01.11.2012 Aufrufe

NEU - Boersenblatt.net

NEU - Boersenblatt.net

NEU - Boersenblatt.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Steuerberater-Richtlinien 2009<br />

Mehr als Rechtsquellen –<br />

konkrete Handlungsempfehlungen!<br />

Nahezu jeder Steuerberater nutzt ein Veranlagungshandbuch. Hilft die „klassische“ Darstellungsform<br />

jedoch wirklich weiter? Manche Veranlagungshandbücher begnügen sich mit dem reinen Abdruck<br />

der amtlichen Texte. Wenn der Steuerberater Glück hat, sind die Änderungen gegenüber dem Vorjahr<br />

optisch hervorgehoben. Aber unterm Strich bleibt nicht viel: Bei der Umsetzung in der Beratungs praxis<br />

wird der Steuerberater allein gelassen.<br />

Dass es auch anders geht, zeigen die neuen „Deutschen Steuerberater-Richtlinien“ von Haufe.<br />

Mit diesen Inhalten kommt der Steuerberater sicher durch die Veranlagung 2009:<br />

Durch die fokussierte und redaktionelle Aufbereitung der Änderungen<br />

hat der Nutzer ohne langes Suchen und Recherchieren das<br />

Wichtigste zur Hand<br />

Der themenorientierte Aufbau und die steuerartenübergreifende<br />

Darstellung liefern das umfassende Praxiswissen mit konkreten<br />

Beratungshinweisen zu allen Mandantenfällen<br />

§ Die Praxisgarantie §<br />

Herausgeber Prof. Neufang<br />

in Kooperation mit dem DStV<br />

Die detaillierte Aufstellung der Vor- und Nachteile der Handlungsempfehlungen<br />

zeigen den optimalen Gestaltungsspielraum zur<br />

Beratung der Mandanten<br />

Mehr als ein Veranlagungshandbuch: Aktuelle Urteile und Gesetze<br />

für den Veranlagungszeitraum 2010 bieten die DVD-Updates und die<br />

stets aktuelle Online-Version, die im Jahresbezugspreis inklu sive sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!