15.09.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Körth - Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

Diplomarbeit Körth - Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

Diplomarbeit Körth - Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Universität <strong>Berlin</strong><br />

Institut für Landschaftsarchitektur<br />

und <strong>Umwelt</strong>planung<br />

Klassifikation von Pflanzengesellschaften feuchter<br />

Standorte mittels Hyperspektraldaten<br />

Ein Methodenvergleich im Naturschutzgebiet Ferbitzer Bruch<br />

<strong>Diplomarbeit</strong><br />

im Studiengang Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur<br />

Kristin <strong>Körth</strong>


Technische Universität <strong>Berlin</strong><br />

<strong>Fakultät</strong> <strong>VI</strong><br />

Institut für Landschaftsarchitektur und <strong>Umwelt</strong>planung<br />

Fachgebiet Geoinformationsverarbeitung<br />

in der Landschafts- und <strong>Umwelt</strong>planung<br />

Gutachter:<br />

Prof. Dr. Birgit Kleinschmit<br />

Dr. Annett Frick<br />

Datum der Abgabe: 29.03.2010


Inhaltsverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis…………………………………………………………………………IV<br />

Tabellenverzeichnis……………………………………………………………… …………….<strong>VI</strong>I<br />

Kartenverzeichnis…………………………………………………………………………….…XIII<br />

Abkürzungsverzeichnis……………………………………………………………………… XIV<br />

Zusammenfassung…………………………………………………………………………......X<strong>VI</strong><br />

1 Einleitung ........................................................................................................................1<br />

1.1 Hintergrund der Arbeit ..............................................................................................1<br />

1.2 Zielstellung ...............................................................................................................3<br />

1.3 Aufbau der Arbeit......................................................................................................3<br />

1.4 Stand der Forschung ................................................................................................4<br />

2 Das Untersuchungsgebiet.............................................................................................7<br />

2.1 Lage und naturräumliche Gliederung .......................................................................7<br />

2.2 Geschichte................................................................................................................8<br />

2.3 Biotopausstattung.....................................................................................................9<br />

2.4 Schutz.....................................................................................................................11<br />

3 Grundlagen der hyperspektralen Fernerkundung.....................................................12<br />

3.1 Allgemeine Grundlagen ..........................................................................................12<br />

3.2 Abbildende Spektroskopie von Pflanzen und Pflanzengesellschaften ...................14<br />

3.3 Hyperspektrale Fernerkundungsdaten ...................................................................15<br />

4 Datengrundlagen..........................................................................................................17<br />

4.1 Geländedaten .........................................................................................................17<br />

4.2 Hyperspektraldaten ................................................................................................18<br />

4.3 Sonstige Daten .......................................................................................................19<br />

5 Pflanzengesellschaften................................................................................................21<br />

5.1 Grundbegriffe der Pflanzensoziologie.....................................................................21<br />

5.2 Vorstellung der Biotoptypen und Pflanzengesellschaften.......................................22<br />

5.2.1 Röhrichte eutropher bis polytropher Moore und Sümpfe................................22<br />

5.2.2 Großseggenwiesen.........................................................................................23<br />

5.2.3 Feuchtwiesen nährstoffarmer bis mäßig nährstoffreicher Standorte ..............23<br />

5.2.4 Feuchtwiesen nährstoffreicher Standorte .......................................................24<br />

5.2.5 Gründlandbrachen feuchter Standorte ...........................................................24<br />

I


Inhaltsverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

5.3 Geländeaufnahmen ................................................................................................25<br />

6 Methode.........................................................................................................................27<br />

6.1 Vorprozessierung ...................................................................................................27<br />

6.1.1 Atmosphärenkorrekur .....................................................................................27<br />

6.1.1.1 Physikalische Korrekturverfahren ...............................................................28<br />

6.1.1.2 Empirische Korrekturverfahren ...................................................................29<br />

6.1.2 Geometrische Korrektur..................................................................................30<br />

6.2 Datenreduktion .......................................................................................................32<br />

6.3 Erstellung der Endmember.....................................................................................33<br />

6.3.1 Endmember aus Feldspektren........................................................................34<br />

6.3.2 Endmember aus Bildspektren.........................................................................34<br />

6.4 Bilden von Ableitungen...........................................................................................35<br />

6.5 Bilden der Maske....................................................................................................36<br />

6.6 Klassifikation...........................................................................................................37<br />

6.6.1 Der Spectral Angle Mapper (SAM) .................................................................37<br />

6.6.1.1 Grundlagen .................................................................................................37<br />

6.6.1.2 Vorgehen ....................................................................................................38<br />

6.6.2 Mixture Tuned Matched Filtering (MTMF) ......................................................39<br />

6.6.2.1 Prinzip der Spektralen Entmischung...........................................................39<br />

6.6.2.2 Grundlagen des Mixture Tuned Matched Filtering......................................40<br />

6.6.2.3 Vorgehen ....................................................................................................41<br />

6.7 Genauigkeitsanalyse ..............................................................................................41<br />

7 Ergebnisse ....................................................................................................................43<br />

7.1 Der Spectral Angle Mapper ....................................................................................43<br />

7.1.1 SAM mit der MNF-transformierten HyMap-Szene ..........................................43<br />

7.1.1.1 Feldspektren ...............................................................................................43<br />

7.1.1.2 Bildspektren ................................................................................................44<br />

7.1.2 SAM mit der ersten Ableitung der MNF-transformierten HyMap-Szene.........46<br />

7.1.2.1 Feldspektren ...............................................................................................46<br />

7.1.2.2 Bildspektren ................................................................................................47<br />

7.1.3 SAM mit der zweiten und der dritten Ableitung der<br />

MNF-transformierten HyMap-Szene...............................................................49<br />

7.1.3.1 Feldspektren ...............................................................................................49<br />

7.1.3.2 Bildspektren ................................................................................................50<br />

II


Inhaltsverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

7.2 Das Mixture Tuned Matched Filtering.....................................................................51<br />

7.2.1 Feldspektren ...................................................................................................52<br />

7.2.2 Bildspektren ....................................................................................................52<br />

8 Diskussion ....................................................................................................................54<br />

8.1 Allgemeines ............................................................................................................54<br />

8.2 Spectral Angle Mapper ...........................................................................................54<br />

8.2.1 MNF-Transformation.......................................................................................54<br />

8.2.2 Ableitungen.....................................................................................................58<br />

8.2.3 Schwellenwerte...............................................................................................59<br />

8.3 Mixture Tuned Matched Filtering ............................................................................60<br />

8.4 Methodenvergleich .................................................................................................60<br />

9 Fazit................................................................................................................................61<br />

Literatur.................................................................................................................................63<br />

Anhang ..................................................................................................................................69<br />

III


Abbildungsverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1-1: schematische Übersicht über den Ablauf der verwendeten Verfahren<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2010)…………………………………….........................4<br />

Abbildung 2-1: Übersichtskarte des Untersuchungsgebietes (Hintergrund: TK 10) und<br />

Ausschnitt aus dem Hymap-Flugstreifen 1 (CIR-Darstellung) vom<br />

07.08.2008 (EIGENE DARSTELLUNG 2009) ........................................................7<br />

Abbildung 2-2: Obelisk in der Döberitzer Heide (www.döberitzer-heide.de, Abruf am<br />

27.10.2009)......................................................................................................9<br />

Abbildung 2-3: Döberitzer Heide (EIGENE DARSTELLUNG 2008) ...............................................9<br />

Abbildung 2-4: Ferbitzer Bruch (EIGENE DARSTELLUNG 2008)................................................10<br />

Abbildung 3-1: Das elektromagnetische Spektrum und die Bereiche verschiedener<br />

Sensoren (nach ALBERTZ 2007).....................................................................13<br />

Abbildung 3-2: Strahlungsverhältnisse bei der Aufnahme (schematisch) (nach ALBERTZ<br />

2007)..............................................................................................................14<br />

Abbildung 3-3: Reflexionskurven von Pflanzen. Diese Abbildung veranschaulicht die<br />

Einflussfaktoren auf das Reflexionsverhalten von Pflanzen (BACH 1995) .....15<br />

Abbildung 4-1: Übersicht der Referenzflächen (weiße Punkte) und der Validierungsflächen<br />

(Schwarze Punkte) (EIGENE DARSTELLUNG 2009, Hintergrund: Ausschnitt<br />

aus dem HyMapstreifen 1 (CIR-Darstellung) vom 07.08.2008) .....................17<br />

Abbildung 4-2: Spektrometermessung ...................................................................................18<br />

Abbildung 4-3: Schematische Darstellung der Messungen pro Referenzfläche mit dem<br />

Spektrometer .................................................................................................18<br />

Abbildung 5-1: Pflanzengesellschaften eutropher bis polytropher Moore und Sümpfe;<br />

links: 04511 Phragmitetum australis (Gams 1927) Schmale 1939;<br />

rechts: 04514 Phalaridetum arundinaceae Libbert 1931 ...............................22<br />

Abbildung 5-2: Carex acuta (EIGENE DARSTELLUNG 2008).....................................................23<br />

Abbildung 5-3: Carex appropinquata (SCHELKLE O. J. ONLINE: http://www2.lubw.badenwuerttemberg.de)...........................................................................................23<br />

Abbildung 5-4: Pfeifengraswiese mit Molinia caerulea und Colchicum autumnale<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2008).........................................................................24<br />

Abbildung 5-5: nährstoffreiche Feuchtwiese mit Geranium palustre (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2008) ......................................................................................24<br />

Abbildung 5-6: verbrachte Feuchtwiese mit Phragmites australis (EIGENE DARSTELLUNG<br />

2008)..............................................................................................................24<br />

Abbildung 6-1: Radianzspektrum und Reflektanzspektrum (nach der Atmosphärenkorrektur)<br />

aus einem Bildpixel der Hymapszene vom 07.08.2010 (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2010) ......................................................................................28<br />

IV


Abbildungsverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Abbildung 6-2: Links: Asbestdach eines Stalls am Naturschutzzentrum, Rechts: Teerdach<br />

des Naturschutzzentrums, Mitte: mit dem Spektroradiometer gemessene<br />

Spektren der beiden Flächen (EIGENE DARSTELLUNG 2009)..........................30<br />

Abbildung 6-3: Darstellung von Bildspektren der Fläche 72 vor und nach der Empirical<br />

Line Kalibrierung im Vergleich zu einem Referenzspektrum (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2009).......................................................................................30<br />

Abbildung 6-4: Störungen von Flugbewegungen in Lage und Höhe: a.: Höhe, b.: Roll -<br />

Rotation über die x-Achse mit Winkel ω, Pitch – Rotation über die y-<br />

Achse mit Winkel Φ, Yaw – Rotation über die z-Achse mit Winkel κ<br />

(verändert nach JENSEN 2005).......................................................................31<br />

Abbildung 6-5: Darstellung eines Spektralen Profils eines Bildpixels mit den bei der MNF-<br />

Transformation ausgeschlossenen Wellenlängenbereichen von 455.6-<br />

470.2 nm, 1320.3-1447.8 nm, 1738.3-2007.7 nm, 2396.5-2490.1 nm<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2009) ........................................................................33<br />

Abbildung 6-6: Darstellung der Verteilung der Eigenwerte auf die MNF-Komponenten<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2009) ........................................................................33<br />

Abbildung 6-7: Erstellte Endmember aus den gemessenen Feldspektren ............................34<br />

Abbildung 6-8: Erstellte Endmember aus den Bildspektren ...................................................35<br />

Abbildung 6-9: Abbildung 9 Vereinfachte zweidimensionale Darstellung der SAM-<br />

Methode (verändert nach KRUSE et al. 1994, RESEARCH SYSTEMS,<br />

INC. 2003) ......................................................................................................37<br />

Abbildung 6-10: Lineares Mischungsmodell mit Bezug auf ein einzelnes Pixel, dass auf<br />

Wasser, Vegetation und Rohboden besteht (verändert nach JENSEN<br />

2005)..............................................................................................................39<br />

Abbildung 6-11: Verfahren des MTMF (verändert nach ITT 2007) ..........................................40<br />

Abbildung 6-12: Darstellung der 6 m – Pufferung um einen Kontrollpunkt mit einem<br />

Beispiel der Klassenvergabe (EIGENE DARSTELLUNG 2010) ..........................42<br />

Abbildung 7-1: Mittlere Winkel der Endmember pro Klasse aus dem Regelbild der SAM-<br />

Klassifikation mit Feldspektren und der MNF-transformierten HyMap-<br />

Szene (EIGENE DARSTELLUNG 2010)..............................................................44<br />

Abbildung 7-2: Mittlere Winkel der Endmember pro Klasse aus dem Regelbild der SAM-<br />

Klassifikation mit Bildspektren und der MNF-transformierten HyMap-<br />

Szene (EIGENE DARSTELLUNG 2010)..............................................................45<br />

Abbildung 7-3: Mittlere Winkel der Endmember pro Klasse aus dem Regelbild der SAM-<br />

Klassifikation mit Feldspektren und der ersten Ableitung der MNFtransformierten<br />

HyMap-Szene (EIGENE DARSTELLUNG 2010) ........................47<br />

Abbildung 7-4: Mittlere Winkel der Endmember pro Klasse aus dem Regelbild der SAM-<br />

Klassifikation mit Bildspektren und der ersten Ableitung der MNFtransformierten<br />

HyMap-Szene (EIGENE DARSTELLUNG 2010) ........................48<br />

V


Abbildungsverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Abbildung 7-5: Kontrollpunkte der Klasse 05103_CAL_XXX; grün: als 05103_CAL_XXX<br />

klassifiziert; blau: als 051311_PHR_PHR klassifiziert (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2010) ......................................................................................49<br />

Abbildung 8-1: Darstellung der spektralen Signaturen der Testfläche des Feldendmembers<br />

04514_CAR_PHA und einer Kontrollfläche im Bereich des Großen Grabens<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2010).........................................................................55<br />

Abbildung 8-2: Unregelmäßig gemähte Pfeifengraswiese mit bultigen Horsten und viel<br />

totem Material (EIGENE DARSTELLUNG 2009) .................................................56<br />

Abbildung 8-3: Darstellung der spektralen Signaturen einer unregelmäßg gemähten und<br />

einer jährlich gemähten Pfeifengraswiese (EIGENE DARSTELLUNG 2010) ......56<br />

Abbildung 8-4: Jährlich gemähte Pfeifengraswiese ohne bultige Horste (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2009).......................................................................................56<br />

Abbildung 8-5: Darstellung eines Bildspektrums der Klasse 05103_CAL_XXX aus der<br />

MNF-transformierten Bildszene mit den Komponenten R=3, G=2, B=1<br />

(links) und den dazugehörigen Spektrum des Feld- und des<br />

Bildendmembers (rechts) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)................................57<br />

Abbildung 8-6: klassifizierte Schilfbestände an Land (grün) und die nicht erkannten<br />

Schilfbestände im Wasser (gestreift) (EIGENE DARSTELLUNG 2010) ..............57<br />

Abbildung 8-7: Beispiel für die Ähnlichkeitswinkel in einem SAM-Regelbild (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2010) ......................................................................................59<br />

<strong>VI</strong>


Tabellenverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1-1: Eigenschaften des geplanten Hyperspektralsatelliten EnMAP (verändert nach<br />

KAUFMANN 2009)....................................................................................................2<br />

Tabelle 4-1: Typische spektrale Konfiguration des HyMap-Sensors (verändert nach<br />

HOLZWARTH 2009)................................................................................................19<br />

Tabelle 6-1: links: Ausmaskierte Haupterfassungeinheiten (HEE) aus der QuickBird-<br />

Szene, rechts: Ausmaskierte Biotoptypen der HEE 5 (Gras- und<br />

Staudenfluren) aus der HyMap-Szene (EIGENE DARSTELLUNG 2010) .................36<br />

Tabelle 6-2: Bewertung des Kappa-Koeffizienten (übersetzt nach ORTIZ et al. 1997, S. 98)..41<br />

Tabelle 7-1: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der MNF-transformierten<br />

HyMap-Szene mit dem Schwellenwert α Emean+1sd .................................................43<br />

Tabelle 7-2: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der MNF-transformierten<br />

HyMap-Szene mit dem Schwellenwert α E mean + 1 sd .............................................45<br />

Tabelle 7-3: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der ersten Ableitung der<br />

MNF-transformatierten HyMap-Szene mit dem Schwellenwert<br />

α E mean + 2 sd ...........................................................................................................46<br />

Tabelle 7-4: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der ersten Ableitung der<br />

MNF-transformatierten HyMap-Szene mit dem Schwellenwert<br />

α E mean + 1 sd ...........................................................................................................47<br />

Tabelle 7-5: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der zweiten Ableitung der<br />

MNF-transformatierten HyMap-Szene mit dem Schwellenwert<br />

α E mean + 2 sd ...........................................................................................................49<br />

Tabelle 7-6: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der zweiten Ableitung der<br />

MNF-transformatierten HyMap-Szene mit dem Schwellenwert<br />

α E mean + 2 sd ...........................................................................................................50<br />

Tabelle 7-7: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der dritten Ableitung der<br />

MNF-transformatierten HyMap-Szene mit dem Schwellenwert<br />

α E mean + 1 sd ...........................................................................................................51<br />

Tabelle 7-8: Anteilsklassen der Endmember (EIGENE DARSTELLUNG 2010)............................51<br />

Tabelle 7-9: Konfusionsmatrix der MTMF-Klassifikation mit der MNF-transformierten<br />

HyMap-Szene und Feldendmembern..................................................................52<br />

Tabelle 7-10: Konfusionsmatrix der MTMF-Klassifikation mit der MNF-transformierten<br />

HyMap-Szene und Bildendmember.....................................................................53<br />

<strong>VI</strong>I


Tabellenverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 1: Protokollauszug für die Feldspektrometermessung ..........................................69<br />

Tabelle A. 2: Übersicht über die Testflächen mit den dazugehörigen Biotoptypen und<br />

Pflanzengesellschaften, die in die Erstellung der Endmember mit<br />

eingeflossen sind ..............................................................................................70<br />

Tabelle A. 3: Aufnahmebogen der Fläche 18.........................................................................72<br />

Tabelle A. 4: Aufnahmebogen der Fläche 19.........................................................................73<br />

Tabelle A. 5: Aufnahmebogen der Fläche 20.........................................................................74<br />

Tabelle A. 6: Aufnahmebogen der Fläche 22.........................................................................75<br />

Tabelle A. 7: Aufnahmebogen der Fläche 23.........................................................................76<br />

Tabelle A. 8: Aufnahmebogen der Fläche 24.........................................................................77<br />

Tabelle A. 9: Aufnahmebogen der Fläche 25.........................................................................78<br />

Tabelle A. 10: Aufnahmebogen der Fläche 26.........................................................................79<br />

Tabelle A. 11: Aufnahmebogen der Fläche 27.........................................................................80<br />

Tabelle A. 12: Aufnahmebogen der Fläche 28.........................................................................81<br />

Tabelle A. 13: Aufnahmebogen der Fläche 29.........................................................................82<br />

Tabelle A. 14: Aufnahmebogen der Fläche 30.........................................................................83<br />

Tabelle A. 15: Aufnahmebogen der Fläche 31.........................................................................84<br />

Tabelle A. 16: Aufnahmebogen der Fläche 32.........................................................................85<br />

Tabelle A. 17: Aufnahmebogen der Fläche 33.........................................................................86<br />

Tabelle A. 18: Aufnahmebogen der Fläche 34.........................................................................88<br />

Tabelle A. 19: Aufnahmebogen der Fläche 70.........................................................................89<br />

Tabelle A. 20: Aufnahmebogen der Fläche 71.........................................................................90<br />

Tabelle A. 21: Aufnahmebogen der Fläche 72.........................................................................91<br />

Tabelle A. 22: Aufnahmebogen der Fläche 73.........................................................................92<br />

Tabelle A. 23: Aufnahmebogen der Fläche 74.........................................................................93<br />

Tabelle A. 24: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean .....94<br />

Tabelle A. 25: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem Schwellenwert<br />

α E mean + 1 sd ........................................................................................................94<br />

Tabelle A. 26: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem Schwellenwert<br />

α E mean + 2 sd ........................................................................................................94<br />

Tabelle A. 27: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max ......95<br />

<strong>VI</strong>II


Tabellenverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 28: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem Schwellenwert<br />

α E max + 1 sd .........................................................................................................95<br />

Tabelle A. 29: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem Schwellenwert<br />

α E max + 2 sd .........................................................................................................95<br />

Tabelle A. 30: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem Schwellenwert<br />

α E mean ...............................................................................................................96<br />

Tabelle A. 31: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem Schwellenwert<br />

α E mean + 1 sd ........................................................................................................96<br />

Tabelle A. 32: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem Schwellenwert<br />

α E mean + 2 sd ........................................................................................................96<br />

Tabelle A. 33: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem Schwellenwert<br />

α E max ................................................................................................................97<br />

Tabelle A. 34: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem Schwellenwert<br />

α E max + 1 sd .........................................................................................................97<br />

Tabelle A. 35: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem Schwellenwert<br />

α E max + 2 sd .........................................................................................................97<br />

Tabelle A. 36: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E mean .......................................................................................98<br />

Tabelle A. 37: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E mean + 1 sd ................................................................................98<br />

Tabelle A. 38: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E mean + 2 sd ................................................................................98<br />

Tabelle A. 39: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E max ........................................................................................99<br />

Tabelle A. 40: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E max + 1 sd .................................................................................99<br />

Tabelle A. 41: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E max + 2 sd .................................................................................99<br />

IX


Tabellenverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 42: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E mean .....................................................................................100<br />

Tabelle A. 43: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E mean + 1 sd ..............................................................................100<br />

Tabelle A. 44: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E mean + 2 sd ..............................................................................100<br />

Tabelle A. 45: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E max ......................................................................................101<br />

Tabelle A. 46: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E max + 1 sd ...............................................................................101<br />

Tabelle A. 47: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E max + 2 sd ...............................................................................101<br />

Tabelle A. 48: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und<br />

dem Schwellenwert α E mean .............................................................................102<br />

Tabelle A. 49: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und<br />

dem Schwellenwert α E mean + 1 sd ......................................................................102<br />

Tabelle A. 50: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und<br />

dem Schwellenwert α E mean + 2 sd .....................................................................102<br />

Tabelle A. 51: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und<br />

dem Schwellenwert α E max ..............................................................................103<br />

Tabelle A. 52: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und<br />

dem Schwellenwert α E max + 1 sd .......................................................................103<br />

Tabelle A. 53:Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und<br />

dem Schwellenwert α E max + 2 sd .......................................................................103<br />

Tabelle A. 54: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E mean .....................................................................................104<br />

Tabelle A. 55: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E mean + 1 sd ..............................................................................104<br />

X


Tabellenverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 56: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E mean + 2 sd ..............................................................................104<br />

Tabelle A. 57: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E max ......................................................................................105<br />

Tabelle A. 58: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E max + 1 sd ...............................................................................105<br />

Tabelle A. 59: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember,<br />

mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E max + 2 sd ...............................................................................105<br />

Tabelle A. 60: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und<br />

dem Schwellenwert α E mean .............................................................................106<br />

Tabelle A. 61: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und<br />

dem Schwellenwert α E mean + 1 sd ......................................................................106<br />

Tabelle A. 62: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und<br />

dem Schwellenwert α E mean + 2 sd ......................................................................106<br />

Tabelle A. 63: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und<br />

dem Schwellenwert α E max ..............................................................................107<br />

Tabelle A. 64: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und<br />

dem Schwellenwert α E max + 1 sd .......................................................................107<br />

Tabelle A. 65: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und<br />

dem Schwellenwert α E max + 2 sd .......................................................................107<br />

Tabelle A. 66: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E mean .....................................................................................108<br />

Tabelle A. 67: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E mean + 1 sd ..............................................................................108<br />

Tabelle A. 68: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E mean + 2 sd ..............................................................................108<br />

Tabelle A. 69: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E max ......................................................................................109<br />

XI


Tabellenverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 70: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E max + 1 sd ...............................................................................109<br />

Tabelle A. 71: Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember,<br />

mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene und dem<br />

Schwellenwert α E max + 2 sd ...............................................................................109<br />

XII


Kartenverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Kartenverzeichnis<br />

Anhang K. 1: Übersicht über die nach §32 BrbNatSchG geschützten Biotoptypen<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2010)..........................................................................110<br />

Anhang K. 2: Ausmaskiertes Untersuchungsgebiet (EIGENE DARSTELLUNG 2010) ..............111<br />

Anhang K. 3: SAM-Klassifikationsergebnis (Endmember aus Feldspektren; MNFtransformierte<br />

HyMap-Szene; Schwellenwert α E mean + 1 sd ) (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2010) .......................................................................................112<br />

Anhang K. 4: SAM-Klassifikationsergebnis (Endmember aus Bildspektren; MNFtransformierte<br />

HyMap-Szene; Schwellenwert α E mean + 1 sd ) (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2010) .......................................................................................113<br />

Anhang K. 5: SAM-Klassifikationsergebnis (Endmember aus Feldspektren; erste<br />

Ableitung der MNF-transformierten HyMap-Szene; Schwellenwert<br />

α E mean + 2 sd ) (EIGENE DARSTELLUNG 2010).....................................................114<br />

Anhang K. 6: SAM-Klassifikationsergebnis (Endmember aus Bildspektren; erste<br />

Ableitung der MNF-transformierten HyMap-Szene; Schwellenwert<br />

α E mean + 1 sd ) (EIGENE DARSTELLUNG 2010).....................................................115<br />

Anhang K. 7: MTMF-Klassifikationsergebnis von 05101_CAR_XAP (Endmember<br />

aus Feldspektren; MNF-transformierte HyMap-Szene) (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2010) .......................................................................................116<br />

Anhang K. 8: MTMF-Klassifikationsergebnis von 05102_MOL_MOL (Endmember<br />

aus Feldspektren; MNF-transformierte HyMap-Szene) (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2010) .......................................................................................117<br />

Anhang K. 9: MTMF-Klassifikationsergebnis von 05103_CAL_XXX (Endmember<br />

aus Feldspektren; MNF-transformierte HyMap-Szene) (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2010) .......................................................................................118<br />

Anhang K. 10: MTMF-Klassifikationsergebnis von 051311_PHR_PHR (Endmember aus<br />

Feldspektren; MNF-transformierte HyMap-Szene) (EIGENE DARSTELLUNG<br />

2010)...............................................................................................................119<br />

Anhang K. 11: MTMF-Klassifikationsergebnis von 05101_CAR_XAC (Endmember aus<br />

Bildspektren; MNF-transformierte HyMap-Szene) (EIGENE DARSTELLUNG<br />

2010)...............................................................................................................120<br />

Anhang K. 12: MTMF-Klassifikationsergebnis von 05102_MOL_MOL (Endmember aus<br />

Bildspektren; MNF-transformierte HyMap-Szene) (EIGENE DARSTELLUNG<br />

2010)...............................................................................................................121<br />

Anhang K. 13: MTMF-Klassifikationsergebnis von 05103_CAL_XXX (Endmember aus<br />

Bildspektren; MNF-transformierte HyMap-Szene) (EIGENE DARSTELLUNG<br />

2010)...............................................................................................................122<br />

Anhang K. 14: MTMF-Klassifikationsergebnis von 05103_CAL_XXX (Endmember aus<br />

Bildspektren; MNF-transformierte HyMap-Szene) (EIGENE DARSTELLUNG<br />

2010)...............................................................................................................123<br />

XIII


Abkürzungsverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

ACORN<br />

ATCOR<br />

ATKIS<br />

BBG<br />

BrbNatSchG<br />

CART<br />

CASI<br />

CLC2000<br />

Atmospheric CORrection Now<br />

ATmospheric CORrection<br />

Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem<br />

Brandenburgische Boden Gesellschaft für<br />

Grundstücksverwaltung und- verwertung mbH<br />

Brandenburgisches Naturschutzgesetz<br />

Classification And Regression Tree<br />

Compact Airborne Spectrographic Imager<br />

European Standard Classification System<br />

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik e. V.<br />

DN<br />

EGNOS<br />

EnMAP<br />

Digital Number<br />

European Geostationary Navigation Overlay Service<br />

Environmental Monitoring and Analysis Programm<br />

EN<strong>VI</strong> 4.6 Environment for Visualizing Images Version 4.6<br />

EO-1 Earth Observing 1<br />

ERDAS 9.1 Earth Resources Data Analysis System Version 9.1<br />

ETRS89 European Terrestrial Reference System 89<br />

FFH<br />

FOV<br />

FWHM<br />

GFZ Potsdam<br />

GPS<br />

HEE<br />

HyMap<br />

IDL<br />

IFOV<br />

LSU<br />

LUP GmbH<br />

MahD<br />

MD<br />

MESMA<br />

Fauna-Flora-Habitat<br />

Field of View<br />

Full-width at half-maximum (durchschnittliche Kanalbreite)<br />

Helmholtz-Zentrum Potsdam<br />

Deutsches GeoForschungsZentrum<br />

Global Positioning System<br />

Haupterfassungseinheit<br />

Hyperspectral Mapper<br />

Interactive Data Language<br />

Instantenous Field of View<br />

Linear Spectral Unmixing<br />

Luftbild <strong>Umwelt</strong> Planung GmbH<br />

Mahalanobis Distance<br />

Minimum Distance<br />

Multiple Endmember Spectral Mixture Analysis<br />

XIV


Abkürzungsverzeichnis<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

MF<br />

MI<strong>VI</strong>S<br />

MLC<br />

MNF-Transformation<br />

MODTRAN<br />

MTMF<br />

NIR<br />

NSG<br />

PCA<br />

PPI<br />

RMS-Fehler<br />

SAM<br />

SAMS<br />

Sara’04<br />

SaraEnMAP<br />

SCM<br />

SWIR<br />

Matched Filtering<br />

Multispectral Infrared Visible Imaging Spectrometer<br />

Maximum Likelyhood Classifier<br />

Minimum-Noise-Fraction-Transformation<br />

MODerate atmospheric radiance and TRANsmittance model<br />

Mixture Tuned Matched Filtering<br />

Nahes Infrarot<br />

Naturschutzgebiet<br />

Principal Component Analysis<br />

Pixel Purity Index<br />

Root Mean Square Error<br />

Spectral Angle Mapper<br />

Spectral Analysis and Management System<br />

Anwendungsorientiertes Raummonitoring mit<br />

höchstauflösenden Satellitendaten<br />

Entwicklung von Verfahren zur Gewinnung von<br />

<strong>Umwelt</strong>informationen aus dem neuen Hyperspektralsatelliten<br />

EnMAP<br />

Spectral Correlation Mapper<br />

Kurzwelliges Infrarot<br />

TK10 Topografische Karte im Maßstab 1:10.000<br />

ü. NN über Normalnull<br />

UTC<br />

UTM<br />

<strong>VI</strong>S<br />

Universal Time Coordinated<br />

Universal Transversal Mercator<br />

Sichtbarer Bereich der elektromagnetischen Strahlung<br />

WGS84 World Geodetic System 1984<br />

XV


Zusammenfassung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Zusammenfassung<br />

In den letzten Jahren gewann die Fernerkundung im Bereich der Landschafts- und<br />

<strong>Umwelt</strong>planung zunehmend an Bedeutung. Besonders nach Einführung der Europäischen<br />

Flora-Fauna-Habitat Richtlinie von 1992 (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992)<br />

wurde auf dem Gebiet der flächendeckenden Erfassung und des Monitorings von<br />

Schutzgebieten viel Forschung betrieben.<br />

Die hier vorgestellte Arbeit entstand aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt<br />

Sara_EnMAP 1 , welches sich mit der Entwicklung von Methoden für die Klassifikation von<br />

ausgewählten Biotoptypen und Pflanzengesellschaften mit Hilfe hyperspektraler<br />

Fernerkundungsdaten beschäftigt.<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde der Frage nachgegangen, in wieweit hyperspektrale<br />

Fernerkundungsdaten geeignet sind, Biotoptypen und Pflanzengesellschaften in<br />

Feuchtgebieten mit klassischen Klassifikationsmethoden zu unterscheiden.<br />

Im Jahr 2008 wurden die Untersuchungsgebiete, die NSG 2 Döberitzer Heide und Ferbitzer<br />

Bruch, mit dem HyMap 3 -Sensor, einer flugzeuggetragenen Hyperspektralkamera, beflogen.<br />

Die Feldaufnahmen fanden von Mai bis Oktober der Jahre 2007 bis 2009 statt.<br />

Nach geometrischer und radiometrischer Korrektur der HyMap-Daten wurden diese einer<br />

Minimum-Noise-Fraction Transformation unterzogen. Anschließend wurden die ersten drei<br />

Ableitungen der transformierten HyMap-Szene gebildet.<br />

Im Anschluss wurden Referenzspektren einmal mit Hilfe der aufgenommenen Feldspektren<br />

und einmal mit den aus dem Bild abgeleiteten Bildspektren gesammelt und die<br />

Klassifikationsverfahren Spectral Angle Mapper (SAM) und Mixture Tuned Matched Filtering<br />

(MTMF) angewendet.<br />

Beide Verfahren erlangten bei der Klassifikation mit Feldspektren und der MNFtransformierten<br />

HyMap-Szene gute Ergebnisse (Kappa 0,58 bis 0,62), wobei<br />

Pfeifengraswiesen und nährstoffreiche Feuchtwiesen, welche die meisten Testflächen<br />

besaßen, Genauigkeiten von 60 bis 96% erreichten. Gesellschaften, die gar keine oder nur<br />

wenige Testflächen besaßen, waren meist unterrepräsentiert und erlangten schlechte<br />

Ergebnisse.<br />

Bei der SAM-Methode unter Verwendung der ersten drei Ableitungen erreichten die<br />

Bildspektren ihre von allen Methoden besten Ergebnisse (1. Ableitung: Kappa 0,81). Die<br />

Feldspektren schnitten eher schlecht ab (Kappa 0,51). Begründet wurden die schlechteren<br />

Ergebnisse damit, dass Ableitungen sehr empfindlich auf Rauschen reagieren. Die nicht<br />

zufrieden stellenden Resultate der Atmosphärenkorrektur wurden hier sichtbar.<br />

1 Sara_EnMAP - Entwicklung von Verfahren zur Gewinnung von <strong>Umwelt</strong>informationen aus dem neuen Hyperspektralsatelliten<br />

EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program)<br />

2<br />

NSG - Naturschutzgebiet<br />

3<br />

HyMap – Hyperspectral Mapper<br />

X<strong>VI</strong>


Zusammenfassung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Mit Hilfe einer guten Vorprozessierung der Daten und mit sorgfältig ausgewählten<br />

Feldspektren ist es durchaus möglich, gute Ergebnisse bei der Klassifikation von<br />

Pflanzengesellschaften in Feuchtgebieten mit hyperspektralen Fernerkundungsdaten und<br />

klassischen Methoden zu erreichen. Als eine weitere Optimierung der Ergebnisse wird auf<br />

die im Projekt Sara_EnMAP getestete Kombination mit anderen Verfahren, wie z.B. mit<br />

CART-Modellen 4 verwiesen. Ergebnisse diesbezüglich wurden noch nicht veröffentlicht.<br />

4<br />

CART-Modell - Classification and Regression Tree Modell<br />

X<strong>VI</strong>I


Einleitung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

1 Einleitung<br />

In der Landschafts- und <strong>Umwelt</strong>planung gewinnt der Einsatz von Methoden der<br />

Fernerkundung zunehmend an Bedeutung. Im Jahr 1992 wurde die Europäische Richtlinie<br />

zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen<br />

(kurz: FFH-Richtlinie 5 ) verabschiedet. Seither sind alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, im<br />

sechsjährigen Rhythmus einen Bericht über den Erhaltungszustand ihrer gemeldeten<br />

Schutzgebiete abzugeben.<br />

Für diese Aufgabe ist ein flächendeckendes Monitoring unter Einsatz der Fernerkundung ein<br />

immer häufiger verwendetes und, im Gegensatz zur visuellen Luftbildinterpretation, weniger<br />

kosten- und zeitintensives Instrument (JOLLINEAU & HOWARTH 2008).<br />

Dafür werden üblicherweise Satellitensysteme wie Landsat 5 TM, Landsat 7 ETM+, SPOT 4<br />

und SPOT 5 verwendet. In neuerer Zeit kamen geometrisch sehr hoch aufgelöste Sensoren<br />

wie IKONOS und QuickBird hinzu (ebd.). Diese haben sich laut FRICK (2006) und FÖRSTER<br />

(2008) in unterschiedlicher Qualität für das Monitoring von NA<strong>TU</strong>RA 2000 Gebieten in Offenund<br />

Waldlandschaften bewährt.<br />

Für das Kartieren von kleineren Feuchtgebieten im Binnenland stoßen<br />

Satellitenfernerkundungssysteme im Vergleich zu flugzeuggetragenen Systemen immer<br />

wieder an ihre Grenzen (JOLLINEAU & HOWARTH 2008). Grund dafür ist die begrenzte<br />

räumliche Auflösung vieler Satellitensensoren, die es schwierig macht, besonders kleine<br />

oder schmale Feuchtgebiete in Landschaften zu identifizieren (vgl. OZESMI & BAUER 2002).<br />

Obwohl Luftbilder sowie multispektrale IKONOS und QuickBird Daten verbesserte räumliche<br />

Auflösungen von bspw. 4 m oder höher anbieten, fehlen ihnen trotz allem detaillierte<br />

spektrale Informationen, die wichtig für die Differenzierung von Feuchtgebietskomplexen sein<br />

können (vgl. HELD et al. 2003, HARKEN & SUGUMARAN 2005). Diese spektralen Informationen<br />

können durch hyperspektrale Bilddaten gewonnen werden. In neuerer Zeit wurden deshalb<br />

Fernerkundungsansätze um hyperspektrale Bilddaten erweitert und zur Erforschung von<br />

Feuchtgebietskomplexen eingesetzt (JOLLINEAU & HOWARTH 2008).<br />

In dieser Arbeit werden zwei klassische hyperspektrale Klassifikationsverfahren getestet, um<br />

acht Pflanzengesellschaften, deren Lebensraum Feuchtgebietskomplexe sind, zu<br />

unterscheiden. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, in wieweit sich die hier<br />

ausgewählten Verfahren für die Klassifizierung dieser Pflanzengesellschaften eignen.<br />

1.1 Hintergrund der Arbeit<br />

Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes<br />

Sara_EnMAP entstanden. Der vom GFZ Potsdam 6 geplante Hyperspektralsatellit EnMAP soll<br />

voraussichtlich im Jahr 2014 seine Arbeit aufnehmen. Die Eigenschaften dieses Sensors<br />

5<br />

FFH-Richtlinie – Flora Fauna Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992)<br />

6<br />

GFZ Potsdam - Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum<br />

1


Einleitung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

sind in Tabelle 1.1 aufgelistet. Für die Bearbeitung des Forschungsprojektes wurde auf<br />

HyMap-Daten zurückgegriffen.<br />

Tabelle 1-1 Eigenschaften des geplanten Hyperspektralsatelliten EnMAP (verändert nach KAUFMANN 2009)<br />

Nominale Bandbreite<br />

VNIR: 6.5 nm<br />

SWIR: 10 nm<br />

Wellenlängenbereich<br />

Anzahl der Bänder<br />

Bodenauflösung<br />

Streifenbreite<br />

Wiederholungsrate<br />

Flugbahnhöhe<br />

VNIR: 423.7 nm – 994.4 nm<br />

SWIR: 905 nm – 2446 nm<br />

VNIR: 89<br />

SWIR: 155<br />

30 m x 30 m (at nadir; sea level)<br />

30 km<br />

23 Tage<br />

643.7 km<br />

Inklination 97.96°<br />

Bahnumlaufperiode<br />

Wiederholungsrate<br />

98 min<br />

4 Tage (± 30° tilt)<br />

Entwickelt wurde das Projekt von der Luftbild <strong>Umwelt</strong> Planung GmbH (LUP) in<br />

Zusammenarbeit mit dem GFZ Potsdam. Das Projekt lief über 3 Jahre im Zeitraum von 2007<br />

bis 2009. Das Ziel bestand darin, Methoden für die Klassifikation von ausgewählten<br />

Biotoptypen und Pflanzengesellschaften zu entwickeln. Dabei wurden<br />

Pflanzengesellschaften und einzelne Individuen von Offenlandbiotopen in den FFH-Gebieten<br />

Döberitzer Heide und Ferbitzer Bruch mit einem Feldspektrometer gemessen und daraus<br />

eine Spektralbibliothek aufgebaut (vgl. Kapitel 4.1). Die dort gesammelten Informationen<br />

flossen dann als Referenzdaten in die Klassifikationsansätze mit ein. Bei dem<br />

Klassifikationsverfahren wurden traditionelle Verfahren mit CART-Modellen kombiniert und<br />

der im Forschungs- und Entwicklungsprojekt Sara’04 7 entwickelte Ansatz für das Monitoring<br />

von NA<strong>TU</strong>RA 2000 Habitaten verbessert.<br />

Diese Arbeit lieferte für das Forschungsprojekt Sara_EnMAP die Ergebnisse der beiden hier<br />

bearbeiteten klassischen Verfahren des Spectral Angle Mapper (SAM) und des Mixture<br />

Tuned Matched Filtering (MTMF).<br />

7<br />

Sara’04 - Anwendungsorientiertes Raummonitoring mit höchstauflösenden Satellitendaten<br />

2


Einleitung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

1.2 Zielstellung<br />

Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, in wieweit hyperspektrale Fernerkundungsdaten<br />

geeignet sind, Biotoptypen und Pflanzengesellschaften in Feuchtgebieten mit den hier<br />

verwendeten klassischen Klassifikationsmethoden zu unterscheiden. Es ist zu erwarten,<br />

dass sich die betrachteten Pflanzengesellschaften aufgrund ihrer unterschiedlichen<br />

spektralen Eigenschaften voneinander trennen lassen.<br />

Für die Bearbeitung des Themas werden zwei Ansätze verfolgt. Dabei werden zum einen<br />

vom Bild abgeleitete Referenzspektren und zum anderen in situ gemessene Feldspektren<br />

verwendet (vgl. Kapitel 6.3). Hierbei ist zu vermuten, dass die vom Bild abgeleiteten<br />

Referenzspektren bessere Ergebnisse liefern.<br />

Folgende Fragestellungen sollen in dieser Arbeit beantwortet werden:<br />

1. Können die untersuchten Pflanzengesellschaften mit hyperspektralen<br />

Fernerkundungsdaten klassifiziert werden?<br />

2. Eignen sich die klassischen Verfahren SAM und MTMF für die Lösung dieser<br />

Fragestellung?<br />

3. Ist die Verwendung von in situ gemessenen Referenzspektren als Endmember geeignet?<br />

Ziel der Arbeit ist es zum einen, die hyperspektralen Fernerkundungsdaten so vorzubereiten,<br />

zu analysieren und zu interpretieren, dass die formulierten Fragen beantwortet werden<br />

können. Zum anderen sollen die Ergebnisse einen Beitrag zu dem in Kapitel 1.1<br />

vorgestellten Forschungs- und Entwicklungsprojekt Sara_EnMAP leisten und somit auch<br />

einen Beitrag zum Monitoring von FFH-Gebieten.<br />

1.3 Aufbau der Arbeit<br />

Nach einer kurzen Einführung in den jetzigen Stand der Forschung (Kapitel 1.4) auf dem<br />

Gebiet der Feuchtgebietsklassifikation mit Hilfe der hyperspektralen Fernerkundung wird im<br />

Kapitel 2 das NSG Ferbitzer Bruch als Untersuchungsgebiet vorgestellt. Die allgemeinen<br />

Grundlagen der Fernerkundung werden im Kapitel 3 kurz beschrieben. Das Kapitel 4<br />

„Datengrundlagen“ stellt die in dieser Arbeit verwendeten Materialien vor und erläutert die im<br />

Gelände erhobenen Daten. Kapitel 5 „Pflanzengesellschaften“ behandelt die Biotoptypen<br />

und die Pflanzengesellschaften, die klassifiziert werden sollen.<br />

Kapitel 6 erläutert die verwendeten Methoden, die für die Vorbereitung der Daten und für die<br />

Bearbeitung der Fragestellung nötig waren. Abbildung 1-1 zeigt das Ablaufschema der<br />

benutzten Verfahren.<br />

Im Kapitel 7 werden die Ergebnisse der einzelnen Klassifikationen beschrieben und deren<br />

Genauigkeiten aufgezeigt. Dabei wird auf die jeweils interessantesten Klassifikationskarten<br />

im Anhang verwiesen.<br />

Kapitel 8 beschäftigt sich mit der Auswertung der im Kapitel 7 vorgestellten Ergebnisse.<br />

Dabei wird auf vermutete Gründe für die Resultate eingegangen und die Methoden werden<br />

untereinander und mit den Ergebnissen anderer Autoren verglichen.<br />

3


Einleitung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Im Kapitel 9 „Fazit“ wird auf die möglichen Vor- und Nachteile der benutzten Methoden<br />

hingewiesen und mögliche neue Ansätze vorgeschlagen.<br />

Abbildung 1-1 schematische Übersicht über den Ablauf der verwendeten Verfahren (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

1.4 Stand der Forschung<br />

Wie schon in Kapitel 1 erwähnt, können multispektrale Daten aufgrund ihrer begrenzten<br />

spektralen Information bei der Differenzierung von Vegetation in Feuchtgebietskomplexen an<br />

ihre Grenzen stoßen.<br />

In den letzten Jahren wurde auf dem Gebiet der Anwendung von hyperspektralen<br />

Fernerkundungsdaten im ökologischen Kontext intensiv Forschung betrieben. Dabei wurden<br />

sowohl flugzeuggetragene als auch satellitengestützte Fernerkundungssysteme getestet.<br />

PENGRA et al. (2006) testeten die Anwendbarkeit der Daten des Satelliten Hyperion 8 für die<br />

Klassifikation von monodominanten Schilfbeständen in den Küstengebieten der Großen<br />

8<br />

Hyperion – Hyperion ist ein hyperspektraler Fernerkundungssensor an Bord des Satelliten EO-1 (Earth Observing 1). Er ist im<br />

Jahr 2000 gestartet und besitzt eine geometrische Auflösung von 10 m im panchromatischen und 30 m im hyperspektralen<br />

Bereich. Seine spektrale Auflösung beträgt 220 Bänder von 0,4 bis 2,5 µm (USGS O.J. ONLINE)<br />

4


Einleitung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Seen in Wisconsin, USA. Dabei wurde eine 2-Klassen-Karte, bestehend aus einem binären<br />

Schwellenwertbild (ja/nein) erstellt, in dem sie die Methode des SCM 9 verwendeten, wobei<br />

ein kontinuierliches Werteraster von 0 bis 1 entsteht, bei dem „0“ der größten und „1“ der<br />

geringsten Ähnlichkeit entspricht. Dieses Verfahren erlangte eine Gesamtgenauigkeit von<br />

81,4%.<br />

JOLLINEAU & HOWARTH (2008) beschäftigten sich mit der Klassifikation von heterogener<br />

Feuchtgebietsvegetation sowie der benachbarten Pflanzengesellschaften trockenerer<br />

Bereiche mit Hilfe von CASI-Daten 10 im südlichen Ontario, Kanada. Dabei wurde zwischen<br />

gehölzdominierter Vegetation, Gesellschaften der Fließgewässer,<br />

Schwimmblattgesellschaften und Pflanzen des offenen Flachwassers unterschieden.<br />

Verwendet wurden zwei klassische Verfahren aus der multispektralen (MLC 11 ) und der<br />

hyperspektralen Fernerkundung (SAM) unter Verwendung von aus dem Bild abgeleiteten<br />

Endmembern. Im Gegensatz zu den Erwartungen der Autoren ergab die MLC-Methode die<br />

besseren Ergebnisse. Dafür wurden mehrere Gründe angenommen. Unter anderem wurde<br />

vermutet, dass das SAM-Verfahren für großflächige homogene Pflanzenbestände besser<br />

geeignet ist als für heterogene kleine Pflanzenbestände.<br />

ANDREW & USTIN (2008) klassifizierten die invasive Pflanze Lepidium latifolium mit HyMap-<br />

Daten in drei Gebieten von California’s San Francisco Bay/Sacramento-San Joaquin Delta<br />

Estuar. Die gewählten Bereiche wiesen markante Unterschiede in Hydrologie, Salzgehalt,<br />

Artengefüge und strukturelle landschaftliche Vielfalt auf. Für die Klassifikation verwendeten<br />

sie CART-Modelle, die Ergebnisse aus den Analysen der zuvor durchgeführten MTMF-<br />

Verfahren und spektralen physiologischen Indizes enthielten. In zwei der Gebiete kamen sie<br />

auf Genauigkeiten von ca. 90% und stellten fest, dass das verwendete Verfahren flexibel<br />

und robust genug ist, um Lepidium latifolium in unterschiedlichen Lebensbereichen zu<br />

klassifizieren. Am dritten Versuchsort war die Methode allerdings nicht erfolgreich, da die<br />

Vegetation im Gegensatz zu den anderen Gebieten bedeutend heterogener war. ANDREW &<br />

USTIN (2008) schlussfolgerten daher, dass der ökologische Kontext beim Klassifizieren von<br />

Pflanzenarten eine sehr wichtige Rolle spielt.<br />

PIGNATTI et al. (2009) analysierten das Potential von hyperspektralen Daten des Satelliten<br />

Hyperion für die Unterscheidung von Landbedeckung in einem komplexen Ökosystem<br />

gemäß der Struktur des momentan benutzten CORINE Land Cover 2000 Systems<br />

(CLC2000 12 ). Des Weiteren erprobten sie, in wieweit man mit Hyperion Daten<br />

Landbedeckung bis in den Subpixelbereich unterscheiden kann, wenn man als Referenz<br />

eine geometrisch höher aufgelöste Klassifikation aus MI<strong>VI</strong>S 13 – Daten benutzt.<br />

9<br />

SCM – Spectral Correlation Mapper (Verfeinerung des SAM)<br />

10<br />

CASI – Compact Airborne Spectrographic Imager (spektrale Auflösung: 15 Bänder von 400 bis 900 nm; geometrische<br />

Auflösung hier: 4 x 4 m)<br />

11<br />

MLC – Maximum Likelihood Classifier<br />

12<br />

CLC2000 – European Standard Classification System<br />

13<br />

MI<strong>VI</strong>S – Multispectral Infrared Visible Imaging Spectrometer<br />

5


Einleitung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Für die Bearbeitung der Fragestellung wurden zwei Ansätze verwendet. Im ersten Ansatz<br />

wurde unter Einsatz vier klassischer Verfahren (MahD 14 , SAM, MD 15 , MLC) eine Klassifikation<br />

im Pixelbereich durchgeführt. Zur Bewertung des Potentials von Hyperion-Daten beim<br />

Klassifizieren von fragmentierter Vegetationsbedeckung wurde im zweiten Ansatz ein<br />

Subpixel-Analyse-Verfahren mit zufälligen Testflächen unter Benutzung von 2 Indizes<br />

verwendet.<br />

Nach PIGNATTI et al. (2009) ist der Hyperion Sensor sowohl bei der Klassifikation auf Pixelals<br />

auch auf Subpixelebene dafür geeignet, Vegetationsbedeckung bis zum 4. Grad des<br />

CLC2000 zu unterscheiden.<br />

WEIß (2008) beschäftigte sich im Zuge ihrer Dissertation mit der Bestimmung von<br />

Pflanzengesellschaften von Feuchtgebieten im Murnauer Moos bei München mit Hilfe der<br />

Verfahren der Ordination und der Klassifikation. Bei der Ordination werden Vegetationsdaten<br />

anhand von Gradienten analysiert. Mit diesen Gradienten und den hyperspektralen<br />

Fernerkundungsdaten wurde eine multiple Regression durchgeführt. Als Ergebnis erhält man<br />

eine Abbildung von Pflanzengesellschaftsübergängen.<br />

Für die Klassifikation wurden die Verfahren SAM und MESMA 16 verwendet. Aus den<br />

Ergebnissen von Ordination und Klassifikation wurden dann Synthesekarten erstellt. Als<br />

Resultat wurde die Möglichkeit der Kartierung von fließenden Übergängen in der<br />

Artenzusammensetzung angegeben. Diese Methode ist allerdings nicht direkt auf andere<br />

Gebiete übertragbar, da diese vorab wieder neu kalibriert werden müssen.<br />

Neben dem Projekt Sara_EnMAP befasst sich ein weiteres Forschungs- und<br />

Entwicklungsprojekt unter der Leitung der Universität Potsdam und dem GFZ Potsdam mit<br />

dem Monitoring von FFH-Gebieten mit hyperspektralen Fernerkundungsdaten am Beispiel<br />

der Döberitzer Heide (vgl. FÖRSTER et al. 2009). Dieses Projekt hat eine Laufzeit von 3<br />

Jahren (2008-2011) und beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erprobung eines<br />

innovativen, naturschutzfachlichen Monitoringverfahrens. Dabei sollen<br />

Pflanzengesellschaften auf Basis von gemessenen Feldspektren und auf Basis von<br />

kartierten Vegetationsdeckungen unter Nutzung von Ordinationstechniken und spektralen<br />

Variablen mit deren Ableitungen differenziert werden. Auf dem Hyperspectral 2010<br />

Workshop in Frascati, Italien wurden am 17.03.2010 erste Zwischenergebnisse vorgestellt,<br />

die voraussichtlich im Juni 2010 veröffentlicht werden (NEUMANN et al. 2010).<br />

14<br />

MahD – Mahalanobis Distance<br />

15<br />

MD – Minimum Distance<br />

16<br />

MESMA – Multiple Endmember Spectral Mixture Analysis<br />

6


Das Untersuchungsgebiet<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

2 Das Untersuchungsgebiet<br />

Das vorliegende Kapitel stellt das Untersuchungsgebiet dieser Arbeit vor. Dabei wird kurz auf<br />

dessen Lage und naturräumliche Ausstattung eingegangen (Kapitel 2.1). Des Weiteren wird<br />

in Kapitel 2.2 die Geschichte der beiden Naturschutzgebiete Ferbitzer Bruch und Döberitzer<br />

Heide vorgestellt. Eine detailliertere Beschreibung der im Untersuchungsgebiet<br />

vorkommenden Biotope ist im Kapitel 2.3 zu finden. Letztendlich wird im Kapitel 2.4 der<br />

Schutzstatus der beiden Naturschutzgebiete näher erläutert.<br />

2.1 Lage und naturräumliche Gliederung<br />

Das Naturschutzgebiet Ferbitzer Bruch und das Naturschutzgebiet Döberitzer Heide<br />

befinden sich zu einem großen Teil auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Döberitz. Im<br />

Allgemeinen werden beide Gebiete unter dem Namen „Döberitzer Heide“ geführt.<br />

Die Döberitzer Heide, mit einer Größe von ca. 4700 ha, befindet sich überwiegend im<br />

Landkreis Havelland nördlich der Stadt Potsdam in der Nähe der Ortschaften Dallgow-<br />

Döberitz und Fahrland (OEHLSCHLÄGER et al. 2004).<br />

Abbildung 2-1 Übersichtskarte des Untersuchungsgebietes (Hintergrund: TK 10) und Ausschnitt aus dem Hymap-Flugstreifen<br />

1 (CIR-Darstellung) vom 07.08.2008 (EIGENE DARSTELLUNG 2009)<br />

7


Das Untersuchungsgebiet<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Das Naturschutzgebiet Ferbitzer Bruch grenzt westlich an das Naturschutzgebiet Döberitzer<br />

Heide an und liegt hauptsächlich im Landkreis Potsdam Mittelmark, östlich der Gemeinden<br />

Priort und Fahrland (siehe Abbildung 2-1). Es umfasst den Südwestteil des ehemaligen<br />

Truppenübungsplatzes Döberitz. (SCHOKNECHT 1996).<br />

Beide Gebiete gehören zum südöstlichen Rand der Nauener Platte. Geomorphologisch zählt<br />

diese zu den pleistozänen und holozänen Ausprägungen der Mittelbrandenburgischen<br />

Platten und Niederungen (SCHOLZ 1962).<br />

Ihre Vielgestaltigkeit verdankt die Döberitzer Heide den abwechselnden Formationen von<br />

flachwelligen Grund- und Endmoränen, schwach geneigten Sander- und Talsandflächen<br />

sowie den Niederungen mit größeren Kesselmooren und Schmelzwasserrinnen. Die höchste<br />

Erhebung ist die Krampnitzhöhe bei Priort mit 88 Metern ü. NN 17 .<br />

Das Naturschutzgebiet Ferbitzer Bruch besteht aus einem sandig-kiesigem Endmoränenzug,<br />

den ehemaligen Ackerflächen des Dorfes Ferbitz auf lehmig-sandigen Plattenbereichen und<br />

den ausgedehnten Niederungen des Großen Grabens und des Ferbitzer Bruchs. In diesem<br />

Bereich wechseln sich lehmige, sandig-lehmige, kiesig-sandige und anmoorig bis moorige<br />

Bildungen auf engem Raum ab. Natürliche Fließgewässer kommen nicht vor. (SCHOKNECHT,<br />

ZERNING 2005).<br />

Makroklimatisch gesehen liegt die Döberitzer Heide im Übergangsbereich zwischen<br />

atlantischem und kontinentalem Klima. Durch seine geomorphologische Vielgestaltigkeit gibt<br />

es innerhalb des Gebietes zahlreiche unterschiedliche und eng beieinanderliegende<br />

Mikroklimate (ebd.).<br />

Nicht nur der geomorphologische Reichtum dieser Landschaft hat zur heutigen natürlichen<br />

Standortvielfalt beigetragen, sondern auch die lange militärische Nutzung als<br />

Truppenübungsplatz. Einige Effekte des Militärbetriebes ähneln den vorindustriellen<br />

landwirtschaftlichen Nutzungsformen. Der Ausschluss von konventionellen Nutzungen<br />

verhinderte hier die sonst überall stattgefundene starke Eutrophierung und<br />

Standortnivellierung. Negative äußere Einwirkungen konnten durch den Waldsaum, der den<br />

Truppenübungsplatz umgibt, verhindert werden (ebd.).<br />

2.2 Geschichte<br />

Die Landschaft des ehemaligen Truppenübungsplatzes Döberitz ist durch eine beinahe 300<br />

jährige militärischen Nutzungsgeschichte geprägt. Im Jahre 1713 fanden die ersten Manöver<br />

unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. statt (OEHLSCHLÄGER et al. 2004). Bis 1931<br />

erlangte er eine Größe von 4.176 ha (FÜRSTENOW 2004). Eine Erweiterung um die<br />

Gemarkung Ferbitz erfolgte 1936 (STIX 1997). Mit dem Abzug der russischen Streitkräfte<br />

1992 war die militärische Geschichte der Döberitzer Heide beendet. Der in Abbildung 2-2 zu<br />

sehende Obelisk erinnert noch an die damalige Nutzung.<br />

17<br />

88 Meter ü. NN – 88 Meter über Normalnull<br />

8


Das Untersuchungsgebiet<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Abbildung 2-2 Obelisk in der Döberitzer Heide<br />

(www.döberitzer-heide.de, Abruf am 27.10.2009)<br />

Schon in den frühen 80er Jahren wurde seine<br />

Bedeutung für den Naturschutz erkannt,<br />

nachdem es mit Wissen der sowjetischen<br />

Standortkommandatur erkundet wurde. Die<br />

Naturschutzgebiete Döberitzer Heide (3.415<br />

ha) und Ferbitzer Bruch (1.155 ha) bilden das<br />

Kernstück des ehemaligen<br />

Truppenübungsplatzes (OEHLSCHLÄGER et al.<br />

2004).<br />

Als Naturschutzgebiet wurde das Ferbitzer Bruch im Jahre 1990 durch Beschluss des<br />

Kreistags Potsdam einstweilig gesichert. Die Döberitzer Heide, der zweite Teil des<br />

Truppenübungsplatzes, folgte 1991 durch Beschluss des Kreistages Nauen. 1992 wurde die<br />

Sicherung des NSG Ferbitzer Bruch mit einer Erweiterung der Fläche auf 25% des<br />

Truppenübungsplatzes wiederholt (SCHOKNECHT 1993).<br />

Die Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH<br />

(BBG) wurde 1995 Eigentümerin der Flächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes<br />

Döberitz (NA<strong>TU</strong>RSCHUTZ-FÖRDERVEREIN „DÖBERITZER HEIDE“ E. V. 2007, ONLINE). Im Jahre<br />

2004 kaufte die Heinz Sielmann Stiftung 3.442 ha der Döberitzer Heide. Diese gründete im<br />

selben Jahr die Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide GmbH und nahm am 1.<br />

Dezember 2004 den Geschäftsbetrieb auf (LAND BRANDENBURG MINISTERIUM FÜR<br />

WIRTSCHAFT 2007, ONLINE). In den folgenden 10 Jahren soll ein wildnisähnliches<br />

Naturschutz- und Naherholungsgebiet mit großen Pflanzenfressern wie Wisenten,<br />

Przewalski-Pferden und Rotwild geschaffen werden (HEINZ SIELMANN STIF<strong>TU</strong>NG o. J.,<br />

ONLINE).<br />

2.3 Biotopausstattung<br />

In den Naturschutzgebieten Ferbitzer Bruch und Döberitzer Heide werden nach<br />

SCHOKNECHT, ZERNING 2005 drei Gruppen von Landschaftstypen unterschieden. In der<br />

ersten Gruppe befinden sich die durch direkte militärische Nutzung entstandenen<br />

Sandoffenlandschaften, Ruderalfluren, Trockenrasen, Heiden und Niederwälder (siehe<br />

Abbildung 2-3).<br />

Abbildung 2-3 Döberitzer Heide (EIGENE DARSTELLUNG 2008)<br />

Die zweite Gruppe beinhaltet die Landschaftstypen, die durch herkömmliche bzw. sehr<br />

extensive Nutzung entstanden sind. Dazu gehören die Forsten am Südostrand, Streuwiesen,<br />

9


Das Untersuchungsgebiet<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

aufgelassene Hutungen, Hutewälder, Kohldistelwiesen, Grünland und ungedüngte Äcker und<br />

Brachen im westlichen Teil des Truppenübungsplatzes (siehe Abbildung 2-4).<br />

Weitestgehend unbeeinflusst konnten sich in der dritten Gruppe Moore, Kleingewässer und<br />

einige Waldgebiete entwickeln. Dazu gehören Vorwaldstadien mit Birken- und Espenanflug<br />

sowie Eichenrestbestände, welche im Schutze des Truppenübungsplatzes die Möglichkeit<br />

haben, sich zu potentiell natürlicher Vegetation zu entwickeln. Diese drei Landschaftstypen<br />

sind innerhalb des Truppenübungsplatzes sehr eng miteinander vernetzt.<br />

Artenreiches Kernstück des Naturschutzgebietes Ferbitzer Bruch bildet der Ferbitzer Bruch<br />

selbst. Der größte Teil (ca. 40 ha) besteht aus Schilfröhricht und aus Streu- und<br />

Frischwiesen (ca. 27 ha), wie z.B. aufgelassenen Glatthafer- und Pfeifengraswiesen, welche<br />

ein großes Spektrum gefährdeter Arten aufweisen (SCHOKNECHT 1993). Südlich des<br />

Ferbitzer Bruchs, entlang des Großen Grabens und des Großen Luchs, befinden sich auf<br />

aufgelassenen Feuchtwiesen Großstaudenfluren, Seggenriede und Grauweidengebüsche.<br />

Diese werden heute in Form von Weiden- oder Wiesennutzung extensiv bewirtschaftet<br />

(SCHOKNECHT 1996). Eine Übersicht über die hier genannten Biotope befindet sich im<br />

Anhang K.1.<br />

Seit den 1990er Jahren wurden in der Döberitzer Heide vegetationskundliche Aufnahmen<br />

durchgeführt. Demnach konnten seither 847 Farn- und Blütenpflanzen nachgewiesen<br />

werden, wovon 180 Arten (21%) einen Gefährdungsstatus aufweisen (OEHLSCHLÄGER et al.<br />

2004). 61 Arten befinden sich auf der Brandenburgischen Roten Liste der Gefäßpflanzen,<br />

von denen 45 Arten (74%) ihren Lebensraum im Feuchtwiesenbereich haben (SCHOKNECHT<br />

1996). Vom Aussterben bedrohte Arten sind z.B. die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)<br />

und das Sumpfknabenkraut (Orchis palustris). Aus der Rubrik „stark gefährdet“ sind z.B. das<br />

Helm-Knabenkraut (Orchis militaris), die Prachtnelke (Dianthus superbus) und die Filzsegge<br />

(Carex tomentosa) zu nennen (ebd.).<br />

Abbildung 2-4 Ferbitzer Bruch (EIGENE DARSTELLUNG 2008)<br />

Nicht nur spezielle Pflanzen sind in der Döberitzer Heide zu finden. Die Fauna weist ebenso<br />

Arten mit besonderer Bedeutung auf. Als Brutvögel kommen vor: Sperbergrasmücke (Sylvia<br />

nisoria), Bekassine (Gallinago gallinago), Brachpieper (Anthus campestris), Kranich (Grus<br />

grus), Große Rohrdommel (Botaurus stellaris), Rothalstaucher (Podiceps grisegena),<br />

Sperber (Accipiter nisus), Tüpfelralle (Porzana porzana), Waldwasserläufer (Tringa<br />

ochropus), Wiedehopf (Upupa epops) und Neuntöter (Lanius collurio). Die Herpetofauna ist<br />

mit Rotbauchunke (Bombina bombina), Kreuzkröte (Bufo calamita), Knoblauchkröte<br />

(Pelobates fuscus), Moorfrosch (Rana arvalis), Waldeidechse (Zootoca vivipara),<br />

Zauneidechse (Lacerta agilis) und Ringelnatter (Natrix natrix) vertreten (ebd.).<br />

10


Das Untersuchungsgebiet<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

2.4 Schutz<br />

Wie schon in Kapitel 2.2 beschrieben, wurde die Bedeutung des Truppenübungsplatzes<br />

Döberitz für den Naturschutz bereits in den 80er Jahren erkannt. Am 16.04.1996 wurde das<br />

Ferbitzer Bruch als Naturschutzgebiet in der VERORDNUNG ÜBER DAS NA<strong>TU</strong>RSCHUTZGEBIET<br />

„FERBITZER BRUCH“ festgesetzt:<br />

„Schutzzweck ist die Erhaltung und Entwicklung des Gebietes<br />

1. als Standort seltener, in ihrem Bestand bedrohter wild wachsender<br />

Pflanzengesellschaften, insbesondere von Röhricht, Frisch- und Pfeifengraswiesen,<br />

Halbtrockenrasen, an frühzeitliche Landnutzungsformen gebundene Pflanzenarten,<br />

von Kleingewässern, naturnahen Gräben, nährstoffarmen Ruderalfluren und Eichen-<br />

Birkenwäldern;<br />

2. als Lebensraum bestandsbedrohter Tierarten, insbesondere als Brut- und<br />

Nahrungsgebiet von Wirbellosen, Amphibien, Reptilien und Vögeln sowie als<br />

Rastgebiet für zahlreiche Zugvögel;<br />

3. als reich strukturierte Landschaft und wegen der besonderen Eigenart des Gebietes<br />

sowie den ausgedehnten Ruderalflächen;<br />

4. aus ökologischen und wissenschaftlichen Gründen.“<br />

(§3 VERORDNUNG ÜBER DAS NA<strong>TU</strong>RSCHUTZGEBIET „FERBITZER BRUCH“)<br />

Durch die lange militärische Nutzung wurde ein Mosaik aus Mooren, Offenland- und<br />

Waldbiotopen geschaffen. Die enge Vernetzung dieser Lebensräume und der vorhandene<br />

Artenreichtum sowohl in Flora als auch Fauna geben der Döberitzer Heide ihren ganz<br />

besonderen Charakter. Im Zuge der Meldepflicht von FFH-Gebieten an die Europäische<br />

Union wurden die Naturschutzgebiete Ferbitzer Bruch und Döberitzer Heide als<br />

Schutzgebiete nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie ausgewiesen.<br />

11


Grundlagen der hyperspektralen Fernerkundung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

3 Grundlagen der hyperspektralen Fernerkundung<br />

Das vorliegende Kapitel behandelt die allgemeinen physikalischen Grundlagen der<br />

Fernerkundung und die in der Atmosphäre vorkommenden Einflüsse. Des Weiteren wird das<br />

Reflexionsverhalten von Pflanzen näher beleuchtet. Im letzten Teil des Kapitels wird kurz auf<br />

besondere Eigenschaften der hyperspektralen Fernerkundung eingegangen.<br />

3.1 Allgemeine Grundlagen<br />

Mit dem Prinzip der Fernerkundung werden Informationen über den physikalischen Zustand<br />

der <strong>Umwelt</strong> beschrieben. Nach HILDEBRANDT (1996) ist „Fernerkundung im umfassenden<br />

Sinne die Aufnahme oder Messung von Objekten, ohne mit diesen in körperlichen Kontakt zu<br />

treten, und die Auswertung dabei gewonnener Daten oder Bilder zur Gewinnung<br />

quantitativer oder qualitativer Informationen über deren Vorkommen, Zustand oder<br />

Zustandsänderung und ggf. deren natürliche oder soziale Beziehungen zueinander.“ Dabei<br />

benutzt die Fernerkundung die elektromagnetische Strahlung, die vom beobachteten Objekt<br />

abgestrahlt wird.<br />

Um Luft- oder Satellitenbilder korrekt interpretieren zu können, müssen vorher bestimmte<br />

physikalische Grundlagen der Fernerkundung bekannt sein.<br />

Bei der Aufnahme von Luft- und Satellitenbildern wird zwischen passiven und aktiven<br />

Fernerkundungssystemen unterschieden. Da in dieser Arbeit ein passives Aufnahmesystem<br />

verwendet wurde, wird an dieser Stelle auch nur darauf näher eingegangen.<br />

Im Gegensatz zu aktiven Fernerkundungssystemen 18 , wird bei passiven Systemen<br />

ausschließlich die in der Natur vorkommende elektromagnetische Strahlung aufgenommen.<br />

Dabei handelt es sich zum einen um die Sonnenstrahlung, die an der Erdoberfläche<br />

reflektiert wird, und zum anderen um die von jedem Körper ausgesandte Eigen- oder<br />

Thermalstrahlung, welche aufgrund seiner Oberflächentemperatur abgestrahlt wird.<br />

Elektromagnetische Strahlung ist ein sich periodisch änderndes elektromagnetisches Feld,<br />

welches sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet und als Wellenstrahlung aufgefasst werden<br />

kann. Gekennzeichnet wird sie durch die Wellenlänge λ, wobei die Beziehung<br />

λ = c / v (3-1)<br />

gilt. Dabei ist „c“ die Ausbreitungs- oder Lichtgeschwindigkeit und „v“ die Frequenz (ALBERTZ<br />

2007).<br />

In Abbildung 3-1 ist das elektromagnetische Spektrum, das die Gesamtheit der bei der<br />

elektromagnetischen Strahlung vorkommenden Wellenlängen umfasst, dargestellt. Die<br />

passive Fernerkundung nutzt die Wellenlängenbereiche zwischen dem nahen Ultraviolett<br />

und dem mittleren Infrarot.<br />

18 Aktive Fernerkundungssysteme – Die Strahlung wird von einem Sensor zur Erdoberfläche ausgesendet, wobei die Reflexion<br />

dieser Strahlung aufgenommen wird (z.B. Radar- und Laserscannersysteme)<br />

12


Grundlagen der hyperspektralen Fernerkundung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Trifft elektromagnetische Strahlung auf einen Körper, dann wird ein Teil davon an seiner<br />

Oberfläche reflektiert (Reflexion), ein weiterer Teil wird von ihm absorbiert (Absorbtion) und<br />

der Rest durchdringt den Körper (Transmission). Im Idealfall ist die Summe der drei Anteile<br />

gleich 1, also gleich dem ankommenden Strahlungsfluss. In der Realität ist dieser Fall nicht<br />

gegeben, da die Strahlung bestimmten Beeinflussungen in der Atmosphäre ausgesetzt ist.<br />

Abbildung 3-1 Das elektromagnetische Spektrum und die Bereiche verschiedener Sensoren. Den<br />

Wellenlängenbereichen des elektromagnetischen Spektrums sind die Strahlungsenergie der<br />

Sonne und die Durchlässigkeit der Atmosphäre gegenübergestellt. Zur Fernerkundung können<br />

nur einzelne Bereiche in „atmosphärischen Fenstern“ benutzt werden (nach ALBERTZ 2007)<br />

Die elektromagnetische Strahlung durchläuft auf ihrem Weg von der Strahlungsquelle zum<br />

Objekt und zurück zum Empfänger zweimal die Atmosphäre. Die Strahlung, die von der<br />

Sonne die oberen Schichten der Atmosphäre erreicht, wird als extraterrestrische Strahlung<br />

bezeichnet. Ein Teil wird dabei bereits in den Weltraum reflektiert. Die Strahlung, die bis zur<br />

Erdoberfläche vordringt, ist in der Atmosphäre den Einflüssen von Refraktion 19 , Absorption<br />

und Streuung ausgesetzt. Die Refraktion spielt in der Fernerkundung eine untergeordnete<br />

Rolle. Bei der Absorption wird ein Teil der elektromagnetischen Strahlung in Wärme oder<br />

andere Energieformen umgewandelt. Unter Streuung ist die Ablenkung eines Teiles der<br />

Strahlung nach allen Richtungen gemeint. Grund für diese Ablenkung sind kleine<br />

Materieteilchen in der Atmosphäre, die sog. Aerosole. Dabei hängt die Intensität und der<br />

Charakter der Streuung sehr stark von der Art und der Größe der Teilchen, z.B. Dunst,<br />

Staub, Wassertröpfchen u. ä.) und von der Wellenlänge ab. Absorption und Streuung<br />

bewirkten beide eine Schwächung der Strahlung und werden zusammen als Extinktion<br />

bezeichnet (ALBERTZ 2007).<br />

Damit die elektromagnetische Strahlung bis zur Erdoberfläche gelangt, muss die<br />

Atmosphäre für diese Strahlen durchlässig sein. Der Grad der Durchlässigkeit wird als<br />

Transmissionsgrad bezeichnet. Grund für die Transmission sind die<br />

Absorptionseigenschaften der in der Atmosphäre vorkommenden Gase (z.B. Wasserdampf,<br />

Kohlendioxid und Ozon). Sie ist in starkem Maße wellenlängenabhängig. Demnach sind für<br />

die Fernerkundung nur Wellenlängenbereiche interessant, in denen die Atmosphäre für die<br />

elektromagnetische Strahlung weitgehend durchlässig ist. Diese Bereiche werden auch als<br />

19<br />

Refraktion – atmosphärische Strahlungsbrechung als Folge von Dichteänderungen in der Luft (ALBERTZ 2007)<br />

13


Grundlagen der hyperspektralen Fernerkundung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

„Atmosphärische Fenster“ bezeichnet. Die wichtigsten „Fenster“ liegen im sichtbaren Licht<br />

und im nahen Infrarot (ca. 0,3 µm bis 2,5 µm), im mittleren Infrarot (ca. 3 µm bis 5 µm) und<br />

im thermalen Infrarot (ca. 8 µm bis 13 µm) (siehe Abbildung 3-1).<br />

Durch die Streuung der elektromagnetischen Strahlung im atmosphärischen Raum entsteht<br />

die sog. indirekte Himmelsstrahlung. Demnach fällt neben der direkten Sonnenstrahlung die<br />

indirekte Himmelstrahlung auf die Erdoberfläche (siehe Abbildung 3-2).<br />

Abbildung 3-2 Strahlungsverhältnisse bei der Aufnahme (schematisch);<br />

Absorption und Streuung in der Atmosphäre beeinflussen sowohl die<br />

Geländebeleuchtung (Himmelslicht) als auch die Aufnahme von Bilddaten durch<br />

den Sensor (Luftlicht) (nach ALBERTZ 2007)<br />

Die Gesamtheit der Strahlung, die auf eine Geländefläche fällt, wird als Globalstrahlung<br />

bezeichnet.<br />

Bisher wurden die Beeinflussungen durch die Atmosphäre auf dem Weg von der<br />

Strahlungsquelle zur Erdoberfläche beschrieben. Der von der Erdoberfläche reflektierte<br />

Strahlungsanteil, der den Sensor erreicht, unterliegt denselben physikalischen<br />

Gesetzmäßigkeiten. Die hier beschriebenen Einflüsse der Atmosphäre können durch eine<br />

Atmosphärenkorrektur minimiert werden (vgl. Kapitel 6.1.1).<br />

3.2 Abbildende Spektroskopie von Pflanzen und Pflanzengesellschaften<br />

Pflanzen und Pflanzengesellschaften besitzen ein typisches Reflexionsspektrum, das in drei<br />

Teilstücke eingeteilt werden kann (siehe Abbildung 3-3).<br />

Das erste Teilstück befindet sich im Bereich des sichtbaren Lichts und wird besonders von<br />

den Blattpigmenten beeinflusst. Das Reflexionsmaximum liegt dabei im Bereich des grünen<br />

Lichts, was auch der Grund dafür ist, dass Pflanzen vom Menschen als Grün<br />

wahrgenommen werden.<br />

Der Infrarotbereich wird hauptsächlich vom Zellaufbau der Blätter beeinflusst und bildet das<br />

zweite Teilstück. Bei 0,7 µm befindet sich der sogenannte „Red Edge“ (COLLINS 1978).<br />

Dieser Bereich zeigt einen starken Anstieg der Reflexion zwischen einer starken Absorption,<br />

verursacht durch das Chlorophyll, im roten Bereich und einem sehr hohen Anstieg der<br />

Reflexion im Nahen Infrarot zwischen 0,7 µm bis 1,3 µm. Abbildung 3-3 zeigt in diesem<br />

Wellenlängenbereich ein breites Maximum der grünen Vegetation. Diese Reflexionsmaxima<br />

14


Grundlagen der hyperspektralen Fernerkundung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

lassen sich durch Mehrfachreflexionen in den Zellstrukturen des Mesophylls begründen<br />

(HILDEBRANDT 1996).<br />

Das vor allem vom Wassergehalt der Blätter beeinflusste dritte Teilstück liegt in den<br />

Wellenlängenbereichen zwischen 1,3 µm bis 2,6 µm, wobei die Wellenlängen bei 1,3 µm, 1,9<br />

µm und 2,6 µm einen Abfall der Reflexion aufweisen, der durch den Wassergehalt und den<br />

starken Wasserabsorptionsbanden zu begründen ist. Je höher der Wassergehalt der Blätter<br />

ist, desto tiefer liegen die Werte im gesamten Spektralbereich von 1,3 µm und 2,6 µm und<br />

desto markanter sind die Unterschiede zwischen den relativen Reflexionsmaxima und –<br />

minima (ebd.).<br />

Abbildung 3-3 Reflexionskurven von Pflanzen. Diese Abbildung veranschaulicht<br />

die Einflussfaktoren auf das Reflexionsverhalten von Pflanzen (BACH 1995)<br />

Die Unterscheidung von Pflanzengesellschaften hängt demnach sowohl von der Summe der<br />

biochemischen Komponenten (z.B. Chlorophyll, Wasser, Proteine, Wachse, Lignin, Zellulose<br />

usw.) als auch von den unterschiedlichen Strukturen ab, die in Bezug auf den Zustand der<br />

jeweiligen Pflanzen oder Pflanzengesellschaft noch einmal variieren können.<br />

Durch das räumliche Auflösungsvermögen des Sensors eines Mess- oder Abbildungsgerätes<br />

und den Abstand des Sensors zum Objekt werden Pflanzen vorwiegend in ihren Beständen<br />

oder Vergesellschaftungen mit anderen Pflanzen aufgenommen. Dadurch wird die Strahlung<br />

an verschiedenartigen und unterschiedlich beleuchteten Pflanzen- und ggf. Bodenteilen<br />

reflektiert. Die Zusammensetzung nach Arten und die Form der Vergesellschaftung bei<br />

Pflanzenbeständen beeinflussen demnach ebenso das Reflexionsverhalten und weisen<br />

analog zu einzelnen Blattorganen eine jeweils charakteristische spektrale Reflexion auf<br />

(ebd.).<br />

3.3 Hyperspektrale Fernerkundungsdaten<br />

Die allgemeinen Grundlagen der Fernerkundung treffen auch bei den hyperspektralen<br />

Fernerkundungsdaten zu. Der Unterschied zwischen multi- und hyperspektralen Daten liegt<br />

in der unterschiedlich hohen spektralen Auflösung. Dabei bezeichnet der Begriff<br />

hyperspektrale Daten nach KÖHL & LAUTNER (2001) die Daten, die eine hohe Anzahl an<br />

erfassten Wellenlängenbereichen, erzeugt durch abbildende Spektrometer, besitzen. Die<br />

15


Grundlagen der hyperspektralen Fernerkundung<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

hohe spektrale Differenzierung und die dadurch aufgenommene redundante Information sind<br />

zwei Eigenschaften hyperspektraler Daten (vgl. Kapitel 6.2).<br />

Wie bereits in Kapitel 3.1.2 beschrieben, liegen die wichtigen Wellenlängenbereiche im<br />

sichtbaren Bereich des Lichtes (<strong>VI</strong>S), im nahen Infrarot (NIR) und im kurzwelligen Infrarot<br />

(SWIR).<br />

Da viele Oberflächenmaterialien diagnostische Absorptionsbereiche besitzen, die nur 10 bis<br />

20 nm breit sind, besitzen hyperspektrale Bilddaten durch ihre hohe spektrale Auflösung<br />

einen entscheidenden Vorteil gegenüber multispektralen Fernerkundungsdaten.<br />

16


Datengrundlagen<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

4 Datengrundlagen<br />

Das vorliegende Kapitel beschäftigt sich mit dem verwendeten Datenmaterial. Kapitel 4.1<br />

stellt die im Feld aufgenommenen Referenz- und Kontrolldaten vor. Die Hyperspektraldaten<br />

werden in Kapitel 4.2 aufgeführt. Dabei wird auf die Überflugzeit und die Eigenschaften des<br />

verwendeten Sensors näher eingegangen. Für die Bearbeitung und für diverse<br />

Darstellungen wurden weitere Daten benutzt, welche im Kapitel 4.3 aufgezählt werden.<br />

4.1 Geländedaten<br />

Im Jahr 2007 wurden im Zuge des bereits in Kapitel<br />

1.1 vorgestellten Forschungsprojektes Sara-<br />

EnMAP Referenzflächen in den Bereichen um das<br />

Naturschutzzentrum, im Ferbitzer Bruch und in<br />

Krampnitz vegetationskundlich aufgenommen. Die<br />

Beschreibung der Vegetationsaufnahmen wird<br />

eingehender in Kapitel 5.3 behandelt. Von diesen<br />

63 Flächen liegen 18 im NSG Ferbitzer Bruch - die<br />

anderen 45 Flächen verteilen sich auf die zwei<br />

anderen bereits oben genannten Bereiche. Im Jahr<br />

2008 wurden weitere fünf Flächen im<br />

Untersuchungsgebiet ausgewählt und das<br />

pflanzliche Arteninventar bestimmt. Von den 23<br />

Flächen wurden die in den feuchten Bereichen<br />

liegenden 21 Flächen für die Bearbeitung dieser<br />

Arbeit verwendet (siehe Abbildung 4-1).<br />

Jede einzelne Referenzfläche hat die<br />

Abmessungen von 2 x 2 m. Mit Hilfe eines<br />

Kompasses wurden sie nach Norden hin<br />

ausgerichtet und mit einem GPS 20 -Gerät, dem<br />

Trimble ProXT in Verbindung mit einem Trimble<br />

Juno ST, verortet. Durch eine integrierte<br />

Echtzeitkorrektur mit Hilfe von EGNOS 21 und dem<br />

Empfang eines der drei geostationären Satelliten<br />

war eine Positionsbestimmung von ca. einem Meter<br />

Genauigkeit möglich. Um das Auffinden der<br />

Flächen vor Ort zu erleichtern, wurden sie mit<br />

Heringen, Magneten und einem Bambusstab in der<br />

Südostecke vermarkt.<br />

Abbildung 4-1 Übersicht der Referenzflächen (weiße<br />

Punkte) und der Validierungsflächen (Schwarze<br />

Punkte) (EIGENE DARSTELLUNG 2009, Hintergrund:<br />

Ausschnitt aus dem HyMapstreifen 1 (CIR-<br />

Darstellung) vom 07.08.2008)<br />

20<br />

GPS – Global Positioning System<br />

21<br />

EGNOS – European Geostationary Navigation Overlay Service<br />

17


Datengrundlagen<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

In den Monaten Mai bis September wurden die Flächen bei wolkenlosem bis heiterem<br />

Himmel in einem zweiwöchigen Rhythmus aufgesucht und die reflektierte Strahlung mit<br />

einem Feldspektrometer, dem ASD Field Spec ® FR Pro mit einer 8°-Voroptik, gemessen<br />

(siehe Abbildung 4-2). Das Spektrometer zeichnet die reflektierte Strahlung im<br />

Wellenlängenbereich von 350 bis 2500 nm auf. Pro Fläche wurden 25 Messungen in 5<br />

Zeilen und 5 Spalten mit einem Meter Abstand über dem Bestandsmittel durchgeführt, wobei<br />

pro Messung der Mittelwert von 50 Einzelmessungen errechnet und abgespeichert wurde<br />

(siehe Abbildung 4-3).<br />

Die Dokumentation der Messungen erfolgte mit Hilfe eines Protokolls (siehe Anhang A.1)<br />

und Fotoaufnahmen.<br />

In den Monaten April und Mai 2009 wurden insgesamt 247 Validierungspunkte in 25 m bis 50<br />

m langen Transekten im Ferbitzer Bruch und entlang des Großen Grabens verortet und<br />

vegetationskundlich aufgenommen.<br />

Abbildung 4-2 Spektrometermessung<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2009)<br />

Abbildung 4-3 Schematische<br />

Darstellung der Messungen pro<br />

Referenzfläche mit dem Spektrometer<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2009)<br />

Die Flächengröße betrug 1 m 2 . Unter Berücksichtigung der Umgebung wurden alle<br />

Pflanzenarten mit einer Deckung ab 5% bestimmt und sowohl schriftlich als auch<br />

fotographisch dokumentiert. Dabei bezieht sich die Deckung auf die von der jeweiligen<br />

Pflanze überragte Fläche, die man von oben sieht. Die Verortung erfolgte über GPS-<br />

Messung mit einer Genauigkeit von ca. 1 m.<br />

4.2 Hyperspektraldaten<br />

Das Gebiet wurde am 07.08.2008 um 09:25 Uhr (UTC 22 ) im Rahmen der HyEurope<br />

Kampagne 2008 des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrttechnik e. V. (DLR) bei<br />

22<br />

UTC – Universal Time Coordinated<br />

18


Datengrundlagen<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

wolkenlosem Himmel beflogen. Der HyMap TM Sensor wird von einem Flugzeug getragen und<br />

gehört zu den passiven Fernerkundungssystemen, welche die Erdoberfläche mittels der<br />

reflektierten elektromagnetischen Strahlung abbilden. Beim HyMap Sensor handelt es sich<br />

um einen hyperspektralen Scanner, der die elektromagnetische Strahlung in 128 Kanälen im<br />

Wellenlängenbereich von 450 bis 2480 nm aufnimmt, wovon allerdings zwei Kanäle bei der<br />

Vorprozessierung der Szene bereits wegfallen. Die radiometrische Auflösung beträgt 16 bit.<br />

Das Scansystem arbeitet opto-mechanisch mit Hilfe eines rotierenden Spiegels, welcher die<br />

Erdoberfläche quer zur Flugrichtung zeilenweise abtastet (HOLZWARTH 2009). Dabei hat der<br />

Öffnungswinkel des Scanners (IFOV 23 ) eine Größe von 2,5 mrad in Flugrichtung und 2,0<br />

mrad in Scanrichtung. Das Sichtfeld (FOV 24 ) beträgt 61,3° und ist der Bereich auf der<br />

Erdoberfläche, den der Scanner insgesamt in einem Streifen erfassen kann.<br />

Die eintreffende reflektierte Sonnenstrahlung wird in verschiedene Wellenlängen auf vier<br />

Spektrometer aufgeteilt (siehe Tabelle 4-1).<br />

Tabelle 4-1 Typische spektrale Konfiguration des HyMap-Sensors (verändert nach HOLZWARTH 2009)<br />

Spektrometer<br />

Wellenlängenbereich<br />

(in µm)<br />

Anzahl der Bänder<br />

durchschnittliche<br />

Kanalbreite (nm)<br />

<strong>VI</strong>S 0.45 – 0.89 32 15<br />

NIR 0.89 – 1.35 32 15<br />

SWIR1 1.40 – 1.80 32 13<br />

SWIR2 1.95 – 2.48 32 17<br />

Beim Eintreffen der Strahlen am Detektor werden diese in elektrische Signale umgewandelt<br />

und nach einer Analog-Digital-Umwandlung in Digitalwerte, den Digital Numbers (DNs),<br />

abgespeichert. Dabei entsteht ein Datenwürfel, welcher aus Lagekoordinaten und<br />

Wellenlängen der Szene besteht.<br />

Für diese Arbeit wird von den vier beflogenen Streifen der erste Streifen benutzt. Dieser<br />

deckt das Gebiet um den Ferbitzer Bruch und den Großen Graben ab. Er wurde dabei in<br />

Nord-Süd-Richtung bei einer durchschnittlichen Flughöhe von 1.962 m beflogen. Die<br />

Bodenauflösung beträgt 4 m.<br />

4.3 Sonstige Daten<br />

Zusätzlich zu denen in den Kapiteln 4.1 und 4.2 vorgestellten Daten wurden noch weitere<br />

verwendet, die hier kurz aufgeführt werden sollen.<br />

23<br />

IFOV – Instantenous Field of View<br />

24<br />

FOV – Field of View<br />

19


Datengrundlagen<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Für die Georeferenzierung des HyMapstreifens wurde eine QuickBird Szene der Döberitzer<br />

Heide aus dem Jahr 2004 verwendet, welche im Rahmen des Forschungs- und<br />

Entwicklungsprojektes SARA’04 mit Hilfe von Daten des Amtlichen Topographisch-<br />

Kartographischen Informationssystems (ATKIS) der Ausbaustufe DLM25/2 lagekorrigiert<br />

wurde.<br />

Für die Erfassung der Referenzflächen und für die spätere Genauigkeitsanalyse unter<br />

Verwendung der aufgenommenen Validierungspunkte stand zusätzlich eine digitale Biotopund<br />

Landnutzungstypenkartierung von 2004 und eine im Jahr 2000 terrestrisch erstellte<br />

Kartierung der geschützten Biotope nach §32 BrbNatSchG 25 zur Verfügung.<br />

Das Untersuchungsgebiet wird von drei Topographischen Karten im Maßstab 1:10.000<br />

(TK10) von 1993 abgedeckt. Dabei handelt es sich um die TK10-Regelblattschnitte 3443SO,<br />

3444SW und 3544NW. Diese wurden ausschließlich für graphische Darstellungen<br />

verwendet.<br />

25<br />

BrbNatSchG – Brandenburgisches Naturschutzgesetz<br />

20


Pflanzengesellschaften<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

5 Pflanzengesellschaften<br />

Im folgenden Kapitel werden die in dieser Arbeit verwendeten Biotoptypen und<br />

Pflanzengesellschaften vorgestellt und näher beschrieben (Kapitel 5.2). Dabei werden in<br />

Kapitel 5.1 vorab einige Grundbegriffe der Pflanzensoziologie erläutert und eine allgemeine<br />

Einführung in dieses Thema gegeben. In Kapitel 5.3 werden dann die Schritte der<br />

Vegetationsaufnahmen im Gelände erklärt.<br />

5.1 Grundbegriffe der Pflanzensoziologie<br />

In der vorliegenden Arbeit sollen bestimmte Biotoptypen und Pflanzengesellschaften mit Hilfe<br />

von Fernerkundungsdaten klassifiziert werden. Für ein besseres Verständnis werden die<br />

beiden genannten Begriffe näher erläutert.<br />

Unter einem Biotop versteht man die Existenz einer einheitlichen Biozönose<br />

(Lebensgemeinschaft), welche durch eine spezifische floristische und faunistische<br />

Artenkombination gekennzeichnet ist. Durch die zu der Biozönose gehörenden<br />

Pflanzengesellschaft, die Phytozönose, kann die Lebensgemeinschaft räumlich abgegrenzt<br />

und kartiert werden. Im Sinne der Biotopkartierung ist ein Biotop ein gegenüber der<br />

Umgebung abgrenzbarer, wieder erkennbarer Landschaftsteil, der in<br />

vegetationstypologischer und landschaftsökologischer Hinsicht eine Einheit bildet<br />

(HILDEBRANDT 1996).<br />

Unter einem Biotoptyp sind verwandte Biotope zusammengefasst, die eine Übereinstimmung<br />

oder Ähnlichkeit in der Artenzusammensetzung, dem Standort und der Raumstruktur<br />

aufweisen (ebd.).<br />

Eine Pflanzengesellschaft wird als ein Vegetationstyp regelhaft wiederkehrender<br />

Artenverbindungen unter enger Anlehnung an konkrete Pflanzenbestände definiert. Dabei ist<br />

sie durch einen Merkmalskern gemeinsamer Pflanzensippen, die „Charakteristische<br />

Artenkombination“ genannt wird, gekennzeichnet und bildet den Grundbaustein der<br />

Vegetation, welche die Summe aller Pflanzengesellschaften eines Gebietes umfasst<br />

(DIERSCHKE 1994). Eine Pflanzengesellschaft ist eng mit spezifischen <strong>Umwelt</strong>bedingungen<br />

und anderen Lebewesen verbunden und bildet damit die bereits oben genannte<br />

Lebensgemeinschaft.<br />

Mit Ausnahme von wassergebundenen Pflanzengesellschaften weist eine Vielzahl von<br />

Pflanzenarten eine recht weite Standortamplitude auf. Die Möglichkeit des Vorkommens von<br />

unterschiedlichen Artenverbindungen ist dadurch in der Theorie nahezu unendlich. Die<br />

Anzahl von bestehenden Vergesellschaftungstypen ist dennoch begrenzt (edb.).<br />

Pflanzengesellschaften werden in die so genannten pflanzensoziologischen Einheiten<br />

eingeteilt. Dabei ist die erste Stufe die Formation, die relativ grobe, aber leicht erkennbare,<br />

oft über weite Gebiete der Erde verbreitete Vegetationseinheiten zusammenfasst, die als<br />

Strukturtypen vor allem durch bestimmte Wuchs- oder Lebensformen gekennzeichnet sind.<br />

Die nächsten Stufen sind die Klassen (Endung: -tea), die Ordnungen (Endung: -etalia) und<br />

die Verbände (Endung: -ion). Unter Klassen werden floristisch verwandte Ordnungen<br />

zusammengefasst. In den Ordnungen wiederum sind die floristisch nahe stehenden<br />

21


Pflanzengesellschaften<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Verbände eingeteilt. Die Verbände fassen die floristisch ähnlichen und durch<br />

Verbandskennarten charakterisierten Assoziationen zusammen. Für die Bestimmung dieser<br />

Einheiten gibt es die jeweiligen Kennarten, die eine Klasse, eine Ordnung oder einen<br />

Verband bestimmen (BRAUN-BLANQUET 1964). Dabei sind Kennarten die Charakterarten, die<br />

ihren Verbreitungsschwerpunkt mehr oder weniger deutlich in nur einer Pflanzengesellschaft<br />

haben (KOCH 1926). Die letzte hier beschriebene Einheit ist die Assoziation (Endung: -etum),<br />

die eine rein floristisch-induktive Grundeinheit darstellt. Diese beruht auf annähernd gleicher<br />

Artenkombination von Pflanzenbeständen und besitzt ebenfalls bestimmte Charakterarten<br />

(BRAUN-BLANQUET 1964). Damit ist die Assoziation noch nicht die kleinste<br />

pflanzensoziologische Einheit, da diese noch in Subassoziationen, Fazies und Varianten<br />

untergliedert werden kann.<br />

5.2 Vorstellung der Biotoptypen und Pflanzengesellschaften<br />

Die für die Arbeit relevanten Biotoptypen und Pflanzengesellschaften befinden sich alle auf<br />

feuchten bis nassen Standorten und gehören nach POTT (1995) zur Formation der<br />

Pflanzengesellschaften der Dünen, Wiesen, Trocken- und Magerrasen und zur Formation<br />

der Süßwasser-, Ufer-, Quell- und Verlandungsgesellschaften. In Anhang A.2 sind alle<br />

Testflächen mit der Zuordnung zum Biotoptyp und zur Pflanzengesellschaft mit den<br />

pflanzensoziologischen Einheiten Verband und Assoziation aufgelistet.<br />

Die Informationen der in diesem Kapitel beschriebenen Biotoptypen stammen aus der<br />

Beschreibung der Biotoptypen des Bandes 2 der Biotopkartierung Brandenburg<br />

(LANDESUMWELTAMT BRANDENBURG 2007).<br />

5.2.1 Röhrichte eutropher bis polytropher Moore und Sümpfe<br />

Unter diesem Biotoptyp sind die mehr oder weniger moosfreien, meist flachgründigen Moore<br />

nährstoffreicher Standorte zusammengefasst. Diese werden von Großseggen- und/oder<br />

Röhrichtarten dominiert.<br />

22<br />

Abbildung 5-1 Pflanzengesellschaften eutropher bis polytropher Moore und Sümpfe; links: 04511 Phragmitetum<br />

australis (Gams 1927) Schmale 1939; rechts: 04514 Phalaridetum arundinaceae Libbert 1931<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2008)<br />

Für diese Arbeit relevante Röhrichte sind zum einen das Schilfröhricht (Biotoptyp 04511) mit<br />

der Pflanzengesellschaft des Phragmitetum australis (Gams 1927) Schmale 1939 und dem<br />

Rohrglanzgras-Röhricht (Biotoptyp 04514) mit dem Phalaridetum arundinaceae Libbert 1931<br />

(siehe Abbildung 5-1).


Pflanzengesellschaften<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

5.2.2 Großseggenwiesen<br />

Großseggenwiesen (05101) sind einst durch Mähnutzung zur Gewinnung von Stallstreu<br />

entstanden und sind von hochwüchsigen Seggen und/oder Binsen beherrscht. Die Flächen<br />

wurden erst spät oder nur unregelmäßig bzw. nicht jährlich gemäht. Man findet sie auf<br />

dauernassen anmoorigen oder moorigen Standorten, an Flussauen auch auf wechselnassen<br />

Mineralböden.<br />

Die zu den Großseggenwiesen gehörenden Pflanzengesellschaften sind zumeist von einer<br />

Seggenart dominiert. In dieser Arbeit wurden drei Seggenriede untersucht. Das<br />

Schlankseggen-Ried (Caricetum gracilis Almquist 1929) ist eine artenarme Gesellschaft auf<br />

Moorstandorten, die durch hohen, oft stagnierendem Wasserstand gekennzeichnet sind, und<br />

erträgt lang anhaltende Überstauungen (siehe Abbildung 5-2).<br />

Abbildung 5-2 Carex acuta (EIGENE DARSTELLUNG 2008)<br />

Abbildung 5-3 Carex appropinquata (SCHELKLE O. J. ONLINE:<br />

http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de)<br />

Auf basenreichen Standorten, welche von Grund- bzw. Schichtwasser durchströmt werden<br />

und auch zeitweise trocken fallen können, kommt das Sumpfseggen-Ried (Caricetum<br />

acutiformis Eggler 1933) vor.Beide Seggenarten wachsen rasig und bilden sogenannte<br />

Ausläufer.<br />

Das Schwarzschopfseggen-Ried (Caricetum appropinquatae (W. Koch 1926) Aszod 1936)<br />

ist durch die horstig wachsende Seggenart Carex appropinquatae gekennzeichnet und auf<br />

nassen Moorstandorten anzutreffen. Sie kann bei unregelmäßiger oder gar keiner Nutzung<br />

zu riesigen Bulten heranwachsen (siehe Abbildung 5-3).<br />

5.2.3 Feuchtwiesen nährstoffarmer bis mäßig nährstoffreicher Standorte<br />

Unter diesem Biotoptyp sind die so genannten Pfeifengraswiesen (Biotoptyp 05102)<br />

zusammengefasst. Pfeifengraswiesen sind ungedüngte, nährstoffarme bis mäßig<br />

nährstoffreiche Wiesen feuchter Standorte, die durch eine unregelmäßige Mahd<br />

bewirtschaftet werden. Ihr Vorkommen erstreckt sich sowohl auf Moor- und<br />

Anmoorstandorten als auch auf nährstoffarmen Mineralböden. Dabei kommen relativ stark<br />

schwankende Grundwasserstände im Jahresverlauf vor. Die Pflanzengesellschaft des<br />

Molinietum caeruleae W. Koch 1926 gehört zu den artenreichen basiklinen<br />

23


Pflanzengesellschaften<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Pfeifengraswiesen und kommt auf feuchten bis wechselfeuchten Standorten mit mäßigem<br />

bis hohem Kalkgehalt vor (siehe Abbildung 5-4).<br />

Abbildung 5-4 Pfeifengraswiese mit Molinia caerulea und Colchicum<br />

autumnale (EIGENE DARSTELLUNG 2008)<br />

5.2.4 Feuchtwiesen nährstoffreicher Standorte<br />

Feuchtwiesen auf nährstoffreichen Standorten (Biotoptyp 05103) werden in der Regel einbis<br />

zweimal im Jahr gemäht oder durch eine extensive Beweidung bewirtschaftet. Es sind<br />

mäßig gedüngte Wiesen und Weiden, die im Jahresverlauf auf mehr oder weniger dauerhaft<br />

feuchten Standorten vorkommen. Die nährstoffreichen und produktiven Böden befinden sich<br />

auf mineralischen Feuchtstandorten oder auch auf leicht entwässerten Mooren und<br />

Anmooren. Die in dieser Arbeit relevante Pflanzengesellschaft dieses Biotoptyps ist die<br />

Sumpfdotterblumen-Wiese (Calthion palustris Tx. 1937) (siehe Abbildung 5-5).<br />

Abbildung 5-5 nährstoffreiche Feuchtwiese mit Geranium<br />

palustre (EIGENE DARSTELLUNG 2008)<br />

Abbildung 5-6 verbrachte Feuchtwiese mit Phragmites<br />

australis (EIGENE DARSTELLUNG 2008)<br />

5.2.5 Gründlandbrachen feuchter Standorte<br />

Grünlandbrachen feuchter Standorte (Biotoptyp 05131) sind Auflassungsstadien ehemalig<br />

genutzter Feucht- und Nasswiesen. Fällt eine Wiesen- oder Weidenutzung aus, können sich<br />

unter nährstoffreichen Standortbedingungen einige wenige wuchskräftige Arten, die vorher<br />

bereits in der Grünlandvegetation enthalten waren, bis zur Dominanz ausbreiten. Typische<br />

Arten sind hierbei hochwüchsige Rhizomgräser und Röhrichte. In dieser Arbeit wurde die von<br />

Schilf dominierte Grünlandbrache (Biotoptyp 051311) untersucht (siehe Abbildung 5-6).<br />

24


Pflanzengesellschaften<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

5.3 Geländeaufnahmen<br />

Unter Flächenaufnahmen ist das Verfahren der pflanzensoziologischen Datenerfassung in<br />

Pflanzenbeständen zu verstehen, wobei die Aufnahme den Datensatz eines Bestandes<br />

repräsentiert. Pflanzensoziologische Aufnahmen sind die Grundlage pflanzensoziologischer<br />

Arbeit, von deren Qualität und deren Informationsgehalt das Ergebnis aller weiteren<br />

Auswertungen abhängt (DIERSCHKE 1994).<br />

In der Fernerkundung spielt die Qualität der Aufnahmen eine ebenso wichtige Rolle, da auch<br />

hier die Ergebnisse weiterer Auswertungen unmittelbar damit zusammenhängen.<br />

In dieser Arbeit wurden die Aufnahmen nach den allgemeinen Vorschlägen von DIERSCHKE<br />

(1994) und BRAUN-BLANQUET (1964) durchgeführt.<br />

Im Allgemeinen sollte der Zeitpunkt der Flächenaufnahme nach der optimalen Entfaltung der<br />

Pflanzen, zumeist in den Monaten Mai und Juni, erfolgen, da nur dann der Deckungsgrad<br />

richtig geschätzt werden kann. In dieser Arbeit wurden die Aufnahmen im Mai durchgeführt.<br />

Da die Spektrometermessungen (vgl. Kapitel 4.1.1) im zweiwöchigen Rhythmus den ganzen<br />

Sommer über erfolgten, wurde der Deckungsgrad immer neu geschätzt und ggf. korrigiert.<br />

Daher war der Zeitpunkt der Geländeaufnahme weniger wichtig.<br />

Die Flächenaufnahmen für diese Arbeit fanden im Mai 2007 und 2008 statt. Aufgenommen<br />

wurde nach subjektiver Einschätzung der floristisch-ökologischen Homogenität des<br />

Bestandes nach BRAUN-BLANQUET (1964). Das bedeutet, dass eine subjektive, möglichst<br />

unvoreingenommene, sorgfältige Auswahl der Aufnahmefläche getroffen wurde. Der Begriff<br />

Homogenität ist dabei das Maß für die Regelhaftigkeit der Verteilung von Strukturelementen<br />

in einem Bestand. Pflanzen sind demnach dann homogen verteilt, wenn sie auf der ganzen<br />

Fläche gleichmäßig vorkommen. Das Vorhandensein von größeren homogenen Flächen<br />

eines Pflanzenbestandes wurde für die Aufnahme vorausgesetzt, konnte aber nicht immer,<br />

wie z.B. beim Phalaridetum arundinaceae Libbert 1931, gewährleistet werden.<br />

Die Größe der Aufnahmeflächen wurde aufgrund der besseren Handhabbarkeit für die<br />

folgenden Spektrometermessungen nicht nach BRAUN-BLANQUET (1964) gewählt. Demnach<br />

hatten die Probeflächen eine Abmessung von 2 mal 2 Metern. Dadurch wurde es vermieden,<br />

die Flächen einer unnötigen und störenden Trittbelastung durch die regelmäßigen<br />

Messungen auszusetzen. Die Umgebung der Flächen wurde auf ihre Homogenität hin<br />

kontrolliert, damit einer möglichen Fragmentierung der Flächen entgegengewirkt werden<br />

konnte.<br />

Die eigentliche Aufnahme der Pflanzen erfolgte nach der Literatur von ROTHMALER (2005),<br />

ROTHMALER (2000), HAEUPLER & MUER (2007) und KLAPP & OPITZ VON BOBERFELD (1995).<br />

Die Aufnahmebögen der Testflächen befinden sich in Anhang A.3 bis Anhang A.23. Die<br />

Florenliste wurde nach der Pflanzenart mit der größten Deckung sortiert.<br />

Das Maß für die horizontale Ausdehnung in Bezug zu einer Grundfläche wird als<br />

Deckungsgrad bezeichnet. Er ist der prozentuale Anteil der Teilflächen, die bei senkrechter<br />

Projektion aller oberirdischen, lebenden Pflanzenteile einer Sippe auf dem Boden gebildet<br />

werden (DIERSCHKE 1994). Überlagern sich die Sippen, ergibt die Summe des<br />

Deckungsgrades mehr als 100%. Da für diese Arbeit nur die Pflanzenanteile relevant waren,<br />

die man von oben sieht, wurden eventuelle Überlagerungen nicht berücksichtigt. Die<br />

25


Pflanzengesellschaften<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Deckung wurde so geschätzt, dass das Resultat nicht über 100% ergeben durfte. Pflanzen<br />

mit einer Deckung von unter 5% wurden nur für die spätere Einteilung in die entsprechende<br />

Pflanzengesellschaft bestimmt. Die Biotoptypen und Pflanzengesellschaften wurden mit Hilfe<br />

der Literatur von POTT (1995) und SCHUBERT et al. (2001) unter Zuhilfenahme der §32<br />

Biotoptypenkartierung (vgl. Kapitel 4.3) und dem Band 2 der Biotopkartierung Brandenburg<br />

(LANDESUMWELTAMT BRANDENBURG 2007) bestimmt und in die pflanzensoziologischen<br />

Einheiten Formation, Klasse, Ordnung, Verband und Assoziation sortiert (vgl. Kapitel 5.1).<br />

26


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

6 Methode<br />

Im folgenden Kapitel wird die in dieser Arbeit verwendete Methodik erläutert. Dabei wird in<br />

Kapitel 6.1 die durchgeführte atmosphärische und die geometrische Korrektur der HyMap-<br />

Daten beschrieben. Kapitel 6.2 beschäftigt sich mit dem Vorgang der Datenreduktion,<br />

insbesondere mit der Minimum-Noise-Fraction Transformation.<br />

Die Erstellung der verwendeten Endmember aus Bild- und Feldspektren wird im Kapitel 6.3<br />

beschrieben. Die Kapitel 6.4 und 6.5 erläutern kurz die Arbeitsschritte für die Herleitung der<br />

Ableitungen und der Maske für das Untersuchungsgebiet.<br />

Das Kapitel 6.6 beschäftigt sich mit den Klassifikationsverfahren des Spectral Angle Mapper<br />

(SAM) und des Mixture Tuned Matched Filtering (MTMF), die in dieser Arbeit benutzt<br />

wurden. Im letzten Kapitel (Kapitel 6.7) wird die verwendete Genauigkeitsanalyse vorgestellt.<br />

6.1 Vorprozessierung<br />

6.1.1 Atmosphärenkorrekur<br />

Bei der Verwendung von hyperspektralen Daten spielt die Atmosphärenkorrektur eine<br />

wichtige Rolle. Sie dient der Beseitigung von atmosphärischen Fehlerquellen im Signal, das<br />

von einem Objekt reflektiert wurde.<br />

Auf dem Weg zum Sensor wird die vom Objekt reflektierte Strahlung in der Atmosphäre<br />

durch verschiedene Einflüsse wie Streuung und Absorption durch Wasserdampf und<br />

Gasmoleküle sowie Aerosole gestört (vgl. Kapitel 3.1). Des Weiteren kann es zu Fehlern in<br />

der Aufnahmegeometrie durch mechanische Störungen wie z.B. Flugbahnschwankungen<br />

kommen (vgl. Kapitel 6.1.2). Ein anderer beeinflussender Faktor kann die Topografie des<br />

Geländes in hügeligen Regionen sein (JENSEN 2005). Durch entsprechende Korrekturen<br />

können diese strahlungsbeeinflussenden topographischen und atmosphärischen Faktoren<br />

herausgerechnet werden.<br />

Die atmosphärische Transmissions- und Absorptionskorrektur und die Sensorkalibrierung<br />

von Hyperspektraldaten stellt sich im Gegensatz zu multispektralen Daten aufgrund der<br />

hohen spektralen Auflösung als schwieriger dar (SCHOWENGERDT 2007). Dafür gibt es<br />

spezifische Gründe. Einzelne Kanäle können sich mit schmalen atmosphärischen<br />

Absorptionsbanden decken. Die Breite der einzelnen Spektralbänder variiert zum Teil,<br />

wodurch benachbarte Bänder verschiedenartig durch die Atmosphäre beeinflusst werden.<br />

Zudem sind Bandpositionen von abbildenden Spektrometersystemen unter unterschiedlichen<br />

Operationsbedingungen anfällig für kleine Wellenlängenverschiebungen. Viele<br />

Analysealgorithmen für hyperspektrale Daten benötigen jedoch sehr präzise<br />

Absorptionsbandtiefenmessungen, die exakt bei der Wellenlänge mit der maximalen<br />

Absorption erfolgen müssen (ebd.).<br />

Im Idealfall ist die Beschaffenheit der Atmosphäre über jedem Bildelement zur Zeit der<br />

Datenaufnahme wie z.B. barometrischer Druck, Wasserdampf, Menge der atmosphärischen<br />

Streuung (vgl. Kapitel 3.1) bekannt. Die Atmosphäre ist allerdings über relativ kleine<br />

geographische Distanzen und Zeitspannen variabel.<br />

27


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Während dieses Prozesses findet eine Transformation der Hyperspektraldaten von der am<br />

Sensor gemessenen Strahlung (at-sensor-radiance) in eine skalierte Oberflächenreflektanz<br />

statt (MUSTARD et al. 2001). Abbildung 6-1 zeigt eine Darstellung des Radianzspektrums<br />

eines Bildpixels vor und das dazugehörige Reflektanzspektrum nach der<br />

Atmosphärenkorrektur, wobei die Radianz die von einem Körper ausgesandte<br />

Strahlungsleistung pro Flächeneinheit und Raumwinkel umfasst [W-m -2 -sr -1 ] und die<br />

Reflektanz die reflektierte Strahlung des Körpers in Prozent darstellt.<br />

Abbildung 6-1 Radianzspektrum und Reflektanzspektrum (nach der Atmosphärenkorrektur) aus einem Bildpixel der<br />

Hymapszene vom 07.08.2010 (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

Für eine Korrektur der Atmosphäre kann man sowohl physikalische (parametrische) als auch<br />

empirische (nicht-parametrische) Korrekturverfahren benutzen.<br />

6.1.1.1 Physikalische Korrekturverfahren<br />

Physikalische Korrekturverfahren beziehen sich auf atmosphärische<br />

Strahlungstransfermodelle. Diese erfordern bestimmte Eingabeparameter, die für die<br />

Beschreibung der Atmosphäre zum Zeitpunkte der Aufnahme erforderlich sind. Die meisten<br />

atmosphärischen Strahlungstransfermodelle bedürfen folgender Parameter (JENSEN 2005):<br />

- Länge und Breite der fernerkundlich aufgenommenen Bildszene,<br />

- Datum und Uhrzeit der Datenaufnahme,<br />

- Aufnahmehöhe,<br />

- durchschnittliche Höhe der Szene (z.B. ü. NN)<br />

- ein Atmosphärenmodell (z.B. Sommer der mittleren Breiten, Winter der mittleren<br />

Breiten, tropisch),<br />

- Radiometrisch kalibrierte Strahlungsdaten der Bildszene (W m 2 µm -1 sr -1 ),<br />

- Informationen über jeden einzelnen Bildkanal (z.B. FWHM 26 ),<br />

- lokale atmosphärische Sicht zum Zeitpunkt des Überflugs.<br />

26<br />

FWHM – Full-Width at Half-Maximum (durchschnittliche Kanalbreite)<br />

28


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Drei häufig verwendete Algorithmen sind ATREM 27 (vgl. TANRE et al. 1986; RESEARCH<br />

SYSTEMS, INC. 2002), ACORN 28 (vgl. INSPEC 2002) und ATCOR 29 (vgl. THIEMANN & HERMANN<br />

2002).<br />

Die meisten kommerziell erhältlichen radianztransferbasierten Atmosphärenkorrekturprogramme<br />

basieren auf dem MODTRAN-Atmosphärenmodell 30 (BERK et al. 1989).<br />

Die Atmosphärenkorrektur für die vorliegenden Daten wurde am GFZ Potsdam mit einem<br />

eigens entwickelten Atmosphärenkorrekturmodell (ACUM) basierend auf MODTRAN4<br />

durchgeführt (GUANTER et al. 2007).<br />

6.1.1.2 Empirische Korrekturverfahren<br />

Mit Hilfe von empirischen Korrekturverfahren kann man Bilddaten auf einfachem Wege ohne<br />

den expliziten Gebrauch von atmosphärischen Daten und Modellen kalibrieren. Hier wird<br />

eher eine Normalisierung als eine Kalibrierung der Daten vorgenommen.<br />

Die in dieser Arbeit verwendete Empirical-Line-Methode passt die fernerkundlich<br />

aufgenommenen Bilddaten an in situ Referenzmessungen an (JENSEN 2005). Sie basiert auf<br />

folgende Gleichung (ROBERTS et al. 1986, SMITH & MILTON 1999, INSPEC 2002):<br />

BV k = ρ λ A k + B k (6-1)<br />

Dabei ist BV k der digitale Ausgabewert eines Pixels in Band k, ρ λ gleicht einer skalierten<br />

Oberflächenreflektanz von den Materialien im unmittelbaren Blickfeld (IFOV) bei einer<br />

bestimmten Wellenlänge λ. Der Multiplikationsterm A k nimmt in erster Linie auf die<br />

atmosphärische Transmission und die vorhandenen Instrumentenfaktoren Bezug und<br />

beeinflusst damit den Ausgabewert. Der Additionsterm B k befasst sich hauptsächlich mit der<br />

atmosphärischen Radianz und einem Instrumentenoffset, wie z.B. dem Dunkelstrom (JENSEN<br />

2005).<br />

Dadurch ist ein quantitativer Vergleich zwischen den Spektren des Fernerkundungssensors<br />

mit vor Ort gemessenen Referenzspektren möglich. Bei der Sammlung von in situ Spektren<br />

sollten gewisse Bedingungen eingehalten werden. Die Feldmessungen werden mit einem<br />

Spektroradiometer annähernd zur selben Zeit des Überflugs und bei gleichen<br />

atmosphärischen Bedingungen gemessen (CLARK ET AL., 2002).<br />

Die in dieser Arbeit verwendeten in situ Referenzmessungen wurden am Überflugtag zur<br />

ungefähr gleichen Zeit gemessen. Dabei wurden zusätzlich zu den gewöhnlichen<br />

Feldmessungen dunkle (Asphalt und Teer) und helle Referenzflächen (Asbest) im Bereich<br />

27<br />

ATREM - ATmosphere REMoval<br />

28<br />

ACORN - Atmospheric CORrection Now<br />

29<br />

ATCOR - ATmospheric CORrection<br />

30<br />

MODTRAN - MODerate atmospheric radiance and TRANsmittance model<br />

29


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

um das Naturschutzzentrum und auf dem Parkplatz des Fachmarktzentrums HavelPark<br />

Dallgow getätigt (siehe Abbildung 6-2) (vgl. Kap. 4.1).<br />

Mit den parametrisch korrigierten HyMap-Daten (vgl. Kapitel 6.1.1.1) wurde nachfolgend eine<br />

Empirical-Line-Kalibrierung am GFZ Potsdam mit Hilfe der hellen und dunklen<br />

Referenzspektren durchgeführt.<br />

Abbildung 6-2 Links: Asbestdach eines Stalls am Naturschutzzentrum, Rechts: Teerdach des Naturschutzzentrums, Mitte: mit<br />

dem Spektroradiometer gemessene Spektren der beiden Flächen (EIGENE DARSTELLUNG 2009)<br />

Für eine noch genauere Anpassung der Bildspektren an die gemessenen Referenzspektren<br />

empfahl sich eine weitere Empirical-Line-Kalibrierung mit denen am Überflugtag<br />

gemessenen Referenzspektren einiger Testflächen. Dabei wurden die dazugehörigen<br />

Bildspektren mit Hilfe der GPS-Punkte (vgl. Kapitel 4.1) manuell in der Bildszene verortet.<br />

Abbildung 6-3 zeigt je ein Bildspektrum der Referenzfläche Nr. 72 vor und nach der zweiten<br />

Empirical-Line-Kalibrierung und das dazugehörige Referenzspektrum.<br />

Zusätzlich zum Empirical-Line-Verfahren wurden das Bild und die in situ gemessenen<br />

Referenzspektren zur Reduktion des Sensorrauschens mit einem Savitzky-Golay-Filter mit<br />

einem Polynom 2. Ordnung geglättet (SA<strong>VI</strong>TZKY & GOLAY 1964).<br />

Abbildung 6-3 Darstellung von Bildspektren der Fläche 72 vor<br />

und nach der Empirical Line Kalibrierung im Vergleich zu<br />

einem Referenzspektrum (EIGENE DARSTELLUNG 2009)<br />

6.1.2 Geometrische Korrektur<br />

Zur Übertragung der HyMap-Szene in ein amtliches Koordinatensystem wurden während<br />

des Überflugs Koordinaten kontinuierlich und zeilenweise mit Hilfe eines GPS-Empfängers<br />

aufgenommen. Zu den Lagekoordinaten werden weitere Parameter während des Überfluges<br />

30


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

gemessen, weil flugzeuggetragene Fernerkundungssysteme in ihren Flugeigenschaften oft<br />

nicht stabil sind. Durch variierende Luftdruck- und Windverhältnisse oder Abweichungen des<br />

Flugzeuges von der Flugbahn kommt es zu Störungen der Flugbewegungen in Lage und<br />

Höhe (Jensen 2005). In Abbildung 6-4 sind diese Faktoren genauer dargestellt.<br />

Abbildung 6-4 Störungen von Flugbewegungen in Lage und Höhe: a.: Höhe, b.: Roll - Rotation über die x-Achse mit Winkel ω,<br />

Pitch – Rotation über die y-Achse mit Winkel Φ, Yaw – Rotation über die z-Achse mit Winkel κ (verändert nach JENSEN 2005)<br />

Der HyMap-Sensor ist auf eine stabilisierende Plattform montiert, wodurch die störenden<br />

Bewegungen durch ein Austarieren der Flugbewegungen minimiert werden können.<br />

Des Weiteren können durch eine unzureichende Abstimmung der Fluggeschwindigkeit mit<br />

der Aufnahmegeschwindigkeit des Sensors Aufnahmelücken (Undersampling) und<br />

Überlappungen (Oversampling) in den Bildzeilen entstehen (ebd.). Um diese Fehler zu<br />

korrigieren, werden neben den Koordinaten weitere Navigationsdaten wie Flughöhe,<br />

Fluggeschwindigkeit, Roll, Pitch, Yaw (vgl. Abbildung 6-4) kontinuierlich für jede Bildzeile<br />

aufgezeichnet. Diese Flugdaten beziehen sich immer auf den Sensorkopf (SCHLÄPFER &<br />

RICHTER 2001).<br />

Die vorliegenden HyMap Daten wurden in zwei Schritten georeferenziert. Am GFZ Potsdam<br />

wurden die Daten nur mit den oben beschriebenen Navigationsdaten in der Projektion UTM 31<br />

mit dem geodätischen Datum WGS84 32 von einem hauseigenen Programm grob<br />

lagekorrigiert, was allerdings für die Bearbeitung dieses Themas nicht ausreichend war.<br />

In einem zweiten Schritt wurde mit Hilfe des Programmes ERDAS 9.1 33 die Szene auf einem<br />

Referenzbild, einer QuickBird-Szene von 2004, georeferenziert. Diese Szene umfasst die<br />

Stadt Potsdam und die Döberitzer Heide und wurde im Zuge des Forschungsprojektes<br />

Sara’04 mit Hilfe von ATKIS-Daten des DLM25/2 mit Passpunkten, einem Polynom 2.<br />

Ordnung und der Resampling-Methode „Nearest Neighbor“ entzerrt (FRICK 2006).<br />

Die HyMap-Szene besitzt eine Auflösung von 4 mal 4 Metern. Da sich das<br />

Bearbeitungsgebiet auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz befindet, gibt es hier kaum<br />

Möglichkeiten einer Passpunktsetzung an besonders markanten Stellen wie beispielsweise<br />

befestigten Kreuzungen oder Gebäuden. Alle Wege sind meist unbefestigt und haben sich<br />

31<br />

UTM – Universal Transversal Mercator<br />

32<br />

WGS84 – World Geodetic System 1984<br />

33 ERDAS 9.1 – Earth Resources Data Analysis Technique Version 9.1<br />

31


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

im Laufe der Jahre verändert. Aus diesem Grund und weiteren Vorteilen wie ein höherer<br />

Detaillierungsgrad und die Aktualität wurde die QuickBird-Szene den ATKIS-Daten<br />

vorgezogen. Insgesamt wurden 20 Passpunkte mit einem gesamten RMS-Fehler 34 von 1,6<br />

Pixeln gesetzt. Für die Georeferenzierung wurden die Resample-Methode „Nearest<br />

Neighbor„ und ein Polynom 2. Ordnung gewählt. Koordinatensystem ist das für Brandenburg<br />

gültige ETRS89 35 .<br />

6.2 Datenreduktion<br />

Hyperspektrale Daten enthalten viele redundante Informationen, da die durchschnittliche<br />

Kanalbreite von hyperspektralen Sensoren nur wenige Nanometer breit ist - beim HyMap-<br />

Sensor handelt es sich um eine Breite von 15 bis 17 nm (vgl. Kapitel 4.2) – und diese somit<br />

sehr dicht beieinander liegen. Für einen besseren und leichteren Umgang mit den Daten ist<br />

man bestrebt, die Dimensionen der Daten zu reduzieren. Dabei sollen keine signifikanten<br />

Informationen, die für die Bestimmung von Materialien wichtig sind, verloren gehen. In der<br />

Fernerkundung ist ein bekanntes Mittel zur Minimierung spektraler Redundanz die<br />

Hauptkomponentenanalyse. Diese generiert einen neuen Datensatz mit geringerer spektraler<br />

Redundanz (KÖHL & LAUTNER 2001#). Dabei werden die ursprünglichen Spektralwerte jedes<br />

einzelnen Pixels in einen neuen Merkmalsraum mit neuer Basis unter Beibehaltung der<br />

Rechtwinkligkeit der Achsen überführt. Die neu entstandenen Achsen erklären sukzessive<br />

die maximale Varianz und stellen die Faktoren der Hauptkomponentenanalyse (PCA 36 ) dar.<br />

Das Maß, welches herangezogen wird um die Gesamtzahl aller Variablen durch einen Faktor<br />

zu erfassen, wird als Eigenwert eines Faktors bezeichnet und trägt am meisten zur<br />

Varianzaufklärung bei. Dabei beinhalten Faktoren niederer Ordnung wichtige<br />

Bildinformationen, während Faktoren höherer Ordnung nahezu nur noch Rauschen enthalten<br />

(ebd.).<br />

Bei hyperspektralen Datensätzen können die einzelnen Kanäle unterschiedliche Anteile des<br />

Rauschens enthalten. Daher kommt es vor, dass die bei einer normalen PCA bestimmten<br />

Faktoren nicht den gewöhnlichen Trend eines zunehmenden Rauschens bei zunehmender<br />

Ordnung aufweisen. Die MNF-Transformation 37 ist eine modifizierte Form der PCA, die die<br />

Faktoren nach einem abnehmenden Signal-Rausch-Verhältnis ordnet und in zwei Stufen<br />

verläuft. In der ersten Stufe wird das Rauschen des Datensatzes dekorreliert und auf der<br />

Basis einer standardmäßigen Schätzung der Rauschkovarianzmatrix aus dem gesamten Bild<br />

skaliert (BRUNN 2006). Als Ergebnis des ersten Schrittes erhält man einen Datensatz, der in<br />

ein Koordinatensystem transformiert ist, in dem das Rauschen zwischen den einzelnen<br />

Bändern dekorreliert ist und eine einheitliche Varianz besitzt. Im zweiten Schritt erfolgt eine<br />

gewöhnliche Hauptkomponententransformation, die auf den Ergebnissen von Schritt 1<br />

34<br />

gesamter RMS-Fehler – Total Root Mean Square Error<br />

35<br />

ETRS89 – European Terrestrial Reference System 89<br />

36<br />

PCA – Principal Component Analysis<br />

37<br />

MNF-Transformation – Minimum Noise Fraction Transformation<br />

32


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

basieren. Dabei werden die MNF-Komponenten nach der Höhe der Eigenwerte und des<br />

Informationsgehaltes absteigend sortiert. Der entstehende Datenraum wird in zwei Teile<br />

sortiert, wovon der erste Teil die komprimierte Information des Datensatzes mit hohen<br />

Eigenwerten enthält und zu kohärenten Bildern, den sogenannten Eigenimages, führt (KÖHL<br />

& Lautner 2001).<br />

Abbildung 6-5 Darstellung eines Spektralen Profils eines<br />

Bildpixels mit den bei der MNF-Transformation<br />

ausgeschlossenen Wellenlängenbereichen von 455.6-<br />

470.2 nm, 1320.3-1447.8 nm, 1738.3-2007.7 nm, 2396.5-<br />

2490.1 nm (EIGENE DARSTELLUNG 2009)<br />

Abbildung 6-6 Darstellung der Verteilung der Eigenwerte auf die<br />

MNF-Komponenten (EIGENE DARSTELLUNG 2009)<br />

Der zweite Teil besteht aus den Komponenten, die mit niedrigen Eigenwerten von kleiner<br />

oder gleich 1 gekennzeichnet sind und den dazugehörigen Bildern, die ein starkes Rauschen<br />

beinhalten und keine räumliche Information besitzen (ebd.). Als Ergebnis der MNF-<br />

Transformation erhält man einen Datensatz, der dieselbe Anzahl an Kanälen beinhaltet wie<br />

das Eingabebild. Dabei erfassen die ersten 20 MNF-Komponenten im Normalfall 90% der<br />

Gesamtvarianz und besitzen das geringste Rauschen. Diese werden dann für die weitere<br />

Analyse genutzt (SCHOWENGERDT 2007).<br />

In dieser Arbeit wurde die MNF-Transformation mit 100 Bändern durchgeführt. Die Bänder in<br />

den in Abbildung 6-5 gezeigten Wellenlängenbereichen wurden nicht verwendet, da diese<br />

keine brauchbaren Informationen enthalten. In den ersten 20 erzeugten Komponenten<br />

befindet sich der Datenraum, dessen Eigenwerte größer als der Wert 2,0 sind (siehe<br />

Abbildung 6-6). Daher werden für die weitere Bearbeitung der Thematik die ersten 20<br />

Komponenten benutzt.<br />

6.3 Erstellung der Endmember<br />

Unter einem Endmember ist ein „reines“ Objekt zu verstehen, von dem angenommen wird,<br />

dass jedes Pixel einen variablen Anteil dieses Objektes enthält. Dabei sei die in jedem Pixel<br />

gemessene Strahlung eine Linearkombination der Strahlung der einzelnen Endmember<br />

(KÖHL & LAUTNER, 2001). Es gibt zwei Ansätze für die Festlegung von Endmembern in<br />

einem Bild. Zum einen kann man die Bildspektren mit unabhängig davon aufgenommenen<br />

Feld- oder Laborspektren vergleichen. Als Voraussetzung sind hierbei eine hochwertige<br />

Kalibrierung und optimale Aufnahmebedingungen zu beachten, da der Bildinhalt mit<br />

absoluten Messwerten verglichen wird. Zum anderen kann man die benötigten Endmember<br />

aus dem Bild selbst erzeugen (image-derived) (ebd.).<br />

33


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Beide Varianten wurden für diese Arbeit benutzt und werden in den nächsten Kapiteln 6.3.1<br />

und 6.3.2 näher erläutert.<br />

6.3.1 Endmember aus Feldspektren<br />

Wie bereits in Kapitel 4.1 beschrieben, wurden die Feldspektren mit Hilfe eines ASD Field<br />

Spec ® FR Pro mit einer 8°-Voroptik aufgenommen. Später wurden die Spektrometeraufnahmen<br />

auf die HyMap-Daten mit Hilfe des Programmes EN<strong>VI</strong> 4.6 38 angepasst, so dass die<br />

Wellenlängenbereiche der Bänder von Bildszene und Feldspektren übereinstimmen.<br />

Abbildung 6-7 Erstellte Endmember aus den gemessenen Feldspektren<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2009)<br />

Für die Bearbeitung des Themas wurden nur die Spektrometeraufnahmen benutzt, welche<br />

am Überflugtag und an den Tagen davor und danach gemessen wurden. Den einzelnen<br />

Referenzflächen wurden Biotoptypen und Pflanzengesellschaften zugeordnet (siehe Anhang<br />

A.2). Die Feldspektren der Flächen mit dem gleichem Biotoptyp und der gleichen<br />

Pflanzengesellschaft wurden mit dem Programm SAMS 39 zu einem Referenzspektrum<br />

gemittelt und anschließend mit dem Savitzky-Golay-Filter mit einem Polynom 2. Ordnung<br />

geglättet (SA<strong>VI</strong>TZKY & GOLAY 1964) (vgl. Kapitel 6.1.1.2).<br />

Insgesamt flossen acht Endmember in die Klassifikation mit ein (siehe Abbildung 6-7).<br />

6.3.2 Endmember aus Bildspektren<br />

Im Gegensatz zur Auswahl von Endmembern aus Labor- und Feldspektren, liegt der Vorteil<br />

bei der Auswahl von Endmemberspektren aus einem Bild darin, dass diese unter ähnlichen<br />

atmosphärischen Bedingungen gesammelt werden (VAN DER MER & DE JONG 2000).<br />

38 EN<strong>VI</strong> 4.6 – Environment for Visualizing Images Version 4.6<br />

39 SAMS – Spectral Analysis and Management System<br />

34


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Für die Ableitung der Endmember aus den Bildspektren wurden zwei Möglichkeiten<br />

betrachtet. Zum einem kann man den Pixel Purity Index (PPI) benutzen. Diese<br />

automatisierte Methode wurde von SMITH et al. (1995) entwickelt. Dabei werden die spektral<br />

reinsten Pixel in einer Bildszene bestimmt. Nach einer bestimmten Anzahl an<br />

Rechenwiederholungen wird ein einzelnes PPI-Image erzeugt, in dem jedes Pixel einen Wert<br />

beinhaltet, der der Anzahl der Male entspricht, die ein Pixel als extrem aufgezeichnet wurde<br />

(JOLLINEAU, HOWARTH, 2008). Das hellste Pixel im Bild sollte somit einen reinen Endmember<br />

repräsentieren.<br />

Abbildung 6-8 Erstellte Endmember aus den Bildspektren<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2009)<br />

Auf die Verwendung des PPI wurde in dieser Arbeit verzichtet, da hauptsächlich offene<br />

Böden als reinste Pixel detektiert wurden.<br />

Die zweite Möglichkeit war die manuelle Ableitung der Endmember aus dem Bild. Da die<br />

Testflächen im Gelände mit GPS-Koordinaten aufgenommen wurden, ist eine relativ genaue<br />

Verortung der Flächen im Bild möglich. Mit einem RMS-Fehler von 1,6 Pixeln (vgl. Kapitel<br />

6.1.2) war es nötig, die benachbarten Pixel in die Endmembersuche mit einzubeziehen. In<br />

einem Umkreis von je einem Pixel in alle Richtungen wurden die Bildspektren mit den<br />

gemessenen Feldspektren verglichen und nach der größten Ähnlichkeit ausgewählt.<br />

Abbildung 6-8 stellt die gesammelten Bildendmember dar.<br />

6.4 Bilden von Ableitungen<br />

In der hyperspektralen Fernerkundung wird häufig mit Ableitungen gearbeitet, da<br />

Ableitungen zweiter und höherer Ordnung relativ unempfindlich gegenüber<br />

Beleuchtungsschwankungen sind (WANG et al. 1998). Außerdem können Ableitungen<br />

Hintergrundeffekte des Bodens reduzieren, da die meisten Hintergrundspektren des Bodens<br />

hauptsächlich im sichtbaren und nahen Infrarotbereich liegen.<br />

Als nachteilig wirkt sich die nicht zu unterschätzende Beeinflussung der Spektren durch die<br />

gasförmigen Absorptionsbanden der Atmosphäre aus. Daher müssen Bänder, die in diesen<br />

Banden liegen, vorab beseitigt werden, wenn man mit Hilfe von Ableitungen<br />

35


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Vegetationsinformationen extrahieren möchte. Da Ableitungen sich sehr empfindlich<br />

gegenüber Rauschen verhalten, ist der erste Schritt bei hyperspektralen<br />

Ableitungsprozessen die Rauschreduzierung sowie die Glättung (z.B. durch Savitzky-Golay-<br />

Filterung).<br />

Für die Berechnung der ersten, zweiten und dritten Ableitung wurden die ersten 20<br />

Komponenten der MNF-Transformation verwendet (vgl. Kapitel 6.2). Berechnet wurden die<br />

Ableitungen mit einem von der Humboldt-Universität <strong>Berlin</strong> programmiertem IDL 40 -Programm.<br />

6.5 Bilden der Maske<br />

Da in dieser Arbeit das Hauptaugenmerk auf die Klassifikation von Feuchtgebieten gelegt<br />

wurde, sind vorab alle anderen Biotoptypen ausmaskiert worden. Dabei wurde die Maske<br />

zum einen mit Hilfe der Klassifikationsergebnisse des Forschungsprojektes Sara’04 erstellt.<br />

Ausmaskiert wurden die Haupterfassungseinheiten (HEE) der Tabelle 6-1. Dazu wurde ein<br />

Resampling der Pixel von der QuickBird-Szene (0,6 x 0,6 m) auf die HyMap-Szene (4 x 4 m)<br />

durchgeführt.<br />

Tabelle 6-1 links: Ausmaskierte Haupterfassungeinheiten (HEE) aus der QuickBird-Szene, rechts: Ausmaskierte Biotoptypen<br />

der HEE 5 (Gras- und Staudenfluren) aus der HyMap-Szene (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

HEE Beschreibung Biotoptyp Beschreibung<br />

3<br />

Anthropogene Rohbodenstandorte und<br />

Ruderalfluren<br />

05111 Frischweiden, Fettweiden<br />

6 Zwergstrauchheiden und Nadelgebüsche 05113 Ruderale Wiesen<br />

7<br />

Laubgebüsche, Feldgehölze, Alleen,<br />

Baumreihen und Baumgruppen<br />

8 Wälder und Forsten<br />

9 Äcker<br />

10 Biotope der Grün- und Freiflächen<br />

11 Sonderbiotope<br />

12<br />

Bebaute Gebiete, Verkehrsanlagen und<br />

Sonderflächen<br />

Zum anderen wurden für die Biotoptypen trockener und frischer Bereiche der HEE 5 die im<br />

Projekt Sara-EnMap (vgl. Kapitel 1.1) gemessenen Feldspektren der in Tabelle 6-1<br />

aufgeführten Biotoptypen der Gras- und Staudenfluren für eine SAM-Klassifikation<br />

verwendet. Die Maske wurde dann mit diesen Ergebnissen ergänzt. Anhang K.2 zeigt die<br />

fertige Maske mit der HyMap-Szene im Hintergrund.<br />

40 IDL – Interactive Data Language<br />

36


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

6.6 Klassifikation<br />

Ziel der Klassifikation soll die Erkennung von Feuchtgebieten mit Hilfe von Referenzspektren<br />

sein (vgl. Kapitel 1.2). Dafür wurden zwei Methoden ausgewählt, die für diese Aufgabe als<br />

geeignet erschienen. Ausgewählt wurden der Spectral Angle Mapper (SAM) und das Mixture<br />

Tuned Matched Filtering (MTMF). Dabei wurden beide Methoden sowohl auf die<br />

Feldspektren als auch auf die Bildspektren angewandt. Grund für die Wahl dieser beiden<br />

Verfahren wird in den folgenden Kapiteln 6.6.1 und 6.6.2 näher erläutert.<br />

6.6.1 Der Spectral Angle Mapper (SAM)<br />

6.6.1.1 Grundlagen<br />

Der SAM ist ein nicht wahrscheinlichkeitsbasierter Algorithmus (BECKER et al. 2007, KRUSE<br />

et al. 1993), welcher die unbekannten Pixelspektren der Bildszene mit vorab ausgewählten<br />

Endmembern aus Labor-, Feld- oder vom Bild abgeleiteten Spektren (vgl. Kapitel 6.3)<br />

vergleicht, indem er den spektralen Winkel berechnet (JOLLINEAU & HOWARTH 2008).<br />

Voraussetzung für die Verwendung des SAM ist eine korrektre Kalibrierung der Bilddaten<br />

und eine Korrigierung des Dunkelstroms (BRUNN 2006).<br />

Die absolute Anzahl spektraler Endmember, die in einem SAM-Ansatz benutzt werden<br />

dürfen, beläuft sich auf n + 1, wobei n der Anzahl der Bänder entspricht (VAN DER MEER<br />

1999).<br />

Abbildung 6-9 Abbildung 9 Vereinfachte<br />

zweidimensionale Darstellung der SAM-Methode<br />

(verändert nach KRUSE et al. 1994, RESEARCH SYSTEMS,<br />

INC. 2003)<br />

Bei dem spektralen Winkel handelt es sich um einen n-dimensionalen Winkel. Je kleiner der<br />

Winkel ist, desto höher ist die spektrale Ähnlichkeit zum Endmember (KRUSE et al. 1993).<br />

Dabei kann ein benutzerdefinierter Schwellenwert festgelegt werden, der angibt, wie groß ein<br />

Winkel zwischen dem unbekanntem Pixelspektrum und dem Endmemberspektrum sein darf,<br />

damit das entsprechende Pixel der Klasse zugeordnet wird. Abbildung 6-9 zeigt eine<br />

vereinfachte zweidimensionale Darstellung der SAM-Methode.<br />

Vorteil des Spectral Angle Mapper ist, dass sich bei Änderungen der Beleuchtungsverhältnisse<br />

durch Schatten, Steigung, Sonnenexposition, leichte Bewölkung etc. nur die<br />

37


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Größe des Vektors, nicht aber seine Richtung ändert. Des Weiteren ist es nicht vonnöten,<br />

dass alle Endmember in einem Bild identifiziert werden (LECKIE et al. 2005). Diese Vorteile<br />

waren ein Grund dafür, dass dieses Verfahren für die Bearbeitung des Themas gewählt<br />

wurde, da die Referenzspektren vor Ort gemessen wurden und somit die<br />

Beleuchtungsverhältnisse nicht kontinuierlich gleich waren. Zum anderen wurden nicht alle<br />

Endmember des Überflugstreifens erfasst.<br />

Nachteilig wirkt sich die Methode bei Klassen aus, die dieselbe Winkelausdehnung haben.<br />

Diese können dann nicht separiert werden. Ebenso werden Pixel, die außerhalb des<br />

angegebenen Schwellwertes liegen, nicht klassifiziert (JOLLINEAU & HOWARTH 2008).<br />

6.6.1.2 Vorgehen<br />

In einem ersten Schritt wurde die MNF-transformierte HyMap-Szene (vgl. Kapitel 6.2) ohne<br />

Angabe eines Schwellenwertes und mit den je 8 Endmembern der Feld- und Bildspektren mit<br />

dem Programm EN<strong>VI</strong> 4.6 klassifiziert. Dabei entstehen ein Klassifikationsbild und die<br />

dazugehörigen Ausgangsbilder, die sog. rule images, die für jedes Endmember die<br />

Winkeldifferenz der unbekannten Pixelwerte zum entsprechenden Endmember in Radiant als<br />

z-Wert enthalten. WANG et al. (1998) bezeichneten die entstandenen Ausgangsbilder als<br />

einen sogenannten Datenkubus mit der Anzahl der Bänder gleichbedeutend mit der Anzahl<br />

der Endmember, die für die Klassifikation verwendet wurden. Basierend auf eine<br />

Ähnlichkeitsdistanzanalyse unter den Referenzspektren wählt der Schwellenwert die<br />

Identifikation und Klassifikation der Pixel aus.<br />

Der hier verwendete benutzerdefinierte Schwellenwert wurde aus den Ausgangsbildern<br />

ermittelt. Dabei werden die Winkel der Testflächen aller Endmember aus jedem<br />

Ausgangsbild genommen. Für jeden Endmember werden der mittlere Winkel (α mean ), der<br />

Maximalwinkel (α max ), die erste (sd1) und die zweite Standardabweichung (sd2) aus den<br />

dazugehörigen Testflächen ermittelt.<br />

Der eigentliche Schwellenwert (α E ) wird dann aus der Hälfte der Differenz des minimalen<br />

Ähnlichkeitswinkels (β min ) der jeweiligen Klasse und des mittleren (α mean ) oder maximalen<br />

Winkels (α max ) der Klasse abgeleitet und auf den mittleren (α mean ) oder maximalen Winkel<br />

(α max ) und die erste (sd1) oder die zweite Standardabweichung (sd2) addiert (Gleichungen 6-<br />

2 bis 6-5) (verändert nach WANG et al. 1998).<br />

β min−αmean<br />

α Emean + 1sd<br />

= + αmean<br />

+ sd1<br />

(6-2)<br />

2<br />

β min−αmean<br />

α Emean + 2sd<br />

= + αmean<br />

+ sd 2<br />

(6-3)<br />

2<br />

β min−α<br />

max<br />

α E max+ 1sd<br />

= + α max+<br />

sd1<br />

(6-4)<br />

2<br />

β min−α<br />

max<br />

α E max+ 2sd<br />

= + α max+<br />

sd 2<br />

(6-5)<br />

2<br />

Mit den berechneten Schwellwerten wurde dann die eigentliche SAM-Klassifikation<br />

durchgeführt.<br />

Im zweiten Schritt wurde die oben erläuterte Vorgehensweise auf die abgeleitete Bildszene<br />

angewendet.<br />

38


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

6.6.2 Mixture Tuned Matched Filtering (MTMF)<br />

6.6.2.1 Prinzip der Spektralen Entmischung<br />

Durch eine geringe geometrische Auflösung (VOSS, 2005) oder durch kleinflächig verteilte<br />

mosaikartige Oberflächenmaterialien kann es dazu kommen, dass in einem Pixel eine<br />

Kombination verschiedener Oberflächenkomponenten und demzufolge ihrer Signaturen<br />

vorhanden ist. Die Spektrale Entmischungsanalyse soll die einzelnen Komponenten und<br />

deren prozentuale Anteile an den jeweiligen Mischpixeln bestimmen. Dabei werden die<br />

relativen oder absoluten Anteile einer bestimmten Anzahl spektraler Komponenten<br />

berechnet, aus denen sich ein betrachteter Bildpunkt zusammensetzt (BRUNN, 2006). Zudem<br />

sollen Aussagen darüber getroffen werden, aus welchen Komponenten die abgebildete<br />

Oberfläche des Geländes besteht (ebd.). Es können demnach neben der qualitativen<br />

Erfassung auch quantitative Aussagen über den prozentualen Flächenanteil der jeweiligen<br />

Komponenten auf Pixelebene getätigt werden (siehe Abbildung 6-10). Als Ergebnis der<br />

Spektralen Entmischung entsteht ein neuer Bilddatensatz, bei dem jeder Kanal den relativen<br />

Anteil eines verwendeten Endmembers angibt.<br />

Abbildung 6-10 Lineares Mischungsmodell mit Bezug auf ein einzelnes Pixel,<br />

dass auf Wasser, Vegetation und Rohboden besteht (verändert nach JENSEN<br />

2005)<br />

Voraussetzung für eine Spektrale Entmischung ist das Vorhandensein von spektralen<br />

Signaturen, die die Oberflächenkomponenten möglichst unvermischt repräsentieren. Man<br />

spricht dabei von „reinen“ Signaturen oder Endmembern. Diese können auf verschiedene<br />

Weise wie z.B. im Labor, im Feld oder aus dem Bild bestimmt werden (vgl. Kapitel 6.3).<br />

Labor- und Feldspektren haben den Vorteil, dass sie ein tatsächlich reines Material<br />

darstellen. Da es sich aber um idealisierte Spektren handelt, ist es schwierig, diese auf eine<br />

Bildszene anzuwenden, die durch Strahlungseffekte in der Atmosphäre und durch die<br />

Atmosphärenkorrektur beeinflusst ist. Dem gegenüber geben Endmember aus der Bildszene<br />

die tatsächlichen Pixelspektren wieder. Diese werden allerdings nicht als „reine“<br />

Endmember, sondern als Mischpixel im Bild vorhanden sein.<br />

Für die Spektrale Entmischungsanalyse gibt es zwei Modelle, die lineare und die nicht<br />

lineare Entmischung. Bei der Verwendung von linearen Entmischungsmodellen darf das<br />

reflektierte Licht auf dem Weg zum Sensor nur von einem einzigen Oberflächenobjekt<br />

beeinflusst werden. Diese Annahme wird in der Praxis nur selten erfüllt (vgl. Kapitel 3.1). Ein<br />

39


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

gängiges lineares Modell ist das Linear Spectral Unmixing (LSU) (SCHOWENGERDT, 2007).<br />

Bei diesem Verfahren müssen allerdings als Voraussetzung alle Endmember in einem Bild<br />

bekannt sein. Aufgrund der Vielfalt von möglichen Endmembern in dieser Arbeit und der<br />

nicht gegebenen Voraussetzung, dass das Licht nur von einem einzigen Objekt beeinflusst<br />

wurde, wurde ein Mischungsmodell gewählt, was zum einen auf der Anwendung linearer<br />

Mischungsmodelle basiert, zum anderen aber die unterschiedlichen nicht linearen<br />

Phänomene statistisch berücksichtigt (BRUNN, 2006).<br />

6.6.2.2 Grundlagen des Mixture Tuned Matched Filtering<br />

Das Mixture Tuned Matched Filtering (MTMF) (BOARDMAN, 1998) ist ein Verfahren zur<br />

Spektralen Entmischung, und beinhaltet eine Mischung aus den Methoden Matched Filtering<br />

(MF) (GONZALES & WOODS 2001) und Linear Spectral Unmixing (LSU). Für eine Anwendung<br />

des MTMF müssen die Daten vollständig dekorreliert sein und das Rauschen muss einer<br />

Normalverteilung entsprechen. Diese Voraussetzungen erreicht man mit der in Kapitel 6.2<br />

beschriebenen MNF-Transformation. Vorteil der MTMF-Methode gegenüber der LSU-<br />

Methode ist, dass nicht alle Mischungsbestandteile bekannt sein müssen.<br />

Beim Matched Filtering wird das Signal eines bestimmten Endmembers maximiert, während<br />

die Signale des gemischten Hintergrundes unterdrückt werden. Dabei wird der sogenannte<br />

MF-Zähler (MF-Score) bestimmt. Dieser bestimmt den relativen Ähnlichkeitsgrad des<br />

Bildpixels zum Referenzspektrum, bei dem ein Wert von 1.0 eine exakte Übereinstimmung<br />

bedeutet (ITT 2007). Da nach BOARDMAN (1998) die Fehleralarmhäufigkeit bei dieser<br />

Anwendung sehr hoch ist, wurde es mit den Methoden der Linearen Spektralen Entmischung<br />

kombiniert.<br />

Abbildung 6-11 Verfahren des MTMF (verändert nach ITT 2007)<br />

Das MTMF behandelt jeden Endmember unabhängig voneinander und modelliert die Pixel<br />

als ein Mischung aus dem Endmember und einem undefiniertem Hintergrundmaterial<br />

(ANDREW & USTIN 2008) (siehe Abbildung 6-11).<br />

Als Ergebnis liefert der Algorithmus für jeden Endmember je zwei Bildkanäle. In einem Kanal<br />

befindet sich der relative Anteil des Endmembers am Bildpunkt („MF score“). Der zweite<br />

Kanal drückt die der Auswertung zu Grunde liegende Unsicherheit („infeasibility“) aus. Beide<br />

Kanäle werden in einem zweidimensionalen Koordinatensystem dargestellt. Pixel mit dem<br />

höchsten Wert für den relativen Anteil und dem niedrigsten Wert für die Unsicherheit werden<br />

als Endmember oder als Klasse definiert (ITT, 2007).<br />

40


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

6.6.2.3 Vorgehen<br />

Für diese Arbeit wurde die MTMF-Methode mit den ersten 20 Komponenten der MNF-<br />

Transformation der HyMap-Szene durchgeführt (vgl. Kapitel 6.2). Dabei wurde je eine<br />

Klassifikation mit den Feld- und mit den Bildspektren vorgenommen. Die jeweiligen<br />

Klassenpixel wurden mit Hilfe eines zweidimensionalen Koordinatensystems mit dem „MF<br />

Score“ als x-Achse und der „Infeasibility“ als y-Achse und den Bedingungen von hohen „MF<br />

Score-Werten“ und niedrigen „Infeasibility“-Werten in Kapitel 6.6.2.2 bestimmt. Wurden die<br />

jeweiligen Pixel ausgewählt, dann entspricht der „MF Score“ mit einer Spanne von 0 bis 1.0<br />

einem prozentualen Endmemberfüllanteil von 0 bis 100% (ITT 2007).<br />

6.7 Genauigkeitsanalyse<br />

Um die Qualität der Klassifikationsergebnisse zu überprüfen und um eine Vergleichbarkeit<br />

unter den Ergebnissen herzustellen, wurde eine Genauigkeitsanalyse durchgeführt. Eine in<br />

der Fernerkundung häufig verwendete Methode ist die der Konfusionsmatrizen (STORY &<br />

CONGALTON 1986). Dabei werden die Klassifikationsergebnisse (Zeilen) und die<br />

Validierungsdaten (Spalten) in eine Matrix gebracht. Die Gesamtgenauigkeit entspricht der<br />

Summe der Hauptdiagonalen der Konfusionsmatrix dividiert durch die Gesamtzahl aller<br />

Vergleichsobjekte. Zwei Parameter sind von Interesse. Zum einen beschreibt die Producer’s<br />

Accuracy den Fehler des Ausschlusses und damit die Untererfassung von Objekten. Das<br />

bedeutet, dass ermittelt wird, zu wie viel Prozent die Objekte im Bild richtig klassifiziert<br />

wurden. Zum anderen beschreibt die User’s Accuracy den Fehler des Einschlusses und<br />

damit die Übererfassung von Objekten (ebd.). Das heißt, ob alle im Ergebnis zugeordneten<br />

Daten auch wirklich dieser Klasse angehören.<br />

Tabelle 6-2 Bewertung des Kappa-Koeffizienten<br />

(übersetzt nach ORTIZ et al. 1997, S. 98)<br />

K-Wert<br />

Qualität<br />

< 0,0 Sehr schlecht<br />

0,0 bis 0,2 Schlecht<br />

0,2 bis 0,4 Akzeptabel<br />

0,4 bis 0,6 Gut<br />

0,6 bis 0,8 Sehr Gut<br />

0,8 bis 1,0 Ausgezeichnet<br />

Neben der Ermittlung der Gesamtgenauigkeit ist es von Vorteil die Genauigkeit mit Kappa zu<br />

erfassen (vgl. CONGALTON 1981; CONGALTON et al. 1983). Bei der Kappa-Analyse werden<br />

alle Elemente der Konfusionsmatrix in die Berechnung mit einbezogen. Aus der Differenz<br />

zwischen tatsächlicher Übereinstimmung der Klassifikationsergebnisse mit den<br />

Vergleichsobjekten und zufälliger Übereinstimmung von zufällig verteilten Klassen mit den<br />

Vergleichsobjekten ergibt sich dann der Wert (vgl. JENSEN 2005; CONGALTON & GREEN 1999;<br />

ROSENFIELD & FITZPATRICK-LINS 1986).<br />

41


Methode<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Die Qualität des Kappa-Koeffizienten wurde nach ORTIZ et al. (1997) bewertet (vgl. Tabelle<br />

6-2).<br />

Für die Genauigkeitsanalyse in dieser Arbeit wurden Vergleichspunkte im Feld im Ferbitzer<br />

Bruch und in der Umgebung des Großen Grabens genommen (vgl. Kapitel 4.1.2). Diese<br />

wurden mit Hilfe der im Jahr 2000 terrestrisch erstellten Kartierung der geschützten Biotope<br />

nach §32 BrbNatSchG (vgl. Kapitel 4.3) nochmals überprüft. Da es trotz Georeferenzierung<br />

(vgl. Kapitel 6.1.2) zu Lageungenauigkeiten von durchschnittlich 1,6 Pixeln kommen kann,<br />

wurde um die Vergleichspunkte eine Pufferung von sechs Metern vorgenommen (siehe<br />

Abbildung 6-12).<br />

Abbildung 6-12 Darstellung der 6 m – Pufferung um einen<br />

Kontrollpunkt mit einem Beispiel der Klassenvergabe<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

Für die dafür entstandenen Flächen wurde die Klassen bei der SAM-Klassifikation wie folgt<br />

vergeben. Befindet sich in der Fläche eine des Vergleichspunktes übereinstimmende Klasse,<br />

so wird die Fläche als selbige klassifiziert betrachtet. Flächen, die keine übereinstimmende<br />

Klasse enthalten, werden der Klasse mit der Mehrheit im Puffer zugeordnet (siehe<br />

Abbildung 6-12).<br />

Bei der MTMF-Klassifikation wird die Verteilung der Klassen im Puffer in einer etwas<br />

veränderten Form vergeben. Dabei erhält der Puffer die Klasse mit dem größten<br />

Endmemberfüllanteil (vgl. Kapitel 6.6.2.3).<br />

42


Ergebnisse<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

7 Ergebnisse<br />

In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit vorgestellt. Sie werden nach der Art der<br />

angewandten Methode nacheinander aufgeführt. Die einzelnen Methoden werden dann noch<br />

einmal getrennt nach Bild- und Feldendmembern. Kapitel 7.1 beschäftigt sich mit den<br />

Ergebnissen der Genauigkeitsanalyse der SAM-Methode zum einen mit der MNFtransformierten<br />

HyMap-Szene (Kapitel 7.1.1) und zum anderen mit den ersten drei<br />

Ableitungen (Kapitel 7.1.2 bis 7.1.3). Im Kapitel 7.2 werden die Ergebnisse der<br />

Klassifikationsmethode des Mixture Tuned Matched Filtering (MTMF) mit Bild- und<br />

Feldendmembern vorgestellt.<br />

7.1 Der Spectral Angle Mapper<br />

7.1.1 SAM mit der MNF-transformierten HyMap-Szene<br />

7.1.1.1 Feldspektren<br />

Die höchste Gesamtgenauigkeit (Overall Accuracy und Kappa) wurde bei den<br />

Klassifikationen mit mittleren und maximalen Winkeln bei der Addition von einer oder zwei<br />

Standardabweichungen erreicht. Die Ergebnisse der Klassifikationen mit den<br />

Schwellenwerten α Emean+1sd , α Emean+2sd , α Emax+1sd und α Emax+2sd (siehe Gleichungen 6-2 bis 6-5)<br />

unterscheiden sich untereinander gar nicht. Wenn man diese weiterhin kontinuierlich steigert,<br />

ändert sich das Ergebnis nicht. Selbst bei einem manuellen Verstellen von Winkeln einzelner<br />

Endmember verändert sich das Klassifikationsergebnis nur geringfügig.<br />

In Tabelle 7-1 wird die Konfusionsmatrix des Schwellenwerts α Emean+1sd als Beispiel für alle<br />

oben genannten Schwellenwerte vorgestellt. Die dazugehörige Klassifikationskarte befindet<br />

sich im Anhang K.3). Die Konfusionsmatrizen aller verwendeter Schwellenwerte befinden<br />

sich in den Anhängen A.24 bis A.29.<br />

Tabelle 7-1 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der MNF-transformierten HyMap-Szene mit dem Schwellenwert<br />

αEmean+1sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA + UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 3 3 2 3 10 0 0 11 120 1,00 0,73 0,87<br />

04511_PHR_PHR 1 0 10 0 2 0 1 0 3 2 18 0,59 0,56 0,57<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 6 3 0 0 0 0 0 9 0,40 0,67 0,53<br />

05101_CAR_XAP 3 0 0 3 4 3 3 0 0 2 15 0,36 0,27 0,32<br />

05101_CAR_XGR 4 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0,00 0,00 0,00<br />

05102_MOL_MOL 5 0 1 1 0 0 15 0 0 3 20 0,45 0,75 0,60<br />

05103_CAL_XXX 6 0 2 2 0 7 1 24 0 1 37 0,96 0,65 0,80<br />

051311_PHR_PHR 7 0 1 0 0 0 0 1 6 1 9 0,67 0,67 0,67<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 3 0 0 9 12 0,30 0,75 0,53<br />

Overall Acc. 0,672<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,575<br />

43


Ergebnisse<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Die Klasse 05101_CAR_XGR (vgl. Kapitel 5.2) wurde nicht erkannt oder als eine andere<br />

Gesellschaft klassifiziert, hauptsächlich als die Gesellschaft 05103_CAL_XXX und des<br />

05101_CAR_XAP.<br />

Abbildung 7-1 Mittlere Winkel der Endmember pro Klasse aus dem Regelbild der SAM-Klassifikation mit Feldspektren und<br />

der MNF-transformierten HyMap-Szene (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

In Abbildung 7-1 sind die mittleren Winkel der Endmember pro Klasse aus dem jeweiligen<br />

Regelbild der SAM-Klassifikation dargestellt. In dieser Darstellung ist zu erkennen, dass die<br />

Klassen 04511_PHR_PHR, 04514_CAR_PHA, 05102_MOL_MOL, 05103_CAL_XXX und<br />

051311_PHR_PHR relativ gut unterschieden werden können, da die Winkel im jeweiligen<br />

Regelbild kleiner als die der anderen Endmember sind. Sehr gute Ergebnisse dabei erzielte<br />

die Klasse 05103_CAL_XXX mit einer durchschnittlichen Genauigkeit von 80% (PA 96%, UA<br />

65%). Dabei wurden 24 von 25 Kontrollpunkten richtig erkannt. Dreizehn Kontrollpunkte<br />

anderer Endmember wurden dieser Klasse falsch zugeordnet, davon 7 in die Klasse<br />

05101_CAR_XGR. Beim Schwellenwert α Emean erzielte Klasse 05103_CAL_XXX mit einer<br />

Gesamtgenauigkeit von 91% sein genauestes Ergebnis, da bei einem kleineren Winkel nur<br />

vier andere Kontrollpunkte dieser Klasse zugeordnet wurden.<br />

Die Klasse 05102_MOL_MOL hat eine durchschnittliche Genauigkeit von 60% (PA 45%, UA<br />

75%). Dabei wurden 15 von 33 Kontrollflächen richtig klassifiziert. Zehn Flächen blieben<br />

unklassifiziert.<br />

7.1.1.2 Bildspektren<br />

Bei der SAM-Klassifikation mit der MNF-transformierten HyMap-Szene mit Hilfe von<br />

Bildspektren wurden die höchsten Werte (OA 77,6%, Kappa 0,72) mit dem Schwellenwert<br />

α Emean+1sd erreicht (siehe Anhang K.4) (siehe Tabelle 7-2).<br />

44


Ergebnisse<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 7-2 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der MNF-transformierten HyMap-Szene mit dem Schwellenwert α E<br />

mean + 1 sd<br />

Referenzdaten<br />

Producer's User's (PA +<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 1 4 2 0 0 0 0 0 95 1,00 0,93 0,96<br />

04511_PHR_PHR 1 0 14 0 3 4 0 1 0 3 25 0,82 0,56 0,69<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 3 0 1 0 1 0 0 5 0,20 0,60 0,40<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 20 0 0 9 0 0 29 0,67 0,69 0,68<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 1 6 1 6 0 0 14 0,55 0,43 0,49<br />

05101_CAR_XGR 5 0 2 8 2 0 11 0 0 0 23 0,85 0,48 0,66<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 0 0 0 0 16 0 0 16 0,48 1,00 0,74<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 1 0 23 0 24 0,92 0,96 0,94<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 2 0 0 0 2 6 10 0,67 0,60 0,63<br />

Overall Acc. 0,776<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,721<br />

In Abbildung 7-2 sind die durchschnittlichen Winkelgrößen der Endmember pro Regelbild<br />

dargestellt. Im Gegensatz zu den Winkelgrößen der Feldspektren, haben hier die<br />

Endmember immer geringere Winkel in ihrem jeweiligen Regelbild als die anderen.<br />

Abbildung 7-2 Mittlere Winkel der Endmember pro Klasse aus dem Regelbild der SAM-Klassifikation mit Bildspektren und<br />

der MNF-transformierten HyMap-Szene (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

Dennoch gibt es bei den Klassen 04514_CAR_PHA und 05101_CAR_XAP<br />

Fehlklassifikationen mit anderen Klassen. Die Genauigkeiten liegen hier bei unter 50%.<br />

Die Klasse 05103_CAL_XXX erreichte von allen Endmembern die höchste Genauigkeit von<br />

durchschnittlich 94%. Von 25 Kontrollpunkten wurden 23 Punkte richtig klassifiziert und nur<br />

ein Punkt einer anderen Klasse wurde dieser Gesellschaft zugeordnet (siehe Tabelle 7-2).<br />

Die Klasse 05102_MOL_MOL hat mit 74% die zweithöchsten Genauigkeitswerte erreicht.<br />

Fehlklassifikationen kamen mit den Klassen 05101_CAR_XAC und 05101_CAR_XAP auf<br />

der unregelmäßig genutzten Pfeifengraswiese, die aus bultig wachsenden Horsten besteht,<br />

zustande (vgl. Kapitel 8.1.1).<br />

45


Ergebnisse<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Die Konfusionsmatrizen befinden sich in den Anhängen A.30 und A.35.<br />

7.1.2 SAM mit der ersten Ableitung der MNF-transformierten HyMap-Szene<br />

7.1.2.1 Feldspektren<br />

Die Klassifikation mit der ersten Ableitung der MNF-transformierten HyMap-Szene erbrachte<br />

im Gegensatz zu den Ergebnissen der MNF-Transformation ungenauere Ergebnisse. Die<br />

größte Gesamtgenauigkeit wurde mit einer Overall Accuracy von 61% (Kappa 0,52) mit dem<br />

Schwellenwert α Emax+2sd erreicht. Allerdings kam die Klassifikation mit dem Schwellenwert<br />

α Emean+2sd auf genauere Einzelergebnisse der Endmember, weshalb dieses Ergebnis dem<br />

anderen bevorzugt betrachtet wurde (siehe Tabelle 7-3) (siehe Anhang K.5). In Abbildung 7-<br />

3 ist zu erkennen, dass die Klasse 05103_CAL_XXX nahezu in allen Regelbildern die<br />

geringsten Winkelwerte aufweist. Dies führte zu einer Überrepräsentation dieser Klasse. Aus<br />

diesem Grunde wurden die erste und die zweite Standardabweichung nicht auf die Maximalund<br />

mittleren Winkel aufaddiert, sondern jeweils von diesen subtrahiert. Dies konnte die<br />

Dominanz dieses Endmembers verringern.<br />

Tabelle 7-3 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene mit<br />

dem Schwellenwert α E mean + 2 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

(PA + UA)/2<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

Unklassifiziert 0 88 1 2 0 0 0 0 0 0 91 1,00 0,97 0,98<br />

04511_PHR_PHR 1 0 3 0 0 0 0 0 0 0 3 0,18 1,00 0,59<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 11 3 8 0 10 0 1 11 44 0,73 0,18 0,45<br />

05101_CAR_XGR 4 0 2 7 3 13 5 2 3 16 51 1,00 0,25 0,63<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 6 0 0 0 6 0,18 1,00 0,59<br />

05103_CAL_XXX 6 0 0 3 0 0 12 23 0 3 41 0,92 0,56 0,74<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 5 0 5 0,56 1,00 0,78<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

Overall Acc. 0,606<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,519<br />

Betrachtet man die Producer’s und User’s Accuracy der einzelnen Endmember, so ist zu<br />

erkennen, dass sie untereinander große Werteunterschiede besitzen, insbesondere bei den<br />

Klassen 04511_PHR_PHR, 05101_CAR_XAP, 05101_CAR_XGR und 05102_MOL_MOL<br />

(siehe Tabelle 7-3). Klasse 04511_PHR_PHR besitzt eine UA von 100%, d. h., dass keine<br />

Kontrollpunkte anderer Endmember diesem Endmember zugeordnet wurden. Allerdings<br />

wurden nur drei von 17 Kontrollpunkten richtig klassifiziert, was eine Unterrepräsentation<br />

dieses Endmembers darstellt. Gleiches gilt für 05102_MOL_MOL. Bei Klasse<br />

05101_CAR_XGR verhält es sich genau in umgekehrter Weise. Alle 13 Kontrollpunkte<br />

werden richtig erkannt (PA 100%), 38 weitere Punkte anderer Klassen werden der Klasse<br />

05101_CAR_XGR zugeordnet (UA 25%).<br />

46


Ergebnisse<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Abbildung 7-3 Mittlere Winkel der Endmember pro Klasse aus dem Regelbild der SAM-Klassifikation mit Feldspektren<br />

und der ersten Ableitung der MNF-transformierten HyMap-Szene (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

Die Konfusionsmatrizen aller Schwellenwerte befinden sich in den Anhängen A.36 bis A.41.<br />

7.1.2.2 Bildspektren<br />

Die SAM-Klassifikation mit Hilfe der ersten Ableitung und aus dem Bild abgeleiteten<br />

Endmembern erlangte die genauesten Ergebnisse. Dabei erreichte die Klassifikation mit dem<br />

Schwellenwert α Emax+1sd das höchste Ergebnis mit 82,6% (Kappa 0,78) (siehe Anhang A.45).<br />

Betrachtet man die Genauigkeiten der einzelnen Endmember, so hat die Klassifikation mit<br />

dem Schwellenwert α Emean+1sd genauere Ergebnisse (siehe Tabelle 7-4, siehe Anhang K.6).<br />

Tabelle 7-4 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der ersten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene mit<br />

dem Schwellenwert α E mean + 1 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

(PA + UA)/2<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

Unklassifiziert 0 88 4 4 2 1 1 0 0 0 100 1,00 0,88 0,94<br />

04511_PHR_PHR 1 0 13 0 4 3 0 0 0 4 24 0,76 0,54 0,65<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 9 2 0 0 1 0 0 12 0,60 0,75 0,68<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 15 0 1 8 0 0 24 0,50 0,63 0,56<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 3 7 0 1 0 0 11 0,64 0,64 0,64<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 1 1 0 11 0 0 0 13 0,85 0,85 0,85<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 2 0 0 23 0 0 26 0,70 0,88 0,79<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 0 0 23 0 23 0,92 1,00 0,96<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 5 8 0,56 0,63 0,59<br />

Overall Acc. 0,805<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,755<br />

47


Ergebnisse<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Im Allgemeinen halten sich die Genauigkeiten von Producer’s und User’s Accuracy ungefähr<br />

im Gleichgewicht. In Abbildung 7-4 ist zu erkennen, dass alle Winkel in ihren Regelbildern<br />

kleinere Werte haben als die der anderen Endmember.<br />

Abbildung 7-4 Mittlere Winkel der Endmember pro Klasse aus dem Regelbild der SAM-Klassifikation mit Bildspektren<br />

und der ersten Ableitung der MNF-transformierten HyMap-Szene (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

Mit einer Gesamtgenauigkeit von 96% (PA 92%; UA 100%) konnte die Klasse<br />

05103_CAL_XXX am besten von den anderen Endmembern getrennt werden. Nur zwei der<br />

25 Kontrollpunkte wurden in eine andere Klasse gebracht (Klasse 051311_PHR_PHR).<br />

Diese Kontrollpunkte lagen im Übergangsbereich von Calthion Tx. 1937 als nährstoffreiche<br />

Feuchtwiese ins Phragmitetum australis (Gams 1927) Schmale 1939 als vom Schilf<br />

dominierte Grünlandbrache (siehe Abbildung 7-5).<br />

Die Klasse 05101_CAR_XGR hat eine Gesamtgenauigkeit von 85% erreicht und damit auch<br />

ihr höchstes Ergebnis von allen Klassifikationen sowohl mit den Ableitungen als auch mit der<br />

MNF-transformierten Bildszene. Von 13 Kontrollflächen wurde 11 richtig klassifiziert (PA<br />

85%). Nur zwei Kontrollpunkte anderer Klassen wurden als diese Klasse erkannt (UA 85%).<br />

Die Klasse 05102_MOL_MOL hat die dritthöchste Gesamtgenauigkeit von 79% erreicht.<br />

Acht der Kontrollflächen wurden im Bereich der unregelmäßig genutzten Pfeifengraswiese<br />

als Klasse 05101_CAR_XAC klassifiziert. Bei einer Klassifikation mit einem Schwellenwert<br />

von α Emax+1sd wird dieses Ergebnis auf 83% verbessert, da vier der zuvor fehlklassifizierten<br />

Kontrollpunkte als richtige Klasse erkannt wurden.<br />

48


Ergebnisse<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Abbildung 7-5 Kontrollpunkte der Klasse 05103_CAL_XXX; grün: als<br />

05103_CAL_XXX klassifiziert; blau: als 051311_PHR_PHR klassifiziert (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2010)<br />

Die anderen Endmember liegen in Genauigkeitsbereichen zwischen 50% und 70% (siehe<br />

Tabelle 7-4).<br />

Die Konfusionsmatrizen befinden sich in den Anhängen A.42 bis A.47.<br />

7.1.3 SAM mit der zweiten und der dritten Ableitung der MNF-transformierten HyMap-<br />

Szene<br />

7.1.3.1 Feldspektren<br />

Bei der Klassifikation mit der zweiten und der dritten Ableitung der MNF-transformierten<br />

HyMap-Szene mit Hilfe von Feldspektren als Endmember wurden Gesamtgenauigkeiten von<br />

um die 60% (Kappa um die 0,5) erreicht. Betrachtet man die einzelnen Ergebnisse der<br />

Endmember und vergleicht man Producer’s und User’s Accuracy, dann spiegelt der Wert der<br />

Gesamtgenauigkeit nicht das reale Ergebnis wider (siehe Tabelle 7-5).<br />

Tabelle 7-5 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene mit<br />

dem Schwellenwert α E mean + 2 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

(PA + UA)/2<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

Unklassifiziert 0 88 1 2 0 0 1 0 0 1 93 1,00 0,95 0,97<br />

04511_PHR_PHR 1 0 3 0 0 0 0 0 0 0 3 0,18 1,00 0,59<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 3 0 2 0 0 0 0 0 5 0,18 0,40 0,29<br />

05101_CAR_XGR 4 0 9 12 9 13 8 11 8 26 96 1,00 0,14 0,57<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0,03 1,00 0,52<br />

05103_CAL_XXX 6 0 1 1 0 0 19 14 0 1 36 0,56 0,39 0,47<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0,11 1,00 0,56<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 4 0 0 2 6 0,07 0,33 0,20<br />

Overall Acc. 0,606<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,519<br />

49


Ergebnisse<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Als erläuterndes Beispiel wird der Endmember 05101_CAR_XGR und 05102_MOL_MOL<br />

aus Tabelle 7-5 benutzt. Bei der Klasse 05101_CAR_XGR wurden alle 13 Kontrollpunkte der<br />

richtigen Klasse zugeordnet (PA 100%). Bei der User’s Accuracy wurden nur 14% erreicht,<br />

da 83 Fehlklassifikationen anderer Klassen in diese Klasse stattfanden. Die Klasse<br />

05101_CAR_XGR ist bei der Klassifikation mit der zweiten und dritten Ableitung bei allen<br />

Schwellenwerten stark überrepräsentiert. Im Gegensatz dazu ist das Klasse<br />

05102_MOL_MOL stark unterrepräsentiert. Von 33 Kontrollpunkten wurde nur einer richtig<br />

klassifiziert (UA 3%). Die restlichen 32 Punkte wurden in drei andere Endmemberklassen<br />

geordnet, davon kamen 19 in die Klasse 05103_CAL_XXX und 8 in die Klasse<br />

05101_CAR_XGR.<br />

Die Konfusionsmatrizen aller Schwellenwerte befinden sich in den Anhängen A.48 und A.59.<br />

7.1.3.2 Bildspektren<br />

Wie schon bei der Klassifikation mit der ersten Ableitung der MNF-transformierten HyMap-<br />

Szene hat auch die zweite Ableitung mit Bildendmembern gute Ergebnisse (OA 81,7%,<br />

Kappa 0,77) erreicht (siehe Tabelle 7-6).<br />

Tabelle 7-6 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der zweiten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene mit<br />

dem Schwellenwert α E mean + 2 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

(PA + UA)/2<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

Unklassifiziert 0 88 1 2 0 1 0 0 0 0 92 1,00 0,96 0,98<br />

04511_PHR_PHR 1 0 14 1 4 3 0 0 0 4 26 0,82 0,54 0,68<br />

04514_CAR_PHA 2 0 2 10 3 0 3 0 0 0 18 0,67 0,56 0,61<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 11 0 0 2 0 0 13 0,37 0,85 0,61<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 9 7 0 0 0 0 16 0,64 0,44 0,54<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 1 0 0 9 0 0 0 10 0,69 0,90 0,80<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 2 0 0 30 0 0 33 0,91 0,91 0,91<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 1 1 23 0 25 0,92 0,92 0,92<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 5 8 0,56 0,63 0,59<br />

Overall Acc. 0,817<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,773<br />

Die höchsten Genauigkeiten haben die Klassen 05103_CAL_XXX (PA 92%, UA 92%), des<br />

05102_MOL_MOL (PA 91%, UA 91%) und 05101_CAR_XGR (PA 69%, UA 90%) erzielt.<br />

Alle anderen Endmember liegen in Genauigkeitsbereichen zwischen 50% und 70%.<br />

Die Konfusionsmatrizen aller Schwellenwerte befinden sich in den Anhängen A.60 bis A.65.<br />

50


Ergebnisse<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Bei der Klassifikation mit der dritten Ableitung wurden die höchsten Genauigkeitswerten bei<br />

einem Schwellenwert von α E mean + 1 sd erreicht (OA 76,8%, Kappa 0,71). Dabei hatten die<br />

Klassen 04511_PHR_PHR, 05102_MOL_MOL und 05103_CAL_XXX Genauigkeiten<br />

zwischen 70 und 85% (siehe Tabelle 7-7).<br />

Tabelle 7-7 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit der dritten Ableitung der MNF-transformatierten HyMap-Szene mit<br />

dem Schwellenwert α E mean + 1 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

(PA + UA)/2<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

Unklassifiziert 0 88 0 6 3 1 2 3 0 0 103 1,00 0,85 0,93<br />

04511_PHR_PHR 1 0 17 1 5 4 0 0 0 3 30 1,00 0,57 0,78<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 3 1 0 0 0 0 0 4 0,20 0,75 0,48<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 10 0 0 1 0 0 11 0,33 0,91 0,62<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 1 7 6 0 5 0 0 19 0,55 0,32 0,43<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 2 1 0 9 0 0 0 12 0,69 0,75 0,72<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 1 0 1 23 0 0 26 0,70 0,88 0,79<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 1 1 0 1 1 23 0 27 0,92 0,85 0,89<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 6 9 0,67 0,67 0,67<br />

Overall Acc. 0,768<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,707<br />

Die Ergebnisse aller Schwellenwerte befinden sich in den Anhängen A.66 bis A.71.<br />

7.2 Das Mixture Tuned Matched Filtering<br />

Bei dieser Methode wird den Pixeln ein prozentualer Anteil des Endmembers am Pixel<br />

zugeordnet (vgl. Kapitel 6.6.2). In dieser Arbeit werden vier Anteilsklassen nach Tabelle 7-8<br />

erstellt.<br />

Tabelle 7-8 Anteilsklassen der Endmember (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2010)<br />

Anteilsklasse prozentualer Anteil [%]<br />

1 10-30<br />

2 30-50<br />

3 50-75<br />

4 75-100<br />

Bei der Genauigkeitsanalyse wurde wie folgt vorgegangen. Endmember, die den größten<br />

Anteil am entsprechenden Pixel besitzen, werden als dieses Endmember klassifiziert (vgl.<br />

Kapitel 6.7). Anteile von unter 10% wurden nicht berücksichtigt.<br />

51


Ergebnisse<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

7.2.1 Feldspektren<br />

Bei der Klassifikation mit dem Verfahren des MTMF und Feldspektren als Endmember<br />

ergaben sich Gesamtgenauigkeiten von 71,0% (Kappa 0,62). Aus Tabelle 7-9 ist zu<br />

erkennen, dass die Klassen 05101_CAR_XAP, 05102_MOL_MOL, 05103_CAL_XXX und<br />

051311_PHR_PHR die höchsten Gesamtgenauigkeiten haben.<br />

Tabelle 7-9 Konfusionsmatrix der MTMF-Klassifikation mit der MNF-transformierten HyMap-Szene und Feldendmembern<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA + UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 2 9 2 12 8 0 0 7 128 1,00 0,69 0,84<br />

04511_PHR_PHR 1 0 14 5 1 0 0 0 4 5 29 0,82 0,48 0,65<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 1 0 1 2 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 0 1 8 1 0 1 0 1 12 0,73 0,67 0,70<br />

05101_CAR_XGR 4 0 0 0 0 0 1 0 0 2 3 0,00 0,00 0,00<br />

05102_MOL_MOL 5 0 1 0 0 0 24 0 0 5 30 0,73 0,80 0,76<br />

05103_CAL_XXX 6 0 0 0 0 0 0 23 0 0 23 0,92 1,00 0,96<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 5 0 5 0,56 1,00 0,78<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 0 0 0 9 9 0,30 1,00 0,65<br />

Overall Acc. 0,710<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,619<br />

Der Unterschied von Producer’s und User’s Accuracy beläuft sich bei diesen Klassen auf<br />

weniger als 50 Prozentpunkte.<br />

Mit einer durchschnittlichen Genauigkeit von 96% hat die Klasse 05103_CAL_XXX den<br />

höchsten Wert (PA 92%, UA 100%) erreicht. Die Klassen 04514_CAR_PHA und<br />

05101_CAR_XGR wurden gar nicht erkannt. Die Pflanzengesellschaft des Phragmitetum<br />

australis (Gams 1927) Schmale 1939 auf von Schilf dominierten Grünlandbrachen (Klasse<br />

051311_PHR_PHR) erlangte bei der User’s Accuracy 100%, bei der Producer’s Accuracy<br />

30%, da 21 von 30 Kontrollpunkten zu andere Klassen geordnet wurden.<br />

In den Anhängen K.7 bis K.10 befinden sich die dazugehörigen Karten der Klassen<br />

05101_CAR_XAP, 05102_MOL_MOL, 05103_CAL_XXX und 051311_PHR_PHR.<br />

7.2.2 Bildspektren<br />

Mit der Verwendung von Bildspektren als Endmember wurden Gesamtgenauigkeiten von<br />

83,8% (Kappa 0,78) erreicht (siehe Tabelle 7-10).<br />

Dabei lagen die höchsten Einzelgenauigkeiten bei den Klassen 05102_MOL_MOL, 7<br />

05103_CAL_XXX, 05101_CAR_XAC und 051311_PHR_PHR. Mit einer Genauigkeit von<br />

97% (PA 100%, UA 94%) hat die Klasse 05102_MOL_MOL das höchste Ergebnis von allen<br />

Endmembern erreicht. Die Klasse 04514_CAR_PHA hat mit einer Producer’s Accuracy von<br />

6% die geringsten Werte erlangt.<br />

52


Ergebnisse<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 7-10 Konfusionsmatrix der MTMF-Klassifikation mit der MNF-transformierten HyMap-Szene und Bildendmember<br />

Referenzdaten Producer's User's (PA +<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 87 1 8 0 0 2 0 0 0 98 1,00 0,89 0,94<br />

04511_PHR_PHR 1 0 15 5 4 1 0 0 0 1 26 0,88 0,58 0,73<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0,06 1,00 0,53<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 20 0 0 0 0 0 20 0,67 1,00 0,83<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 4 9 3 0 0 1 17 0,82 0,53 0,67<br />

05101_CAR_XGR 5 0 1 0 1 0 6 0 0 0 8 0,46 0,75 0,61<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 0 0 1 33 0 0 35 1,00 0,94 0,97<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 1 1 1 0 24 0 27 0,96 0,89 0,92<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 1 0 0 0 0 1 7 9 0,78 0,78 0,78<br />

Overall Acc. 0,838<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,780<br />

Die entsprechenden Klassifikationskarten der Klassen 05101_CAR_XAC,<br />

05102_MOL_MOL, 05103_CAL_XXX und 051311_PHR_PHR befinden sich in den<br />

Anhängen K.11 bis K.14.<br />

53


Diskussion<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

8 Diskussion<br />

In diesem Kapitel sollen die in Kapitel 7 vorgestellten Ergebnisse näher beleuchtet und<br />

mögliche Gründe für die Qualität der Resultate aufgezeigt werden. Dabei beschäftigt sich<br />

das Kapitel 8.1 mit den allgemeinen Ergebnissen der Vorprozessierung. Kapitel 8.2 und 8.3<br />

beleuchten die Ergebnisse der jeweiligen Klassifikationsmethode näher, während Kapitel 8.3<br />

beide Verfahren miteinander vergleicht.<br />

8.1 Allgemeines<br />

Die in dieser Arbeit verwendete HyMap-Szene wurde im August 2008 erstellt. In diesem<br />

Monat haben die meisten Pflanzengesellschaften ihre optimale Wachstumsphase bereits<br />

überschritten, da ein großer Teil der Blütenpflanzen bereits ihre Blühphase beendet hat. Zu<br />

prüfen wäre, ob die Phänologie der hier verwendeten Pflanzengesellschaften in einem<br />

anderen Monat größere Unterschiede aufweist und somit eine bessere Unterscheidbarkeit<br />

möglich wäre.<br />

Für die Bearbeitung der Aufgabenstellung ist eine sorgfältige Vorprozessierung der<br />

verwendeten Bildszene von großer Bedeutung. Probleme sind hierbei sowohl bei der<br />

geometrischen als auch bei der radiometrischen Korrektur aufgetreten.<br />

Die Georeferenzierung ergab einen RMS-Fehler von 1,6 Pixeln (vgl. Kapitel 6.1.2). Da die<br />

Kontrollflächen für die Genauigkeitsanalyse nur eine Größe von einem Quadratmeter hatten,<br />

ist es durchaus möglich, dass nicht genau das entsprechende Pixel beim Accuracy<br />

Assessment getroffen wurde. Es wurden zwar Puffer von 6 Metern um die Kontrollpunkte<br />

erstellt um somit die Treffsicherheit zu erhöhen (vgl. Kapitel 6.7). Ein Restfehlerrisiko bleibt<br />

dennoch bestehen.<br />

Die Atmosphärenkorrektur wurde am GFZ Potsdam durchgeführt (vgl. Kapitel 6.1.1). Sie<br />

lieferte keine zufrieden stellenden Ergebnisse, da die Feldspektren trotz Korrektur nicht<br />

optimal auf die Bildszene passten. Mit einem weiteren empirischen Korrekturverfahren<br />

konnte eine minimale Verbesserung der Angleichung der Feldspektren auf die Bildszene<br />

erreicht werden. Ein optimales Ergebnis wurde dennoch erreicht, was sich in den<br />

Ergebnissen der beiden Klassifikationsverfahren mit Hilfe der Feldspektren widerspiegelt.<br />

8.2 Spectral Angle Mapper<br />

8.2.1 MNF-Transformation<br />

Die Klassifikation mit der MNF-transformierten HyMap-Szene erbrachte im Allgemeinen<br />

zufrieden stellende Ergebnisse. Dabei haben die Bildspektren als Endmember höhere<br />

Genauigkeiten (Kappa: 0,72) erreicht als die der Feldspektren (Kappa 0,58). Bei der<br />

Verwendung von Feldspektren sind häufig Fehlklassifikationen bei bestimmten Endmembern<br />

aufgetreten. Dies soll an einigen Beispielen näher erläutert werden.<br />

Grund für die Fehlklassifikation der Klasse 05101_CAR_XGR in die Klasse<br />

05103_CAL_XXX kann die Durchmischung beider Pflanzengesellschaften (aufgrund der<br />

geringen räumlichen Auflösung von 4 x 4m sein, die besonders im Norden des<br />

54


Diskussion<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Untersuchungsgebietes vorhanden ist. Dadurch kann angenommen werden, dass<br />

05101_CAR_XGR nur als Mischpixel mit 05103_CAL_XXX im Bild vorkommt (vgl. ROSSO et<br />

al. 2005).<br />

Im Süden im Bereich des Großen Grabens wurde die Klasse 05101_CAR_XGR zum größten<br />

Teil als Klasse 05103_CAL_XXX erkannt. Der Bereich des Großen Grabens vernässt<br />

zunehmend von Jahr zu Jahr, was zu einer Verdrängung der reichen Feuchtwiesen und<br />

einer Etablierung der Großseggenwiesen führt (QUERHAMMER 2009, mündliches Gespräch).<br />

Da die Kontrollpunkte ein Jahr später aufgenommen wurden, ist es möglich, dass zum<br />

Zeitpunkt des Überflugs die entsprechenden Bereiche mehr von der Klasse<br />

05103_CAL_XXX geprägt waren.<br />

Ein weiterer Grund der Unterrepräsentation Klasse 05101_CAR_XGR kann sein, dass es<br />

keine Testflächen, sondern nur reine Einzelmessungen von Carex acuta gibt, wohingegen<br />

die Klasse 05103_CAL_XXX auf vier Testflächen beprobt wurde. Gleiches gilt auch für die<br />

Klassen 05101_CAR_XAP und 05101_CAR_XAC.<br />

Für die Klasse 04514_CAR_PHA gibt es nur eine Testfläche, was ebenfalls zu einer<br />

Unterrepräsentation dieser Pflanzengesellschaft geführt haben könnte. ROSSO et al. (2005)<br />

und JOLLINEAU & HOWARTH (2008) vermuten ebenfalls bei der Schwierigkeit der Identifikation<br />

von bestimmten Pflanzengesellschaften deren flächige und spektrale Unterrepräsentation.<br />

Ein anderer Grund kann allerdings auch sein, dass sich die Phänologie dieser Klasse<br />

94514_CAR_PHA vom Zeitpunkt der Spektrometeraufnahme im Juni bis zum Zeitpunkt des<br />

Überflugs im August verändert hat, und die Signatur somit nicht auf die HyMap-Szene passt.<br />

Da die Klassifikation mit den Bildspektren jedoch ähnliche Ergebnisse erlangte wie die mit<br />

den Feldspektren, wird ersteres hier als wahrscheinlicher angenommen.<br />

Abbildung 8-1 Darstellung der spektralen Signaturen der<br />

Testfläche des Feldendmembers 04514_CAR_PHA und einer<br />

Kontrollfläche im Bereich des Großen Grabens (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2010)<br />

Neben der hohen Variabilität von Vegetation in Bezug auf die Abundanz gibt es auch<br />

Unterschiede in ihrem Zustand und der strukturellen Ausrichtung des Pflanzengewebes<br />

(JOLLINEAU & HOWARTH 2008). Diese spektralen Variationen können nicht einfach in einer<br />

spektralen Bibliothek vorbestimmt werden (ASNER & LOBELL 2000).<br />

Ein großer Teil der Kontrollflächen von 04514_CAR_PHA liegt am Großen Graben. Dieser<br />

unterliegt einer anderen Grünlandnutzung (extensive Weide- und Wiesenwirtschaft), was zu<br />

Beeinflussungen der Spektren führen kann, da die Kontrollflächen möglicherweise zum<br />

55


Diskussion<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Zeitpunkt des Überflugs, durch vorherige Beweidung oder Mahd, einen anderen<br />

Wachstumsstand hatten.<br />

In Abbildung 8-1 sind Reflexionsspektren der Testfläche und einer Kontrollfläche dargestellt.<br />

Im Wellenlängenbereich von 540 bis 900 nm ist zu erkennen, dass das Spektrum der<br />

Testfläche möglicherweise nicht mehr in seiner optimalen Wachstumsphase steht, sondern<br />

sich bereits das Chlorophyll aus den Blättern der Pflanze zurückgezogen haben könnte.<br />

Durch eine frühere Mahd oder Beweidung ist es möglich, dass die Vegetation der<br />

Kontrollfläche einen zweiten Flor bekommen hat und sich somit in einer anderen<br />

Vegetationsphase befindet.<br />

Nach MASELLI (2001) kann die Variabilität von Zustand und struktureller Ausrichtung des<br />

Pflanzengewebes (JOLLINEAU & HOWARTH 2008) auch das Ergebnis von <strong>Umwelt</strong>faktoren wie<br />

Topografie, Wassertiefe und Bodentyp sein. Demnach kann vermutet werden, dass die<br />

Standortbedingungen im Ferbitzer Bruch im Gegensatz zum Großen Graben nicht optimal<br />

sind. In den Wasserabsorptionsbanden in den Wellenlängenbereichen bei 970 nm, 1200 nm,<br />

1480 nm und 1940 nm ist die spektrale Kurve bei der Kontrollfläche tiefer als bei der<br />

Testfläche. Das bedeutet, dass der Boden der Kontrollfläche mehr Wasser enthält.<br />

Im Gegensatz zur Klassifikation mit Feldspektren erlangen die Bildspektren auch bei den<br />

oben genannten Endmembern ohne Testflächen bessere Ergebnisse, da hier weitere mit<br />

GPS verortete Referenzflächen in die Endmemberauswahl mit einflossen. Dadurch konnten<br />

Parameter wie andere Artenzusammensetzung, Nutzung, Boden- und Wasserverhältnisse in<br />

der Signaturbildung berücksichtigt werden.<br />

Abbildung 8-2 Unregelmäßig gemähte<br />

Pfeifengraswiese mit bultigen Horsten<br />

und viel totem Material (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2009)<br />

Abbildung 8-3 Darstellung der spektralen<br />

Signaturen einer unregelmäßg gemähten<br />

und einer jährlich gemähten<br />

Pfeifengraswiese (EIGENE DARSTELLUNG<br />

2010)<br />

Abbildung 8-4 Jährlich gemähte<br />

Pfeifengraswiese ohne bultige Horste<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2009)<br />

Für die Klasse 05102_MOL_MOL waren insgesamt neun Testflächen vorhanden. Diese<br />

Flächen liegen alle in einem Bereich, in dem die Nutzung (Mahd) regelmäßig stattfindet. Im<br />

Ferbitzer Bruch gibt es noch weitere Pfeifengraswiesen, deren Nutzung sehr unregelmäßig<br />

erfolgt. Aus diesem Grund hat sich das zu den Horstgräsern zählende Molinia caeruleae dort<br />

zu großen bultigen Horsten entwickelt. Durch die andere Struktur und die veränderte<br />

Pflanzenartenzusammensetzung ist es wahrscheinlich, dass Kontrollpunkte, die sich in<br />

diesen Bereichen befinden, nicht als solche erkannt werden (vgl. Kapitel 7.1) (vgl. JOLLINEAU<br />

& HOWARTH 2008, MASELLI 2001). In den Abbildungen 8-2 bis 8-4 sind die Unterschiede der<br />

unregelmäßig und jährlich gemähten Fläche deutlich zu erkennen. Auf Abbildung 8-2 ist<br />

mehr abgestorbenes Material vorhanden als auf der Fläche in Abbildung 8-4. Auch in den<br />

Wasserabsorptionsbanden kommt es aufgrund des abgestorbenen Materials der<br />

unregelmäßig genutzten Fläche zu Unterschieden (siehe Abbildung 8-3).<br />

56


Diskussion<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Betrachtet man die Ergebnisse der Klasse 05103_CAL_XXX, so erreichen die Feldspektren<br />

sehr gute und die Bildspektren ausgezeichnete Ergebnisse bei der MNF-transformierten<br />

Bildszene. Besonders in den ersten vier Komponenten der MNF-Transformation kommt es<br />

zu guten Übereinstimmungen der Endmemberspektren (siehe Abbildung 8-5).<br />

Abbildung 8-5 Darstellung eines Bildspektrums der Klasse 05103_CAL_XXX aus der MNF-transformierten Bildszene mit den<br />

Komponenten R=3, G=2, B=1 (links) und den dazugehörigen Spektrum des Feld- und des Bildendmembers (rechts) (EIGENE<br />

DARSTELLUNG 2010)<br />

Die Gesamtgenauigkeiten, bei den Feldspektren 91% und bei den Bildspektren 94%,<br />

varieren nur geringfügig (vgl. Kapitel 7.1.1). Demnach ist es möglich, die die Klasse<br />

05103_CAL_XXX in der hier vorgefundenen Ausprägung gut von den anderen<br />

Pflanzengesellschaften feuchter Bereiche zu unterscheiden.<br />

Die Klasse 04511_PHR_PHR erreichte gute bis sehr Ergebnisse von 57% (Feldspektren)<br />

und 69% (Bildspektren), im Gegensatz zu 05103_CAL_XXX ist aber eine deutliche<br />

Verschlechterung zu erkennen. In Abbildung 8-6 ist ein Ausschnitt aus der Klassifikation mit<br />

Bildendmembern zu sehen.<br />

Abbildung 8-6 klassifizierte Schilfbestände an Land (grün) und die nicht erkannten<br />

Schilfbestände im Wasser (gestreift) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

Dabei ist zu erkennen, dass die im Wasser stehenden Schilfflächen des Ferbitzer Bruchs<br />

unerkannt blieben. Die Schilfflächen waren in diesen Bereichen durchschnittlich drei Meter<br />

57


Diskussion<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

hoch und standen bis zu einem Meter tief im Wasser. Dadurch war eine Messung mit Hilfe<br />

der verwendeten Technik nicht möglich, da das Kabel des Feldspektrometers weniger als ein<br />

Meter lang ist. Im Vergleich zu den an Land gemessenen Schilfbeständen sind dessen<br />

Spektralsignaturen mit denen von Wasser gemischt und somit von unterschiedlichen<br />

Spektraleigenschaften geprägt.<br />

Fehlklassifikation gab es besonders mit den Pflanzengesellschaften in den<br />

Übergangsbereichen, wie z.B. mit den Klassen 051311_PHR_PHR, 05101_CAR_XAP und<br />

05101_CAR_XAC.<br />

8.2.2 Ableitungen<br />

Im Gegensatz zur Klassifikation mit der MNF-transformierten HyMap-Szene liefert die<br />

Klassifikation mit Ableitungen und den Feldspektren als Endmember schlechtere Ergebnisse,<br />

die mit zunehmender Höhe der Ableitung (2. und 3.) noch schlechter werden. Laut WANG et<br />

al. 1998 werden Ableitungen mit zunehmender Höhe empfindlicher gegenüber Rauschen.<br />

Trotz der Rauschreduzierung mit Hilfe einer Savitzky-Golay-Filterung (vgl. Kapitel 6.1.1.2)<br />

und der darauffolgenden MNF-Transformation (vgl. Kapitel 6.2) reagieren die Ableitungen<br />

dennoch empfindlich darauf. Der Grund dafür lässt sich in den eher unbefriedigenden<br />

Ergebnissen der zuvor durchgeführten Atmosphärenkorrektur vermuten (vgl. Kapitel 6.1.1).<br />

Sowohl die Klasse 05102_MOL_MOL (Gesamtgenauigkeit: 60%) als auch 05103_CAL_XXX<br />

(Gesamtgenauigkeit 80%) erlangten bei der Klassifikation mit der MNF-transformierten<br />

HyMap-Szene mit Feldspektren als Endmember sehr gute Ergebnisse (vgl. Kapitel 7.1.1.1).<br />

Bei der Klassifikation mit der ersten, zweiten und dritten Ableitung wurden die Ergebnisse<br />

zunehmend schlechter, wobei die Klasse 05102_MOL_MOL stark unterrepräsentiert, die<br />

Klassen 05103_CAL_XXX und 05101_CAR_XGR stark überrepräsentiert waren. Bei einem<br />

Verzicht auf diese Endmember oder einer Verringerung der Schwellenwerte gab es keine<br />

Verbesserung im Ergebnis, da dann andere Endmember dominierten.<br />

Im Gegensatz zu WANG et al. (1998) konnte die hier untersuchte Vegetation mit Hilfe von<br />

Ableitungen und Feldendmembern nicht mit hoher Genauigkeit klassifiziert werden. Gründe<br />

dafür könnten sein, dass WANG et al. (1998) andere Pflanzengesellschaften als Endmember<br />

benutzten und diese noch einmal anhand ihrer Standorte aufteilte. Des Weiteren besteht die<br />

Möglichkeit, dass die Atmosphärenkorrektur bessere Ergebnisse hervorbrachte.<br />

Anders als bei den Feldspektren kommt es bei den Bildspektren zu keinen<br />

Überrepräsentationen einzelner Pflanzengesellschaften. Das beste Ergebnis mit einer<br />

Gesamtgenauigkeit von 80,5% (Kappa 0,76) wurde bei der Klassifikation mit der ersten<br />

Ableitung erreicht (vgl. Kapitel 7.1.2.2). Bei der Verwendung von höheren Ableitungen wird<br />

das Ergebnis nicht verbessert, sondern eher verschlechtert (vgl. WANG et al. 1998). Da die<br />

Endmember aus dem Bild abgeleitet waren, passen die Spektren sehr gut auf die der<br />

Bildszene.<br />

Die Klassen 05103_CAL_XXX und 05102_MOL_MOL erlangten bei der Klassifikation mit der<br />

ersten Ableitung ihre besten Ergebnisse. Selbst die unregelmäßig genutzte Pfeifengraswiese<br />

ist als solche, im Gegensatz zur Klassifikation mit der MNF-transformierten HyMap-Szene,<br />

erkannt worden. Laut WANG et al. 1998 können Ableitungen Beeinflussungen von<br />

Hintergrundeffekten des Bodens reduzieren und sind relativ unempfindlich gegenüber<br />

Beleuchtungseffekten. Dadurch lässt sich vermuten, dass Beeinflussungen durch die<br />

58


Diskussion<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

unterschiedliche Struktur und die daraus resultierenden veränderten<br />

Beleuchtungsverhältnisse minimiert wurden.<br />

Klassen, von denen es wenige oder keine Testflächen gab (z.B. 05101_CAR_XAP), erzielten<br />

hier sehr gute Ergebnisse. Wie schon in Kapitel 8.1.1.1 erläutert flossen bei der Auswahl der<br />

Bildspektren weitere Referenzpunkte mit in die Signaturbildung ein und somit auch andere<br />

Standortparameter wie Artenzusammensetzung, Boden, etc.<br />

Die Klasse 04511_PHR_PHR erlangte durchschnittliche Ergebnisse (durchschnittliche<br />

Genauigkeit 65%), da bei der Auswahl der Testflächen nicht der Wasserstand berücksichtigt<br />

wurde (vgl. Kapitel 8.1.1.1, siehe Abbildung 8-6).<br />

8.2.3 Schwellenwerte<br />

Für die Bestimmung des Schwellenwertes berechneten WANG et al. (1998) die<br />

Ähnlichkeitswinkel zwischen den abgeleiteten Referenzspektren für jeweils zwei Klassen.<br />

Der Schwellenwert wurde dann aus der Hälfte des minimalen Ähnlichkeitswinkels zwischen<br />

der jeweiligen Klasse und den anderen Klassen bestimmt (vgl. Kapitel 6.6.1.2). Bei dieser<br />

Arbeit konnten dadurch keine zufrieden stellenden Ergebnisse erreicht werden, da die<br />

Schwellenwerte zu klein waren und somit viele Pixel unklassifiziert blieben. Aus diesem<br />

Grund wurde die Bestimmung des Schwellenwertes nach WANG et al. (1998) modifiziert, in<br />

dem auf die durchschnittlichen und maximalen Winkel der Testflächen eine oder zwei<br />

Standardabweichungen aufaddiert wurden (vgl. Kapitel 6.6.1.2 Gleichungen 6-2 bis 6-5).<br />

Abbildung 8-7 Beispiel für die Ähnlichkeitswinkel in einem<br />

SAM-Regelbild (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

Die besten Ergebnisse wurden zum größten Teil mit den durchschnittlichen Winkeln der<br />

Testflächen addiert mit einer oder zwei Standardabweichungen erlangt.<br />

Sind die Winkel im Regelbild eines Endmembers kleiner als die der anderen Endmember,<br />

dann kommt es meist zu einem guten Ergebnis (siehe Abbildung 8-7) Bei<br />

Ähnlichkeitswinkeln, die im Regelbild größer ausfallen als die der anderen Endmember,<br />

kommt es zu ungenügenden Ergebnissen und die jeweilige Klasse ist meist<br />

unterrepräsentiert.<br />

59


Diskussion<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

8.3 Mixture Tuned Matched Filtering<br />

Wie bei der SAM-Methode schließen beim MTMF-Verfahren die Endmember aus den<br />

Feldspektren im Allgemeinen schlechter ab als die aus den Bildspektren. Wie bereits in<br />

Kapitel 8.1.1 erläutert, liegt die Vermutung darin, dass zum einen Bildspektren im Gegensatz<br />

zu Feldspektren keinen Störungen wie z.B. Rauschen unterliegen, da sie direkt aus der<br />

Bildszene abgeleitet wurden. Zum anderen kann die nicht zufrieden stellende<br />

Atmosphärenkorrektur die Ursache dafür sein.<br />

Ein für das MTMF-Verfahren spezifischer Grund für eventuelle Fehlklassifikationen liegt<br />

darin, dass die MF-Score-Werte teilweise über einem Wert von 1.0 lagen. Für diese Methode<br />

deuten Werte, die über 1.0 liegen, darauf hin, dass für die Klassifikation gewisse<br />

Endmember fehlen. Diese fehlenden Endmember führen wiederum zu Fehlklassifikationen in<br />

den anderen Klassen. Das wird hier als Grund vermutet, warum Pixel gleichzeitig in zwei<br />

Klassen mit einem Anteil von 75 bis 100% eingeordnet wurden.<br />

Wie schon beim SAM-Verfahren in Kapitel 8.1.1 erläutert, nehmen auch ANDREW & USTIN<br />

(2008) an, dass unterschiedliche <strong>Umwelt</strong>bedingungen eine große Rolle bei der Klassifikation<br />

von Pflanzengesellschaften mit Hilfe der MTMF-Methode spielen.<br />

8.4 Methodenvergleich<br />

Im Allgemeinen ähneln sich die Ergebnisse der MTMF mit denen der SAM-Klassifikation.<br />

Ausgezeichnete Ergebnisse sowohl bei der Klassifikation mit Feld- als auch mit Bildspektren<br />

erlangten die Klassen 05103_CAL_XXX und 05102_MOL_MOL (vgl. Kapitel 7.2).<br />

Gesellschaften, die weniger oder gar keine Testflächen besaßen, ergaben bei der<br />

Klassifikation mit Feldspektren keine zufrieden stellenden Ergebnisse. Bei der Verwendung<br />

von Bildspektren waren diese deutlich besser. Die vermuteten Gründe dafür wurden bereits<br />

ausführlich im Kapitel 8.2.1 erläutert. ANDREW & USTIN (2008) nehmen an, dass<br />

Gesellschaften, die größere Flächen im zu klassifizierenden Bild abdecken, besser erkannt<br />

werden können als Gesellschaften, die nur in kleinen Bereichen vorkommen, da diese meist<br />

unterrepräsentiert sind. In dieser Arbeit könnte das beispielsweise auf Klasse<br />

04514_CAR_PHA zutreffen (vgl. Kapitel 8.2.1).<br />

Beide Verfahren kommen bei der Verwendung der MNF-transformierten HyMap-Szene und<br />

Feldspektren als Endmember auf zufrieden stellende Ergebnisse. Diese könnten durchaus<br />

durch eine Erweiterung der Sammlung von Feldspektrometermessungen und durch eine<br />

umfangreichere Testflächenauswahl verbessert werden (vgl. Kapitel 9).<br />

60


Fazit<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

9 Fazit<br />

Die Bedeutung der Verwendung von hyperspektralen Fernerkundungsdaten zur<br />

Differenzierung von Biotoptypen und Pflanzengesellschaften nimmt in der Landschafts- und<br />

<strong>Umwelt</strong>planung stetig zu. Trotz der im Gegensatz zu multispektralen Daten geometrisch<br />

geringeren Auflösung erlangen Klassifikationen von Feuchtgebieten mit Hyperspektraldaten<br />

gute Ergebnisse. Besonders flugzeuggetragene hyperspektrale Systeme liefern<br />

vielversprechende Informationen zur Kartierung und zum Monitoring sowohl von<br />

ausgedehnten als auch von fragmentierten Feuchtgebieten im Binnenland (vgl. JOLLINEAU &<br />

HOWARTH 2008).<br />

Die beiden in dieser Arbeit verwendeten klassischen Methoden der hyperspektralen<br />

Fernerkundung erlangten bei einigen Pflanzengesellschaften ausgezeichnete<br />

Gesamtgenauigkeiten von ca. 90 bis 95%. Die in Kapitel 1.2 gestellten Fragen, ob die<br />

untersuchten Gesellschaften mit hyperspektralen Fernerkundungsdaten klassifiziert werden<br />

können und ob sich die Verfahren SAM und MTMF dafür eignen, lassen sich dennoch nur<br />

teilweise positiv beantworten, da Pflanzengesellschaften, die von keinen oder nur wenigen<br />

Testflächen vertreten waren, keine zufrieden stellenden Ergebnisse lieferten (vgl. Kapitel 8).<br />

Für zukünftige ähnliche Aufgabenstellungen ist aus diesem Grunde anzuraten, für jede<br />

Klasse ausreichend Testflächen festzulegen, da die Endmember ansonsten nicht<br />

repräsentativ genug sind.<br />

Die Frage, ob die Verwendung von in situ gemessenen Referenzspektren als Endmember<br />

geeignet ist, lässt sich ebenfalls nur teilweise positiv beantworten. Nach Beseitigung der in<br />

Kapitel 8 vermuteten Defizite ist es durchaus möglich die Ergebnisse zu optimieren.<br />

Durch die in dieser Arbeit durchgeführte Mittelwertbildung der Endmembermessungen kann<br />

es zu einer starken Verallgemeinerung der spektralen Signaturen kommen. Dadurch können<br />

spektrale Eigenschaften von Testflächen einer Pflanzengesellschaft, die unterschiedlichen<br />

ökologischen Bedingungen unterliegen, verloren gehen. Eine Möglichkeit, die noch zu prüfen<br />

wäre, jedoch den Rahmen dieser Arbeit gesprengt hätte, ist, jede Testfläche als einzelnen<br />

Endmember zu verwenden und die Klassen im Nachhinein zusammenzufügen. Des<br />

Weiteren kann die Verwendung von spektralen Indizes zur Optimierung der<br />

Klassifikationsergebnisse beitragen.<br />

Eine gut aufgebaute und gegliederte Spektralbibliothek, die nicht nur Informationen über<br />

Pflanzengesellschaften, sondern auch über Klima, Zustand, Feuchtegrad des Bodens,<br />

Deckung, Nutzung, Wachstumsphase und andere Parameter enthält, kann einen<br />

entscheidenden Beitrag zur besseren Differenzierung von Pflanzengesellschaften mit Hilfe<br />

von Feldspektren leisten. Auf Gebietsbegehungen kann dennoch nicht verzichtet werden,<br />

denn trotz allem können nicht immer alle Parameter einer Pflanzengesellschaft<br />

aufgenommen werden, da sie sich aufgrund ihrer Wachstumsdynamik nicht genau an<br />

Modelle halten. In der Natur gibt es so viele verschiedene Übergänge im Artengefüge, dass<br />

diese nicht alle dokumentiert und modelliert werden können.<br />

An dieser Stelle wird daher eine Kombination der klassischen Methoden mit<br />

wissensbasierten Klassifikationsansätzen vorgeschlagen. Im Zuge des Forschungsprojektes<br />

Sara_EnMAP wurde diese Kombination mit den hier entstandenen Ergebnissen, weiteren<br />

Ergebnissen aus klassischen Verfahren und CART-Modellen durchgeführt. Im Rahmen der<br />

61


Fazit<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

vorliegenden Arbeit ist ein Vergleich der dort entstandenen Resultate zeitlich nicht möglich<br />

gewesen.<br />

Für eine optimale Einbindung der ökologischen Bedingungen von Pflanzengesellschaften<br />

wird eine weitere Untersuchung mit Hilfe der Kombination von Ordination und Klassifikation,<br />

wie es im Forschungsprojekt „Monitoring Döberitzer Heide: Vegetation und Fernerkundung“<br />

getestet wird, vorgeschlagen (vgl. Kapitel 1.4, vgl. NEUMANN et al. 2010).<br />

Die Übertragbarkeit auf andere Gebiete wurde nicht erprobt, könnte allerdings ein Thema für<br />

eine weitere Studie darstellen.<br />

Zudem wurden die Klassifikationsverfahren nur für Pflanzengesellschaften in feuchten<br />

Gebieten untersucht. Es wäre durchaus interessant, diese Verfahren mit<br />

Pflanzengesellschaften auf frischen und trockenen Standorten zu testen.<br />

62


Literatur<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

10 Literatur<br />

ALBERTZ, J. (2007): Einführung in die Fernerkundung – Grundlagen der Interpretation von<br />

Luft- und Satellitenbildern. 3. Aufl. Darmstadt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 254 S.<br />

ANDREW, M.E. & S.L. USTIN (2008): The role of environmental context in mapping invasive<br />

plants with hyperspectral image data. In: Remote Sensing of Environment, 112 (12). S. 4301-<br />

4317.<br />

ASNER, G.P. AND LOBELL, D.B. (2000): A biogeophysical approach for automated SWIR<br />

unmixing of soils and vegetation. In: Remote Sensing of Environment, 74, S. 99-112.<br />

BACH, H. (1995): Die Bestimmung hydrologischer und landwirtschaftlicher<br />

Oberflächenparameter aus hyperspektralen Fernerkundungsdaten. In: Münchener<br />

Geographische Abhandlungen, Reihe B, Band 21.<br />

BECKER, B. L.; LUSCH, D. P.; QI, J. (2007): A classification-based assessment of the optimal<br />

spectral and spatial resolutions for Great Lakes coastal wetland imagery. In: Remote<br />

Sensing of Environment (2007), doi: 10.1010/j.rse.2006.11.005.<br />

BERK, A.; BERNSTEIN, L.S. AND D.C. ROBERTSON (1989): MODTRAN: A moderate Resolution<br />

Model for LOWTRAN 7, GL-TR-89-0122, Air Force Geophysics Lab, Hanscom AFB, MA,<br />

38 S.<br />

BOARDMAN, J.W. (1998): Leveraging the high dimensionality of A<strong>VI</strong>RIS data for improved<br />

sub-pixel target unmixing and rejection of false positives: mixture tuned matched filtering. In:<br />

Summaries of the Seventh Annual JPL Airborne Geoscience Workshop, Pasadena, C.A.<br />

BRAUN-BLANQUET, J. (1964): Pflanzensoziologie: Grundzüge der Vegetationskunde. 3. Aufl.<br />

Wien. Springer. 865 S.<br />

BRUNN, A. (2006): Methoden zur Auswertung hyperspektraler Fernerkundungsdaten für die<br />

Untersuchung von Zustandsveränderungen perennierender Pflanzen im Rahmen des<br />

Monitorings bergbaubedingter <strong>Umwelt</strong>einwirkungen. Diss. <strong>TU</strong> Clausthal. 173 S.<br />

COLLINS, W. (1978): Remote Sensing of crop type and maturity. In: Photogrammetric<br />

Engineering and Remote Sensing, 44. S. 43-55.<br />

CONGALTON, R.G. (1981): The Use of Discrete Multivariate Analysis for the Assessment of<br />

Landsat Classification Accuracy, Blacksburg, VA: Virginia Polytechnic Institute and State<br />

University, Master’s Thesis.<br />

CONGALTION, R.G.; ODERWALD, R.G. & R.A. MEAD (1983): Assessing Landsat Classification<br />

Accuracy Using Discrete Mulivariate Statistical Techniques. In: Photogrammetric Engineering<br />

& Remote Sensing, 49 (12), S. 1671-1678.<br />

CONGALTON, R.G. & K. GREEN (1999): Assessing the Accuracy of Remotely Sensed Data:<br />

Principles and Practices. Lewis Publishers. New York.<br />

63


Literatur<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

DIERSCHKE, H. (1994): Pflanzensoziologie: Grundlagen und Methoden. Stuttgart. Ulmer.<br />

683 S.<br />

FÖRSTER, M. (2008): Integration of Geo-Information in Classification Processes of Satellite<br />

Imagery for NA<strong>TU</strong>RA 2000 Monitoring. Diss. <strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong>. 139 S.<br />

FÖRSTER, M., FRICK, A., SCHUSTER, C., KÖRTH, K., ITZEROTT, S., NEUMANN, C., FÖRSTER, S. &<br />

KLEINSCHMIT, B. (2009): Multi-sensor Approaches for Detecting Protected Plant Communities<br />

in a Nature Conservation Heathland Area in Germany. 3rd. Workshop of EARSeL SIG on<br />

Remote Sensing of Land Use & Land Cover. Bonn. S. 125-126.<br />

FRICK, A. (2006): Beiträge höchstauflösender Satellitenfernerkundung zum FFH-Monitoring.<br />

Entwicklung eines wissensbasierten Klassifikationsverfahrens und Anwendung in<br />

Brandenburg. Diss. <strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong>. 241 S.<br />

FÜRSTENOW, J. (2004): Naturschutzfachliche Bewertung einer 10-jährigen Landschaftspflege<br />

im NSG Ferbitzer Bruch (Landkreis Potsdam-Mittelmark). In: Naturschutz und<br />

Landschaftspflege in Brandenburg. Jhg. 13, Heft 1. S. 37-44.<br />

GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT FÜR DAS LAND BRANDENBURG (1996): Teil II Verordnungen.<br />

7. Jg. Nr. 35 Verordnung über das Naturschutzgebiet Ferbitzer Bruch (16.04.1996): 722-725.<br />

GONZALES, R.C.; WOODS, R.E. (2001): Digital Image Processing, 2 nd ed., Prentice Hall, Upper<br />

Saddle River, NJ.<br />

GUANTER, L.; ESTELLÉS, V.; MORENO, J. (2007): Spectral calibration and atmospheric<br />

correction of ultra-fine spectral and spatial resolution remote sensing data. Application to<br />

CASI-1000 data. In: Remote Sensing of Environment, Vol. 109 (2007), S. 54-65.<br />

HAEPLER, H. & T. MUER (2007): Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 2.<br />

Aufl., Stuttgart. Ulmer. 789 S.<br />

HARKEN, J. AND SUGUMARAN, R. (2005): Classification of Iowa wetlands using an airborne<br />

hyperspectral image: a comparison of the spectral angle mapper classifier and an objectoriented<br />

approach. In: Canadian Journal of Remote Sensing, 31, S. 167-174.<br />

HEINZ SIELMANN STIF<strong>TU</strong>NG (Hrsg.) (o. J.): Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide.<br />

Im Internet unter: http://www.sielmann-stiftung.de/de/projekte/sielmanns_naturlandschaften/<br />

doeberitzer_heide/index.php - Abruf am 03.09.2009.<br />

HELD, A.; TICEHURST, C.; LYMBURNER, L. AND WILLIAMS, N. (2003): High resolution mapping of<br />

tropical mangrove ecosystems using hyperspectral and radar remote sensing. In:<br />

International Journal of Remote Sensing, 24 (2003), S. 2739-2759.<br />

HILDEBRANDT, G. (1996): Fernerkundung und Luftbildmessung: für Forstwirtschaft,<br />

Vegetationskartierung und Landschaftsökologie. 1. Aufl. Heidelberg. Wichmann. 676 S.<br />

HOLZWARTH, S. (2009): Airborne RemoteSensing - HyEurope 2008 Summary Report. Vom<br />

06.09.2009<br />

64


Literatur<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

INSPEC (2002): ACORN 4.0 User’s Guide, Boulder, CO: Analytical Imaging and Geophysics,<br />

LLC, 76 S.<br />

ITT <strong>VI</strong>SUAL INFORMATION SOLUTIONS (Hrsg.) (2007): EN<strong>VI</strong> User’s Guide. EN<strong>VI</strong> Version 4.4.<br />

USA.<br />

JENSEN, J.R. (2005): Introductory digital image processing: a remote sensing perspective –<br />

3 rd ed. p. cm. – (Prentice Hall series in geographic information science). Upper Saddle River,<br />

N.J., USA, 526 S.<br />

JOLLINEAU, M.Y.; HOWARTH, P.S. (2008): Mapping an inland wetland complex using<br />

hyperspectral imagery. In: International Journal of Remote Sensing, Vol. 29, Nos. 11-12, S.<br />

3609-3631.<br />

KAUFMANN, H.; GUANTER, L.; SEGL, K.; HOFER, S.; SANG, B.; MUELLER, A. & C. CHLEBEK<br />

(2009): The EnMAP hyperspectral imager – An advanced optical playload for earth<br />

observation. Beitrag zum EnMAP Workshop in Potsdam am 15.10.2009.<br />

KLAPP, E. & OPITZ VON BOBERFELD, W. (1995): Gräserbestimmungsschlüssel für die<br />

häufigsten Grünland- und Rasengräser. Zur Ansprache im blütenlosen Zustand. Blackwell<br />

<strong>Berlin</strong>, 4. Aufl.<br />

KOCH, W. (1926): Die Vegetationseinheiten der Linthebene unter Berücksichtigung der<br />

Verhältnisse in der Nordostschweiz. - Jahrb. St. Gallische Naturwiss. Ges. 61 (2): 1-144. St.<br />

Gallen.<br />

KÖHL, M.; LAUTNER, M. (2001): Erfassung von Waldökosystemen durch Hyperspektraldaten.<br />

In: PFG 2001, Heft 2, S. 107-117.<br />

KRUSE, F.A.; LEFKOFF, A.B.; BOARDMAN, J.B.; HEIDEBRECHT, K.B.; SHAPIRO, A.T. BARLOON,<br />

P.J. AND GOETZ, A.G.H. (1993): The spectral image processing (SIPS) – interactive<br />

visualization and analysis of imaging spectrometer data. In: Remote Sensing of Environment,<br />

44, S. 145-163.<br />

LAND BRANDENBURG MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT (HRSG.) (2007): 15 Jahre Konversion im<br />

Land Brandenburg.<br />

Im Internet unter: http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku/w4/drs/ab_4000/4063.pdf -<br />

Abruf am 02.09.2009.<br />

LANDESUMWELTAMT BRANDENBURG (HRSG.) (2007): Biotopkartierung Brandenburg: Band 2 –<br />

Beschreibung der Biotoptypen. 3. Aufl. Verlagsgesellschaft Potsdam mbH. 512 S.<br />

LECKIE, D.G.; CLONEY, E.; JAY, C. AND PARADINE, D. (2005): Automated mapping of stream<br />

features with high-resolution multispectral imagery: an example of the capabilities. In:<br />

Photogrammetric Engineering and Remote Sensing, 71, S. 145-155.<br />

MASELLI, F. (2001): Definition of spatially variable spectral endmembers by locally calibrated<br />

multivariate regression analysis. In: Remote Sensing of Environment, 75, S. 29-38.<br />

65


Literatur<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

MUSTARD, J.F.; STAID, M.I. AND W.J. FRIPP (2001): A Semianalytical Approach to the<br />

Calibration of A<strong>VI</strong>RIS Data to Reflectance over Water Application in a Temperate Estuary. In:<br />

Remote Sensing of Environment, 75 (2001), S. 335-349.<br />

NA<strong>TU</strong>RSCHUTZ-FÖRDERVEREIN „DÖBERITZER HEIDE“ E.V. (2007): Chronik des Naturschutz-<br />

Fördervereins „Döberitzer Heide“ e. V. Im Internet unter:<br />

http://www.doeberitzerheide.de/content-pages/geschichte.html - Abruf am 02.09.2009.<br />

NEUMANN, C.; ITZEROTT, S.; FÖRSTER, S. (2010): From Field Spectra to an Area-Wide<br />

Monitoring – A Case Study in a Dryland Nature Reserve in Germany. Posterpräsentation auf<br />

dem Hyperspectral 2010 Workshop in Frascati, Italien am 17.03.2010.<br />

OEHLSCHLÄGER, S.; BEIER, W.; VAN DORSTEN, P.; HARNISCH, R.; HINRICHSEN, A.; TSCHÖPE,<br />

O.; ZIERKE, I. (2004): Das Naturschutzgebiet Döberitzer Heide. In: ANDERS, K.; MRZLJAK, J.;<br />

WALLSCHLÄGER, D.; WIEGLEB, G. (Hrsg): Handbuch Offenlandmanagement – Am Beispiel<br />

ehemaliger und in Nutzung befindlicher Truppenübungsplätze. Heidelberg, Springer-Verlag.<br />

320 S.<br />

ORTIZ, M.; FORMAGGIO, R. & EPIPHANIO, J. (1997): Classification of croplands through<br />

integration of remote sensing, GIS and historical database. In: International Journal of<br />

Remote Sensing, Vol. 18, No. 1. S. 95-105.<br />

OZESMI, S.L. AND BAUER, M.E. (2002): Satellite remote sensing of wetlands. In: Wetlands<br />

Ecology and Management, 10, S. 381-402.<br />

PENGRA, B.W.; JOHNSTON, C.A.; LOVELAND, T.R. (2007): Mapping an invasive plant,<br />

Phragmites australis, in coastal wetlands using the EO-1 Hyperion hyperspecral sensor. In:<br />

Remote Sensing of Environment, Vol. 108 (1), S. 74-81.<br />

PIGNATTI, S., CAVALLI, R.M., CUOMO, V., FUSILLI, L., PASCUCCI, S., POSCOLIERI, M., SANTINI, F.<br />

(2009): Evaluation Hyperion capability for land cover mapping in a fragmented ecosystem:<br />

Pollino National Park, Italy. In: Remote Sensing of Environment, 113 (3), S.622-634.<br />

POTT, R. (1995): Die Pflanzengesellschaften Deutschlands. 2. Aufl., Stuttgart. Ulmer.<br />

QUERHAMMER (2009): mündliches Gespräch vom 24.05.2009.<br />

RESEARCH SYSTEMS (2002): ATREM, Boulder, CO: Research Systems, Inc., Im Internet<br />

abrufbar unter: http://www.ittvis.com - Abruf am 18.03.2010.<br />

ROBERTS, D.A.; YAMAGUSHI, Y. AND R.J.P. LYON (1986): Comparison of Various Techniques<br />

for Calibration of AIS Data. In: Vane, G. and A.F.H. Goetz (Eds.): Proceedings, 2 nd Airborne<br />

Imaging Spectrometer Data Analysis Workshop, Pasadena: NASA Jet Propulsion<br />

Laboratory, JPL Publication #86-35, S. 21-30.<br />

ROSENFIELD, G.H. & K. FITZPATRICK-LINS (1986): A coefficient of agreement as a measure of<br />

thematic classification accuray. In: Photogrammetric Engineering and Remote Sensing, Vol.<br />

52.<br />

66


Literatur<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

ROSSO, P.H., USTIN, S.L. AND HASTINGS, A. (2005): Mapping marshland vegetation of San<br />

Francisco Bay, California, using hyperspectral data. In: International Journal of Remote<br />

Sensing, 26, S. 5169-5191.<br />

ROTHMALER, W. (2005): Exkursionsflora von Deutschland. Bd. 2: Gefäßpflanzen: Grundband.<br />

Begr. von W. Rothmaler, hrsg. von E. Jäger & K. Werner, 19. Aufl., Spektrum Akad. Verlag,<br />

Heidelberg, 640 S.<br />

ROTHMALER, W. (2000): Exkursionsflora von Deutschland. Bd. 3: Gefäßpflanzen: Atlasband.<br />

Begr. von W. Rothmaler, hrsg. von E. Jäger & K. Werner, 10. Aufl., Spektrum Akad. Verlag,<br />

Heidelberg, 753 S.<br />

SA<strong>VI</strong>TZKY, A.; GOLAY, M.J.E. (1964): Smoothing and Differentiation of Data by Simplified<br />

Least Squares Procedures. In: Anal. Chem. 36 (8). S. 1627-1639.<br />

SCHLÄPFER, D. U. R. RICHTER (2001): Geo-atmospheric processing of airborne imaging<br />

spectrometry data. Part 1: parametric orthorectification. In: International Journal of Remote<br />

Sensing, Vol. 23, No. 13, S. 2609-2630.<br />

SCHOKNECHT, TH. (1993): Die Naturschutzgebiete Ferbitzer Bruch und Döberitzer Heide auf<br />

dem Truppenübungsplatz Döberitz. In: Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg.<br />

Heft 1 (1993). S. 23-25.<br />

SCHOKNECHT, TH. (1996): Neue Naturschutzgebiete in Brandenburg. In: Naturschutz und<br />

Landschaftspflege in Brandenburg, Heft 4 (1996). S. 36-37.<br />

SCHOKNECHT, TH.; ZERNING, M. (2005): Das Europäische Vogelschutzgebiet (SPA)<br />

Döberitzer Heide. In: Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg. Jhg. 14, Heft 3, 4.<br />

S. 107-109.<br />

SCHOLZ, E. (1962): Die naturräumliche Gliederung Brandenburgs. In: Päd. Bezirkskabinett,<br />

Potsdam (Hrsg.): Märkische Volksstimme. Bd. 1.<br />

SCHOWENGERDT, R.A. (2007): Remote Sensing – Models and Methods for Image Processing.<br />

3 rd Edition. Elsevier Inc., USA. 515 S.<br />

SCHUBERT, R.; HILBIG, H.; KLOTZ, S. (2001): Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften<br />

Deutschlands. Heidelberg. Spektrum, Akad. Verlag. 472 S.<br />

SIELMANNS NA<strong>TU</strong>RLANDSCHAFT DÖBERITZER HEIDE GEMEINNÜTZIGE GMBH (Hrsg.)(o.J.):<br />

Verordnungen. Im Internet unter: http://typo3.doeberitzer-heide-naturlandschaft.de/steckbrief/<br />

schutzstati/verordnungen - Abruf am 02.09.2009.<br />

SMITH, M.O.; JOHNSON, P.E. AND ADAMS, J.B. (1985): Quantitative determination of mineral<br />

types and abundances from reflectance spectra using principal component analysis. In:<br />

Journal of Geophysical Research, 90, S. 797-804.<br />

SMITH, G.M. AND E.J. MILTON (1999): The Use of Empirical Line Method to Calibrate<br />

Remotely Sensed Data to Reflectance. In: International Journal of Remote Sensing, 20,<br />

(1999), S. 2653-2662.<br />

67


Literatur<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

STIX, E. (1997): Chronik der Döberitzer Heide. Döberitzer Heide mit Ferbitzer Bruch –<br />

Beiträge zum Naturschutz, zur Landschaft und zur Geschichte. In: Jahresheft 7 des<br />

Naturschutz-Fördervereins „Döberitzer Heide“ e. V. Elstal. S. 4-6.<br />

STORY, M. & R. CONGALTON (1986): Accuracy assessment: A user’s perspective. In:<br />

Photogrammetric Engineering and Remote Sensing. Vol. 52.<br />

TANRE, D.; DEROO, C.; DUHAUT, P.; HERMANN, M. ; MORCRETTE, J.; PERBOS, J. & P.Y.<br />

DESCHAMPS (1986): Second Simulation of the Satellite Signal in the Solar Spectrum (6S)<br />

User’s Guide. U.S.T. de Lille, 59655 Villeneuve d’Ascq, France: Lab d’Optique<br />

Atmospherique.<br />

THIEMANN, S. & K. HERMANN (2002): Lake Water Quality Monitoring Using Hyperspectral<br />

Airborne Date – A Semiempirical Multisensor und Multitemporal Approach for the<br />

Mecklenburg Lake District, Germany. In: Remote Sensing of Environment, 81 (2002), S. 228-<br />

237.<br />

USGS (Hrsg.) (2009): EO-1. Im Internet unter: http://edcsns17.cr.usgs.gov/eo1/index.php -<br />

Abruf am 23.03.2010.<br />

VAN DER MEER, F. (1999): Iterative spectral unmixing (ISU). In: International Journal of<br />

Remote Sensing, 20, S. 3431-3436.<br />

VAN DER MEER, F. AND DE JONG, S.M. (2000): Improving the results of spectral unmixing of<br />

Landsat thematic mapper imagery by enhanced the orthogonality of end-members. In:<br />

International Journal of Remote Sensing, 21, S. 2781-2797.<br />

VOSS, K. (2005): Beitrag zur strukturabhängigen Erfassung teilschlagsspezifischer<br />

Pflanzenschäden mit Methoden der Fernerkundung und Geoinformatik, Bonn. S. 80-107.<br />

WANG. J.; ZHANG, L.; TONG, Q. (1998): The Derivative Spectral Matching for Wetland<br />

Vegetation Identification and Classification by Hyperspectral Data. In: Hyperspectral Remote<br />

Sensing and Application. S. 280 – 289.<br />

WEIß, C. (2008): Monitoring Large Conservation Areas with Imaging Spectroscopy:<br />

Combining Discrete and Non-discrete Approaches. Dissertation, LMU München: <strong>Fakultät</strong> für<br />

Geowissenschaften. 160 S.<br />

68


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

11 Anhang<br />

Tabelle A. 1 Protokollauszug für die Feldspektrometermessung<br />

Gebiet:<br />

Datum:<br />

Uhrzeit: von: bis:<br />

Nummer des ASD:<br />

Name des Messenden:<br />

Name des Protokollanten:<br />

Wetter aktuell und in den vorherigen Tagen und Wochen:<br />

Nr. der<br />

Aufnahme<br />

Flächennr./<br />

Sondermessung<br />

Fehlmessung<br />

Weißabgleich/optimierung<br />

Bemerkung: (Blühaspekt, Zeit,<br />

Foto)<br />

69


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 2 Übersicht über die Testflächen mit den dazugehörigen Biotoptypen und Pflanzengesellschaften, die in die Erstellung der Endmember mit eingeflossen sind<br />

(EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

Biotop-<br />

Biotopbezeichnung Verband Assoziation Flächennummer<br />

Datum<br />

der<br />

Endmember-<br />

Klasse<br />

code<br />

nr.<br />

Aufnahme<br />

bezeichnung<br />

04511<br />

Schilfröhricht eutropher<br />

bis polytropher Moore<br />

und Sümpfe<br />

Phragmition australis<br />

( W. Koch 1926)<br />

Phragmitetum<br />

australis (Gams 1927)<br />

Schmale 1939<br />

26 28.07.2008<br />

34 07.08.2008<br />

Phragmites<br />

australis rein<br />

07.08.2008<br />

04511_PHR_PHR 1<br />

04514<br />

Rohrglanzgras-<br />

Röhricht eutropher bis<br />

polytropher Moore und<br />

Sümpfe<br />

Caricion elatae W.<br />

Koch 1926<br />

Phalaridetum<br />

arundinaceae Libbert<br />

1931<br />

19 02.07.2008 04514_CAR_PHA 2<br />

Caricetum<br />

appropinquatae W.<br />

Koch 1926<br />

Carex<br />

appropinquata<br />

rein<br />

07.08.2008 05101_CAR_XAP 3<br />

05101<br />

Großseggenwiesen<br />

(Streuwiesen)<br />

Caricion elatae W.<br />

Koch 1926<br />

Caricetum gracilis<br />

(Almquist 1929)<br />

Graebner et Hueck<br />

Carex acuta rein 07.08.2008 05101_CAR_XGR 4<br />

1931<br />

Caricetum acutiformis<br />

Eggler 1933<br />

Carex<br />

acutiformis rein<br />

07.08.2008 05101_CAR_XAC 8<br />

05102<br />

Feuchtwiesen<br />

nährstoffarmer bis<br />

mäßig nährstoffreicher<br />

Standorte<br />

(Pfeifengraswiesen)<br />

Molinion<br />

W. Koch 1926<br />

caeruleae<br />

Molinietum caeruleae<br />

W. Koch 1926<br />

23 28.07.2008<br />

25 28.07.2008<br />

31 07.08.2008<br />

05102_MOL_MOL 5<br />

70


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Fortsetzung der Tabelle A.2<br />

Biotop-<br />

Biotopbezeichnung Verband Assoziation Flächen-<br />

Datum<br />

der<br />

Endmember-<br />

Klasse<br />

code<br />

nr.<br />

Aufnahme<br />

bezeichnung<br />

05102<br />

Feuchtwiesen<br />

nährstoffarmer bis<br />

mäßig nährstoffreicher<br />

Standorte<br />

(Pfeifengraswiesen)<br />

Molinion<br />

W. Koch 1926<br />

caeruleae<br />

Molinietum caeruleae<br />

W. Koch 1926<br />

32 07.08.2008<br />

33 07.08.2008<br />

05102_MOL_MOL 5<br />

70<br />

05103<br />

Feuchtwiesen<br />

nährstoffreicher<br />

Standorte<br />

Calthion Tx. 1937 -<br />

71<br />

72<br />

07.08.2008 05103_CAL_XXX 6<br />

73<br />

051311<br />

Grünlandbrachen<br />

feuchter Standorte, von<br />

Schilf dominiert<br />

Phragmition australis<br />

( W. Koch 1926)<br />

Phragmitetum<br />

australis (Gams 1927)<br />

Schmale 1939<br />

74 07.08.2008 051311_PHR_PHR 7<br />

71


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 3 Aufnahmebogen der Fläche 18<br />

Aufnahmebogen<br />

Tabelle A. 4 Aufnahmebogen der Fläche 19<br />

Aufnahmebogen<br />

Titeldaten<br />

Titeldaten<br />

Flächennummer: 18 Datum: 10.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Flächennummer: 19 Datum: 10.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

04511 - Schilfröhricht auf feuchtem Standort. Liegt am Ostrand einer<br />

sehr ausgedehnten, sumpfigen Schilffläche<br />

Max. Höhe: 250 cm<br />

Ø Höhe: 200 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

98 %<br />

Moose: -<br />

Flechten: -<br />

Bemerkung:<br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

04514 - Nasses Rohrglanzgrasröhricht: Liegt am Ostrand einer sehr<br />

ausgedehnten, sumpfigen Schilffläche<br />

Max. Höhe: 170 cm<br />

Ø Höhe: 110 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

100 %<br />

Moose: -<br />

Flechten: -<br />

Bemerkung:<br />

Geschätzte Artenzahl: 16<br />

Aufgenommene Arten<br />

Geschätzte Artenzahl: 11<br />

Aufgenommene Arten<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Phragmites australis 60% Deckungen vom 07.08.2008<br />

Carex appropinquata 20%<br />

Equisetum palustre 5%<br />

Mentha aquatica 5%<br />

Lysimachia vulgaris 4%<br />

Juncus inflexus<br />

Festuca arundinacea<br />

Lathyrus pratensis<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Phalaris arundinacea 45% Deckungen vom 07.08.2008<br />

Carex acutiformis 45%<br />

Lysimachia vulgaris<br />

Serratula tinctoria<br />

Equisetum palustre<br />

Symphytum officinale<br />

Mentha aquatica<br />

Daucus carota<br />

Symphytum officinale<br />

Phragmites australis<br />

72<br />

73


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 5 Aufnahmebogen der Fläche 20<br />

Tabelle A. 6 Aufnahmebogen der Fläche 22<br />

Aufnahmebogen<br />

Aufnahmebogen<br />

Titeldaten<br />

Titeldaten<br />

Flächennummer: 20 Datum: 10.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

05102 – Pfeifengrasbestand<br />

LRT - 6410<br />

Max. Höhe: 60 cm<br />

Ø Höhe: 35 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

99 %<br />

Offener Boden: 1%<br />

Flechten: -<br />

Bemerkung:<br />

Flächennummer: 22 Datum: 10.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

05102 – Homogener, nasser Pfeifengrasbestand<br />

LRT - 6410<br />

Max. Höhe: 65 cm<br />

Ø Höhe: 35 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

100 %<br />

Moos: 2%<br />

Flechten: -<br />

Bemerkung:<br />

Geschätzte Artenzahl: 14<br />

Aufgenommene Arten<br />

Geschätzte Artenzahl: 14<br />

Aufgenommene Arten<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Molinia caerulea 50 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Equisetum palustre 30 %<br />

Cirsium oleraceum 6 %<br />

Galium uliginosum 5 %<br />

Carex panicea 5 %<br />

Lysimachia vulgaris 1 %<br />

Serratula tinctoria<br />

Vicia cracca<br />

Ranunculus acris<br />

Carex flacca<br />

Valeriana officinalis<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Molinia caerulea 80 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Carex tomentosa 5 %<br />

Equisetum palustre 5 %<br />

Serratula tinctoria<br />

Potentilla erecta<br />

Lysimachia vulgaris<br />

Cirsium oleraceum<br />

Galium uliginosum<br />

Festuca rubra<br />

Angelica sylvestris<br />

Symphytum offincinale<br />

74<br />

75


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 7 Aufnahmebogen der Fläche 23<br />

Aufnahmebogen<br />

Tabelle A. 8 Aufnahmebogen der Fläche 24<br />

Aufnahmebogen<br />

Titeldaten<br />

Titeldaten<br />

Flächennummer: 23 Datum: 10.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

05102 – Mäßig nasser Pfeifengrasbestand<br />

LRT - 6410<br />

Max. Höhe: 60 cm<br />

Ø Höhe: 30 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

98 %<br />

Moos: 1%<br />

Offener Boden: 1%<br />

Bemerkung:<br />

Flächennummer: 24 Datum: 16.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

05102 – Pfeifengras-Schilfbestand<br />

LRT - 6410<br />

Max. Höhe: 180 cm<br />

Ø Höhe: 70 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

100 %<br />

Moos:<br />

Offener Boden:<br />

Bemerkung:<br />

Geschätzte Artenzahl: 15<br />

Aufgenommene Arten<br />

Geschätzte Artenzahl: 16<br />

Aufgenommene Arten<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Molinia caerulea 60 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Carex flacca 15 %<br />

Equisetum palustre 7 %<br />

Carex panicea 5 %<br />

Serratula tinctoria<br />

Festuca arundinacea<br />

Selinum carvifolia<br />

Cirsium palustre<br />

Vicia cracca<br />

Dactylorhiza majalis<br />

Lythrum salicaria<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Molinia caerulea 65 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Phragmites australis 25 %<br />

Galium uliginosum 20 %<br />

Lysimachia vulgaris<br />

Vicia cracca<br />

Cirsium palustre<br />

Filipendula ulmaria<br />

Lathyrus pratensis<br />

Cirsium arvense<br />

Briza media<br />

Potentilla reptans<br />

76<br />

77


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 9 Aufnahmebogen der Fläche 25<br />

Aufnahmebogen<br />

Tabelle A. 10 Aufnahmebogen der Fläche 26<br />

Aufnahmebogen<br />

Titeldaten<br />

Titeldaten<br />

Flächennummer: 25 Datum: 16.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

05102 – mäßig-nasser Pfeifengrasbestand<br />

LRT - 6410<br />

Max. Höhe: 60 cm<br />

Ø Höhe: 25 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

98 %<br />

Moos:<br />

Offener Boden: 2 %<br />

Bemerkung:<br />

Flächennummer: 26 Datum: 16.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung: 04511 – Nasser, lückiger Schilfbestand<br />

Ggf. LRT<br />

Max. Höhe: 200 cm<br />

Ø Höhe: 140 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

95 %<br />

Moos: 5 %<br />

Offener Boden:<br />

Bemerkung: alte Blüten noch vorhanden; leicht gestörter Standort, relativ homogen<br />

Geschätzte Artenzahl: 18<br />

Aufgenommene Arten<br />

Geschätzte Artenzahl: 15<br />

Aufgenommene Arten<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Molinia caerulea 70 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Carex hostiana 5 %<br />

Cirsium palustre<br />

Serratula tinctoria<br />

Valeriana officinalis<br />

Carex flacca<br />

Symphytum officinale<br />

Potentilla erecta<br />

Galium album<br />

Equisetum palustre<br />

Potentilla reptans<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Phragmites australis 90 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Molinia caerulea<br />

Lysimachia vulgaris<br />

Calamagrostis epigeios<br />

Lythrum salicaria<br />

Equisetum palustre<br />

Galium uliginosum<br />

Symphytum officinale<br />

Deschampsia cespitosa<br />

Alisma plantago-aquatica<br />

Carex appropinquata<br />

Mentha aquatica<br />

78<br />

79


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 11 Aufnahmebogen der Fläche 27<br />

Aufnahmebogen<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 12 Aufnahmebogen der Fläche 28<br />

Aufnahmebogen<br />

Titeldaten<br />

Titeldaten<br />

Flächennummer: 27 Datum: 16.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Flächennummer: 28 Datum: 16.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

04511 – Nasser, dichter, homogener und hochwüchsiger Schilfbestand<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

04511 – Sehr nasser, dichter, homogener und hochwüchsiger<br />

Schilfbestand<br />

Max. Höhe: 250 cm<br />

Ø Höhe: 170 cm<br />

Bemerkung:<br />

Gesamtdeckung:<br />

98 %<br />

Moos:<br />

Offener Boden: 2 %<br />

Max. Höhe: 250 cm Gesamtdeckung:<br />

Ø Höhe: 250 cm 98 %<br />

Bemerkung: etwa 30 cm überstaut<br />

Moos:<br />

Offene Wasserfläche: 2 %<br />

Geschätzte Artenzahl: 15<br />

Aufgenommene Arten<br />

Geschätzte Artenzahl: 3<br />

Aufgenommene Arten<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Phragmites australis 95 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Carex appropinquata 15 %<br />

Symphytum officinale<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Phragmites australis 98 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Hydrocharis morsus-ranae<br />

Lycopus europaeus<br />

Lathyrus palustris<br />

Galium uliginosum<br />

Mentha aquatica<br />

Poa trivialis<br />

Scutelaria galericulata<br />

Cardamine amara<br />

Peucedanum palustre<br />

Carex pseudocyperus<br />

Lysimachia vulgaris<br />

Alisma plantago-aquatica<br />

80<br />

81


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 13 Aufnahmebogen der Fläche 29<br />

Aufnahmebogen<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 14 Aufnahmebogen der Fläche 30<br />

Aufnahmebogen<br />

Titeldaten<br />

Titeldaten<br />

Flächennummer: 29 Datum: 16.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung: 04511 – Sehr nasser, relativ dichter, homogener Schilfbestand<br />

Ggf. LRT<br />

Max. Höhe: 250 cm<br />

Ø Höhe: 250 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

95 %<br />

Moos:<br />

Offene Wasserfläche: 5 %<br />

Bemerkung: ohne vertrocknete Schilfüberhälter vom letzten Jahr<br />

Flächennummer: 30 Datum: 16.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

05102 – Homogener, feuchter Pfeifengrasbestand<br />

LRT - 6410<br />

Max. Höhe: 60 cm<br />

Ø Höhe: 30 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

98<br />

Moos:<br />

Offener Boden: 2 %<br />

Bemerkung: Blühaspekt: Potentilla erecta, Carex spec., Dactylorhiza majalis<br />

Geschätzte Artenzahl: 9<br />

Aufgenommene Arten<br />

Geschätzte Artenzahl: 15<br />

Aufgenommene Arten<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Phragmites australis 65 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Carex acutiformis 20 %<br />

Lycopus europaeus<br />

Lysimachia vulgaris<br />

Mentha aquatica<br />

Symphytum officinale<br />

Poa trivialis<br />

Scutelaria galericulata<br />

Equisetum palustre<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Molinia caerulea 80 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Tetragonolobus maritimus<br />

Potentilla erecta<br />

Cirsium palustre<br />

Serratula tinctoria<br />

Carex flacca<br />

Galium uliginosum<br />

Pimpinella major<br />

Vicia cracca<br />

Carex hostiana<br />

Briza media<br />

Cirsium arvense<br />

Dactylorhiza majalis<br />

Dactylis glomerata<br />

82<br />

83


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 15 Aufnahmebogen der Fläche 31<br />

Aufnahmebogen<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 16 Aufnahmebogen der Fläche 32<br />

Aufnahmebogen<br />

Titeldaten<br />

Titeldaten<br />

Flächennummer: 31 Datum: 16.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Flächennummer: 32 Datum: 16.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

05102 – Pfeifengrasbestand<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

05102 – Homogener, relativ trockener Pfeifengrasbestand.<br />

Ggf. LRT<br />

LRT - 6410<br />

Ggf. LRT<br />

LRT - 6410<br />

Max. Höhe: 70 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

Moos:<br />

Max. Höhe: 70 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

Moos:<br />

Ø Höhe: 35 cm<br />

99 %<br />

Offener Boden: 1 %<br />

Ø Höhe: 30 cm<br />

99 %<br />

Offener Boden: 1 %<br />

Bemerkung: Leicht gestörter Standort , der mit Gemeinem Knaulgras und Ackerkratzdistel<br />

durchsetzt ist<br />

Bemerkung:<br />

Geschätzte Artenzahl: 19<br />

Aufgenommene Arten<br />

Geschätzte Artenzahl: 17<br />

Aufgenommene Arten<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Molinia caerulea 80 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Serratula tinctoria 15 %<br />

Cirsium arvense<br />

Pimpinella major<br />

Dactylis glomerata<br />

Festuca pratensis<br />

Potentilla erecta<br />

Taraxacum officinale<br />

Galium uligonosum<br />

Succisa pratensis<br />

Selinum carvifolia<br />

Dactylorhiza majalis<br />

Tetragonolobus maritimus<br />

Equisetum palustre<br />

Carex flacca<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Molinia caerulea 80 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Carex hostiana 5 %<br />

Potentilla erecta<br />

Epipactis palustris<br />

Tetragonalobus maritimus<br />

Serratula tinctoria<br />

Selinum carvifolia<br />

Carex hostiana<br />

Carex flacca<br />

Briza media<br />

Equisetum palustre<br />

Succisa pratensis<br />

Pimpinella major<br />

Vicia cracca<br />

Valeriana officinalis<br />

Cirsium palustre<br />

84<br />

85


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 17 Aufnahmebogen der Fläche 33<br />

Aufnahmebogen<br />

Titeldaten<br />

Flächennummer: 33 Datum: 16.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

05102 – feuchte Pfeifengraswiese<br />

LRT - 6410<br />

Max. Höhe: 80 cm<br />

Ø Höhe: 35 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

98 %<br />

Moos: 2 %<br />

Offener Boden:<br />

Bemerkung:<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Fortsetzung Tabelle A.17<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Lythrum salicaria<br />

Lysimachia vulgaris<br />

Juncus inflexus<br />

Phragmites australis<br />

Carex panicea<br />

Dactylorhiza majalis<br />

Geschätzte Artenzahl: 25<br />

Aufgenommene Arten<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Molinia caerulea 80 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Carex hostiana 5 %<br />

Serratula tinctoria<br />

Potentilla erecta<br />

Cirsium palustre<br />

Ranunculus acris<br />

Galium uligonosum<br />

Vicia cracca<br />

Mentha aquatica<br />

Equisetum palustre<br />

Carex flacca<br />

Peucedanum palustre<br />

Pimpinella major<br />

Rubus idaeus<br />

86<br />

87


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 18 Aufnahmebogen der Fläche 34<br />

Aufnahmebogen<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 19 Aufnahmebogen der Fläche 70<br />

Aufnahmebogen<br />

Titeldaten<br />

Titeldaten<br />

Flächennummer: 34 Datum: 19.06.2008 Bearbeiter: Dziock (2007), Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Flächennummer: 70 Datum: 17.06.2008 Bearbeiter: Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

04511 – Nasser, lückiger, seggenreicher, relativ homogener<br />

Schilfbestand<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

05103 – von Sumpf-Storchschnabel und Wiesenfuchsschwanz<br />

durchsetzte nährstoffreiche Feuchtwiese<br />

Max. Höhe: 200 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

Moos:<br />

Max. Höhe: 110 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

Moos:<br />

Ø Höhe: 170 cm<br />

97 %<br />

Offene Wassserfläche: 3 %<br />

Ø Höhe: 60 cm<br />

100 %<br />

Offene Wassserfläche:<br />

Bemerkung: Mit einigen Wasserstellen durchsetzt<br />

Bemerkung: Blühaspekt: Geranium palustre, Alopecurus pratense<br />

Geschätzte Artenzahl: 12<br />

Geschätzte Artenzahl: 18<br />

Aufgenommene Arten<br />

Aufgenommene Arten<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Phragmites australis 65 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Carex appropinquata 30 %<br />

Molinia caerulea 5 %<br />

Lysimachia vulgaris<br />

Galium uligonosum<br />

Peucedanum palustre<br />

Equisetum palustre<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Geranium palustre 60 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Carex acuta 20 %<br />

Lotus pedunculatus 10 %<br />

Alopecurus pratensis<br />

Lythrum salicaria<br />

Cirsium palustre<br />

Filipendula ulmaria<br />

Vicia cracca<br />

Valeriana dioica<br />

88<br />

89


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 20 Aufnahmebogen der Fläche 71<br />

Aufnahmebogen<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 21 Aufnahmebogen der Fläche 72<br />

Aufnahmebogen<br />

Titeldaten<br />

Titeldaten<br />

Flächennummer: 71 Datum: 17.06.2008 Bearbeiter: Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Flächennummer: 72 Datum: 17.06.2008 Bearbeiter: Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

05103 – von Mädesüß durchsetzte nährstoffreiche Feuchtwiese<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

05103 – mit Landreitgras durchsetzte Feuchtwiese<br />

Ggf. LRT<br />

Ggf. LRT<br />

Max. Höhe: 80 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

Moos:<br />

Max. Höhe: 110 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

Moos:<br />

Ø Höhe: 50 cm<br />

98 %<br />

Offener Boden: 2 %<br />

Ø Höhe: 70 cm<br />

100 %<br />

Offener Boden:<br />

Bemerkung: sonniger Standort; nach N und O schließt sich Feuchtwiese mit Wiesenfuchsschwanz<br />

an, nach S seggenreiche Feuchtwiese<br />

Bemerkung: Blühaspekt: Beginn Calamagrostis epigejos<br />

Geschätzte Artenzahl: 21<br />

Blühaspekt: Beginn Filipendula ulmaria, Geranium palustre, Carex acutiformis<br />

Aufgenommene Arten<br />

Geschätzte Artenzahl: 24<br />

Aufgenommene Arten<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Carex acutiformis 45 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Filipendula ulmaria 25 %<br />

Geranium palustre 5 %<br />

Mentha aquatica 5 %<br />

Lythrum salicaria<br />

Lotus pedunculatus<br />

Juncus effusus<br />

Ranunculus acris<br />

Myosotis scorpioides L. ssp scorpioides<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Carex acutiformis 70 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Calamagrostis epigejos 20 %<br />

Geranium palustre<br />

Filipendula ulmaria<br />

Vicia Cracca<br />

Lysimachia vulgaris<br />

Dactylis glomerata<br />

Valeriana officinalis<br />

Agrimonia eupatoria<br />

Dactylis glomerata<br />

Vicia cracca<br />

90<br />

91


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 22 Aufnahmebogen der Fläche 73<br />

Aufnahmebogen<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 23 Aufnahmebogen der Fläche 74<br />

Aufnahmebogen<br />

Titeldaten<br />

Titeldaten<br />

Flächennummer: 73 Datum: 17.06.2008 Bearbeiter: Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Flächennummer: 74 Datum: 17.06.2008 Bearbeiter: Clasen, <strong>Körth</strong><br />

Lokalität: NSG Ferbitzer Bruch<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

05103 – von Mentha aquatica dominierte nährstoffreiche Feuchtwiese<br />

im Übergangsbereich zu Schilfröhricht<br />

Biotoptyp / Nutzung:<br />

Ggf. LRT<br />

051311 – verbrachte nährstoffreiche Feuchtwiese, von Schilf dominiert<br />

Max. Höhe: 120 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

Moos:<br />

Max. Höhe: 200 cm<br />

Gesamtdeckung:<br />

Moos:<br />

Ø Höhe: 75 cm<br />

100 %<br />

Offener Boden:<br />

Ø Höhe: 120 cm<br />

100 %<br />

Offener Boden:<br />

Bemerkung: Blühaspekt: Beginn Ranunculus acris<br />

Bemerkung: Blühaspekt: Beginn Geranium palustre, Symphytum officinale beginnend<br />

Geschätzte Artenzahl: 19<br />

Geschätzte Artenzahl: 21<br />

Aufgenommene Arten<br />

Aufgenommene Arten<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Mentha aquatica 60 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Carex acutiformis 15 %<br />

Lotus pedunculatus 10 %<br />

Phragmites australis 5 %<br />

Ranunculus acris<br />

Lysimachia vulgaris<br />

Geranium palustre<br />

Art Deckung Bemerkung<br />

Phragmites australis 80 % Deckungen vom 07.08.2008<br />

Mentha aquatica 10 %<br />

Symphytum officinale<br />

Geranium palustre<br />

Lotus pedunculatus<br />

Ranunculus acris<br />

Vicia cracca<br />

Lythrum salicaria<br />

Lysimachia vulgaris<br />

Filipendula ulmaria<br />

Scophularia nodosa<br />

92<br />

93


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember und der MNF-transformierten<br />

HyMap-Szene<br />

Tabelle A. 24 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, der MNF-transformatierten HyMap-<br />

Szene und dem Schwellenwert α E mean<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

Tabelle A. 25 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, der MNF-transformatierten HyMap-<br />

Szene und dem Schwellenwert α E mean + 1 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 3 3 2 3 10 0 0 11 120 1,00 0,73 0,87<br />

04511_PHR_PHR 1 0 10 0 2 0 1 0 3 2 18 0,59 0,56 0,57<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 6 3 0 0 0 0 0 9 0,40 0,67 0,53<br />

05101_CAR_XAP 3 0 0 3 4 3 3 0 0 2 15 0,36 0,27 0,32<br />

05101_CAR_XGR 4 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0,00 0,00 0,00<br />

05102_MOL_MOL 5 0 1 1 0 0 15 0 0 3 20 0,45 0,75 0,60<br />

05103_CAL_XXX 6 0 2 2 0 7 1 24 0 1 37 0,96 0,65 0,80<br />

051311_PHR_PHR 7 0 1 0 0 0 0 1 6 1 9 0,67 0,67 0,67<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 3 0 0 9 12 0,30 0,75 0,53<br />

Overall Acc. 0,672<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,575<br />

Tabelle A. 26 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, der MNF-transformatierten HyMap-<br />

Szene und dem Schwellenwert α E mean + 2 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 8 3 3 4 9 0 0 12 127 1,00 0,69 0,85<br />

04511_PHR_PHR 1 0 7 0 1 0 1 0 4 3 16 0,41 0,44 0,42<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 7 3 0 0 0 0 0 10 0,47 0,70 0,58<br />

05101_CAR_XAP 3 0 0 3 4 6 6 0 0 2 21 0,36 0,19 0,28<br />

05101_CAR_XGR 4 0 0 1 0 0 0 0 0 2 3 0,00 0,00 0,00<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 12 0 0 1 13 0,36 0,92 0,64<br />

05103_CAL_XXX 6 0 0 0 0 3 0 24 0 1 28 0,96 0,86 0,91<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 1 5 0 6 0,56 0,83 0,69<br />

05101_CAR_XAC 8 0 2 1 0 0 5 0 0 9 17 0,30 0,53 0,41<br />

Overall Acc. 0,647<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,540<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 3 3 2 3 10 0 0 11 120 1,00 0,73 0,87<br />

04511_PHR_PHR 1 0 10 0 2 0 1 0 3 2 18 0,59 0,56 0,57<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 6 3 0 0 0 0 0 9 0,40 0,67 0,53<br />

05101_CAR_XAP 3 0 0 3 4 3 3 0 0 2 15 0,36 0,27 0,32<br />

05101_CAR_XGR 4 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0,00 0,00 0,00<br />

05102_MOL_MOL 5 0 1 1 0 0 15 0 0 3 20 0,45 0,75 0,60<br />

05103_CAL_XXX 6 0 2 2 0 7 1 24 0 1 37 0,96 0,65 0,80<br />

051311_PHR_PHR 7 0 1 0 0 0 0 1 6 1 9 0,67 0,67 0,67<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 3 0 0 9 12 0,30 0,75 0,53<br />

Overall Acc. 0,672<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,575<br />

94<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 27 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, der MNF-transformatierten HyMap-<br />

Szene und dem Schwellenwert α E max<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 3 3 2 3 10 0 0 11 120 1,00 0,73 0,87<br />

04511_PHR_PHR 1 0 10 0 2 0 1 0 3 2 18 0,59 0,56 0,57<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 6 3 0 0 0 0 0 9 0,40 0,67 0,53<br />

05101_CAR_XAP 3 0 0 3 4 3 3 0 0 1 14 0,36 0,29 0,32<br />

05101_CAR_XGR 4 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2 0,00 0,00 0,00<br />

05102_MOL_MOL 5 0 1 2 0 0 15 0 0 2 20 0,45 0,75 0,60<br />

05103_CAL_XXX 6 0 2 1 0 7 1 24 0 3 38 0,96 0,63 0,80<br />

051311_PHR_PHR 7 0 1 0 0 0 0 1 6 1 9 0,67 0,67 0,67<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 3 0 0 8 11 0,27 0,73 0,50<br />

Overall Acc. 0,668<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,570<br />

Tabelle A. 28 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der MNF-transformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 1 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 3 3 2 3 10 0 0 11 120 1,00 0,73 0,87<br />

04511_PHR_PHR 1 0 10 0 2 0 1 0 3 2 18 0,59 0,56 0,57<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 6 3 0 0 0 0 0 9 0,40 0,67 0,53<br />

05101_CAR_XAP 3 0 0 3 4 3 3 0 0 2 15 0,36 0,27 0,32<br />

05101_CAR_XGR 4 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0,00 0,00 0,00<br />

05102_MOL_MOL 5 0 1 1 0 0 15 0 0 3 20 0,45 0,75 0,60<br />

05103_CAL_XXX 6 0 2 2 0 7 1 24 0 1 37 0,96 0,65 0,80<br />

051311_PHR_PHR 7 0 1 0 0 0 0 1 6 1 9 0,67 0,67 0,67<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 3 0 0 9 12 0,30 0,75 0,53<br />

Overall Acc. 0,672<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,575<br />

Tabelle A. 29 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der MNF-transformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 2 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 3 3 2 3 10 0 0 11 120 1,00 0,73 0,87<br />

04511_PHR_PHR 1 0 10 0 2 0 1 0 3 2 18 0,59 0,56 0,57<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 6 3 0 0 0 0 0 9 0,40 0,67 0,53<br />

05101_CAR_XAP 3 0 0 3 4 3 3 0 0 2 15 0,36 0,27 0,32<br />

05101_CAR_XGR 4 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0,00 0,00 0,00<br />

05102_MOL_MOL 5 0 1 1 0 0 15 0 0 3 20 0,45 0,75 0,60<br />

05103_CAL_XXX 6 0 2 2 0 7 1 24 0 1 37 0,96 0,65 0,80<br />

051311_PHR_PHR 7 0 1 0 0 0 0 1 6 1 9 0,67 0,67 0,67<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 3 0 0 9 12 0,30 0,75 0,53<br />

Overall Acc. 0,672<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,575<br />

95


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember und der MNF-transformierten<br />

HyMap-Szene<br />

Tabelle A. 30 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der MNF-transformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 5 15 5 0 10 1 0 0 124 1,00 0,71 0,85<br />

04511_PHR_PHR 1 0 12 0 4 4 0 1 0 3 24 0,71 0,50 0,60<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 1 1 0 0 0 0 2 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 17 0 0 10 0 0 27 0,57 0,63 0,60<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 2 6 0 6 0 0 14 0,55 0,43 0,49<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 0 0 0 2 0 0 0 2 0,15 1,00 0,58<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 0 0 0 0 15 0 0 15 0,45 1,00 0,73<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 1 0 23 0 24 0,92 0,96 0,94<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 6 9 0,67 0,67 0,67<br />

Overall Acc. 0,701<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,611<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 33 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der MNF-transformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 1 3 2 0 1 0 0 0 95 1,00 0,93 0,96<br />

04511_PHR_PHR 1 0 16 0 4 4 0 1 0 3 28 0,94 0,57 0,76<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 1 1 1 0 0 0 0 3 0,07 0,33 0,20<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 17 0 0 10 0 0 27 0,57 0,63 0,60<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 5 3 6 5 7 0 0 26 0,55 0,23 0,39<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 6 1 0 5 0 0 0 12 0,38 0,42 0,40<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 0 0 0 0 15 0 0 15 0,45 1,00 0,73<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 2 0 23 0 25 0,92 0,92 0,92<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 2 0 0 0 2 6 10 0,67 0,60 0,63<br />

Overall Acc. 0,734<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,670<br />

Tabelle A. 34 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der MNF-transformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 1 sd<br />

Tabelle A. 31 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der MNF-transformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 1 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 1 4 2 0 0 0 0 0 95 1,00 0,93 0,96<br />

04511_PHR_PHR 1 0 14 0 3 4 0 1 0 3 25 0,82 0,56 0,69<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 3 0 1 0 1 0 0 5 0,20 0,60 0,40<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 20 0 0 9 0 0 29 0,67 0,69 0,68<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 1 6 1 6 0 0 14 0,55 0,43 0,49<br />

05101_CAR_XGR 5 0 2 8 2 0 11 0 0 0 23 0,85 0,48 0,66<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 0 0 0 0 16 0 0 16 0,48 1,00 0,74<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 1 0 23 0 24 0,92 0,96 0,94<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 2 0 0 0 2 6 10 0,67 0,60 0,63<br />

Overall Acc. 0,776<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,721<br />

Unklassifiziert 0 88 1 3 1 0 0 0 0 0 93 1,00 0,95 0,97<br />

04511_PHR_PHR 1 0 16 0 4 4 0 1 0 3 28 0,94 0,57 0,76<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 3 1 1 1 0 0 0 6 0,20 0,50 0,35<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 17 0 0 10 0 0 27 0,57 0,63 0,60<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 3 3 6 4 7 0 0 23 0,55 0,26 0,40<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 5 1 0 6 0 0 0 12 0,46 0,50 0,48<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 0 0 0 0 15 0 0 15 0,45 1,00 0,73<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 1 0 2 0 23 0 26 0,92 0,88 0,90<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 1 2 0 0 0 2 6 11 0,67 0,55 0,61<br />

Overall Acc. 0,747<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,686<br />

Tabelle A. 35 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der MNF-transformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 2 sd<br />

Tabelle A. 32 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der MNF-transformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 2 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 1 3 2 0 0 0 0 0 94 1,00 0,94 0,97<br />

04511_PHR_PHR 1 0 15 0 3 4 0 1 0 3 26 0,88 0,58 0,73<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 4 1 2 0 1 0 0 8 0,27 0,50 0,38<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 20 0 0 12 0 0 32 0,67 0,63 0,65<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 0 3 1 3 0 0 7 0,27 0,43 0,35<br />

05101_CAR_XGR 5 0 1 6 2 0 11 0 0 0 20 0,85 0,55 0,70<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 1 0 0 15 0 0 17 0,45 0,88 0,67<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 2 1 1 23 0 27 0,92 0,85 0,89<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 1 1 0 0 0 2 6 10 0,67 0,60 0,63<br />

Overall Acc. 0,768<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,711<br />

Unklassifiziert 0 88 1 2 1 0 0 0 0 0 92 1,00 0,96 0,98<br />

04511_PHR_PHR 1 0 16 0 4 4 0 1 0 3 28 0,94 0,57 0,76<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 4 1 1 1 1 0 0 8 0,27 0,50 0,38<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 18 0 0 10 0 0 28 0,60 0,64 0,62<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 1 1 6 1 6 0 0 15 0,55 0,40 0,47<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 6 2 0 7 0 0 0 15 0,54 0,47 0,50<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 1 0 0 15 0 0 17 0,45 0,88 0,67<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 1 0 4 0 23 0 28 0,92 0,82 0,87<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 1 1 0 0 0 2 6 10 0,67 0,60 0,63<br />

Overall<br />

Acc. 0,759<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,702<br />

96<br />

97


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember und der ersten Ableitung der<br />

MNF-transformierten HyMap-Szene<br />

Tabelle A. 36 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der ersten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 10 2 7 4 8 0 2 20 141 1,00 0,62 0,81<br />

04511_PHR_PHR 1 0 2 0 0 0 0 0 0 0 2 0,12 1,00 0,56<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 2 0 1 0 0 0 0 0 3 0,09 0,33 0,21<br />

05101_CAR_XGR 4 0 0 3 1 5 0 0 0 2 11 0,38 0,45 0,42<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05103_CAL_XXX 6 0 3 10 2 4 23 25 4 8 79 1,00 0,32 0,66<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 3 0 3 0,33 1,00 0,67<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 2 0 0 0 2 0,00 0,00 0,00<br />

Overall Acc. 0,515<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,350<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 39 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der ersten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 2 2 0 0 0 0 0 2 94 1,00 0,94 0,97<br />

04511_PHR_PHR 1 0 2 0 0 0 0 0 0 0 2 0,12 1,00 0,56<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 3 0 2 0 0 0 0 0 5 0,18 0,40 0,29<br />

05101_CAR_XGR 4 0 3 3 2 8 1 0 1 11 29 0,62 0,28 0,45<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05103_CAL_XXX 6 0 7 10 7 5 29 25 6 16 105 1,00 0,24 0,62<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 2 0 2 0,22 1,00 0,61<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 3 0 0 1 4 0,03 0,25 0,14<br />

Overall Acc. 0,531<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,415<br />

Tabelle A. 40 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der ersten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 1 sd<br />

Tabelle A. 37 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der ersten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 1 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 2 2 0 0 1 0 0 1 94 1,00 0,94 0,97<br />

04511_PHR_PHR 1 0 2 0 0 0 0 0 0 0 2 0,12 1,00 0,56<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 9 1 8 0 6 0 0 3 27 0,73 0,30 0,51<br />

05101_CAR_XGR 4 0 2 6 3 11 3 0 3 18 46 0,85 0,24 0,54<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05103_CAL_XXX 6 0 2 6 0 2 21 25 2 5 63 1,00 0,40 0,70<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 0,44 1,00 0,72<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 2 0 0 3 5 0,10 0,60 0,35<br />

Overall Acc. 0,585<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,489<br />

Unklassifiziert 0 88 1 2 0 0 0 0 0 0 91 1,00 0,97 0,98<br />

04511_PHR_PHR 1 0 3 0 0 0 0 0 0 0 3 0,18 1,00 0,59<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 8 0 6 0 7 0 0 4 25 0,55 0,24 0,39<br />

05101_CAR_XGR 4 0 2 3 5 10 2 0 2 16 40 0,77 0,25 0,51<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0,03 1,00 0,52<br />

05103_CAL_XXX 6 0 3 10 0 3 23 25 4 10 78 1,00 0,32 0,66<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 3 0 3 0,33 1,00 0,67<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

Overall Acc. 0,564<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,467<br />

Tabelle A. 41 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der ersten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 2 sd<br />

Tabelle A. 38 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der ersten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 2 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 1 2 0 0 0 0 0 0 91 1,00 0,97 0,98<br />

04511_PHR_PHR 1 0 3 0 0 0 0 0 0 0 3 0,18 1,00 0,59<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 11 3 8 0 10 0 1 11 44 0,73 0,18 0,45<br />

05101_CAR_XGR 4 0 2 7 3 13 5 2 3 16 51 1,00 0,25 0,63<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 6 0 0 0 6 0,18 1,00 0,59<br />

05103_CAL_XXX 6 0 0 3 0 0 12 23 0 3 41 0,92 0,56 0,74<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 5 0 5 0,56 1,00 0,78<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

Overall Acc. 0,606<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,519<br />

Unklassifiziert 0 88 1 1 0 0 0 0 0 1 91 1,00 0,97 0,98<br />

04511_PHR_PHR 1 0 3 0 0 0 0 0 0 0 3 0,18 1,00 0,59<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 6 1 7 0 6 0 0 6 26 0,64 0,27 0,45<br />

05101_CAR_XGR 4 0 2 7 4 11 3 0 3 18 48 0,85 0,23 0,54<br />

05102_MOL_MOL 5 0 3 0 0 0 9 0 0 0 12 0,27 0,75 0,51<br />

05103_CAL_XXX 6 0 2 6 0 2 15 25 2 5 57 1,00 0,44 0,72<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 0,44 1,00 0,72<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

Overall Acc. 0,610<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,521<br />

98<br />

99


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember und der ersten Ableitung der<br />

MNF-transformierten HyMap-Szene<br />

Tabelle A. 42 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der ersten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 4 11 5 1 10 6 0 0 125 1,00 0,70 0,85<br />

04511_PHR_PHR 1 0 13 0 4 3 0 0 0 4 24 0,76 0,54 0,65<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 3 0 0 0 1 0 0 4 0,20 0,75 0,48<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 16 0 0 5 0 0 21 0,53 0,76 0,65<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 3 7 0 2 0 0 12 0,64 0,58 0,61<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 0 0 0 3 0 0 0 3 0,23 1,00 0,62<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 1 0 0 19 0 0 21 0,58 0,90 0,74<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 0 0 23 0 23 0,92 1,00 0,96<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 5 8 0,56 0,63 0,59<br />

Overall Acc. 0,734<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,653<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 45 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der ersten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 1 4 2 1 1 0 0 0 97 1,00 0,91 0,95<br />

04511_PHR_PHR 1 0 16 0 4 3 0 0 0 4 27 0,94 0,59 0,77<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 9 2 0 0 1 0 0 12 0,60 0,75 0,68<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 15 0 1 8 0 0 24 0,50 0,63 0,56<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 3 7 0 1 0 0 11 0,64 0,64 0,64<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 1 1 0 10 0 0 0 12 0,77 0,83 0,80<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 2 0 1 23 0 0 27 0,70 0,85 0,77<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 0 0 23 0 23 0,92 1,00 0,96<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 5 8 0,56 0,63 0,59<br />

Overall Acc. 0,813<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,766<br />

Tabelle A. 46 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der ersten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 1 sd<br />

Tabelle A. 43 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der ersten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 1 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 4 4 2 1 1 0 0 0 100 1,00 0,88 0,94<br />

04511_PHR_PHR 1 0 13 0 4 3 0 0 0 4 24 0,76 0,54 0,65<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 9 2 0 0 1 0 0 12 0,60 0,75 0,68<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 15 0 1 8 0 0 24 0,50 0,63 0,56<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 3 7 0 1 0 0 11 0,64 0,64 0,64<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 1 1 0 11 0 0 0 13 0,85 0,85 0,85<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 2 0 0 23 0 0 26 0,70 0,88 0,79<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 0 0 23 0 23 0,92 1,00 0,96<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 5 8 0,56 0,63 0,59<br />

Overall Acc. 0,805<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,755<br />

Unklassifiziert 0 88 0 2 0 0 0 0 0 0 90 1,00 0,98 0,99<br />

04511_PHR_PHR 1 0 15 1 4 3 0 0 0 4 27 0,88 0,56 0,72<br />

04514_CAR_PHA 2 0 2 8 2 1 0 1 0 0 14 0,53 0,57 0,55<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 15 0 0 4 0 0 19 0,50 0,79 0,64<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 3 7 0 1 0 0 11 0,64 0,64 0,64<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 1 3 0 11 0 0 0 15 0,85 0,73 0,79<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 2 2 0 1 27 0 0 32 0,82 0,84 0,83<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 1 0 23 0 24 0,92 0,96 0,94<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 1 1 0 0 0 2 5 9 0,56 0,56 0,56<br />

Overall Acc. 0,826<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,784<br />

Tabelle A. 47 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der ersten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 2 sd<br />

Tabelle A. 44 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der ersten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 2 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 0 2 0 0 0 0 0 0 90 1,00 0,98 0,99<br />

04511_PHR_PHR 1 0 15 1 4 3 0 0 0 4 27 0,88 0,56 0,72<br />

04514_CAR_PHA 2 0 2 6 2 1 0 1 0 0 12 0,40 0,50 0,45<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 15 0 0 4 0 0 19 0,50 0,79 0,64<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 3 7 0 1 0 0 11 0,64 0,64 0,64<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 1 3 0 11 0 0 0 15 0,85 0,73 0,79<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 2 2 0 1 27 0 0 32 0,82 0,84 0,83<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 1 0 23 0 24 0,92 0,96 0,94<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 3 1 0 0 0 2 5 11 0,56 0,45 0,51<br />

Overall Acc. 0,817<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,774<br />

Unklassifiziert 0 88 0 2 0 0 0 0 0 0 90 1,00 0,98 0,99<br />

04511_PHR_PHR 1 0 17 2 4 3 0 0 0 4 30 1,00 0,57 0,78<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 4 1 1 0 1 0 0 7 0,27 0,57 0,42<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 15 0 0 1 0 0 16 0,50 0,94 0,72<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 3 7 1 3 0 0 14 0,64 0,50 0,57<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 1 3 0 10 0 0 0 14 0,77 0,71 0,74<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 2 2 0 1 27 0 0 32 0,82 0,84 0,83<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 1 1 23 0 25 0,92 0,92 0,92<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 4 2 0 0 0 2 5 13 0,56 0,38 0,47<br />

Overall Acc. 0,813<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,769<br />

100<br />

101


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember und der zweiten und dritten<br />

Ableitung der MNF-transformierten HyMap-Szene<br />

Tabelle A. 48 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der zweiten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 6 2 6 3 7 1 0 20 133 1,00 0,66 0,83<br />

04511_PHR_PHR 1 0 3 0 0 0 0 0 0 0 3 0,18 1,00 0,59<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 1 0 0 0 1 0 0 0 2 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XGR 4 0 3 10 3 10 1 6 4 7 44 0,77 0,23 0,50<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05103_CAL_XXX 6 0 4 3 2 0 24 18 5 3 59 0,72 0,31 0,51<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

Overall Acc. 0,515<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,350<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 51 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der zweiten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 2 2 0 0 1 0 0 2 95 1,00 0,93 0,96<br />

04511_PHR_PHR 1 0 3 0 0 0 0 0 0 0 3 0,18 1,00 0,59<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 1 0 1 0 0 0 0 0 2 0,09 0,50 0,30<br />

05101_CAR_XGR 4 0 4 10 6 13 1 0 3 16 53 1,00 0,25 0,62<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0,03 1,00 0,52<br />

05103_CAL_XXX 6 0 7 3 4 0 29 25 6 12 86 1,00 0,29 0,65<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0,00 0,00 0,00<br />

Overall Acc. 0,531<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,415<br />

Tabelle A. 52 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der zweiten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 1 sd<br />

Tabelle A. 49 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der zweiten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 1 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 2 2 0 0 1 0 0 2 95 1,00 0,93 0,96<br />

04511_PHR_PHR 1 0 2 0 0 0 0 0 0 0 2 0,12 1,00 0,56<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 3 0 2 0 0 0 0 0 5 0,18 0,40 0,29<br />

05101_CAR_XGR 4 0 8 11 9 13 6 9 7 24 87 1,00 0,15 0,57<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0,03 1,00 0,52<br />

05103_CAL_XXX 6 0 2 2 0 0 23 16 2 2 47 0,64 0,34 0,49<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 2 0 0 2 4 0,07 0,50 0,28<br />

Overall Acc. 0,585<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,489<br />

Unklassifiziert 0 88 1 1 0 0 0 0 0 1 91 1,00 0,97 0,98<br />

04511_PHR_PHR 1 0 2 0 0 0 0 0 0 0 2 0,12 1,00 0,56<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 3 0 1 0 0 0 0 0 4 0,09 0,25 0,17<br />

05101_CAR_XGR 4 0 6 12 9 13 2 1 3 23 69 1,00 0,19 0,59<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0,03 1,00 0,52<br />

05103_CAL_XXX 6 0 5 2 1 0 28 24 6 6 72 0,96 0,33 0,65<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 2 0 0 0 2 0,00 0,00 0,00<br />

Overall Acc. 0,564<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,464<br />

Tabelle A. 53 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der zweiten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 2 sd<br />

Tabelle A. 50 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der zweiten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 2 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 1 2 0 0 1 0 0 1 93 1,00 0,95 0,97<br />

04511_PHR_PHR 1 0 3 0 0 0 0 0 0 0 3 0,18 1,00 0,59<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 3 0 2 0 0 0 0 0 5 0,18 0,40 0,29<br />

05101_CAR_XGR 4 0 9 12 9 13 8 11 8 26 96 1,00 0,14 0,57<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0,03 1,00 0,52<br />

05103_CAL_XXX 6 0 1 1 0 0 19 14 0 1 36 0,56 0,39 0,47<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0,11 1,00 0,56<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 4 0 0 2 6 0,07 0,33 0,20<br />

Overall Acc. 0,606<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,519<br />

Unklassifiziert 0 88 1 1 0 0 0 0 0 0 90 1,00 0,98 0,99<br />

04511_PHR_PHR 1 0 3 0 0 0 0 0 0 0 3 0,18 1,00 0,59<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 1 0 1 0 0 0 0 0 2 0,09 0,50 0,30<br />

05101_CAR_XGR 4 0 8 12 10 13 6 8 4 26 87 1,00 0,15 0,57<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0,03 1,00 0,52<br />

05103_CAL_XXX 6 0 4 2 0 0 25 17 5 4 57 0,68 0,30 0,49<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0,00 0,00 0,00<br />

Overall Acc. 0,610<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,521<br />

102<br />

103


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 54 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der dritten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 57 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der dritten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA + UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 7 2 3 4 8 0 0 17 129 1,00 0,68 0,84<br />

04511_PHR_PHR 1 0 2 0 0 0 0 0 0 0 2 0,12 1,00 0,56<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 0 0 2 0 6 0 0 0 8 0,18 0,25 0,22<br />

05101_CAR_XGR 4 0 2 5 3 8 1 0 0 2 21 0,62 0,38 0,50<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05103_CAL_XXX 6 0 6 8 3 1 18 25 9 11 81 1,00 0,31 0,65<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAC 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

Overall Acc. 0,519<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,369<br />

Unklassifiziert 0 88 2 2 0 0 1 0 0 1 94 1,00 0,94 0,97<br />

04511_PHR_PHR 1 0 3 0 0 0 0 0 0 0 3 0,18 1,00 0,59<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 3 0 2 0 8 0 0 0 13 0,18 0,15 0,17<br />

05101_CAR_XGR 4 0 0 4 5 10 1 0 0 12 32 0,77 0,31 0,54<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05103_CAL_XXX 6 0 8 9 4 3 23 25 9 15 96 1,00 0,26 0,63<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAC 8 0 1 0 0 0 0 0 0 2 3 0,07 0,67 0,37<br />

Overall Acc. 0,539<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,427<br />

Tabelle A. 55 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der dritten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 1 sd<br />

Tabelle A. 58 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der dritten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 1 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 2 2 0 0 1 0 0 2 95 1,00 0,93 0,96<br />

04511_PHR_PHR 1 0 3 0 0 0 0 0 0 0 3 0,18 1,00 0,59<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 3 0 2 0 12 0 0 0 17 0,18 0,12 0,15<br />

05101_CAR_XGR 4 0 2 8 7 13 3 2 0 11 46 1,00 0,28 0,64<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05103_CAL_XXX 6 0 5 5 0 0 14 23 5 4 56 0,92 0,41 0,67<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 4 0 4 0,44 1,00 0,72<br />

05101_CAR_XAC 8 0 2 0 2 0 3 0 0 13 20 0,43 0,65 0,54<br />

Overall Acc. 0,606<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,511<br />

Unklassifiziert 0 88 1 1 0 0 0 0 0 0 90 1,00 0,98 0,99<br />

04511_PHR_PHR 1 0 2 0 0 0 0 0 0 0 2 0,12 1,00 0,56<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 2 0 2 0 6 0 0 0 10 0,18 0,20 0,19<br />

05101_CAR_XGR 4 0 1 6 3 10 2 0 0 8 30 0,77 0,33 0,55<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05103_CAL_XXX 6 0 7 8 4 2 21 25 9 9 85 1,00 0,29 0,65<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAC 8 0 4 0 2 1 4 0 0 13 24 0,43 0,54 0,49<br />

Overall Acc. 0,581<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,480<br />

Tabelle A. 56 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der dritten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 2 sd<br />

Tabelle A. 59 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Feldspektren als Endmember, mit der dritten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 2 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 1 2 0 0 1 0 0 0 92 1,00 0,96 0,98<br />

04511_PHR_PHR 1 0 2 0 0 0 0 0 0 0 2 0,12 1,00 0,56<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 3 0 2 0 10 0 0 0 15 0,18 0,13 0,16<br />

05101_CAR_XGR 4 0 2 12 4 13 0 1 0 10 42 1,00 0,31 0,65<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 2 0 0 0 2 0,06 1,00 0,53<br />

05103_CAL_XXX 6 0 1 0 0 0 11 15 0 1 28 0,60 0,54 0,57<br />

051311_PHR_PHR 7 0 1 0 0 0 0 0 4 0 5 0,44 0,80 0,62<br />

05101_CAR_XAC 8 0 7 1 5 0 9 9 5 19 55 0,63 0,35 0,49<br />

Overall Acc. 0,602<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,505<br />

Unklassifiziert 0 88 1 1 0 0 0 0 0 0 90 1,00 0,98 0,99<br />

04511_PHR_PHR 1 0 2 0 0 0 0 0 0 0 2 0,12 1,00 0,56<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAP 3 0 2 0 2 0 6 0 0 0 10 0,18 0,20 0,19<br />

05101_CAR_XGR 4 0 0 8 3 11 0 0 0 7 29 0,85 0,38 0,61<br />

05102_MOL_MOL 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05103_CAL_XXX 6 0 6 6 2 1 14 24 6 4 63 0,96 0,38 0,67<br />

051311_PHR_PHR 7 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0,11 1,00 0,56<br />

05101_CAR_XAC 8 0 6 0 4 1 13 1 2 19 46 0,63 0,41 0,52<br />

Overall Acc. 0,610<br />

Summe 88 17 15 11 13 33 25 9 30 241 Kappa 0,515<br />

104<br />

105


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember und der zweiten und dritten<br />

Ableitung der MNF-transformierten HyMap-Szene<br />

Tabelle A. 60 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der zweiten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 7 12 5 2 10 7 0 1 132 1,00 0,67 0,83<br />

04511_PHR_PHR 1 0 10 0 3 3 0 0 0 4 20 0,59 0,50 0,54<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 3 0 0 1 0 0 0 4 0,20 0,75 0,48<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 11 0 0 1 0 0 12 0,37 0,92 0,64<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 8 6 0 1 0 0 15 0,55 0,40 0,47<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0,08 1,00 0,54<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 0 2 0 0 24 0 0 26 0,73 0,92 0,83<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 1 0 23 0 24 0,92 0,96 0,94<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 4 7 0,44 0,57 0,51<br />

Overall Acc. 0,705<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,611<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 63 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der zweiten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 3 2 2 1 1 0 0 0 97 1,00 0,91 0,95<br />

04511_PHR_PHR 1 0 13 0 4 2 0 0 0 4 23 0,76 0,57 0,66<br />

04514_CAR_PHA 2 0 1 11 2 1 2 0 0 0 17 0,73 0,65 0,69<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 10 0 0 2 0 0 12 0,33 0,83 0,58<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 10 7 0 0 0 0 17 0,64 0,41 0,52<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 1 0 0 9 0 0 0 10 0,69 0,90 0,80<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 1 0 0 30 0 0 32 0,91 0,94 0,92<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 1 1 23 0 25 0,92 0,92 0,92<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 5 8 0,56 0,63 0,59<br />

Overall Acc. 0,813<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,767<br />

Tabelle A. 64 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der zweiten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 1 sd<br />

Tabelle A. 61 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der zweiten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 1 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 3 2 2 1 2 2 0 0 100 1,00 0,88 0,94<br />

04511_PHR_PHR 1 0 13 0 3 2 0 0 0 4 22 0,76 0,59 0,68<br />

04514_CAR_PHA 2 0 1 12 2 1 3 0 0 0 19 0,80 0,63 0,72<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 10 0 0 2 0 0 12 0,33 0,83 0,58<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 11 7 0 0 0 0 18 0,64 0,39 0,51<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 0 0 0 7 0 0 0 7 0,54 1,00 0,77<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 1 0 0 29 0 0 31 0,88 0,94 0,91<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 1 0 23 0 24 0,92 0,96 0,94<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 5 8 0,56 0,63 0,59<br />

Overall Acc. 0,805<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,755<br />

Unklassifiziert 0 88 1 2 1 1 0 0 0 0 93 1,00 0,95 0,97<br />

04511_PHR_PHR 1 0 14 1 4 3 0 0 0 4 26 0,82 0,54 0,68<br />

04514_CAR_PHA 2 0 2 10 2 0 2 0 0 0 16 0,67 0,63 0,65<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 10 0 0 2 0 0 12 0,33 0,83 0,58<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 9 7 0 1 0 0 17 0,64 0,41 0,52<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 1 1 0 10 0 0 0 12 0,77 0,83 0,80<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 2 0 0 29 0 0 32 0,88 0,91 0,89<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 1 1 23 0 25 0,92 0,92 0,92<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 5 8 0,56 0,63 0,59<br />

Overall Acc. 0,813<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,768<br />

Tabelle A. 65 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der zweiten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 2 sd<br />

Tabelle A. 62 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der zweiten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 2 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 1 2 0 1 0 0 0 0 92 1,00 0,96 0,98<br />

04511_PHR_PHR 1 0 14 1 4 3 0 0 0 4 26 0,82 0,54 0,68<br />

04514_CAR_PHA 2 0 2 10 3 0 3 0 0 0 18 0,67 0,56 0,61<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 11 0 0 2 0 0 13 0,37 0,85 0,61<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 9 7 0 0 0 0 16 0,64 0,44 0,54<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 1 0 0 9 0 0 0 10 0,69 0,90 0,80<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 2 0 0 30 0 0 33 0,91 0,91 0,91<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 0 0 1 1 23 0 25 0,92 0,92 0,92<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 5 8 0,56 0,63 0,59<br />

Overall Acc. 0,817<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,773<br />

Unklassifiziert 0 88 0 1 0 0 0 0 0 0 89 1,00 0,99 0,99<br />

04511_PHR_PHR 1 0 14 1 4 4 0 0 0 4 27 0,82 0,52 0,67<br />

04514_CAR_PHA 2 0 3 10 2 1 0 0 0 0 16 0,67 0,63 0,65<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 10 0 0 1 0 0 11 0,33 0,91 0,62<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 9 6 0 1 0 0 16 0,55 0,38 0,46<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 0 2 0 9 0 0 0 11 0,69 0,82 0,76<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 2 0 1 30 0 0 34 0,91 0,88 0,90<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 1 0 0 3 1 23 0 28 0,92 0,82 0,87<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 1 1 0 0 0 2 5 9 0,56 0,56 0,56<br />

Overall Acc. 0,809<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,764<br />

106<br />

107


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 66 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der dritten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean<br />

Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle A. 69 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der dritten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA + UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 7 12 4 1 7 9 0 0 128 1,00 0,69 0,84<br />

04511_PHR_PHR 1 0 10 0 4 3 0 0 0 3 20 0,59 0,50 0,54<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 8 0 0 0 0 0 8 0,27 1,00 0,63<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 0 10 7 0 3 0 0 20 0,64 0,35 0,49<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 2 1 0 5 0 0 0 8 0,38 0,63 0,50<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 1 0 0 20 0 0 22 0,61 0,91 0,76<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 0 1 0 1 1 23 0 26 0,92 0,88 0,90<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 6 9 0,67 0,67 0,67<br />

Overall Acc. 0,693<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,599<br />

Unklassifiziert 0 88 0 5 2 1 1 3 0 0 100 1,00 0,88 0,94<br />

04511_PHR_PHR 1 0 17 1 5 4 0 0 0 3 30 1,00 0,57 0,78<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,00 0,00 0,00<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 9 0 0 0 0 0 9 0,30 1,00 0,65<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 2 9 6 3 5 0 0 25 0,55 0,24 0,39<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 5 2 0 7 0 0 0 14 0,54 0,50 0,52<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 0 1 0 0 23 0 0 24 0,70 0,96 0,83<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 2 1 0 2 2 23 0 30 0,92 0,77 0,84<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 6 9 0,67 0,67 0,67<br />

Overall Acc. 0,743<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,678<br />

Tabelle A. 67 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der dritten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 1 sd<br />

Tabelle A. 70 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der dritten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 1 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 0 6 3 1 2 3 0 0 103 1,00 0,85 0,93<br />

04511_PHR_PHR 1 0 17 1 5 4 0 0 0 3 30 1,00 0,57 0,78<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 3 1 0 0 0 0 0 4 0,20 0,75 0,48<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 10 0 0 1 0 0 11 0,33 0,91 0,62<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 1 7 6 0 5 0 0 19 0,55 0,32 0,43<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 2 1 0 9 0 0 0 12 0,69 0,75 0,72<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 1 1 0 1 23 0 0 26 0,70 0,88 0,79<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 1 1 0 1 1 23 0 27 0,92 0,85 0,89<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 6 9 0,67 0,67 0,67<br />

Overall Acc. 0,768<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,707<br />

Unklassifiziert 0 88 0 2 1 1 0 0 0 0 92 1,00 0,96 0,98<br />

04511_PHR_PHR 1 0 17 3 5 4 0 0 0 3 32 1,00 0,53 0,77<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0,07 1,00 0,53<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 9 0 0 1 0 0 10 0,30 0,90 0,60<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 3 10 6 2 7 0 0 28 0,55 0,21 0,38<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 2 1 0 8 0 0 0 11 0,62 0,73 0,67<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 2 2 0 1 23 0 0 28 0,70 0,82 0,76<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 2 1 0 2 2 23 0 30 0,92 0,77 0,84<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 6 9 0,67 0,67 0,67<br />

Overall Acc. 0,751<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,692<br />

Tabelle A. 68 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der dritten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E mean + 2 sd<br />

Tabelle A. 71 Konfusionsmatrix der SAM-Klassifikation mit Bildspektren als Endmember, mit der dritten Ableitung der MNFtransformatierten<br />

HyMap-Szene und dem Schwellenwert α E max + 2 sd<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Referenzdaten Producer's User's<br />

SAM-Klassifikation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Accuracy<br />

(PA +<br />

UA)/2<br />

Unklassifiziert 0 88 0 2 1 1 0 2 0 0 94 1,00 0,94 0,97<br />

04511_PHR_PHR 1 0 17 1 5 4 0 0 0 3 30 1,00 0,57 0,78<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0,07 1,00 0,53<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 9 0 0 2 0 0 11 0,30 0,82 0,56<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 1 9 6 1 4 0 0 21 0,55 0,29 0,42<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 5 2 0 9 0 0 0 16 0,69 0,56 0,63<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 3 2 0 1 23 0 0 29 0,70 0,79 0,75<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 2 1 0 2 2 23 0 30 0,92 0,77 0,84<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 0 1 0 0 0 2 6 9 0,67 0,67 0,67<br />

Overall Acc. 0,755<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,696<br />

Unklassifiziert 0 88 0 2 0 1 0 0 0 0 91 1,00 0,97 0,98<br />

04511_PHR_PHR 1 0 17 3 5 4 0 0 0 3 32 1,00 0,53 0,77<br />

04514_CAR_PHA 2 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0,07 1,00 0,53<br />

05101_CAR_XAC 3 0 0 0 9 0 0 0 0 0 9 0,30 1,00 0,65<br />

05101_CAR_XAP 4 0 0 3 10 6 1 8 0 0 28 0,55 0,21 0,38<br />

05101_CAR_XGR 5 0 0 0 1 0 8 0 0 0 9 0,62 0,89 0,75<br />

05102_MOL_MOL 6 0 0 3 3 0 1 23 0 0 30 0,70 0,77 0,73<br />

05103_CAL_XXX 7 0 0 2 1 0 3 2 23 0 31 0,92 0,74 0,83<br />

051311_PHR_PHR 8 0 0 1 1 0 0 0 2 6 10 0,67 0,60 0,63<br />

Overall Acc. 0,751<br />

Summe 88 17 15 30 11 13 33 25 9 241 Kappa 0,692<br />

108<br />

109


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 1 Übersicht über die nach §32 BrbNatSchG geschützten Biotoptypen (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

110


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 2 Ausmaskiertes Untersuchungsgebiet (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

111


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 3 SAM-Klassifikationsergebnis (Endmember aus Feldspektren; MNF-transformierte HyMap-Szene; Schwellenwert α<br />

E mean + 1 sd) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

112


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 4 SAM-Klassifikationsergebnis (Endmember aus Bildspektren; MNF-transformierte HyMap-Szene; Schwellenwert α<br />

E mean + 1 sd) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

113


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 5 SAM-Klassifikationsergebnis (Endmember aus Feldspektren; erste Ableitung der MNF-transformierten HyMap-<br />

Szene; Schwellenwert α E mean + 2 sd) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

114


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 6 SAM-Klassifikationsergebnis (Endmember aus Bildspektren; erste Ableitung der MNF-transformierten HyMap-<br />

Szene; Schwellenwert α E mean + 1 sd) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

115


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 7 MTMF-Klassifikationsergebnis von 05101_CAR_XAP (Endmember aus Feldspektren; MNF-transformierte HyMap-<br />

Szene) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

116


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 8 MTMF-Klassifikationsergebnis von 05102_MOL_MOL (Endmember aus Feldspektren; MNF-transformierte HyMap-<br />

Szene) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

117


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 9 MTMF-Klassifikationsergebnis von 05103_CAL_XXX (Endmember aus Feldspektren; MNF-transformierte HyMap-<br />

Szene) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

118


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 10 MTMF-Klassifikationsergebnis von 051311_PHR_PHR (Endmember aus Feldspektren; MNF-transformierte<br />

HyMap-Szene) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

119


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 11 MTMF-Klassifikationsergebnis von 05101_CAR_XAC (Endmember aus Bildspektren; MNF-transformierte HyMap-<br />

Szene) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

120


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 12 MTMF-Klassifikationsergebnis von 05102_MOL_MOL (Endmember aus Bildspektren; MNF-transformierte<br />

HyMap-Szene) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

121


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 13 MTMF-Klassifikationsergebnis von 05103_CAL_XXX (Endmember aus Bildspektren; MNF-transformierte HyMap-<br />

Szene) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

122


Anhang<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Anhang K. 14 MTMF-Klassifikationsergebnis von 05103_CAL_XXX (Endmember aus Bildspektren; MNF-transformierte HyMap-<br />

Szene) (EIGENE DARSTELLUNG 2010)<br />

123


Erklärung<br />

Ich erkläre hiermit, dass ich diese Arbeit selbstständig erstellt und nur die angegebenen<br />

Hilfen benutzt habe.<br />

Anschrift:<br />

Dennewitz 7, 14913 Niedergörsdorf<br />

Niedergörsdorf, den 28.03.2010<br />

__________________________<br />

Kristin <strong>Körth</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!