08.09.2014 Aufrufe

Lehrplanrichtlinien für die Berufsfachschule für Krankenpflege und ...

Lehrplanrichtlinien für die Berufsfachschule für Krankenpflege und ...

Lehrplanrichtlinien für die Berufsfachschule für Krankenpflege und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrplanrichtlinien</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> <strong>Krankenpflege</strong>/Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Kinderkrankenpflege<br />

LEHRPLANRICHTLINIEN<br />

THEORETISCHER UND FACHPRAKTISCHER UNTERRICHT<br />

GRUNDLAGEN DER PFLEGE<br />

1. Schuljahr<br />

Lernfeld 1<br />

Das Menschsein erfassen<br />

80 Std.<br />

Zielformulierung<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler begreifen den Menschen als komplexes System im natur-,<br />

geistes- <strong>und</strong> sozialwissenschaftlichen Kontext.<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler verstehen den Menschen als ein biologisches Wesen <strong>und</strong> gewinnen<br />

einen Überblick über <strong>die</strong> Organsysteme <strong>und</strong> deren Zusammenspiel. Sie beschreiben<br />

anatomische Verhältnisse <strong>und</strong> physiologische Prozesse <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>züge pathologischer <strong>und</strong><br />

pathophysiologischer Veränderungen.<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler verstehen den Menschen als soziales <strong>und</strong> geistiges Wesen <strong>und</strong><br />

begründen seine Entwicklung <strong>und</strong> sein Verhalten. Sie berücksichtigen verschiedene Entwicklungsbereiche<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Sozialisation des Menschen <strong>und</strong> erkennen <strong>die</strong> Bedeutung unterschiedlicher<br />

Einflüsse auf <strong>die</strong> Persönlichkeit.<br />

Inhalte<br />

Methoden <strong>und</strong> Erkenntnisse der Begleitwissenschaften <strong>und</strong> der Pflegewissenschaft zur Erfassung<br />

<strong>und</strong> Beschreibung des Menschseins<br />

Physische, psychische <strong>und</strong> soziale Einflüsse auf den Menschen<br />

Gr<strong>und</strong>züge der Entwicklung in verschiedenen Lebensphasen<br />

Das Lernfeld beinhaltet Ziele der Themenbereiche 1 <strong>und</strong> 2 der Anlage 1 der Ausbildungs- <strong>und</strong><br />

Prüfungsverordnung für <strong>die</strong> Berufe in der <strong>Krankenpflege</strong>.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!