10.10.2014 Aufrufe

Journal Nr. 29 - TV Leinburg

Journal Nr. 29 - TV Leinburg

Journal Nr. 29 - TV Leinburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TV</strong>L-JAHRESHAUP<strong>TV</strong>ERSAMMLUNG<br />

Zum Abschluss seiner Rede zog Hans Wittmann<br />

zu seiner 8-jährigen Tätigkeit als Hauptkassier<br />

und Verantwortlicher für den Bereich Marketing,<br />

Bilanz und zeigte sich erfreut, den finanziell sorgenfreien<br />

– seit Jahren ohne Schulden und mit<br />

Spielräumen ausgestatteten – Verein an seine<br />

Nachfolger weiter geben zu können. Auch das<br />

durch ihn mit ins Leben gerufene Sport-<strong>Journal</strong><br />

(„Das <strong>TV</strong>L - <strong>Journal</strong>“) habe sich prächtig entwickelt<br />

und erfreue sich wachsender Beliebtheit.<br />

Er bedankte sich bei seiner Frau für die tatkräftige<br />

Unterstützung, bei allen Mitgliedern für das<br />

ihm entgegen gebrachte Vertrauen und merkte<br />

an, dass sein Herz weiterhin dem Verein gehöre<br />

und er bei Fragen immer gerne weiter helfe.<br />

Es folgte der Bericht der Revisoren, der durch<br />

Fritz Felsner verlesen wurde. Die Revisoren<br />

zeigten sich begeistert von der, durch Hans<br />

Wittmann, seit Jahren übersichtlicher und sehr<br />

gewissenhafter Verwaltung der Finanzen. Es<br />

mache regelrecht Freude hier die Unterlagen<br />

durch Stichproben zu prüfen. Fritz Felsner<br />

empfahl daher der Versammlung die Entlastung<br />

des Hauptkassiers und der gesamten Vorstandschaft.<br />

Diese Empfehlung wurde einstimmig<br />

angenommen.<br />

Es wurde mit den Berichten der einzelnen Gremien/Abteilungen<br />

Fortgefahren, beginnend mit<br />

dem Bauausschuss. Ernst Vestner berichtete<br />

u. a. über die baulichen Aktivitäten des Jahres<br />

2010. Allem voran die Pflege der Sportplätze,<br />

in Zusammenarbeit mit dem neuen Platzwart<br />

Dieter Günsche, das Ebnen des B-Platzes, das<br />

Hecken schneiden rund um das Sportpark-<br />

Gelände, die Errichtung der neuen Markise<br />

für die Dachterrasse des Sportheims, sowie<br />

den Einbau der geforderten Tür der Kegelbahn.<br />

Als Ausblick stimmte Ernst Vestner die<br />

Mitglieder auf ein weiteres arbeitsreiches Jahr<br />

2011 ein. Er bedankte sich bei allen Helfern für<br />

die Unterstützung, speziell bei Helmut Höpfel<br />

und für die Erbringung der Arbeitsdienste.<br />

Fußball-Abteilungsleiter Michael Meyer-Arend<br />

blickte, seiner Ansicht nach, auf ein durchwachsendes<br />

Jahr 2010 zurück. Die 1. Mannschaft<br />

vermied erst am letzten Spieltag der<br />

abgelaufenen Saison den Relegationsplatz<br />

und schloss als Tabellen-Zehnter die Saison<br />

ab. In der laufenden Spielzeit steht Rang 9 zu<br />

Buche, was nicht unbedingt die Erwartungen<br />

erfülle, aber auf Grund des anhaltenden Verletzungspechs,<br />

erklärbar wäre. Es gäbe aber auch<br />

Lichtblicke, wie Neuzugang Bastian Söhnlein,<br />

der die interne Torschützenliste mit bisher 12<br />

Saisontreffern anführe. In der Rückrunde wolle<br />

man versuchen, sich zumindest ein paar Plätze<br />

zu verbessern und einen einstelligen Tabellenplatz<br />

weiter zu sichern. Somit möchte man<br />

einen soliden Grundstein für die kommende<br />

Saison legen. Michael Meyer-Arend teilte mit,<br />

dass man auch für die Saison 2011/2012 mit<br />

Spielertrainer Marco Winter plane und den bestehenden<br />

Vertrag verlängert habe. Im eigenen<br />

Jugendbereich, speziell bei der E-Jugend habe<br />

man Schwierigkeiten ein Team auf die Beine zu<br />

stellen. Er bat alle Mitglieder hier mit zu helfen,<br />

diesen Bereich nicht verkommen zu lassen.<br />

Die Folge-Redner, Manfred Räbel als Vorstandsmitglied<br />

der JFG Moritzberg (Spielgemeinschaft<br />

mit der SpVgg Diepersdorf und dem FSV Weißenbrunn<br />

im Jugend-Fußball) und Mirko Rödling<br />

als Spielleiter der AH-Mannschaft, konnten<br />

beide ebenso nur über eine „ausbaufähige“<br />

Saison zurückblicken.<br />

Die Skiabteilung hingegen zeigte sich hoch erfreut<br />

über die Aktivitäten des Jahres 2010. Franz<br />

Stieglbauer vermeldete einen regen Zuspruch<br />

der Loipen, die, durch den unermüdlichen Einsatz<br />

von Abteilungsleiter Kurt Meier, wieder in<br />

einem Top-Zustand seien. Da die Loipen der<br />

gesamten Gemeinde zugute kommen, wäre eine<br />

finanzielle Beteiligung der Gemeinde an der<br />

Pistenraupe wünschenswert. Zudem wären die<br />

Loipen (mit einem Augen zwinkern) eine „Völker<br />

verbindende Maßnahme“. Spontan sicherte<br />

Bürgermeister Lang einen Zuschuss, in Form<br />

<br />

16 <strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 1/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!