28.07.2014 Aufrufe

1. Einführung in das Thema - Starternetz

1. Einführung in das Thema - Starternetz

1. Einführung in das Thema - Starternetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Venture-Capital können junge Technologieunternehmen beispielsweise aus den<br />

Bereichen Software oder Biotech Entwicklungsaufwendungen und<br />

Vermarktungskosten f<strong>in</strong>anzieren, die nach banküblichen Kriterien mit Fremdkapital<br />

nicht oder nur schwer f<strong>in</strong>anzierbar wären. Beteiligungskapital kann z.B. <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommen werden:<br />

• zur (Mit-)F<strong>in</strong>anzierung größerer Investitionen für Immobilien, Masch<strong>in</strong>en und<br />

Geräte<br />

• für die Wachstumsf<strong>in</strong>anzierung, um z.B. e<strong>in</strong> Produkt <strong>in</strong> den Markt e<strong>in</strong>zuführen<br />

• für besonders kosten<strong>in</strong>tensive technologieorientierte Gründungen<br />

• zur erfolgreichen Bewältigung von Turn-around Situationen<br />

Dabei stellt e<strong>in</strong> Unternehmen, e<strong>in</strong>e Bank, e<strong>in</strong> Versicherungsunternehmen oder e<strong>in</strong>e<br />

so genannte Beteiligungsgesellschaft Existenzgründer/<strong>in</strong>nen Kapital zur Verfügung,<br />

obwohl sie ke<strong>in</strong>e ausreichenden Kreditsicherheiten vorweisen können. Venture<br />

Capital ist dabei nichts anderes als Eigenkapital, <strong>das</strong> dem Unternehmen von<br />

Beteiligungsgesellschaften oder außen stehenden Privatpersonen zur Verfügung<br />

gestellt wird. Diese Beteiligungsgesellschaften kaufen e<strong>in</strong>en Anteil am Unternehmen;<br />

mit dem Verkaufserlös f<strong>in</strong>anziert der Unternehmer se<strong>in</strong>e Geschäftstätigkeit. Der<br />

Investitionshorizont von Venture Capital Gesellschaften beträgt typischerweise fünf<br />

Jahre, bis sie Ihre Unternehmensanteile gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend verkaufen wollen.<br />

Venture Capital kann <strong>in</strong> verschiedenen Entwicklungsphasen e<strong>in</strong>es Unternehmens<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden. Wird F<strong>in</strong>anzierung bereits ganz zu Beg<strong>in</strong>n des Unternehmens<br />

durchgeführt, also zur Produktentwicklung und Ausarbeitung e<strong>in</strong>es tragfähigen<br />

Geschäftsplanes so spricht man von e<strong>in</strong>er „Seed-F<strong>in</strong>anzierung“. Bereits die ersten<br />

Market<strong>in</strong>gaktivitäten und Produktverkäufe werden <strong>in</strong> der Phase der „Start-up<br />

F<strong>in</strong>anzierung“ unterstützt. Ist e<strong>in</strong> Unternehmen bereits <strong>in</strong> der Wachstums- und<br />

Ausbauphase, wird mit Venture Capital zum Beispiel die Erhöhung der<br />

Produktionskapazität oder die Produkterweiterung ermöglicht (so genannte<br />

„Expansionsf<strong>in</strong>anzierung“).<br />

4. Vor- und Nachteile von Venture Capital<br />

Der Beitrag von Venture Capital Gesellschaften kann über die re<strong>in</strong>e<br />

Eigenkapitalf<strong>in</strong>anzierung h<strong>in</strong>ausgehen. Sie besitzen vor allem Kenntnisse von<br />

Technologiepotenzial, Marktstruktur und Erfolgsfaktoren, beraten <strong>das</strong><br />

Wachstumsunternehmen bei der Beschaffung öffentlicher Fördermittel und legen die<br />

Basis für die Bereitstellung von Bankmitteln. Vor allem aber bieten sie Management-<br />

Beratung und Kontakte beim Wachstum sowie beim Aufbau <strong>in</strong>dustrieller<br />

Kooperationen. E<strong>in</strong> gutes Netzwerk und langjährige Markt- und Branchenerfahrung<br />

zeichnen erfolgreiche Venture Capital Gesellschaften aus.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs lassen sich Venture Capital Gesellschaften meist vertraglich umfangreiche<br />

Mitspracherechte zusichern. Seien Sie sich bewusst, <strong>das</strong>s sie dann unter Umständen<br />

nicht mehr „Herr im eigenen Hause“ s<strong>in</strong>d. So können manche strategische<br />

Entscheidungen wie e<strong>in</strong> eventueller Verkauf der Firma von den Venture Capital<br />

Gebern alle<strong>in</strong> entschieden werden. Darüber h<strong>in</strong>aus dürfen Sie nicht vergessen, <strong>das</strong>s<br />

nach Ablauf der Betreuungsphase der Ausstieg der Venture Capital Gesellschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!