15.09.2014 Aufrufe

Schrödinger programmiert Java - Das etwas andere Fachbuch

Schrödinger programmiert Java - Das etwas andere Fachbuch

Schrödinger programmiert Java - Das etwas andere Fachbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ich will mehr davon – Beziehungen<br />

zu Katzen und <strong>andere</strong> Freundinnen<br />

Bisher haben wir bei der Modellierung von Klassen immer nur 1:1-Beziehungen<br />

berücksichtigt. Damit kannst du sowas ausdrücken wie: Du hast eine<br />

Katze, eine Wohnung, eine Freundin und so weiter. Aber nicht jeder ist so<br />

bescheiden wie du, <strong>Schrödinger</strong>, und auch in der <strong>Java</strong>-Praxis gibt es hin und<br />

wieder Fälle, in denen man mehrere Sachen eines Typs verwalten möchte.<br />

Stell dir einen Katzenfreund vor, der gleich mehrere Katzen hat, oder jemanden,<br />

der mehrere Wohnungen hat, oder einen, der mehrere … ehm … Okay,<br />

ich glaube, du verstehst mich schon: Mit 1:1-Beziehungen kommst du auch bei<br />

der Programmierung nicht weit. Man braucht 1:n-Beziehungen oder sogar<br />

n:m-Beziehungen. In der einfachsten Form bietet <strong>Java</strong> hierfür als Datenstruktur<br />

Arrays an. Die können mehrere Variablen vom gleichen Typ enthalten.<br />

<strong>Das</strong> ist schon mal ein guter Anfang.<br />

Arrays kannst du auf verschiedene Arten erzeugen:<br />

1. Über den Konstruktor:<br />

Arrays sind Objekte, also kannst du sie mit dem new-Operator anlegen.<br />

Katze[]*1 katzen = new Katze[4]*2;<br />

katzen[0]*3 = new Katze("Schnuckel");<br />

Katze katze = katzen[0]*4;<br />

*1 Eckige Klammern<br />

hinter dem Typ auf der linken Seite,<br />

damit definierst du ein Array.<br />

*2 Eckige Klammern statt<br />

runder Klammern auf der rechten<br />

Seite! Außerdem wichtig: Du musst<br />

angeben, wie groß das<br />

Array sein soll.<br />

*3 So setzt du einen Wert;<br />

Arrays haben keine<br />

Methoden, um Elemente<br />

hinzuzufügen.<br />

*4 Und so holst du den<br />

Wert wieder raus.<br />

306 Kapitel ACHT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!