19.07.2014 Aufrufe

Magazin öffnen - Sparkasse Rothenburg

Magazin öffnen - Sparkasse Rothenburg

Magazin öffnen - Sparkasse Rothenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Guter Rat aus der Gärtnerei: Teil I, Frühling<br />

Düngen mit Schuss?<br />

Da und dort gelbe Blätter an den Zimmerpflanzen nach dem langen Winter,<br />

obwohl sie sorgsam gegossen wurden? „Das liegt nicht am Gießen, das liegt<br />

am Lichtmangel“, weiß Marianne Buttig, während ihr Sohn, Gärtnermeister<br />

Karlheinz, vorsichtig leuchtend bunte Primeln aus einem Karton hebt. Was<br />

kann man tun, wenn die Schefflera oder der Asparagus frühlingsmüder wirken<br />

als der Mensch? Viel Sonne, „Mallorca“ für die Zimmerlinde?<br />

„Nein, auch das nicht. Passen Sie bloß<br />

auf, dass ihre Zimmerpflanzen ganz<br />

behutsam an das Sonnenlicht auf dem<br />

Balkon oder im Garten gewöhnt werden,<br />

sonst bekommen sie einen Schock oder<br />

gar Sonnenbrand an den empfindlichen<br />

Blättern“, mahnt die erfahrene Blumenfrau.<br />

Denn dass sie sich mit ihren<br />

grünen und blühenden Schützlingen<br />

bestens versteht, das zeigt jede von<br />

Marianne Buttigs Gesten.<br />

„Wenn sich jemand wundert, dass die<br />

Pflanze eingeht, obwohl sie immer mal<br />

F rühling<br />

Frühling soll mit süßen Blicken<br />

Mich entzücken und berücken,<br />

en,<br />

Sommer mich mit Frucht F<br />

und Myrthen<br />

Reich bewirten,<br />

en, froh umgürten.<br />

Herbst, du sollst mich Haushalt lehren,<br />

en,<br />

Zu entbehren, en, zu begehren.<br />

en.<br />

Und du Winter<br />

lehr mich sterben,<br />

Mich verderben, Frühling F<br />

erben.<br />

Clemens Brentano<br />

(1773-1842)<br />

wieder einen Schuß Dünger mit ins<br />

Gießwasser bekommen hat, dann kann<br />

ich nur sagen: Düngen mit Schuss kann<br />

tödlich sein!“ Die Wurzel verbrenne<br />

schlichtweg durch falsche bzw. zu starke<br />

Dosierung, so gut diese auch gemeint<br />

sein mag. „Auch eine allzu feuchte<br />

Handschrift ist nicht gut“, erklärt Frau<br />

Buttig jenen, die ihre Pflanzen „aus<br />

Liebe ersäufen“. Einen<br />

sicheren Tipp für ca.<br />

eine Woche gibt sie<br />

„Gießmuffeln“: „Stellen<br />

Sie Ihre Topfpflanze in<br />

ein großes Gefäß, füllen<br />

Sie lauwarmes Trinkwasser<br />

zwei Fingerbreit<br />

über dem Topfrand der Pflanze ein und<br />

warten Sie, bis keine Luftblasen mehr<br />

aufsteigen. Dann gut abtropfen lassen.“<br />

Für Orchideen sollte kalkfrei abgekochtes<br />

oder Regenwasser verwendet werden.<br />

Beim Umtopfen sei von oft unterschätzter<br />

Wichtigkeit eine gesunde,<br />

perfekt „entseuchte“ (keim-, schäd-<br />

Gärtnermeister Karl-Heinz Buttig<br />

lings- und unkrautfreie) Markenerde.<br />

„Wenn Sie da sparen, dann sicherlich an<br />

der falschen Stelle, denn gerade auch<br />

für die „Fexerli“, also die Jungpflänzchen,<br />

muss der Nährstoffgehalt perfekt<br />

abgestimmt sein,<br />

sonst blüht zum Beispiel<br />

auch die dankbare<br />

Geranie einfach<br />

nicht wie erhofft“, sagt<br />

sie und riecht an einer<br />

sonnengelben Duftprimel:<br />

„Meine Lieblingsblume!<br />

In der freien Natur ist das<br />

für mich der Enzian – unglaublich, auf<br />

welch kargen Plätzchen er seine Pracht<br />

entfaltet.“ Wenn der Pflanzenballen<br />

vollständig vom Wurzelwerk umklammert<br />

sei, keine Erde von ihm abfalle,<br />

dann solle ein etwas größerer Topf gewählt<br />

werden als „neue Heimat“ für die<br />

Pflanze.<br />

PINWAND<br />

Wichtiges in Kürze<br />

Bürgermeisterchor tritt auf<br />

Am Sonntag, den 26.<br />

April gibt der seit<br />

1990 aktive Bürgermeisterchor<br />

in der<br />

Kirche von Insingen um<br />

19.30 Uhr ein Benefiz-Konzert . Die<br />

Einnahmen aus dem Musikprogramm<br />

wie aus dem Verkaufserlös<br />

der inzwischen zweiten CD (von<br />

der <strong>Sparkasse</strong> gesponsert, zum<br />

Kaufpreis von 13 Euro erhältlich in<br />

der Hauptstelle) kommen gemeinnützigen<br />

Einrichtungen im<br />

Landkreis zugute.<br />

Wieder eine „STADTMOSPHÄRE<br />

MIT S“ auf dem Kapellenplatz:<br />

Vom 25. April bis Sonntag, den 26.<br />

April beteiligt sich die <strong>Sparkasse</strong><br />

wieder am erfolgreichen Konzept<br />

eines Frühlingsfestes von „allen<br />

für alle“, in bewährter Weise organisiert<br />

von Thomas Müller (<strong>Rothenburg</strong>).<br />

Das erfolgreiche Miteinander<br />

unterstützt die <strong>Sparkasse</strong><br />

wieder mit einer Bühne,<br />

auf der folgendes Programm<br />

stattfindet (Spalte<br />

gegenüber). Änderungen<br />

sind kurzfristig möglich.<br />

Samstag, 25.04.09<br />

14.30 - 15.00 Uhr: Backduell<br />

der Bürgermeister<br />

15.30 - 15.45 Uhr: Vorführung<br />

Fitnessstudio CTK Neusitz<br />

16.00 - 18.00 Uhr: Die Bands<br />

„Upgrade“ und „Marktplatz“<br />

Sonntag, 26.04.09<br />

11.00 - 12.30 Uhr Musikschule<br />

14.00 - 14.30 Uhr: Muffel Weth<br />

15.00 - 15.30 Uhr: Modenschau<br />

von Kathrin Kustra<br />

16.00 - 17.00 Uhr: „Oberzicken“<br />

17.00 - 18.00 Uhr: Musikschule<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!