20.07.2014 Aufrufe

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Rettungsleitstelle des Landkreises Emsland ist wie folgt zu erreichen:<br />

Notruf für Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt: 112<br />

Anmeldung von Krankentransporten: 05931/19222, Telefax 05931/443622<br />

BEREITSCHAFTSDIENST<br />

Öffnung der zentralen Bereitschaftsdienstpraxis im St. Bonifatius-Hospital Lingen, Wilhelmstr.<br />

13, 49808 Lingen, sowie die Einrichtung einer einheitlichen Rufnummer für den<br />

gesamten Altkreis Lingen.<br />

Der Bereitschaftsdienst ist unter der einheitlichen Rufnummer 0591-5000 zu erreichen,<br />

und zwar zu den nachfolgenden Zeiten:<br />

Montag: 18.00 bis Dienstag 8.00 Uhr<br />

Dienstag: 18.00 bis Mittwoch 8.00 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 bis Donnerstag 8.00 Uhr<br />

Donnerstag: 18.00 bis Freitag 8.00 Uhr<br />

Freitag: 13.00 bis Samstag 8.00 Uhr<br />

Sa./So., Feiertags: 8.00 bis 8.00 Uhr Folgetag<br />

Der vertragsärztliche Bereitschaftsdienst umfasst die dringende vertragsärztliche Versorgung<br />

in der sprechstundenfreien Zeit. Selbstverständlich fährt der ärztliche Bereitschaftsdienst<br />

auch Hausbesuche für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht<br />

in der Lage sind, die Praxis aufzusuchen. Der Rettungsdienst ist hingegen bei lebensbedrohlichen<br />

Zuständen zu alarmieren. Dazu gehören zum Beispiel der Verdacht auf Herzinfarkt,<br />

Schlaganfall oder schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst ist unter der Rufnummer<br />

112 erreichbar. Als Ansprechpartner stehen Ihnen gerne der ärztliche Vertreter<br />

der Region Herr Dr. Rosch unter der Rufnummer 0591/2310 sowie die KVN-Bezirksstelle<br />

Osnabrück unter der Rufnummer 0541/9498103 zur Verfügung.<br />

Öffnungszeiten zentrale Bereitschaftspraxis im St. Bonifatius-Hospital in Lingen<br />

Mo., Di., Do. 19.00 - 23.00 Uhr<br />

Mi., Fr. 15.00 - 23.00 Uhr<br />

Sa., So., Feiertag 9.00 - 12.00 und 16.00 - 18.00 Uhr<br />

INFORMATIONSZENTRUM FÜR VERGIFTUNGSFÄLLE:<br />

Das Informationszentrum ist Tag und Nacht erreichbar, um Auskünfte u. Gegenmaßnahmen<br />

bei Vergiftungsfällen aller Art zu erteilen. Tel.: 0228/2873211 o. 030/19240.<br />

ZAHNÄRZTE: Der Notdienst wird jeweils in der Lingener Tagespost veröffentlicht oder<br />

kann über Tel.-Nr. 0591/5000 (Ärztlicher Notdienst) erfragt werden.<br />

POLIZEISTATION SPELLE<br />

Hauptstraße 39, 48480 <strong>Spelle</strong>, telefonisch rund um die Uhr erreichbar 05977/ 929210.<br />

Bei der Polizeistation wurde ein neuer Rund-um-die-Uhr-Dienst eingerichtet, der den gesamten<br />

Südkreis betreut. Falls außerhalb der üblichen Bürozeiten und bei Abwesenheit<br />

der Streifenbesatzung die Dienststelle in <strong>Spelle</strong> nicht besetzt ist, wenden Sie sich an die<br />

Polizei in Lingen unter der Telefonnummer (0591) 87 - 215.<br />

Im Notfall ist selbstverständlich die kostenlose Rufnummer 110 zu wählen.<br />

NOTDIENSTAPOTHEKEN-SUCHE<br />

Mobile Tel.-Nr. 22 8 33 oder Internet www.aponet.de oder kostenlose Festnetznummer<br />

0800 00 22 8 33 oder Internetseite der Apothekenkammer www.akwl.de.<br />

HOZPIZ-GRUPPE SPELLE E.V. (Hilfe und Begleitung in der letzten Lebensphase)<br />

Ansprechpartnerin/ Koordination: 1. Vorsitzende: Agnes Schulze-Schweifing, Tel.:<br />

0160/6647442. Mitarbeitertreffen jeden 3. Montag im Monat.<br />

96<br />

Wochenenddienste - Sprechtage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!