20.07.2014 Aufrufe

April 2013 - Samtgemeinde Spelle

April 2013 - Samtgemeinde Spelle

April 2013 - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AOK-Sprechzeiten: Jeden Dienstag von 8.00 - 13.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr, jeden<br />

Donnerstag 8.00 - 13.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr im Rathaus der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Spelle</strong>, Tel.: 937-910, Fax 937-911 (H. Kunk).<br />

Sozialdienst Kath. Frauen Lingen e.V.:<br />

Sprechstunde in <strong>Spelle</strong> im Büro der Caritas-Sozialstation, Franziskus-Haus, Schapener<br />

Str. 9: Terminvereinbarungen in Lingen unter Tel.: 0591/80062-41, in <strong>Spelle</strong>,<br />

Tel.: 05977/204181. Die Sprechstunde ASD entfällt. Bei Bedarf können Sie bei Fr.<br />

Lanwert tel. einen Beratungstermin vereinbaren.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen Lingen e.V.:<br />

Terminabsprache unter: 0591-80062-47. Bei Beantragung von Erstausstattung sind<br />

folgende Unterlagen mitzubringen: Nachweis über die bestehende Schwangerschaft,<br />

Verdienst-/Lohnabrechnungen der letzten drei Monate beider Partner, AlG I<br />

oder ALG II Bescheid, Wohngeldbescheid, Unterhaltsnachweis, Ausweis.<br />

Caritasverband für den Landkreis Emsland: Beratungsstelle Lingen<br />

Bögenstr. 12, 49808 Lingen, Tel.: 0591/80062-0, Fax: 0591/80062-72, E-Mail:<br />

LK-Emsland@Caritas.de. Angebote: - Allgemeine soziale Beratung - Aufsuchende<br />

Sozialarbeit für ausländische Inhaftierte - Kur- und Erholungsberatung - Fachambulanz<br />

für Suchtprävention und Rehabilitation. Die Fachambulanz für Suchtprävention<br />

und Rehabilitation des Caritasverbandes in Lingen bietet Prävention, Beratung und<br />

Vermittlung für Betroffene, Angehörige und Institutionen. In unseren Beratungsangeboten<br />

bieten die MitarbeiterInnen Informationen rund um das Thema Sucht. Offene<br />

Sprechstunde jeden Mittwoch in der Zeit von 16.30 - 18.00 Uhr.<br />

Deutsche ILCO: Die Selbsthilfevereinigung für Stomaträger (künstlicher Darmausgang)<br />

und Menschen mit Darmkrebs und Colitis ulcerosa/ Morbus Crohn.<br />

Kontakt: Kerstin Gamrath, Tel.: 05906/476.<br />

Sperr-Notruf 116 116 - Im Inland gebührenfreie Notfallnummer zum Sperren von<br />

Karten und elektronischen Berechtigungen.<br />

Bei Verlust im Ausland mit Landesvorwahl +49 116 116.<br />

Zur zusätzlichen Sicherheit, insbesondere für die Erreichbarkeit aus dem<br />

Ausland 030/40 50 40 50.<br />

PBZ Lingen -<br />

Psychologisches Beratungszentrum für Eltern, Kinder und Jugendliche<br />

Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung<br />

Bernd-Rosemeyer-Str. 5, 49808 Lingen (Ems)<br />

Telefon: 0591-4021, Fax: 0591-4022<br />

E-Mail: Lingen@efle-bistum-os.de, WWW.pbz-lingen.de<br />

Träger: Diözese Osnabrück<br />

Deutsche Rentenversicherung: Lingen (nur nach tel. Terminvereinbarung):<br />

Mo.-Do. 7.30-19.30 Uhr, Fr. 7.30-15.30 Uhr, Tel.: 0800/100048010.<br />

Anträge auf Rente (Versicherten- und Hinterbliebenenrente), Kontenklärung etc.<br />

werden bei der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Spelle</strong>, Zi. 15 Frau Schmackers u. Zi. 14 Frau Paslat<br />

während der Sprechzeiten aufgenommen, Tel.: 05977/937150 o. 140.<br />

Wasserverband Lingener Land, Am Darmer Wasserwerk 1, Lingen (Ems)<br />

Zentrale: 0591/6104-0, Telefax: 0591/6104-19,<br />

Verwaltung nur während der Dienstzeit.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!