20.07.2014 Aufrufe

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FC 27 SCHAPEN - F1<br />

Rechtzeitung zum Saisonbeginn erhielt<br />

die F1 des FC27 Schapen von der Fa.<br />

Kurze einen neuen Trikotsatz. Mannschaft,<br />

Trainer und Betreuer bedanken<br />

sich bei Antonius Kurze für die freundliche<br />

Unterstützung.<br />

Sponsor: Fa. Kurze (Antonius Kurze), gesponsert:<br />

kompletter Trikotsatz, Trainer: Frank Hilmes und<br />

Eugen Sperling, Mannschaft: F1 - FC27 Schapen.<br />

SV BLAU-WEISS LÜNNE - ABT.<br />

ALTE-HERREN - ALT-LIGA<br />

Am 15.09.12 unternahm die Alte-Herren/<br />

Alt-Liga unter der Leitung von Ewald<br />

Rensen eine 2tägige Fahrradtour ins<br />

Münsterländische Gronau. Bei gutem<br />

Fahrradwetter starteten 22 Mitglieder mit<br />

ihren Partnern von Lünne über die Ems<br />

in Richtung Ahlde-Berge. Zunächst ging<br />

es über bekannte ländlich strukturierte<br />

Landschnitte und Waldstücke am Quendorfer<br />

See vorbei, zum Waldbauern. Dort<br />

erwartete die Teilnehmer ein zünftiges,<br />

deftiges Frühstück, bevor es weiter durch<br />

den Bentheimer Wald und schließlich am<br />

Kurhaus Bentheim vorbei ging. Die letzten<br />

hundert Meter zur Bentheimer Burg<br />

hatten es in sich, denn hier wurde noch<br />

einmal die Leistungsfähigkeit eines jeden<br />

getestet. Weiter ging es in Richtung<br />

Sieringhock über die Güterbahnlinie am<br />

Gildehauser Veen entlang, durch das Naturschutz-<br />

Moor- und Heidegebiet, das<br />

sogenannte „Drieland“ der Niederlande,<br />

Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.<br />

Danach ereichte die Radgruppe den 1970<br />

künstlich errichteten Dreiländersee, der<br />

eine Länge von 3½ km umfasst und von<br />

den Teilnehmern umfahren wurde. Es folgte<br />

eine Pause am See, die dann mit einigen<br />

Spielen aufgelockert wurde. Von hier<br />

radelten die Teilnehmer über ein „Pättken“<br />

an der Staatsgrenze Tiekenhook/ Overdinkel<br />

vorbei und schließlich wurde am<br />

Nachmittag das erste Etappenziel in Gronau<br />

erreicht. Die Radler kamen am „Rock<br />

Pop Museum“ über den Udo-Lindenberg-<br />

Platz und der Parklandschaft „Euregio“ ins<br />

Zentrum, wo die Hotelzimmer in Empfang<br />

genommen werden konnten. Nach einem<br />

gemeinsamen Abendessen und einem<br />

Rundgang über das Gronauer Stadtfest<br />

ließen die Radsportler den Abend ausklingen.<br />

Am zweiten Tag ging es nach dem Frühstück<br />

zunächst durch die waldreiche Parklandschaft<br />

Rueenberger Veen und an dem<br />

Hofcafe Schwartbeck vorbei zum romantischen<br />

Hauptdiek. Beim Bentheimer Golfplatz<br />

wurde noch einmal eine Pause eingelegt<br />

und die Zeit für ein geselliges Spiel<br />

genutzt. Weiter ging es durch die Bauernschaft<br />

Ohne, mit seinem kleinen idyllischen<br />

Ortskern. In unmittelbarer Nähe,<br />

inmitten einer Heide- und Seenlandschaft<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!