18.07.2014 Aufrufe

Dr. Roland Unger Workshop Internet-Präsenz - Institut für Soziologie ...

Dr. Roland Unger Workshop Internet-Präsenz - Institut für Soziologie ...

Dr. Roland Unger Workshop Internet-Präsenz - Institut für Soziologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Workshop</strong> <strong>Internet</strong>-Präsenz: UNICODE: Mathematische und technische Zeichen Seite 1 von 3<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Roland</strong> <strong>Unger</strong><br />

Methodenlabor - <strong>Institut</strong> für <strong>Soziologie</strong> -Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Übersicht Skripten - <strong>Workshop</strong> <strong>Internet</strong>-Präsenz<br />

<strong>Workshop</strong> <strong>Internet</strong>-Präsenz<br />

UNICODE: Mathematische und technische Zeichen (ISO 10646)<br />

Der 16-bittige UNICODE-Standard (ISO 10646) soll langfristig den 8-bittigen ANSI-<br />

Standard (ISO-8859) ablösen, da im letzteren Standard nur 256 Zeichen dargestellt<br />

werden können und zahlreiche nationale Versionen einen Dokumentenaustausch<br />

erschweren. Sollten Sie in der Ansicht nur kleine Kästchen oder &Entity;-Angaben<br />

sehen, so liegt dies daran, dass Ihr Betriebssystem bzw. Ihr Browser noch nicht in der<br />

Lage sind, UNICODE-Zeichen darzustellen bzw. die Entities nicht auflösen können.<br />

Buchstabensymbole<br />

Aussehen Kodierung Erläuterung<br />

&#8465; &image; Zeichen für "imaginär"<br />

&#8472; &weierp; Weierstraß-P<br />

&#8476; &real; Zeichen für "real"<br />

&#8501; &alefsym; Alef-Symbol. Dieses Alef-Symbol<br />

(&#8501;) stammt nicht aus der<br />

Tabelle hebräischer Buchstaben. Hier<br />

ist das Alef &#1488;.<br />

Pfeile<br />

Aussehen Kodierung Erläuterung<br />

&#8592; &larr; Pfeil nach links<br />

&#8593; &uarr; Pfeil nach oben<br />

&#8594; &rarr; Pfeil nach rechts<br />

&#8595; &darr; Pfeil nach unten<br />

&#8596; &harr; Horizontaler Pfeil nach rechts und<br />

links<br />

&#8597; Pfeil nach oben und unten<br />

&#8629; &crarr; Pfeil nach unten und links<br />

&#8656; &lArr; Doppelpfeil nach links<br />

&#8657; &uArr; Doppelpfeil nach oben<br />

&#8658; &rArr; Doppelpfeil nach rechts<br />

&#8659; &dArr; Doppelpfeil nach unten<br />

&#8660; &hArr; Horizontaler Doppelpfeil nach rechts<br />

und links<br />

&#8661; Vertikaler Doppelpfeil nach oben und<br />

unten<br />

http://www.soziologie.uni-halle.de/unger/scripts/workshop_internet/ref_math.shtml 08.05.2000


<strong>Workshop</strong> <strong>Internet</strong>-Präsenz: UNICODE: Mathematische und technische Zeichen Seite 2 von 3<br />

Mathematische Zeichen und Operatoren<br />

Aussehen Kodierung Erläuterung<br />

&#8242; &prime; Minuten-Zeichen, erste Ableitung<br />

&#8243; &Prime; Sekunden-Zeichen, zweite Ableitung<br />

&#8704; &forall; für jedes Element der Menge<br />

&#8706; &part; Partielle Differentiation<br />

&#8707; &exist; es gibt ein Element in der Menge<br />

&#8709; &empty; leere Menge<br />

&#8711; &nabla; Nabla-Operator<br />

&#8712; &isin; ist Element der Menge<br />

&#8713; &notin; ist nicht Element der Menge<br />

&#8715; &ni; enthält Elemente<br />

&#8719; &prod; Produkt-Zeichen<br />

&#8721; &sum; Summen-Zeichen<br />

− − &#8722; &minus; Minus-Zeichen<br />

&#8727; &lowast; Asteriks (Sternchen)<br />

&#8730; &radic; Wurzel-Zeichen<br />

&#8733; &prop; Proportional zu-Zeichen<br />

&#8734; &infin; unendlich-Zeichen<br />

&#8736; &ang; Winkel-Zeichen<br />

&#8743; &and; Logisches Und (Konjunktion)<br />

&#8744; &or; Logisches Oder (Adjunktion)<br />

&#8745; &cap; Schnittmenge<br />

&#8746; &cup; Vereinigungsmenge<br />

&#8747; &int; Integral-Zeichen<br />

&#8756; &there4; Deshalb<br />

&#8764; &sim; ähnlich, proportional<br />

&#8773; &cong; annähernd gleich<br />

≈ ≈ &#8776; &asymp; rund, etwa<br />

&#8800; &ne; ungleich<br />

&#8801; &equiv; identisch gleich<br />

&#8804; &le; kleiner oder gleich<br />

&#8805; &ge; größer oder gleich<br />

&#8834; &sub; Untermenge von<br />

&#8835; &sup; Obermenge von<br />

&#8836; &nsub; Keine Untermenge von<br />

&#8838; &sube; Untermenge von oder gleich mit<br />

&#8839; &supe; Obermenge von oder gleich mit<br />

&#8853; &oplus; Plus-Zeichen im Ring<br />

&#8855; &otimes; Produkt-Zeichen im Ring<br />

&#8869; &perp;<br />

http://www.soziologie.uni-halle.de/unger/scripts/workshop_internet/ref_math.shtml 08.05.2000


<strong>Workshop</strong> <strong>Internet</strong>-Präsenz: UNICODE: Mathematische und technische Zeichen Seite 3 von 3<br />

&#8869; &perp; senkrecht zu<br />

&#8901; &sdot; Punkt-Operator<br />

Technische Symbole<br />

Aussehen Kodierung Erläuterung<br />

&#8968; &lceil; links oben<br />

&#8969; &rceil; rechts oben<br />

&#8970; &lfloor; links unten<br />

&#8971; &rfloor; rechts unten<br />

&#9001; &lang; große spitze Klammer links<br />

&#9002; &rang; große spitze Klammer rechts<br />

Copyright © <strong>Roland</strong> <strong>Unger</strong> 1999-2000<br />

<strong>Roland</strong> <strong>Unger</strong> (unger@soziologie.uni-halle.de). Letzte Änderung: Sun, 07 May 2000, 13:10.<br />

Site URL: http://www.roland-unger.de/scripts/workshop_internet/<br />

http://www.soziologie.uni-halle.de/unger/scripts/workshop_internet/ref_math.shtml 08.05.2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!