20.07.2014 Aufrufe

April 2013 - Samtgemeinde Spelle

April 2013 - Samtgemeinde Spelle

April 2013 - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Mannschaftswettbewerben um die<br />

Titel. Die DLRG <strong>Spelle</strong> e.V. war mit einer<br />

Einzelschwimmerin sowie einem Damen-<br />

und Herrenteam vertreten.<br />

Dorothee Strücker, Titelverteidigerin der<br />

Altersklasse (AK) 40, traf auf starke Konkurrenz.<br />

Trotz einer nicht zufriedenstellenden<br />

Zeit im 100 m Hindernisrennen<br />

lag sie nach der ersten Disziplin auf dem<br />

dritten Rang. Mit einer guten Leistung<br />

im 50 m Retten einer Puppe festigte sie<br />

diese Platzierung. Die dritte Disziplin,<br />

100 m Retten einer Puppe mit Flossen,<br />

ist die Paradestrecke von Strücker. Hier<br />

verbesserte sie ihren zwei Jahre alten<br />

Altersklassenrekord auf 1:10,79 min.<br />

und verkürzte den Rückstand auf die<br />

vor ihr Platzierten Jeanette Libera-Körner<br />

(Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf)<br />

und Antje Grundheber (Ingolstadt). Die<br />

Bronzemedaille war ihr damit nicht mehr<br />

zu nehmen.<br />

Sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft<br />

gingen in der AK 140 an den<br />

Start. Für die letztjährigen Vizemeisterinnen<br />

aus <strong>Spelle</strong> hieß es, den 0,02<br />

Punkte-Rückstand des Vorjahres wettzumachen.<br />

Gleich in der ersten Disziplin,<br />

der Puppenstaffel, zeigte sich, dass<br />

mehrere Teams Ambitionen auf den Titel<br />

hatten. Mit 64 Punkten Rückstand belegten<br />

Marion Altmann, Sandra Börger,<br />

Karin Stehmann und Dorothee Strücker<br />

zunächst den 5. Rang. Doch bereits in<br />

der zweiten Staffel holten die <strong>Spelle</strong>rinnen<br />

zum Paukenschlag aus und ver-<br />

besserten in der Rettungsstaffel ihren<br />

im letzten Jahr aufgestellten deutschen<br />

Rekord um 2 sec. auf 2:27,89 min. Mit<br />

der jeweils schnellsten Zeit des Tages<br />

in der Gurtretter- und Hindernisstaffel<br />

übernahmen die Athletinnen aus <strong>Spelle</strong><br />

die Führung und gewannen mit 75<br />

Punkten Vorsprung vor den Schwimmerinnen<br />

aus Emsbüren und den Vorjahressiegerinnen<br />

aus Duisburg-Homberg<br />

die Goldmedaille. Die Herren nahmen<br />

sich vor, ihre gute Leistung aus dem<br />

Vorjahr zu bestätigen. Leider fehlten<br />

Thomas Brundiers, Florian Oevermann,<br />

Benjamin Roß und Ansgar Vehr durch<br />

einen nicht gewerteten Startvorgang in<br />

der Puppenstaffel wichtige Punkte. Beherzt<br />

schwammen die vier <strong>Spelle</strong>r die<br />

weiteren drei Disziplinen und beendeten<br />

den Wettkampf als 24. ihrer AK. Von 94<br />

teilnehmenden Vereinen belegte das<br />

kleine <strong>Spelle</strong>r Team in der Ortsgruppenwertung<br />

den guten 38. Platz.<br />

V.l.: Marion Altmann, Dorothee Strücker, Sandra<br />

Börger, Karin Stehmann.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!