01.11.2012 Aufrufe

Baldauf Firmenchronik download - PDF - Baldauf Käse

Baldauf Firmenchronik download - PDF - Baldauf Käse

Baldauf Firmenchronik download - PDF - Baldauf Käse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herbert <strong>Baldauf</strong><br />

JEtZt isCH Es<br />

HAlt A so – Bloss<br />

ANDERsCHt<br />

Jedoch Schlug daS SchIcKSal erneut zu. Kaum war das<br />

große Bauvorhaben beendet, erkrankte Herbert <strong>Baldauf</strong> schwer.<br />

Als Folge wandelte er das Unternehmen in eine GmbH & Co.<br />

KG um. Seine Kinder Markus, Georg und Martina wurden als<br />

Mitgesellschafter aufgenommen. Die operative Geschäftsführung<br />

wurde Anton Eß übertragen.<br />

Am 1. Dezember 1994 starb Herbert <strong>Baldauf</strong>. Unter großer<br />

994<br />

Anteilnahme fand er seine letzte Ruhestätte auf dem Bergfriedhof<br />

in Lindenberg. Mit seiner herzlichen, aufgeschlossenen und<br />

liebenswerten Art hinterließ er nicht nur in seiner Familie eine<br />

große Lücke. Auch das Unternehmen und das öffentlichen Leben<br />

der Stadt Lindenberg verloren einen kompetenten und allseits<br />

beliebten Menschen, der sich immer für die Belange anderer eingesetzt<br />

hatte. Zu seiner Beerdigung reisten unter anderem über<br />

60 Mitarbeiter aus der Belegschaft der Henri Hutin Werke aus<br />

Frankreich an, deren Geschäftsführer Herbert <strong>Baldauf</strong> im Auftrag<br />

der Hochland-Werke bis 1993 war.<br />

Nach dem Tod ihres Vaters wurden die Firmenanteile unter den<br />

Kindern aufgeteilt, so dass Markus, Georg und Martina <strong>Baldauf</strong><br />

heute Gesellschafter der Gebrüder <strong>Baldauf</strong> zu gleichen Anteilen<br />

22 sind.<br />

2000<br />

Da der Markt nach immer neuen Geschmacks-<br />

DER WEG iNs NEuE<br />

JAHRtAusEND<br />

Anton Eß<br />

unter der leItung von Anton Eß entwickelte<br />

sich das Unternehmen stetig weiter<br />

und machte seinem guten Ruf im Segment<br />

Rohmilchkäse alle Ehre.<br />

Als Österreich 1995 der EU beitrat, überschwemmten<br />

die <strong>Käse</strong>hersteller aus Vorarlberg<br />

mit ihren Produkten den deutschen Markt<br />

und der Preis für Alpkäse fiel. Anton Eß<br />

erkannte die Problematik und ließ ab 1997<br />

eine neue <strong>Käse</strong>sorte entwickeln – den <strong>Baldauf</strong><br />

Bauernkäse. Dies ist ein Schnittkäse von würzig-mildem<br />

Geschmack, der sehr erfolgreich<br />

in die <strong>Baldauf</strong> Produktpalette integriert wurde.<br />

umbau sennerei Grünenbach, 1999<br />

richtungen und Produkten verlangt, haben<br />

Produktionsleiter Hermann Karg, <strong>Käse</strong>rmeister<br />

Franz Horn und Marketingleiterin Susanne<br />

Rentzsch mit viel Fingerspitzengefühl und<br />

Geduld Pionierarbeit geleistet und neue<br />

<strong>Käse</strong>variationen entwickelt. Auf der Basis des<br />

Bauernkäses entstanden in den folgenden<br />

Jahren durch Beimischung und Veredelung<br />

mit Kräutern weitere äußerst beliebte<br />

Sorten wie der Bärlauch-, Bergschnittlauch-,<br />

Gartenkräuter- und Wildblumenkäse. So<br />

wurde und wird die <strong>Baldauf</strong> Produktpalette<br />

ständig erweitert, um den Wünschen der<br />

Kunden Rechnung zu tragen.<br />

Um die erhöhte Nachfrage nach Schnittkäse<br />

bedienen zu können, wurde 1999 die Sennerei<br />

in Grünenbach umgebaut und modernisiert.<br />

Hier wird der <strong>Baldauf</strong> Bauernkäse produziert.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!