25.07.2014 Aufrufe

Müncheberger Nachrichten vom 04.März 2013 - Stadt Müncheberg

Müncheberger Nachrichten vom 04.März 2013 - Stadt Müncheberg

Müncheberger Nachrichten vom 04.März 2013 - Stadt Müncheberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Müncheberger <strong>Nachrichten</strong> 04. März <strong>2013</strong><br />

Amphibienschutz am Rohrpfuhl<br />

Im vergangenen Jahr konnten durch den bereits<br />

bestehenden 1. Teil der ganzjährigen Amphibienschutzanlage<br />

und des mobilen Zaunes<br />

am Rohrpfuhl insgesamt 2.804 Amphibien<br />

(940 Teichmolche, 835 Knoblauchkröten, 625<br />

Erdkröten, 306 Moorfrösche, 78 Teichfrösche,<br />

14 Kamm-Molche und 6 Rotbauchunken)<br />

vor dem Überfahren bewahrt werden.<br />

Wir möchten den Familien Götz und Wypler<br />

recht herzlich danken, die unseren Verein bei<br />

der Betreuungsarbeit wie in den vergangenen<br />

Jahren bei jedem Wetter unterstützt haben.<br />

2 Stunden hat die Jugendgruppe des NABU<br />

die Amphibienschutzanlage und den mobilen<br />

Zaun am Schwarzen Weg gereinigt.<br />

Saskia R. mit Erdkröte während der Reinigungsaktion<br />

Außerdem wurden im Februar 2012 insgesamt<br />

20 Kopfweiden gepfl egt. Wer mehr erfahren<br />

will oder auch aktiv werden möchte, kann<br />

sich unter www.nabu.de und www.amphibienschutz.de<br />

informieren oder wendet sich an<br />

direkt an uns. Es gibt noch eine Buchempfehlung<br />

„Der Amphibienhelfer ¨C Amphibienschutz<br />

im Alltag“ von Michael Kempkes.<br />

Leider kam es am 25.12.2012 zu einer erheblichen<br />

Zerstörung des mobilen Amphibienschutzzaunes.<br />

Unter tatkräftiger Mithilfe von<br />

Familie Greiser konnten wir den zerstörten<br />

Zaun schnell wieder aufbauen. Vielen Dank<br />

auch an die unbekannten Helferinnen, die uns<br />

die verlorenen gegangenen Zaunteile hinstellten.<br />

Auch möchten wir darauf hinweisen, dass alle<br />

möglichen Fallen für Amphibien wie Gruben,<br />

Schächte, Kellertreppen u. ä. kontrolliert werden<br />

sollten, um den Amphibien zu helfen ihren<br />

Weg zum Gewässer zu fi nden. Wer dies nicht<br />

allein tun möchte, kann sich auch hier direkt<br />

an uns wenden. Wir kommen gerne vorbei und<br />

helfen Ihnen.<br />

NABU-OG Müncheberg e.V.<br />

Kaiserbergfest<br />

Müncheberg<br />

... das ist unser Fest!<br />

Müncheberger <strong>Stadt</strong>meister<br />

im Fußball gesucht!<br />

Anlässlich des 3. Kaiserbergfestes <strong>vom</strong><br />

03.05.-05.05. möchten wir auch in diesem<br />

Jahr den <strong>Stadt</strong>meister unserer <strong>Stadt</strong> Müncheberg<br />

im Kleinfeldfußball ermitteln.<br />

Wir hoffen auf viele Rückmeldungen von<br />

Mannschaften unterschiedlichster Strukturen.<br />

Ob Firmen- oder Freizeitteams, Müncheberger<br />

Vereine oder Teams der Ortsteile, alle sind<br />

herzlich dazu aufgerufen zur Bereicherung<br />

unseres Fußballturniers beizutragen!<br />

Um eine gewisse sportliche Fairness zu wahren,<br />

gelten die nachfolgenden Teilnahmebedingungen<br />

für interessierte Teams.<br />

Ausschreibung <strong>Stadt</strong>meisterschaften im Kleinfeldfußball<br />

auf der Sportanlage am Wasserturm<br />

1. Aktive Spieler der Kreisligen aller Landkreise<br />

und höherer Spielklassen im Männerbereich<br />

sind nicht spielberechtigt. Aktive Spieler<br />

sind Spieler, die mehr als drei Spiele bis<br />

dato absolviert haben. Ein- und Auswechselungen<br />

zählen in der Gesamtsumme dazu.<br />

2. Für den Juniorenbereich gilt, dass nicht<br />

mehr als zwei Spieler gleichzeitig auf dem<br />

Spielfeld stehen, wenn diese am Kreisspielbetrieb<br />

teilnehmen. Jugendspieler höherer<br />

Klassen und Spieler sowie Spielerinnen unter<br />

15 Jahre sind nicht spielberechtigt!<br />

3. Ab der Altersklasse Männer (18 Jahre) dürfen<br />

nicht mehr als drei aktive Ligaspieler<br />

gleichzeitig auf dem Feld stehen. Frauen<br />

und Mädchen sind ab 15 Jahre uneingeschränkt<br />

spielberechtigt.<br />

4. Gespielt wird auf der Hälfte eines Großfeldplatzes.<br />

Die Spielstärke beträgt: 1 Torwart + 6 Feldspieler!<br />

Ein- und Auswechselungen sind beliebig<br />

erlaubt.<br />

Die Spieldauer ist in den Vorrunden auf 1 x<br />

20 min festgelegt.<br />

Schienbeinschoner sind Pfl icht!<br />

5. Teams, die sich anmelden oder mehr erfahren<br />

möchten, melden sich bitte bei Manja<br />

Lindner oder beim Verantwortlichen der SG<br />

Müncheberg Jörg Jahn.<br />

6. Je nach Anzahl der gemeldeten Teams<br />

wird eine Vorrunde am Dienstagabend,<br />

30.04.<strong>2013</strong> ausgespielt. (Anstoßzeiten<br />

werden rechtzeitig bekannt gegeben.) Das<br />

Finale wird am Samstagnachmittag, den<br />

04.05.2011 auf dem Sportplatz der SG<br />

Müncheberg am Wasserturm ausgetragen.<br />

An alle Müncheberger Heldinnen und<br />

Helden und an die, die es noch werden<br />

wollen!!!<br />

Aufruf zu den „Heldenhaften Kaiserspielen“<br />

<strong>2013</strong>!<br />

Gesucht werden am 04.05.<strong>2013</strong> mutige,<br />

kampfeslustige & geschickte Heldinnen und<br />

3. Kaiserbergfest<br />

Helden der <strong>Stadt</strong> Müncheberg, ihrer Ortsteile<br />

und aus der Umgebung!<br />

Wie bereits während der ersten beiden Kaiserbergfeste<br />

wollen wir auch in diesem Jahr<br />

unseren generationsübergreifenden Wettbewerb<br />

starten.<br />

Mannschaften, die sich an den „Heldenhaften<br />

Kaiserspielen“ beteiligen wollen, sollten sich<br />

wie folgt zusammensetzen:<br />

Eine Spielerin/ein Spieler Ü 50<br />

Eine Spielerin/ein Spieler Ü 40<br />

Eine Spielerin/ein Spieler Ü 30<br />

Eine Spielerin/ein Spieler Ü 20<br />

Eine Spielerin/ein Spieler zwischen 10 und 15<br />

Jahre<br />

Also wer der Meinung ist, mindestens genauso<br />

gut, geschickt, mutig und voller Kampfgeist<br />

wie die amtierende „Kaisergarde der Wasserturmsiedlung“<br />

zu sein, sollte den Mut haben,<br />

sich in den Wettbewerb zu begeben und den<br />

amtierenden Sieger herauszufordern.<br />

„Frühlingserwachen“ -<br />

das Motto des dritten<br />

Kaiserbergfestes<br />

Häufi g sind wir in den letzten Wochen gefragt<br />

worden, ob das diesjährige Kaiserbergfest unter<br />

einem bestimmten Motto steht. Ehrlich gesagt,<br />

haben wir uns in der Vorbereitungsgruppe<br />

ziemlich schwer damit getan. Doch dann<br />

half uns der Zufall.<br />

„Frühlingserwachen“ ist der Titel des Konzertes<br />

des Chores „Bernauer Sänger e.V.“, der<br />

am Sonntagabend, den 05.05.<strong>2013</strong> in der<br />

<strong>Stadt</strong>pfarrkirche das 3. Kaiserbergfest beschließen<br />

wird. „Frühlingserwachen“, welch<br />

tolles Motto! Es soll nun wie ein roter Faden<br />

das gesamte Kaiserbergfest umspannen. Der<br />

Frühling erwacht und mit ihm frisches Grün,<br />

leuchtend bunte Farben und zarte Düfte.<br />

Frühling ist Zeit, um neue Kraft zu tanken, tief<br />

durchzuatmen, inne zu halten, ist Zeit zum<br />

Genießen und sich verwöhnen lassen, aber<br />

auch um aktiv ins Geschehen einzugreifen.<br />

Mit dem vielfältigen Programm an den drei<br />

Festtagen, den vielen kulturellen Höhepunkten,<br />

den sportlichen Veranstaltungen, den<br />

ideenreichen Beiträgen der Müncheberger<br />

Vereine und der bunten Händlermeile, sowie<br />

kulinarischen Genüssen und Düften wollen<br />

wir sie verwöhnen, unterhalten, inspirieren,<br />

begeistern, ihnen aber auch ein bisschen<br />

Zeit abseits <strong>vom</strong> Alltagsstress bieten, um tief<br />

durchzuatmen und neue Kraft für die Herausforderungen<br />

des Alltags zu tanken.<br />

Gibt es ein passenderes Motto für ein Fest,<br />

das Münchebergerinnen und Münchebergern<br />

ein bisschen frühlingshafte Leichtigkeit in ihren<br />

Alltag bringen soll?<br />

Im Namen der Vorbereitungsgruppe<br />

Marion Tauschke<br />

Kontakt:<br />

kaiserbergfest@stadt-muencheberg.de<br />

Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!