17.10.2014 Aufrufe

PDF herunterladen - Unfallkasse Nord

PDF herunterladen - Unfallkasse Nord

PDF herunterladen - Unfallkasse Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminare für Unternehmen und Verwaltungen 2013<br />

Seminar-Nr.<br />

Titel<br />

22.205.01<br />

Betriebliches Eingliederungsmanagement<br />

(SGB IX § 84 Abs. 2) aus der Sicht der betrieblichen<br />

Mitbestimmung und der Unternehmensführung<br />

1<br />

Zielgruppe<br />

Personal- und Betriebsräte<br />

Inhalt<br />

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (SGB IX § 84 Abs. 2)<br />

ist eine Pflichtaufgabe für alle Betriebe und erfasst alle Beschäftigten,<br />

nicht nur die Schwerbehinderten. Die Gestaltung und die<br />

tatsächlichen Abläufe unterliegen der Mitbestimmung. Die vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit soll den Betroffenen der betrieblichen<br />

Eingliederung ein Hilfsangebot anbieten, in dem man „als<br />

Betroffener jederzeit Herr der Lage ist“ – so die höchstrichterliche<br />

Aus legung. In der betrieblichen Mitbestimmungspraxis gilt es, ein<br />

konsensfähiges Verfahren zu vereinbaren, welches aus Bausteinen<br />

der Musterbetriebsvereinbarungen gestaltbar ist.<br />

Die Rechtsprechung zeigt, dass es rechts sichere Personalmaßnahmen<br />

infolge Krankheit ohne ein betrieb liches Eingliederungsmana<br />

gement (BEM) nicht geben kann. Eine unverzichtbare<br />

Rolle hat dabei die betriebliche Mitbestimmung.<br />

Das Seminar gliedert sich in die Stichworte:<br />

• Was ist BEM?<br />

• Warum ist BEM notwendig?<br />

• Ablauf des BEM im Betrieb<br />

• Betriebliche Spielregeln<br />

• Mitbestimmung: Wege und Grenzen<br />

• Unterstützungsangebote<br />

Ort<br />

Termin<br />

Seminarleitung<br />

In Ihrem Betrieb<br />

Abrufseminar, halber Tag<br />

Dr. med. Andreas Dittmann<br />

Hinweis: Das Seminar bieten wir jeweils für den gesamten<br />

Personal- oder Betriebs rat eines Betriebes an.<br />

Kontakt: andreas.dittmann@uk-nord.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!