20.07.2014 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Samtgemeinde Spelle

Nachrichtenblatt - Samtgemeinde Spelle

Nachrichtenblatt - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verantwortung für die Organisation und<br />

Durchführung des Nachmittages übernehmen.<br />

„Dieser Seniorennachmittag<br />

ist ein wichtiger Beitrag für das gesellschaftliche<br />

Leben in unserem Ort. Ohne<br />

die vielen fleißigen Helferinnen könnte<br />

es diesen Nachmittag für unsere Seniorinnen<br />

und Senioren nicht geben“,<br />

hob Holtkötter hervor und überreichte<br />

Temmen zum 50. Jubiläum eines der<br />

beliebten Flachpräsente. Im Anschluss<br />

berichtete er zu den verschiedensten<br />

Themenbereichen aus dem aktuellen<br />

politischen Geschehen sowie aus dem<br />

öffentlichen Leben in <strong>Spelle</strong>. Die traditionelle<br />

„Schnapsrunde“ mit Pastor und<br />

Bürgermeister beendete den Nachmittag<br />

und stimmte mit einer Schunkelrunde<br />

die Teilnehmer auf das bevorstehende<br />

Schützenfest ein.<br />

Auf große Resonanz stößt der jährliche Seniorennachmittag<br />

der Gemeinde <strong>Spelle</strong> im Schützenfestzelt.<br />

Neues Fahrzeug sichert<br />

Einsatzbereitschaft der Feuerwehr<br />

Venhaus<br />

„Eine sehr gute technische Ausstattung<br />

unserer Wehren dient dem Schutz aller<br />

Bürgerinnen und Bürger. Insofern ist<br />

heute ein ganz bedeutsamer Tag“, verdeutlichte<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

Bernhard Hummeldorf anlässlich der<br />

Feierstunde zur offiziellen Einweihung<br />

des neuen Löschgruppenfahrzeugs der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Venhaus.<br />

Um den Brandschutz sicherzustellen,<br />

hat die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Spelle</strong> ein neues<br />

Löschgruppenfahrzeug LF 10-6 angeschafft.<br />

Damit wird das Löschgruppenfahrzeug<br />

LF 8 aus dem Jahr 1984<br />

ersetzt. „Das 29 Jahre alte Fahrzeug erfüllte<br />

bei weitem nicht mehr die Anforderungen<br />

des modernen Brandschutzes“,<br />

erläuterte Hummeldorf die Hintergründe<br />

der Investition. An den entstandenen<br />

Gesamtkosten von rd. 200.000 Euro beteiligte<br />

sich der Landkreis Emsland mit<br />

17.500 Euro mit Mitteln aus der Feuerschutzsteuer.<br />

Wie Hummeldorf berichtete,<br />

würden durchschnittlich rd. 500.000<br />

Euro jährlich in das Feuerwehrwesen<br />

investiert. Durch die Anschaffung neuer<br />

Fahrzeuge sei es in den letzten Jahren<br />

gelungen, das Durchschnittsalter aller<br />

Fahrzeuge der Feuerwehren in der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> auf 13 Jahre zu senken.<br />

Anlässlich der offiziellen Indienststel-<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!