27.07.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Stadt Wil

Jahresbericht - Stadt Wil

Jahresbericht - Stadt Wil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ressort<br />

Soziales<br />

<br />

<br />

Soziales<br />

Sozialhilfe<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

von Fr. 979'600.00 im Vorjahr auf Fr. 1'079'400.00<br />

<br />

gen aus Sozialversicherungen sowie Weiterverrech-<br />

<br />

meinden aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen<br />

<br />

Dadurch reduzierten sich erfreulicherweise die Nettoaufwendungen<br />

in der finanziellen Sozialhilfe von<br />

Fr. 566'600.00 im Vorjahr auf Fr. 482'200.00<br />

(budgetiert Fr. 575'000.00).<br />

Im Hinblick auf die Vereinigung mit der <strong>Stadt</strong> <strong>Wil</strong><br />

und weil bereits im Vorjahr der Leiter der Abteilung<br />

<br />

Gemeinderat per 2012 das Verfahren anzupassen<br />

<br />

ten. Ab Januar 2012 nahm die Ressortvorsteherin<br />

zu diesem Zweck an den Sitzungen der Sozialhilfe-<br />

<br />

le wurden im Rahmen dieser Sitzungen besprochen.<br />

Die Beschlusskompetenz wurde aber nicht der <strong>Wil</strong>er<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

zung im Sozialhilfebereich durch die Rechts- und<br />

Gemeindeberatung Gossau verzichtet und eine Mit-<br />

<br />

<br />

re Mitarbeiterin der Sozialen Dienste <strong>Wil</strong> den Bereich<br />

Alimentenbevorschussung und <br />

die Gemeinde Bronschhofen.<br />

<br />

<br />

<br />

sozialen Bereich. Dies hatte zur Folge, dass ab die-<br />

<br />

Soziales durch Mitarbeitende der <strong>Stadt</strong> <strong>Wil</strong> abge-<br />

<br />

sprechendes Personal rekrutiert.<br />

<br />

<br />

oder zum Besuch von Sprachkursen verpflichtet<br />

werden. Dabei geht es auch darum, die soziale und<br />

berufliche Integration von Sozialhilfe empfangen-<br />

<br />

<br />

<br />

programm zugewiesen. Noch konnte keine der betreffenden<br />

Personen eine Stelle im freien Arbeitsmarkt<br />

antreten. Ziel war aber auch, eine Tagesstruktur<br />

herzustellen.<br />

Krankenkassen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

den Gemeinden vom Kanton St. Gallen im Rahmen<br />

<br />

der obligatorischen Krankenpflegeversicherung erstattet.<br />

Aufgrund der Vereinigung wurde per Ende<br />

<br />

stattungen einerseits 13 Monate umfassen und zudem<br />

noch Selbstbehalte aus dem Vorjahr beinhal-<br />

<br />

17'100.00 generiert; aufgrund der ab dem Jahr<br />

-<br />

Selbstbehalte war ein Minus budgetiert worden.<br />

Alimentenbevorschussung und -inkasso<br />

Die ausgezahlten Leistungen der Alimentenbevorschussung<br />

belaufen sich auf Fr. 182'100.00 gegen-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

(Vorjahr: Fr. 69'500.00) liegt. Im Jahr 2012 wurden<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

.00 ausgerichtet<br />

.00). Anspruch auf Mut-<br />

<br />

<br />

met und der Lebensbedarf nicht durch Einkommen<br />

gedeckt ist.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!