03.09.2014 Aufrufe

Irland/Dublin - Infos speziell für ERASMUS ... - Sunderhaus.de

Irland/Dublin - Infos speziell für ERASMUS ... - Sunderhaus.de

Irland/Dublin - Infos speziell für ERASMUS ... - Sunderhaus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auch im Internet einen Überblick über laufen<strong>de</strong> Veranstaltungen in ganz <strong>Irland</strong> bringt (siehe<br />

Links).<br />

Architektur: <strong>Dublin</strong> ist sehr eindrucksvoll, weil es "wie ein großes Dorf" wirkt. Ähnlich wie<br />

in Berlin wur<strong>de</strong> eine Traufhöhe festgelegt, die nur selten von Hochhäusern durchbrochen<br />

wur<strong>de</strong>. Die Auseinan<strong>de</strong>rsetzung zwischen Investoren und Architekturbewahrern ist immer<br />

aktuell, ob ein Bürokomplex o<strong>de</strong>r ein neuer Innenstadtbahnhof geplant wird (siehe Foto). Die<br />

georgianische Architektur inklusive <strong>de</strong>r charaktervollen Türgestaltungen kann man am besten<br />

auf <strong>de</strong>m extra angelegten Pfad ansehen. Näheres dazu beim Tourist Office. In manchem wird<br />

<strong>Dublin</strong> von Belfast noch übertroffen, daher ist Belfast bei weitem interessanter als <strong>Dublin</strong><br />

sowohl für alte Architektur als auch die neue Lösung um die Waterfront Hall, die allerdings<br />

etwas gewollt metropolig wirkt.<br />

Theater/Kino in <strong>Dublin</strong><br />

<strong>Dublin</strong> bietet mit mehreren staatlichen und privaten Theatern eine Fülle von Angeboten.<br />

Hinzu kommen Festivals wie das herbstliche <strong>Dublin</strong> Theatre Festival und gastieren<strong>de</strong><br />

Schauspiele. Die Preise sind erschwinglich und wer sich nach <strong>de</strong>n besten Sitzen <strong>de</strong>r Klasse<br />

erkundigt kann auch mal vorne unten lan<strong>de</strong>n. Die <strong>Dublin</strong>er Oper und die klassische Musik<br />

insgesamt ist eher schwach entwickelt für eine Millionenstadt. Das Kino kostet ca. 5-7,50 €<br />

für Studis, die Auswahl ist groß. Die meisten Mainstream-Kinos sind um die O´Connel Street<br />

zu fin<strong>de</strong>n, darunter das Savoy (Kaugummi auf <strong>de</strong>n Sitzen aber große Leinwand); für aktuelle<br />

Programmfilme empfiehlt sich das Screen (Ecke Hawkins/Townsend Street) sowie für<br />

alte&neue Programmfilme das Irish Film Centre (Temple Bar). Näheres dazu auf <strong>de</strong>r Seite<br />

<strong>de</strong>r Stadt <strong>Dublin</strong> und in guten Reiseführern.<br />

Ein paar kleine Stu<strong>de</strong>ntentipps<br />

Hier stehen jetzt einige generelle Tipps, die man sich fächerübergreifend merken könnte: 1.<br />

Ein ISIC/Internationaler Studiausweis braucht man nicht unbedingt, da man recht bald ein<br />

Studiausweis bekommt, vorher mit <strong>de</strong>r Zulassung arbeitet bzw.<strong>de</strong>n Int.Studiausweis im Paket<br />

bei Kontoeröffnungen bekommt 2. Belletristische Bücher kosten hier nur wenig mehr als in<br />

<strong>de</strong>r BRD 3.Vorlesungszeiten sind meist ohne c.t. 4. Vorbereitung durch Lesen von Texten zu<br />

Hause wird hier wirklich vorausgesetzt ;-) 5. Büromaterial ist recht teuer (beson<strong>de</strong>rs bei<br />

EASONS), Kunstmaterial bekommt man in <strong>Dublin</strong> schlecht 6. Immer nach Studienrabatten<br />

fragen.<br />

Wohnungssuche - Prognose: eineinhalb Wochen Streß<br />

Was einem <strong>de</strong>n Aufenthalt zum halben Albtraum machen könnte: die Wohnungssuche.<br />

<strong>Dublin</strong> war Boomtown seit<strong>de</strong>m mit EU-Mitteln und ausländischen Investoren Geld einzog,<br />

das hat lei<strong>de</strong>r die Mieten dramatisch erhöht, ohne dass wirklich etwas dran gemacht wor<strong>de</strong>n<br />

wäre. (Eine <strong>de</strong>utsche Familie, die vor 20 Jahren im Sü<strong>de</strong>n ein Haus mit Blick auf die Bay für<br />

etwa 100.000 Pfund gekauft hat, könnte dieses jetzt locker für 1 Millionen EUR wie<strong>de</strong>r los<br />

wer<strong>de</strong>n.) Generell kostet eine Wohnung in <strong>Dublin</strong> schnell mal das Fünffache als ein ähnliches<br />

<strong>de</strong>utsches Gegenstück. Für ein Zimmer in Uni-Nähe (ob Trinity o<strong>de</strong>r UCD) muss man ab ca.<br />

300 EURO aufwärts bezahlen. Dabei gibt es oft das Arrangement, tageweise zu bezahlen o<strong>de</strong>r<br />

ohne Vertrag zu mieten und somit auch schnell wie<strong>de</strong>r wechseln zu können. Kaution ist<br />

manchmal nötig, manchmal nicht. Lei<strong>de</strong>r haben einige Deutsche schon sehr üble Zimmer für<br />

viel Geld gesehen und in einem Fall wur<strong>de</strong> von einem "Mitbewohner John" die 250 Euro<br />

Kaution eingesackt und die tauchten ebensowenig wie John wie<strong>de</strong>r auf. Vom "Mitbewohner<br />

<strong>Irland</strong> und <strong>Dublin</strong> – <strong>Infos</strong> <strong>speziell</strong> für <strong>ERASMUS</strong>- Gaststu<strong>de</strong>nten<br />

© für alle Texte und Bil<strong>de</strong>r beim Autor- auch auszugsweise. Alle Angaben ohne Gewähr. Keine<br />

Verantwortung für gelinkte Seiten! Webversion: www.sun<strong>de</strong>rhaus.<strong>de</strong>/irlandtipps/in<strong>de</strong>x.htm<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!