06.09.2014 Aufrufe

Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diagnose Mittelstand – Sparkassen sind<br />

verlässlicher Partner des Mittelstandes<br />

Bereits zum dritten Mal hat die deutsche<br />

Sparkassenorganisation mit ihrer Daten-<br />

und Faktensammlung »Diagnose<br />

Mittelstand« die Situation des deutschen Mittelstandes<br />

unter die Lupe genommen. Unbestritten<br />

sind die kleinen und mittleren Unternehmen<br />

das Rückgrat von Gesellschaft und<br />

Wirtschaft in Deutschland. Schon wenige Daten<br />

belegen eindrucksvoll die volkswirtschaftliche<br />

Bedeutung des Mittelstandes: Die rund 3,3<br />

Millionen kleiner und mittlerer Unternehmen in<br />

Deutschland repräsentieren fast 50 % aller<br />

Bruttoinvestitionen und fast 60 % der Bruttowertschöpfung.<br />

70 % aller Arbeitnehmer sind<br />

hier beschäftigt und 80 % aller Auszubildenden<br />

werden im Mittelstand ausgebildet.<br />

Doch wie ist es derzeit<br />

um den Mittelstand bestellt?<br />

Die deutsche Sparkassen-Finanzgruppe hat eine<br />

Diagnose für den Mittelstand gestellt, die<br />

sich auf eine umfassende Bilanzdatenanalyse<br />

von rund 60.000 Unternehmen und eine Befragung<br />

unter kanpp 500 Sparkassen stützt. Auch<br />

im dritten Jahr der Erhebung kann keine Entwarnung<br />

gegeben werden. Die Eigenkapitaldecke<br />

der Betriebe ist immer noch zu dünn. Mehr<br />

als ein Drittel aller mittelständischen Unternehmen<br />

weist in der Bilanz kein Eigenkapital<br />

aus – bei den kleineren bis 500.000 Euro Umsatz<br />

sind es sogar mehr als die Hälfte. Und<br />

auch die Ertragslage bleibt weiter unzureichend.<br />

Fast ein Drittel der Unternehmen erzielt<br />

kein Gewinn oder weist sogar Verluste aus. Hinzu<br />

kommt, dass der Mittelstand in weit stärkerem<br />

Maß von hohen Personalkosten belastet<br />

wird. Sie betragen fast ein Viertel des Umsatzes<br />

im Gegensatz zu 17,5 % bei Großunternehmen.<br />

Kein Wunder, dass die Investitionsbereitschaft<br />

mittelständischer Unternehmen auch im<br />

Werke von Franz Bernhard in Schloss und Park<br />

Mit der Ausstellung von Franz Bernhard<br />

ist es dem Sparkassen- und Giroverband<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> gelungen,<br />

einen der bedeutendsten Bildhauer in<br />

Deutschland zu gewinnen. Er gehört zu den<br />

wenigen Künstlern, denen es in der zweiten<br />

Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts gelungen<br />

ist, eine eigenständige und kunstgeschichtlich<br />

bedeutsame Interpretation des<br />

Menschenbildes zu schaffen.<br />

Anlässlich der Vollendung seines 70. Lebensjahres<br />

zeigt der Verband Stationen aus<br />

einem Zeitraum von mehr als 40 Jahren des in<br />

der Südpfalz lebenden Künstlers. Die Meisterschaft<br />

von Franz Bernhard liegt dabei in einer<br />

Einfachheit, die schwer zu erreichen ist. Zu sehen<br />

sind neben Zeichnungen und Kleinplastiken<br />

im Schloss auch Großplastiken, die im<br />

weitläufigen Park von Schloss Waldthausen<br />

ausgestellt sind. Dank gilt der Kunsthalle<br />

Mannheim und der Sparkassen-Versicherung<br />

Baden-Württemberg, die mit ihren Leihgaben<br />

die Ausstellung um wichtige Werke des<br />

Künstlers bereichern.<br />

Ilya Gringolts in Concert<br />

Jahr 2003 weiter zurück ging. Die spärlichen<br />

Investitionen dienen derzeit vor allem der Ersatzbeschaffung<br />

und der Rationalisierung. Nur<br />

noch 6 % aller finanzierten Investitionen dienen<br />

der Erweiterung.<br />

Umfassende Therapie erforderlich<br />

Die Bedeutung von Sparkassen und Landesbanken<br />

für die Finanzierung des Mittelstandes<br />

wurde in den wirtschaftlichen Krisenjahren<br />

2002 und 2003 erneut unter Beweis gestellt.<br />

Während insbesondere die privaten Einzelbanken<br />

ihr Engagement reduzierten, baute die<br />

Sparkassen-Finanzgruppe ihren Anteil an den<br />

Unternehmenskrediten weiter aus. In den letzten<br />

10 Jahren stieg der Marktanteil der Sparkassen<br />

und Landesbanken von 33,7 auf 42,3 %.<br />

Gemäß einer Studie der Arbeitsgemeinschaft<br />

selbstständiger Unternehmer (ASU) vom<br />

Oktober 2003 erfüllen Sparkassen die Anforderungen<br />

des Mittelstandes am besten. Besonders<br />

gut wurde die Mittelstandsorientierung<br />

und die hohe Beratungsqualität der Sparkassen<br />

bewertet. Den Sparkassen wird »Loyalität<br />

und Verlässlichkeit auch in Konjunkturkrisen«<br />

bescheinigt. So seien diese in der Region verwurzelt<br />

und präsent. Dagegen verlagerten Geschäftsbanken<br />

ihre Entscheidungen in ihre<br />

Zentralen und zögen die Kreditsachbearbeiter<br />

aus den Regionen ab, so eine Aussage der<br />

ASU-Studie.<br />

Die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

sind als verlässlicher kreditwirtschaftlicher<br />

Partner für den Mittelstand wichtiger denn<br />

je. Ihre Kreditpolitik ist umso wichtiger, als die<br />

Umfragen nicht mit einer allgemeinen Entspannung<br />

des Marktes im Bereich der Fremdfinanzierung<br />

rechnen.<br />

Christiane Becker, Vorstandsassistenz,<br />

Presse und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die Ausstellungseröffnung findet am 5. Mai<br />

2004 um 19:00 Uhr statt, zu sehen sind die<br />

Werke Bernhards bis zum 26. Mai 2004.<br />

Am 16. Juni 2004 gastiert Ilya Gringolts<br />

in Begleitung des renomierten Konzertpianisten<br />

Aleksander Madzar in<br />

den Räumen von Schloß Waldthausen.<br />

Ilya Gringolts studierte an der Musikschule in<br />

St. Petersburg und der Juillard School in New<br />

York. Mit sechzehn Jahren gewann er 1998<br />

den Preis des internationalen Violinen-Wettbewerbes<br />

„Premio Paganini“. In seiner noch<br />

jungen Karriere konzertierte er bereits weltweit<br />

mit internationalen Spitzenorchestern<br />

und gehört zu den wenigen Musikern, denen<br />

ein Instrument von der Stradivari<br />

Society von Chicago zur Verfügung gestellt<br />

wird. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, der<br />

Eintritt beträgt 10,- Euro.<br />

Michael Riemann,<br />

Vorstandsassistenz, Presse und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Geburtstage<br />

Seinen 50. Geburtstag feierte Sparkassendirektor<br />

Lothar Künzer, Sparkasse<br />

Mittelmosel Eifel · Mosel · Hunsrück, am<br />

16. Januar 2004.<br />

Sparkassendirektor i. R. Lothar Schatto,<br />

Sparkasse Donnersberg, beging am 12. Februar<br />

2004 seinen 60. Geburtstag.<br />

Am 24. Februar 2004 konnte Sparkassendirektor<br />

i. R. Walter Goldbach, Kreis- und<br />

Stadtsparkasse Speyer, seinen 70. Geburtstag<br />

begehen.<br />

Sparkassendirektor i. R. Hans-Wilhelm<br />

Weber, Sparkasse Koblenz, feierte am<br />

10. März 2004 seinen 75. Geburtstag.<br />

Am 15. März 2004 feierte Bankdirektor<br />

a. D. Hermann-Josef Bungarten, Landesbank<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, seinen 70. Geburtstag.<br />

Seinen 50. Geburtstag beging am<br />

26. März 2004 Sparkassendirektor Norbert<br />

Zubiller, Sparkasse Worms-Alzey-Ried.<br />

Jubiläen<br />

Am 4. Januar 2004 feierte die Kreisund<br />

Stadtsparkasse Speyer ihr 175-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Am 14. Februar 2004 feierte Sparkassendirektor<br />

Hans-Günter Mann, Sparkasse<br />

Mainz, sein 40-jähriges Dienstjubiläum.<br />

Ihr 200-jähriges Bestehen feierte die<br />

Sparkasse Koblenz am 16. März 2004.<br />

TERMINE<br />

22. April 2004<br />

23. April 2004<br />

28. April 2004<br />

29. April 2004<br />

30. April 2004<br />

4.-6. Mai 2004<br />

PERSONALIEN<br />

Die Zukunft<br />

sollte man nicht vorhersehen wollen,<br />

sondern möglich machen.<br />

Impressum: Ausgabe 2/2004<br />

Herausgeber: Sparkassen- und Giroverband <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Abteilung Vorstandsassistenz, Presse und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Im Wald 1, 55257 Budenheim<br />

Internet: www.sgvrp.de / E-Mail: sgvrp@sgvrp.de<br />

Änderungen vorbehalten<br />

5. Mai 2004<br />

12. Mai 2004<br />

17. Mai 2004<br />

9. Juni 2004<br />

13. Juni 2004<br />

14. Juni 2004<br />

16. Juni 2004<br />

16. Juni 2004<br />

18. Juni 2004<br />

30. Juni 2004<br />

Regionaler Pädagogischer Beirat<br />

Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat<br />

SSG <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> mbH<br />

Informationsveranstaltung für Gewährträger<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Sparkassenvorstände<br />

Regionaler Marketingausschuss<br />

Deutscher Sparkassentag 2004 Frankfurt<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Verwaltungsrat<br />

Kuratorium der Sparkassenakademie<br />

Fachausschuss<br />

Kommunalwahlen in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Europawahlen<br />

BAG Süd<br />

BAG Nord<br />

Konzert<br />

Gewährträgerausschuss<br />

Verwaltungsrat<br />

ANTOINE DE SAINT EXUPÉRY (1900 – 1944)<br />

Veränderungen<br />

Sparkassendirektor Gert-Klaus Burscheid,<br />

Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Trier,<br />

ist zum 31. Dezember 2003 in den Ruhestand<br />

getreten.<br />

Mit Wirkung vom 1. Januar 2004 ist<br />

Sparkassendirektor Lothar Schatto, Vorsitzender<br />

des Vorstandes der Sparkasse Donnersberg,<br />

in den Ruhestand getreten.<br />

Aufgrund der erfolgten Fusion der Stadtsparkasse<br />

Linz mit der Sparkasse Neuwied<br />

zum 31. Januar 2004, sind die Sparkassendirektoren<br />

Jürgen Pappendorf und Hans-<br />

Dieter Korf aus ihren Ämtern ausgeschieden.<br />

Mit Wirkung vom 1. März 2004 ist Sparkassendirektor<br />

Dr. Michael Kaufmann, Mitglied<br />

des Vorstandes der Kreissparkasse<br />

Altenkirchen, aus den Diensten der Sparkasse<br />

ausgeschieden.<br />

Verstorben<br />

Am 15. Januar 2004 verstarb Bruno<br />

Reimer, längjähriger Mitarbeiter und früherer<br />

Leiter der Abteilung Sparkassengeschäfte.<br />

Bruno Reimer war mehr als 18 Jahre beim<br />

Sparkassen- und Giroverband <strong>Rheinland</strong>-<br />

<strong>Pfalz</strong> tätig.<br />

Gratulation<br />

Daniel Fleck (SK Worms-Alzey-Ried),<br />

Tanja Müller (KSK Kaiserslautern) und Patricia<br />

Schmidt (KSK Altenkirchen) haben den<br />

58. Sparkassenfachlehrgang, Klasse B, als<br />

Lehrgangsbeste abgeschlossen.<br />

Verantwortlich: Christiane Becker, SGVRP<br />

Layout und Artwork: ART/SIGN, Wiesbaden<br />

Fotos: Nah dran, SSG, FH Zweibrücken, SWR<br />

Papier: Allegro<br />

Druck: Druckerei Wolf, Ingelheim<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!