20.07.2014 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Samtgemeinde Spelle

Nachrichtenblatt - Samtgemeinde Spelle

Nachrichtenblatt - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fa. Eichholz aus Schapen<br />

schlägt im Hafen <strong>Spelle</strong>-<br />

Venhaus um<br />

Umschlagplatz für riesige Siloanlagen<br />

war vor kurzem der Hafen <strong>Spelle</strong>-Venhaus.<br />

Für den Neubau einer Firma, ca.<br />

3 km vom Duisburger Hafen im Ruhrgebiet<br />

entfernt, stellt die Firma Eichholz<br />

Silo- und Anlagenbau GmbH & Co. KG<br />

12 Silos her.<br />

In einem Gespräch mit dem <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

und Aufsichtsratsvorsitzenden<br />

der Hafen <strong>Spelle</strong>-Venhaus<br />

GmbH, Bernhard Hummeldorf, sowie<br />

dem Bürgermeister der Gemeinde <strong>Spelle</strong>,<br />

Georg Holtkötter, berichtete der Geschäftsführer<br />

der Firma Eichholz Silound<br />

Anlagenbau, Josef Eichholz, über<br />

die Dimensionen der einzelnen Anlagen.<br />

Die Silos mit einem Einzelgewicht von je<br />

8 bis 10 Tonnen, einem Durchmesser<br />

von 5 Meter sowie einer Länge von ca.<br />

27 Meter haben ein Fassungsvolumen<br />

von 400 m³. Jeweils zwei von den für<br />

den LKW-Transport übergroßen Siloanlagen<br />

können in einem Binnenschiff<br />

verladen werden. Über Bergeshövede,<br />

Münster und Datteln auf dem Dortmund-<br />

Ems-Kanal führt der letzte Streckenabschnitt<br />

über den Rhein-Herne-Kanal bis<br />

in den Duisburger Hafen, wo nach einer<br />

Fahrtzeit von 14 - 16 Stunden die Siloanlagen<br />

entladen und zum Endkunden<br />

geliefert werden. <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

Bernhard Hummeldorf freute<br />

sich über den einmaligen Umschlag im<br />

Bestandshafen <strong>Spelle</strong>-Venhaus und betonte,<br />

dass man für die Zukunft für die<br />

immer größer werdenden Großbauteile<br />

bestens aufgestellt sei. Denn bereits mit<br />

den Planungen des zurzeit im Bau befindlichen<br />

720 m langen Parallelhafens<br />

und der dazugehörigen 50 m breiten<br />

Umschlagstelle wurde bedacht, dass<br />

ein optimaler Umschlag von übergroßen<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!