20.07.2014 Aufrufe

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aufgestellt, um die kritische Bewertung der<br />

Jury zu erfahren. Strahlend nahmen die<br />

musikalischen Leiter der Orchester ihre<br />

Urkunde entgegen. Zum Abschluss wurde<br />

dann gemeinsam das Deutschlandlied<br />

gespielt. Im Rahmen der Siegerehrung<br />

dankte Hummeldorf den Verantwortlichen<br />

für die umsichtige Organisation der Veranstaltung<br />

und unterstrich das verbindende<br />

Element des gemeinsamen Musizierens.<br />

„Ich bin stolz darauf, dass diese Wertungsspiele<br />

in der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Spelle</strong><br />

stattfinden konnten“, machte Hummeldorf<br />

deutlich. An den Wertungsspielen nahmen<br />

teil: Musikzug FF <strong>Spelle</strong>-Venhaus unter<br />

der Leitung von Reinhold Thale, Musikzug<br />

FF Emsbüren unter der Leitung von<br />

Manfred Hachmer, Musikzug FF Cloppenburg<br />

unter der Leitung von Ralf Bohmann,<br />

Spielmannszug FF Löningen unter<br />

der Leitung von Willi Braak, Hydranten<br />

Kapelle FF Ammerland unter der Leitung<br />

von Maik Schneider und der Musikzug FF<br />

Ganderkesee unter der Leitung von Sabine<br />

Engelmann-Lemke.<br />

Die musikalischen Leiter der Musikzüge: v.l. Maik<br />

Schneider, Reinhold Thale, Manfred Hachmer,<br />

Willi Braak, Ralf Bohmann und Sabine Engelmann-Lemke.<br />

VOM ALTEN LLOYD ZUM VW T1<br />

- Oldtimermeile in <strong>Spelle</strong> bot beeindruckende<br />

Kulisse<br />

Zahlreiche Oldtimerfreunde aus dem<br />

Emsland, den Nachbarkreisen, aus dem<br />

Münsterland, dem Ruhrgebiet, dem Osnabrücker<br />

Land und sogar aus den Niederlanden<br />

waren der Einladung des <strong>Spelle</strong>r<br />

Oldtimerclubs gefolgt.<br />

Passend zum „Tag des Denkmals“ präsentierten<br />

sie ihre zumeist hochbetagten<br />

Fahrzeuge in der eigens dafür vorgesehenen<br />

Oldtimermeile. „Sie findet heute<br />

zum 5. Mal statt und 162 Fahrzeuge sind<br />

angemeldet“, erläuterte Frank Westerhoff,<br />

der Vorsitzende des <strong>Spelle</strong>r Vereins.<br />

Dabei blickte er mit Stolz auf die lange<br />

Reihe von Autos, Motorrädern und Nutzfahrzeugen,<br />

die sich vom Hölscherhof bis<br />

zum Wöhlehof hinzog. Mit einigen Oldtimern<br />

wolle man am Nachmittag auch<br />

kleinere Rundfahrten durch die Gemeinde<br />

durchführen, so fügt er noch hinzu. Auch<br />

Kutschfahrten nach Varenrode zur Alten<br />

Schmiede Laake stünden auf dem Programm.<br />

Entsprechend war die Resonanz<br />

der Besucher. Bei manchem belebten die<br />

topgepflegten Oldtimer vor der reizvollen<br />

Kulisse des Wöhlehofes den Mythos vergangener<br />

Tage neu. Neben dem Lloyd<br />

LT 600 zum Beispiel, einem Kleinbus mit<br />

2 Zylindern und 19 PS aus dem Jahre<br />

1955, zog auch der aus dem Baujahr 1964<br />

stammende VW T1 mit 24 PS, der früher<br />

mal als Katastrophenbulli gedient hat, die<br />

Blicke der Zuschauer auf sich. Auch der<br />

gelbe MG-Mk II Roadster 1969 zählte<br />

dazu. „Meist fahre ich offen – ist halt ein<br />

Roadster“, so scherzte sein Besitzer Josef<br />

Ricker, der zweite Vorsitzende des <strong>Spelle</strong>r<br />

Clubs. Bei seinen Ausfahrten mit leichtem<br />

Gepäck auf dem chromglänzenden Heckträger<br />

bevorzugt er vor allem die verkehrsarmen<br />

und naturnahen Straßen. Aufsehen<br />

erregte Georg Vulhop mit seinem Motorradgespann<br />

aus den 40er Jahren. Schon<br />

früh am Morgen war er mit seiner Freundin<br />

Henrike aus dem Vechtaer Raum angereist.<br />

Das Besondere an seinem Fahrzeug<br />

ist die globale Verpflechtung: Deutscher<br />

Motor (BMW), chinesischer Nachbau und<br />

russisches Getriebe. Frank Westerhoff<br />

hingegen gehört eher zu den Youngtimer-<br />

Enthusiasten, die ihre Autos aus den 70er<br />

und 80er Jahren präsentierten. Dabei<br />

zeigte er auf den Audi 100 Coupe`S aus<br />

dem Jahr 1973. Heinz Dagge aus <strong>Spelle</strong><br />

habe diesen Vierzylinder mit 112 PS von<br />

Grund auf selbst restauriert. Mit gleicher<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!