22.07.2014 Aufrufe

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 19. Juli 2013<br />

21<br />

fenbarung) und lernen Gott somit und seinen Willen immer besser<br />

kennen. Jeder, der mehr über Gott und die Bibel erfahren möchte,<br />

ist hier genau richtig, denn es gibt die Möglichkeit Fragen zu stellen.<br />

Wer in einen überschaubaren Rahmen Gemeinschaft mit Christen<br />

sucht, kann gerne einen der Hauskreise besuchen, auch in persischer<br />

Sprache mit deutscher Übersetzung. Wir reden über diese<br />

Bibel, singen, haben Gemeinschaft (wo und wann dies stattfinden<br />

kann gerne erfragt werden).<br />

So könnt ihr uns erreichen:<br />

Unsere Veranstaltungen finden in der Regel im Gemeindehaus<br />

statt. Anschrift: Am Barnberg 6. - Telefonische Anfragen unter 0152/<br />

28636003 oder 07173-5519 (Pastor Viktor Kasdorf). E-Mail: f-gemb@web.de.<br />

Mehr Information finden Sie unter: www.freikircheböbingen.de<br />

Wir freuen uns über jeden Einzelnen, der eine unserer Veranstaltungen<br />

besuchen möchte.<br />

´esär HILFE für Suchtabhängige und mehr...!<br />

Es gibt verschiedene Gründe, in eine zerstörende Abhängigkeit<br />

abzurutschen... Doch es gibt einen Ausweg in dem Herrn Jesus<br />

Christus!!!<br />

Für Betroffene und deren nahestehenden Personen<br />

Wenn Sie Hilfe für sich oder andere suchen, melden Sie sich bitte<br />

telefonisch!<br />

Auch bei Fragen etc. können Sie sich gerne melden!<br />

Kontakt: Alexander Kmoch (Suchthelfer)<br />

Mobil: 0179/8615390 – Email: jesus-rettet@web.de –<br />

Home: www.esär.de<br />

VERE<strong>IN</strong>SNACHRICHTEN<br />

Elisabethenverein e.V.<br />

Böbingen/Rems<br />

Sonntag, 28.07.2013<br />

Sommerfest rund ums Seniorenzentrum<br />

Wir feiern Jubiläum:<br />

15 Jahre Treff am Donnerstag<br />

15 Jahre Fahrdienst<br />

15 Jahre Besuchsdienst<br />

10 Jahre Spielkreis<br />

Belisa<br />

Wir machen Urlaub!<br />

Die Geschäftsstelle von „Belisa - Zu Hause leben,<br />

betreut wohnen“ ist vom 15. Juli bis zum 30. August<br />

2013 geschlosen. Bei Anfragen wenden Sie sich<br />

bitte an Herrn Dr. Peter Högerle, Tel. 927770 (bis 01.08.2013) oder<br />

an Frau Christine Bart, Tel. 1856018 (ab 07.08.2013). Wir wünschen<br />

auch Ihnen eine schöne und erholsame Urlaubszeit.<br />

Zum Abschluss vor den Ferien treffen wir uns am 26.07. um 19 Uhr<br />

in der Schwarzhornstr. 11 zu einem Ständchen - nicht vergessen.<br />

Danach haben wir 6 Wochen Pause. Wir wünschen allen erholsame<br />

Ferien, damit wir im September mit neuem Elan wieder starten<br />

können. <br />

Euer Organisationsteam<br />

Blaskapelle<br />

Terminvorschau Musikkapelle<br />

Hier alle Termine bis Anfang August. Bitte vormerken!<br />

So., 21.07., Wasseralfingen<br />

Umzug Kreismusikfest<br />

Fr., 02.08., Ständchen<br />

Fr., 09.08., Altpapiersammlung<br />

Treffpunkt 17:00 Uhr am Schuppen<br />

Geschichts- und Heimatverein<br />

Böbingen<br />

HEXEN! In Gmünd !!!<br />

Was sind das wohl für Zeiten gewesen, als eine Frau damit rechnen<br />

musste, als Hexe bezeichnet zu werden, wenn sie aus irgendwelchen<br />

Gründen den Nachbarn nicht passte. Vor 400 Jahren war so<br />

etwas lebensgefährlich, in der Gmünder Chronik des Friedrich Vogt<br />

von 1674 sind eine ganze Reihe von solchen Fällen aufgeführt. Wie<br />

kam es zu diesen Hexenprozessen zwischen 1613 und 1618?<br />

Vielen anderen ging es damals oft nicht besser: Juden, Zigeuner,<br />

Scharfrichter, Täufer und Dirnen wurden aus der Gesellschaft ausgegrenzt<br />

und stigmatisiert – auch in Gmünd. Wieso endete die<br />

Geschichte der Juden in Schwäbisch Gmünd so plötzlich im Jahr<br />

1501? Welches Schicksal erfuhren die Wiedertäufer im Jahre 1529,<br />

zwölf Jahre nach der Reformation? Wo lebten die „Hübschlerinnen“,<br />

wie die Prostituierten damals genannt wurden, wo der Henker, wo<br />

die Aussätzigen?<br />

„Hexen – Ketzer – Christusmörder“: Ein Rundgang mit der VHS<br />

durch das jüdische Viertel, in den Königsturm, die Honiggasse und<br />

andere wenig bekannte Gassen und Winkel. Lernen Sie doch mal<br />

Gmünd von einer ganz anderen Seite kennen!<br />

Kosten: schlappe 5 Euro !<br />

Wann? Samstag, 27. Juli, Start um 14 Uhr am Bahnhof in Gmünd.<br />

Wer mit dem Zug fahren will: Treffpunkt Bahnhof Böbingen um<br />

13.30 Uhr (Abfahrt 13.47).<br />

Gesang- und Musikverein<br />

Böbingen/Rems<br />

Gemischter Chor Canzonetta<br />

Am Samstag, 20.07.2013, findet unser Ausflug nach Marbach statt.<br />

Wir treffen uns am Böbinger Bahnhof und fahren um 7.30 Uhr ab.<br />

Mitzubringen braucht ihr nur gute Laune - für Vesper ist gesorgt -<br />

ansonsten bitten wir Petrus um Unterstützung. Unsere Sängerin<br />

Juli Hemming feiert in dieser Woche einen runden Geburtstag.<br />

Wir wünschen ihr auf diesem Wege alles Gute und bedanken uns<br />

ganz herzlich für ihre tolle Stimme. Außerdem hat sie noch weitere<br />

Talente, egal ob als Pressewartin, Fotografin oder aber als nette Hanburgerverkäuferin<br />

- sie hilft, wo sie gebraucht wird. Ein herzliches<br />

„Vergelts Gott” für Deine vielen ehrenamtlichen Stunden bei uns.<br />

Sommerfest 2013 - fast ein Sommermärchen....<br />

Die Vorbereitungen haben sich ausbezahlt. Am vergangenen Samstag<br />

konnten wir bei sommerlichen Temperaturen unser alljährliches<br />

Sommerfest feiern. Neben unserem Bürgermeister Jürgen Stempfle<br />

nebst Familie konnten wir einige Sponsoren unseres Kofferanhän-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!