13.07.2014 Aufrufe

September/Oktober 2007 - Schülermitverantwortung Baden ...

September/Oktober 2007 - Schülermitverantwortung Baden ...

September/Oktober 2007 - Schülermitverantwortung Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 7 -<br />

9<br />

AUS DEM LANDESSCHÜLERBEIRAT (LSBR)<br />

23./24. November <strong>2007</strong>: Landeschülerkongress in Rust<br />

Der diesjährige Landesschülerkongress (LSK) wird zum ersten Mal im Regierungsbezirk Freiburg<br />

stattfinden, genauer gesagt im Europa-Park in Rust. Der Kongress wird am 23. und 24 November<br />

stattfinden, ein Datum, das sich alle SMV’ler, Schülervertreterinnen und Schülervertreter schon jetzt in<br />

ihrem Kalender rot anstreichen sollten. Denn der LSK ist die größte und wichtigste Veranstaltung für<br />

SMV und Schülervertretung in <strong>Baden</strong>-Württemberg. Bei dem Kongress bieten wir euch ein<br />

interessantes und umfassendes Programm rund um Schülermitverantwortung, Schule und<br />

Bildungspolitik. Es werden zahlreiche professionelle Workshops stattfinden, in denen aktuelle<br />

Bildungsthemen ebenso behandelt werden wie die ganz konkrete SMV-Arbeit. Ein ganz wichtiges<br />

Thema dabei ist die Qualitätsentwicklung an Schulen, denn mit dem Beginn dieses Schuljahres wird für<br />

alle öffentlichen Schulen die Selbst- und Fremdevaluation verpflichtend. Dadurch gibt es für SMV’ler,<br />

Schülervertreterinnen und Schülervertreter ganz neue Möglichkeiten, sich einzubringen und das<br />

Schulleben mitzugestalten.<br />

<br />

10<br />

SMV Handbuch für <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Der Landesschülerbeirat arbeitet an einem neuen SMV-Handbuch für <strong>Baden</strong>-Württemberg. Dabei<br />

arbeiten wir mit dem regionalen SMV-Arbeitskreis "Schülernachrichtendienst" (SND) aus Stuttgart<br />

zusammen. Das SMV-Handbuch gibt dir alle wichtigen Informationen an die Hand, die du für eine<br />

erfolgreiche SMV-Arbeit brauchst! Darin werden alle Aspekte der Schülermitverantwortung behandelt,<br />

zum Beispiel der Aufbau und die Organisation der SMV, ihre Aufgaben sowie weitere mögliche<br />

Arbeitsfelder. Aber auch ganz praktische Themen werden aufgegriffen, die dir bei der SMV-Arbeit<br />

helfen werden, zum Beispiel die Finanzierung von SMV-Aktivitäten oder Motivation und die Vermittlung<br />

von Führungskompetenz innerhalb der Schülermitverantwortung. Das SMV-Handbuch wird ergänzt<br />

durch eine CD-Rom, die viele praktische Materialien und Unterlagen enthält, zum Beispiel Info-Blätter,<br />

Kopiervorlagen, Ablaufpläne und Checklisten. Außerdem gibt es dort eine umfassende Projekt-<br />

Sammlung, die Ideen und Tipps für SMV-Aktivitäten liefert.<br />

Alle SMV’en haben die Möglichkeit, sich mit ihren Projekten, Aktionen und Initiativen im SMV-Handbuch<br />

vorzustellen! Dort bieten wir dir eine einmalige Plattform, um die erfolgreiche Arbeit von dir und deiner<br />

SMV zu präsentieren. Außerdem können andere SMV’en davon profitieren, indem sie gute Ideen<br />

aufgreifen und ebenfalls umsetzen können.<br />

Melde dich bei Interesse einfach per E-Mail bei Frank Wendel oder über das Kontaktformular auf der<br />

Homepage des Landesschülerbeirats. Wir freuen uns auf deine Anregungen!<br />

<br />

frank.wendel@lsbr.de<br />

www.lsbr.de<br />

www.snd-online.org<br />

www.smv-handbuch.de<br />

11<br />

AUS DEN SCHÜLERZEITUNGSREDAKTIONEN<br />

Schülerzeitschriftenwettbewerb <strong>2007</strong><br />

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport lädt auch in diesem Jahr die Schülerzeitungsredaktionen<br />

aller Schulen dazu ein, am "Schülerzeitschriftenwettbewerb <strong>2007</strong>" teilzunehmen. Durch diesen<br />

Wettbewerb, der den Redaktionen die Möglichkeit bietet, ihre Schülerzeitschriften in der Öffentlichkeit<br />

vorzustellen, soll die Arbeit der Schülerzeitschriftenredakteurinnen und -redakteure in <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg gefördert werden.<br />

Die prämierten Schülerzeitschriften werden in das Archiv der Landesakademie für Fortbildung und<br />

Personalentwicklung in Bad Wildbad aufgenommen und können dort eingesehen oder für<br />

wissenschaftliche Zwecke ausgewertet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!