27.07.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Stadt Wil

Jahresbericht - Stadt Wil

Jahresbericht - Stadt Wil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klasse, Frau Katharina Rosenmund eine der 4. Klassen.<br />

- <br />

<br />

<br />

malen (50% Einfluss), der Lehrperson die zentralste<br />

Bedeutung zukommt (ca. 30%). Folglich ist es wichtig,<br />

dass kompetente und motivierte Lehrpersonen<br />

an unserer Schule unterrichten.<br />

Deshalb legen wir besonderen Wert auf die Weiter-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

und entwickelt neue Ideen. Daneben finden mit<br />

<br />

statt.<br />

<br />

gruppen, in denen sie ihren Unterricht hinterfragen<br />

und so weiterentwickeln.<br />

Lehrerweiterbildung mit Clown Pello<br />

Interne Fortbildungen, im letzten Jahr zu den Berei-<br />

<br />

zen die Lehrpersonen ebenfalls in ihrer Entwicklung.<br />

<br />

stand im Sommer eine Weiterbildung zum Thema<br />

<br />

<br />

<br />

und fanden bei manchen Lehrpersonen auch direkt<br />

Eingang in den Schulalltag.<br />

Unterricht<br />

Gemeinsam mit den Schulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Wil</strong> steht die<br />

Unterrichtsentwicklung unter dem Zeichen des kooperativen<br />

Lernens. Im Zusammenhang damit wurden<br />

die Rolle der Lehrperson und das Thema Lernund<br />

Sozialkompetenzen aufgegriffen. Aktuell be-<br />

<br />

<br />

11<br />

Hattie-<br />

<br />

<br />

levant.<br />

Auswertung des Wochenplanunterrichts im Kindergarten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

werden Kinder in Gruppen zusammengenommen<br />

<br />

Aktuell sind wir an der Umsetzung der aus der Evaluation<br />

erhaltenen Empfehlungen.<br />

Leider musste festgestellt werden, dass zu viele un-<br />

<br />

<br />

<br />

ler im Winterquartal ein obligatorischer Schwimmkurs<br />

in den Stundenplan integriert. Zudem besteht<br />

<br />

freiwilligen Schwimmkurs ausserhalb des Unterrichts<br />

zu besuchen. Ziel ist es, dass am Ende der 3. Klasse<br />

alle Kinder den Wassersicherheitscheck bestehen<br />

<br />

Aussenbeziehungen<br />

<br />

Beziehung und den Kontakt zu den Eltern. Die Elterndelegiertenversammlung<br />

hat den Stapellauf<br />

hinter sich. In ihrem ersten Jahr konnten bereits<br />

einige Traktanden behandelt werden. Die Schullei-<br />

<br />

<br />

zung unserer Arbeit. Durch den nahen Kontakt zwischen<br />

Eltern und Schulleitung kann so auf Probleme<br />

und Anliegen beiderseits unmittelbar reagiert werden.<br />

Im Juni 2012 luden der Elternrat und die Schulleitung<br />

alle Eltern zu einer Informationsveranstal-<br />

<br />

<br />

<br />

tern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!