08.09.2014 Aufrufe

Lehrplanrichtlinien für die Berufsfachschule für Krankenpflege und ...

Lehrplanrichtlinien für die Berufsfachschule für Krankenpflege und ...

Lehrplanrichtlinien für die Berufsfachschule für Krankenpflege und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lehrplanrichtlinien</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> <strong>Krankenpflege</strong>/Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Kinderkrankenpflege<br />

GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE (THEORIE UND PRAXIS)/<br />

GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGE (THEORIE UND PRAXIS)<br />

1. Schuljahr<br />

Lernfeld 4<br />

Menschen mit Einschränkungen der Beweglichkeit pflegen<br />

60 Std.<br />

Zielformulierung<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler beschreiben das Zusammenwirken des menschlichen Skelett<strong>und</strong><br />

Muskelsystems. Sie werden sich eigener Bewegungsmuster bewusst <strong>und</strong> erkennen <strong>die</strong><br />

Bedeutung von Mobilität für Menschen jeder Altersstufe.<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler lernen <strong>die</strong> häufigsten Verletzungen <strong>und</strong> Erkrankungen des<br />

Bewegungsapparates als Ursachen einer eingeschränkten Beweglichkeit kennen. Sie erkennen<br />

Risiken der Immobilität <strong>und</strong> ergreifen wirksame vorbeugende Maßnahmen.<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler unterstützen Menschen in ihren Einschränkungen, mit <strong>und</strong><br />

ohne Hilfsmittel, unter verschiedensten Voraussetzungen <strong>und</strong> Rahmenbedingungen. Sie leiten<br />

<strong>die</strong> Betroffenen, unter Einbeziehung der Angehörigen, zum sicheren Bewegen an. Sie<br />

unterstützen betroffene Menschen in der Akzeptanz konservativer <strong>und</strong> operativer medizinisch-therapeutischer<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Beweglichkeit <strong>und</strong> arbeiten mit<br />

anderen Berufsgruppen zusammen.<br />

Inhalte<br />

Bewegungsanalyse<br />

Bewegung durch Interaktion<br />

Vorbeugende <strong>und</strong> aktivierende Maßnahmen<br />

Das Lernfeld beinhaltet Ziele der Themenbereiche 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9 <strong>und</strong> 12 der Anlage 1 der<br />

Ausbildungs- <strong>und</strong> Prüfungsverordnung für <strong>die</strong> Berufe in der <strong>Krankenpflege</strong>.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!