01.11.2012 Aufrufe

Mietwahnsinn München wird unbezahlbar Architektur ... - Biss

Mietwahnsinn München wird unbezahlbar Architektur ... - Biss

Mietwahnsinn München wird unbezahlbar Architektur ... - Biss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

… von dem aus man auf das Haus blickt, in dem Lion Feuchtwanger lebte<br />

von Scheinwerfern, Kranwagen, Absperrungen.<br />

Viele Leute waren auf der Straße.<br />

Es war aber kein Unglück passiert.<br />

Trotzdem wollte man mir den Durchgang<br />

verwehren. Das Zweite Deutsche<br />

Fernsehen verfi lmte einen Kriminalroman<br />

von Friedrich Ani, der selbst in Giesing<br />

wohnt.<br />

Ich kann auch das Maximilianeum sehen,<br />

wenn ich mich ein bisschen aus dem<br />

Fenster lehne. Eine Fahne weht darüber.<br />

Die Debatten der Abgeordneten sind aber<br />

nicht bis hierher zu hören.<br />

Nachts läuft mir manchmal eine Maus<br />

über den Weg, wenn ich durch den Hof<br />

zum Aufzug gehe. Vielleicht ist es auch<br />

eine kleine Ratte. Unser Keller ist feucht.<br />

Der Putz fällt von der Decke.<br />

Mein Sohn geht in das Sankt-Anna-<br />

Gymnasium. Es ist hier in der Straße,<br />

schräg gegenüber. Auch die Kinder Thomas<br />

Manns gingen dort zur Schule, nur<br />

war ihr Weg ein bisschen weiter, von der<br />

Poschingerstraße ins Lehel. Ich stelle mir<br />

vor, dass sie mit dem Rad an der Isar entlangfuhren.<br />

Ich wohne hier, seit ich als Student<br />

nach <strong>München</strong> gekommen bin, in wechselnden<br />

Straßen, verschiedenen Häusern,<br />

immer vierter oder fünfter Stock, mit unterschiedlichen<br />

Frauen, mit Kindern und<br />

ohne, in großen Wohnungen oder kleinen.<br />

In diesen 30 Jahren habe ich die U-<br />

Bahn gebaut, einige Wirtschaften eröffnet,<br />

eine Bank ruiniert, den Platz gepfl<br />

astert, Eis gegessen, Bürgermeister<br />

ernannt, <strong>München</strong> bevölkert, die Isar renaturiert,<br />

ein Reformhaus geschlossen,<br />

eine Menge Fehler gemacht, auf die Straße<br />

gekotzt, den Englischen Garten mit<br />

Schnee bedeckt, die Sonne verdunkelt,<br />

den Mond angeheult.<br />

Es war schön.<br />

Da, wo ich wohne, ist der Mittelpunkt<br />

der Welt.<br />

Foto: Volker Derlath<br />

Armin Kratzert, geboren 1957 in Augsburg,<br />

lebt als Schriftsteller, Journalist<br />

und Kritiker in <strong>München</strong>. Er studierte<br />

Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte<br />

und Germanistik an der LMU. Zuletzt<br />

veröffentlichte er den Roman „Magnolia“<br />

(A1 Verlag) und einen Band mit Liebesgedichten,<br />

„Propaganda“ (Steinmeier).<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!