19.07.2014 Aufrufe

GB 2011 Korr_7 - Wilhelmshavener Spar

GB 2011 Korr_7 - Wilhelmshavener Spar

GB 2011 Korr_7 - Wilhelmshavener Spar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moderate Mietanpassungen<br />

Die Entwicklung der Wohnnebenkosten sowie die gesamtwirtschaftliche Lage mit sinkenden<br />

Haushalts-Nettoeinkommen lassen den Wohnungsunternehmen immer weniger Spielraum,<br />

die Mieten entsprechend der allgemeinen Teuerungsraten anzupassen. Dennoch sehen wir<br />

im Rahmen der unternehmenseigenen Mietenstrategie mittelfristig<br />

Mietentwicklungsmöglichkeiten. Aus den wirtschaftlichen Daten lässt sich ableiten, dass<br />

unser Wohnungsbestand aufgrund seines technischen Zustands voraussichtlich auch künftig<br />

nachgefragt wird, so dass die Chancen bestehen, künftig allgemeine moderate<br />

Mietanpassungen vornehmen und damit die Jahresergebnisse stabilisieren zu können.<br />

Daraus ergibt sich, dass Liquiditätsrisiken weder akut noch längerfristig zu erwarten sind und<br />

der Kapitaldienst aus den regelmäßigen Zuflüssen des Vermietungsgeschäftes erbracht<br />

werden kann.<br />

Öffentlich geförderter Wohnraum<br />

Die Darlehen für die 177 öffentlich geförderten Wohnungen sind in 2010 abgelöst bzw.<br />

vorzeitig getilgt worden, so dass Grundlage für die Neustrukturierung der Zweckbestimmung<br />

unseres Wohnungsbestandes gelegt wurde.<br />

54 Wohnungen konnten bereits ab <strong>2011</strong> dem belegungs- und preisbindungsfreien<br />

Vermietungsbereich zugeführt werden. Der Verwaltungsprozess kann daher zukünftig<br />

schlanker, frei von Auflagen und damit effizienter gestaltet werden.<br />

Die Zweckbestimmung der übrigen 123 ursprünglich öffentlich geförderten Wohnungen<br />

können erst nach Ablauf der Nachwirkungsfrist geändert werden.<br />

Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen<br />

Risiken aus unterlassenen Maßnahmen im Bereich der Instandhaltung sind nicht vorhanden.<br />

Die konsequente Umsetzung der Modernisierungsstrategien sowie die fortgeführte<br />

Erweiterung unseres Serviceangebotes (z. B.: Badumbau im bewohnten Wohnraum in<br />

8 Tagen) soll für eine weitere Steigerung der Attraktivität der Wohnungsstandards und<br />

Wohnquartiere sorgen, damit eine langfristige, sichere und soziale Vermietbarkeit<br />

gewährleistet ist.<br />

Stark steigende Energiepreise können die Vermietung unzureichend gedämmter<br />

Wohngebäude zukünftig negativ beeinflussen. Daher sind im Berichtsjahr, wie auch in den<br />

Jahren zuvor, wieder umfangreiche Maßnahmen für die energetische Modernisierung<br />

unseres Wohnungsbestandes durchgeführt worden.<br />

Durch unsere hohen Investitionen in Instandhaltungen und Modernisierungen werden unsere<br />

Marktposition und ein dauerhafter Mittelrückfluss abgesichert. Der hohe<br />

Modernisierungsbestand unserer Wohngebäude hat die Wettbewerbssituation unserer<br />

Genossenschaft weiter verbessert. Wir erwarten deshalb in den kommenden Jahren, trotz<br />

nach wie vor angespannter Marktverhältnisse, eine weiterhin gute Vermietungssituation.<br />

36 Lagebericht des Vorstandes l Risikobericht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!