27.07.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Stadt Wil

Jahresbericht - Stadt Wil

Jahresbericht - Stadt Wil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

grund der im November 2012 noch fehlenden genehmigten<br />

Ortsplanung war klar, dass die bis dahin<br />

abgestimmten Arbeiten der Planungsgruppe an die<br />

in der vereinigten <strong>Stadt</strong> <strong>Wil</strong> entsprechende Pla-<br />

<br />

weitere Vorgehen wurde seitens des Gemeinderates<br />

mit den vier Vertretern aus Trungen besprochen.<br />

Die Kernzonenplanung Trungen wird nun innerhalb<br />

des Verfahrens der <strong>Stadt</strong>planung <strong>Wil</strong> bearbeitet.<br />

Mitarbeit GR in Planungskommission <strong>Wil</strong><br />

Nachdem die Ortsplanung von Bronschhofen im<br />

Dezember 2012 abgeschlossen werden konnte und<br />

<br />

treter des Gemeinderates im Jahr 2012 trotzdem<br />

schon wieder mit der Ortsplanung. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Wil</strong><br />

begann im Januar 2012 ihrerseits mit einer neuen<br />

Zonenplanung und bot dem Gemeinderat Bronschhofen<br />

im Zusammenhang mit der Gemeindevereinigung<br />

die Gelegenheit, in der Planungskommission<br />

<br />

sitzungen der Planungskommission entstanden ein<br />

neuer Zonenplan, ein neues Baureglement und eine<br />

neue Schutzverordnung. Im Jahr 2013 wird es nun<br />

<br />

bereits genehmigte Zonenplanung der Gemeinde<br />

<br />

<br />

<br />

keiten und Anlagen<br />

Der Ebnet-Saal und die Schul- und Freizeitanlagen<br />

stehen in erster Linie dem Schulbetrieb und den<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

zungen durch die Schule und die einheimischen<br />

Vereine waren die gemeindeeigenen Liegenschaften<br />

wie folgt belegt:<br />

Belegungen<br />

2011*<br />

<br />

** <br />

Belegungen<br />

2012*<br />

Ebnet-Saal, Hallen 56 51<br />

Ebnet-Saal,<br />

Versammlungsraum 45 42<br />

Kulturraum 33 21**<br />

15 15<br />

Freizeithaus AJZ 12 5**<br />

<br />

Die Gemeinde Bronschhofen war durch ein Gemeinderatsmitglied<br />

im Vorstand der IG pro <strong>Stadt</strong>bus ver-<br />

<br />

Wahrnehmung der Interessen der Bronschhofer<br />

<br />

dem aus Sicht der Gemeinde Bronschhofen bei der<br />

Optimierung des <strong>Stadt</strong>bussystems mitzuwirken.<br />

Aufgrund der Gemeindevereinigung gab der Konsti-<br />

<br />

<br />

<br />

Dezember 2013 vorzuschlagen. An diversen Arbeitssitzungen<br />

im Jahr 2012 mit Vertretern der <strong>Stadt</strong> und<br />

<br />

wortlichen der Kantone Thurgau und St. Gallen und<br />

<br />

optimiert und schlussendlich ein Konzept mit wirt-<br />

<br />

tuierungsrat adressiert. Nach der Kenntnisnahme<br />

<br />

<br />

<br />

tergegeben.<br />

<br />

kehr war der Bahnersatzbetrieb mit Bussen auf der<br />

Strecke <strong>Wil</strong>- <br />

aufgrund der Totalsanierung der Bahnstrecke. Der<br />

zwar gut geplante Busbetrieb erforderte bei den<br />

<br />

<br />

<br />

Vernetzungskommission<br />

Das im Jahr 2011 durch die Firma GeOs GmbH neu<br />

entwickelte Vernetzungsprojekt der Gemeinde<br />

<br />

periode 2011 bis 2012 beauftrage Firma GeOs<br />

<br />

diesem Jahr ausgezeichnet und es konnten zahlrei-<br />

<br />

abgeschlossen werden.Durch das vollkommen neu<br />

entwickelte Konzept mit angepassten Zielen, Perimetern<br />

und Massnahmen mussten sich die Betriebe<br />

<br />

<br />

<br />

Anpassungen bei den Massnahmen ins Auge ge-<br />

<br />

Zusammenarbeit mit der Vernetzungskommission,<br />

der Gemeinde, der landwirtschaftlichen Beratung<br />

<br />

te Einbezug der Landwirte bei der Festlegung der<br />

Zielsetzungen vor Ort (einzelbetriebliche Beratung)<br />

<br />

<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!