18.07.2014 Aufrufe

Weitere Ansprechpartner: Titelbild - Sozialpsychiatrie Oberpfalz

Weitere Ansprechpartner: Titelbild - Sozialpsychiatrie Oberpfalz

Weitere Ansprechpartner: Titelbild - Sozialpsychiatrie Oberpfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als der neue Generaldirektor der Maxhütte<br />

am 2. März 1960 den Bierkonsum auf eine<br />

Flasche pro Belegschaftsglied beschränkte<br />

und ab 1. Oktober gar den Bierverkauf<br />

innerhalb des Werkes verbot, entfachte er<br />

einen ungeahnten Sturm der Entrüstung:<br />

binnen weniger Stunden trat die gesamte<br />

Arbeiterschaft in Streik. Erst zwei Tage<br />

später wurde unter Vermittlung des bayerischen<br />

Arbeitsministers Stain eine Einigung<br />

erzielt und der Betrieb wieder aufgenommen.<br />

Die Geschehnisse rund um diesen<br />

einzigartigen Bierstreik Deutschlands und<br />

Anmerkungen zum innigen Verhältnis des<br />

Bayern zum Bier werden in der Ausstellung<br />

- nicht immer ganz „bierernst“ – geschildert.<br />

Zur Ausstellung erscheint eine <br />

von Manfred Leiss.<br />

<br />

(So, 12.09.2010, So, 10.10.2010, jeweils um 14.30 Uhr)<br />

<br />

Studientag zur Stadtgeschichte (Thema: Bier, Brauereien)<br />

: Tag des offenen Denkmals<br />

<br />

Sonderausstellung Puppenstuben – die Welt im Miniaturformat<br />

<br />

Stadtmuseum, 92237 Sulzbach-Rosenberg,<br />

Neustadt 14-16 (Altstadt Sulzbach), 92237 Sulzbach-Rosenberg<br />

Tel.: 09661-87768-00 (-12); Fax: 09661-87768-10<br />

e-mail: stadtmuseum.sulzbach-rosenberg@asamnet.de<br />

www.sulzbach-rosenberg.de/Kultur/Stadtmuseum<br />

<br />

Mi-Fr, So, feiertags: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr; Sa: 13.30 - 16.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!