27.07.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Stadt Wil

Jahresbericht - Stadt Wil

Jahresbericht - Stadt Wil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ressort<br />

Finanzen und Kultur<br />

Eugen Melliger<br />

Gemeinderat<br />

Finanzen<br />

Gesamtrechnung<br />

<br />

<br />

einem Steuerfuss von 144 %. Darin enthalten wa-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

schuss von Fr. 605'084.75 ab. Dies ist eine Besser-<br />

-<br />

<br />

here Einnahmen, aber auch auf Einsparungen in<br />

der Bildung, der sozialen Wohlfahrt und dem Ver-<br />

<br />

<br />

ten die Aufwandseite erheblich. Von den geplanten<br />

ausserordentlichen Abschreibungen wurden nur<br />

knapp Fr. 9'000 umgesetzt, was dem Gewinn aus<br />

<br />

Der Gesamtaufwand von 22.65 Mio. lag ca.<br />

Fr. <br />

Vor allem die Nachzahlungen und die Steuern der<br />

ju <br />

tiert. Die Einkommens- <br />

<br />

steu <br />

tie <br />

genehmigten Zonenplans. Dadurch konnten einige<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

sachte die Gemeindevereinigung einen um<br />

Fr. <br />

<br />

Die Bildung hat bei einem geplanten Netto-Finanz-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

von Sozialzulagen als auch mehr Schulgelder in der<br />

Oberstufe Fr. 200'000 Mehreinnahmen.<br />

<br />

brachte Mehrkosten von Fr. 50'000 in der Gesundheit.<br />

Der Nettoaufwand in der sozialen Wohlfahrt fiel mit<br />

Fr. 1'250'000 um Fr. 250'000 tiefer aus als budge-<br />

<br />

<br />

<br />

zur Besserstellung bei.<br />

<br />

<br />

Budget einsparen.<br />

Der Nettoaufwand im Bereich Verkehr konnte um<br />

Fr. 250'000 tiefer als budgetiert verbucht werden.<br />

- <br />

ckenunterhalt ausgegeben, andererseits fiel der Be-<br />

<br />

fer aus als geplant.<br />

Die Funktion Umwelt und Raumordnung weist sehr<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

beseitigung muss kostenneutral ausgewiesen werden.<br />

Demzufolge werden die gesamten Mehreinnahmen<br />

in eine Spezialfinanzierung eingelegt. Davon<br />

werden dann der Bau und der Unterhalt des<br />

Kanalisationsnetzes finanziert.<br />

Der Bereich Finanzen weist einen Nettoertrag von<br />

Fr. 14.3 Mio. aus, was genau dem Budget ent-<br />

<br />

tieferen Aufwand kompensiert werden.<br />

Der wiederum sehr positive Abschluss hat allerdings<br />

negative Auswirkungen auf den Ausgleichsbeitrag<br />

des Kantons. Statt den budgetierten Fr. 472'800<br />

<br />

- und langfristigen<br />

Schulden stabilisierte sich auf tiefem Niveau. Die<br />

mittel- und langfristigen Schulden wurden 2012 mit<br />

einem durchschnittlichen Zinssatz von 0.7% verzinst.<br />

Von den geplanten Abschreibungen auf Buchgewinnen<br />

von Fr. 500'000 konnten nur ca. Fr. 9'000<br />

<br />

nommen werden.<br />

<br />

<br />

<br />

Die Nettoinvestitionsausgaben betrugen im abge-<br />

<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!