07.10.2014 Aufrufe

Versuche zu Atmung und CO2 - Technische Universität Braunschweig

Versuche zu Atmung und CO2 - Technische Universität Braunschweig

Versuche zu Atmung und CO2 - Technische Universität Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stoffkreisläufe: O 2 /CO 2 -Kreislauf <strong>Versuche</strong> <strong>zu</strong> <strong>Atmung</strong> <strong>und</strong> CO 2<br />

Versuch 2.3: Stationsversuch – 3 Stationen<br />

15 Reagenzgläser, 3 Reagenzglasständer<br />

3 Kolbenprober <strong>und</strong> 3 Schlauchverbindungen für die Kolbenprober<br />

3 abgeschnittene vordere Teile einer Pasteurpipette (Kunststoff)<br />

3 Abgasbeutel, 3 Schraubklemmen für die Abgasbeutel<br />

Autoabgase<br />

1 Becherglas (250 mL) als Abfallgefäß<br />

‣ Kalkwasser (gesättigte Lösung von Ca(OH) 2 ), 50 mL-Gefäß + Deckel<br />

Versuch 3.: Stationsversuch – 4 Stationen<br />

15 Erlenmeyerkolben (50 mL)<br />

15 Gärröhrchen<br />

15 Muscheln oder Kalksteine<br />

1 Becherglas (1000 mL) als Abfallgefäß<br />

‣ Kalkwasser (gesättigte Lösung von Ca(OH) 2 ), 3 250 mL-Gefäße +<br />

Deckel<br />

‣ Salzsäure (10 %) in 15 Tropfflaschen (30 mL)<br />

Versuch 4.: Gruppenversuch – 2 Gruppen<br />

4 Erlenmeyerkolben (100 mL)<br />

2 Glasröhrchen<br />

2 Thermometer<br />

2 doppelt durchbohrte Gummistopfen<br />

2 Soda-Club-Maschinen<br />

2 Bechergläser (250 mL)<br />

2 Stoppuhren<br />

2 Infrarotlampen (z.B. Fa. Beurer, 100 Watt)<br />

© Agnes-Pockels-SchülerInnenlabor, TU <strong>Braunschweig</strong> 18.08.2013 Seite 15 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!