10.10.2014 Aufrufe

Journal Nr. 33 - TV Leinburg

Journal Nr. 33 - TV Leinburg

Journal Nr. 33 - TV Leinburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TV</strong>L-JAHRESHAUP<strong>TV</strong>ERSAMMLUNG<br />

<strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> e.V.: Zur 80. Jahreshauptversammlung<br />

begrüßte die 1. Vorsitzende<br />

Martina Beierlein 54 Vereinsmitglieder, darunter<br />

BLSV Kreisvorsitzenden Gustav Ruthemeyer,<br />

Ehrenmitglieder und Gemeinderäte.<br />

Zu Ehren der in 2011 verstorbenen Vereinsmitglieder<br />

– Lothar Anwand, Günther Bellmann,<br />

Siegfried Eichler, Jean Költsch, Konrad Sperber,<br />

Richard Stadick, Konrad Weitz – erhoben sich<br />

die Anwesenden zu einer Gedenkminute.<br />

Dass der Verein eine intakte Gemeinschaft ist,<br />

konnte man den folgenden Ausführungen von<br />

Martina Beierlein entnehmen, wobei sie insbesondere<br />

die Eigenleistungen der Mitglieder<br />

in allen Bereichen hervorhob. So wurde der<br />

gesamte Eingangsbereich mit dem Kassenhäuschen<br />

umgestaltet und der Zugang seitlich<br />

verlegt. Damit konnte eine eigentlich schon<br />

immer bestehende Gefahrensituation durch<br />

die unmittelbar vorbeiführende Straße beseitigt<br />

und das Sportheim deutlich aufgewertet werden.<br />

Das Sportgelände selbst befinde sich in<br />

einem hervorragenden Zustand, was ebenfalls<br />

dem Einsatz der Mitglieder sowie der sehr guten<br />

Arbeit des Platzwartes zu verdanken sei und<br />

empfehle sich für weitere Aufgaben wie z.B. Relegationsspiele.<br />

Bei dieser Gelegenheit bedankte<br />

sich die Vorsitzende auch bei der Gemeinde<br />

<strong>Leinburg</strong> für die gute Zusammenarbeit, bei<br />

allen Sponsoren die den Verein unterstützten<br />

und natürlich auch bei den Organisatoren und<br />

Helfern der Außenveranstaltungen.<br />

Ein voller Erfolg war der erstmals durchgeführte<br />

Ehrenabend für langjährige Mitglieder,<br />

der kurzweilig und sehr zum Vergnügen der<br />

Anwesenden von einem einstündigen Zaubererprogramm<br />

begleitet wurde. Erweitert wird<br />

der Ehrenabend in diesem Jahr um die Jubilare<br />

“der runden Geburtstage“ ab 60 Jahre, so dass<br />

dieses Ereignis in Zukunft wohl sicher zu einem<br />

der Höhepunkte im jährlichen Vereinsleben<br />

gehören wird.<br />

Auch andere Veranstaltungen des Hauptvereins<br />

oder der Abteilungen haben ihren Platz<br />

im Sportheim, ob Kinderfasching oder Oldie-<br />

Abend. So warb Martina Beierlein auch allgemein<br />

dafür das Sportheim zu besuchen, die<br />

Gaststätte anzunehmen und so auch Wirt Eric<br />

zu unterstützen. Denn letztendlich partizipiere<br />

der Verein mit den Pachtzahlungen am Geschäft<br />

des Pächters.<br />

Sorgen, so die Vorsitzende, bereite den Verantwortlichen<br />

des Vereins die nicht nachvollziehbare<br />

und schon schikanöse Haltung des<br />

Landratsamtes Lauf im Hinblick auf geforderte<br />

bauliche Veränderungen des Sportheims. Dabei<br />

ist es nicht so, dass der Verein sinnvollen Empfehlungen<br />

wie z.B. im Brandschutz ablehnend<br />

gegenüberstehen würde. Aber “die Kirche<br />

muss im Dorf“ bleiben. Und hier beginnt die<br />

realitätsfremde Einstellung der Behörde (LRA),<br />

die im übrigen auch von der Regierung von Mittelfranken<br />

nicht geteilt wird. Zumindest wurde<br />

dort einem Widerspruch des Vereins gegen<br />

unzumutbare Auflagen stattgegeben.<br />

Unabhängig davon sind verschiedene Maßnahmen<br />

in einem Konzept zusammengefasst<br />

worden, das in diesem Jahr im Einklang mit dem<br />

Haushalt in Angriff genommen und schrittweise<br />

mit planmäßigen Sanierungsarbeiten auf<br />

die nächsten Jahre verteilt werde. Eine gute<br />

finanzielle Performance des Vereins hat dabei<br />

grundsätzlich Priorität und nicht behördliche<br />

Schulmeisterei.<br />

Womit das Thema Finanzen angesprochen wäre.<br />

Kurz und knapp berichtete Hauptkassiererin<br />

Kristin Rödling über rückläufige Einnahmen und<br />

Ausgaben und einem gegenüber den Vorjahren<br />

gesunkenen Überschuss. Investitionen z.B. in<br />

den Eingangsbereich wurden durchgeführt,<br />

wofür Rücklagen zur Verfügung standen. Die<br />

Finanzlage sei stabil, der Verein weiterhin schuldenfrei.<br />

Dies, sowie die einwandfreie Führung<br />

der Kasse und Bücher bestätigten auch die<br />

- 8 -<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 1/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!