05.10.2014 Aufrufe

Fisch Ahoi - Agenda 21 in München

Fisch Ahoi - Agenda 21 in München

Fisch Ahoi - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Starnberger See, dem Ammersee und dem Chiemsee war die Renke e<strong>in</strong>st stark vertreten.<br />

Aufgrund der erreichten Sauberkeit der Gewässer durch die R<strong>in</strong>gkanalisation gibt es<br />

nicht mehr genug Plankton als Nahrung für die <strong>Fisch</strong>e. Für die <strong>Fisch</strong>er am See wird es zunehmend<br />

schwerer, <strong>Fisch</strong>e mit e<strong>in</strong>em Verkaufsgewicht von über 100g zu fangen. Eher problematisch<br />

zu bewerten s<strong>in</strong>d die zunehmenden Importe von zum Beispiel Renken unter anderem<br />

aus Polen, da diese über große Distanzen bis zum Endverbraucher transportiert werden<br />

müssen.<br />

Wie angel ich mir e<strong>in</strong>en guten <strong>Fisch</strong>?<br />

MSC (Mar<strong>in</strong>e Stewardship Council) (www.msc.org)<br />

MSC ist e<strong>in</strong>e unabhängige, globale und profitfreie Organisation, die gegründet<br />

wurde, um e<strong>in</strong>e Lösung für das Problem der Überfischung zu f<strong>in</strong>den.<br />

Sie arbeitet zum Schutz der weltweiten <strong>Fisch</strong>bestände an der Unterstützung<br />

und Förderung der umweltfreundlichen Alternativen. Im MSC sitzen<br />

Vertreter von Umweltschutzorganisationen, Regierungen der betroffenen<br />

Regionen und der <strong>Fisch</strong>erei-Industrie.<br />

In Deutschland ist das Siegel auf Produkten der Firmen Metro, Mare,<br />

Friedrichs, Frosta, Youkon Wilder Lachs und Iglo zu f<strong>in</strong>den.<br />

Von Greenpeace wird das Zertifizierungsverfahren allerd<strong>in</strong>gs stark kritisiert.<br />

Zum e<strong>in</strong>en kritisieren sie, dass zum Teil Produkte zertifiziert wurde,<br />

obwohl es sich um stark bedrohte und überfischte Arten handelt. So geschehen<br />

zum Beispiel beim neuseeländischen Hoki. Kritikpunkt ist zum<br />

anderen auch die Zusammensetzung des Councils. Die unabhängige<br />

Kontrollfunktion sei durch die Zusammensetzung des Vorstandes des<br />

MSC, <strong>in</strong> dem Vertreter aus der <strong>Fisch</strong>erei und Industrie großen E<strong>in</strong>fluss<br />

haben, nicht gewährleistet.<br />

Earth Island Institute (www.earthisland.org/immp)<br />

1989 erklärten die großen Tunfischanbieter, ke<strong>in</strong>en mit delph<strong>in</strong>gefährdenden<br />

Methoden gefangenen Tunfisch mehr zu verarbeiten. Um Gewissheit<br />

über die E<strong>in</strong>haltung dieser Erklärung zu bekommen, etablierte das Earth<br />

Island Institute das International Monitor<strong>in</strong>g Program mit b<strong>in</strong>denden Richtl<strong>in</strong>ien<br />

für die Tunfisch<strong>in</strong>dustrie. Diese Richtl<strong>in</strong>ien verlangen, dass Tunfisch<br />

weder durch Umkreisen von Delf<strong>in</strong>en durch R<strong>in</strong>gwadennetze im Tropischen<br />

Ost-Pazifik (hier s<strong>in</strong>d Delf<strong>in</strong>e mit Gelbflossen-Tunfischen vergesellschaftet),<br />

noch durch Treibnetze gefangen wird.<br />

Wichtig: Aufdrucke und Logos „delph<strong>in</strong>freundlich gefangen“ o.ä. s<strong>in</strong>d nicht<br />

geschützt und können auch ohne Kontrollen verwendet werden. Nur nebenstehendem<br />

Logo kann vertraut werden, da es geschützt ist.<br />

Naturland (www.naturland.de)<br />

Naturland zertifiziert Produkte aus anerkannter ökologischer Aquakultur.<br />

Die Palette reicht von Karpfen, Forelle, Lachs und Muscheln aus Irland bis<br />

h<strong>in</strong> zur ökologischen Shrimps-Produktion<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!