28.07.2014 Aufrufe

1. Einführung in das Thema - Starternetz

1. Einführung in das Thema - Starternetz

1. Einführung in das Thema - Starternetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Baumaßnahmen<br />

• Kauf von Masch<strong>in</strong>en, Anlagen und E<strong>in</strong>richtungsgegenständen,<br />

• die Übernahme e<strong>in</strong>es bestehenden Unternehmens oder der Erwerb e<strong>in</strong>er<br />

tätigen Beteiligung sowie<br />

• Betriebsmittel zum Ausgleich wachstumsbed<strong>in</strong>gten Liquiditätsbedarfs, zur<br />

Ausweitung der Unternehmensaktivitäten und zum Ausgleich<br />

vorübergehender Liquiditätsengpässe.<br />

Diese öffentliche F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeit lohnt sich für...<br />

• Existenzgründer die e<strong>in</strong> Unternehmen <strong>in</strong> Niedersachsen gründen wollen,<br />

welches im Bereich der gewerblichen Wirtschaft, der freien Berufe und der<br />

Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte liegt.<br />

• Weiterh<strong>in</strong> lohnt sich diese F<strong>in</strong>anzierung für kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen<br />

im Bereich der gewerblichen Wirtschaft, der Freien Berufe und der<br />

Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, die sich<br />

mehrheitlich <strong>in</strong> Privatbesitz bef<strong>in</strong>den und deren Gruppenumsatz 20 Mio. €<br />

nicht überschreitet.<br />

• Auch für Freiberuflich Tätige ist diese F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeit <strong>in</strong> betracht zu<br />

ziehen.<br />

Quelle: förderdatenbank<br />

5. Investitionszuschüsse.<br />

Investitionszuschüsse können Unternehmen bekommen welche der gewerblichen<br />

Wirtschaft, mit e<strong>in</strong>er Betriebsstätte <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und überwiegend überregionalem<br />

Absatz, die e<strong>in</strong> Investitionsvorhaben durchführen und der Positivliste zuzuordnen<br />

s<strong>in</strong>d und nicht von der Förderung ausgeschlossen s<strong>in</strong>d (z. b. Transport- und<br />

Lagergewerbe, E<strong>in</strong>zelhandel).<br />

Und folgendes kann von Investitionszuschüssen gefördert werden:<br />

• Es können Zuschüsse für Investitionen gewährt werden, die im<br />

Zusammenhang mit der Anschaffung bzw. Herstellung von Wirtschaftsgütern<br />

des Anlagevermögens (z. B. Masch<strong>in</strong>en, Anlagen, Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung) stehen und mit denen Dauerarbeitsplätze gesichert<br />

oder geschaffen werden.<br />

• Gefördert werden kann die Errichtung und die Erweiterung von<br />

Betriebsstätten, die Diversifizierung der Produktion e<strong>in</strong>er Betriebsstätte <strong>in</strong><br />

neue, zusätzliche Produkte und die grundlegende Änderung des<br />

Gesamtproduktionsverfahrens e<strong>in</strong>er bestehenden Betriebsstätte sowie der<br />

Erwerb e<strong>in</strong>er stillgelegten oder von Stillegung bedrohten Betriebsstätte.<br />

• Förderfähig s<strong>in</strong>d Vorhaben, deren förderfähiges Investitionsvolumen m<strong>in</strong>destens<br />

10.000 Euro beträgt.<br />

• Quelle: berl<strong>in</strong>.ihk24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!