16.10.2014 Aufrufe

Der Landarzt

NW_1421.pdf

NW_1421.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER REGION<br />

5<br />

Ringelai möchte Europäischen Dorferneuerungspreis<br />

(v.l.) Jury-Mitglieder Anna Terlecka, Hans Verheijen und Charles Konnen<br />

mit Ringelais Bürgermeister Max Köberl bei der Gemeindevorstellung<br />

im Theaterstadel vom Hotel Gross in Ringelai. Fotos: Demont<br />

Ringelai. 29 Dörfer aus 12 EU-<br />

Staaten bewerben sich um<br />

den begehrten Europäischen<br />

Dorferneuerungspreis 2014,<br />

der unter dem Motto „besser.<br />

leben“ steht. Veranstalterin<br />

des seit 1990 stattfindenden<br />

Wettbewerbs ist die Europäische<br />

ARGE Landentwicklung<br />

und Dorferneuerung.<br />

Ringelai hat sich nun um den<br />

Preis beworben. Vor wenigen<br />

Tagen kamen Charles Konnen<br />

aus Luxemburg, Anna Terlecka<br />

aus Polen und Hans Verheijen<br />

aus den Niederlanden als<br />

Die Kinder vom Kindergarten Ringelai warteten im Keltendorf Gabreta<br />

auf die Jurymitglieder um ihnen darzustellen, welche Produkte in den<br />

Dörfern der Gemeinde Ringelai hergestellt werden.<br />

Jurymitlieder nach Ringelai,<br />

um sich ein persönliches Bild<br />

vom Ort zu machen. Von Bürgermeister<br />

Max Köberl, Landrat<br />

Sebastian Gruber und den<br />

Bürgermeistern der ILE Ilzer<br />

Land wurden sie am Rathaus<br />

begrüßt, bevor sie im Theaterstadel<br />

vom Hotel Gross viele<br />

Details über die Dorferneuerung<br />

erfuhren. Ursprünglich<br />

mit fünf Dörfern gestartet,<br />

wurde das Projekt schnell<br />

zur ganzheitlichen Gemeindeentwicklung,<br />

an der alle Dörfer<br />

im Gemeindebereich<br />

1<br />

teilnahmen.<br />

Die Bürger haben ihr<br />

Dorf der Zukunft mitgestaltet.<br />

Neidberg, Eckertsreut mit dem<br />

Kräuterhof, Kühbach, der älteste<br />

Töpferstandort Niederbayerns,<br />

bis hin zum Keltendorf<br />

Gabreta wurden besichtigt.<br />

Die Kindergartenkinder aus<br />

Ringelai stellten die einzelnen<br />

Produkte der Dörfer vor,<br />

bevor man sich einer abschließenden<br />

Fragestunde der Jury<br />

stellte. Hier ging es hauptsächlich<br />

um die weitere Vernetzung<br />

und die Zukunftsvisionen<br />

der ILE Ilzer Land. Im<br />

Fazit zeigte sich die Jury mehr<br />

als beeindruckt. Die Preisverleihung<br />

des Wettbewerbs findet<br />

vom 11 . bis 13. September<br />

in Vals in der Schweiz statt.<br />

rd<br />

Anzeige<br />

Auslosung Mini-WM in Hohenau<br />

Orthopädietechnik<br />

ORTHOPÄDIE-TECHNIK<br />

(v.l.) Landrat Sebastian Gruber, Landrat a.D. Ludwig Lankl, Hohenaus<br />

Bürgermeister Eduard Schmid, Günther Schönberger vom BFV, Karl<br />

Matschiner vom Landratsamt, Alfred Niedermeier vom SV Hohenau,<br />

Kaspar Sammer Euregio-Geschäftsführer, Peter Sammer und Karl Hobelsberger<br />

von der Sparkasse Freyung-Grafenau. Foto: Demont<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Beratung bei Fußproblemen<br />

Orthopädischen Maßeinlagen (CNC-Fräse)<br />

Einlagen, Schuhe und Socken speziell<br />

für Diabetiker<br />

Bequemschuhe, Verbandsschuhe<br />

Anfertigung von orthopädischen<br />

Maßschuhen und Schuhzurichtungen<br />

Orthesen- und Prothesenversorgung nach Maß<br />

Korsett- und Miederfertigung<br />

Silicon-Technik<br />

IHRE SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE:<br />

u. a. in Passau Vilshofen<br />

insgesamt über 20x in Niederbayern und der Oberpfalz<br />

www.zimmermann-vital.de/orthopaedietechnik<br />

Gesundheit, Wohlfühlen und<br />

Lebensqualität fängt bei den<br />

Füßen an.<br />

Die richtige Beratung bei<br />

Fußproblemen findet man<br />

beim Spezialisten ganz in<br />

der Nähe. Von Einlagen für<br />

Diabetiker über die Anfertigung<br />

von orthopädischen<br />

Maßschuhen und Schuhzurichtungen<br />

bis hin zu Orthesen-<br />

und Prothesenversorgung<br />

nach Maß reicht das<br />

Angebot in der Orthopädie-<br />

Technik. Damit auch Sie wieder<br />

gut zu Fuß sind! reddb<br />

Hohenau. Heuer findet die<br />

grenzübergreifende Mini-<br />

Fussball-WM zum dritten<br />

Mal seit 2006 statt. Austragungsort<br />

ist in diesem Jahr<br />

Hohenau. Genau wie bei der<br />

„echten“ WM treten 32 Mannschaften<br />

am 31. Mai und 1.<br />

Juni zum Turnier an. Bei der<br />

Auslosung in Hohenau wurde<br />

jeder Junioren-Mannschaft<br />

ein WM-Teilnehmerland zugelost<br />

,für das die Mannschaft<br />

dann spielt. Passende Trikots<br />

sowie eine Fahne des jeweiligen<br />

Landes gab es gleich bei<br />

der Verlosung. Diese grenzüberschreitende<br />

Veranstaltung<br />

wird nicht nur von der lokalen<br />

Sparkasse und anderen<br />

Sponsoren unterstützt, sondern<br />

erhält auch eine Förderung<br />

durch die Euregio.<br />

Die Schirmherrn Heinrich<br />

Schmidhuber und Rudolf<br />

Salvetr waren leider beim<br />

Auslosungstermin verhindert,<br />

aber Julia Reyhofer<br />

von „Unser Radio“ moderierte<br />

die Veranstaltung mit viel<br />

Charme. Landrat Sebastian<br />

Gruber bedankte sich gleich<br />

zu Anfang für die viele Unterstützung<br />

der Mini-WM. Er ließ<br />

es sich nicht nehmen, gemeinsam<br />

mit seinem Vorgänger<br />

Ludwig Lankl und Hohenaus<br />

Bürgermeister Eduard Schmid<br />

die Auslosung vorzunehmen.<br />

Für die musikalische Umrahmung<br />

und gute Stimmung<br />

sorgte die Blaskapelle Hohenau-Ringelai.<br />

<br />

rd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!