05.09.2014 Aufrufe

Weltrekord aus dem Echternacher See?

Weltrekord aus dem Echternacher See?

Weltrekord aus dem Echternacher See?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NATURFERN<br />

NATURNAH<br />

Desweiteren verringert die stärkere Beschattung der Wasserfläche die Erwärmung<br />

durch Sonneneinstrahlung. Dies ist insofern von Bedeutung, daß sich<br />

umso mehr Sauerstoff im Wasser löst, je kälter das Wasser ist.<br />

Neben diesen Erkenntnissen ist auch der landschaftliche Wert natürlicher,<br />

mit Bäumen und Hecken gesäumter Wasserläufe, nicht zu verkennen.<br />

Wichtig ist, daß die Gewässersohle möglichst vielseitig gestaltet und nicht<br />

befestigt wird. Der natürliche Wasser<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch zwischen Grund- und Flußwasser<br />

soll bewahrt werden. Desweiteren bietet eine natürliche Sohle wiederum eine<br />

Vielzahl von Biotooen für Lebewesen. Schlußendlich wird auch durch ein Aufwirbeln<br />

und Umwälzen des Wassers Luft (also auch Sauerstoff) ins Wasser gerissen.<br />

Falls eine natürliche Sohlengestaltung oder Ufersicherung nicht möglich ist,<br />

ist die grobe Steinschüttung allen anderen abiotischen Gestaltungen überlegen.<br />

Es sei trotz<strong>dem</strong> zu bemerken, daß in Flüssen, wie z. B. in der Mosel, wo der<br />

Wellenschlag, der durch die Schiffahrt verursacht wird, den Fischlaich und die<br />

Jungfische an den Steinen kaputtschlägt, unbedingt ein doppeltes Profil notwendig<br />

wäre (siehe Schema).<br />

Um all diese ökologischen Aspekte mit den technischen zu vereinbaren, wäre<br />

es wünschenswert, wenn Gewässerbau nicht nur allein von Ingenieuren, sondern<br />

vielmehr in Zusammenarbeit mit Biologen, Oekologen und Landschaftsplanern<br />

realisiert würde.<br />

Gilbert Zangerlö<br />

Eine Arbeitsgruppe des Mouvement Ecologique beschäftigt sich besonders<br />

mit <strong>dem</strong> Thema.Wasser". Alle Interessenten, die hier mitarbeiten, oder weitere<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!