08.09.2014 Aufrufe

Innenausbau

Innenausbau

Innenausbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

®<br />

Herkömmlicher Glaspendeltür-Beschlag<br />

Ausgangssituation<br />

Durch die permanente Wirkung des Bodentürschließers und<br />

aufgrund der Hebelwirkung an der Drehachse, werden beim<br />

Schließvorgang an der hinteren Schließkante der Glaspendeltür<br />

enorme Kräfte erzeugt. Hier kann es im Extremfall<br />

zum Bruch oder schlimmstenfalls sogar zur Abtrennung von<br />

Körperteilen kommen!<br />

Optimierte Beschlag-Technik<br />

Dieses Gefahrenpotenzial kann eliminiert werden, indem ein<br />

Teil des Türblattes im Grundbeschlag über eine zusätzliche<br />

Drehachse separat gelagert wird.<br />

Dieser 49 mm breite Glasstreifen weicht bei Widerstand in<br />

die entgegengesetzte Richtung aus.<br />

Die überlicherweise an dieser Stelle auftretende Verletzungsgefahr<br />

wird stark minimiert!<br />

Neben Erwachsenen sind besonders<br />

Kinder von den Verletzungen<br />

bei herkömmlichen Glaspendeltüren<br />

betroffen, weil die Klemmgefahr<br />

nicht erkannt wird.<br />

Mit einer innovativen Sicherheitstür<br />

wird diese Gefahr erheblich<br />

reduziert und Finger und Hände<br />

geschützt.<br />

Die klügere Tür gibt nach!<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!