29.07.2014 Aufrufe

Tagesangebot 55Plus

Informationen zum Tagesangebot 55Plus der Psychiatrischen Dienste Graubünden

Informationen zum Tagesangebot 55Plus der Psychiatrischen Dienste Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT<br />

TAGESANGEBOT 55PLUS


WIR WENDEN UNS AN…<br />

… Menschen in der zweiten Lebenshälfte mit<br />

Gedächtnisstörungen und verschiedenen psychischen<br />

Störungen.<br />

… Menschen, die unter Alzheimer oder einer anderen<br />

demenziellen Erkrankung leiden und deren Angehörige.<br />

… Hausärzte sowie Fachpersonen von Institutionen im<br />

Gesundheitsbereich (z.B. Spitäler, Heime), um einen<br />

Überblick über das bestehende Therapieangebot zu geben.<br />

UNSER ZIEL IST, …<br />

… durch verschiedene Aktivierungs- und Sozialprogramme,<br />

die vorhandenen Fähigkeiten der betroffenen Menschen zu<br />

fördern und die Selbstständigkeit solange wie möglich zu<br />

erhalten.<br />

… pflegende Angehörige in ihren Betreuungsaufgaben zu<br />

entlasten und unterstützen.<br />

… dass der Patient mit Hilfe von Angehörigen selbstständig zu<br />

Hause leben kann.<br />

… dass die Betroffenen eine der Krankheit entsprechende<br />

optimale Lebensqualität erhalten können.


WIR BIETEN …<br />

… eine bedürfnisgerechte Tagesbetreuung.<br />

… alltagsnahe Therapien, welche auf die Fähigkeiten<br />

(Ressourcen) des Patienten abgestimmt sind.<br />

… Förderung der Patienten zur Erhaltung möglichst langer<br />

Selbstständigkeit sowie Eigenverantwortung in der<br />

Ausübung der Lebensaktivitäten.<br />

… Aktivierungstherapie, Gedächtnistraining, kreatives<br />

Gestalten, Bewegungstherapie.<br />

WIR SIND …<br />

… ein erfahrenes, interdisziplinäres Behandlungsteam.<br />

WIE KÖNNEN SIE EINTRETEN?<br />

Der Patient wird durch den Hausarzt, den behandelnden<br />

Psychiater, Angehörige oder Spitex angemeldet.<br />

Die Anmeldung erfolgt telefonisch direkt in die Tagesklinik.<br />

Die Tagesklinik nimmt Kontakt mit den Angehörigen auf und<br />

vereinbart einen Schnuppertag. Nach einem absolvierten<br />

Schnuppertag kann der Eintritt nach gegenseitigem<br />

Einverständnis, (Patienten, Angehörige, Betreuungsteam)<br />

erfolgen.


WEITERE INFORMATIONEN:<br />

Psychiatrische Dienste Graubünden<br />

Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik St. Moritz<br />

Plazza Paracelsus 2, 7500 St. Moritz<br />

Tel. +41 58 225 10 20<br />

Fax +41 58 225 10 25<br />

atk.st.moritz@pdgr.ch<br />

Psychiatrische Dienste Graubünden<br />

Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik Scuol<br />

Bogn Engiadina Scuol, Postfach 57, 7550 Scuol<br />

Tel. +41 58 225 10 30<br />

Fax +41 58 225 10 32<br />

atk.scuol@pdgr.ch<br />

Psychiatrische Dienste Graubünden<br />

Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik Davos<br />

Promenade 4, 7270 Davos Platz<br />

Tel. +41 81 414 83 53<br />

Fax +41 81 414 83 54<br />

atk.davos@pdgr.ch<br />

Psychiatrische Dienste Graubünden<br />

Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik Glarus<br />

c/o Kantonsspital Glarus<br />

Burgstrasse 99, 8750 Glarus<br />

Tel. +41 58 225 14 14<br />

Fax +41 58 225 14 08<br />

atk.glarus@pdgr.ch<br />

info@pdgr.ch<br />

www.pdgr.ch<br />

Juni 2016, Druck: ARBES Druckerei Rothenbrunnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!