03.09.2014 Aufrufe

Irland/Dublin - Infos speziell für ERASMUS ... - Sunderhaus.de

Irland/Dublin - Infos speziell für ERASMUS ... - Sunderhaus.de

Irland/Dublin - Infos speziell für ERASMUS ... - Sunderhaus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie<strong>de</strong>reinführung <strong>de</strong>s Verbots <strong>de</strong>r Abtreibung und <strong>de</strong>r Scheidung genannt, was En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 80er<br />

Jahre nur knapp scheiterte.<br />

Ortszeit:<br />

MEZ abzügl. 1 Stun<strong>de</strong> während <strong>de</strong>r Sommerzeit (Wechsel von Sommer- und Winterzeit wie<br />

bei uns). Da <strong>Dublin</strong> weiter westlich liegt, bleibt es auch im Vergleich zu Deutschland länger<br />

hell. Distanzen wer<strong>de</strong>n in km gemessen (kleiner Schlag gegen die Exbesatzer) aber<br />

Geschwindigkeiten in Miles/hour. Nur das Maßsystem für Gewichte/Längen ist nicht sehr<br />

kontinental.<br />

Geld/Währung:<br />

Seit Januar 2002 ist <strong>de</strong>r Euro Währung in <strong>Irland</strong>, er löst das Irische Pfund ab. Für alle, dies<br />

interessiert - <strong>de</strong>r Umtauschkurs ist links abgebil<strong>de</strong>t.<br />

0,79 EUR =1 Pfund o<strong>de</strong>r 1 Pfund = 1,27 EUR<br />

Vorsicht: In Nordirland gilt das englische Pfund Sterling!<br />

In <strong>Irland</strong> gelten alle normalen Kreditkarten, viele Einkäufe wer<strong>de</strong>n von Deutschen gerne mit<br />

Kreditkarten bezahlt, da diese keine Kosten verursachen. Also lohnt sich eine Kreditkarte.<br />

Kreditkarten wer<strong>de</strong>n auch von kleineren Lä<strong>de</strong>n akzeptiert, so zum Beispiel beim Bücherkauf.<br />

Möchte man Geld abheben kann man das bei einer normalen EC-Karte für etwa 3,50 EURO<br />

pro Vorgang tun, eine Auslandsüberweisung kostet um 9 Euro und dauert etwa eine knappe<br />

Woche. Für längere Aufenthalte gibt es die Alternative, ein Konto zu eröffnen und dann<br />

einmalig Geld zu überweisen, für Stu<strong>de</strong>nten gibt es <strong>speziell</strong>e Angebote während <strong>de</strong>r ersten<br />

Wochen <strong>de</strong>s neuen Terms. Näheres bei <strong>de</strong>n Banken. Geldautomaten sind in größeren Städten<br />

relativ verbreitet. (Angaben ohne Gewähr!)<br />

Telefonieren/Post/Internet:<br />

Nach <strong>Irland</strong> anzurufen gelingt am günstigsten, wenn man sich hier eine Billig-Vorwahl holt,<br />

die lei<strong>de</strong>r oft besetzt ist. Dann muss man folgen<strong>de</strong> Nummer wählen 00353- , dann die<br />

Vorwahl für die Stadt/Region zum Beispiel für <strong>Dublin</strong> die Nummer 1-, und dann die<br />

Anschlußnummer. Nach Deutschland gibt es zumin<strong>de</strong>st bei Eircom keine Billigvorwahl, aber<br />

die Vorwahl ist 0049 und dann die Stadtvowahl ohne die 0 und dann die Anschlußnummer.<br />

Telefonzellen sind häufig zu fin<strong>de</strong>n, manchmal auch für Kreditkarten, normale Eircom-<br />

Telefonkarten kosten 4, 7 o<strong>de</strong>r 15 Euro. Handy (in <strong>Irland</strong> "mobile" o. "cell-phone") ist in<br />

<strong>Irland</strong> auch sehr angesagt, es gibt für alle dt. Netze Roamingpartner (bitte auf <strong>de</strong>r<br />

Anbieterwebseite informieren) und eine Karte hier zu kaufen ist durchaus möglich, wenn<br />

dann nur das Handy die Karte akzeptiert. Da wird im Shop aber recht kulant geholfen.<br />

Prepaid-Verträge kosten incl. Handy ab 160 Euro aufwärts und sind bei internationalen<br />

Stu<strong>de</strong>nten beliebt. Siehe Linkliste.<br />

Die Post ist einigermaßen schnell (2-4 Tage pro Brief nach Deutschland) und kostet bei<br />

Briefen/Postkarten für 25g 44ct recht günstig, danach wirds teuer ( 50g: 83ct, 100g:121ct, 1kg<br />

820ct). Büchersendungen kosten 3kg:8,10; 4kg: 10,75; 5kg: 13,45. Briefkästen wer<strong>de</strong>n tw.<br />

auch SA und SO geleert. Briefmarken gibts an je<strong>de</strong>r Ecke. Ein Päckchen von Deutschland<br />

braucht 4 Tage-3 Wochen. In ein Internetcafe kann man sich je<strong>de</strong>nfalls in <strong>Dublin</strong> und Galway<br />

(Innenstadt) gleich mehrfach setzen. In <strong>Dublin</strong> gibt es auch im Tourist Office (Suffolk Str.)<br />

<strong>Irland</strong> und <strong>Dublin</strong> – <strong>Infos</strong> <strong>speziell</strong> für <strong>ERASMUS</strong>- Gaststu<strong>de</strong>nten<br />

4<br />

© für alle Texte und Bil<strong>de</strong>r beim Autor- auch auszugsweise. Alle Angaben ohne Gewähr. Keine<br />

Verantwortung für gelinkte Seiten! Webversion: www.sun<strong>de</strong>rhaus.<strong>de</strong>/irlandtipps/in<strong>de</strong>x.htm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!