13.07.2014 Aufrufe

September/Oktober 2007 - Schülermitverantwortung Baden ...

September/Oktober 2007 - Schülermitverantwortung Baden ...

September/Oktober 2007 - Schülermitverantwortung Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 9 -<br />

Wo arbeiten wir?<br />

• Der von Sch’cool geleaste Farblaserdrucker steht in einer Abstellkammer. Die Redaktionsarbeit<br />

findet in mehreren Klassenzimmern – und an fünf Notebooks auf Reisen statt.<br />

Gründe für die Mitarbeit an Sch’cool:<br />

• Lernen, Verantwortung zu übernehmen, - Zusammenarbeit mit Freunden in der Gemeinschaft,<br />

• tolles Zusammenarbeiten über Klassen- und Jahrgangsgrenzen hinweg,<br />

• Bilden und Ausdrücken eigener Meinungen in verschiedensten Bereichen,<br />

• Begegnungen mit Fachleuten,<br />

• Teilnahme am öffentlichen Leben, Zusammenarbeit mit den Lokalzeitungen sowie mit<br />

zahlreichen Institutionen,<br />

• hohe Wertschätzung von außerhalb der Schule.<br />

Besonderheiten und weitere Anmerkungen:<br />

• Seit 2004 Druck mit Farblaserdruckern (Druckzeit: 200 Stunden pro Ausgabe).<br />

• Nahezu alle Berichte über Sch’cool-Aktivitäten werden auch für die WEILER ZEITUNG<br />

geschrieben.<br />

• Das Redaktionsteam engagiert sich in den auf Kreis-, Landes- und Bundesebene vielfach<br />

ausgezeichneten sozialen Projekten "Begegnungen mit behinderten Menschen", "Besuche im<br />

Pflegeheim" und "PC-Kurse für Senioren" (bisher 29 Kurse mit 270 Absolventen).<br />

• Ein Schwerpunkt sind auch Vorträge mit Diashows und Filmen über spektakuläre Sch’cool-<br />

Unternehmungen wie Sonnenkocherbau in Msumarini/Kenia, Übernachtung im selbst gebauten<br />

Iglu in den Alpen, zehnstündige Expedition 1.000 Meter unter der Erde in der längsten Höhle<br />

Europas, Ballonfahrt in 2.000 Meter Höhe, Hausbootfahrten im Elsass, Kanutouren in der<br />

Schweiz, Segeltörns in Holland und Kreuzfahrten im Mittelmeer. Die Vorträge werden von<br />

Sch’cool-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern regelmäßig an der VHS der Älteren in Weil sowie<br />

bei Seniorenclubs im Landkreis Lörrach gehalten.<br />

• Die sozialen Sch’cool-Projekte werden auf der Homepage vorgestellt.<br />

Kontakt:<br />

Schülerzeitung Sch’cool<br />

Realschule Weil am Rhein<br />

Eger Straße 3<br />

79576 Weil am Rhein<br />

zeitungschcool@web.de<br />

www.brueckenbauer.de.vu<br />

Sch’cool – Soziale Projekte<br />

"Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der es selbstverständlich ist, dass sich jedes Mitglied<br />

sozial engagiert. Dass soziale Aufgaben nicht nur an ein Gemeinwesen oder besondere<br />

Einrichtungen abgegeben werden, sondern jeder in seinem Umfeld sich um benachteiligte<br />

Menschen kümmert und ihnen eine beziehungsgetragene Teilhabe ermöglicht. Dazu gehört,<br />

dass Menschen initiativ werden, sehen wo Hilfe benötigt wird, innovativen Ideen<br />

aufgeschlossen gegenüber stehen und Möglichkeiten zur Umsetzung kennen und anwenden. "<br />

(Motto für das Jahr <strong>2007</strong>, Schülerzeitung Sch’cool)<br />

Wichtigste Projektteile:<br />

• Begegnungen mit behinderten Menschen aus dem Markus-Pflüger-Heim in Schopfheim-<br />

Wiechs<br />

• Besuche und Helfereinsätze im Pflegeheim Markgräflerland Weil am Rhein<br />

• PC-Kurse für Senioren<br />

• Mitgestaltung des Generationenfestes „Miteinander“<br />

Projektbeschreibung:<br />

Das Team der Schülerzeitung Sch'cool von der Realschule Weil am Rhein unternimmt Ausflüge mit<br />

geistig behinderten bzw. psychisch kranken älteren Menschen aus dem 20 Kilometer entfernten<br />

Markus-Pflüger-Heim in Schopfheim-Wiechs. Seit <strong>September</strong> 2000 wurden 116 Unternehmungen<br />

(Stand: August <strong>2007</strong>; mehrtägige gemeinsame Freizeiten und in regelmäßigen Abständen Ausflüge an<br />

Wochenenden) durchgeführt - und mit großem Aufwand, etwa mit dem Betrieb eines<br />

Getränkeautomaten in der Schule sowie mit dem Erlös von zahlreichen Kuchenverkäufen, finanziert.<br />

Über nahezu alle Unternehmungen mit den behinderten Menschen wird in der zweimal im Jahr<br />

erscheinenden Schülerzeitung und in der WEILER ZEITUNG berichtet. Die beteiligten SchülerInnen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!