SCHLOSS NIEDERRAUNAU - Trend-Invest.de
SCHLOSS NIEDERRAUNAU - Trend-Invest.de
SCHLOSS NIEDERRAUNAU - Trend-Invest.de
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>SCHLOSS</strong> <strong>NIEDERRAUNAU</strong>
<strong>SCHLOSS</strong> <strong>NIEDERRAUNAU</strong>
E I N G A N G S H A L L E
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
Objektbeschreibung<br />
Baujahr<br />
Grundstücksfläche<br />
Auszug Denkmalliste<br />
Bauart<br />
Zustand<br />
Standort<br />
Umgebung<br />
ca. 1727<br />
ca. 3.000 qm<br />
„Die ursprüngliche Wasserburg wur<strong>de</strong> 1525 von <strong>de</strong>n Bauern komplett geplün<strong>de</strong>rt, nichts blieb erhalten, und 1727<br />
unter Joseph Franz Eustach von Freyberg völlig neu als Barock-Schloss wie<strong>de</strong>r aufgebaut.“<br />
Renaissance-Gebäu<strong>de</strong>, bestehend aus Keller, vier Vollgeschossen und Dachgeschoss.<br />
Die sehr gut erhaltene Altsubstanz, wird nach <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>samtes für Denkmalpflege aufwendig saniert.<br />
Hochwertige Details wie Parkett- und Eichenbö<strong>de</strong>n, Zopfbän<strong>de</strong>r, reichhaltige Stuckaturen, offener Steinkamin,<br />
historische Holzmanufakturfenster mit Bleisprossen.<br />
Im Herzen Süd<strong>de</strong>utschlands, am Ortsrand <strong>de</strong>r romantischen Kleinstadt Krumbach liegt das Barock-Schloß Nie<strong>de</strong>rraunau.<br />
Krumbach bietet alle Einkaufsmöglichkeiten für <strong>de</strong>n täglichen Bedarf, wie Bäckerei, Metzgerei, Friseur, Banken,<br />
Gasthäuser sowie Kin<strong>de</strong>rgarten, Grund-, Realschule, Gymnasium, Fachoberschule, Berufsschule aber auch Klinikum<br />
Kurbad und vieles an<strong>de</strong>re mehr...<br />
Das Schloß selbst liegt ruhig, <strong>de</strong>nnoch verkehrsgünstig zwischen <strong>de</strong>r 40 km entfernten Universitätsstadt Ulm und<br />
<strong>de</strong>r 45 km entfernten Fugger-Stadt Augsburg. Die BAB A8 Stuttgart-München erreicht man in ca. 15 Autominuten,<br />
ebenso die neu erschlossene Autobahn München-Lindau A96. Dank <strong>de</strong>r zentralen Lage in Süd<strong>de</strong>utschland sind die<br />
europäischen Nachbarn Österreich und die Schweiz rasch und direkt zu erreichen.<br />
Die Umgebung bietet hervorragen<strong>de</strong> Freizeitmöglichkeiten wie die wun<strong>de</strong>rschöne Golfanlage Schloß Klingenburg,<br />
das bekannte Legoland Deutschland aber auch zahlreiche Ba<strong>de</strong>seen mit Wasserski, Turncable-/Tennisanlagen und<br />
viele weitere Sportstätten. Darüberhinaus en<strong>de</strong>ckt man hier, im sogenannten bayerisch-schwäbischen Barockwinkel<br />
unzählige Kleino<strong>de</strong> und Kostbarkeiten <strong>de</strong>r Baukunst vieler Epochen. Nicht zuletzt la<strong>de</strong>n die weiten Wäl<strong>de</strong>r und<br />
abwechslungsreichen Hügellandschaften zu Wan<strong>de</strong>r-, Rad- und Reitausflügen ein.<br />
Die Stadt Krumbrach verdankt ihren guten Ruf sowohl <strong>de</strong>m bekannten Heilwasser, als auch <strong>de</strong>r reinen Luft in<br />
diesem naturbelassenen Landstrich.<br />
Das weitläufige Grundstück mit altem Baumbestand - im vor<strong>de</strong>ren Park durch eine schmie<strong>de</strong>eiserne Zaunanlage<br />
eingefrie<strong>de</strong>t - wird im rückwärtigen Bereich durch das idyllische Flüsschen Kammel natürlich abgerun<strong>de</strong>t.<br />
3
Die Ostansicht<br />
4<br />
O S T A N S I C H T
Die Westansicht<br />
5<br />
W E S T A N S I C H T
6<br />
U M G E B U N G S P L A N
Die Außenanlage<br />
7<br />
GRUNDRISSDARSTELLUNG
Das Erdgeschoss<br />
8<br />
GRUNDRISSDARSTELLUNG
Das 1. Obergeschoss<br />
9<br />
GRUNDRISSDARSTELLUNG
Das 2. Obergeschoss<br />
10<br />
GRUNDRISSDARSTELLUNG
Das 3. Obergeschoss<br />
11<br />
GRUNDRISSDARSTELLUNG
Das Dachgeschoss<br />
12<br />
GRUNDRISSDARSTELLUNG
Das Untergeschoss<br />
13<br />
GRUNDRISSDARSTELLUNG
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
EG<br />
Wohnung 1 I EG<br />
3 ZKB/Terrasse<br />
Gesamtfläche 104,45 qm<br />
Wohnung 2 I EG<br />
2 ZKB<br />
Gesamtfläche 54,25 qm<br />
14
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
Wohnung 3 I EG<br />
2-3 ZKB/Balkon<br />
Gesamtfläche 70,05 qm<br />
EG<br />
Wohnung 4 I EG<br />
2 ZKB/Balkon<br />
Gesamtfläche 77,20 qm<br />
15
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
Wohnung 5 I EG<br />
2 ZKB<br />
Gesamtfläche 53,85 qm<br />
EG<br />
16<br />
Wohnung 6 I EG<br />
2 ZKB/Terrasse<br />
Gesamtfläche 63,35 qm
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
1.OG<br />
Wohnung 7 I 1.OG<br />
3 ZKB/WC/Balkon<br />
Gesamtfläche 94,90 qm<br />
17
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
1.OG<br />
Wohnung 8 I 1.OG<br />
4 ZKB<br />
Gesamtfläche 251,80 qm<br />
18
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
1.OG<br />
Wohnung 9 I 1.OG<br />
4 ZKB/WC/Balkon<br />
Gesamtfläche 133,35 qm<br />
19
2.OG<br />
Wohnung 12 I 2. OG<br />
3 ZKB/Balkon<br />
Gesamtfläche 133,75 qm<br />
20<br />
Wohnung 10 I 2. OG<br />
3 ZKB/Balkon<br />
Gesamtfläche 133,75 qm
2.OG<br />
Büro 11 I 2. OG<br />
1 ZK/2 WC<br />
Gesamtfläche 143,65 qm<br />
21
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
3.OG<br />
Wohnung 15 I 3. OG<br />
2 ZKB<br />
Gesamtfläche 108,05 qm<br />
22<br />
Wohnung 13 I 3. OG<br />
2 ZKB<br />
Gesamtfläche 107,60 qm
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
3.OG<br />
Wohnung 14 I 3. OG<br />
2 ZKB<br />
Gesamtfläche 132,35 qm<br />
23
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
UG<br />
DG<br />
Wohnung 17 I UG<br />
1-2 ZKB/Terrasse<br />
Gesamtfläche 46,60 qm<br />
Wohnung 16 I DG<br />
2-6 ZKB/WC<br />
Gesamtfläche ca. DIN-Wfl. 250,00 qm<br />
Im Dachgeschoss entsteht eine großzügige Wohnung mit ca. 250 qm DIN-Wfl.<br />
Bei <strong>de</strong>r Wahl <strong>de</strong>r Grundrisse und <strong>de</strong>r Ausstattung stehen <strong>de</strong>m Käufer sämtliche<br />
Optionen offen.<br />
24<br />
Die unmittelbare Anbindung in die Erdgeschosshalle und das Untergeschoss<br />
erfolgt durch <strong>de</strong>n neu zu errichten<strong>de</strong>n Glasaufzug. Das historische Dachgebälk<br />
wird als teilweise sichtbare Konstruktion für einen beson<strong>de</strong>ren Flair sorgen.<br />
Bei Bedarf kann die Wohnung auch unterteilt, bzw. in zwei Einheiten (Wohnung<br />
o<strong>de</strong>r auch Büro) aufgeteilt wer<strong>de</strong>n.
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
Baubeschreibung<br />
Die Sanierung<br />
Das geplante Bauvorhaben umfasst die Sanierung von Schloss Nie<strong>de</strong>rraunau mit landschaftsarchitektonischer Gestaltung<br />
<strong>de</strong>s Schlosshofes und -gartens.<br />
Dabei ergeben sich 17 Wohneinheiten auf insgesamt 6 Etagen. Die erdgeschossige Eingangshalle <strong>de</strong>s Schlosses bleibt<br />
zu gemeinnützlichen Zwecken <strong>de</strong>r inneren Erschließung <strong>de</strong>r Wohnungen vorbehalten.<br />
Das Gemeinschaftseigentum<br />
Erschließung <strong>de</strong>s Bauvorhabens<br />
Erdarbeiten<br />
Sanierungsmaßnahmen<br />
Die Erschließung <strong>de</strong>s Grundstücks ist im Kaufpreis enthalten. Die Leistung umfasst sämtliche Anschlüsse (Kanal,<br />
Wasser, Strom) gemäß <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>r Planung.<br />
Soweit für die Durchführung <strong>de</strong>s Bauvorhabens erfor<strong>de</strong>rlich, wird, wo notwendig, <strong>de</strong>r Humus abgeschoben und an geeigneter<br />
Stelle auf <strong>de</strong>m Grundstück zu Wie<strong>de</strong>rverwendung gelagert. Ein eventuell notwendiger Aushub erfolgt auf die<br />
notwendige Tiefe. Das Material wird an geeigneter Stelle gelagert bzw. nach Erfor<strong>de</strong>rnis auf <strong>de</strong>m Grundstück einplaniert.<br />
Das gesamte Schloss erhielt einen Kranz aus WU-Beton. Dabei wur<strong>de</strong> das Erdreich bis auf die Fundamentsohle entfernt,<br />
die Kellerwän<strong>de</strong> einseitig eingeschalt und betoniert. Die Rohbetonschale wur<strong>de</strong> mit einem Innertolanstrich versehen<br />
und nach <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen Austrocknungszeit mit geeignetem Aushubmaterial aufgefüllt.<br />
25<br />
Grundleitungen<br />
Treppenhaus Aufzug und<br />
Eingangshalle<br />
Abwasser- und Regenwassergrundleitungen in <strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rlichen Querschnitten einschließlich <strong>de</strong>r Revisionsschächte<br />
und Anschlüsse an <strong>de</strong>n öffentlichen Kanal bestehen nach behördlicher Vorschrift.<br />
Die bestehen<strong>de</strong> Geschosstreppe mit Handläufen aus Holz wird nach Vorgabe <strong>de</strong>s Denkmalschutzes und <strong>de</strong>s Architekten<br />
saniert und ggfs. ergänzt. Die Wän<strong>de</strong> und Decken <strong>de</strong>r Hausflure und Treppenhäuser wer<strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rlichenfalls neu<br />
geputzt bzw. gestrichen.<br />
Die Eingangshalle und das Treppenhaus erhalten ein ausreichen<strong>de</strong>s Beleuchtungssystem mit Schalter- und Steckdosenprogramm.<br />
Die Eingangshalle verfügt über einen hochwertigen Granitbelag nach historischem Muster, <strong>de</strong>r grundgereinigt<br />
wird. Der Kellerabgang im Schloss wird nach Planung <strong>de</strong>s Architekten modifiziert und entsprechend belichtet.<br />
Das Schloss erhält einen Aufzug mit Glasverkleidung für mind. 4 Personen und fünf Haltestellen auf jeweiliger<br />
Geschosshöhe, nach <strong>de</strong>nkmalpflegerischer und technischer Abstimmung
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
Baubeschreibung<br />
26<br />
Dach<br />
Decken<br />
Spenglerarbeiten<br />
Schlosserarbeiten<br />
Heizung<br />
Anstricharbeiten<br />
Das einzigartige historische Dachgebälk zeigt sich in einem ausgezeichneten Zustand. Eventuell erfor<strong>de</strong>rliche Sanierungsarbeiten<br />
wer<strong>de</strong>n in Abstimmung mit <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>samt für Denkmalpflege vorgenommen.<br />
Das bereits vor einigen Jahren sanierte Dach <strong>de</strong>s Schlosses wird überprüft und erfor<strong>de</strong>rlichenfalls repariert. Es weist<br />
eine bestehen<strong>de</strong> historische Biberschwanzein<strong>de</strong>ckung auf einfacher Lattenunterkonstruktion aus. Alle Arbeiten am<br />
Dach wer<strong>de</strong>n gemäß <strong>de</strong>n Regeln <strong>de</strong>r Bautechnik und <strong>de</strong>n Richtlinien <strong>de</strong>s Dach<strong>de</strong>ckerhandwerks in Absprache mit <strong>de</strong>r<br />
Fachbauleitung ausgeführt.<br />
Die Unterseiten <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Decken wur<strong>de</strong>n bzw. wer<strong>de</strong>n, soweit erfor<strong>de</strong>rlich, neu geputzt bzw. erhalten einen<br />
Sanierputz gemäß <strong>de</strong>n Vorschriften <strong>de</strong>s Denkmalschutzes. Dabei wer<strong>de</strong>n die bestehen<strong>de</strong>n Stuckarbeiten berücksichtigt.<br />
Die lichte Raumhöhe beträgt entgegen <strong>de</strong>r konventionellen Bauweise bis zu ca. 4,70 m.<br />
Sämtliche Regenrinnen, Fallrohre, Wandanschlüsse, Mauerab<strong>de</strong>ckungen und an<strong>de</strong>re Blechverwahrungen wur<strong>de</strong>n bzw.<br />
wer<strong>de</strong>n soweit erfor<strong>de</strong>rlich in Materialien ausgeführt, die mit <strong>de</strong>m Denkmalschutz abgesprochen sind. Nicht sichtbare<br />
Verblechungen mit verzinktem Blech.<br />
Die Entwässerungsleitungen im Erdreich wur<strong>de</strong>n komplett erneuert.<br />
Alle für die Sanierung <strong>de</strong>s Schlosses benötigten Metallteile wer<strong>de</strong>n nach behördlichen Vorschriften, insbeson<strong>de</strong>re nach<br />
Absprache mit <strong>de</strong>m Denkmalschutz und Gestaltung <strong>de</strong>s Architekten angebracht. Alle Metallbauteile im Außenbereich<br />
wer<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m Einbau durch Verzinkung gegen Rost geschützt.<br />
Zum Einbau gelangt ein innovatives BHKW Blockheizkraftwerk mit Kraftwärmekopplung. Dabei wird über einen Gasmotor<br />
(Stirling-System) mit angeschlossenem Generator, bei hohem Wirkungsgrad, Strom für <strong>de</strong>n Eigenbedarf <strong>de</strong>r<br />
Wohnanlage erzeugt und darüber hinaus die Motorwärme zur Heizung und Brauchwassererwärmung bei zentraler<br />
Wasserversorgung genutzt. Überproduzierter Strom wird ins örtliche Stromnetz eingespeist. Die Heizkörper wer<strong>de</strong>n als<br />
Fertigheizkörper mit Ventilsteuerung ausgestattet.<br />
Sämtliche Räume im Gemeinschaftseigentum erhalten, bzw. erhielten einen hellen Anstrich. Die Gestaltung obliegt <strong>de</strong>m<br />
Architekten nach Absprache mit <strong>de</strong>m Denkmalschutz. Metallbauteile erhalten, falls erfor<strong>de</strong>rlich, einen Lackanstrich.
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
Baubeschreibung<br />
Fassa<strong>de</strong><br />
Hauskommunikation<br />
Schließanlage<br />
Briefkastenanlage<br />
Abstellräume<br />
Außenanlage<br />
Müllentsorgung<br />
Der Fassa<strong>de</strong>putz <strong>de</strong>s Schlosses wird, bzw. wur<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>n Richtlinien <strong>de</strong>r Befunduntersuchung erstellt und in Abstimmung<br />
mit <strong>de</strong>r Denkmalbehör<strong>de</strong> entsprechend <strong>de</strong>m Zeitstil ausgeführt. Die Putzarbeiten wur<strong>de</strong>n, bzw. wer<strong>de</strong>n in<br />
Maxit/Wachter Reinkalkputzsystem 1.Lage Maxit 610, 2. Lage Reinkalkputz (Sanierputz) RK 390 und 3. Lage Reinkalkglätte<br />
RK 30 ausgeführt. Die farbliche Gestaltung <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s wird bzw. wur<strong>de</strong> nach Absprache mit <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>samt<br />
für Denkmalpflege durchgeführt. Das Farbmaterial entspricht <strong>de</strong>m mineralischen Putz und wird bzw. wur<strong>de</strong> von<br />
<strong>de</strong>r Firma Keim bezogen und verarbeitet.<br />
Je<strong>de</strong> Wohnung erhält eine Gegensprechanlage für Wohnungs- und Hauseingangstüre mit zentraler Klingelanlage und<br />
Kameraüberwachung im Außenbereich.<br />
Die Wohnanlage erhält eine Schließanlage mit Profilzylin<strong>de</strong>rn für die Wohnungseingangstüren, sowie aller Gemeinschaftstüren.<br />
Je<strong>de</strong>r Wohnungsbesitzer erhält drei Schlüssel.<br />
Die Briefkastenanlage, mit zwei Schlüsseln und Namensschild je Briefkasten, wird im Bereich <strong>de</strong>r Eingangshalle installiert.<br />
Ausführung und Gestaltung nach Vorgabe <strong>de</strong>s Architekten.<br />
Je<strong>de</strong> Wohnung erhält einen externen Abstellraum im Keller, bzw. in <strong>de</strong>r Wohnung. Lichtanschluss und Steckdose<br />
wer<strong>de</strong>n hergestellt.<br />
Im Außenbereich erfolgt eine gärtnerische Gestaltung, sowie Raseneinsaat, Pflanzung von Büschen und Bäumen entsprechend<br />
<strong>de</strong>n Plänen <strong>de</strong>s Landschaftsarchitekten und <strong>de</strong>m baurechtlich genehmigten Außenanlagenplan für die Pkw-<br />
Stellplätze.<br />
Die westseitig neu zu errichten<strong>de</strong>n Balkone wer<strong>de</strong>n in Stahlbauweise mit Holzbelag ausgeführt und erhalten zur Wohnungserschließung<br />
eine Terrassentüre.<br />
Vorgelagerte Terrassenflächen im UG und EG erhalten einen passen<strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>nbelag in Abstimmung mit <strong>de</strong>m Eigentümer<br />
und <strong>de</strong>m Architekten.<br />
Die Beleuchtung <strong>de</strong>s Hauptportals und <strong>de</strong>r Zu- und Abfahrten erfolgt über historisieren<strong>de</strong> Leuchten.<br />
Das Anwesen wird zu<strong>de</strong>m durch eine massive Zaunanlage mit zwei elektronisch steuerbaren Toren gesichert.<br />
Aufstellung nach Außenanlagenplan an einem geeigneten Müllentsorgungsplatz.<br />
27
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
Baubeschreibung<br />
28<br />
Das Wohnungseigentum<br />
Trenn- und Innenwän<strong>de</strong><br />
Türen<br />
Fenster, Fensterrahmen und<br />
Fensterbänke<br />
Sanitärinstallation<br />
Bad/WC<br />
Küche<br />
Sanierungsmaßnahmen<br />
Alle für das Bauvorhaben erfor<strong>de</strong>rlichen neuen Innenwän<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n je nach technischer Möglichkeit in Ziegel- und<br />
Trockenbauweise o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rweitig nach statischer Erfor<strong>de</strong>rnis erstellt, bzw. ergänzt. Unterzüge und Stützen wer<strong>de</strong>n<br />
in Stahl- o<strong>de</strong>r in Stahlbeton gefertigt, Stärke und Bewehrung nach Statik. Alle neuen Wän<strong>de</strong> entsprechen <strong>de</strong>n statischen<br />
und soweit möglich <strong>de</strong>n schallschutztechnischen Erfor<strong>de</strong>rnissen, bestehen<strong>de</strong> Wän<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n unter Einhaltung aller Vorgaben<br />
<strong>de</strong>s Denkmalschutzes und <strong>de</strong>n Zeichnungen <strong>de</strong>s Architekten saniert.<br />
Sämtliche Türen im Schloss sind aus Holz und wer<strong>de</strong>n unter Einhaltung <strong>de</strong>r Vorgaben <strong>de</strong>s Denkmalschutzes und nach<br />
Zeichnung <strong>de</strong>s Architekten saniert o<strong>de</strong>r erneuert. Das Hauseingangstor erhält einen elektrischen Türöffner. Farbbehandlung<br />
nach Farbkonzept und Gestaltung <strong>de</strong>s Architekten bzw. <strong>de</strong>s Denkmalschutzes.<br />
Im Schloss wur<strong>de</strong>n bzw. wer<strong>de</strong>n die Fenster, Fensterrahmen und die Fensterbänke nach Vorgabe <strong>de</strong>s Denkmalschutzes<br />
und Zeichnung <strong>de</strong>s Architekten entsprechend <strong>de</strong>r historischen Fensterbaunormen als Doppelfenster mit Bleisprossenverglasung<br />
erneuert. Bestehen<strong>de</strong> Eichenholzfenster wer<strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rlichenfalls im Außenbereich abgeschliffen und neu<br />
gestrichen. Gleiches gilt für die bestehen<strong>de</strong>n Fensterlä<strong>de</strong>n. Die innenliegen<strong>de</strong>n Fensterbänke wer<strong>de</strong>n soweit noch nicht<br />
eingebaut, in massiver Holzbauweise nach historischem Vorbild eingebracht.<br />
Bereits vorhan<strong>de</strong>ne Sanitärinstallationen wer<strong>de</strong>n falls erfor<strong>de</strong>rlich, instand gesetzt. Neue Installationen erfolgen in Abstimmung<br />
mit <strong>de</strong>r Denkmalpflege. Für neue Ablaufleitungen <strong>de</strong>r Sanitärinstallation wer<strong>de</strong>n geräuschdämmen<strong>de</strong> Gußbzw.<br />
Kunststoffrohre verwen<strong>de</strong>t.<br />
An sanitären Einrichtungsgegenstän<strong>de</strong>n sind pro Wohnung geplant: Emaillierte Einbauba<strong>de</strong>- bzw. Duschwanne nach<br />
individueller Abstimmung und Einbaumöglichkeit. Wandhängen<strong>de</strong>s Keramik Tiefspülklosett, Keramik Waschbecken,<br />
bzw. Waschtisch. Zur Ausführung gelangen verchromte Einhand-Hebel-Mischbatterien mit Keramik-Dichtungen.<br />
Die Bä<strong>de</strong>r erhalten soweit möglich, einen Waschmaschinenanschluss.<br />
Sämtliche Küchenleitungen wer<strong>de</strong>n vorinstalliert. Küchenzeilen sind bauherrenseitig einzubauen.
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
Baubeschreibung<br />
Elektroinstallation<br />
Wandbeläge<br />
Bo<strong>de</strong>nbeläge<br />
Türbeschläge<br />
Die Wohnungen erhalten Steckdosen (Farben nach Wahl aus Mustervorlage <strong>de</strong>s Architekten) nach Installationsplan entsprechend<br />
<strong>de</strong>n einschlägig gelten<strong>de</strong>n Vorschriften, 1 Gegensprechanlage mit Klingel, Türöffner mit Namensschildvorrichtung,<br />
Radio/ TV-Anschlüsse und Telefonanschlussdose.<br />
Treppenhäuser und Flure erhalten Lampen in ausreichen<strong>de</strong>r Anzahl mit Schaltern und Steckdosen je Geschoss.<br />
Deckenleuchten mit Ausschaltleitung nach Erfor<strong>de</strong>rnis. Abstellräume erhalten eine Steckdose und einen Beleuchtungskörper<br />
Technikräume sind ausgestattet mit je 1 Deckenlampe mit Ausschaltleitung und soweit erfor<strong>de</strong>rlich mit Steckdose.<br />
Die Anordnung sämtlicher Elektroanschlüsse erfolgt nach <strong>de</strong>m Installationsplan <strong>de</strong>s Elektroprojektanten bzw. <strong>de</strong>s<br />
Architekten.<br />
Die Bä<strong>de</strong>r erhalten mo<strong>de</strong>rne Wandfliesen, türhoch verfliest, weiß o<strong>de</strong>r farbig verfugt. Alle Eck- und Anschlussfugen<br />
wer<strong>de</strong>n elastisch abgedichtet (Materialwert ca. 30 €/m² inkl. MwSt., nach Mustervorgabe und nur gültig bei <strong>de</strong>n Vertragsfirmen<br />
<strong>de</strong>s Auftragnehmer). Die Küchen wer<strong>de</strong>n im Bereich <strong>de</strong>r Arbeitsplatte soweit erfor<strong>de</strong>rlich mit einem<br />
ca. 60 cm hohen Fliesenschild ausgestattet, farbig verfugt (Materialwert ca. 30 €/m² inkl. MwSt., nach Bemusterung<br />
und nur gültig bei <strong>de</strong>n Vertragsfirmen <strong>de</strong>s Auftragnehmer).<br />
In Wohn- und Schlafzimmern sowie in weiteren Wohnräumen und in <strong>de</strong>n Fluren wird <strong>de</strong>r <strong>de</strong>nkmalgeschützte Holzdielenbo<strong>de</strong>n<br />
nach Vorgaben <strong>de</strong>s Denkmalschutzes saniert bzw. aufgerüstet. In die Küchen und Bä<strong>de</strong>r kommen wahlweise<br />
Keramik, Fliesen o<strong>de</strong>r Natursteinbelag zur Ausführung. (Materialwert ca. 50 €/m² inkl. MwSt., nach Bemusterung und<br />
nur gültig bei <strong>de</strong>n Vertragsfirmen <strong>de</strong>s Auftragnehmer).<br />
Neu zu verlegen<strong>de</strong> Bö<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n in Abstimmung mit <strong>de</strong>m Architekten und <strong>de</strong>m Bauherren möglichst in Holzbauweise<br />
ausgeführt. (Materialwert ca. 50 €/m² inkl. MwSt., nach Bemusterung und nur gültig bei <strong>de</strong>n Vertragsfirmen <strong>de</strong>s Auftragnehmer)<br />
Je<strong>de</strong> Wohnung erhält passen<strong>de</strong> Türdrücker und Beschläge nach Absprache mit <strong>de</strong>m Architekten.<br />
29
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
Baubeschreibung<br />
30<br />
Haftungsvorbehalt<br />
Um ein harmonisches und einheitliches Erscheinungsbild <strong>de</strong>r gesamten Anlage zu gewährleisten und um <strong>de</strong>m Denkmalschutz<br />
gerecht zu wer<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n alle gemeinschaftlichen Bauteile wie Fassa<strong>de</strong>n, Fenster etc. inkl. Bo<strong>de</strong>nbeläge für<br />
Gemeinschaftsräume und Wege sowie auch die Außenanlagen ausschließlich nach <strong>de</strong>m Entwurf und Farbvorschlag <strong>de</strong>s<br />
Architekten ausgeführt.<br />
Abweichen<strong>de</strong> Ausführungen gegenüber dieser Baubeschreibung bleiben vorbehalten, falls dies aufgrund von behördlichen<br />
Auflagen, aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s wirtschaftlichen Bauablaufs o<strong>de</strong>r bedingt durch Än<strong>de</strong>rungen von Lieferprogrammen erfor<strong>de</strong>rlich<br />
ist. Geringfügige, konstruktiv bedingte Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Innenmaße bleiben ebenso vorbehalten soweit dadurch<br />
keine objektive Wertmin<strong>de</strong>rung resultiert.<br />
Eventuell eingezeichnetes Mobiliar in <strong>de</strong>n Planunterlagen stellt lediglich einen Vorschlag dar und ist im Kaufpreis nicht<br />
enthalten, soweit in <strong>de</strong>r Baubeschreibung nicht ausdrücklich erwähnt. Dies gilt auch für die Küchen und Bä<strong>de</strong>r. Ebenso<br />
können in <strong>de</strong>n Bä<strong>de</strong>rn die einzelnen Min<strong>de</strong>stabstän<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r DIN-Norm abweichen.<br />
In Bezug auf Schall- und Wärmeschutz wer<strong>de</strong>n je nach technischen Möglichkeiten versucht, die gesetzlichen Min<strong>de</strong>stwerte<br />
zu erreichen. Da <strong>de</strong>nkmalpflegerische Belange einer Innen- und Außendämmung zur Einhaltung <strong>de</strong>r ENEV entgegenstehen,<br />
wer<strong>de</strong>n die Energiekosten über <strong>de</strong>n Stromgewinn <strong>de</strong>s BHKW <strong>de</strong>utlich unter vergleichbaren Heizungsaufwand<br />
gehalten.<br />
Aufgrund <strong>de</strong>s erheblichen <strong>de</strong>nkmalpflegerischen Bestan<strong>de</strong>s kann die Einhaltung <strong>de</strong>r Normen nicht in allen Bereichen<br />
zugesichert wer<strong>de</strong>n.<br />
Es kommen die zur Zeit <strong>de</strong>r Baugenehmigung gültigen Vorschriften zur Anwendung. Die Wohnräume, das Gemeinschaftseigentum,<br />
Abstellräume und Stellplätze wer<strong>de</strong>n besenrein übergeben. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.<br />
Desweiteren ergeht folgen<strong>de</strong>r Sanierungshinweis: Im Falle von geringfügigen Abweichungen gegenüber <strong>de</strong>r DIN-Norm<br />
hat die Vorgabe <strong>de</strong>s Denkmalschutzes Vorrang.
A N S P R U C H S V O L L E A L T B A U S A N I E R U N G<br />
Ihre Notizen<br />
Ihre Skizze<br />
________________________________________________________________________________________________<br />
________________________________________________________________________________________________<br />
________________________________________________________________________________________________<br />
________________________________________________________________________________________________<br />
________________________________________________________________________________________________<br />
________________________________________________________________________________________________<br />
________________________________________________________________________________________________<br />
________________________________________________________________________________________________<br />
________________________________________________________________________________________________<br />
________________________________________________________________________________________________<br />
________________________________________________________________________________________________<br />
________________________________________________________________________________________________