05.08.2014 Aufrufe

Ausgabe 1043 - Steigerwald-Kurier

Ausgabe 1043 - Steigerwald-Kurier

Ausgabe 1043 - Steigerwald-Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorschau – Rückblick – Infos<br />

Ehrenmitgliedschaften beim<br />

Heimatverein Reicher Ebrachgrund<br />

Stolzenroth. Von den Mitgliedern<br />

wurde dem Vorschlag des Vorstandes<br />

des Heimatvereins Reicher<br />

Ebrachgrund e.V. (HVREG) zugestimmt,<br />

drei Ehrenmitglieder<br />

zu ernennen. Sie wurden für deren<br />

„Verdienste und Mehrung des Ansehens<br />

des HVREG“ ausgezeichnet.<br />

Anna Zürl (Jg. 1929), Witwe des<br />

unvergessenen Jakob Zürl, die den<br />

Nachlass ihres Mannes, das Museum<br />

im Kuhstall in Pommersfelden<br />

pflegt, konnte diese Ehrung bereits<br />

bei der Mitgliederversammlung<br />

entgegennehmen. Anstelle einer<br />

kalligraphierten Urkunde, wurde<br />

ihr der „Ehrenschild“ ausgehändigt,<br />

der die Initialen des Heimatvereins<br />

trägt. Dies ist nun auch bei den beiden<br />

Ehrenmitgliedern nachgeholt<br />

worden, die aus gesundheitlichen<br />

Gründen an der Jahresmitgliederversammlung<br />

nicht teilnehmen<br />

konnten.<br />

Margarete Hawel (Jg. 1930), allseits<br />

als „Kree-Gretel“ bekannt und<br />

prominentestes Kren-Gewächs aus<br />

dem Aisch- und Ebrachgrund, gilt<br />

als kompetente Botschafterin in<br />

Sachen Meerrettich. Die in Horbach<br />

(Wachenroth) gebürtige und<br />

in Höchstadt/Aisch erfolgreiche<br />

Unternehmersfrau und ist durch ihre<br />

originellen Vorträge und Gedichte<br />

bekannt.<br />

Werner Rühl (Jg. 1935), der in<br />

Hallerndorf im Un-Ruhestand<br />

lebende Chemieingenieur ist mit<br />

seinen sachkundigen Vorträgen und<br />

Veröffentlichungen über Flurdenkmäler<br />

und sonstige Kleindenkmäler,<br />

nicht nur an der Reichen Ebrach<br />

aktiv, sondern ist auch seit 30 Jahren<br />

2. Vorsitzender der Deutschen<br />

Steinkreuzforschung (Gesellschaft<br />

zur Pflege der Heimatkunde und<br />

Erhaltung der Flurdenkmale).<br />

Ehrenmitglied Margarete Hawel<br />

(links) mit Frieda Pflaum und Franz F.<br />

Kachler vom HVREG-Vorstand.<br />

Ehrenmitglied Werner Rühl mit dem<br />

„Ehrenschild“ im Tal der Reichen<br />

Ebrach.<br />

Ehrenmitglied Anna Zürl mit dem 1.<br />

HVREG-Vorstand Franz Kachler.<br />

Für sichere Straßenbeleuchtung:<br />

Turnusmäßige Auswechselung<br />

der Leuchtmittel in Lisberg<br />

Lisberg. Im Auftrag der Gemeinde<br />

Lisberg lässt die E.ON Bayern AG<br />

in Lisberg sowie in den Gemeindeteilen<br />

Trabelsdorf und Triefenbach<br />

die Leuchtmittel der Straßenbeleuchtung<br />

durch die Firma EVUS<br />

erneuern. Die zwischen vier und<br />

acht Meter hohen Leuchten werden<br />

hierfür mit neuen Natriumdampflampen<br />

sowie Leuchtstoffröhren<br />

bestückt. Diese Auswechselung<br />

erfolgt alle fünf Jahre, um eine<br />

gleichmäßige Ausleuchtung der<br />

Straßen zu gewährleisten, Ausfälle<br />

zu vermindern und somit die Sicherheit<br />

im Straßenverkehr zu erhöhen.<br />

Insgesamt werden 319 Leuchten auf<br />

den neusten Stand gebracht. Ebenso<br />

werden im Zuge dieser Arbeiten<br />

die Schalteinrichtungen inspiziert,<br />

die Leuchten gereinigt und auf<br />

ihre Schutzklasse hin geprüft und<br />

defekte Kleinteile ersetzt. Die<br />

anschließende Kontrolle wird bei<br />

eingeschalteter Straßenbeleuchtung<br />

durchgeführt.<br />

Nr. <strong>1043</strong> / Jg. 21 www.steigerwald-kurier.de 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!