat bei 47’000<br />

stark belästigten Personen festgelegte Ri<strong>ch</strong>twert<br />

des Zür<strong>ch</strong>er Flughafen Indexes (ZFI) ist<br />

2008 übers<strong>ch</strong>ritten worden: Im vergangenen<br />

Jahr fühlten si<strong>ch</strong> gemäss Angaben <strong>der</strong> Zür<strong>ch</strong>er<br />

Regierung insgesamt rund 49’000 Personen<br />

vom Fluglärm tagsüber stark belästigt<br />

und in <strong>der</strong> Na<strong>ch</strong>t stark gestört. Der Zuwa<strong>ch</strong>s<br />

des ZFI-Monitoringwerts zwis<strong>ch</strong>en 2007 und<br />

2008 wurde zu rund 60 Prozent dur<strong>ch</strong> den<br />

Flugbetrieb und zu rund 40 Prozent dur<strong>ch</strong><br />

das Bevölkerungswa<strong>ch</strong>stum rund um den<br />

Flughafen verursa<strong>ch</strong>t.<br />

hjb<br />

www.sk.zh.<strong>ch</strong><br />

20 November 2009


SkyPort<br />

Seit dem 24. Juni fliegt die junge albanis<strong>ch</strong>e Fluggesells<strong>ch</strong>aft Belle Air von Tirana na<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong>. Die Flotte ist mit <strong>der</strong> geleasten A320-233 F-ORAE<br />

erweitert worden. Dieser 1995 gebaute Airbus stand vorher bei Lacsa in Costa Rica als N991LR und bei Aigle Azur als F-HBAD im Einsatz.<br />

ZRH<br />

Winterflugplan 2009/10: Neu ist die Destination<br />

Goa, die von <strong>der</strong> Swiss-To<strong>ch</strong>ter Edelweiss<br />

Air (WK) jeweils sonntags angeboten<br />

wird. Swiss (LX) bietet eine zusätzli<strong>ch</strong>e Verbindung<br />

na<strong>ch</strong> Bangkok an und bedient Bangkok<br />

somit tägli<strong>ch</strong>. Berlin wird von Swiss neu<br />

se<strong>ch</strong>smal statt fünfmal pro Tag angeflogen,<br />

London-City neu ebenfalls tägli<strong>ch</strong> se<strong>ch</strong>smal.<br />

Air Berlin (AB) und Belair (AT) bedienen Catania<br />

au<strong>ch</strong> den Winter über, neu ist die tägli<strong>ch</strong>e<br />

Verbindung na<strong>ch</strong> Pristina (siehe au<strong>ch</strong> Seite<br />

19). Armavia (U8) erhöht ihre Verbindung<br />

na<strong>ch</strong> Yerevan, das neu viermal wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong><br />

angesteuert wird. Edelweiss Air fliegt zudem<br />

einmal pro Wo<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> Nairobi, kombiniert<br />

mit Mombasa. Easy Jet (U2) bedient London-<br />

Gatwick neu zweimal tägli<strong>ch</strong>. Doha wird von<br />

Qatar Airways (QR) neu fünfmal wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong><br />

bedient. Alle Abflüge finden nun tagsüber statt,<br />

drei davon vormittags und zwei na<strong>ch</strong>mittags.<br />

SATA International (S4) führt den saisonalen<br />

Flug na<strong>ch</strong> Fun<strong>ch</strong>al, neu ganzjährig weiter. Sun<br />

Express (XQ) bietet zwei wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>e Flüge<br />

na<strong>ch</strong> Istanbul-Sabiha-Gökcen an. Tarom (RO)<br />

erhöht die Verbindungen na<strong>ch</strong> Bukarest von<br />

vier auf se<strong>ch</strong>s wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>e Flüge.<br />

Royal Air Maroc kehrt ab Sommerflugplan<br />

2010 na<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong> zurück und bietet am Mittwo<strong>ch</strong><br />

und am Samstag Flüge na<strong>ch</strong> Casa blanca<br />

an. Der Erstflug findet am 27. März statt. Delta<br />

Air Lines verkehrt au<strong>ch</strong> im Sommer 2010, ab<br />

dem 16. Mai, wie<strong>der</strong> tägli<strong>ch</strong> mit Boeing 757-<br />

200 zwis<strong>ch</strong>en Züri<strong>ch</strong> und New York JFK. Helvetic<br />

Airways fliegt von Mai bis Oktober 2010<br />

jeden Donnerstag und Sonntag na<strong>ch</strong> Rostock/<br />

Laage in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Zum se<strong>ch</strong>sten Mal in Folge wird <strong>der</strong> Flughafen<br />

Züri<strong>ch</strong> für seine Nutzerfreundli<strong>ch</strong>keit sowie<br />

generelle Qualitätsstandards mit dem renommierten<br />

World Travel Award ausgezei<strong>ch</strong>net.<br />

No<strong>ch</strong> bis zum 5. Januar 2010 wird im<br />

Check-in 1 Ges<strong>ch</strong>oss 1 (Linie 3) eine automatis<strong>ch</strong>e<br />

Bordkartenkontrolle im Passagierbetrieb<br />

getestet. Die Passagiere werden dur<strong>ch</strong><br />

einen Airport Guide an die S<strong>ch</strong>leuse geleitet<br />

und unterstützt.<br />

Die Flughafen Züri<strong>ch</strong> AG favorisiert im SIL-<br />

Prozess die Variante «J optimiert» (siehe<br />

<strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong> 09/09). Diese führt von allen<br />

Varianten in <strong>der</strong> Summe zur kleinsten Anzahl<br />

Lärmbetroffener. Glei<strong>ch</strong>zeitig weist die Flughafenbetreiberin<br />

darauf hin, dass mit keiner <strong>der</strong><br />

vorliegenden Betriebsvarianten die prognostizierte<br />

Na<strong>ch</strong>frage abgedeckt werden kann.<br />

Die Flughafen Züri<strong>ch</strong> AG hat zwölf Prozent<br />

ihres Anteils am Bangalore International<br />

Airport Limited (BIAL), an die GVK Power &<br />

Infrastructure Ltd. (GVKPIL) verkauft und behält<br />

no<strong>ch</strong> fünf Prozent an BIAL. Beim Käufer<br />

handelt es si<strong>ch</strong> um einen führenden Infrastruktur-Entwickler<br />

in Indien, mit dem die Flughafen<br />

Züri<strong>ch</strong> AG au<strong>ch</strong> eine strategis<strong>ch</strong>e Allianz zur<br />

gemeinsamen Entwicklung von Flughafenprojekten<br />

auf dem indis<strong>ch</strong>en Subkontinent eingeht.<br />

www.unique.<strong>ch</strong><br />

Report hjb<br />

Foto Jiri Benes<strong>ch</strong> Foto Jiri Benes<strong>ch</strong><br />

Seit April 2009 fliegt Armavia Airlines von Yerevan na<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong>, <strong>der</strong>zeit sogar viermal pro Wo<strong>ch</strong>e. Auf dem Samstagsflug kommt oft die neubemalte,<br />

zehnjährige CRJ200LR EK20014 zum Einsatz. Es handelt si<strong>ch</strong> dabei um die ehemalige D-ACJI von Lufthansa CityLine.<br />

21


Foto David Levain<br />

Zweimal pro Wo<strong>ch</strong>e fliegt diesen Winter XL Airways Germany mit französis<strong>ch</strong>en Verkehrsre<strong>ch</strong>ten und Flugnummern (XLF) ab dem EuroAirport na<strong>ch</strong><br />

Ägypten. Mehrmals wurde dafür die Boeing 737-8FH D-AXLD in <strong>der</strong> Werbebemalung vers<strong>ch</strong>iedenster deuts<strong>ch</strong>er Reiseveranstalter eingesetzt.<br />

Foto David Levain<br />

Foto David Levain<br />

Foto Ralph Kunadt<br />

Der Airbus A320-232 <strong>der</strong> Almasria Universal Airlines flog während den Herbstferien zweimal<br />

anstelle von Koral Blue na<strong>ch</strong> Luxor und Kairo, so au<strong>ch</strong> am 25. Oktober.<br />

Wie in früheren Zeiten! Wegen Nebels in Züri<strong>ch</strong>-Kloten musste Airlift Service bereits am 28. Oktober<br />

zum zweiten Mal ihren Flug von Skopje und Ohrid na<strong>ch</strong> Basel umleiten. Die mit «Skywings»<br />

betitelte Boeing 737-33A ist die einzige Mas<strong>ch</strong>ine <strong>der</strong> neuen mazedonis<strong>ch</strong>en Fluggesells<strong>ch</strong>aft.<br />

Neu ist au<strong>ch</strong> die ehemalige Alitalia-Boeing 747-243F TF-AMD <strong>der</strong> Air Atlanta Icelandic im Einsatz<br />

für MASKargo, so am 5. November auf dem Linienflug von Tas<strong>ch</strong>kent na<strong>ch</strong> Kuala Lumpur.<br />

BSL<br />

Ni<strong>ch</strong>t ganz unerwartet gab Ryanair am 10.<br />

November bekannt, dass ihr <strong>der</strong> EuroAirport<br />

zu teuer sei, und sie per 2. Dezember ihre 18<br />

wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>en Flüge ab Basel einstellen werde.<br />

Die Flughafendirektion wollte Ryanair im Sinne<br />

<strong>der</strong> Glei<strong>ch</strong>behandlung aller Airlines keine Son<strong>der</strong>re<strong>ch</strong>te<br />

erteilen. Zudem hat <strong>der</strong> EuroAirport<br />

die Ryanair-Flüge für 2010 bereits ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

budgetiert. Wohl bestärkt dur<strong>ch</strong> den Ents<strong>ch</strong>eid<br />

<strong>der</strong> Ryanair, ist EasyJet bereits am 11. November<br />

in die Offensive gegangen und kündigte<br />

den Ausbau ihrer Aktivitäten für das kommende<br />

Jahr an: Ab dem 25. Juni 2010 wird<br />

eine fünfte A319 am EuroAirport stationiert.<br />

Winterflugplan 2009/10: Neu bietet Easy-<br />

Jet Tagesrandverbindungen na<strong>ch</strong> Amsterdam,<br />

Barcelona und Düsseldorf an. Zudem werden<br />

die Frequenzen na<strong>ch</strong> Bordeaux auf drei Flüge<br />

und na<strong>ch</strong> Porto auf sieben Flüge pro Wo<strong>ch</strong>e<br />

aufgestockt. Als neue Airline verbindet Air Arabia<br />

Maroc zweimal pro Wo<strong>ch</strong>e Casa blanca<br />

mit dem EuroAirport im Liniendienst. Neue Destination<br />

im Streckennetz des EuroAirport ist<br />

Poprad Tatry in <strong>der</strong> Slowakei, das von Danube<br />

Wings jeden Samstag bedient wird. Pegasus<br />

Airlines bietet neu fünf Flüge pro Wo<strong>ch</strong>e von<br />

und na<strong>ch</strong> ihrer Heimatbasis Istanbul-Sabiha<br />

Gökçen und Adana an. Lufthansa steigert die<br />

Kapazität auf <strong>der</strong> Strecke von und na<strong>ch</strong> Düsseldorf,<br />

dies dur<strong>ch</strong> den Einsatz einer Canadair<br />

CRJ900 und Air Berlin führt eine wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>e<br />

Linienverbindung ins ägyptis<strong>ch</strong>e Sharm el<br />

Sheikh ein (dur<strong>ch</strong>geführt von Belair). Im Ferienverkehr<br />

erhält <strong>der</strong> EuroAirport wie<strong>der</strong> Langstreckenflüge<br />

na<strong>ch</strong> La Romana (Dominikanis<strong>ch</strong>e<br />

Republik) und na<strong>ch</strong> Porlamar/Isla Margarita<br />

(Venezuela), wel<strong>ch</strong>e von Air Méditerranée<br />

mit einer Boeing 767-300 dur<strong>ch</strong>geführt wer-<br />

22 November 2009


SkyPort<br />

Bereits seit Ende Mai 2008 befindet si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> werksneue Airbus A319-115X(CJ) <strong>der</strong> Grand Prix Project zur Umrüstung in einen VVIP-Jet am Euro-<br />

Airport. Am 14. Oktober war die A319 auf einem Testflug mit ausgefahrenem Generator-Propeller zu sehen.<br />

den. Ausserdem wird während dem ganzen<br />

Winter die Charterkette na<strong>ch</strong> Mombasa (Kenia)<br />

von Monar<strong>ch</strong> Airlines weitergeführt, neu<br />

wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> mit Airbus A330-200.<br />

Neu wird Swiss bereits ab 9. Januar 2010<br />

Man<strong>ch</strong>ester viermal statt nur dreimal wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong><br />

bedienen, dies neu au<strong>ch</strong> samstags, auf<br />

Kosten des bisherigen Kurses na<strong>ch</strong> Budapest.<br />

Die ungaris<strong>ch</strong>e Hauptstadt wird während des<br />

Rests <strong>der</strong> Winterflugplanperiode nur no<strong>ch</strong><br />

dreimal pro Wo<strong>ch</strong>e angeflogen. Ebenfalls wird<br />

Prag statt tägli<strong>ch</strong> nur no<strong>ch</strong> fünfmal wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong><br />

bedient. Die bisherigen Dienstag- und Donnerstags-Kurse<br />

werden gestri<strong>ch</strong>en und dur<strong>ch</strong><br />

zusätzli<strong>ch</strong>e Flüge na<strong>ch</strong> Barcelona ersetzt. Die<br />

katalonis<strong>ch</strong>e Metropole wird so von Swiss wie<strong>der</strong><br />

tägli<strong>ch</strong> angeflogen.<br />

Der Basler Pharmakonzern Ro<strong>ch</strong>e hat <strong>der</strong><br />

Ukraine in einer Blitzaktion eine Flugzeugladung<br />

des antiviralen Mittels Tamiflu ges<strong>ch</strong>ickt.<br />

Je eine Antonov 12 <strong>der</strong> ukrainis<strong>ch</strong>en Aerovis<br />

Airlines hob am Abend des 1. und am<br />

Mittag des 4. Novembers am EuroAirport ab<br />

und wurde in Kiew von Premierministerin Julia<br />

Timos<strong>ch</strong>enko in Empfang genommen.<br />

Dur<strong>ch</strong> die verstärkte Na<strong>ch</strong>frage na<strong>ch</strong> Automobilien<br />

mussten kürzli<strong>ch</strong> im Auftrag <strong>der</strong> Peugeot-Automobilwerke<br />

Expressfra<strong>ch</strong>t-Flüge<br />

zwis<strong>ch</strong>en den vers<strong>ch</strong>iedenen europäis<strong>ch</strong>en<br />

Produktionsstandorten dur<strong>ch</strong>geführt werden.<br />

Wie immer waren hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> Flugzeuge <strong>der</strong><br />

Farnair Europe (Fokker F-27 und ATR-72),<br />

Aeronova, Zorex Air Transport, Flightline<br />

Espana und BinAir Airlines (alle mit Metroliner)<br />

im Einsatz. Neu flog Silver Air erstmals<br />

mit einer Let 410UVP von Ostrava na<strong>ch</strong> Basel<br />

und Operajet sowie Danube Wings zeigten<br />

ihre Cessna Citation und Bee<strong>ch</strong> 200 auf Expressfra<strong>ch</strong>t-Flügen<br />

am EuroAirport. Ebenfalls<br />

im Einsatz war Ende Oktober eine Saab 340A<br />

<strong>der</strong> polnis<strong>ch</strong>en Sky Taxi. Werner Soltermann<br />

www.euroairport.com<br />

Ein Überras<strong>ch</strong>ungsgast war am 14. Oktober die Gulfstream V «678» <strong>der</strong> Hellenic Air Force, wel<strong>ch</strong>e<br />

vermutli<strong>ch</strong> für Wartungsarbeiten na<strong>ch</strong> Basel kam.<br />

Zu zwei kurzen Wartungsbesu<strong>ch</strong>en traf Mitte Oktober die von Air One ab Milano-Malpensa eingesetzte<br />

Avro RJ70 <strong>der</strong> Transwede bei Lufthansa Te<strong>ch</strong>nik Switzerland ein.<br />

Am 7. November führte Royal Wings ab dem EuroAirport den ersten von insgesamt vier geplanten<br />

Hadji-Flügen na<strong>ch</strong> Medinah (via Amman) dur<strong>ch</strong>. Zum Einsatz kam die A320-212 JY-AYI, die<br />

einzige Mas<strong>ch</strong>ine <strong>der</strong> To<strong>ch</strong>tergesells<strong>ch</strong>aft von Royal Jordanian Airlines.<br />

23<br />

Foto David Levain Foto Christan Bre<strong>ch</strong>bühl Foto Christan Bre<strong>ch</strong>bühl Foto Christian Bre<strong>ch</strong>bühl


Auf dem Rückweg von <strong>der</strong> UNO-Generalversammlung in New York legte die als Z-WPF registrierte Boeing 767-2N0ER mit <strong>der</strong> Regierungsdelegation<br />

Zimbabwes in Genf einen Zwis<strong>ch</strong>enhalt ein. – Au retour de l’assemblée générale de l’ONU à New York, le Boeing 767-2N0ER transportant la<br />

délégation du Zimbabwe a fait une escale à Genève.<br />

GVA<br />

Air Canada hat die Frequenzen na<strong>ch</strong> Montreal<br />

und Toronto während <strong>der</strong> Winterflugplanperiode<br />

von sieben auf vier wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>e Flüge<br />

reduziert. Baboo hat ein Codeshare-Abkom-<br />

men mit Tarom für alle Flüge zwis<strong>ch</strong>en <strong>der</strong><br />

S<strong>ch</strong>weiz und Rumänien abges<strong>ch</strong>lossen. Tarom<br />

fliegt se<strong>ch</strong>smal pro Wo<strong>ch</strong>e ab Züri<strong>ch</strong> und<br />

Baboo se<strong>ch</strong>smal wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> von Genf na<strong>ch</strong><br />

Budapest. Ab dem 19. Dezember fliegt Baboo<br />

neu jeden Samstag na<strong>ch</strong> Oxford. Die Airline<br />

verzi<strong>ch</strong>tet vorläufig auf eine Flottenerweiterung<br />

und hat die dieses Jahr zur Ablieferung<br />

vorgesehenen drei zusätzli<strong>ch</strong>en Embraer 190<br />

(reserviert als HB-JQH/JQII/JQJ) an die amerikanis<strong>ch</strong>e<br />

Republic Airlines weiterverkauft.<br />

Cimber Sterling fliegt vom 26. Dezember bis<br />

zum 3. März 2010 jeden Samstag mit Boeing<br />

737-700 von Kopenhagen na<strong>ch</strong> Genf. Saudi<br />

Arabian Airlines än<strong>der</strong>t ab Januar 2010 ihren<br />

Genfer Flugplan. Die bisherigen zwei wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>en<br />

Flüge mit Boeing 777 na<strong>ch</strong> Jeddah und<br />

Riad werden dur<strong>ch</strong> vier wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>e Flüge<br />

mit Airbus A320 ersetzt. Dabei werden Jeddah<br />

und Riad fortan separat mit je zwei Flügen<br />

bedient. Ab dem 30. Januar 2010 ersetzt<br />

Swiss ihren bisher auf dem New-York-Flug<br />

eingesetzten Airbus A330-200 dur<strong>ch</strong> einen<br />

neuen, grösseren und komfortableren Airbus<br />

A330-330. Transavia Denmark plant ab 19.<br />

Dezember einen wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>en Flug von Billund<br />

na<strong>ch</strong> Genf mit Boeing 737-700.<br />

Der Airbus A319CJ 9H-SNA wurde im Juli dieses Jahres von Comlux Aviation Malta übernommen.<br />

– Au mois de juillet 2009, Comlux Aviation Malta a pris livraison de cet Airbus A319CJ<br />

9H-SNA.<br />

Die pakistanis<strong>ch</strong>e Bombardier Challenger 601 AP-MIR war Mitte Oktober in Genf anzutreffen.<br />

– Mi-octobre, le Challenger 601 immatriculé AP-MIR au Pakistan a visité Cointrin.<br />

Pendant l’horaire d’hiver, Air Canada réduit<br />

l’offre de ses vols à destination de Montréal<br />

et Toronto de sept à quatre fréquences hebdomadaires.<br />

À partir du 19 décembre, Baboo<br />

relie Cointrin à Oxford une fois par semaine les<br />

samedis. La compagnie a également conclu<br />

un partenariat avec la compagnie Tarom pour<br />

tous les vols des deux compagnies entre la<br />

Suisse et la Roumanie. Ainsi les six vols de Tarom<br />

de Zuri<strong>ch</strong> à Budapest et les six vols de Baboo<br />

de Genève à Budapest sont vendus conjointement<br />

en « code-share ». Baboo renonce<br />

pour le moment à l’agrandissement de sa<br />

flotte : les trois Embraer 190 supplémentaires<br />

prévus d’être livrés au courant de cette année<br />

ont été revendu à la compagnie américaine<br />

Republic Airlines. Dès le 26 décembre 2009<br />

24 November 2009


SkyPort<br />

Die Flotte von Air France erhält na<strong>ch</strong> und na<strong>ch</strong> das neue Ers<strong>ch</strong>einungsbild <strong>der</strong> Airline, das si<strong>ch</strong> hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> den verän<strong>der</strong>ten S<strong>ch</strong>riftzug und<br />

das Logo von <strong>der</strong> alten Version unters<strong>ch</strong>eidet, wie <strong>der</strong> Airbus A320 F-GFKM zeigt. – La flotte d’Air France reçoit peu à peu la nouvelle livrée de la<br />

compagnie, qui se distingue surtout par l’écriture et le logo, comme témoigne cet Airbus A320 F-GFKM.<br />

jusqu’au 3 mars 2010, la compagnie Cimber<br />

Sterling relie Copenhague à Genève tous les<br />

samedis en Boeing 737-700. Dès le 1 er janvier<br />

2010, Saudi Arabian Airlines <strong>ch</strong>angera<br />

complètement la desserte de Cointrin. A la<br />

place des deux vols hebdomadaires opérés<br />

en Boeing 777-200 jusqu’à maintenant, la<br />

compagnie offrira quatre vols hebdomadaires<br />

avec ses nouveaux Airbus A320, Riyad et<br />

Djeddah étant desservies séparément avec 2<br />

fréquences <strong>ch</strong>acune.<br />

A partir du 30 janvier 2010, Swiss remplace<br />

ses Airbus A330-200 par les nouveaux<br />

Airbus A330-300 plus confortables sur son vol<br />

quotidien vers New York. Dès le 19 décembre,<br />

Transavia Denmark offre un vol hebdomadaire<br />

en Boeing 737-700 de Billund à Genève.<br />

Fotoreport Max Fankhauser<br />

www.gva.<strong>ch</strong><br />

Seit die russis<strong>ch</strong>e Regierung die bei <strong>der</strong> Zulassung ausländis<strong>ch</strong>er Flieger anfallenden hohen Gebühren<br />

erhebli<strong>ch</strong> gesenkt hat, sind nun vermehrt Jets mit russis<strong>ch</strong>er Registrierung anzutreffen,<br />

wie das Beispiel dieser Bombardier Challenger 300 RA-67217<strong>der</strong> Tulpar Air zeigt. – La taxe pour<br />

l’homologation des avions étrangers a été revue à la baisse par le gouvernement russe. Le Bombardier<br />

Challenger 300 RA-67217 a rejoint récemment la flotte de Tulpar Air.<br />

Flughafen Genf im Aufs<strong>ch</strong>wung – L’AIG prend un nouvel essor<br />

GVA+<br />

Am 26. Oktober feierten François Long<strong>ch</strong>amp, Verwaltungsratspräsident<br />

und Robert Deillon, Direktor des Flughafens Genf<br />

(AIG), im Beisein von Bundesrat Moritz Leuenberger und Nationalratspräsidentin<br />

Chiara Simones<strong>ch</strong>i-Cortesi den Abs<strong>ch</strong>luss<br />

<strong>der</strong> dreijährigen Bauetappe.<br />

Das 250-Millionen-Franken-Projekt GVA+ beinhaltete unter an<strong>der</strong>em<br />

den Bau einer zusätzli<strong>ch</strong>en Gepäcksortierungsanlage und<br />

weiteren Abfertigungss<strong>ch</strong>altern sowie die Kreation einer zentralen<br />

Si<strong>ch</strong>erheitskontrolle für die Passagiere. Ebenfalls wurden alle<br />

Verkaufsflä<strong>ch</strong>en und Restaurationsbetriebe vollständig neu gestaltet<br />

und erhebli<strong>ch</strong> vergrössert. Die nä<strong>ch</strong>ste Bauetappe «Aile<br />

Est» 2010 bis 2013 wird si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> dringend nötigen Erweiterungen<br />

<strong>der</strong> Infrastruktur zur Abfertigung <strong>der</strong> Langstreckenflüge<br />

befassen.<br />

Le lundi 26 octobre, François Long<strong>ch</strong>amp, président du Conseil<br />

d’administration, et Robert Deillon, directeur général de<br />

l’Aéroport International de Genève (AIG), ont inauguré en présence<br />

de Moritz Leuenberger, conseiller fédéral, et Chiara<br />

Simones<strong>ch</strong>i-Cortesi, présidente du conseil national, les nouveaux<br />

espaces de l’aéroport. Le projet GVA+ a nécessité trois<br />

ans de travaux et exigé 250 millions de francs d’investissement.<br />

Au titre des réalisations, il faut noter la création de gui<strong>ch</strong>ets<br />

d’enregistrement supplémentaires et une nouvelle infrastructure<br />

pour le tri des bagages ainsi que la création d’un contrôle de sûreté<br />

centralisé. Tous les lieux de restauration et de commerce ont<br />

été complètement refaits et agrandis. La pro<strong>ch</strong>aine étape 2010-<br />

2013 se consacrera à une nouvelle construction «Aile Est», qui<br />

abritera tout le dispositif d’accueil destiné aux long-courriers.<br />

25


Gibt es Alternativen zu «mehr Geld o<strong>der</strong> keine neuen Flugzeuge»?<br />

Tiger-Ersatz ausgebremst<br />

Vier Monate vor dem geplanten Ende <strong>der</strong> jahrelangen Evaluation für einen Tiger-<br />

Na<strong>ch</strong>folger, stellte Bundesrat Ueli Maurer den Tiger-Ersatz wegen Geldknappheit<br />

in Frage. Die folgende Auslegeordnung diskutiert Fragen, die si<strong>ch</strong> in dieser<br />

Situation aufdrängen: Wel<strong>ch</strong>e Folgen hätte eine Vers<strong>ch</strong>iebung des Flugzeugkaufs,<br />

und ist das Leasen von Flugzeugen eine Option?<br />

Report von Eugen Bürgler<br />

1978, also vor 31 Jahren, wurde auf dem Flugplatz<br />

Meiringen die erste Staffel mit dem Tiger<br />

F-5 operationell. Als lei<strong>ch</strong>te Raums<strong>ch</strong>utzjäger<br />

bes<strong>ch</strong>afft, waren und sind die Tiger nie dafür<br />

geeignet, Luftverteidigung und Luftpolizeiaufgaben<br />

au<strong>ch</strong> bei Na<strong>ch</strong>t o<strong>der</strong> s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tem Wetter<br />

dur<strong>ch</strong>zuführen. Die Ausrüstung des Tigers,<br />

beispielsweise sein Radar, ist heute definitiv<br />

veraltet. Folgli<strong>ch</strong> stehen <strong>der</strong> <strong>Luftwaffe</strong> für diese<br />

Aufgaben nur die 33 F/A-18C/D Hornet zur<br />

Verfügung. Bei mo<strong>der</strong>nen Kampfflugzeugen<br />

gilt die Verfügbarkeit von rund zwei Dritteln <strong>der</strong><br />

Flotte als guter Wert, das restli<strong>ch</strong>e Drittel steht<br />

wegen Wartungsarbeiten ni<strong>ch</strong>t auf <strong>der</strong> Flightline.<br />

Damit wird klar, dass die Kapazitäten <strong>der</strong><br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong> alleine mit den Hornets<br />

ni<strong>ch</strong>t ausrei<strong>ch</strong>en, um eine 24-stündige Bereits<strong>ch</strong>aft<br />

über längere Zeit aufre<strong>ch</strong>t zu erhalten.<br />

Folgeri<strong>ch</strong>tig hat die <strong>Luftwaffe</strong> ihren Bedarf für<br />

den Ersatz <strong>der</strong> Tiger F-5-Flotte angemeldet.<br />

Wieso rei<strong>ch</strong>en Hornets ni<strong>ch</strong>t<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene <strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong>-Reportagen haben<br />

den Luftpolizeidienst na<strong>ch</strong> NATO-Standards<br />

mit Kandidaten für den Tiger-Na<strong>ch</strong>folger zum<br />

Thema gehabt (zum Beispiel <strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong><br />

07/09 und 11/09). Dabei ist deutli<strong>ch</strong> geworden,<br />

dass die Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e <strong>Luftwaffe</strong> mit ihrer Flotte<br />

von nur 14 Gripen Kampfflugzeugen glei<strong>ch</strong>zeitig<br />

in Litauen und in Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>ien während<br />

vier Monaten eine Quick Reaction Alert (QRA)<br />

Alarmpatrouille stellen konnte. Au<strong>ch</strong> das Jagdges<strong>ch</strong>wa<strong>der</strong><br />

74 <strong>der</strong> Deuts<strong>ch</strong>en <strong>Luftwaffe</strong> hatte<br />

mit nur zehn Flugzeugen im Bestand während<br />

zwei Monaten glei<strong>ch</strong>zeitig in Neuburg und im<br />

litauis<strong>ch</strong>en Siauliai je zwei Eurofighter in QRA-<br />

Bereits<strong>ch</strong>aft und je zwei Flugzeuge in Reserve.<br />

Sowohl bei <strong>der</strong> Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en wie au<strong>ch</strong><br />

bei <strong>der</strong> Deuts<strong>ch</strong>en <strong>Luftwaffe</strong> wurde dabei allerdings<br />

deutli<strong>ch</strong>, dass das nur dank einem lange<br />

vorbereiteten Kraftakt <strong>der</strong> Beteiligten und nur<br />

für kurze Dauer mögli<strong>ch</strong> war. Der ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e<br />

Kontingents-Kommandant Major Jaroslav Míka<br />

räumte ein, dass damit die Kapazitätslimiten errei<strong>ch</strong>t<br />

waren. Es seien zu wenig Personal und<br />

Flugzeuge vorhanden, um beispielsweise den<br />

Trainingsstand <strong>der</strong> Piloten zu erhöhen o<strong>der</strong><br />

au<strong>ch</strong> nur zu halten. Die Deuts<strong>ch</strong>e <strong>Luftwaffe</strong><br />

plante für den Luftpolizeidienst über dem Baltikum<br />

wegen <strong>der</strong> zu geringen Anzahl Flugzeuge,<br />

die Eurofighter na<strong>ch</strong> zwei Monaten mit F-4F<br />

Phantoms abzulösen.<br />

Polizei darf ni<strong>ch</strong>t zu spät kommen<br />

Vers<strong>ch</strong>iedentli<strong>ch</strong> werden in Medien Verglei<strong>ch</strong>e<br />

mit grösseren Staaten wie Finnland angestellt,<br />

das 63 F/A-18 bes<strong>ch</strong>affte. Folgli<strong>ch</strong> stellten 33<br />

F/A-18 für die S<strong>ch</strong>weiz bereits eine überproportional<br />

grosse Flotte dar, wird argumentiert.<br />

Diese Re<strong>ch</strong>nung verkennt die Tatsa<strong>ch</strong>e, dass<br />

im stark frequentierten Luftraum über Zentraleuropa<br />

die Vorwarnzeiten im Alarmfall äusserst<br />

kurz sind und im kleinen <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luftraum<br />

die Flugzeuge bei erhöhter Bedrohungslage<br />

ständig in <strong>der</strong> Luft patrouillieren müssen, um<br />

re<strong>ch</strong>tzeitig intervenieren zu können.<br />

Während <strong>der</strong> NATO 24-Stunden-QRA-<br />

Be reits<strong>ch</strong>aft müssen die Flugzeuge normalerweise<br />

innerhalb von 15 Minuten in <strong>der</strong> Luft<br />

sein, stehen aber sonst meist am Boden. 15<br />

Minuten rei<strong>ch</strong>en für einen Jet, aber au<strong>ch</strong> ohne<br />

Übers<strong>ch</strong>allges<strong>ch</strong>windigkeit, gut und gerne, um<br />

von S<strong>ch</strong>affhausen na<strong>ch</strong> Lugano zu fliegen. Um<br />

einen Eurofighter in die Luft zu bringen, dauert<br />

es rund se<strong>ch</strong>s Minuten, wie <strong>der</strong> Eurofighter-<br />

Pilot Oberstleutnant Jan Gloystein bestätigt.<br />

Sind kürzere Reaktionszeiten gefragt, müssen<br />

die Jets mit laufenden Triebwerken und den Piloten<br />

im Cockpit neben <strong>der</strong> Piste stehen – o<strong>der</strong><br />

eben s<strong>ch</strong>on in <strong>der</strong> Luft sein. Diese höhere Beanspru<strong>ch</strong>ung<br />

verlangt mehr Piloten und mehr<br />

Flugzeuge.<br />

Was muss <strong>der</strong> Na<strong>ch</strong>folger können<br />

Der unglückli<strong>ch</strong> gewählte, offizielle Projektname<br />

Tiger-Teilersatz (TTE) stiftet mehr Verwirrung als<br />

Klärung auf die Frage, wel<strong>ch</strong>e Aufgaben ein<br />

Tiger-Na<strong>ch</strong>folger übernehmen soll. In <strong>der</strong> Evaluation<br />

mussten die Kandidaten neben <strong>der</strong> am<br />

stärksten gewi<strong>ch</strong>teten Eignung in <strong>der</strong> Luftverteidigungsrolle<br />

au<strong>ch</strong> Fähigkeiten bei Erdkampf<br />

und Aufklärung beweisen. Die Armasuisse hat<br />

die Kriterien stets so weit wie mögli<strong>ch</strong> offen<br />

kommuniziert, von politis<strong>ch</strong>er Seite kamen allerdings<br />

keine klaren Stellungnahmen dazu, wel<strong>ch</strong>e<br />

Rolle <strong>der</strong> Tiger-Na<strong>ch</strong>folger genau hat. Das<br />

Evaluationsverfahren dagegen implizierte seine<br />

Rolle klar: Der Tiger soll ni<strong>ch</strong>t nur als S<strong>ch</strong>önwetter-Jäger<br />

ersetzt werden. Es geht darum,<br />

dass <strong>der</strong> Tiger-Na<strong>ch</strong>folger die F/A-18 am Ende<br />

ihrer Lebensdauer als Speerspitze <strong>der</strong> <strong>Luftwaffe</strong><br />

ersetzen wird, und dann eventuell mit einer<br />

Folgebes<strong>ch</strong>affung eine Kampfflugzeugflotte<br />

mit nur einem Typen ges<strong>ch</strong>affen wird. Weiter<br />

soll die <strong>Luftwaffe</strong> das Know-how im Erdkampf<br />

und in <strong>der</strong> Aufklärung mit bemannten Jets ni<strong>ch</strong>t<br />

ganz verlieren, deshalb sollen mit dem Tiger-<br />

Na<strong>ch</strong>folger diese <strong>Mission</strong>en mit einem kleinen<br />

Kern von Personal und Mas<strong>ch</strong>inen trainiert werden<br />

können.<br />

Ob die <strong>Luftwaffe</strong> trotz diesem ausgewiesenen<br />

Bedarf in <strong>der</strong> aktuellen politis<strong>ch</strong>en Situation<br />

mehr Geld für ihre Ausrüstung erhalten wird, ist<br />

mehr als fragli<strong>ch</strong>. Diskutiert werden bekanntli<strong>ch</strong><br />

weitere Milliardeneinsparungen im Bundeshaushalt.<br />

Es s<strong>ch</strong>eint aber bereits vergessen,<br />

dass das Rüstungsprogramm 2009 im Umfang<br />

von 496 Millionen verglei<strong>ch</strong>sweise bes<strong>ch</strong>eiden<br />

ausgefallen ist (Rüstungsprogramm 2008: 917<br />

Millionen). Begründet wurde das rekordtiefe<br />

Investitionsbudget au<strong>ch</strong> mit dem Hinweis, es<br />

werde für den folgenden Tiger-Ersatz gespart.<br />

Ob <strong>der</strong> für den Tiger-Na<strong>ch</strong>folger vorgesehene<br />

Kredit von 2,2 Milliarden für die Bes<strong>ch</strong>affung<br />

einer sinnvoll zu operierenden Flotte rei<strong>ch</strong>t o<strong>der</strong><br />

26 Dezember 2009


SkyForce<br />

Foto Eugen Bürgler<br />

Der lei<strong>ch</strong>te Raums<strong>ch</strong>utzjäger F-5E Tiger II ist für Luftverteidigung und Luftpolizei bei Na<strong>ch</strong>t und s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tem Wetter ni<strong>ch</strong>t einsetzbar.<br />

ni<strong>ch</strong>t, hängt ni<strong>ch</strong>t zuletzt davon ab, was alles<br />

mit dem Kredit bezahlt werden soll.<br />

Zwar ist es ri<strong>ch</strong>tig, ni<strong>ch</strong>t nur Flugzeugkosten<br />

zu betra<strong>ch</strong>ten, denn Betrieb und Unterhalt<br />

dieser komplexen Systeme sind sehr teuer. So<br />

haben die Hersteller für den Betrag im Rahmenkredit<br />

ni<strong>ch</strong>t nur Flugzeuge, son<strong>der</strong>n au<strong>ch</strong><br />

Ersatzteile und eine Logistikbasis für Wartung<br />

und Training anzubieten – ein ri<strong>ch</strong>tiger S<strong>ch</strong>ritt in<br />

Ri<strong>ch</strong>tung Kostenwahrheit. Dabei ist allerdings<br />

zu befür<strong>ch</strong>ten, dass die S<strong>ch</strong>weiz einmal mehr<br />

eine Maximallösung in Sa<strong>ch</strong>en Unterhalt anstrebt.<br />

Bei <strong>der</strong> Ausserdienststellung von Mirage<br />

und Hunter waren no<strong>ch</strong> tonnenweise neuwertige<br />

Ersatzteile in <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Kavernen eingelagert.<br />

Die Hersteller bieten Hand dazu, Wartungslösungen<br />

zu entwickeln, die ni<strong>ch</strong>t auf dem<br />

Horten potentiell benötigter Ersatzteile beruhen<br />

und damit au<strong>ch</strong> kostengünstiger sind. Der völlig<br />

autonome Betrieb eines mo<strong>der</strong>nen Kampfflugzeuges<br />

über die gesamte Lebensdauer ist für<br />

einen Kleinstaat wie die S<strong>ch</strong>weiz ohnehin unrealistis<strong>ch</strong>.<br />

Eine übertriebene S<strong>ch</strong>eu vor Kooperationen<br />

kostet die S<strong>ch</strong>weiz Millionen.<br />

Heisst die Lösung Leasing?<br />

Gibt es sinnvolle Alternativen zur geplanten<br />

Bes<strong>ch</strong>affung? Ungarn und Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>ien haben<br />

die Finanzknappheit in ihren Län<strong>der</strong>n damit<br />

umgangen, dass sie ihre <strong>Luftwaffe</strong>n mit je 14<br />

geleasten Gripen-Kampfflugzeugen ausgerüstet<br />

haben. Dazu wurden mit <strong>der</strong> s<strong>ch</strong>wedis<strong>ch</strong>en<br />

Regierung Leasing-Verträge mit einer Laufzeit<br />

von zehn Jahren abges<strong>ch</strong>lossen. Wie im ungaris<strong>ch</strong>-s<strong>ch</strong>wedis<strong>ch</strong>en<br />

Leasingvertrag festgehalten,<br />

ist na<strong>ch</strong> Ablauf <strong>der</strong> Vertragsdauer mit<br />

einer Übernahme <strong>der</strong> Flugzeuge dur<strong>ch</strong> den<br />

aktuellen Betreiber zu re<strong>ch</strong>nen. Der Gripen-<br />

Hersteller Saab weist auf seiner Website auf<br />

sol<strong>ch</strong>e Angebote hin: «Innovative Finanzierung<br />

ist häufig ein S<strong>ch</strong>lüsselelement eines Gripen-<br />

Flugzeugpaketes», heisst es dort.<br />

In <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz s<strong>ch</strong>eint die Leasing-Option<br />

zurzeit kein Thema zu sein. Armasuisse teilte<br />

auf Anfrage mit, dass die Leasing-Option in<br />

keiner Form Gegenstand aktueller Abklärungen<br />

sei. Der Kommunikationsleiter <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong><br />

Bes<strong>ch</strong>affungsbehörde, Kaj-Gunnar Sievert, erklärte,<br />

dass die Armasuisse den Auftrag erhalten<br />

habe, einen Kampfflugzeugkauf vorzubereiten<br />

und diesen Auftrag gemäss dem im März<br />

2009 festgelegten Fahrplan ausführe. Das VBS<br />

werde dem Bundesrat zusammen mit dem<br />

Si<strong>ch</strong>er heitspolitis<strong>ch</strong>en Beri<strong>ch</strong>t ein Ausspra<strong>ch</strong>epapier<br />

zum Thema Tiger-Teilersatz vorlegen.<br />

Ein Typenents<strong>ch</strong>eid werde 2010 fallen.<br />

Leasing unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> betra<strong>ch</strong>tet<br />

Auf Anfrage wollte Saab zum jetzigen Zeitpunkt<br />

ni<strong>ch</strong>t über die Option Leasing spekulieren, da<br />

dies ja au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t Gegenstand <strong>der</strong> von Armasuisse<br />

angefor<strong>der</strong>ten Offerte sei. Saab-Spre<strong>ch</strong>erin<br />

Marie Karlsson fügte aber an, dass Saab<br />

gerne bereit sei, mit Kunden wie <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz<br />

über alternative Wege <strong>der</strong> Bes<strong>ch</strong>affung zu diskutieren,<br />

falls das gewüns<strong>ch</strong>t werde. Dassault<br />

habe das Thema Leasing ni<strong>ch</strong>t in Betra<strong>ch</strong>t gezogen,<br />

da dies von <strong>der</strong> Armasuisse au<strong>ch</strong> nie<br />

zur Diskussion gebra<strong>ch</strong>t worden sei, so Pius<br />

Dres<strong>ch</strong>er, Rafale International Ges<strong>ch</strong>äftsführer<br />

in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Grundsätzli<strong>ch</strong> skeptis<strong>ch</strong> gegenüber <strong>der</strong><br />

Leasing-Option äusserten si<strong>ch</strong> EADS-Vertreter:<br />

«Die EADS und die Eurofighter-Konsortialpartner<br />

halten Leasing ni<strong>ch</strong>t für eine kosteneffiziente,<br />

gar günstige Lösung, da über die Leasing-Laufzeit<br />

eine reine ‹Cost of Ownership› entsteht»,<br />

erklärte Wolfram Wolff als Kommunikationsverantwortli<strong>ch</strong>er<br />

<strong>der</strong> EADS-Militärflugzeugsparte.<br />

Vorteile wie Autonomie, Te<strong>ch</strong>nologietransfer<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Aufbau einer Infrastruktur würden bei<br />

einem Leasing für die S<strong>ch</strong>weiz verloren gehen.<br />

Dazu komme, dass na<strong>ch</strong> Ablauf <strong>der</strong> Leasing-<br />

Dauer das Budget aufgebrau<strong>ch</strong>t sei und <strong>der</strong><br />

«Bes<strong>ch</strong>affungs-Prozess» sozusagen von vorne<br />

beginnen müsse, argumentiert Wolff.<br />

Folgen einer Vers<strong>ch</strong>iebung<br />

Bundesrat Ueli Maurer sagte in den vergangenen<br />

Wo<strong>ch</strong>en mehrmals, dass die Tiger-<br />

Ersatzbes<strong>ch</strong>affung angesi<strong>ch</strong>ts dringen<strong>der</strong>er<br />

Bedürfnisse in <strong>der</strong> Armee um etwa fünf Jahre<br />

vers<strong>ch</strong>oben werden müsse. Zwar lassen si<strong>ch</strong><br />

die Tiger, mit jährli<strong>ch</strong> steigenden Kosten, no<strong>ch</strong><br />

einige Jahre länger in <strong>der</strong> Luft halten. Do<strong>ch</strong> die<br />

<strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Industrie von den Flugzeugherstellern<br />

jetzt in Aussi<strong>ch</strong>t gestellten Offset-<br />

Ges<strong>ch</strong>äfte und Kooperationsabkommen sind<br />

an Attraktivität kaum no<strong>ch</strong> zu überbieten. Die<br />

S<strong>ch</strong>weiz würde in fünf Jahren kaum no<strong>ch</strong> als<br />

<strong>der</strong> verlässli<strong>ch</strong>e Partner dastehen, mit dem die<br />

Kooperationsabkommen in den letzten Jahren<br />

ausgehandelt wurden.<br />

Bei einer neuerli<strong>ch</strong>en Evaluation in einigen<br />

Jahren würden wohl die glei<strong>ch</strong>en Flugzeugtypen<br />

in <strong>der</strong> Endauswahl stehen. Saab hätte<br />

bestimmt ein Interesse daran, dann au<strong>ch</strong> den<br />

leistungsstärkeren Gripen NG ins Rennen zu<br />

s<strong>ch</strong>icken, was aber davon abhängen wird, ob<br />

dafür ein an<strong>der</strong>er Kunde gefunden wird. Rafale<br />

und Eurofighter wären bestimmt wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Auswahl, dann mit weiterentwickelten Versionen.<br />

Zusätzli<strong>ch</strong> würde auf <strong>der</strong> Liste mögli<strong>ch</strong>er<br />

Kampfflugzeuge für die <strong>Luftwaffe</strong> wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong><br />

die Lockheed Martin F-35 Lightning II stehen.<br />

Do<strong>ch</strong> günstiger sind mo<strong>der</strong>ne Kampfflugzeuge<br />

in fünf Jahren bestimmt ni<strong>ch</strong>t.<br />

27


Kommen Sie auf unsere Seite.<br />

Ist es ni<strong>ch</strong>t Zeit für eine Versi<strong>ch</strong>erung<br />

mit unkomplizierter Saisonpolice?<br />

Trotz Sistierung<br />

365 Tage fliegen<br />

Die Luftfahrtversi<strong>ch</strong>erung<br />

Ob als Fluggruppe o<strong>der</strong> als Flugzeugbesitzer<br />

nutzen Sie das einmalige Angebot, ohne<br />

Hinterlegung des Lufttü<strong>ch</strong>tigkeitszeugnisses<br />

beim Luftamt. Dur<strong>ch</strong> den bereits in die Prämie<br />

eingere<strong>ch</strong>neten Sistierungsrabatt heben Sie<br />

während 365 Tagen im Jahr ab, wann immer<br />

Sie wollen.<br />

Jetzt Offerte beantragen:<br />

Urs Spiegelberg und Georg M. Hardegger,<br />

General Guisan-Strasse 42, 8401 Winterthur,<br />

052 261 58 33 o<strong>der</strong> 052 261 58 28,<br />

axa-winterthur.<strong>ch</strong><br />

<br />

28 Dezember 2009


SkyClub<br />

Foto Eri<strong>ch</strong> Gandet<br />

Bewegte Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te von Bücker 181 Bestmann S<strong>ch</strong>ulflugzeugen<br />

In die S<strong>ch</strong>weiz geflü<strong>ch</strong>tet<br />

Eine rare Aufnahme des Bü 181 A-255 Bestmann im Neutralitätsanstri<strong>ch</strong> auf dem Militärflugplatz Dübendorf. 1945 landete ein deuts<strong>ch</strong>er Pilot mit<br />

dieser Mas<strong>ch</strong>ine bei Oberriet im Rheintal.<br />

Ni<strong>ch</strong>t nur die Bücker-Doppeldecker feiern dieses Jahr ihr 75-Jahr-Jubiläum, au<strong>ch</strong><br />

<strong>der</strong> zweisitzige Tiefdecker Bücker Bestmann wurde zur selben Zeit wie die allseits<br />

bekannten Doppeldecker eingeflogen. In den letzten beiden Jahren des Zweiten<br />

Weltkrieges «verirrten» si<strong>ch</strong> sieben deuts<strong>ch</strong>e Bücker Bestmann in die S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Se<strong>ch</strong>s davon flogen während zehn Jahren bei <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong> weiter.<br />

Rückblick von Eri<strong>ch</strong> Gandet<br />

Während in Berlin Rangsdorf <strong>der</strong> Serienbau<br />

<strong>der</strong> Doppeldecker Bücker 131 Jungmann und<br />

Bücker 133 Jungmeister auf vollen Touren lief,<br />

entstand 1937 dort au<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Prototyp des<br />

Tiefdeckers Bücker 180 Student. Speziell für<br />

die Sportfliegerei gebaut, sollte er si<strong>ch</strong> dank<br />

zwei hintereinan<strong>der</strong> liegenden Sitzen und ei-<br />

nem günstigen Preis eignen, Segelflugpiloten<br />

s<strong>ch</strong>nell auf Motorflugzeuge umzus<strong>ch</strong>ulen. Der<br />

beim Prototypen verwendete französis<strong>ch</strong>e Motor<br />

Train-4T mit 40 PS wurde später dur<strong>ch</strong> den<br />

60 PS starken Walter Mikron II o<strong>der</strong> den 50 PS<br />

leistenden Zündapp Z 9-092 ersetzt. Nur 25<br />

Exemplare wurden gebaut. Zwei davon wurden<br />

in die S<strong>ch</strong>weiz geliefert und entgingen dadur<strong>ch</strong><br />

<strong>der</strong> Vers<strong>ch</strong>rottung im Zuge einer damals<br />

angeordneten «Baumusterbereinigung» bei<br />

<strong>der</strong> Deuts<strong>ch</strong>en <strong>Luftwaffe</strong>. Sie sind als einzige<br />

Mas<strong>ch</strong>inen dieses Typs no<strong>ch</strong> vorhanden.<br />

Pate für die Saab 91 Safir<br />

In sehr grossen Stückzahlen wurde dagegen<br />

<strong>der</strong> ebenfalls als Tiefdecker konstruierte<br />

Bücker 181 Bestmann gebaut. Na<strong>ch</strong> dem<br />

Foto Ar<strong>ch</strong>iv Flieger Flab Museum Foto Ar<strong>ch</strong>iv Flieger Flab Museum<br />

Der Bücker 181 HB-EBI 1960 in Biel Bötzingen. Es war <strong>der</strong> erste Bestmann,<br />

<strong>der</strong> in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz registriert wurde. 1942 wurde die Mas<strong>ch</strong>ine<br />

vom Werkspiloten Josef Beier von Berlin na<strong>ch</strong> Altenrhein überflogen.<br />

Auf diesem Bild aus Altenrhein ist <strong>der</strong> Bü 181 HB-EBI no<strong>ch</strong> mit dem<br />

originalen Hirth-Motor ausgerüstet. 1950 wurde dieser dur<strong>ch</strong> einen<br />

Continental Boxermotor mit 145 PS ersetzt.<br />

29


Foto Eri<strong>ch</strong> Gandet Foto Eri<strong>ch</strong> Gandet<br />

Von 1943 bis 1955 war dieser Bü 181 bei <strong>der</strong> s<strong>ch</strong>wedis<strong>ch</strong>en <strong>Luftwaffe</strong> im Einsatz. 1964 kam<br />

dieser Bestmann in die S<strong>ch</strong>weiz und präsentiert si<strong>ch</strong> hier 1967 auf dem Flugplatz Birrfeld.<br />

Dieser bei Zlin in <strong>der</strong> Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>oslowakei gebaute Z.381 kam 1960 in die S<strong>ch</strong>weiz, hier 1980 im<br />

Birrfeld aufgenommen. Die HB-USE verliess die S<strong>ch</strong>weiz als letzter flugfähiger Bestmann 1986<br />

na<strong>ch</strong> Deuts<strong>ch</strong>land.<br />

Erstflug des Prototyps im Februar 1939 wurde<br />

<strong>der</strong> Bestmann sofort zum Standardflugzeug für<br />

die Anfängers<strong>ch</strong>ulung <strong>der</strong> Deuts<strong>ch</strong>en <strong>Luftwaffe</strong><br />

bestimmt. Der Tiefdecker mit ges<strong>ch</strong>lossener<br />

Kabine, guter Si<strong>ch</strong>t für die Piloten und zwei<br />

nebeneinan<strong>der</strong> liegenden Sitzen, löste den als<br />

Standardtyp eingesetzten Jungmann ab.<br />

Als Triebwerk wurde <strong>der</strong> bewährte Hirth<br />

HM-504 mit 105 PS verwendet. Nebst <strong>der</strong> Produktion<br />

in Rangsdorf wurde <strong>der</strong> Bü 181 au<strong>ch</strong><br />

bei den Fokker-Werken im besetzten Holland<br />

gebaut, wo bis zum September 1944 total 718<br />

Exemplare ausgeliefert wurden. Das neutrale<br />

S<strong>ch</strong>weden fertigte bei Häglund & Söner für<br />

die einheimis<strong>ch</strong>e <strong>Luftwaffe</strong> 125 Einheiten. Die<br />

na<strong>ch</strong> Kriegsende gebaute Saab 91 Safir war<br />

ein direktes Na<strong>ch</strong>folgermodell <strong>der</strong> Bestmann,<br />

allerdings in Ganzmetallbauweise.<br />

Tragis<strong>ch</strong>e Einsätze als Erdkämpfer<br />

Neben <strong>der</strong> Verwendung als S<strong>ch</strong>ul- und Verbindungsflugzeug,<br />

wurde gegen Kriegsende<br />

versu<strong>ch</strong>t, den Bestmann als Erdkampfflugzeug<br />

einzusetzen. Eine Anzahl davon wurde in Berlin<br />

mit Bombenträgern und Abs<strong>ch</strong>ussvorri<strong>ch</strong>tungen<br />

für Panzerfäuste ausgerüstet. Die Bedienung<br />

erfolgte mittels Kabelzug von <strong>der</strong> Kabine<br />

aus. Die im Erdkampf eingesetzten Bestmann<br />

waren jedo<strong>ch</strong> eine lei<strong>ch</strong>te Beute für die gegneris<strong>ch</strong>e<br />

Fliegerabwehr, und so endeten die Einsätze<br />

meist mit dem Totalverlust des Flugzeuges,<br />

viele Besatzungen verloren dabei ihr Leben.<br />

BÜCKER 181<br />

In die S<strong>ch</strong>weiz «verirrt» o<strong>der</strong> vielmehr geflü<strong>ch</strong>tet<br />

Ein Orientierungsverlust war meistens ni<strong>ch</strong>t <strong>der</strong> Grund, weshalb<br />

si<strong>ch</strong> deuts<strong>ch</strong>e Piloten gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in die<br />

S<strong>ch</strong>weiz «verirrten». Unter teilweise abenteuerli<strong>ch</strong>en Umständen<br />

flü<strong>ch</strong>teten mehrere Besatzungen mit ihren Bücker Bestmann in<br />

die S<strong>ch</strong>weiz:<br />

Am 4. April 1944 landete kurz vor 19 Uhr Flugs<strong>ch</strong>üler Alkofer<br />

wegen Orientierungsverlustes mit dem Bü 181 VS+PS <strong>der</strong> Flugzeugführers<strong>ch</strong>ule<br />

A/B 2 Luxeuil auf einem Feld in Bonfol bei Pruntrut.<br />

Der unerfahrene Pilot wagte keinen Start mehr, worauf ein<br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Pilot den Bestmann na<strong>ch</strong> Gren<strong>ch</strong>en flog. Dort we<strong>ch</strong>selte<br />

Alkofer wie<strong>der</strong> auf den Pilotensitz und durfte in Ri<strong>ch</strong>tung<br />

Frankrei<strong>ch</strong> starten.<br />

Am Morgen des 17. August 1944 landete <strong>der</strong> Bestmann mit<br />

<strong>der</strong> Registrierung SJ+SS <strong>der</strong> Flugzeugführers<strong>ch</strong>ule A 2 Strassburg-Polygon<br />

in Benken bei Basel. Die Besatzung bat um eine<br />

Internierung, die ihr au<strong>ch</strong> gewährt wurde. Trotz einer lei<strong>ch</strong>ten<br />

Bes<strong>ch</strong>ädigung wurde die Mas<strong>ch</strong>ine am nä<strong>ch</strong>sten Tag na<strong>ch</strong> Belp<br />

überführt.<br />

Am 26. Oktober 1944 na<strong>ch</strong> 17 Uhr ma<strong>ch</strong>te ein erfahrener Pilot<br />

mit dem PE+UX eine Bru<strong>ch</strong>landung in Ronwil bei St. Gallen, bei<br />

<strong>der</strong> das Fahrwerk seitli<strong>ch</strong> wegklappte. Er war in Stuttgart mit <strong>der</strong><br />

Absi<strong>ch</strong>t gestartet, si<strong>ch</strong> in die S<strong>ch</strong>weiz abzusetzen.<br />

Am 12. April 1945 landete ein Fluglehrer aus Magdeburg mit<br />

dem Bü 181 CU+KE bei Bürglen im Kanton Thurgau. Er war<br />

bereits einen Tag zuvor mit <strong>der</strong> Absi<strong>ch</strong>t gestartet, in die S<strong>ch</strong>weiz<br />

zu flü<strong>ch</strong>ten. Im Fi<strong>ch</strong>telgebirge ma<strong>ch</strong>te er eine Aussenlandung und<br />

überna<strong>ch</strong>tete in einem Heus<strong>ch</strong>ober. Am an<strong>der</strong>n Morgen flog er in<br />

Ri<strong>ch</strong>tung S<strong>ch</strong>weiz, bis in <strong>der</strong> Gegend von Bürglen <strong>der</strong> Treibstoff<br />

ausging.<br />

Am 18. April 1945 landeten beim Eindunkeln zwei Fluglehrer<br />

mit ihrem Bestmann <strong>der</strong> 3. Panzerjagdstaffel aus Kaufbeuren<br />

in Dübendorf. Die Doppelbesatzung setzte si<strong>ch</strong> während eines<br />

Übungseinsatzes in Ri<strong>ch</strong>tung S<strong>ch</strong>weiz ab. An den Flügeln<br />

war no<strong>ch</strong> die Abs<strong>ch</strong>ussvorri<strong>ch</strong>tung für Panzerfäuste montiert.<br />

Ein Zielsta<strong>ch</strong>el und ein Rückspiegel auf <strong>der</strong> Motorhaube zählten<br />

ebenfalls zur Son<strong>der</strong>ausführung. Hakenkreuz und Kennzei<strong>ch</strong>en<br />

waren überstri<strong>ch</strong>en, nur eine «gelbe 10» war auf dem Seitenru<strong>der</strong><br />

aufgemalt.<br />

Auf <strong>der</strong> Flu<strong>ch</strong>t in die S<strong>ch</strong>weiz landeten am 26. April 1945 um<br />

21 Uhr glei<strong>ch</strong> zwei Bü 181 bei Oberriet im St. Galler Rheintal.<br />

Der TP+WC hatte zwei Personen an Bord, die an<strong>der</strong>e hatte keine<br />

Kennzei<strong>ch</strong>en und war nur mit einem Piloten besetzt.<br />

Im s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Luftfahrtregister waren vier Bücker 181 Bestmann<br />

und eine Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Zlin Z.381 eingetragen. Das Fliegermuseum<br />

Dübendorf erhielt 1983 im Austaus<strong>ch</strong> gegen den Bücker<br />

Jungmeister U-63 den Bestmann D-EDOC aus <strong>der</strong> Sammlung<br />

von H. Dittes aus Mannheim. Dieser wurde als A-251 mit einer<br />

originalen Neutralitätsbemalung versehen.<br />

30 Dezember 2009


SkyClub<br />

In <strong>der</strong> Na<strong>ch</strong>kriegszeit produzierte Zlin für<br />

die ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>oslowakis<strong>ch</strong>e <strong>Luftwaffe</strong> den Z.381<br />

mit dem Walter Minor Motor von 105 PS und<br />

Ägypten die «Gomhouria» mit einem 145 PS<br />

Motor. Die Zahlen <strong>der</strong> Gesamtproduktion aller<br />

Bestmann sind ni<strong>ch</strong>t genau bekannt. Ges<strong>ch</strong>ätzt<br />

wird, dass 4000 Einheiten gebaut wurden.<br />

Foto Ar<strong>ch</strong>iv Flieger Flab Museum<br />

Einsatz bei <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong><br />

Im Herbst 1944 requirierte die damalige Fliegertruppe<br />

den einzigen zivilen Bestmann in <strong>der</strong><br />

S<strong>ch</strong>weiz, die HB-EBI, und erprobte diesen für<br />

eine Verwendung als Anfänger-S<strong>ch</strong>ulflugzeug.<br />

Na<strong>ch</strong> negativen Erfahrungen wurde <strong>der</strong> A-250<br />

wie<strong>der</strong> zivil registriert und an den Besitzer, die<br />

Dornier-Werke in Altenrhein zurückgegeben.<br />

Do<strong>ch</strong> das Kapitel Bestmann war damit<br />

no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t abges<strong>ch</strong>lossen: Zwis<strong>ch</strong>en April<br />

1944 und April 1945 landeten sieben Bü 181<br />

<strong>der</strong> Deuts<strong>ch</strong>en <strong>Luftwaffe</strong> in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz, se<strong>ch</strong>s<br />

von ihnen wurden am Ende des Krieges von<br />

<strong>der</strong> Eidgenossens<strong>ch</strong>aft gekauft und standen<br />

ab 1945 bis Ende 1955 als S<strong>ch</strong>ulflugzeuge<br />

bei <strong>der</strong> Fliegertruppe im Einsatz. Wegen <strong>der</strong><br />

Zersetzung des bei <strong>der</strong> Holzkonstruktion verwendeten<br />

Leimes wurden 1956 alle Exemplare<br />

ausgemustert und vers<strong>ch</strong>rottet.<br />

Dieser Bü 181 SJ+SS landete am 17. April in Benken bei Basel. Vor dem Überflug na<strong>ch</strong> Belp am<br />

nä<strong>ch</strong>sten Tag wurden am Rumpf zwei weisse Bän<strong>der</strong> und <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong>kreuze auf <strong>der</strong> Flügelunterseite<br />

aufgemalt.<br />

Eine aufges<strong>ch</strong>eu<strong>ch</strong>te Viehherde sorgte am 26. Oktober 1944 dafür, dass <strong>der</strong> Landeversu<strong>ch</strong> <strong>der</strong><br />

Bü 181 PE+UX bei Ronwil (SG) misslang. Das Fahrwerk wurde bei <strong>der</strong> harten Landung seitli<strong>ch</strong><br />

weggedrückt. Später flog dieser Bestmann als A-252 bei <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong>.<br />

Foto Ar<strong>ch</strong>iv Flieger Flab Museum<br />

Die Bücker 180 Student und Bücker 181 Bestmann in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz<br />

Zusammengestellt von Eri<strong>ch</strong> Gandet und HD. S<strong>ch</strong>nei<strong>der</strong><br />

FACTS<br />

Werknr. Typ Deuts<strong>ch</strong>e<br />

Registrierung<br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong><br />

Registrierung<br />

Zulassung in<br />

<strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz<br />

Bemerkungen<br />

Bücker 180 Student<br />

2106 Bü 180 B-1 HB-EFO 1938 Stationiert in Locarno, Gren<strong>ch</strong>en und Sisseln. 1971 an die Sammlung Ulmer Göppingen verkauft, wird<br />

zur Zeit wie<strong>der</strong> restauriert.<br />

2115 Bü 180 B-2 HB-UTO 1939 Stationiert in Agno, 1945 bis 1947 mit S<strong>ch</strong>wimmern bei Dornier in Altenrhein, ab 1957 in Bolzano, ab<br />

1967 in Agno, ab 1969 als D-EFTO in Deuts<strong>ch</strong>land, neu restauriert als D-EUTO in Mannheim.<br />

Bücker 181 Bestmann<br />

115-002 Bü 181 B-1 BJ+KO HB-EBI /<br />

A-250<br />

1942 Verkauft an Doflug Altenrhein, vom 11. Oktober 1944 bis 11. November 1945 als A-250 bei <strong>der</strong><br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong>. Dana<strong>ch</strong> als HB-EBI in Altenrhein, Gren<strong>ch</strong>en und Prangins stationiert, weiterer<br />

Verbleib unbekannt, 1970 aus dem <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Register gelös<strong>ch</strong>t.<br />

110273 Bü 181 B-1 SJ+SS A-251 17. 08. 1944 Landung bei Benken (BL), von 1945 bis 1955 bei <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong>, dann vers<strong>ch</strong>rottet.<br />

210324 Bü 181 B-1 PE+UX A-252 26. 10. 1944 Bru<strong>ch</strong>landung in Ronwil (SG), von 1945 bis 1955 bei <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong>, dann vers<strong>ch</strong>rottet.<br />

502118 Bü 181 C-1 CU+KE A-253 12. 04. 1945 Landung bei Bürglen (TG), von 1945 bis 1955 bei <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong>, dann vers<strong>ch</strong>rottet.<br />

502167 Bü 181 B-1 A-254 18. 04. 1945 Landung in Dübendorf, von 1945 bis 1955 bei <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong>, dann vers<strong>ch</strong>rottet.<br />

210141 Bü 181 B-1 TP+WC A-255 26. 04. 1945 Landung in Oberriet (SG), von 1945 bis 1955 bei <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong>, dann vers<strong>ch</strong>rottet.<br />

110215 Bü 181 B-1 A-256 26. 04. 1945 Landung in Dübendorf, von 1945 bis 1955 bei <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong>, dann vers<strong>ch</strong>rottet.<br />

502174 Bü 181 B-1 VN+NP HB-UTA 1955 Am 24. März 1945 als VN+NP na<strong>ch</strong> Malmö geflohen. In S<strong>ch</strong>weden als SE-BPY registriert, 1955 als<br />

HB-UTA in Züri<strong>ch</strong> und von 1956 bis 1958 als D-EDOF in Mün<strong>ch</strong>en stationiert. Diente als Ersatzteilspen<strong>der</strong><br />

für D-EDOP und PH-NIX.<br />

25093 Bü 181 B-1 HB-USA 1960 1943 in S<strong>ch</strong>weden bei Häglund & Söner für die S<strong>ch</strong>wedis<strong>ch</strong>e <strong>Luftwaffe</strong> gebaut, 1956 als D-EKIN in<br />

Mön<strong>ch</strong>engladba<strong>ch</strong> und ab 1959 in Köln stationiert, kam 1960 im Austaus<strong>ch</strong> gegen die Me-108<br />

HB-IKI in die S<strong>ch</strong>weiz. Bis zur Lös<strong>ch</strong>ung 1972 als HB-USA in Belp stationiert. Wird zur Zeit bei <strong>der</strong><br />

Firma Appair in Teufen (AR) neu aufgebaut.<br />

25069 Bü 181 B-1 HB-USX 1964 1943 in S<strong>ch</strong>weden bei Häglund & Söner für die S<strong>ch</strong>wedis<strong>ch</strong>e <strong>Luftwaffe</strong> gebaut, 1956 als D-EMUL<br />

registriert. 1964 als HB-USX in Prangins stationiert, 1965 erneut als D-EMUL registriert und ab 1967<br />

erneut in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz, in Triengen stationiert. Rund zehn Jahre später fluguntaugli<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Deuts<strong>ch</strong>land<br />

verkauft, weiterer Verbleib unbekannt.<br />

25027 Bü 181 B-1 A-251 1943 in S<strong>ch</strong>weden bei Häglund & Söner für die S<strong>ch</strong>wedis<strong>ch</strong>e <strong>Luftwaffe</strong> gebaut, 1956 als D-EDOG in<br />

Essen stationiert, 1961 als D-EDOC registriert, kam 1973 zur Sammlung Dittes in Mannheim. Kam im<br />

März 1983 im Austaus<strong>ch</strong> gegen die Bü-133 U-63 ins Fliegermuseum Dübendorf, dort in den originalen<br />

Farben <strong>der</strong> A-251 ausgestellt.<br />

325 Zlin Z.381 HB-USE 1960 1949 in Otrokovice bei Zlin gebaut, als OK-DRB zugelassen, ab 1960 im Birrfeld und in Triengen<br />

stationiert, kam 1986 na<strong>ch</strong> Deuts<strong>ch</strong>land (vorgemerkte Registration D-EBKI), hängt heute als HB-USE<br />

im Museum Sinsheim.<br />

31


DER EFFEKTIVSTE<br />

KAMPFJET<br />

GRIPEN IST DER WELTWEIT<br />

FÜHRENDE KAMPFJET FÜR<br />

LUFTPOLIZEIEINSÄTZE. Seine<br />

äusserst hohe Verfügbarkeit und<br />

seine bewährte Konstruktion heben<br />

ihn von <strong>der</strong> Konkurrenz ab.<br />

Gripen verbringt mehr Zeit in <strong>der</strong> Luft.<br />

Die einzigartig kurze Zeit zwis<strong>ch</strong>en<br />

zwei Einsätzen in Kombination<br />

mit <strong>der</strong> langen Flugdauer und dem<br />

übers<strong>ch</strong>aubaren Unterhalt ermögli<strong>ch</strong>en<br />

eine Verfügbarkeit rund um die Uhr.<br />

Dank <strong>der</strong> Wendigkeit, <strong>der</strong> flexiblen<br />

Einsatzmögli<strong>ch</strong>keiten und dem<br />

einzigartigen taktis<strong>ch</strong>en Data Link ist<br />

Gripen uns<strong>ch</strong>lagbar für Luftpolizei-,<br />

Aufklärungs- und Überwa<strong>ch</strong>ungseinsätze.<br />

Es gibt keine bessere Wahl – Gripen ist<br />

<strong>der</strong> effektivste Kampfjet.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie auf www.gripen.<strong>ch</strong><br />

NAME<br />

FUNKTION<br />

HAUPTSTÄRKE<br />

GRIPEN<br />

MULTI-ROLLEN KAMPFJET<br />

LUFTPOLIZEIEINSÄTZE<br />

www.saabgroup.com


SkyTalk<br />

Interview mit Mathias Häberli, Direktor des Flughafens Bern-Belp<br />

«Wir bezahlen alles selbst»<br />

Wegen den neuen Si<strong>ch</strong>erheitsauflagen muss <strong>der</strong> Berner Flughafen um seine<br />

Existenz ringen. Die zusätzli<strong>ch</strong>en Kosten hat die Alpar AG als privater Betreiber<br />

alleine zu tragen. Deshalb hofft <strong>der</strong> Berner Flughafendirektor Mathias Häberli<br />

sehr auf ein Ja zur Spezialfinanzierung Luftverkehr. Zudem blickt er im Interview<br />

mit <strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong> auf die vierte Bauetappe, wel<strong>ch</strong>e dem Flughafen Bern-Belp die<br />

Zukunft si<strong>ch</strong>ert.<br />

Die Fragen stellte Hansjörg Bürgi<br />

❙ 2009 geht als Krisenjahr in die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

<strong>der</strong> Luftfahrt ein, wie ist es bis anhin<br />

für den Flughafen Bern verlaufen?<br />

Wir s<strong>ch</strong>auen au<strong>ch</strong> auf ein turbulentes Jahr<br />

zurück, das dur<strong>ch</strong> hohe Investitionen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

für die Si<strong>ch</strong>erheitsauflagen unserer<br />

Aufsi<strong>ch</strong>tsbehörde, aber au<strong>ch</strong> für den Gewässers<strong>ch</strong>utz<br />

und die Tarmac-Sanierung geprägt<br />

war. Diese rund eine Million hohen Investitionen<br />

fielen gerade in wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>wierige<br />

Zeiten. Zudem haben wir die ersten SIL-Koordinationsgesprä<strong>ch</strong>e<br />

geführt, wel<strong>ch</strong>e au<strong>ch</strong> die<br />

vierte Ausbau-Etappe mit den Neubauten auf<br />

<strong>der</strong> Westseite des Geländes beinhalten. Wir<br />

blicken aber ganz klar in die Zukunft, daran<br />

halten wir fest.<br />

«Aufgrund <strong>der</strong> teuren<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsauflagen<br />

mussten wir unser Budget<br />

revidieren.<br />

❙ Wie ist das Jahr bislang in finanzieller<br />

Hinsi<strong>ch</strong>t verlaufen?<br />

Aufgrund <strong>der</strong> teuren Si<strong>ch</strong>erheitsauflagen mussten<br />

wir unser Budget revidieren, so dass Ende<br />

Jahr ni<strong>ch</strong>t eine s<strong>ch</strong>warze Null, son<strong>der</strong>n ein<br />

Verlust ausgewiesen werden muss. Die Si<strong>ch</strong>erheitsauflagen<br />

bedingen vor allem mehr Personal<br />

und das bedeutet höhere Fixkosten. Für<br />

die letzten beiden Monate des Jahres führen<br />

wir keine Kurzarbeit ein, son<strong>der</strong>n wir setzen<br />

die Leute dem Flugplan entspre<strong>ch</strong>end ein, also<br />

dann, wenn die Arbeit anfällt. Damit hoffen wir,<br />

trotzdem gegen eine s<strong>ch</strong>warze Null steuern zu<br />

können. Diese Massnahme ist bei den Mitarbeitenden<br />

auf Verständnis gestossen.<br />

❙ Dank <strong>der</strong> längeren Piste landen immer<br />

mehr grössere Jets im Belpmoos, hat<br />

si<strong>ch</strong> diese Investition ausbezahlt?<br />

Ja. Wenn man bedenkt, dass die Business<br />

Aviation in Europa einen Einbru<strong>ch</strong> von bis zu<br />

50 Prozent erlitten hat, haben wir unsere Zahlen<br />

des Vorjahres in diesem Segment halten, ja<br />

sogar lei<strong>ch</strong>t ausbauen können. Früher erregte<br />

ein Global Express o<strong>der</strong> ein Gulfstream V im<br />

Belpmoos no<strong>ch</strong> grosse Aufmerksamkeit, <strong>der</strong>zeit<br />

gehört diese Klasse Bizjets fast s<strong>ch</strong>on<br />

zum tägli<strong>ch</strong>en Bild. Heute sind es die Boeing<br />

Business Jets o<strong>der</strong> die A319 Corporate Jets,<br />

wel<strong>ch</strong>e für Aufsehen sorgen.<br />

❙ Aber au<strong>ch</strong> grössere Charterflieger landen<br />

in Bern.<br />

Dank <strong>der</strong> Pistenverlängerung haben wir bereits<br />

vergangenen Winter den Airbus A319<br />

von Hamburg International abfertigen dürfen.<br />

Diesen Winter landet er wie<strong>der</strong> und startet mit<br />

140 Passagieren, Skis und Gepäck vollbeladen<br />

na<strong>ch</strong> London. Wir wüns<strong>ch</strong>ten uns den<br />

A319 au<strong>ch</strong> im Sommer, da wird es aber bei<br />

heissen Temperaturen kritis<strong>ch</strong>, aber mit gewissen<br />

Restriktionen sollte es mögli<strong>ch</strong> sein.<br />

ZUR PERSON<br />

Mathias Häberli<br />

«Wir wüns<strong>ch</strong>ten uns,<br />

dass Swiss London ab<br />

Bern bedienen würde.<br />

❙ Wel<strong>ch</strong>e zusätzli<strong>ch</strong>en Linienverbindungen<br />

wüns<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Berner Flughafendirektor?<br />

Wir mö<strong>ch</strong>ten gerne die Linie na<strong>ch</strong> London<br />

reaktivieren, dann werden au<strong>ch</strong> Amsterdam,<br />

Barcelona, Berlin und Wien – in dieser Prioritätenfolge<br />

– von unseren Kunden verlangt. Wir<br />

wüns<strong>ch</strong>ten uns aber, dass Swiss London ab<br />

Bern bedienen würde.<br />

❙ London ist ja eine traditionsrei<strong>ch</strong>e Berner<br />

Destination.<br />

Absolut. London hat per se ein vorhandenes<br />

Grundpotential, das unser Market hergibt.<br />

Deshalb wüns<strong>ch</strong>ten wir uns diesbezügli<strong>ch</strong> ein<br />

verstärktes Engagement unseres National-Carriers.<br />

Zudem zielen wir auf Destinationen, die<br />

auf beide Seiten funktionieren, die also au<strong>ch</strong><br />

Ges<strong>ch</strong>äftsreisende und Touristen in die Region<br />

Bern bringen. Ein Beispiel dafür ist Rotterdam,<br />

wel<strong>ch</strong>es diesen Winter aus <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz einzig<br />

Mathias Häberli ist seit dem 1. Januar 2008 bei <strong>der</strong> Alpar AG tätig. Bis am<br />

31. Dezember 2008 leitete er die Abteilung Flugbetrieb, Infrastruktur und Si<strong>ch</strong>erheit.<br />

Am 1. Januar 2009 hat er das Amt des Flughafendirektors übernommen. Er studierte<br />

Mas<strong>ch</strong>inenbau mit Spezialisierung im Berei<strong>ch</strong> Flugzeugbau und Aerodynamik.<br />

Mathias Häberli absolvierte ein Na<strong>ch</strong>diplomstudium in Betriebswirts<strong>ch</strong>aft sowie ein<br />

Executive MBA in Internationalem Management. Als Flugzeugingenieur war er bei<br />

<strong>der</strong> Gruppe Rüstung des VBS für den F-5 Tiger zuständig. Bei <strong>der</strong> <strong>Luftwaffe</strong>, seinem<br />

letzten Arbeitgeber, baute er das Unternehmenscontrolling auf. Der Berner<br />

Flughafendirektor ist 42 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Tö<strong>ch</strong>tern. Er wohnt<br />

in Belp und gibt als Hobby Mountainbiken an.<br />

33


ab Bern, von Skywork Airlines, bedient wird.<br />

Da stellt si<strong>ch</strong> ganz klar <strong>der</strong> Berner Oberlän<strong>der</strong><br />

Tourismus dahinter, ansonsten würde diese<br />

Strecke ni<strong>ch</strong>t funktionieren. Spannend ist<br />

au<strong>ch</strong>, dass wir seit <strong>der</strong> Eröffnung des Löts<strong>ch</strong>berg-Basistunnels<br />

das Oberwallis als neues<br />

Einzugsgebiet gewonnen haben. So binden<br />

ausländis<strong>ch</strong>e Tour-Operators das Oberwallis<br />

neu via Bern und ni<strong>ch</strong>t mehr über Genf an, weil<br />

man von Bern aus über eine Stunde s<strong>ch</strong>neller<br />

im Oberwallis ist.<br />

Foto Hansjörg Bürgi<br />

❙ Do<strong>ch</strong> die Mutter <strong>der</strong> Swiss, die Lufthansa,<br />

ist ja Berns bester Kunde. Wie sieht<br />

es mit einer Frankfurt-Linie aus?<br />

Ja, dem ist so, aber aus hub-strategis<strong>ch</strong>en<br />

Gründen will Lufthansa nur Mün<strong>ch</strong>en o<strong>der</strong><br />

Frankfurt ab Bern anbinden.<br />

❙ Und <strong>der</strong> TGV fährt ja bald ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

na<strong>ch</strong> Bern.<br />

Wie zu vernehmen war, gibt es ab dem 12.<br />

Dezember nur no<strong>ch</strong> eine tägli<strong>ch</strong>e TGV-Verbindung<br />

na<strong>ch</strong> Paris.<br />

«Die Fluglärmgegner<br />

legen uns keine Steine<br />

in den Weg.<br />

❙ Wie ist das Einvernehmen mit <strong>der</strong> Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aft?<br />

Na<strong>ch</strong> wie vor sehr gut, au<strong>ch</strong> dank meinem Vorgänger<br />

Charles Riesen. Wir stellen ni<strong>ch</strong>t nur<br />

betriebswirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Aspekte in den Vor<strong>der</strong>grund,<br />

son<strong>der</strong>n au<strong>ch</strong> die Wahrnehmung<br />

dur<strong>ch</strong> unsere Na<strong>ch</strong>barn. So wird au<strong>ch</strong> die<br />

vierte Ausbauetappe in Zusammenarbeit mit<br />

den Gemeinden geplant. Au<strong>ch</strong> mit den Fluglärmgegnern<br />

pflegen wir eine offene Kommunikation<br />

und treffen sie regelmässig. Das gegenseitige<br />

Verständnis ers<strong>ch</strong>eint mir sehr wi<strong>ch</strong>tig.<br />

Die Fluglärmgegner legen uns keine Steine in<br />

den Weg, aber wir müssen sie wahrnehmen<br />

und ja ni<strong>ch</strong>t ignorieren.<br />

❙ Wie beeinflusst die Basis des Lufttransportdienstes<br />

des Bundes das Ges<strong>ch</strong>ehen<br />

auf dem Flughafen Bern?<br />

Eigentli<strong>ch</strong> gering, <strong>der</strong> Bund ist ein wi<strong>ch</strong>tiger<br />

und guter Partner. Wir stellen dem Bund ledigli<strong>ch</strong><br />

die Piste und Infrastruktur zur Verfügung,<br />

die Zufahrt und das Handling erledigt er selbst.<br />

Dank dem gegenseitigen guten Einvernehmen,<br />

können wir an Wo<strong>ch</strong>enenden au<strong>ch</strong> gelegentli<strong>ch</strong><br />

den Bundes-Tarmac benützen. Für die<br />

Bundesflüge erhalten wir keine Landegebühren,<br />

vielmehr leistet <strong>der</strong> Bund einen jährli<strong>ch</strong>en<br />

Paus<strong>ch</strong>albeitrag für die Benützung <strong>der</strong> Infrastruktur<br />

an uns. Dafür hat er au<strong>ch</strong> das Re<strong>ch</strong>t,<br />

Der Berner Flughafendirektor Mathias Häberli: «Ein Ja zur Spezialfinanzierung Luftverkehr am<br />

29. November ist für uns überlebenswi<strong>ch</strong>tig.»<br />

je<strong>der</strong>zeit, also rund um die Uhr, Bundesflüge<br />

dur<strong>ch</strong>zuführen.<br />

❙ Wel<strong>ch</strong>e Auswirkung hat die Spezialfinanzierung<br />

Luftverkehr, über die am 29.<br />

November abgestimmt wird, auf den<br />

Flughafen Bern?<br />

Ein Ja ist für den Flughafen Bern überlebenswi<strong>ch</strong>tig.<br />

Einerseits sind wir auf die Beiträge an<br />

die massiv gestiegenen Si<strong>ch</strong>erheitskosten angewiesen,<br />

an<strong>der</strong>erseits käme <strong>der</strong> für Skyguide<br />

vorgesehene Betrag den Regionalflughäfen<br />

zugute, also au<strong>ch</strong> Bern-Belp. Würde Skyguide<br />

diesen Betrag – es geht um etwa 20 Millionen<br />

Franken pro Jahr – ni<strong>ch</strong>t erhalten, dann droht<br />

eine Verre<strong>ch</strong>nung na<strong>ch</strong> dem Verursa<strong>ch</strong>erprinzip,<br />

au<strong>ch</strong> auf den Regionalflughäfen, und dies<br />

hätte für Bern fatale finanzielle Auswirkungen,<br />

die für uns ni<strong>ch</strong>t mehr tragbar wären. Es würde<br />

dann niemand mehr na<strong>ch</strong> Bern fliegen.<br />

❙ Wie steht es um die Umsetzung des<br />

Masterplanes 2009 mit den Neubauten<br />

auf <strong>der</strong> Westseite des Flughafens?<br />

Unsere vierte Ausbauetappe dauert von 2009<br />

bis 2020 und ist ni<strong>ch</strong>t nur für uns, son<strong>der</strong>n<br />

au<strong>ch</strong> unsere Partner von überlebenswi<strong>ch</strong>tiger<br />

Notwendigkeit. Aufgrund <strong>der</strong> vers<strong>ch</strong>ärften<br />

Si<strong>ch</strong>er heitsvors<strong>ch</strong>riften müssen beispielsweise<br />

die Mitarbeiter von RUAG Aerospace auf<br />

dem Weg zu ihrem Arbeitsplatz immer eine<br />

Si<strong>ch</strong>erheitskontrolle dur<strong>ch</strong>laufen. Das ist ni<strong>ch</strong>t<br />

haltbar und ma<strong>ch</strong>t unseren Standort für Unterhaltsbetriebe<br />

uninteressant. Deshalb wollen<br />

wir die Entfle<strong>ch</strong>tung ziemli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>nell vorantreiben<br />

und im Südwesten, im Berei<strong>ch</strong> des<br />

heutigen Segelflugberei<strong>ch</strong>es, eine neue Zone<br />

s<strong>ch</strong>affen, in wel<strong>ch</strong>er ohne Si<strong>ch</strong>erheitskontrollen<br />

gearbeitet werden kann. Unsere Partner<br />

haben diesen Plan sehr positiv aufgenommen.<br />

Die Anwohnergemeinden opponieren ni<strong>ch</strong>t dagegen,<br />

verlangen aber gewisse Auflagen, die<br />

im zweiten SIL-Koordinationsgesprä<strong>ch</strong> geprüft<br />

werden. Es geht um die Lärmentwicklung, die<br />

Zufahrt, die Parkplatzsituation und au<strong>ch</strong> um<br />

den Na<strong>ch</strong>weis von ökologis<strong>ch</strong>en Ausglei<strong>ch</strong>sflä<strong>ch</strong>en.<br />

Daran arbeiten wir, sind jedo<strong>ch</strong> sehr<br />

zuversi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>, dass wir den Spatensti<strong>ch</strong> Ende<br />

2011 o<strong>der</strong> spätestens im Frühling 2012 vornehmen<br />

können und müssen.<br />

❙ Wie muss man si<strong>ch</strong> denn die Si<strong>ch</strong>erheitskontrolle<br />

in <strong>der</strong> neuen Zone vorstellen?<br />

Es wird kein Ho<strong>ch</strong>si<strong>ch</strong>erheitsberei<strong>ch</strong> wie beim<br />

Terminal sein. Der Zutritt wird über ein Badge-<br />

System gelöst, so wie es früher hier <strong>der</strong> Fall<br />

war. Das gibt einen enormen Mehrwert für<br />

die Unterhaltsbetriebe und die Kleinaviatik mit<br />

den Flugs<strong>ch</strong>ulen und Helikopterbetrieben. Der<br />

Heliflugbetrieb soll auf <strong>der</strong> Westseite einen<br />

S<strong>ch</strong>werpunkt bilden, es werden au<strong>ch</strong> neue<br />

An- und Abflugrouten na<strong>ch</strong> den neusten Vors<strong>ch</strong>riften<br />

dafür ges<strong>ch</strong>affen.<br />

34 Dezember 2009


SkyTalk<br />

❙ Wel<strong>ch</strong>e Bilanz ziehen Sie na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Einführung<br />

<strong>der</strong> neuen Si<strong>ch</strong>erheitsvors<strong>ch</strong>riften,<br />

die seit dem 1. Juli gelten?<br />

Dank <strong>der</strong> Verhältnismässigkeit, wel<strong>ch</strong>e mit<br />

dem BAZL und au<strong>ch</strong> seinem neuen Direktor<br />

ausdiskutiert werden konnte, ist es in letzter<br />

Minute gelungen, ni<strong>ch</strong>t die ganze Vorfeldflä<strong>ch</strong>e<br />

als «critical part» zu definieren, son<strong>der</strong>n<br />

nur den Berei<strong>ch</strong>, in wel<strong>ch</strong>em <strong>der</strong> Linien- und<br />

Charterverkehr abgefertigt wird. So gilt <strong>der</strong><br />

General-Aviation-Berei<strong>ch</strong> als «ni<strong>ch</strong>tkritis<strong>ch</strong>»<br />

und wird mit einer Zutrittskontrolle geregelt.<br />

Aber es ist eine eins<strong>ch</strong>neidende Verän<strong>der</strong>ung,<br />

insbeson<strong>der</strong>e für die Alpar-Angestellten, weil<br />

das Bodenpersonal beide Berei<strong>ch</strong>e bedienen<br />

muss. Die Akzeptanz unserer Partner, <strong>der</strong><br />

Alp-Air, Mountain-Flyers sowie Airmatec und<br />

<strong>der</strong>en Kunden ist sehr ho<strong>ch</strong>. Die RUAG steht<br />

allerdings im ho<strong>ch</strong>kritis<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong>. Aber mit<br />

<strong>der</strong> vierten Ausbauetappe geben wir ihnen eine<br />

Perspektive für die Zukunft.<br />

«Es kann ni<strong>ch</strong>t sein,<br />

dass uns hoheitli<strong>ch</strong>e<br />

Auflagen diktiert werden, und<br />

wir alleine dafür bezahlen<br />

müssen.<br />

❙ Wie verkraftet die Alpar die neuen Si<strong>ch</strong>erheitsauflagen<br />

finanziell?<br />

Ni<strong>ch</strong>t gut, sie führen uns wegen den Transferbewegungen<br />

des Personals, den zusätzli<strong>ch</strong>en<br />

Unkosten und mehr Fixkosten, die alleine wir<br />

zu decken haben, ans Existenzminimum. Deshalb<br />

haben wir beim Kanton einen Überbrückungskredit<br />

beantragt, einerseits für S<strong>ch</strong>engen,<br />

an<strong>der</strong>erseits für die Si<strong>ch</strong>erheitskosten. Es<br />

kann ni<strong>ch</strong>t sein, dass uns hoheitli<strong>ch</strong>e Auflagen<br />

diktiert werden, und wir alleine dafür bezahlen<br />

müssen. Der Grund liegt darin, dass uns<br />

die re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Grundlagen fehlen, wel<strong>ch</strong>e die<br />

Polizei o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Si<strong>ch</strong>erheitsorgane beauftragen<br />

würden, uns zu helfen. Der Flughafen<br />

Züri<strong>ch</strong> kann diese Kosten auf die Gebühren<br />

abwälzen, und <strong>der</strong> Kanton Züri<strong>ch</strong> als Aktionär<br />

kann die Kantonspolizei dafür einsetzen. Bei<br />

den Flughäfen an den Grenzen kommt das<br />

Grenzwa<strong>ch</strong>tkorps zum Einsatz. Uns auferlegt<br />

man dieselben Standards wie in Züri<strong>ch</strong> o<strong>der</strong><br />

Genf, deshalb erwarten wir Support, umso<br />

mehr es si<strong>ch</strong> um übergeordnete hoheitli<strong>ch</strong>e<br />

Aufgaben handelt.<br />

❙ Konnte bezügli<strong>ch</strong> Helilandeplätze eine befriedigende<br />

Lösung gefunden werden?<br />

Die definitive Lösung liegt si<strong>ch</strong>er in <strong>der</strong> vierten<br />

Ausbauetappe, wie bereits erwähnt. Mit den<br />

Mountain-Flyers haben wir eine Übergangslösung<br />

gefunden, so dass sie ihre Kunden auf<br />

<strong>der</strong> Landseite empfangen können, aber es gibt<br />

no<strong>ch</strong> kleine Eins<strong>ch</strong>ränkungen. Bis die neue<br />

Infrastruktur auf <strong>der</strong> Westseite steht, könnte<br />

es dort bereits ein Heli-Provisorium geben,<br />

aber es muss si<strong>ch</strong> re<strong>ch</strong>nen, da sind wir am<br />

Ausarbeiten.<br />

❙ Gren<strong>ch</strong>en will seine Piste auf 1450 Meter<br />

verlängern, hat dies Auswirkungen auf<br />

den Verkehr im Belpmoos?<br />

Das ist für uns no<strong>ch</strong> keine Konkurrenz. Wir haben<br />

unsere vierte Ausbauetappe und diversifizieren<br />

mit <strong>der</strong> Grösse <strong>der</strong> Flugzeuge. Zudem<br />

wüns<strong>ch</strong>t Gren<strong>ch</strong>en keinen Linien- und Charterverkehr.<br />

Bei wie<strong>der</strong> ansteigendem Flugverkehr<br />

wird si<strong>ch</strong> die Verlagerung von den Grossflughäfen<br />

auf kleinere wie<strong>der</strong> einstellen, damit ist<br />

<strong>der</strong> «Ku<strong>ch</strong>en» gross genug, dass für alle ein<br />

anspre<strong>ch</strong>endes Stück verbleibt.<br />

❙ Wie beeinflusst eine vermehrte zivile<br />

Mitbenutzung von Payerne den Berner<br />

Flughafen?<br />

Da s<strong>ch</strong>auen wir mit gemis<strong>ch</strong>ten Gefühlen hin.<br />

Eine massive zivile Öffnung von Payerne würde<br />

zu einer grossen Wettbewerbsverzerrung gegenüber<br />

einem privaten Regionalflughafen führen,<br />

da <strong>der</strong> Bund dort sehr viel Geld investiert<br />

hat, und wir alles selber finanzieren müssen.<br />

❙ Easyjet könnte ja beispielsweise von<br />

Payerne na<strong>ch</strong> London fliegen, dann wäre<br />

Bern-London wohl kaum ein Thema?<br />

Ni<strong>ch</strong>t unbedingt, denn ein Low-Cost-Carrier<br />

könnten wir hier von <strong>der</strong> Infrastruktur her, von<br />

<strong>der</strong> Na<strong>ch</strong>bars<strong>ch</strong>aft und den Procedures her<br />

STICHWORTE<br />

ni<strong>ch</strong>t verkraften. Das ist ni<strong>ch</strong>t unser Segment.<br />

Würde Payerne Low-Coster anziehen, hätten<br />

sie wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> mehr Probleme mit Züri<strong>ch</strong><br />

und insbeson<strong>der</strong>e mit Genf. Wenn Payerne<br />

aber Businessjets anlocken würde, tangierte<br />

dies uns, aber wie erwähnt, dies wäre eine<br />

massive Wettbewerbsverzerrung. Do<strong>ch</strong> <strong>der</strong><br />

Weg dorthin ist lang.<br />

❙ Wel<strong>ch</strong>es sind die grössten Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

für den Flughafen Bern in naher<br />

und fernerer Zukunft?<br />

Zusammenfassend ist es si<strong>ch</strong>er die Auflagenflut,<br />

die bereits eingesetzt hat. Es geht<br />

ni<strong>ch</strong>t nur um die ICAO-Vors<strong>ch</strong>riften, son<strong>der</strong>n<br />

au<strong>ch</strong> um jene <strong>der</strong> EASA. Wir hoffen auf das<br />

Verständnis unserer Aufsi<strong>ch</strong>tsbehörde, dass<br />

dabei die Verhältnismässigkeit Bestand haben<br />

wird. Eine weitere grosse Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

ist <strong>der</strong> sportli<strong>ch</strong>e Zeitplan <strong>der</strong> vierten Ausbauetappe.<br />

Aber damit werden wir uns Luft für alle<br />

anstehenden Probleme vers<strong>ch</strong>affen. Und wie<br />

entwickeln si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Markt und die Wirts<strong>ch</strong>aft,<br />

die wir ni<strong>ch</strong>t beeinflussen können? Das ist keine<br />

Angst, aber Respekt.<br />

❙ Ihr bislang s<strong>ch</strong>önstes Erlebnis auf dem<br />

Belpmoos?<br />

Grundsätzli<strong>ch</strong> habe i<strong>ch</strong> fast tägli<strong>ch</strong> ein s<strong>ch</strong>önes<br />

Erlebnis. Es ist auf unserem übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Flughafen mögli<strong>ch</strong>, Ideen umzusetzen und zu<br />

verwirkli<strong>ch</strong>en. Das ist das eine. Ein an<strong>der</strong>es<br />

war die fristgere<strong>ch</strong>te Eröffnung unserer verlängerten<br />

Piste. Do<strong>ch</strong> das s<strong>ch</strong>önste Erlebnis ist,<br />

dass <strong>der</strong> harte Einsatz meines neuen Teams in<br />

den ersten zehn Monaten von 2009 bereits auf<br />

fru<strong>ch</strong>tbaren Boden gestossen ist.<br />

Bi<strong>der</strong>-Hangar<br />

Eine s<strong>ch</strong>öne, erhaltenswerte Konstruktion, um die si<strong>ch</strong> ein Verein gebildet hat.<br />

Mi<strong>ch</strong> würde es freuen, wenn <strong>der</strong> Bi<strong>der</strong>-Hangar mögli<strong>ch</strong>st ras<strong>ch</strong> auf die an<strong>der</strong>e<br />

Flughafenseite verlegt werden könnte. Wir haben ihn in <strong>der</strong> vierten Ausbauetappe<br />

eingeplant, wo er neu genutzt werden soll.<br />

Sphair<br />

I<strong>ch</strong> bin froh, dass <strong>der</strong> Alp-Air, von <strong>der</strong> wir uns getrennt haben, diese Kurse erhalten<br />

bleiben. Dadur<strong>ch</strong> lernen junge, motivierte Leute auf dem Belpmoos fliegen.<br />

Swiss<br />

Ist einerseits Aktionär von uns, aber lei<strong>der</strong> als nationaler Carrier bei uns ni<strong>ch</strong>t präsent.<br />

Swiss wäre in Bern sehr willkommen, au<strong>ch</strong> als Operator.<br />

Tiger-Ersatz<br />

Entwe<strong>der</strong> haben wir eine <strong>Luftwaffe</strong>, o<strong>der</strong> wir reden nur davon: Es brau<strong>ch</strong>t ein<br />

Minimum an Kampfjets und <strong>der</strong> Tiger kommt ans Ende seiner Nutzungsdauer.<br />

Heliswiss<br />

Ist ein guter Partner, bereits auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Flughafenseite, mit dem die Zu sam menarbeit<br />

dur<strong>ch</strong> die vierte Ausbauetappe no<strong>ch</strong> verstärkt werden wird.<br />

35


wave.<strong>ch</strong><br />

Medical Interiors for Aircraft<br />

and Helicopters<br />

DER Aviatik-Shop<br />

Tailor-made<br />

Medical interiors that<br />

fi t your mission<br />

Performance<br />

Lightweight equipment and<br />

excellent handling<br />

Aerolite Max Bu<strong>ch</strong>er AG | Aumühlestr. 10 | 6373 Ennetbürgen | Switzerland<br />

Phone +41 41 624 58 58 | www.aerolite.<strong>ch</strong><br />

Aerolite America LLC | 145 Mills Lane | Fort Mill | SC 29708 | USA<br />

Phone +1 425 931 73 81 | www.aerolite.aero<br />

Flexibility<br />

Quick <strong>ch</strong>ange capabilities for<br />

different missions<br />

Turnkey solutions<br />

From design to completion<br />

aerolite<br />

Orville & Wilbur Wright<br />

S<strong>ch</strong>affhauserstrasse 76, 8152 Glattbrugg<br />

www.bu<strong>ch</strong>airnet.com<br />

Tel: + 41 44 874 1 747 Fax: + 41 44 874 1 757 e-mail: jp@bu<strong>ch</strong>air.<strong>ch</strong><br />

Offen: Montag bis und mit Samstag: 9.15 – 18.00 Uhr. Besu<strong>ch</strong>en Sie uns!<br />

Haben Sie unseren diesjährigen Aktionsflyer s<strong>ch</strong>on erhalten?<br />

36 Dezember 2009


SkyClub<br />

Der A319 OK-OER von Cze<strong>ch</strong> Airlines auf dem Rollweg zur Piste 28. Ein angenehmer Nebeneffekt des Regens sind attraktive Spiegelungen.<br />

Digital-Fotografie<br />

bei Regenwetter<br />

Samstag, 18. Juli 2009, eine Airside-Fototour<br />

steht an. Pünktli<strong>ch</strong> zu Beginn <strong>der</strong> Tour s<strong>ch</strong>üttet<br />

es wie aus Kübeln. Ma<strong>ch</strong>t Fotografieren bei<br />

sol<strong>ch</strong>en Wetterbedingungen überhaupt Sinn?<br />

Es erstaunt immer wie<strong>der</strong>, zu wel<strong>ch</strong>en positiven<br />

Ergebnissen die digitale Fotografie heute<br />

in <strong>der</strong> Lage ist. Gute Ergebnisse (den Umständen<br />

entspre<strong>ch</strong>end, spri<strong>ch</strong> Regen) erzielt man<br />

mit <strong>der</strong> HDR-Fotografie, HDR steht für High<br />

Defination Range. Um eine «Real HDR» Aufnahme<br />

zu erstellen, brau<strong>ch</strong>t es mindestens<br />

drei Beli<strong>ch</strong>tungen. Eine Aufnahme wird normal<br />

beli<strong>ch</strong>tet, eine unterbeli<strong>ch</strong>tet und eine überbeli<strong>ch</strong>tet.<br />

Die Differenz ist mindestens eine Blendenstufe.<br />

In <strong>der</strong> Aviation-Fotografie ist es ni<strong>ch</strong>t<br />

immer mögli<strong>ch</strong> drei o<strong>der</strong> mehrere Aufnahmen<br />

vom glei<strong>ch</strong>en Motiv zu erstellen, das Flugzeug<br />

bewegt si<strong>ch</strong> o<strong>der</strong> es mangelt an einem Stativ.<br />

Nun gibt es eine Methode, die es gestattet,<br />

aus einer normalen jpg-Aufnahme ein «Pseudo<br />

HDR-Bild» zu erstellen. Die na<strong>ch</strong>folgenden Erläuterungen<br />

sind auf den Photoshop Elements<br />

7.0 und Photoshop 7.0 bezogen. Selbstverständli<strong>ch</strong><br />

geht es au<strong>ch</strong> mit an<strong>der</strong>en Bearbeitungsprogrammen:<br />

1. Öffnen des Bildes<br />

2. Spei<strong>ch</strong>ern des Bildes, z.B. Aircraft01<br />

3. Korrektur: Bild – Einstellungen – Helligkeit /<br />

Kontrast – Helligkeit auf + 25 stellen<br />

4. Spei<strong>ch</strong>ern des Bildes, Aircraft02<br />

5. Erneute Korrektur des Bildes, diesmal Helligkeit<br />

auf – 25 stellen<br />

6. Spei<strong>ch</strong>ern des Bildes, Aircraft03<br />

Dies ergibt nun drei Bil<strong>der</strong> mit vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Helligkeitsstufen. Im Internet können<br />

kostenlose Bearbeitungsprogramme für die<br />

Erstellung eines HDR-Bildes heruntergeladen<br />

werden. Mit dem Programm «Photomatix 3.0»,<br />

Kostenpunkt rund 150 Franken, kann ein Programm<br />

<strong>der</strong> Spitzenklasse zur Erstellung von<br />

HDR-Bil<strong>der</strong>n gekauft werden. Die nun so verarbeiteten<br />

Bil<strong>der</strong> können normal im Photoshop<br />

bearbeitet werden. Auf diese Weise entstehen<br />

Bil<strong>der</strong>, die trotz des s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ten Wetters do<strong>ch</strong><br />

no<strong>ch</strong> brau<strong>ch</strong>bar sind. Die hier präsentierten<br />

Fotos entstanden mit einer Nikon D300 mit einem<br />

18-200-Millimeter-Zoom am 18. Juli 2009<br />

bei strömendem Regen in Züri<strong>ch</strong>. Sie wurden<br />

wie oben bes<strong>ch</strong>rieben ver- und bearbeitet.<br />

Wer si<strong>ch</strong> für eine Mitglieds<strong>ch</strong>aft bei Airside<br />

Foto Züri<strong>ch</strong> interessiert, findet auf <strong>der</strong> Website<br />

alle notwendigen Informationen.<br />

Fotoreport Erwin Diets<strong>ch</strong><br />

www.airsidefoto.<strong>ch</strong><br />

Au<strong>ch</strong> im Regen attraktiv: Der Fokker 70 HA-LMB <strong>der</strong> Malev beim Start auf <strong>der</strong> Piste 28 und <strong>der</strong> Airbus A330-200 von Vietnam Airlines.<br />

37


Foto Guido E.Bühlmann<br />

Die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te von vier beson<strong>der</strong>en Museumsfliegern<br />

Amerika-<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong>innen<br />

Die Douglas DC-6B HB-IBO (hier 1961 in Kloten) flog bis 1962 für Swissair. Später kam sie bei Olympic Airways zum Einsatz und beendete ihre<br />

Karriere als Wasserbomber in den USA.<br />

In Kalifornien und dem angrenzenden Arizona stehen vier Flugzeuge, die einst<br />

s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Kennzei<strong>ch</strong>en trugen und heute Museumsstücke sind. Das älteste<br />

ist eine 60-jährige Convair 240, die <strong>der</strong> Swissair gehörte, das jüngste ein<br />

Hawker Hunter <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong>.<br />

Foto Ar<strong>ch</strong>iv Aero Publications GmbH<br />

Report von Urs Weidmann<br />

In Atwater, rund 270 Kilometer südöstli<strong>ch</strong><br />

von San Francisco, unweit von Merced und<br />

<strong>der</strong> Route 99, liegt das Castle Air Museum.<br />

Seine etwa 50 liebevoll gepflegten Flugzeuge<br />

Ganz blank, ohne Bemalung und no<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> Werknummer 133, wurde die Convair 240 HB-IRT<br />

1949 an Swissair abgeliefert. Erst mit <strong>der</strong> Ablieferung <strong>der</strong> ersten DC-6B wurden die Flugzeuge<br />

bemalt.<br />

zeigen, wel<strong>ch</strong>e Typen die Streitkräfte und die<br />

Küstenwa<strong>ch</strong>e <strong>der</strong> Vereinigten Staaten in den<br />

letzten 75 Jahren geflogen haben – von <strong>der</strong><br />

Douglas B-18 Bolo (einer Bomberversion <strong>der</strong><br />

DC-2) bis hin zur General Dynamics F-111<br />

Aard vark. Darunter sind au<strong>ch</strong> einige Mas<strong>ch</strong>inen,<br />

die ursprüngli<strong>ch</strong> für den zivilen Markt gebaut<br />

wurden.<br />

Convair 240 HB-IRT <strong>der</strong> Swissair<br />

Eine davon ist eine Convair CV-240, die si<strong>ch</strong><br />

im weiss-roten Farbkleid <strong>der</strong> Küstenwa<strong>ch</strong>e<br />

(US Coast Guard) präsentiert. Sie ist aber ni<strong>ch</strong>t<br />

eine <strong>der</strong> 22 HC-131A, wel<strong>ch</strong>e die Coast Guard<br />

1977/78 übernahm, son<strong>der</strong>n bra<strong>ch</strong>te ihre aktive<br />

Zeit auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> bei Fluggesells<strong>ch</strong>aften,<br />

Firmen und Reiseklubs zu. Ihre erste Besitzerin<br />

war die Swissair, <strong>der</strong>en Kurzstrecken sie von<br />

Anfang 1949 bis im Herbst 1956 bediente.<br />

Die Swissair betrieb Anfang 1949 vier<br />

DC-4, zehn DC-3 und zwei DC-2 (sowie drei<br />

de Havilland D.H.89 Dragon Rapide und eine<br />

Fokker F-VIIa, die aber nur no<strong>ch</strong> für S<strong>ch</strong>ulund<br />

Rundflüge eingesetzt wurden). Im Februar<br />

lieferte Convair innerhalb von zweieinhalb<br />

Wo<strong>ch</strong>en vier fabrikneue CV-240-11: HB-IRP,<br />

S, T und V. Sie stiessen als erste mo<strong>der</strong>ne<br />

Flugzeuge zu <strong>der</strong> veralteten Flotte. Ende 1953<br />

38 Dezember 2009


SkyPast<br />

folgten drei CV-240-4 aus den Beständen <strong>der</strong><br />

KLM: HB-IRW, Y und Z. Die IRW verunglückte<br />

am 17. Juni 1954 und wurde dur<strong>ch</strong> die<br />

HB-IMA – au<strong>ch</strong> ex-KLM – ersetzt.<br />

Die HB-IRT (Seriennummer 133) traf als<br />

zweite Convair 240 am 17. Februar 1949 in<br />

Züri<strong>ch</strong> ein. Der neue Typ bra<strong>ch</strong>te viele Verbesserungen<br />

gegenüber den älteren Mustern:<br />

Dank <strong>der</strong> Druckkabine flog sie über den turbulentesten<br />

Lufts<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten, ihr verglei<strong>ch</strong>sweise<br />

breiter Rumpf gab den Passagieren viel Bewegungsfreiheit,<br />

und sie war mit etwa 435 km/h<br />

um die Hälfte s<strong>ch</strong>neller als die DC-3. Entspre<strong>ch</strong>end<br />

verkürzte si<strong>ch</strong> die Flugzeit beispielsweise<br />

von Züri<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Belgrad von vier Stunden<br />

und zehn Minuten auf zwei Stunden und 50<br />

Minuten. Die höheren Ges<strong>ch</strong>windigkeiten, gepaart<br />

mit <strong>der</strong> fast doppelten Passagierzahl<br />

(40 gegenüber 21, später 28, bei <strong>der</strong> DC-3),<br />

ma<strong>ch</strong>ten die CV-240 rund dreimal so produktiv<br />

wie das Vorkriegsmodell von Douglas.<br />

Der lange Weg ins Museum<br />

Alle CV-240 wurden 1956 an die Mohawk Airlines<br />

in Utica im Staat New York verkauft – die<br />

HB-IRT am 19. Oktober als N1018C. Na<strong>ch</strong> einem<br />

kurzen Einsatz bei Transocean Airlines flog<br />

sie für no<strong>ch</strong> fast zehn Jahre bei Mohawk (die<br />

1972 in <strong>der</strong> Allegheny aufging, <strong>der</strong> heutigen US<br />

Airways). Ab 1967 hatte sie drei Besitzerinnen<br />

(Fair<strong>ch</strong>ild-Hiller, Southwestern Skyways und<br />

Permian Skyways, die sie als N280P neu registrierte),<br />

bevor die Midland National Bank sie<br />

bes<strong>ch</strong>lagnahmte – offenbar, weil Permian die<br />

Leasing-Gebühren ni<strong>ch</strong>t bezahlen konnte. Ab<br />

Ende 1969 folgten drei weitere Besitzer, bevor<br />

<strong>der</strong> Sheriff von Salt Lake County die CV-240<br />

dem Great Valley Travel Club (mit Basis in Modesto,<br />

50 km nordwestli<strong>ch</strong> von Atwater) 1975<br />

wegnahm. Ende 1976 ging sie an die Sierra<br />

Life Insurance und neun Monate später an<br />

Camberly Associates.<br />

1978 o<strong>der</strong> 1979 (die Quellen sind si<strong>ch</strong> da<br />

So präsentiert si<strong>ch</strong> die ehemalige HB-IRT als HC-131A <strong>der</strong> amerikanis<strong>ch</strong>en Küstenwa<strong>ch</strong>e (Coast<br />

Guard) im Castle Air Museum in Atwater, Kalifornien.<br />

ni<strong>ch</strong>t einig) musste die Mas<strong>ch</strong>ine in einem<br />

Maisfeld se<strong>ch</strong>s Kilometer vor <strong>der</strong> Piste des<br />

Flugplatzes in Modesto notlanden. Das Flugzeug<br />

blieb – Angaben des Museums zufolge<br />

– unbes<strong>ch</strong>ädigt, und da <strong>der</strong> Abtransport zu<br />

kostspielig s<strong>ch</strong>ien, vers<strong>ch</strong>enkte o<strong>der</strong> verkaufte<br />

es <strong>der</strong> Grundbesitzer ni<strong>ch</strong>t weniger als 20<br />

Jahre später (im Juni 1999 o<strong>der</strong> im Jahr dana<strong>ch</strong>)<br />

dem Castle Air Museum. Freiwillige des<br />

Museums s<strong>ch</strong>afften es na<strong>ch</strong> Atwater, stellten<br />

es in Tausenden von Arbeitsstunden instand,<br />

und bemalten es in den attraktiven Farben <strong>der</strong><br />

US Coast Guard als HC-131A mit dem Namen<br />

«Spirit of Modesto». Im Februar 2009 war die<br />

Farbe abgelaugt; auf dem blanken Metall zeigten<br />

si<strong>ch</strong> nur Reste <strong>der</strong> roten Grundierung, und<br />

das Heck war neu weiss bemalt worden. Die<br />

60-jährige ehemalige HB-IRT dürfte unterdessen<br />

wie<strong>der</strong> aussehen, als wäre sie neu.<br />

DC-6B HB-IBO <strong>der</strong> Swiss air<br />

Rund 100 Kilometer nördli<strong>ch</strong> von San Francisco,<br />

in Santa Rosa, beherbergt das Pacific<br />

Coast Air Museum das wohl einzige Überbleibsel<br />

<strong>der</strong> HB-IBO: den Vor<strong>der</strong>rumpf. Diese<br />

DC-6B (Seriennummer 44087/Liniennummer<br />

415) war vom 14. Oktober 1953 bis 9. Oktober<br />

1962 im Besitz <strong>der</strong> Swissair und eröffnete am<br />

1. April 1957 <strong>der</strong>en Fernoststrecke na<strong>ch</strong> Tokio.<br />

Die se<strong>ch</strong>s flugplanmässigen Zwis<strong>ch</strong>enlandungen<br />

(mit zwei Besatzungswe<strong>ch</strong>seln) passten<br />

zur Rei<strong>ch</strong>weite <strong>der</strong> DC-6B und ermögli<strong>ch</strong>ten<br />

<strong>der</strong> Swissair, in Fünfter Freiheit, zahlende Passagiere<br />

von und zu fast allen angeflogenen<br />

Flughäfen zu beför<strong>der</strong>n. Die Reise dauerte aber<br />

zwei Tage: Die Blockzeit (Zeit von Standplatz<br />

zu Standplatz) von Flug 502 – von Züri<strong>ch</strong> über<br />

Genf, Kairo, Kara<strong>ch</strong>i, Calcutta (heute Kolkata),<br />

Bangkok und Hongkong na<strong>ch</strong> Tokio – betrug<br />

37 Stunden und 15 Minuten, die Bodenzeiten<br />

über fünf Stunden. Erst am 10. September<br />

1961 konnte die Strecke auf Jets umgestellt<br />

werden – zuerst mit Convair 880M als Zwis<strong>ch</strong>enlösung,<br />

dann mit CV-990 Coronado.<br />

Die Swissair verfügte insgesamt über a<strong>ch</strong>t<br />

DC-6: drei DC-6B-1198, au<strong>ch</strong> DC-6B-I genannt<br />

(HB-IBA, E und die 1958 von American<br />

Airlines gekaufte IBC), vier DC-6B-1225<br />

o<strong>der</strong> DC-6B-II (HB-IBI, O, U und Z) und einen<br />

Foto Urs Weidmann<br />

Foto Urs Weidmann<br />

Foto Hansjörg Bürgi<br />

Das traurige Überbleibsel <strong>der</strong> Swissair-DC-6B-1225<br />

HB-IBO in Santa Rosa, Kalifornien.<br />

Die ehemalige HB-IBO als N111AN bei Sis-Q Flying Service im November 1984 im<br />

kalifornis<strong>ch</strong>en Santa Rosa. 1997 wurde sie dort vers<strong>ch</strong>rottet.<br />

39


Foto Guido E. Bühlmann<br />

Die HB-ILY war eine von neun Boeing C-97G, wel<strong>ch</strong>e Balair während des Biafra-Krieges für Hilfsflüge einsetzte. Hier präsentierte sie si<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> ohne<br />

Bemalung im Frühling 1969 in Basel.<br />

DC-6A-Fra<strong>ch</strong>ter (HB-IBB, von 1958 bis 1961).<br />

Die Version 1225 wies, wie <strong>der</strong> Fra<strong>ch</strong>ter, ein 3,2<br />

Tonnen höheres Startgewi<strong>ch</strong>t von 48,5 Tonnen<br />

auf und hatte deshalb eine grössere Rei<strong>ch</strong>weite.<br />

Äusserli<strong>ch</strong> war sie an den zwei Passagierfenstern<br />

vor <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Eingangstür erkennbar.<br />

Alle DC-6 hatten den glei<strong>ch</strong>en Motorentyp<br />

wie die Convair 240 und die späteren CV-440,<br />

nämli<strong>ch</strong> den Pratt & Whitney R-2800 Double<br />

Wasp mit 18 Zylin<strong>der</strong>n. Diese Triebwerke<br />

waren für damalige Begriffe ausserordentli<strong>ch</strong><br />

zuverlässig und trugen wesentli<strong>ch</strong> dazu bei,<br />

dass die DC-6B das wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>ste Mittelund<br />

Langstreckenflugzeug seiner Zeit war.<br />

Dank DC-6 flog Swissair profitabel<br />

Die Einführung <strong>der</strong> ersten DC-6B im Jahr<br />

1951 hatte sogar das Überleben <strong>der</strong> Swissair<br />

gesi<strong>ch</strong>ert. Diese war in s<strong>ch</strong>were finanzielle<br />

Nöte geraten, na<strong>ch</strong>dem das britis<strong>ch</strong>e Pfund<br />

im September 1949 um rund 30 Prozent abgewertet<br />

wurde, <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Franken aber<br />

als fast einzige europäis<strong>ch</strong>e Währung dem<br />

Pfund ni<strong>ch</strong>t folgte. Da praktis<strong>ch</strong> alle Flugtarife<br />

auf dem Europa-Streckennetz <strong>der</strong> Swissair<br />

in Pfund definiert waren, bra<strong>ch</strong>en die Einnahmen<br />

um etwa 30 Prozent ein. Die Existenz <strong>der</strong><br />

Swissair war bedroht, denn im Gegensatz zu<br />

fast allen an<strong>der</strong>en Fluggesells<strong>ch</strong>aften in Europa<br />

gehörte sie ni<strong>ch</strong>t dem Staat, son<strong>der</strong>n war<br />

eine private Aktiengesells<strong>ch</strong>aft. Eine Rettung<br />

gab es nur, wenn man die Flüge na<strong>ch</strong> Amerika<br />

– nur einmal pro Wo<strong>ch</strong>e mit <strong>der</strong> langsamen<br />

DC-4 ohne Druckkabine – intensivieren und so<br />

Einnahmen in Dollars generieren konnte. Dazu<br />

mussten aber mo<strong>der</strong>ne Flugzeuge anges<strong>ch</strong>afft<br />

werden – für die nun das Geld fehlte. Der neue<br />

Direktionspräsident, Walter Ber<strong>ch</strong>told, bra<strong>ch</strong>te<br />

es zustande, dass <strong>der</strong> Bund zwei DC-6B<br />

(HB-IBA und E) kaufte und sie <strong>der</strong> Swissair für<br />

sieben Jahre im Mietkauf (Leasing) überliess;<br />

dana<strong>ch</strong> würde sie die beiden Flugzeuge zum<br />

Zeitwert kaufen können.<br />

So wurde die Swissair zur ersten Betreiberin<br />

<strong>der</strong> DC-6B ausserhalb <strong>der</strong> USA, und die<br />

Re<strong>ch</strong>nung ging besser auf als erwartet: Sie<br />

konnte weitere vier DC-6B <strong>der</strong> neusten Version<br />

1225 – darunter die HB-IBO – aus eigenen Mitteln<br />

und, als wie<strong>der</strong> kreditwürdiges Unternehmen,<br />

mittels Bankkrediten ans<strong>ch</strong>affen. Zudem<br />

kaufte sie die HB-IBA und -E s<strong>ch</strong>on na<strong>ch</strong> fünf<br />

Jahren vom Bund. Zwis<strong>ch</strong>en Anfang und Mitte<br />

<strong>der</strong> 1950er-Jahre wu<strong>ch</strong>s sie so zu einer professionell<br />

geführten, international angesehenen<br />

Qualitäts-Airline heran. Diese gewaltige Leistung<br />

hätte ohne die DC-6B wohl ni<strong>ch</strong>t erbra<strong>ch</strong>t<br />

werden können.<br />

Die HB-IBO (c/n 44087) verliess am 9. Oktober<br />

1962 als zweitletzte DC-6B die S<strong>ch</strong>weiz<br />

und flog mit dem Kennzei<strong>ch</strong>en OH-DCB bei<br />

<strong>der</strong> finnis<strong>ch</strong>en Chartergesells<strong>ch</strong>aft Finlantic bis<br />

zu <strong>der</strong>en Konkurs im Mai 1963. Das Flugzeug<br />

wurde bes<strong>ch</strong>lagnahmt und ging in einer öffentli<strong>ch</strong>en<br />

Versteigerung am 21. Februar 1964<br />

für 750’000 Franken an die einzige Bieterin:<br />

die Swissair. Diese verkaufte die HB-IBO am<br />

1. Mai als SX-DAM an die Olympic Airways.<br />

Über neun Jahre später we<strong>ch</strong>selte die DC-6B<br />

mehrmals den Eigentümer, während sie längere<br />

Zeit als Feuerbomber (zuletzt als N111AN<br />

bei Macavia) diente. Im Dezember 1997 wurde<br />

sie in Santa Rosa vers<strong>ch</strong>rottet; das Pacific<br />

Coast Air Museum konnte nur den Vor<strong>der</strong>teil<br />

des Rumpfes retten.<br />

Boeing C-97G HB-ILY <strong>der</strong> Balair<br />

Im hervorragenden, über 100 gut gepflegte<br />

Flugzeuge umfassenden Pima Air and Space<br />

Museum etwas südöstli<strong>ch</strong> von Tucson im Süden<br />

Arizonas ist eine weiss bemalte Boeing<br />

367/C-97G Stratofreighter zu sehen – mit<br />

dem s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Kennzei<strong>ch</strong>en HB-ILY<br />

und einem roten Kreuz auf dem Leitwerk.<br />

Sie transportierte, von <strong>der</strong> Balair betrieben,<br />

in den Jahren 1969 und 1970 Hilfsgüter des<br />

Roten Kreuzes für die hungernde Bevölkerung<br />

Biafras. Diese Provinz Nigerias hatte si<strong>ch</strong> 1967<br />

für unabhängig erklärt, was einen Bürgerkrieg<br />

auslöste. Über eine Million Mens<strong>ch</strong>en kamen<br />

um, und in Biafra bra<strong>ch</strong> eine Hungersnot aus.<br />

Das amerikanis<strong>ch</strong>e Aussenministerium stellte<br />

<strong>der</strong> Balair Besatzungen <strong>der</strong> National Guard<br />

und insgesamt neun C-97G <strong>der</strong> US Air Force<br />

zur Verfügung: HB-ILF, G, H, K, L, W, X, Y und<br />

Z. Dank ihrer Nutzlast von 19 Tonnen – doppelt<br />

so viel wie die einer DC-6B – konnten tägli<strong>ch</strong><br />

250 Tonnen Lebensmittel und Medikamente<br />

beför<strong>der</strong>t werden, wie es das Rote Kreuz verlangte.<br />

Die Balair s<strong>ch</strong>loss einen Unterhaltsvertrag<br />

mit <strong>der</strong> Israel Aircraft Industries (IAI) ab, wel<strong>ch</strong>e<br />

au<strong>ch</strong> die C-97 <strong>der</strong> israelis<strong>ch</strong>en <strong>Luftwaffe</strong> unterhielt;<br />

den Linienunterhalt, vor und na<strong>ch</strong> jedem<br />

Flug, besorgte sie aber selbst. So versahen<br />

die C-97G <strong>der</strong> Balair ihren Dienst re<strong>ch</strong>t zuverlässig,<br />

während jene <strong>der</strong> amerikanis<strong>ch</strong>en Joint<br />

40 Dezember 2009


SkyPast<br />

Chur<strong>ch</strong> Aid fast immer am Boden standen<br />

– bis sie na<strong>ch</strong> einem Unfall die verbleibenden<br />

Mas<strong>ch</strong>inen au<strong>ch</strong> von <strong>der</strong> Balair warten liess.<br />

Das Problem <strong>der</strong> C-97 waren ihre Motoren.<br />

Die vier Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major<br />

leisteten zwar je rekordhohe 3550 PS, aber<br />

die Kühlung <strong>der</strong> hinteren <strong>der</strong> vier Bänke von je<br />

sieben Zylin<strong>der</strong>n bereitete oft S<strong>ch</strong>wierigkeiten.<br />

Denno<strong>ch</strong> versahen 55 luxuriös ausgestattete<br />

Zivilversionen dieses Flugzeugs als Boeing 377<br />

Stratocruiser bei Pan American, BOAC (heute<br />

British Airways) und einigen an<strong>der</strong>en Airlines<br />

zuverlässig ihren Dienst – gewissermassen als<br />

A380 <strong>der</strong> 1950er-Jahre.<br />

Bis Ende 1970 waren alle C-97G wie<strong>der</strong> in<br />

den USA. Die HB-ILY (Seriennummer 16657)<br />

verliess die Balair s<strong>ch</strong>on am 18. März – fast genau<br />

ein Jahr na<strong>ch</strong> ihrer Übernahme – und erhielt<br />

ihre militäris<strong>ch</strong>e Registrierung 52-2626 zurück.<br />

Neun Jahre später gelangte sie als Leihgabe<br />

des National Museum of the United States Air<br />

Force in Dayton, Ohio, na<strong>ch</strong> Tucson.<br />

Hunter J-4035 <strong>der</strong> <strong>Luftwaffe</strong><br />

Im selben Museum wie die HB-ILY glänzt als<br />

viellei<strong>ch</strong>t grösste Überras<strong>ch</strong>ung inmitten amerikanis<strong>ch</strong>er<br />

und vereinzelter europäis<strong>ch</strong>er Militärflugzeuge<br />

ein tadellos präsentierter Hawker<br />

Hunter in <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Tarnfarben mit <strong>der</strong> Registration<br />

J-4035. Er wurde als Hunter Mk. 58 mit<br />

<strong>der</strong> Seriennummer 41H/697402 für die <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong><br />

<strong>Luftwaffe</strong> gebaut und am 24. April 1959 abgeliefert.<br />

Die <strong>Luftwaffe</strong> hatte 100 Hunters als<br />

Ersatz für die Vampires bestellt und versah sie<br />

mit den Kennzei<strong>ch</strong>en J-4001 bis J-4100. In den<br />

Jahren 1972 und 1973 bes<strong>ch</strong>affte sie weitere<br />

60 Hunters aus den Beständen <strong>der</strong> Royal Air<br />

Force. Die 22 Einsitzer wurden in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz<br />

als Mk. 58A bezei<strong>ch</strong>net, die a<strong>ch</strong>t Doppelsitzer<br />

als T-Mk. 68; die Kennzei<strong>ch</strong>en waren J-4101 bis<br />

J-4152 und J-4201 bis J-4208.<br />

Na<strong>ch</strong> ihrem Einsatz in Biafra kehrte die C-97G HB-ILY wie<strong>der</strong> in die USA zurück und kam später<br />

ins Pima Air Museum in Tuscon, wo sie heute no<strong>ch</strong> ausgestellt ist.<br />

Als <strong>der</strong> Hunter J-4035 am 16. Dezember<br />

1994 ausser Dienst gestellt wurde, hatte er in<br />

gut 35 Jahren 2528 Flugstunden absolviert.<br />

Ein halbes Jahr dana<strong>ch</strong>, am 12. Juli 1995, flog<br />

Urs Graf die Mas<strong>ch</strong>ine na<strong>ch</strong> Southend an <strong>der</strong><br />

englis<strong>ch</strong>en Südküste, und von da wurde sie<br />

drei Monate später dem Planes of Fame Museum<br />

in Chino, südöstli<strong>ch</strong> von Los Angeles,<br />

übergeben und erhielt die zivile Immatrikulation<br />

N159AM. Im Pima Air and Space Museum in<br />

Tucson steht er als Leihgabe.<br />

www.castleairmuseum.org<br />

www.pimaair.org<br />

www.pacificcoastairmuseum.org<br />

Der 50-jährige Hunter Mk.58 sieht aus wie neu. Hinter ihm steht ein Alpha Jet mit deuts<strong>ch</strong>en<br />

Kennzei<strong>ch</strong>en, neben ihm (mit LP auf dem Leitwerk) eine Douglas TF-10B Skyknight.<br />

Foto Guido E. Bühlmann Foto Urs Weidmann Foto Terry Figg<br />

Der Hunter J-4035 kurz vor seiner Ausserdienststellung am 23. November 1994 in Interlaken. A<strong>ch</strong>t Monate später flog er na<strong>ch</strong> England, von dort<br />

aus wurde er in die USA vers<strong>ch</strong>ifft.<br />

41


AFS<br />

all-financial-solutions gmbh<br />

Flugplatz Birrfeld<br />

5242 Lupfig<br />

Tel: 056 210 94 74<br />

Fax: 056 210 94 75<br />

afs@a-f-s.<strong>ch</strong><br />

www.a-f-s.<strong>ch</strong><br />

Ihr Partner<br />

für Luftfahrt-<br />

Versi<strong>ch</strong>erungen<br />

more for you<br />

Steuern<br />

Vorsorge<br />

Finanzplanung<br />

Krankenkassen<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsanalyse<br />

Luftfahrt Versi<strong>ch</strong>erungen<br />

EFOS.indd 1<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

THE REAL PARTNER<br />

PPL Pro / CPL/IR / Multi Engine<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fliegerclub www.efos.<strong>ch</strong> - Airtaxi - Rundflug - Charter<br />

+41 44 813 52 92<br />

Fliegerclub - Airtaxi - Rundflug - Charter<br />

www.efos.<strong>ch</strong><br />

+41 44 813 52 92<br />

13.2.2009 13:33:29 Uhr<br />

42 Dezember 2009


SkyPast<br />

Foto EADS<br />

Blick in die Ausstellungshalle mit Prototypen aus <strong>der</strong> Dornier-Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te. Am re<strong>ch</strong>ten Bildrand ist <strong>der</strong> Prototyp <strong>der</strong> Do31-E1 VTOL zu sehen, die als<br />

Strahl-Transporter für senkre<strong>ch</strong>te Starts und Landungen konzipiert wurde.<br />

Einzigartige Prototypen im neuen Dornier Museum Friedri<strong>ch</strong>shafen<br />

Na<strong>ch</strong> den Vorläufermuseen in Friedri<strong>ch</strong>shafen-<br />

Manzell (1932-1944) und Meersburg (1970-<br />

2008) steht seit dem 24. Juli 2009 dem Publikum<br />

das neue Dornier Museum beim Flughafen<br />

Friedri<strong>ch</strong>shafen offen. Es befindet si<strong>ch</strong> neben<br />

dem Rollfeld direkt gegenüber dem Gelände<br />

<strong>der</strong> Messe Friedri<strong>ch</strong>shafen. Insgesamt 13<br />

Flugzeuge und rund 370 weitere Exponate<br />

aus <strong>der</strong> Luft- und Raumfahrt sowie diverse interaktive<br />

Installationen laden zum Verweilen ein.<br />

Der Eingangsberei<strong>ch</strong> stellt eine Art Zeits<strong>ch</strong>leuse<br />

dar, na<strong>ch</strong> <strong>der</strong>en Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>reiten man in die Welt<br />

von vergangenen Dornierprojekten gelangt.<br />

Es ist zum Beispiel zu erfahren, dass die J.<br />

Keller & Cie Möbelfabrik in Züri<strong>ch</strong> für die Gestaltung<br />

und Ausführung <strong>der</strong> Innenausstattung<br />

des riesigen, legendären Flugs<strong>ch</strong>iffes Dornier<br />

Do X zuständig war. O<strong>der</strong>, dass <strong>der</strong> erste Preis<br />

des internationalen Alpenrundfluges für Mili-<br />

tärflugzeuge anlässli<strong>ch</strong> des 4. internationalen<br />

Flugmeetings in Züri<strong>ch</strong> 1937, mit einer Dornier<br />

Do17 V gewonnen wurde. Au<strong>ch</strong> können neu<br />

sämtli<strong>ch</strong>e Ausgaben <strong>der</strong> Werkszeits<strong>ch</strong>rift «Dornier<br />

Post» mittels Tou<strong>ch</strong>screen dur<strong>ch</strong>geblättert<br />

werden. Herz und Kernstück <strong>der</strong> Ausstellung<br />

ist die so genannte Museumsbox, die aus<br />

rund 100 Jahren Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te über die Firma<br />

Dornier beri<strong>ch</strong>tet. Sie besitzt innovative Diorama-Vitrinen<br />

mit Rückprojektionss<strong>ch</strong>eiben, worauf<br />

au<strong>ch</strong> Filme abgespielt werden können.<br />

Auf <strong>der</strong> 100 Meter langen Galerie werden<br />

alternative Energiesysteme, abbildende Sensoren,<br />

Informationste<strong>ch</strong>nologie sowie Flug physik<br />

und Strukturbau vorgestellt. Von dort sind au<strong>ch</strong><br />

die im Hangar ausgestellten Flugzeuge zu sehen:<br />

Do27, Do28 A/B, Do29, Do31-E1 VTOL<br />

Experimental-Strahl-Transporter, Dornier 228<br />

«Polar», Dornier TNT-Experimental und Dassault<br />

Breguet Dornier Alpha Jet. Ebenfalls wird<br />

ein in Ungarn gefertigter Na<strong>ch</strong>bau <strong>der</strong> Dornier<br />

Merkur 1 in Originalgrösse gezeigt. Eine Son<strong>der</strong>ausführung<br />

dieses Typs auf S<strong>ch</strong>wimmern<br />

verwendete 1926 <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Flugpionier<br />

Walter Mittelholzer für seinen Afrika-Fors<strong>ch</strong>ungsflug.<br />

Die Terrasse des integrierten<br />

Restaurants sowie <strong>der</strong> Aussenberei<strong>ch</strong> mit<br />

den Exponaten: Fiat G-91, Do28-D Skyservant,<br />

Dornier 228-200, Dornier 328 Jet, und<br />

<strong>der</strong> Dassault Breguet Atlantique bieten eine<br />

direkte Si<strong>ch</strong>t auf das Rollfeld des Flughafens.<br />

Errei<strong>ch</strong>bar ist das Dornier Museum Friedri<strong>ch</strong>shafen<br />

mit dem Auto, Bus, per S<strong>ch</strong>iff und Bahn<br />

o<strong>der</strong> mit dem Flugzeug. Ebenfalls sind Kombi-<br />

Tickets für das Dornier- und das Zeppelin-Museum<br />

Friedri<strong>ch</strong>shafen erhältli<strong>ch</strong>.<br />

Report von Patrick Fris<strong>ch</strong>kne<strong>ch</strong>t<br />

www.dorniermuseeum.de<br />

Foto Patrick Fris<strong>ch</strong>kne<strong>ch</strong>t Foto Patrick Fris<strong>ch</strong>kne<strong>ch</strong>t<br />

Beim 4. Internationalen Flugmeeting Züri<strong>ch</strong> von 1937 wurde ein Alpenrundflug-Wettbewerb<br />

für Militärflugzeuge dur<strong>ch</strong>geführt. Diese Do17V<br />

gewann dabei den ersten Preis, eine Silbers<strong>ch</strong>atulle.<br />

Die Do228 D-ICDO war <strong>der</strong> zweite Prototyp dieses Dornier-Mehrzweckflugzeuges<br />

und das erste Flugzeug <strong>der</strong> Version -200 und hob 1981 zu<br />

seinem Erstflug ab.<br />

43


Constellation für den FSX – Simulator und Original ni<strong>ch</strong>t ohne Macken<br />

Die s<strong>ch</strong>önen Formen <strong>der</strong> Constellation überzeugen im Simulator wie in Wirkli<strong>ch</strong>keit. Au<strong>ch</strong> am<br />

Simulator ist <strong>der</strong> Klassiker alles an<strong>der</strong>e als einfa<strong>ch</strong> zu fliegen.<br />

Bei den kommerziellen Herstellern von FSX-<br />

Addons hat si<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> niemand an die Umsetzung<br />

<strong>der</strong> «Königin <strong>der</strong> Lüfte» gewagt, <strong>der</strong><br />

Lockheed Constellation o<strong>der</strong> Super Constellation.<br />

Nun liegt von Aeroplane Heaven ein<br />

erster Versu<strong>ch</strong> vor, diese Lücke zu s<strong>ch</strong>liessen.<br />

Die «Constellation Professional» ist ab sofort<br />

als Download o<strong>der</strong> als boxed Version bei Just-<br />

Flight erhältli<strong>ch</strong>. Liebe auf den ersten Blick<br />

war es aber ni<strong>ch</strong>t! Na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Installation <strong>der</strong><br />

Download-Version finden si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t nur drei<br />

Versionen <strong>der</strong> Constellation auf <strong>der</strong> Harddisk,<br />

son<strong>der</strong>n au<strong>ch</strong> ein dünnes Heft<strong>ch</strong>en mit etwas<br />

Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te zur Connie und einer Instrumentenbes<strong>ch</strong>reibung.<br />

Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Daten, Leistungs-<br />

und Verbrau<strong>ch</strong>swerte su<strong>ch</strong>t man vergebens.<br />

An einem einfa<strong>ch</strong>en Flug von Züri<strong>ch</strong><br />

na<strong>ch</strong> London werden die wi<strong>ch</strong>tigsten Prozeduren<br />

bes<strong>ch</strong>rieben und einige Tipps, zum Beispiel<br />

zur Manipulation <strong>der</strong> Kühlklappen abgegeben.<br />

Weitere Versionen <strong>der</strong> Constellation werden als<br />

Zusatzpakete angeboten.<br />

Beim Aussen<strong>ch</strong>eck fallen die sehr s<strong>ch</strong>ön<br />

ausgebildeten Fahrwerksbeine auf und die allgemein<br />

wohlgeformten Kurven gefallen. Eine<br />

Augenweide ist au<strong>ch</strong> die Kabine. Stilgere<strong>ch</strong>t<br />

trägt die Dame am Fenster die Mode <strong>der</strong><br />

1940er-Jahre und blättert in einer Zeits<strong>ch</strong>rift<br />

aus dieser Zeit. So eingestimmt geht es weiter<br />

ins Cockpit. Obwohl mit <strong>der</strong> Kappe für den<br />

TrackIR ausgerüstet, funktioniert das System<br />

ni<strong>ch</strong>t, wel<strong>ch</strong>es die Blickri<strong>ch</strong>tung im virtuellen<br />

Cockpit mittels Kopfbewegungen steuert. So<br />

müssen die Spacetaste und <strong>der</strong> Mauszeiger<br />

dazu dienen, einen besseren Überblick im<br />

Cockpit zu erhalten. Eigentli<strong>ch</strong> ist es ein Ding<br />

<strong>der</strong> Unmögli<strong>ch</strong>keit, ein Vier-Mann-Cockpit<br />

alleine, ohne Computer-Unterstützung zu<br />

44 Dezember 2009<br />

fliegen. Lei<strong>der</strong> hilft we<strong>der</strong> ein virtueller Copilot<br />

no<strong>ch</strong> ein Flugingenieur o<strong>der</strong> ein Navigator.<br />

S<strong>ch</strong>ade, denn die Arbeitsplätze dazu sind<br />

vorhanden, und bis auf den Navigatorplatz,<br />

be dienbar. S<strong>ch</strong>ade au<strong>ch</strong>, dass die Super<strong>ch</strong>argers,<br />

obwohl vorhanden, ni<strong>ch</strong>t funktionieren.<br />

Na<strong>ch</strong> dem Preflight<strong>ch</strong>eck werden die vier<br />

Motoren gemäss Checkliste gestartet. Vor<br />

dem Motor Nummer 2 steht ein Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

Groundcrew mit dem Feuerlös<strong>ch</strong>er bereit und<br />

gibt Zei<strong>ch</strong>en zum Starten <strong>der</strong> Motoren. Nummer<br />

Drei spuckt Flammen und Rau<strong>ch</strong> aus<br />

den Auspuffrohren. Ein sonores Dröhnen zeugt<br />

vom Erwa<strong>ch</strong>en des 18-Zylin<strong>der</strong>-Sternmotors.<br />

Na<strong>ch</strong>dem die restli<strong>ch</strong>en drei Motoren ebenfalls<br />

zum Leben erweckt wurden, folgt das Rollen<br />

zur Piste mit auf 15 Grad gesetzten Klappen.<br />

Auf einem Langstreckenflug von An<strong>ch</strong>orage in<br />

Alaska über Tokio na<strong>ch</strong> Hong Kong Kai Tak<br />

sollte genügend Zeit für diverse Systemtests<br />

vorhanden sein.<br />

Na<strong>ch</strong> dem Rotieren mit rund 100 Knoten<br />

wird in rund 8000 Fuss Höhe die Drehzahl ein<br />

erstes Mal reduziert und geleant. Die vorgegebene<br />

Ges<strong>ch</strong>windigkeit, wie sie im Bü<strong>ch</strong>lein<br />

angegeben ist, lässt si<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> gegebenen<br />

Motoreneinstellung ni<strong>ch</strong>t errei<strong>ch</strong>en. Zum Geisterflugzeug<br />

wird die Connie, will man sie aus<br />

einiger Distanz von aussen betra<strong>ch</strong>ten. Man<br />

sieht nur no<strong>ch</strong> das Innere, die Flugzeugsitze!<br />

Kommt man ihr wie<strong>der</strong> näher, zeigt sie si<strong>ch</strong><br />

au<strong>ch</strong> wie<strong>der</strong> von aussen. Das Laden <strong>der</strong> Texturen<br />

brau<strong>ch</strong>t seine Zeit.<br />

Im Landeanflug auf Tokio Narita zeigt si<strong>ch</strong><br />

die Connie extrem s<strong>ch</strong>werfällig um die Ho<strong>ch</strong>und<br />

Längsa<strong>ch</strong>se. Die Aeroplane Heaven-<br />

Connie wurde von erfahrenen Connie-Piloten<br />

getestet und das Flugverhalten so bestätigt.<br />

Das verspri<strong>ch</strong>t eine anspru<strong>ch</strong>svolle Landung<br />

auf Kai Tak zu geben...<br />

Na<strong>ch</strong> einer Überna<strong>ch</strong>tung in Tokio geht es<br />

weiter na<strong>ch</strong> Hong Kong. Auf Flight Level 160<br />

streift <strong>der</strong> Blick über die Anzeigen <strong>der</strong> Zylin<strong>der</strong>kopftemperaturen.<br />

Motor Nummer Vier hat<br />

stark erhöhte Temperatur! Au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem Öffnen<br />

<strong>der</strong> Kühlklappen muss <strong>der</strong> Motor im Auge<br />

behalten werden. Die Connie gilt ja als das zuverlässigste<br />

dreimotorige Flugzeug seiner<br />

Zeit. Bis Hong Kong hat <strong>der</strong> vierte Motor zu<br />

hohe Zylin<strong>der</strong>kopftemperaturen, mit und ohne<br />

geöffnete Kühlklappen.<br />

Es ist Abend, die Dämmerung hat eingesetzt.<br />

Ohne Motorausfall haben wir unser Ziel<br />

errei<strong>ch</strong>t! Hilfrei<strong>ch</strong> für den Langstreckenflug war<br />

<strong>der</strong> Autopilot. Damit liessen si<strong>ch</strong> Kurs und<br />

Höhe lei<strong>ch</strong>ter halten. Über dem Meer folgt<br />

no<strong>ch</strong> ein Fueldumping-Test. Es funktioniert!<br />

Vom Meer her kommend, wird das VOR<br />

«Jiuzhou» (ZAO) angesteuert, auf <strong>der</strong> Höhe<br />

des neuen Hong Kong International Airports<br />

folgt eine Kurve na<strong>ch</strong> re<strong>ch</strong>ts Ri<strong>ch</strong>tung Containerhafen<br />

und das Sinken auf 4000 Fuss. Flaps<br />

15, drehen Ri<strong>ch</strong>tung NDB «Stonecutters»,<br />

sinken und Kurs halten. Über dem Containerhafen<br />

ist das Piepen des Outermarkers zu<br />

hören. Checkerboard insight, das rot-weisse<br />

S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>brettmuster am Hang ist zu sehen.<br />

Gear down, Flaps 60. Nun kommt das Eindrehen<br />

Ri<strong>ch</strong>tung Runway 13. Nur träge bewegt<br />

sie si<strong>ch</strong>, plötzli<strong>ch</strong> droht die Mas<strong>ch</strong>ine über den<br />

re<strong>ch</strong>ten Flügel abzusacken. Korrigieren. Final<strong>ch</strong>eck:<br />

Ges<strong>ch</strong>windigkeit kontrollieren, full flaps,<br />

three greens, «You are cleared to land 13», ertönt<br />

die Landefreigabe vom Tower, «clear to<br />

land 13», und Tou<strong>ch</strong> down. Die Anspannung<br />

löst si<strong>ch</strong> beim Ausrollen auf <strong>der</strong> Runway. Der<br />

Anflug klappte ganz passabel.<br />

Der lange Flug und die gelungene Landung<br />

am S<strong>ch</strong>luss stimmen wie<strong>der</strong> etwas versöhnli<strong>ch</strong>er.<br />

Sie ist einfa<strong>ch</strong> eine S<strong>ch</strong>önheit mit ihren<br />

ges<strong>ch</strong>wungenen Formen, den stimmigen Proportionen.<br />

Lei<strong>der</strong> wurde es aber verpasst, den<br />

grossen Wurf zu landen. Rund 30 US-Dollar<br />

müssen für die virtuelle Connie hingeblättert<br />

werden, Alternativen gibt es für Connie-Fans<br />

keine. Na<strong>ch</strong> einer ersten Ernü<strong>ch</strong>terung hat das<br />

Flugzeug aber do<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> Spass gema<strong>ch</strong>t.<br />

Wer aber eine seriöse Simulation im Stile <strong>der</strong><br />

Boeing 377 su<strong>ch</strong>t, wird enttäus<strong>ch</strong>t sein. Wirkli<strong>ch</strong><br />

s<strong>ch</strong>ade, eine Chance wurde vergeben.<br />

Das gibt aber wie<strong>der</strong>um <strong>der</strong> Konkurrenz die<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit, endli<strong>ch</strong> eine würdige Version des<br />

s<strong>ch</strong>önsten Propliners für den Flugsimulator zu<br />

bauen. Tipps, beispielsweise zum Aufhellen<br />

des dunklen Cockpits, und weiterführende<br />

Links unter www.skynews.<strong>ch</strong> in <strong>der</strong> Rubrik<br />

SkySim. Getestet von Karl Bommeli


SkySim<br />

Ideal fürs Winter-Training: überzeugende <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> VFR-Szenerie<br />

SwissVFR XI ist die vorerst letzte und wohl<br />

au<strong>ch</strong> beste Si<strong>ch</strong>tflug-Plattform, wel<strong>ch</strong>e von<br />

Mice entwickelt wurde. Dank dem Microsoft<br />

FSX, ist es mögli<strong>ch</strong>, Bildmaterial bis zu<br />

einer Auflösung von 75 Zentimetern zu nutzen.<br />

Die Luftaufnahmen stammen au<strong>ch</strong> bei Swiss-<br />

VFR XI vom Bundesamt für Landestopografie<br />

Swisstopo. Diese decken die ganze S<strong>ch</strong>weiz<br />

ab, ein grosser Teil <strong>der</strong> Daten ist neu in digitaler<br />

Qualität vorhanden. Ein Screenshot <strong>der</strong><br />

Szenerie zeigt: Die digitalen Bil<strong>der</strong> stellen einen<br />

Quantensprung in Sa<strong>ch</strong>en Farbe, Qualität und<br />

Auflösung dar. Selbst Militärpiloten bestätigten:<br />

Nur Fliegen ist besser.<br />

Die in <strong>der</strong> Vergangenheit oft bemängelte<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Flughäfen entspri<strong>ch</strong>t nun den<br />

Original-Airports aus dem FSX. Das hat<br />

zudem den Vorteil, dass die Kompatibilität<br />

zu an<strong>der</strong>en Produkten verbessert wird. Dass<br />

nun mehr Gebäude und 3D-Objekte auf den<br />

Airports stehen, ist für «Simmer» wohl wi<strong>ch</strong>tig,<br />

aber weniger für den VFR-Piloten, <strong>der</strong> na<strong>ch</strong><br />

den neuesten Luftaufnahmen seine VFR-Flüge<br />

im Winter trainieren o<strong>der</strong> im Sommer vorberei-<br />

ten will. Flä<strong>ch</strong>endeckende 3D-Objekte, wel<strong>ch</strong>e<br />

im 20-Kilometerraster aufpoppen, gibt es au<strong>ch</strong><br />

in dieser Version ni<strong>ch</strong>t. Damit wird eine Störung<br />

des Gesamtbildes aus <strong>der</strong> Luft verhin<strong>der</strong>t, da<br />

die Luftaufnahmen ab einer gewissen Höhe<br />

beinahe s<strong>ch</strong>on eine 3D-Wirkung haben.<br />

Die Auflösung <strong>der</strong> originalen Luftaufnahmen<br />

von Swisstopo beträgt zwei Meter, bei<br />

<strong>der</strong> Vorgängerversion waren es no<strong>ch</strong> drei Meter<br />

und dies ledigli<strong>ch</strong> in analoger Qualität. Der<br />

Forts<strong>ch</strong>ritt ist ni<strong>ch</strong>t nur wegen <strong>der</strong> besseren<br />

Auflösung gut si<strong>ch</strong>tbar, die Verbesserungen<br />

sind vor allem wegen <strong>der</strong> digitalen Te<strong>ch</strong>nik in<br />

Farbe und allgemeiner Qualität massiv. Mice<br />

blieb si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> darin treu, die Farben nur minimal<br />

zu korrigieren und zu harmonisieren. Wie<br />

in <strong>der</strong> Realität wirken viele Flüsse eher grünli<strong>ch</strong><br />

und ni<strong>ch</strong>t himmelblau wie in einem Zei<strong>ch</strong>entrickfilm.<br />

Wem das ni<strong>ch</strong>t passt, kann unter<br />

«Options» die Farben entspre<strong>ch</strong>end än<strong>der</strong>n.<br />

Fazit: Die 42’000 Quadratkilometer umfassende<br />

Szenerie SwissVFR verwendet für<br />

den digitalen Datensatz Luftaufnahmen vom<br />

März 2009 und läuft dank FSX-Te<strong>ch</strong>nologie<br />

flüssig und ruhig mit den auf 1,19 Meter/Pixel<br />

kompilierten Luftaufnahmen. Die Flughäfen<br />

entspre<strong>ch</strong>en neu dem FSX-Standard und bieten<br />

bestmögli<strong>ch</strong>e Voraussetzungen für Kompatibilität.<br />

Das angrenzende Ausland ist so<br />

gestaltet, dass die Grenze auf Flugplätzen wie<br />

Lugano o<strong>der</strong> Samedan ni<strong>ch</strong>t allzu stark ins<br />

Auge springt.<br />

Die Installation verläuft einfa<strong>ch</strong> und kann<br />

manuell o<strong>der</strong> als Express getätigt werden. Der<br />

Test wurde mit Windows XP und Vista dur<strong>ch</strong>geführt,<br />

es ist davon auszugehen, dass die<br />

Anwendung au<strong>ch</strong> mit Windows 7 funktioniert.<br />

Obwohl für den Test ni<strong>ch</strong>t <strong>der</strong> neueste Computer<br />

mit einer eher bes<strong>ch</strong>eidenen Festplatte<br />

und 256 MB-Grafikkarte verwendet wurde,<br />

ers<strong>ch</strong>eint die Szenerie flüssig und mit einer<br />

guten Farbqualität. Eine limitierte Edition wird<br />

gegen Ende 2009 im Handel erwartet. Optionale<br />

Features wie Flugzeuge, Hin<strong>der</strong>nisse,<br />

Radarverfolgung und einiges mehr stehen als<br />

mögli<strong>ch</strong>e Erweiterungen no<strong>ch</strong> zur Diskussion.<br />

Getestet von Thomas Binz<br />

www.pcflight.<strong>ch</strong><br />

Mit dem virtuellen Segelflugzeug im Birrfeld abheben und wie<strong>der</strong> landen<br />

Der Regionalflughafen Birrfeld, ICAO-Kennung LSZF, ist einer <strong>der</strong><br />

wi<strong>ch</strong>tigsten Flugplätze <strong>der</strong> General Aviation <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz. Dort<br />

habe i<strong>ch</strong> mir meinen Traum erfüllt und das Fliegen erlernt. Inzwis<strong>ch</strong>en<br />

bin i<strong>ch</strong> nur no<strong>ch</strong> im virtuellen Luftraum unterwegs, dafür mit<br />

Jumbos, Jägern, Helikoptern und dieses Mal... mit einem Segelflugzeug,<br />

<strong>der</strong> DG808S, dem Standardsegelflugzeug im FSX.<br />

Im Birrfeld herrs<strong>ch</strong>t den Sommer dur<strong>ch</strong> reger Segelflugbetrieb.<br />

Die DG808S wartet auf <strong>der</strong> Runway 08 auf das S<strong>ch</strong>leppflugzeug.<br />

Strg+Shift+y gedrückt und s<strong>ch</strong>on steht die Maule mit angekoppeltem<br />

S<strong>ch</strong>leppseil vor <strong>der</strong> DG808S. Die Bes<strong>ch</strong>leunigung ist<br />

sanft, die Maule zieht in den bewölkten Herbsthimmel. Die S<strong>ch</strong>il<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Autobahnverzweigung Bern/Basel sind zu erkennen. Zu<br />

stark zieht einen die Szenerie in ihren Bann. Vor lauter Begeisterung<br />

lässt die Konzentration na<strong>ch</strong> und das Folgen <strong>der</strong> Maule bereitet<br />

Mühe. So passiert, was passieren muss: In gut 3000 Fuss<br />

über Grund reisst das S<strong>ch</strong>leppseil! Na<strong>ch</strong> einem ersten S<strong>ch</strong>reck<br />

führt eine sanfte Re<strong>ch</strong>tskurve zurück zum Birrfeld.<br />

Es bleibt denno<strong>ch</strong> genügend Zeit, das Umfeld zu erkunden.<br />

Markante Gebäude, wie die Alstom und die Papierfabrik Antalis<br />

mit dem grossen Parkplatz, wurden sehr s<strong>ch</strong>ön in die Szenerie<br />

implementiert. Weitere Referenzpunkte zum Erfliegen einer<br />

korrekten Volte findet man allerdings ni<strong>ch</strong>t. Do<strong>ch</strong> alles an<strong>der</strong>e ist<br />

da: Die Holzhangars <strong>der</strong> Segelflieger, das Flugplatzrestaurant mit<br />

Spielplatz, das C-Büro, die Feuerwehr. Die weiteren Hangars im<br />

Osten. Sehr detailliert und mit gesto<strong>ch</strong>en s<strong>ch</strong>arfen Texturen sind<br />

die Gebäude ausgearbeitet. Jeff Stähli, <strong>der</strong> Programmierer dieser<br />

Szenerie, hatte dazu offenbar hervorragendes Bild-Material.<br />

Kompliment für die ausgezei<strong>ch</strong>nete Umsetzung!<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Beta-Version fehlt no<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Autobahn-Verkehr<br />

und die Personen, wel<strong>ch</strong>e die Szenerie beleben werden. In <strong>der</strong><br />

Regel ist an Wo<strong>ch</strong>enenden die Restaurantterrasse gut besu<strong>ch</strong>t<br />

und auf dem Spielplatz tummeln si<strong>ch</strong> die Kleinen. Das Birrfeld<br />

ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Flugplatz<br />

ist sehr s<strong>ch</strong>ön in CH Pro eingebettet. Wer in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz fliegt,<br />

o<strong>der</strong> die S<strong>ch</strong>weiz vom Ausland her anfliegen will (Birrfeld ist ein<br />

Zoll-Flugplatz), für den lohnt si<strong>ch</strong> die Investition «Birrfeld FSX»<br />

unbedingt. Auf <strong>der</strong> HD benötigt die Szenerie 46 MB.<br />

www.birrfeld.<strong>ch</strong><br />

Getestet von Karl Bommeli<br />

FSX<br />

45


Absturz des Rekordfliegers Hans Georg S<strong>ch</strong>mid in Basel geklärt<br />

Fataler Erfolgszwang<br />

Zeitdruck, Erfolgszwang und eine unzurei<strong>ch</strong>ende Aufsi<strong>ch</strong>t sind die hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Faktoren, wel<strong>ch</strong>e gemäss dem Beri<strong>ch</strong>t des Büros für Flugunfalluntersu<strong>ch</strong>ungen<br />

(BFU), am 23. Juli 2007 zum Absturz <strong>der</strong> Express 2000ER HB-YMN<br />

von Hans Georg S<strong>ch</strong>mid in Basel führten. Er wollte mit seinem Nonstopflug von<br />

Basel na<strong>ch</strong> Oshkosh einen neuen Weltrekord aufstellen.<br />

Foto Hansjörg Bürgi<br />

Report von Hansjörg Bürgi<br />

Beim Lesen des 47 Seiten umfassenden Unfallberi<strong>ch</strong>tes<br />

fragt man si<strong>ch</strong> immer wie<strong>der</strong>:<br />

Weshalb hat si<strong>ch</strong> Hans Georg S<strong>ch</strong>mid trotz<br />

vers<strong>ch</strong>iedenster «Warnungen» ni<strong>ch</strong>t von seinem<br />

Vorhaben abbringen lassen? Er, <strong>der</strong> als<br />

Perfektionist galt, <strong>der</strong> alles immer bis ins letzte<br />

Detail bere<strong>ch</strong>nete und <strong>ch</strong>eckte. Die Antwort liefert<br />

<strong>der</strong> Unfallberi<strong>ch</strong>t: Es habe si<strong>ch</strong> eine Eigendynamik<br />

und Euphorie entwickelt, wel<strong>ch</strong>e ein<br />

vernunftmässiges Denken unterdrücken könne.<br />

Dies mag gemäss BFU erklären, weshalb<br />

die Urteilskraft diesen erfahrenen Piloten im<br />

Sti<strong>ch</strong> gelassen hat.<br />

Fals<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>werpunkt-Bere<strong>ch</strong>nung<br />

Mit dem Bau <strong>der</strong> als Kit erhältli<strong>ch</strong>en Express<br />

2000 war 2002 begonnen worden. Für den 27<br />

Stunden langen Rekordflug über den Atlantik<br />

war die Zulassung des Flugzeugs für den Betrieb<br />

na<strong>ch</strong> Instrumentenflugregeln (IFR) notwendig.<br />

Um den Anfor<strong>der</strong>ungen für die geplanten<br />

Rekordflüge gere<strong>ch</strong>t zu werden, wurden gegenüber<br />

dem Originalbausatz insgesamt mehr als<br />

70 Än<strong>der</strong>ungen vorgenommen. Diese wurden<br />

vom Erbauer als «minor altera tions» klassifiziert<br />

und von <strong>der</strong> Zulassungsstelle <strong>der</strong> Experimental<br />

Aviation of Switzerland (EAS) bewilligt.<br />

Gemäss BFU-Beri<strong>ch</strong>t verwendete Hans<br />

Georg S<strong>ch</strong>mid bei den S<strong>ch</strong>werpunktsbere<strong>ch</strong>nungen<br />

den Wert «MAC» (mean aerodynamic<br />

<strong>ch</strong>ord für mittlere aerodynamis<strong>ch</strong>e Profiltiefe).<br />

Er hatte mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms<br />

ein Bere<strong>ch</strong>nungss<strong>ch</strong>ema programmiert,<br />

womit er Masse und S<strong>ch</strong>werpunkt des<br />

Flugzeugs bere<strong>ch</strong>nete. Bei <strong>der</strong> Umre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>der</strong> S<strong>ch</strong>werpunktslage in Prozent MAC wurde<br />

gemäss BFU eine fals<strong>ch</strong>e Flügeltiefe eingesetzt,<br />

wodur<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Wert 100 Prozent MAC etwa 70<br />

Zentimeter hinter <strong>der</strong> Austrittskante des Flügels<br />

zu liegen kam. Dur<strong>ch</strong> diesen Fehler resultierte<br />

gemäss BFU in <strong>der</strong> Bere<strong>ch</strong>nung für den Flug in<br />

«overweight condition» eine S<strong>ch</strong>werpunktslage<br />

von 22 Prozent MAC. Die S<strong>ch</strong>werpunktangaben,<br />

referenziert auf Prozent MAC, seien fehlerhaft,<br />

die Bere<strong>ch</strong>nungen in Zentimeter jedo<strong>ch</strong><br />

korrekt, stellt das BFU fest.<br />

Zuwenig Zeit für die Erprobung<br />

Dur<strong>ch</strong> die Verzögerung beim Bau einerseits<br />

und die Vorverlegung des Projektstartes an<strong>der</strong>erseits<br />

verkürzte si<strong>ch</strong> die für die Erprobung des<br />

Flugzeuges zur Verfügung stehende Zeit. Die<br />

Abnahme dur<strong>ch</strong> den beauftragten Prüfer des<br />

BAZL fand am 26. Mai 2007 auf dem Flugplatz<br />

Birrfeld statt. In <strong>der</strong> Folge stellte das Bundesamt<br />

für Zivilluftfahrt BAZL ein erstes vorläufiges<br />

Lufttü<strong>ch</strong>tigkeitszeugnis aus. Der Erstflug fand<br />

am 12. Juni 2007 statt.<br />

Bis zum 20. Juli 2007 wurden insgesamt 19<br />

Erprobungsflüge mit einer maximalen Abflugmasse<br />

(MTOM) von 1700 kg dur<strong>ch</strong>geführt. Die<br />

gesamte Flugzeit betrug 27 Stunden und zehn<br />

Minuten. Am 18. Juli 2007 wurde vom BAZL<br />

ein zweites vorläufiges Lufttü<strong>ch</strong>tigkeitszeugnis<br />

ausgestellt. Das BAZL stellte gemäss Unfallberi<strong>ch</strong>t<br />

keine weiteren Anfor<strong>der</strong>ungen für die<br />

Erprobung des Flugzeugs in <strong>der</strong> «overweightcondition».<br />

Es wurde einzig <strong>der</strong> re<strong>ch</strong>neris<strong>ch</strong>e<br />

Na<strong>ch</strong>weis über die zu erwartenden Flugleistungen<br />

verlangt.<br />

Probleme vor dem Start<br />

Na<strong>ch</strong>dem er den Medienleuten einige Interviews<br />

gegeben hatte, bestieg Hans Georg S<strong>ch</strong>mid<br />

am Vormittag des 23. Julis das Flugzeug. Beim<br />

Versu<strong>ch</strong>, die hinten am Flugzeug angebra<strong>ch</strong>te<br />

Stütze zu entfernen, kippte dieses langsam<br />

na<strong>ch</strong> hinten. Als Sofortmassnahme wurden vier<br />

Bleiplatten herbeiges<strong>ch</strong>afft und unter die Seitensteuerpedale<br />

gelegt, um die S<strong>ch</strong>werpunktlage<br />

na<strong>ch</strong> vorne zu vers<strong>ch</strong>ieben. Ans<strong>ch</strong>liessend<br />

verabs<strong>ch</strong>iedete si<strong>ch</strong> Hans Georg S<strong>ch</strong>mid von<br />

den Anwesenden und bereitete si<strong>ch</strong> auf den<br />

Start vor. Ein Helfer wollte ihn no<strong>ch</strong> einmal spre<strong>ch</strong>en<br />

und stieg auf den linken Tritt, wel<strong>ch</strong>er si<strong>ch</strong><br />

direkt hinter dem Flügel befand. Dabei kippte<br />

das Flugzeug unvermittelt na<strong>ch</strong> hinten und<br />

prallte mit dem Heck auf den Boden.<br />

Um 10:58 Uhr startete er den Motor seines<br />

Flugzeuges. Zu Beginn des Rollens stützte ein<br />

Helfer das Flugzeug am Höhenleitwerk, um ein<br />

Abheben des Bugrades zu verhin<strong>der</strong>n. Das<br />

Rollen war nur mit relativ hoher Leistung mögli<strong>ch</strong>.<br />

So rollte die Express 2000 zum Haltepunkt<br />

<strong>der</strong> Piste 16.<br />

Feuerwehr s<strong>ch</strong>lug Alarm<br />

Wegen S<strong>ch</strong>werpunktproblemen rollte die Express 2000ER am 23. Juli 2007 gestützt von einem<br />

Helfer vom Standplatz in Basel weg.<br />

Vom Chef <strong>der</strong> Flughafenfeuerwehr war für diesen<br />

Start die Begleitung dur<strong>ch</strong> ein Feuerwehr-<br />

46 Dezember 2009


SkyFlight<br />

fahrzeug während des Rollens und dem Startlauf<br />

angeordnet worden. Der Tower erteilte <strong>der</strong><br />

HB-YMN die Startfreigabe auf <strong>der</strong> Piste 16, bei<br />

einem Rückenwind von fünf Knoten aus 350<br />

Grad. Der Pilot bestätigte die Freigabe, rollte auf<br />

die Piste und setzte Startleistung. Unverzügli<strong>ch</strong><br />

begann das Flugzeug zu bes<strong>ch</strong>leunigen. Na<strong>ch</strong><br />

ungefähr 700 Meter hatte die Express 2000<br />

gemäss BFU eine Ges<strong>ch</strong>windigkeit von rund<br />

70 Knoten errei<strong>ch</strong>t und <strong>der</strong> Propeller drehte<br />

mit 2680 RPM. Der Lycoming IO-580-B1A,<br />

ein Se<strong>ch</strong>s-Zylin<strong>der</strong> Kolbenmotor, bot bei 2700<br />

RPM eine Leistung von 235 kW (315 PS).<br />

Zu diesem Zeitpunkt waren erste Anzei<strong>ch</strong>en<br />

von Rau<strong>ch</strong> im Berei<strong>ch</strong> des Fahrwerks si<strong>ch</strong>tbar.<br />

Der Feuerwehrmann, wel<strong>ch</strong>er mit dem<br />

Tank lös<strong>ch</strong>fahrzeug das Flugzeug auf <strong>der</strong> Piste<br />

begleitete, informierte darüber den Tower auf<br />

dessen Frequenz in Französis<strong>ch</strong>. Na<strong>ch</strong>dem die<br />

Funkfrequenz na<strong>ch</strong> einem Gesprä<strong>ch</strong> zwis<strong>ch</strong>en<br />

einem Helikopter und dem Tower wie<strong>der</strong> frei<br />

war, meldete <strong>der</strong> Feuerwehrmann erneut, dass<br />

die Reifen <strong>der</strong> Express rau<strong>ch</strong>ten. Der Lotse im<br />

Tower bestätigte diese Meldung, ohne sie gegenüber<br />

dem Piloten zu wie<strong>der</strong>holen.<br />

Erst im Berei<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Kreuzung <strong>der</strong> beiden<br />

Pisten, also na<strong>ch</strong> 3400 Metern Startrollstrecke,<br />

hob das Flugzeug ab. Dabei war es stark<br />

angestellt und s<strong>ch</strong>wankte um die Längsa<strong>ch</strong>se.<br />

Das Höhensteuer war in dieser Phase na<strong>ch</strong> unten<br />

ausges<strong>ch</strong>lagen. Die HB-YMN überflog das<br />

Pistenende in geringer Höhe und vers<strong>ch</strong>wand<br />

dana<strong>ch</strong> aus dem Blickfeld <strong>der</strong> Beoba<strong>ch</strong>ter in<br />

Ri<strong>ch</strong>tung <strong>der</strong> Stadt Basel.<br />

In Da<strong>ch</strong>stock geprallt<br />

Na<strong>ch</strong> dem Abheben blieb dem Piloten gemäss<br />

Unfallberi<strong>ch</strong>t keine an<strong>der</strong>e Wahl, als zu versu<strong>ch</strong>en,<br />

das Flugzeug soweit zu bes<strong>ch</strong>leunigen,<br />

dass Steigen mögli<strong>ch</strong> gewesen wäre. Vor Errei<strong>ch</strong>en<br />

des Stadtgebietes war eine Linkskurve<br />

Ri<strong>ch</strong>tung Rhein geplant gewesen. Das Fliegen<br />

dieser Kurve hätte allerdings den Leistungsbedarf<br />

no<strong>ch</strong> erhöht. So war <strong>der</strong> Pilot gezwungen,<br />

geradeaus in Ri<strong>ch</strong>tung Stadt zu fliegen.<br />

Im Berei<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Liegens<strong>ch</strong>aft Roggenburgstrasse<br />

19 kollidierte die Express 2000<br />

zuerst mit zwei Bäumen, bevor sie an die nordwestli<strong>ch</strong>e<br />

Stirnseite des Da<strong>ch</strong>es des Hauses<br />

Roggenburgstrasse 15 prallte. Das Triebwerk<br />

und <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>e Cockpitberei<strong>ch</strong> blieben im<br />

Estri<strong>ch</strong> des Hauses Roggenburgerstrasse 13<br />

liegen. Der Rumpf- und Heckberei<strong>ch</strong> sowie <strong>der</strong><br />

Pilot wurden auf einen nahen Kin<strong>der</strong>spielplatz<br />

ges<strong>ch</strong>leu<strong>der</strong>t. Hans Georg S<strong>ch</strong>mid kam dabei<br />

ums Leben. Die grosse Menge an freigesetztem<br />

Treibstoff entzündete si<strong>ch</strong> explosionsartig<br />

und <strong>der</strong> Da<strong>ch</strong>stock <strong>der</strong> Liegens<strong>ch</strong>aft Roggenburgstrasse<br />

9 bis 15 sowie <strong>der</strong> Kletterturm auf<br />

dem Spielplatz standen sofort in Flammen.<br />

Dur<strong>ch</strong> die Lös<strong>ch</strong>- und Bergungsarbeiten entstand<br />

weiterer S<strong>ch</strong>aden, weshalb die Liegens<strong>ch</strong>aft<br />

während längerer Zeit ni<strong>ch</strong>t mehr bewohnbar<br />

war. Wie dur<strong>ch</strong> ein Wun<strong>der</strong> wurden<br />

nur zwei weitere Personen lei<strong>ch</strong>t verletzt.<br />

Weshalb kein Startabbru<strong>ch</strong>?<br />

Die Startstrecke bis zum Abheben war mit rund<br />

900 Meter bere<strong>ch</strong>net worden. Der Chef Engineering<br />

hat na<strong>ch</strong> eigenen Angaben den Erbauer<br />

ausdrückli<strong>ch</strong> angewiesen: «Wenn du na<strong>ch</strong><br />

1500 Meter ni<strong>ch</strong>t in <strong>der</strong> Luft bist, bri<strong>ch</strong>st Du den<br />

Start ab!» Die Bere<strong>ch</strong>nungen ergaben, dass<br />

das Flugzeug bei rund 95 Knoten abheben und<br />

ans<strong>ch</strong>liessend mit dieser Ges<strong>ch</strong>windigkeit und<br />

450 Fuss pro Minute steigen könnte.<br />

Die Startrollstrecke war mehr als dreieinhalb<br />

Mal so lange, wie die zuvor bere<strong>ch</strong>nete. Eine<br />

<strong>der</strong>art massive Abwei<strong>ch</strong>ung gegenüber <strong>der</strong> Bere<strong>ch</strong>nung<br />

ist gemäss BFU dur<strong>ch</strong> Ungenauigkeiten<br />

<strong>der</strong> zugrunde gelegten Daten und allfälligen<br />

Unzulängli<strong>ch</strong>keiten <strong>der</strong> Modellierung allein ni<strong>ch</strong>t<br />

erklärbar. Ein Startabbru<strong>ch</strong> wäre auf Grund <strong>der</strong><br />

langen Piste und <strong>der</strong> Begleitung dur<strong>ch</strong> ein<br />

Feuerwehrfahrzeug na<strong>ch</strong> BFU-Angaben ohne<br />

grosses Risiko mögli<strong>ch</strong> gewesen.<br />

Flugzeug war viel zu s<strong>ch</strong>wer<br />

Dur<strong>ch</strong> die viel grösseren Treibstoffmengen in<br />

den Flügeln sowie den zusätzli<strong>ch</strong>en Tip-Tanks,<br />

ergab si<strong>ch</strong> eine etwas mehr als fünffa<strong>ch</strong>e Massenträgheit<br />

um die Längs- und Ho<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>se<br />

gegenüber <strong>der</strong> Originalversion. Die Bere<strong>ch</strong>nung<br />

des Piloten war bezügli<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Masse zu<br />

optimistis<strong>ch</strong>, hält das BFU fest. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

die zusätzli<strong>ch</strong>e Überlebensausrüstung, die<br />

Werkzeuge und das Gepäck waren teilweise<br />

gar ni<strong>ch</strong>t berücksi<strong>ch</strong>tigt o<strong>der</strong> gewi<strong>ch</strong>tsmässig<br />

als zu gering angenommen worden. Die rund<br />

50 kg Bleiballast, wel<strong>ch</strong>e in letzter Minute ins<br />

Cockpit gelegt wurden, fehlten gänzli<strong>ch</strong> in <strong>der</strong><br />

Re<strong>ch</strong>nung.<br />

Die Bere<strong>ch</strong>nung hatte eine Startmasse von<br />

2474 kg ergeben. In diesen Bere<strong>ch</strong>nungen war<br />

aber nie von einer vollständigen Betankung aller<br />

Zusatztanks ausgegangen worden. Die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Abflugmasse beim Beginn des Startlaufs<br />

betrug jedo<strong>ch</strong> 2602 kg, also rund 130 kg<br />

mehr als bere<strong>ch</strong>net wurde.<br />

Kein Testflug mit Maximalgewi<strong>ch</strong>t<br />

BAZL<br />

Verfügte Massnahmen<br />

Am 10. September 2007 hat das BAZL<br />

verboten, von den Landesflughäfen aus zu<br />

Testflügen mit Experimental-Flugzeugen zu<br />

starten. Auf den an<strong>der</strong>en Flugplätzen ist es<br />

untersagt, mit Experimental-Luftfahrzeugen<br />

zu Testflügen über di<strong>ch</strong>t besiedeltes Gebiet<br />

abzuheben.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> gehäuften Anzahl Unfälle mit<br />

Experimentals und <strong>der</strong>en laufend zunehmenden<br />

Leistungsfähigkeit hat das BAZL<br />

die Prozesse für die Zulassung, die regelmässigen<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Kontrollen und die<br />

Aufsi<strong>ch</strong>t einer umfassenden Überprüfung<br />

unterzogen. Bei komplexen Projekten o<strong>der</strong><br />

Fluggeräten, wel<strong>ch</strong>e Son<strong>der</strong>bewilligungen<br />

benötigen, wird das BAZL zudem die Zulassung<br />

enger begleiten und koordinieren.<br />

Hans Georg S<strong>ch</strong>mid hatte bereits früher ein<br />

Eigenbau-Luftfahrzeug gebaut und damit<br />

zahlrei<strong>ch</strong>e Rekorde erflogen. Dadur<strong>ch</strong> hatte er<br />

grosse Erfahrung gesammelt. Er hatte gemäss<br />

BFU eine kritis<strong>ch</strong>e bis ablehnende Einstellung<br />

gegenüber behördli<strong>ch</strong>en Vorgaben und Eins<strong>ch</strong>ränkungen,<br />

wenn diese ihn in <strong>der</strong> Errei<strong>ch</strong>ung<br />

seiner Ziele hin<strong>der</strong>ten. Das BAZL habe<br />

diesem Druck teilweise na<strong>ch</strong>gegeben und gewisse<br />

Vorgaben in Bezug auf die zu erfüllenden<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen mehrfa<strong>ch</strong> angepasst, s<strong>ch</strong>reibt<br />

das BFU.<br />

Nie wurde von <strong>der</strong> Aufsi<strong>ch</strong>tsbehörde eine<br />

Erprobung des Flugzeuges mit dem erhöhten<br />

Abfluggewi<strong>ch</strong>t verlangt. Insbeson<strong>der</strong>e wären<br />

bei einer <strong>der</strong>artig signifikanten Übers<strong>ch</strong>reitung<br />

<strong>der</strong> ursprüngli<strong>ch</strong> zugelassenen Abflugmasse<br />

statis<strong>ch</strong>e Versu<strong>ch</strong>e, Rollversu<strong>ch</strong>e und Flüge mit<br />

stufenweise gesteigerter Abflugmasse notwendig<br />

gewesen, steht im Unfallberi<strong>ch</strong>t.<br />

Si<strong>ch</strong> unter Druck setzen lassen<br />

Der Zeitpunkt für den Flug na<strong>ch</strong> Oshkosh<br />

musste so gewählt werden, dass die Ankunft<br />

während des EAA AirVentures erfolgen würde.<br />

Damit blieb ni<strong>ch</strong>t genügend Zeit für die sorgfältige<br />

Dur<strong>ch</strong>führung notwendiger Erprobungsflüge.<br />

Zudem wollte Hans Georg S<strong>ch</strong>mid Sponsoren<br />

für das Projekt gewinnen. Der Anlass in<br />

Oshkosh bot hiefür eine einzigartige Plattform.<br />

Dass <strong>der</strong> Pilot diese Gelegenheit nutzen wollte,<br />

ist für das BFU na<strong>ch</strong>vollziehbar.<br />

Hans Georg S<strong>ch</strong>mid hat mit seinem misslungenen<br />

Rekordflug das Gegenteil errei<strong>ch</strong>t,<br />

was er eigentli<strong>ch</strong> beabsi<strong>ch</strong>tigte: Er hat dem<br />

Image <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luftfahrt, insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> General Aviation, und dabei insbeson<strong>der</strong>e<br />

den Eigenbauern, ges<strong>ch</strong>adet. Der Unfall löste<br />

ein grosses, für die Aviatik und den Flughafen<br />

Basel negatives Mediene<strong>ch</strong>o aus. Trotzdem<br />

geht Hans Georg S<strong>ch</strong>mid als Pionier in die<br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luftfahrtges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te ein: Lei<strong>der</strong> sah<br />

er seine eigenen Grenzen bei «The Polar Frontier»<br />

ni<strong>ch</strong>t. www.bfu.admin.<strong>ch</strong><br />

47


Oktober 2009: ein neuer Gulfstream V und ein ehemaliger Learjet 45<br />

Zusammengestellt von Peter Gerber<br />

HB<br />

Nebst se<strong>ch</strong>s neuen PC-12/47E trug Pilatus<br />

den fabrikneuen PC-6/B2-H4 mit Werknummer<br />

966 als HB-FNL und den PC-7 mit c/n<br />

137 als HB-HMU ein. Der s<strong>ch</strong>öne gelb-rote<br />

Turbo Porter ist für das Fazza Sky Dive<br />

Team des Kronprinzen S<strong>ch</strong>ei<strong>ch</strong> Hamdan Bin<br />

Mohammed Bin Rashid Al Maktoum «Fazza»<br />

von Dubai bestimmt (www.fazza3.com). Beim<br />

PC-7 HB-HMU handelt es si<strong>ch</strong> um den ehemaligen<br />

A-903 <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> <strong>Luftwaffe</strong>. Dieser<br />

PC-7 wurde na<strong>ch</strong> einem Bugrad-Vorfall in Payerne<br />

im Jahr 2007 als fluguntaugli<strong>ch</strong> deklariert<br />

und später an die Pilatus Flugzeugwerke zurückverkauft.<br />

Pilatus stellte die Mas<strong>ch</strong>ine wie<strong>der</strong><br />

instand, rüstete den PC-7 mit einem neuen<br />

Cockpit aus und verpasste ihm ein ähnli<strong>ch</strong>es<br />

Farbs<strong>ch</strong>ema, wie es die NCPC-7 <strong>der</strong> <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong><br />

<strong>Luftwaffe</strong> tragen. Na<strong>ch</strong> dem Einfliegen und<br />

den S<strong>ch</strong>ulungsflügen als HB-HMU wird <strong>der</strong><br />

NCPC-7 als F-GYSF an einen französis<strong>ch</strong>en<br />

Kunden ausgeliefert.<br />

Belair Airlines übernahm von Air Berlin<br />

den A320 D-ABDM als HB-IOU (siehe au<strong>ch</strong><br />

Seite 19). Jet Aviation Business Jets erweiterte<br />

ihre Flotte mit dem Gulfstream GV-SP HB-<br />

JKC. Fritz Steiner trug seine Piper PA-28RT-<br />

201 HB-PIN wie<strong>der</strong> ins Register ein, na<strong>ch</strong>dem<br />

er sie im Januar dieses Jahres gelös<strong>ch</strong>t hatte.<br />

Die Piper Arrow IV war bereits vom Mai 1985<br />

bis Januar 2009 im Register eingetragen.<br />

Ebenfalls wie<strong>der</strong> ins Register aufgenommen<br />

wurde <strong>der</strong> Learjet 45 HB-VML. Er war bereits<br />

von Juli 2000 bis August 2008 in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz<br />

registriert. ExecuJet Europe verkaufte ihn<br />

dann an die Wiener Avcon Jet AG, die ihn als<br />

OE-GVM betrieb. Jet Flight Establishment<br />

erwarb den Bell 407 VP-CPB und registrierte<br />

ihn als HB-ZOD. Die Rega übernahm bereits<br />

den fünften AW109SP DaVinci HB-ZRV.<br />

ExecuJet Europe liess ihre beiden Global<br />

Express HB-JEN und HB-JGO aus dem<br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Register lös<strong>ch</strong>en. Die DHC-1 Chipmunk<br />

T20 HB-TUM <strong>der</strong> Association Chipmunk<br />

verunfallte am 3. Oktober in Covilha,<br />

Portugal (siehe Seite 13). Der von Swiss Jet<br />

operierte Bell 430 HB-ZBZ wurde vom Eigentümer<br />

Air Engiadina AG als TC-HYZ an Zorlu<br />

Air in die Türkei verkauft. Europavia (Suisse)<br />

SA verkaufte den von <strong>der</strong> Bohag no<strong>ch</strong> in den<br />

Farben von Heli Gotthard betriebenen Ecureuil<br />

B3 HB-ZEK na<strong>ch</strong> Norwegen, wo er als<br />

LN-OYC weiterfliegen wird. Ebenfalls gelös<strong>ch</strong>t<br />

wurde <strong>der</strong> EC 130B4 HB-ZJH <strong>der</strong> Horizon<br />

Invest SA (siehe <strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong> 2/08).<br />

Foto Mario Ri<strong>ch</strong>ard<br />

Foto Manfred Mülhaupt<br />

Foto Peter Gerber<br />

Der PC-6/B2-H4 HB-FNL ist für das Fazza Sky Dive Team bestimmt.<br />

Beim PC-7 HB-HMU handelt es si<strong>ch</strong> um den ehemaligen A-903.<br />

In nur 22 Wo<strong>ch</strong>en haben Roland Primus und seine Frau ihren Votec 322<br />

HB-YPR gebaut und am 11. Oktober erstmals geflogen.<br />

Mit dem Gulfstream V-SP HB-JKC ist wie<strong>der</strong> ein werksneuer Businessjet<br />

in <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz eingetragen worden.<br />

Foto Bruno Siegfried<br />

Foto Manfred Mülhaupt.<br />

Foto Peter Gerber<br />

Mit dem Bell 407 HB-ZOD trägt wie<strong>der</strong> mal ein Helikopter die Lie<strong>ch</strong>tensteiner<br />

Flagge. Er gehört dem Jet Flight Establishment in Vaduz.<br />

Der ehemalige Bell 430 HB-ZBZ <strong>der</strong> Air Engiadina vor seiner Ablieferung<br />

an die türkis<strong>ch</strong>e Zorlu Air in Züri<strong>ch</strong>.<br />

48 Dezember 2009


SkyReg<br />

Neueintragungen (Registration / Typ / Werk-Nr. / Baujahr / Besitzer, Halter / Hauptstandort / Datum)<br />

HB-FNL Pilatus PC-6/B2-H4 966 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 15.10.<br />

HB-FSX (10) Pilatus PC-12/47E 1175 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 02.10.<br />

HB-FSY (10) Pilatus PC-12/47E 1162 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 14.10.<br />

HB-FSZ (10) Pilatus PC-12/47E 1176 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 02.10.<br />

HB-FTA (10) Pilatus PC-12/47E 1177 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 02.10.<br />

HB-FTB (10) Pilatus PC-12/47E 1178 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 02.10.<br />

HB-FTC (10) Pilatus PC-12/47E 1174 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 28.10.<br />

HB-HMU Pilatus PC-7 137 1979 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 15.10.<br />

HB-IOU Airbus A320-214 3006 2007 Air Berlin 3. LeaseLux Sàrl, Luxemburg / Belair Airlines AG, Glattbrugg Züri<strong>ch</strong> 16.10.<br />

HB-JKC Gulfstream GV-SP 5240 2009 Pegasus Jet Ltd. / Jet Aviation Business Jets AG, Kloten Basel 28.10.<br />

HB-PIN Piper PA-28RT-201 Arrow IV 28R-8018057 1980 Fritz Steiner, Golda<strong>ch</strong> Altenrhein 16.10.<br />

HB-VML Learjet 45 084 2000 Sun Heli Est., Vaduz / Jet-Link AG, Opfikon Züri<strong>ch</strong> 30.10.<br />

HB-YPR Votec 322 08-009 2009 Roland Primus, Lenzerheide/Lai Bad Ragaz 09.10.<br />

HB-ZOD Bell 407 53554 2003 Jet Flight Establishment, Vaduz Fehraltorf 05.10.<br />

HB-ZRV AW109SP DaVinci 22208 2009 <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong>is<strong>ch</strong>e Luft-Ambulanz AG, Züri<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong> 05.10.<br />

HB-5007 Sinus 315SLD912 2009 Philippe Ster<strong>ch</strong>i, Prangins La Côte 21.10.<br />

Handän<strong>der</strong>ungen<br />

HB-CBZ Cessna 182J 182-57233 1966 Paravia AG, Baar / Flugbetriebs AG Beromünster, Neudorf Beromünster 15.10.<br />

HB-CKL Reims-Cessna RA F182Q 0109 1979 Pius Kaufmann, S<strong>ch</strong>lierba<strong>ch</strong> Gren<strong>ch</strong>en 09.10.<br />

HB-CKV Cessna TR182 R18200898 1979 Obago SA, Lengnau BE Gren<strong>ch</strong>en 12.10.<br />

HB-ENW Bee<strong>ch</strong> A23-24 Musketeer MA-107 1966 Fluggruppe Musketeer-Flyers, Hägendorf Gren<strong>ch</strong>en 16.10.<br />

HB-FHZ Pilatus PC-6/B2-H4 840 1984 Zimex Business Aviation AG, Zug / Zimex Aviation Ltd., Glattbrugg Gruyères 30.10.<br />

HB-KFT Robin DR 400/500 32 2001 Anton Leuenberger, Rümlingen / Robin Club (BLM), Rümlingen Basel 12.10.<br />

HB-KPA Tecnam P2002-JF 062 2007 Fluggruppe Seeland, Biel Biel-Kappelen 08.10.<br />

HB-OLH Piper PA-28R-200 (B) Cherokee Arrow II 28R-7535156 1975 Urs Osterhellweg, Turgi Basel 05.10.<br />

HB-OQR Piper PA-28R-200 (B) Cherokee Arrow II 28R-7535011 1974 Mécanair SA, Ecuvillens Triengen 05.10.<br />

HB-PFP Piper PA-32RT-300 Lance II 32R-7885243 1978 Lance Club Association, Cottens VD Yverdon-les-B. 08.10.<br />

HB-QJX N-180 180/27 2001 Take-Off Balloon AG, Sutz Burgdorf 28.10.<br />

HB-VNV Learjet 60 179 2000 AIP Alumaximum, Tortola / Jetclub Air<strong>ch</strong>arter AG, Züri<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong> 02.10.<br />

HB-VON Cessna 560XLS Citation Excel 560-5528 2005 Partner Aircraft Ltd. / Jetclub Air<strong>ch</strong>arter AG, Züri<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong> 02.10.<br />

HB-XLN Robinson R22 0073 1980 Heli Sitterdorf AG, Sitterdorf Altenrhein 15.10.<br />

HB-YJS Brinkert Mini-500 260 2001 Jean-Claude S<strong>ch</strong>lup, Cugy Yverdon-les-B. 14.10.<br />

HB-ZKL Robinson R22 Beta 4403 2008 Fortis Lease Suisse SA / Helistar SA, Lausanne Bex 12.10.<br />

HB-509 Spyr 5A 00 1949 Thomas Fessler, Bettla<strong>ch</strong> / Sportfluggruppe Solothurn, Ri<strong>ch</strong>terswil Gren<strong>ch</strong>en 13.10.<br />

HB-2001 ASK 14 14054 1971 Hansrudolf Inäbnit, Aarburg Gren<strong>ch</strong>en 30.10.<br />

Lös<strong>ch</strong>ungen<br />

HB-CFS Cessna 182R 182-67859 1981 Flubag Flugbetriebs AG, Neudorf Beromünster 30.10.<br />

HB-CVV Cessna 182L 58763 1967 Sanit-Air, Uster Fehraltorf 26.10.<br />

HB-FSF (10) Pilatus PC-12/47E 1152 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 06.10.<br />

HB-FSJ (10) Pilatus PC-12/47E 1161 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 02.10.<br />

HB-FSP (10) Pilatus PC-12/47E 1164 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 14.10.<br />

HB-FSQ (10) Pilatus PC-12/47E 1167 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 29.10.<br />

HB-FSR (10) Pilatus PC-12/47E 1170 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 14.10.<br />

HB-FSS (10) Pilatus PC-12/47E 1172 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 21.10.<br />

HB-FSW (10) Pilatus PC-12/47E 1171 2009 Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans Buo<strong>ch</strong>s 21.10.<br />

HB-JEN BD-700-1A10 Global Express 9015 1999 Allied Air AG, Fehraltorf / ExecuJet Europe AG, Züri<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong> 08.10.<br />

HB-JGO BD-700-1A10 Global Express 9004 1997 LR Global Charter Ltd. / ExecuJet Europe AG, Züri<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong> 23.10.<br />

HB-KFU Robin DR 400/140 B Dauphin 4 2516 2002<br />

Genossens<strong>ch</strong>aft Fliegers<strong>ch</strong>ule St. Gallen-Altenrhein /<br />

Fliegers<strong>ch</strong>ule St. Gallen Altenrhein AG, Altenrhein<br />

Altenrhein 06.10.<br />

HB-OYN Piper PA-28-180 (A) Cherokee 28-3100 1966 Motorfluggruppe Thurgau, Lommis Lommis 05.10.<br />

HB-SCY Diamond DA 20-A1 Katana 10264 1997 Flugsportgruppe Zür<strong>ch</strong>er-Oberland, Fehraltorf Fehraltorf 28.10.<br />

HB-TUM DHC-1 Chipmunk 1372 1951 Association Chipmunk, Lausanne Lausanne 14.10.<br />

HB-ZBZ Bell 430 49057 1999 Air Engiadina AG, St. Moritz / Swiss Jet AG, Züri<strong>ch</strong> Samedan 13.10.<br />

HB-ZEK AS350B3 Ecureuil 3674 2003 Europavia (Suisse) SA, Bern / BOHAG Berner Oberlän<strong>der</strong> Helikopter AG Gsteigwiler 26.10.<br />

HB-ZJH EC130B4 4111 2006 Horizon Invest SA, Lugano Genève 27.10.<br />

HB-1407 DG-200 2-14 1977 Heinz Gerber, Muttenz S<strong>ch</strong>upfart 28.10.<br />

HB-1726 G103 A Twin II Acro 3818-K-79 1983 Air-Club d’Yverdon-les-Bains, Yverdon-les-Bains Yverdon-les-B. 27.10.<br />

HB-1847 SZD-51-1 «Junior» W-940 1986 Segelfluggruppe Biel, Biel Courtelary 21.10.<br />

HB-3141 LS6-C 18 6330 1994 Jürg Dünner, Weinfelden / Segelfluggruppe Friedberg, Amlikon-Bissegg Amlikon 15.10.<br />

49


SkyView<br />

Bitte Wasser in die<br />

Kabine!<br />

«Mens<strong>ch</strong> ärgere di<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t»... – dieses Spiel<br />

tau<strong>ch</strong>t immer wie<strong>der</strong> in meinen Gedanken<br />

auf, wenn i<strong>ch</strong> vor einem Flug an <strong>der</strong> Si<strong>ch</strong>erheitskontrolle<br />

stehe. Was si<strong>ch</strong> die Mens<strong>ch</strong>heit<br />

wegen eines abermillionsten Bru<strong>ch</strong>teils ihrer<br />

Gattung, den Terroristen, an den Flughäfen<br />

rund um die Erde tägli<strong>ch</strong> gefallen lassen<br />

muss, sträubt einem die Nackenhaare. Aber i<strong>ch</strong> weiss, die Kontrollen<br />

finden s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> zu meiner Si<strong>ch</strong>erheit statt...<br />

Flughafen Genf, 26. September 2009. Wie<strong>der</strong> einmal nerve i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong>.<br />

Aber mehr über meine Person, da i<strong>ch</strong> das Wasser im Handgepäck<br />

vergessen habe. Selbstverständli<strong>ch</strong> muss i<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem Scannen den<br />

Rucksack öffnen, trinke no<strong>ch</strong> hastig ein paar S<strong>ch</strong>lucke, bevor das wertvolle<br />

Gut in den Container wan<strong>der</strong>t. Vor dem Gate gibt es natürli<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong><br />

einen Kiosk, wo man das soeben verlorene Wasser wie<strong>der</strong> erwerben<br />

kann. Obwohl i<strong>ch</strong> keineswegs am Hungertu<strong>ch</strong> nage, verzi<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> dankend<br />

auf den Kauf: Ganze 4.90 Franken werden für den halben Liter<br />

verlangt, <strong>der</strong> im Detailhandel unter einem Franken zu haben ist. Das<br />

läuft unter dem Titel «Abriss» und ist ein s<strong>ch</strong>amloses Ausnützen einer<br />

spezifis<strong>ch</strong>en, dur<strong>ch</strong> die Flugsi<strong>ch</strong>erheit aufgezwungenen Situation.<br />

Umso grösser die Freude na<strong>ch</strong> dem Einsteigen: Im Airbus HB-IJU <strong>der</strong><br />

Swiss, <strong>der</strong> uns na<strong>ch</strong> Antalya transportieren wird, findet si<strong>ch</strong> bei jedem<br />

Platz ein Fläs<strong>ch</strong><strong>ch</strong>en einer bekannten Mineralwasserquelle aus dem<br />

Waadtland. Dankbar wird die Geste, die wohl dem vorausdenkenden<br />

Maître de Cabine zu verdanken ist, entgegengenommen. Der aufgestaute<br />

Unmut löst si<strong>ch</strong> wie<strong>der</strong> etwas dur<strong>ch</strong> den guten Service <strong>der</strong><br />

Flug gesells<strong>ch</strong>aft. Lei<strong>der</strong> su<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> dann eine Wo<strong>ch</strong>e später auf dem<br />

Rückflug von Antalya na<strong>ch</strong> Genf vergebli<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem bereitgestellten<br />

Wasser. Die glei<strong>ch</strong>e Fluggesells<strong>ch</strong>aft bedeutet also ni<strong>ch</strong>t immer den glei<strong>ch</strong>en<br />

Standard.<br />

Das im Herbst 2006 eingeführte Flüssigkeitsverbot ist eine Reaktion<br />

<strong>der</strong> Europäis<strong>ch</strong>en Kommission auf die Pläne von Terroristen, Verkehrsflugzeuge<br />

ex London-Heathrow mit flüssigem Sprengstoff zu zerstören,<br />

was glückli<strong>ch</strong>erweise vereitelt werden konnte. Seither landen jeden Tag<br />

Tonnen von Flüssigem in Containern. Da das Verbot kaum rückgängig<br />

gema<strong>ch</strong>t wird, läuft offenbar die Entwicklung von Geräten, die au<strong>ch</strong> bei<br />

ungeöffneten Gepäckstücken Flüssigkeiten analysieren können. Dass<br />

Wasser eben Wasser ist und ni<strong>ch</strong>t Sprengstoff. Bis dahin aber zwei<br />

Bitten: Liebe Flughafenbesitzerfirmen, senkt die Wasserpreise an den<br />

Kiosken wie<strong>der</strong>! Und liebe Maîtres de Cabine: Stellt do<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on mal ein<br />

Fläs<strong>ch</strong><strong>ch</strong>en Wasser bereit beim Boarding! Herzli<strong>ch</strong>en Dank!!<br />

NEXT<br />

Peter Brots<strong>ch</strong>i<br />

Lehrer/Aviatikjournalist und Kantonsrat, Gren<strong>ch</strong>en<br />

SkyPast: Als <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Flugzeugfan vor 40 Jahren<br />

in Brasilien<br />

SkyFlight: Projekt Azimut 270 – im <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong><br />

Lei<strong>ch</strong>tflugzeug um die Welt<br />

Die nä<strong>ch</strong>ste Ausgabe ers<strong>ch</strong>eint am<br />

21. Dezember 2009.<br />

EVENTS<br />

18. Aviatik-Filmnight St. Gallen: «Happy Landings»<br />

E aerodoc@swissonline.<strong>ch</strong><br />

2010 – 100 Jahre <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luftfahrt<br />

Januar<br />

16. – 18. Lauberhorn-Skirennen mit Patrouille Suisse<br />

und vielen Helikoptern<br />

27. – 31. World Economic Forum WEF in Davos mit vielen<br />

Businessjets in Züri<strong>ch</strong>, Basel, Genf, St. Gallen-Altenrhein<br />

und Samedan<br />

März<br />

13./14. Heli-Event Gren<strong>ch</strong>en, www.airport-gren<strong>ch</strong>en.<strong>ch</strong><br />

April<br />

8. – 11. AERO in Friedri<strong>ch</strong>shafen, mit Leserreise von<br />

<strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong>, www.aero-expo.com<br />

EVENTSDezember<br />

17. Gedenkanlass in Lugano, www.100jahreluftfahrt.<strong>ch</strong><br />

Mai<br />

4. – 6. EBACE in Genf, www.ebace.aero<br />

15./16. CentenAir «100 Jahre <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luftfahrt» zur Ehre<br />

des ersten Fluges eines s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Flugzeugs in<br />

Salavaux/ Aven<strong>ch</strong>es mit historis<strong>ch</strong>en Flugzeugen,<br />

www.aviongrandjean.<strong>ch</strong>, www.100jahreluftfahrt.<strong>ch</strong><br />

Juni<br />

3. – 6. Klassikwelt Bodensee in Friedri<strong>ch</strong>shafen<br />

www.klassikwelt-bodensee.de<br />

5. Red Bull Jungfrau-Stafette<br />

www.redbulljungfraustafette.com<br />

Ikarus Jugendtag in Bern, www.100jahreluftfahrt.<strong>ch</strong><br />

8. – 13. ILA in Berlin-S<strong>ch</strong>önefeld, www.ila-berlin.de<br />

21. bis 7.7. Breitling Aircircuit in Buo<strong>ch</strong>s<br />

www.breitling.com/de<br />

Juli<br />

3. Engiadina Classics in Samedan, www.engadin-airport.<strong>ch</strong><br />

10./11. Zigermeet in Mollis, www.flugplatz-mollis.<strong>ch</strong><br />

17./18. Royal International Air Tattoo Fairford mit Leserreise<br />

von <strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong>, www.airtattoo.com<br />

19. – 25. Farnborough International Airshow, mit Leserreise<br />

von <strong>SkyNews</strong>.<strong>ch</strong>, www.farnborough.com<br />

24. Flugmeeting 100 Jahre <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luftfahrt in Emmen<br />

www.100jahreluftfahrt.<strong>ch</strong><br />

August<br />

20. – 22. Microlight Fly-in Mollis, www.100jahreluftfahrt.<strong>ch</strong><br />

Swiss Aero Expo, Birrfeld www.swiss-aero-expo.<strong>ch</strong><br />

26. – 29. Fly-in Tannkosh, www.tanhkosh.de<br />

27. – 29. Flugtage in Olten, www.100jahreluftfahrt.<strong>ch</strong><br />

28. Gedenkanlass erster Überflug des Genfersees<br />

www.100jahreluftfahrt.<strong>ch</strong><br />

September<br />

4./5. Dakota Anniversary Meeting in Lelystad (NL): 75 Jahre<br />

DC-3, www.aviodrome.nl<br />

18./19. «Gärn ab Bärn», Rundflüge mit <strong>der</strong> Breitling Super<br />

Constellation und DC-3, www.superconstellation.org<br />

24./25. CentenAir «100 Jahre <strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong> Luftfahrt» in Payerne,<br />

www.100jahreluftfahrt.<strong>ch</strong><br />

Oktober<br />

10. Gedenkanlass erstes Berner Flugmeeting,<br />

www.100jahreluftfahrt.<strong>ch</strong><br />

13./14. Fliegers<strong>ch</strong>iessdemonstration auf <strong>der</strong> Axalp<br />

www.lw.admin.<strong>ch</strong><br />

26. Luftfahrtkongress in Züri<strong>ch</strong>, www.aerosuisse.<strong>ch</strong><br />

Airshow-Infos:<br />

www.deltaweb.co.uk/asgcal/ewoct.htm<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

50 Dezember 2009


Aviatiktalente gesu<strong>ch</strong>t<br />

Vom Fliegen träumen – das kann jede(r). Du willst mehr. Du willst Deinen Traum<br />

wahr ma<strong>ch</strong>en, ja mehr no<strong>ch</strong>, du willst Deinen Traum zum Beruf ma<strong>ch</strong>en.<br />

SPHAIR ist die Organisation, die Dir hilft die Tür in eine aviatis<strong>ch</strong>e Zukunft ganz<br />

weit zu öffnen und Dir den Weg in die vielfältigen berufli<strong>ch</strong>en Mögli<strong>ch</strong>keiten, die<br />

die Fliegerei bietet, zu ebnen. www.sphair.<strong>ch</strong><br />

<strong>S<strong>ch</strong>weizer</strong>is<strong>ch</strong>e Eidgenossens<strong>ch</strong>aft<br />

Confédération suisse<br />

Confe<strong>der</strong>azione Svizzera<br />

Confe<strong>der</strong>aziun svizra

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!