02.11.2012 Aufrufe

Sizing Guide Exchange Server 2003 - Fujitsu

Sizing Guide Exchange Server 2003 - Fujitsu

Sizing Guide Exchange Server 2003 - Fujitsu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

White Paper <strong>Sizing</strong> <strong>Guide</strong> <strong>Exchange</strong> <strong>Server</strong> <strong>2003</strong> Version: 4.2, July 2006<br />

RAID 1+0 Auch gelegentlich RAID 10 genannt. Dabei handelt<br />

es sich eigentlich nicht um einen eigenen RAID-<br />

Level, sondern lediglich um die Kombination von<br />

RAID 1 mit RAID 0. Damit werden die Eigenschaften<br />

der beiden Basis-Level - Sicherheit und sequentielle<br />

Performance - vereinigt. Bei RAID 1+0 wird eine<br />

gerade Anzahl von Festplatten verwendet. Es<br />

werden jeweils zwei Platten zusammengefasst und<br />

die Daten gespiegelt (RAID 1). Über diese Platten-<br />

Pärchen werden dann die Daten verteilt (RAID 0).<br />

RAID 1+0 eignet sich insbesondere zur redundanten<br />

Speicherung von großen Dateien. Da hierbei keine Parität berechnet werden muss, sind die<br />

Schreibzugriffe mit RAID 1+0 sehr schnell.<br />

RAID 0+1 Neben der RAID-Level-Kombination 1+0 gibt es auch<br />

die Kombination 0+1. Dabei wird über die Hälfte der<br />

Festplatten ein RAID 0-Verband gebildet und die<br />

Informationen anschließend auf die andere Hälfte<br />

gespiegelt (RAID 1). Hinsichtlich der Performance ist<br />

RAID 0+1 und 1+0 identisch. Jedoch hat RAID 1+0<br />

eine höhere Verfügbarkeit als RAID 0+1. Fällt bei<br />

einem RAID 0+1 eine Platte aus, so liegt keine<br />

Redundanz mehr vor. Bei einem RAID 1+0 können<br />

jedoch weitere Platten ausfallen, solange davon nicht<br />

das gleiche RAID 1-Pärchen betroffen ist. Dabei ist<br />

RAID 1+0<br />

RAID 0<br />

die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem RAID 1+0 aus n Platten, beide Platten eines RAID 1-<br />

Pärchen ausfallen mit 2 /(n²-n) wesentlich geringer, als die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Platten,<br />

die nicht zu einem Pärchen gehören betroffen sind (2n-4) /(n²-n).<br />

weitere Es gibt eine Reihe weiterer RAID-Levels, die zum Teil heute nicht mehr gebräuchlich sind<br />

oder weitere Kombinationen, wie z.B. RAID 5+0.<br />

Weitere Informationen zu den verschiedenen RAID-Levels sind im White Paper Performance Report -<br />

Modular RAID [L5] zu finden.<br />

Bei allen RAID-Levels ist darauf zu achten, dass Festplatten gleicher Kapazität und gleicher Leistung verwendet<br />

werden. Ansonsten bestimmt die kleinste Festplatte die Gesamtkapazität bzw. die langsamste Festplatte<br />

die Gesamt-Performance. Die Performance des RAID-Verbands wird einerseits durch den verwendeten<br />

RAID-Level, aber auch durch die Anzahl der Platten in einem Verband bestimmt. Auch die RAID-<br />

Controller selbst zeigen<br />

insbesondere bei komplexeren<br />

RAID-Algorithmen wie<br />

RAID 5 unterschiedliche Leistungen.<br />

Letztendlich haben<br />

auch die Parameter, welche<br />

beim Anlegen des RAID-Verbandes<br />

festzulegen sind, z.B.<br />

Stripe-Size, Einfluss auf die<br />

Leistungsfähigkeit eines<br />

RAID-Verbandes. Die nebenstehende<br />

Grafik zeigt die<br />

relative Leistung verschiedener<br />

RAID-Verbände.<br />

© <strong>Fujitsu</strong> Technology Solutions, 2009 Seite 22 (71)<br />

A<br />

E<br />

A’<br />

E’<br />

RAID 0+1<br />

A<br />

E<br />

A’<br />

E’<br />

B<br />

F<br />

B’<br />

F’<br />

B<br />

F<br />

B’<br />

F’<br />

RAID 0<br />

C<br />

G<br />

C’<br />

G’<br />

C<br />

G<br />

C’<br />

G’<br />

D<br />

H<br />

D’<br />

H’<br />

D<br />

H<br />

D’<br />

H’<br />

RAID 1<br />

RAID 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!