17.10.2014 Aufrufe

Ausgabe 41/2013 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 41/2013 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 41/2013 - Verbandsgemeinde Ulmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ulmen</strong> - 13 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>41</strong>/<strong>2013</strong><br />

Verkauf Feuerwehrhaus in Bad Bertrich<br />

Die Ortsgemeinde Bad Bertrich verkauft das<br />

Anwesen Kurfürstenstraße 28.<br />

Erbaut 1962 in Massivbauweise.<br />

Das Untergeschoss wird zur Zeit als Feuerwehrgerätehaus<br />

genutzt.<br />

Im 1. OG befindet sich ein weiterer Raum, der von der Feuerwehr<br />

genutzt wird. Die 3 Wohnungen, (eine im 1. OG und 2 im 2.<br />

OG) stehen zur Zeit leer. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut.<br />

Gasheizung, Schiefereindeckung und Ausstattungszustand sind<br />

bauzeittypisch.<br />

Grundstücksgröße rd. 372 qm<br />

Konkrete Angebote bis zum 31.10.<strong>2013</strong> an:<br />

Ortsbürgermeisterin Beatrix Lauxen, Brückenweg 2, 56864 Bad<br />

Bertrich Tel.: 02674 - 932-290 oder<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Ulmen</strong>, Marktplatz 1, 56766<br />

<strong>Ulmen</strong>, Petra Lescher, Heinz Kasper Tel.: 02676-409-201 o. 251<br />

Sprechstunden der Polizei in Bad Bertrich<br />

Der Bezirksdienst der Polizeiinspektion Zell bietet für Rat suchende<br />

Bürger Sprechstunden in Bad Bertrich, Kurfürstenstraße, Tourist-<br />

Information, an.<br />

Nächster Termin:<br />

Mittwoch, 9. Oktober <strong>2013</strong> von 14.30 bis 15.00 Uhr<br />

Es werden<br />

• Auskünfte erteilt<br />

• Beratungen durchgeführt<br />

• Anzeigen aufgenommen<br />

• Erkenntnisse entgegengenommen<br />

Weitere Terminabsprache bitte mit Herrn Spier, Polizeiinspektion<br />

Zell, Tel.: 06542/9867<strong>41</strong> oder 98670, vereinbaren.<br />

Sprechstunden im Gemeindebüro<br />

Das Gemeindebüro ist wie folgt geöffnet:<br />

dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und<br />

donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Meine Sprechstunde ist jeweils donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00<br />

Uhr. Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter 02674-932290 erreichbar.<br />

Gerne können Sie auch eine Email senden an:<br />

ortsgemeinde@bad-bertrich.de oder an<br />

beatrix.lauxen@ortsgemeinde-bad-bertrich.de<br />

Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontaktieren,<br />

da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist,<br />

Ihre Angelegenheiten vertraulich zu behandeln.<br />

Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin<br />

Ortsvorsteher von Kennfus<br />

Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnummern<br />

02674/1373 oder mobil unter 0176-56230546 sowie im<br />

Internet unter FriedhelmJusten@t-online.de zu erreichen.<br />

In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/9536-13<strong>41</strong>9.<br />

Versteigerung von Obstbäumen<br />

Die Früchte der Apfelbäume entlang der Straße Dorfausgang, Richtung<br />

Oase der Ruhe, werden am Samstag, den 12.10.<strong>2013</strong> meistbietend<br />

versteigert. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an den Absperrpfosten<br />

zur Maischquelle.<br />

Friedhelm Justen, Ortsvorsteher<br />

BEUREN<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 02675/911202 oder 0172/2300324<br />

www.beuren-eifel.de<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Sitzung des Gemeinderates Beuren<br />

Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des<br />

Ortsgemeinderates Beuren der Ortsgemeinde Beuren ein, die am<br />

Donnerstag, den 17.10.<strong>2013</strong>, um 19:00 Uhr<br />

im Bürgerhaus in Beuren stattfindet.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung des Bauplanungsrechtes<br />

für ein geplantes Bauvorhaben auf dem Grundstück<br />

Fl. 13 Nr. 83 (Erlass einer Ergänzungssatzung nach § 34<br />

Abs. 4 Nr. 3 BauGB)<br />

3. Verkehrsrechtliche Angelegenheit<br />

4. Widmung von Straßen in der Ortsgemeinde Beuren<br />

5. Mitteilungen<br />

Nicht öffentlicher Teil<br />

6. Mitteilungen<br />

gez. Karl-Peter Uebereck, Ortsbürgermeister<br />

Verkauf von Pflastersteinen<br />

Nach dem Abschluss der Pflasterarbeiten am Betriebsgebäude kann<br />

die Ortsgemeinde noch kleinere Mengen Restpflaster zum Verkauf<br />

anbieten. Interessierte Bürger, die noch Bedarf an Pflastersteinen<br />

haben, können sich gerne mit mir oder Herrn Erwin Waldorf in Verbindung<br />

setzen.<br />

Willi Rademacher, Ortsbürgermeister<br />

Goldene Hochzeit<br />

der Eheleute<br />

Wolfgang und Marianne Justen<br />

Die Eheleute Wolfgang und Marianne Justen feiern das Fest der<br />

Goldenen Hochzeit. Die kirchliche Trauung wurde am 9. Oktober<br />

1963 in der Kirche zu Klotten vollzogen. Herr Justen war<br />

bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand fast 40 Jahre Angehöriger<br />

der Flugplatzfeuerwehr in Büchel. Frau Justen war 36 Jahre<br />

lang als Laienlehrkraft für textiles Gestalten an der Grundschule<br />

in Büchel beschäftigt. Beide sind leidenschaftliche Sänger und<br />

sind seit vielen Jahren aktive Mitglieder des Kirchenchores Cäcilia<br />

Büchel. Wolfgang und Marianne Justen haben sich seit 1993<br />

sehr stark für die Rumänienhilfe engagiert. Hierfür haben sie<br />

unermüdlich Bastelarbeiten gefertigt, die auf Weihnachtsmärkten<br />

oder auf Ostermärkten verkauft wurden. Mit dem erzielten<br />

Erlös wurden notleidende Kinder in Rumänien unterstützt. Für<br />

dieses Engagement wurden beide 2005 mit der Ehrennadel des<br />

Landes Rheinland Pfalz ausgezeichnet.<br />

Zu den Ersten Gratulanten an dem Jubeltag Tag werden Sohn,<br />

Schwiegertochter und ein Enkel gehören.<br />

Das Festamt für das Jubelpaar wird am 12. Oktober <strong>2013</strong> in der<br />

Pfarrkirche St. Simon und Juda gehalten, im Anschluss wird<br />

mit der Familie, den Angehörigen und Freunden zünftig in der<br />

Bücheler Gastronomie gefeiert.<br />

Im Namen der Ortsgemeinde wünsche ich dem Jubelpaar alles<br />

erdenklich Gute zu Ihrem Festtag, Gesundheit und noch viele<br />

glückliche Jahre im Kreise Ihrer Lieben.<br />

Ortsgemeinde Büchel<br />

Willi Rademacher, Ortsbürgermeister<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Ulmen</strong><br />

Alfred Steimers, Bürgermeister<br />

Mountainbike-Veranstaltung<br />

Am Sonntag, den 13.10.<strong>2013</strong>, findet rund um Büchel ein Mountainbike<br />

Rennen statt. Während des Rennens wird es daher kurzzeitig<br />

zu Behinderungen kommen.<br />

Der Start für die Langstrecke (75Km) erfolgt um 11:00 Uhr, für die<br />

Mittelstrecke (54Km) um 11:30 Uhr, der Start für die Kurzstrecke<br />

(30Km) ist für 12:00Uhr geplant.<br />

Gestartet wird an der Turnhalle in Richtung Hauptstraße, der Streckenverlauf<br />

geht ab da in die Poststraße, Alfler Weg, Brühlstraße,<br />

Brühlbachstraße in Richtung Grotte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!