05.10.2014 Aufrufe

Fisch Ahoi - Agenda 21 in München

Fisch Ahoi - Agenda 21 in München

Fisch Ahoi - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Öko-Zucht schmeckt man. So entwickeln zum Beispiel Karpfen aus extensiver oder<br />

biologischer Haltung häufig e<strong>in</strong> festeres Fleisch und schmecken weniger fett als Karpfen aus<br />

<strong>in</strong>tensiver Haltung.<br />

Grundsätzlich wird <strong>in</strong> Deutschland absolut gesehen zuviel <strong>Fisch</strong> konsumiert. Gerade Luxusarten<br />

werden mittlerweile regelrecht verramscht. E<strong>in</strong> besserer Weg wäre es, den <strong>Fisch</strong>konsum<br />

generell e<strong>in</strong>zuschränken und dann <strong>Fisch</strong> aus ausgesuchten Quellen zu bevorzugen,<br />

z.B. wie im Folgenden noch ausführlicher beschrieben direkt beim <strong>Fisch</strong>er am See oder Öko-<br />

<strong>Fisch</strong>e zu kaufen.<br />

Rezeptvorschläge:<br />

Für <strong>Fisch</strong> gibt es zahlreiche Zubereitungsarten. Hier zwei ausgewählte Rezepte:<br />

Capta<strong>in</strong> Cook empfiehlt: Her<strong>in</strong>g ist me<strong>in</strong> Favorit!<br />

Matjessalat (Grundrezept für 4 Personen)<br />

4 Matjes-Doppelfilets, halbiert oder <strong>in</strong> Stücken geschnitten<br />

1 <strong>in</strong> fe<strong>in</strong>en Scheiben geschnittene Zwiebel<br />

1 Becher saure Sahne<br />

1 Prise Zucker<br />

wahlweise noch:<br />

200 g gekochte und erkaltete festkochende Kartoffelscheiben,<br />

Dill, Petersilie<br />

200 g gekochte Rote Beete, gewürfelt<br />

1 <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>e Scheiben geschnittener Apfel<br />

4 kle<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Rädchen geschnittene Essiggurken<br />

dazugeben. Alles verrühren und m<strong>in</strong>destens 1 Stunde ziehen lassen.<br />

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Dazu Salzkartoffeln und Salat oder e<strong>in</strong> frisches Bauernbrot reichen!<br />

Für Genießer:<br />

Schlemmerforelle <strong>in</strong> We<strong>in</strong> (4 Personen)<br />

4 Forellen möglichst aus der Ökozucht außen und <strong>in</strong>nen pfeffern und salzen und <strong>in</strong> Mehl<br />

wenden.<br />

In e<strong>in</strong>er Pfanne halb <strong>in</strong> Olivenöl und halb <strong>in</strong> Butter beidseitig je 5 M<strong>in</strong>uten anbraten.<br />

½ sehr kle<strong>in</strong> geschnittene Zwiebel nach dem Wenden dazugeben.<br />

Mit e<strong>in</strong>em trockenen We<strong>in</strong> (z.B. Riesl<strong>in</strong>g) ablöschen und e<strong>in</strong>schmoren lassen bis die Flüssigkeit<br />

verdampft ist.<br />

¼ l süße Sahne dazugeben und solange köcheln, bis die Sauce sämig wird.<br />

Entweder mit Petersilienkartoffeln und Salat servieren oder mit Bandnudeln und Sp<strong>in</strong>at<br />

(oder Mangold).<br />

Teilen sich 2 Personen e<strong>in</strong>e Forelle etwas mehr Gemüse und Nudeln reichen.<br />

Dazu passt e<strong>in</strong> leichter trockener Weißwe<strong>in</strong>.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!