20.07.2014 Aufrufe

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALE AKTIONSGRUPPE<br />

(LAG) SÜDLICHES EMSLAND<br />

Radtouristische Infrastruktur im „Südlichen<br />

Emsland“ deutlich verbessert<br />

Neue gemeinsame Radkarte auf<br />

Deutsch und Niederländisch aufgelegt<br />

Radfahren ist nicht nur bei den Einheimischen<br />

sehr beliebt – vor allem die Touristen<br />

erkunden die Region mehr und mehr<br />

entlang der ausgewiesenen Wege. Nach<br />

Freren, Lengerich und <strong>Spelle</strong> konnten nun<br />

durch ein weiteres Gemeinschaftsprojekt<br />

der LEADER-Region „Südliches Emsland“<br />

auch die örtlichen Radwanderrouten in<br />

Salzbergen, Emsbüren und Lingen (Ems)<br />

mit Hilfe der EU-Fördermittel in das landkreisweite<br />

und etablierte Radwegeleitsystem<br />

der Emsland Touristik überführt werden.<br />

Die einheitliche Ausschilderung mit<br />

den bekannten Ziel- und Zwischenwegweisern<br />

garantiert eine enorme infrastrukturelle<br />

Aufwertung und wurde vom Ingenieurbüro<br />

Spradau aus Rastede betreut.<br />

Die jeweiligen Routen werden zudem<br />

durch spezielle Piktogramme symbolisiert,<br />

sodass sich Radfahrer künftig leicht und<br />

übersichtlich orientieren können.<br />

Das Vorhaben wurde unter Projektträgerschaft<br />

der Stadt Lingen (Ems) in enger<br />

Zusammenarbeit mit den Touristikern der<br />

Region durchgeführt. Das Projektbüro<br />

pro-t-in aus Lingen (Ems) unterstützte dabei<br />

intensiv die Erstellung der neuen Radkarte,<br />

die einen kompakten Überblick über<br />

die Radrouten im südlichen Emsland verschafft.<br />

Zusätzlich zum Streckennetz werden<br />

auch die Sehenswürdigkeiten rechts<br />

und links am Wegesrand aufgeführt. Neben<br />

der deutschen Version wurden für die<br />

Gäste aus dem Nachbarland auch zahlreiche<br />

Exemplare auf Niederländisch gedruckt.<br />

Anlässlich des offiziellen Projektabschlusses<br />

hieß Emsbürens Bürgermeister Bernhard<br />

Overberg die Anwesenden herzlich<br />

in Gleesen willkommen. Lingens Oberbürgermeister<br />

Dieter Krone unterstrich<br />

anschließend die Bedeutung der gemeinschaftlichen<br />

Maßnahme: „Der Radtourismus<br />

spielt hier eine überaus wichtige Rolle.<br />

Durch die einheitliche Beschilderung<br />

werden insbesondere Qualitätsverbesserungen<br />

erzielt. Dadurch wird die Region<br />

für Touristen künftig noch attraktiver.“<br />

Die Gesamtkosten für Beschilderung und<br />

Kartenerstellung betrugen ca. 51.500<br />

Euro. Nach einstimmigem Beschluss wurden<br />

rd. 21.500 Euro an LEADER-Mitteln<br />

vom regionalen Entscheidungsgremium,<br />

der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Südliches<br />

Emsland, zur Verfügung gestellt.<br />

Weiterhin beteiligte sich der Landkreis<br />

Emsland mit 11.000 Euro an den Kosten<br />

für die Beschilderung.<br />

Karten sind ab sofort kostenfrei bei den<br />

Touristinformationen im südlichen Emsland<br />

erhältlich.<br />

Die gemeinsame Radkarte wurde beim offiziellen<br />

Projektabschluss mit allen beteiligten Kommunen<br />

und Touristikern von Dr. Annette Wilbers-Noetzel<br />

vom Projektbüro pro-t-in (1.v.l.) in Gleesen präsentiert.<br />

Geschäftsführer der Emsland Touristik,<br />

Uwe Carli, 2.v.l., Lingens Oberbürgermeister,<br />

Dieter Krone, 8.v.l.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!