22.07.2014 Aufrufe

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 19. Juli 2013<br />

25<br />

Wir würden uns freuen, viele gut gelaunte Besucher bei tollem<br />

Wetter auf dem Festgelände begrüßen zu dürfen.<br />

Heubacher Schlosshexen, Gartenfreunde Heubach, Freiwillige Feuerwehr<br />

und Werkkapelle Spießhofer und Braun<br />

An alle Vereine <br />

Die städtischen Hallen sind während der Schulferien für<br />

sportliche Aktivitäten und Veranstaltungen grundsätzlich<br />

geschlossen. Die Benutzung der Hallen ist nur mit Genehmigung<br />

möglich.<br />

Bei Bedarf einer Hallenbelegung in den Schulferien wenden<br />

Sie sich bitte bis spätestens 23.07.2013 an die Stadtverwaltung<br />

Frau Baur, Tel. 07173/181-29, oder schicken Sie eine<br />

E-Mail an petra.baur@heubach.de<br />

Der Sportplatz in der Adlerstraße ist vom 01.08. bis<br />

25.08.2013 gesperrt. Stadtverwaltung Heubach<br />

Neue Kindergartenbeiträge ab September 2013<br />

Der Gemeinderat der Stadt Heubach und die örtlichen Kirchengemeinden<br />

haben sich den Empfehlungen der kommunalen und kirchlichen<br />

Spitzenverbände angeschlossen und eine moderate Anhebung<br />

der Elternbeiträge, jeweils zum 01.09.2013 und zum 01.09.2014,<br />

beschlossen.<br />

Wie bisher richtet sich der Beitrag nach der Anzahl der Kinder unter<br />

18 Jahren in der Familie; der Kindergartenbeitrag wird 11 x jährlich<br />

abgebucht.<br />

Bei Inanspruchnahme von verlängerten Betreuungszeiten für ein<br />

dreijähriges Kind wird auf den Regelgruppenbeitrag ein Zuschlag<br />

von 25 % erhoben.<br />

Bei der Betreuung von unter Dreijährigen entfällt künftig die Unterscheidung,<br />

ob das Kind in einer altersgemischten Gruppe oder<br />

in einer Krippe betreut wird. Die neuen Elternbeiträge richten sich<br />

danach, ob es sich um ein über- oder unter dreijähriges Kind handelt.<br />

Bei verlängerter Betreuung für unter Dreijährige wird auf den Beitrag<br />

für dreijährige Kinder im kommenden Kindergartenjahr (2013/14)<br />

ein Zuschlag von 60 % und im darauf folgenden Jahr (2014/15) von<br />

70 % erhoben.<br />

Bei ganztägiger Betreuung wird weiterhin neben der Anzahl der<br />

Kinder unter 18 Jahren auch das monatliche Nettoeinkommen der<br />

Familie berücksichtigt. Die bisherigen Einkommensstufen wurden<br />

dabei angepasst. Zur Ermittlung eines Basisbetrages wurde der<br />

Beitrag für verlängerte Öffnungszeiten für über- und unter dreijährige<br />

Kinder auf die ganztägige Betreuungszeit hochgerechnet und mit<br />

einem Aufschlag von 20 % versehen. In festgelegten Euro-Schritten<br />

wird dieser Basisbetrag bei geringerem Einkommen reduziert bzw.<br />

bei höherem Einkommen ergänzt.<br />

Ab 01.09.2013 bzw. ab 01.09.2014 gelten für alle Kindergärten im<br />

Stadtgebiet die nachfolgenden Elternbeiträge:<br />

Elternbeiträge für Regelbetreuung<br />

a) Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt:<br />

Anzahl Kinder unter Elternbeitrag Elternbeitrag<br />

18 Jahren in der Familie 2013/14 2014/15<br />

1 102 € 105 €<br />

2 78 € 81 €<br />

3 51 € 53 €<br />

4 und mehr 17 € 17 €<br />

b) Kinder unter drei Jahren<br />

Anzahl Kinder unter Elternbeitrag Elternbeitrag<br />

18 Jahren in der Familie 2013/14 2014/15<br />

1 163 € 179 €<br />

2 125 € 138 €<br />

3 82 € 90 €<br />

4 und mehr 27 € 29 €<br />

Elternbeiträge für verlängerte Betreuung<br />

a) Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt<br />

Anzahl Kinder unter Elternbeitrag Elternbeitrag<br />

18 Jahren in der Familie 2013/14 2014/15<br />

1 Kind 128 € 131 €<br />

2 Kinder 98 € 101 €<br />

3 Kinder 64 € 66 €<br />

4 Kinder und mehr 21 € 21 €<br />

b) Kinder unter drei Jahren<br />

Anzahl Kinder unter Elternbeitrag Elternbeitrag<br />

18 Jahren in der Familie 2013/14 2014/15<br />

1 Kind 204 € 223 €<br />

2 Kinder 156 € 172 €<br />

3 Kinder 102 € 113 €<br />

4 Kinder und mehr 34 € 36 €<br />

Elternbeiträge für eine ganztägige Betreuung (7.00 bis 17.00 Uhr)<br />

a) für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt<br />

Nettoeinkommen 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder<br />

€/Monat 2013/14 2014/15 2013/14 2014/15 2013/14 2014/15 2013/14 2014/15<br />

bis 1.000 € 215 € 223 € 165 € 173 € 98 € 103 € 33 € 33 €<br />

über 1.000 €<br />

bis 1.500 € 255 € 263 € 195 € 203 € 128 € 133 € 43 € 43 €<br />

über 1.500 €<br />

bis 2.000 € 295 € 303 € 225 € 233 € 158 € 163 € 53 € 53 €<br />

über 2.000 €<br />

bis 2.500 € 335 € 343 € 255 € 263 € 188 € 193 € 63 € 63 €<br />

über 2.500 €<br />

bis 3.000 € 375 € 383 € 285 € 293 € 218 € 223 € 73 € 73 €<br />

über 3.000 € 415 € 423 € 315 € 323 € 248 € 253 € 83 € 83 €<br />

Zusätzlich zu diesen Beiträgen ist noch ein Entgelt in Höhe von 2,80<br />

€/Tag für das Mittagessen zu bezahlen.<br />

b) für Kinder unter drei Jahren<br />

Nettoeinkommen 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder<br />

€/Monat 2013/14 2014/15 2013/14 2014/15 2013/14 2014/15 2013/14 2014/15<br />

bis 1.000 € 288 € 326 € 222 € 254 € 114 € 135 € 38 € 42 €<br />

über 1.000 €<br />

bis 1.500 € 328 € 366 € 252 € 284 € 144 € 165 € 48 € 52 €<br />

über 1.500 €<br />

bis 2.000 € 368 € 406 € 282 € 314 € 174 € 195 € 58 € 62 €<br />

über 2.000 €<br />

bis 2.500 € 408 € 446 € 312 € 344 € 204 € 225 € 68 € 72 €<br />

über 2.500 €<br />

bis 3.000 € 448 € 486 € 342 € 374 € 234 € 255 € 78 € 82 €<br />

über 3.000 € 488 € 526 € 372 € 404 € 264 € 315 € 88 € 102 €<br />

Zusätzlich zu diesen Beiträgen ist noch ein Entgelt in Höhe von 2,80<br />

Euro/Tag für das Mittagessen zu entrichten.<br />

Die Elternbeiträge können auch unter www.heubach.de (Leben – Betreuung<br />

und Bildung) abgerufen werden. Stadtverwaltung Heubach<br />

Spenden für bedürftige Kinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!