20.07.2014 Aufrufe

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seniorenkreis:<br />

Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 laden wir<br />

Sie herzlich zu einem Herbstnachmittag,<br />

anlässlich unseres 25 jährigen Jubiläums,<br />

ein. Wir beginnen um 15:00 Uhr in der Arche.<br />

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches<br />

Programm und Schmackhaftes aus<br />

Garten und Küche.<br />

Anmeldungen bitte bis zum 27.10.12 bei<br />

Hildegard Holkötter, Tel.: 1401 oder Paula<br />

Schnetgöke, Tel.: 1424.<br />

LANDFRAUENVEREIN FREREN-<br />

SPELLE<br />

„Denke gut und schöpfe Mut“.<br />

„Lass den Kopf nicht hängen und konzentriere<br />

dich mit Zuversicht auf das, was förderlich<br />

ist!“<br />

Der Dozent für logotherapeutische Persönlichkeitsentwickelung<br />

Otto Pötter besucht<br />

uns am Dienstag, dem 23.10.12, ab<br />

14.30 Uhr in der Gaststätte Thünemann,<br />

Messingen. Er wird uns in einem Vortrag<br />

die „vier Eckpfeiler für ein gelingendes<br />

Leben“ vorstellen und verdeutlichen, dass<br />

durch Befolgung einfacher Verhaltensweisen<br />

sich das persönliche Sein lebenswerter<br />

gestalten lässt und somit die immer<br />

wieder auftretenden Lebensblockaden<br />

überwunden werden. Anmeldungen werden<br />

bis zum 20.10.2012 bei den Vertrauensfrauen<br />

entgegengenommen.<br />

KOLPINGSFAMILIE SPELLE-<br />

VENHAUS<br />

Vortrag: Patientenverfügung am 10.10.12<br />

um 19.30 Uhr im Wöhlehof<br />

Referentin: Fr. Hanne Büker, Kath. Krankenhausseelsorgerin,<br />

St. Bonifatius-Hospital<br />

Lingen<br />

Sie referiert über die täglichen Erfahrungen<br />

mit den gesetzlichen Vorschriften.<br />

Patientenvorsorge durch Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung, Behandlungswünsche<br />

und Patientenverfügung ist<br />

doch ein aktuelles Thema für jeden. Viele<br />

Fragen sind in allgemeinen Diskussionen<br />

offen, besonders im fortgeschrittenen Alter<br />

drängen sich bei Familien bzw. Betreuer<br />

Unsicherheiten und Sorge im Hinblick auf<br />

das Ende eines Lebens für Angehörige<br />

auf,wie z. B.:<br />

• Wer soll an Ihrer Stelle über die med.<br />

Behandlung entscheiden, wer ist geeignet?<br />

(z.B. bei Krankheit, schwerem Unfall,<br />

Alter,)<br />

• Was haben Vertrauenspersonen zu beachten?<br />

(rechtl. Grenzen)<br />

• Welche Form der Vorsorge ist am besten<br />

geeignet?<br />

Über diese Fragen und die bei ihrer beruflichen<br />

Funktion auftretenden Ereignisse<br />

wird sie uns berichten.<br />

Die Kolpingsfamilie <strong>Spelle</strong>-Venhaus möchte<br />

zu diesem Vortrag gern alle einladen!<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!