25.09.2014 Aufrufe

TourismusAkademie - Kommunal Akademie Rheinland-Pfalz eV

TourismusAkademie - Kommunal Akademie Rheinland-Pfalz eV

TourismusAkademie - Kommunal Akademie Rheinland-Pfalz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Führungs- und Planungsgrundlagen<br />

7.1.3 Monitoring, Controlling und Berichtswesen –<br />

eine Einführung<br />

 Führungs- und Planungsgrundlagen<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

Seminarinhalt<br />

Leiterinnen/Leiter und leitende Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter von<br />

Tourismusorganisationen auf der lokalen und regionalen Ebene<br />

Erlernen des Aufbaus eines internen Berichtwesens für Tourismusorganisationen,<br />

Kennenlernen des Nutzens des THV-Monitoring-<br />

Systems sowie Einführung in die praktische Handhabung des<br />

THV-Monitoring-Systems<br />

Der Tourismus- und Heilbäderverband <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> hat auf Grundlage<br />

des Leitfadens zur Optimierung der lokalen Ebene im Tourismus in<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> ein Monitoring-System entwickelt. Dieses macht<br />

es möglich, eine Standortbestimmung des Leistungsvermögens und<br />

der Qualifikation der eigenen Tourismusorganisation vorzunehmen<br />

und die eigene Organisation mit anderen zu vergleichen.<br />

Das Seminar zielt darauf ab, Leiterinnen/Leitern und leitenden<br />

Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern von Tourismusorganisationen auf der<br />

lokalen und regionalen Ebene einen Überblick über Notwendigkeit,<br />

theoretische Inhalte und praktische Anwendung des THV-Monitoring-<br />

Systems zu geben.<br />

Folgende Inhalte werden vermittelt:<br />

– Einführung in die Aufgaben von Tourismusorganisationen auf<br />

der lokalen Ebene (Verkehrsämter und Tourist-Informationen)<br />

– Erwartungshaltungen von Politik, Verwaltung und Leistungsanbietern<br />

bzgl. einer transparenten Darstellung der Leistungen und Qualitäten<br />

– Notwendigkeit eines systematischen Berichtwesens<br />

– Vorgehensweise beim Aufbau eines systematischen Berichtwesens<br />

– Theoretische Einführung in das THV-Monitoring-System sowie<br />

– Praktische Anwendung des THV-Monitoring-Systems mit<br />

– Anmeldung im und Aufbau des Systems<br />

– Dateneingabe (wo, wie, zu welchem Zeitpunkt)<br />

– Einsatzmöglichkeiten – Filtern, Vergleichen, Benchmark<br />

– Ablesen und Interpretation von Ergebnissen<br />

– Exportieren von Tabellen und Grafiken<br />

– Berichterstellung auf „Knopfdruck”<br />

>><br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!